Harmoniegesang wie bei den RB-Ablegern von The Beatles und Green Day steht ebenfalls zur Verf\u00fcgung.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>mein Empfinden unn\u00f6tig verwirrend. Aber da man auch die “klassische” Tabulator-Ansicht anschalten kann, bei der markiert wird, welche Saite in welchem Bund gedr\u00fcckt werden muss, d\u00fcrfte jeder die Einstellung seines Vertrauens finden.
Technisch gewohnte Klasse
<\/strong>Bevor ich mich wieder in den Probenraum verabschiede oder auf Tour gehe, ein paar Worte zur Technik. Die Akustik ist dabei auf gewohnt hohem Niveau: Die Abmischung der einzelnen Spuren ist sehr gut, die optional h\u00f6rbaren Verspieler sind gelungen, das Publikum geht richtig gut mit und sorgt wieder einmal\u00a0f\u00fcr G\u00e4nsehaut\u00a0– auch wenn das Mitsingen im Vergleich zu RB2 reduziert scheint.
Kulissen und Figurendesign haben sich ebenfalls kaum ver\u00e4ndert\u00a0– im Positiven wie im Negativen. Es gibt zwar verbesserte Lichteffekte und im Falle der Drummer punktgenaue Animationen, doch der aktuelle Schritt ist deutlich geringer als es seinerzeit bei dem Wechsel von Guitar Hero World Tour zu Guitar Hero 5 war – was sich vor allem bei der Mimik zeigt, die bei Activision einen Tick besser ist.
Im Gegenzug ist die B\u00fchnenshow samt gelungener Kamerafahrten im Musikvideostil (MTV l\u00e4sst gr\u00fc\u00dfen) wiederum sehr gelungen und bedient sich auch bei dem Konzept der Dreamscapes, die man z.B. bei The Beatles Rock Band erleben konnte, dessen Songs man \u00fcbrigens nicht importieren kann. Allerdings wirken die Figuren auch abh\u00e4ngig vom gew\u00e4hlten Filter mitunter sehr plastikhaft, was leider auch manchmal bei bestimmten Klamotten (und ich meine nicht Lack und Leder) der Fall ist. Dennoch \u00fcbt das Artdesign seit dem ersten Teil auf mich eine gr\u00f6\u00dfere Faszination aus als das GH-Gegenst\u00fcck – und das hat sich auch mit diesem Rockmonster nicht ge\u00e4ndert.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nNachdem die Guitar Hero-Serie mit den Warriors of Rock einen arcadigen Weg eingeschlagen hat, fragte man sich, wer das Genre der Musikspiele wieder nach vorne bringen soll. Diese Antwort hat Harmonix eindrucksvoll mit Rock Band 3 gegeben. Dabei ist es nicht einmal die rundum optimierte Spielmechanik mit Verbesserungen in der Karriere, Track-Sortierung und Editor. Und auch das Hinzuf\u00fcgen des Keyboards ist letztlich nicht mehr als eine gelungene Erg\u00e4nzung\u00a0– wenngleich diese Bereicherung der Band-Dynamik nicht zu verachten ist. Auch die optimierte Kulisse mit ihrem stimmigen Artdesign und die bekannt gute Akustik der \u00fcber 80 gelegentlich etwas zu poppigen Songs rei\u00dfen nicht zu frischer Euphorie hin und w\u00fcrden f\u00fcr sich alleine Schwierigkeiten haben, Gold zu ergattern. Der Schl\u00fcssel des Erfolges, mit dem die T\u00fcr zu einer neuen \u00c4ra der Musikspiele aufgesto\u00dfen wird, ist der Pro-Modus. Ein schlichter Name, hinter dem so viel steckt: Er ist teils interaktiver Musiklehrer, teils die letzte Herausforderung, die in einem Spiel m\u00f6glich sein d\u00fcrfte. Die Grenzen zwischen virtuellem “Als ob”-Gitarrenspiel und echtem Lernen samt Vortrag eines Songs verschwimmen. Allerdings haben die Pro-Trommler die Vorteile auf ihrer Seite, denn die haben nicht nur wie auch Keyboarder und Gitarristen zahlreiche Lektionen, die einen in Musiklehre und Instrumenten-Handhabung einf\u00fchren, sondern zus\u00e4tzlich noch eine Freestyle-M\u00f6glichkeit, um das Gelernte nach Herzenslust zu \u00fcben. Dieses Feature h\u00e4tte Saiten- oder Tastenqu\u00e4lern ebenfalls gut zu Gesicht gestanden. Doch weder dieses Manko noch der kostenpflichtige Export von z.B. Rock Band 2- oder Green Day Rock Band-Tracks oder die nicht ganz an die Konkurrenz heranreichenden Mehrspielermodi k\u00f6nnen den Unterhaltungswert von Rock Band 3 gef\u00e4hrden. Harmonix’ neues Musikspiel sorgt f\u00fcr verdammt viel Spa\u00df und eine kreative Weiterentwicklung des Genres.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>PS3<\/div> PS3<\/div><\/div>  <\/div> Im mechanischen Kern trotz Keyboard-Zuwachs nicht mehr als ein umfangreiches Add-On, st\u00f6\u00dft der Pro-Modus die T\u00fcr zu einer neuen Musikspiel-Dimension auf.<\/p><\/div><\/div> 360<\/div> 360<\/div><\/div>  <\/div> Auf den ersten Blick trotz Keyboard-Einbindung nur wenig mehr als eine Erweiterung. Der Pro-Modus st\u00f6\u00dft die T\u00fcr zu einer neuen Musikspiel-Dimension auf. <\/p><\/div><\/div> Wii<\/div> Wii<\/div><\/div>  <\/div> Im spielerischen Kern nicht mehr als ein RB2.5, aber dank des gelungenen Pro-Modus st\u00f6\u00dft Rock Band 3 die T\u00fcr zu einer neuen Rhythmusspiel-Dimension auf. <\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- Songimport aus alten RB-Teilen…
<\/li>\n\n\n - \u00fcber 80 Songs aus mehreren Jahrzehnten
<\/li>\n\n\n - gelungene Karriere
<\/li>\n\n\n - Ein-\/Ausstieg f\u00fcr Spieler jederzeit m\u00f6glich
<\/li>\n\n\n - vorbildliche Sortierfunktion in der Trackliste
<\/li>\n\n\n - Pro-Modus ersetzt den Musiklehrer und bietet neue Spieltiefe
<\/li>\n\n\n - vorbildliche Tutorials im Pro-Modus
<\/li>\n\n\n - hunderte Ziele, die erreicht werden k\u00f6nnen
<\/li>\n\n\n - umfangreicher Editor f\u00fcr eigene Figuren
<\/li>\n\n\n - gelungene Live-Atmosph\u00e4re
<\/li>\n\n\n - sehr gute Sound-Abmischung
<\/li>\n\n\n - Keyboard-Spiel bereichert Banddynamik<\/li>\n\n\n
- umfangreiche Personalisierungs-M\u00f6glichkeiten
<\/li>\n\n\n - sauberer Netzcode
<\/li>\n\n\n - Figuren als Multitalente
<\/li>\n\n\n - Charaktere k\u00f6nnen exportiert\/mitgenommen werden
<\/li>\n\n\n - sieben Spieler k\u00f6nnen vor dem Schirm auftreten
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- … der allerdings kostenpflichtig ist
<\/li>\n\n\n - kein Freestyle<\/li>\n\n\n
- Modus f\u00fcr Pro<\/li>\n\n\n
- Gitarristen\/<\/li>\n\n\n
- Keyboarder
<\/li>\n\n\n - Training\/Song<\/li>\n\n\n
- Practice nur f\u00fcr Solisten
<\/li>\n\n\n - keine Multi<\/li>\n\n\n
- Instrumente m\u00f6glich (z.B. mehrere Gitarren)
<\/li>\n\n\n - klassische Spielerfahrung nur wenig mehr als RB2.5<\/li>\n\n\n
- Wellenform<\/li>\n\n\n
- Darstellung bei Pro<\/li>\n\n\n
- Guitar gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftig
<\/li>\n\n\n - Trackliste etwas zu poppig ausgefallen<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Jungs und M\u00e4dels von Harmonix sind ein Ph\u00e4nomen: 1995 wurde eine Firma gegr\u00fcndet, die sich auf Rhythmus- und Musikspiele konzentriert. Und mit jedem Titel, den das Team um Alex Rigopulos ver\u00f6ffentlichte, wurde die Grenze dessen, was im Genre m\u00f6glich zu sein scheint, weiter verschoben. Kann diese Erfolgsserie mit Rock Band 3 fortgesetzt werden? <\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3016901,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Rock Band 3 - Test, Musik & Party, PlayStation 3, Nintendo Wii, Xbox 360","_yoast_wpseo_metadesc":"Die Jungs und M\u00e4dels von Harmonix sind ein Ph\u00e4nomen: 1995 wurde eine Firma gegr\u00fcndet, die sich auf Rhythmus- und Musikspiele konzentriert. Und mit jedem Titel, den das Team um Alex Rigopulos ver\u00f6ffentlichte, wurde die Grenze dessen, was im Genre m\u00f6glich zu sein scheint, weiter verschoben. Kann diese Erfolgsserie mit Rock Band 3 fortgesetzt werden?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,1119,208,155,49,144],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3016887","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-harmonix","tag-musik_party","tag-nds","tag-playstation3","tag-wii","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Rock Band 3 - Test, Musik & Party, PlayStation 3, Nintendo Wii, Xbox 360","_yoast_wpseo_metadesc":"Die Jungs und M\u00e4dels von Harmonix sind ein Ph\u00e4nomen: 1995 wurde eine Firma gegr\u00fcndet, die sich auf Rhythmus- und Musikspiele konzentriert. Und mit jedem Titel, den das Team um Alex Rigopulos ver\u00f6ffentlichte, wurde die Grenze dessen, was im Genre m\u00f6glich zu sein scheint, weiter verschoben. Kann diese Erfolgsserie mit Rock Band 3 fortgesetzt werden?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Rock Band 3 - Test, Musik & Party, PlayStation 3, Nintendo Wii, Xbox 360<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |