“Stealth Inc., da klingelt doch was…”<\/strong><\/p> Dr\u00fcckender Elektrobass<\/strong><\/p> Clevere R\u00e4tsel, dr\u00fcckende B\u00e4sse und sarkastische Kommentare: Stealth Inc. ist ein richtiger Geheimtipp!<\/p><\/div><\/div> Clevere R\u00e4tsel, dr\u00fcckende B\u00e4sse und sarkastische Kommentare: Stealth Inc. ist ein richtiger Geheimtipp!<\/p><\/div><\/div>
Geht es euch auch so? Tats\u00e4chlich existiert das Spiel unter dem Namen Stealth Bastard Deluxe<\/strong> schon auf Steam, Android und anderen Plattformen. Eine fr\u00fche Version – ohne “Deluxe” im Namen – ist sogar kostenlos auf PC spielbar<\/a>. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\neinfach nur den Ausgang finden. Und zwar ohne Feindber\u00fchrung. Grundlegende Elemente teilen sich die Spiele trotzdem. So versteckt sich mein Held (ein ebenso elegant animierter wie putziger Klon, der zu Beginn aus seinem Tank schl\u00fcpft) im Schatten vor den pendelnden Augen von \u00dcberwachungskameras und Wachrobotern. Geduckt schl\u00fcpft er durch Sch\u00e4chte, er hangelt an Vorspr\u00fcngen in gro\u00dfe H\u00f6hen und hackt Terminals, um T\u00fcren zu \u00f6ffnen. Waffen tr\u00e4gt er keine. Wird er entdeckt und beschossen, startet am R\u00fccksetzpunkt ein neuer Klon.
Das Ganze nimmt ziemlich bald ziemliche Ausma\u00dfe an: Mancher Boden verr\u00e4t klackernd seine Position, Sperrlaser sind die besseren T\u00fcren und die Kameras eines Bosslevels\n<\/figure>\n
Springer oder Herausforderer?<\/strong>
Viel Gl\u00fcck! Stealth Inc. hatte mich n\u00e4mlich schon bei scheinbar profanen Position-wechsle-dich-Herausforderungen mit \u00fcberraschend kniffligen Aufgaben \u00fcberrumpelt. Manchmal muss ich Schalter zwar erst benutzen und Computer erst hacken, bevor ich ihren Sinn erkenne, dass kommt den ausgebufften R\u00e4tseln aber kaum in die Quere. Sp\u00e4testens, wenn die verschiedenen Elemente in sp\u00e4teren Aufgaben geschickt miteinander verbunden sind, entstehen ausgezeichnete Synapsenverdreher!
Acht Stufen mit jeweils zehn Levels gibt es \u00fcbrigens, von denen ich zwei erst betreten darf, nachdem ich alle Abschnitte derselben Stufe mit allen Geheimnissen bzw. einer guten Zeit beendet habe. Weniger ambitionierte T\u00fcftler freuen sich hingegen, dass sie bis zu drei Abschnitte \u00fcberspringen d\u00fcrfen, um den n\u00e4chsten zu erreichen.\n
Den coolen Soundtrack gibt es \u00fcbrigens auf Steam und auf Bandcamp<\/a> f\u00fcr jeweils knapp 3,50 Euro. Auf Bandcamp kann man sich das komplette Album au\u00dferdem komplett anh\u00f6ren<\/strong>. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n
Schnelldenker oder nicht Schnelldenker<\/strong>
Obwohl die grauen Zellen meist am st\u00e4rksten gefordert werden, kommen auch meine Finger zum Einsatz, wenn der Klon gutes Timing f\u00fcr einen weiten Sprung ben\u00f6tigt oder mit viel Ruhe unter einem wandernden Schatten schleichen muss. Immerhin stoppt hier irgendjemand meine Zeit! Und schaut zu allem \u00dcberfluss noch darauf, ob ich Bonusgegenst\u00e4nde finde. Irgendjemand? Ja, tats\u00e4chlich. Denn wer immer das ist, er oder sie kommentiert das Geschehen mit auf die Kulisse projizierten Texten \u2013 da ist Sam Fisher<\/a> pl\u00f6tzlich ganz nah. Mal sind das hilfreiche Tipps, um neue Elemente zu erkl\u00e4ren, meist sind es schnippische Bemerkungen. Etwa so: “Denk voraus!” ‘Logisch, man!’, denk ich noch, da kommen Boden und Decke auch schon aufeinander zu, mein Klon ist kurz darauf hin, auf der Wand steht: “Denken ist nicht deine St\u00e4rke, was?” Hmpf!
Die Umgebung mit ihren schweren Mauern und funkelnden Lasern gef\u00e4llt mir ohnehin ganz hervorragend. Mit der glaubw\u00fcrdigen Berechnung von Sichtlinien entsteht unter\n<\/figure>\n
Kreatives Klonknobeln<\/strong>
Und als w\u00e4ren 80 Levels nicht genug, kommen nach dem ersten Abschluss jedes einzelnen neue Herausforderungen hinzu. Genauer gesagt erhalte ich dann in dem gel\u00f6sten Parcours Zugriff auf einen weiteren Klon und gelange ich erneut zum Ausgang, erhalte ich einen dritten Klon \u2013 bis zu sechs Agenten h\u00e4ufe ich so an. Den umst\u00e4ndlichen Vorgang muss ich zwar f\u00fcr jeden Level wiederholen, daf\u00fcr nutze ich anschlie\u00dfend die besonderen F\u00e4higkeiten der Klone: Der eine lenkt Roboter mit einem Hologramm ab, ein anderer l\u00e4sst Schatten entstehen.
Doch welcher Klon ist der Beste? Mit welchem Agenten gelange ich am schnellsten ins Ziel? Ganz sch\u00f6n knifflig! Und weil es neben der Onlinerangliste f\u00fcr den normalen Klon auch eine zweite f\u00fcr die Ergebnisse aller weiteren Klone gibt, d\u00fcrfen experimentierfreudige Puzzlehirne nach Belieben an der idealen L\u00f6sung t\u00fcfteln \u2013 falls sie im umfangreichen Baukasten nicht gerade eigene R\u00e4tsel basteln und mit dem Rest der Welt teilen.\nFazit<\/strong><\/h3>Macht nicht den gleichen Fehler wie ich und kehrt bei “Action-Puzzler” auf dem Absatz um. Denn was so hartn\u00e4ckig nach Casual klingt, ist richtig sattes Nervenfutter! Stealth Inc. verlangt nicht nur Fingerspitzengef\u00fchl und Reaktionsschnelligkeit, es l\u00e4sst vor allem die R\u00fcbe dampfen. Die vertrackten R\u00e4tsel verbinden clever durchdachte Bausteine zu anspruchsvollen Parcours \u2013 es f\u00fchlt sich richtig gut an, diese Kopfn\u00fcsse zu knacken. Zus\u00e4tzliche Herausforderungen f\u00fcr Ego und Onlinelisten sind das T\u00fcpfelchen auf dem i und mit dem umfangreichen Editor beweisen sich Nussknacker als Kreativk\u00f6pfe. Schon alleine wegen der tollen Musik (setzt Kopfh\u00f6rer auf!) und den schicken Schattenw\u00fcrfen: Stealth Inc. ist ein richtiger Geheimtipp!<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/div>