Nicht immer historisch absolut akkurat nachgebildet, sondern dramaturgisch etwas aufbereitet, aber inhaltlich ein Erlebnis: Die Karrierer der Liverpooler Kult-Band.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Die Drumlines z.B. k\u00f6nnen nur in den Sp\u00e4twerken f\u00fcr Herausforderung sorgen, w\u00e4hrend die Bassl\u00e4ufe schon fr\u00fch gehobene Anspr\u00fcche stellen. Bei den Gitarren m\u00fcssen sich erfahrene Rock Band-Spieler etwas umstellen, denn im Vergleich zu bisherigen Songs liegt der Stellenwert h\u00e4ufig eher auf dem Multibund-Akkord-Wechsel, der Kennern der Guitar Hero-Serie kaum noch eine Sorgenfalte entlockt. \u00dcberhaupt muss man sagen, dass die Guitar Hero-Serie sp\u00e4testens mit GH 5 insgesamt mittlerweile hinsichtlich Spielmechanik bei den Saiteninstrumenten einen Hauch vorne liegt und sowohl abwechslungsreicher ist als auch h\u00f6here Anforderungen stellt. Das Highlight und auch das anspruchsvollste Element ist der Harmoniegesang, der einem auf dem h\u00f6chsten Grad alles abverlangt.
Aber: Im Gegensatz zu den bisher ver\u00f6ffentlichten Musikspielen (Guitar Hero 5 ausgenommen) muss man auch nicht erst alles freischalten, wenn man nur mal kurz in die Saiten greifen, auf die Trommel klopfen oder seine Gesangsk\u00fcnste unter Beweis stellen m\u00f6chte: Alle Songs sind im schnellen Spiel von Anfang an verf\u00fcgbar. Nur in der Karriere muss man ein Kapitel nach dem anderen “abarbeiten”, wobei man innerhalb der Abschnitte die Songs frei w\u00e4hlen darf.
Wie man es von Rock Band 2 kennt, kann man sowohl solo als auch offline sowie online mit Gleichgesinnten loslegen, wobei nat\u00fcrlich auch die Karriere mit der weltweiten TBRB-Community in Angriff genommen werden kann oder man gegeneinander antritt. Bei den anderen Modi richtet man sich ebenfalls nach den bekannten Standards: Tutorials f\u00fchren einen in die Spielmechanik ein und mit dem aus dem Vorg\u00e4nger \u00fcbernommen Drumtrainer kann man Kniffe und Tricks erlernen. \u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nVor ein paar Monaten h\u00e4tte ich viel drauf gewettet, dass The Beatles Rock Band mit Sicherheit einen Award einheimst. Aber schlie\u00dflich wurde es doch knapper als vermutet. Der vergleichsweise geringe Umfang mit 45 Songs sorgt zusammen mit dem h\u00f6chst moderaten Schwierigkeitsgrad daf\u00fcr, dass die Spieldauer deutlich hinter dem zur\u00fcck bleibt, was man sowohl von vergleichbaren Band-Auskopplungen der Konkurrenz-Serie als auch vom indirekten Vorg\u00e4nger Rock Band 2 gewohnt ist. Im Gegenzug jedoch bekommt man einen unvergleichlichen Einblick in die unglaublich kurze, aber intensive Schaffensperiode der Liverpooler Kultband. Angefangen von ihren Club-Auftritten \u00fcber die Live-Konzerte mit zehntausenden kreischenden M\u00e4dchen bis hin zu ihren kreativen H\u00f6hepunkten wie Sgt. Pepper und dem Let it Be-Album, wird man zu einem Teil der Geschichte, die man mit dem umfangreichen Bonusmaterial intensivieren kann. Visuell rei\u00dft man zwar keine B\u00e4ume aus, aber vor allem die im Hintergrund laufenden “Videos” der Dreamscape-Sequenzen \u00fcberzeugen mit enormer Kreativit\u00e4t, die die Texte zu eindrucksvollem Leben erwecken. Und nat\u00fcrlich darf man die Klangqualit\u00e4t nicht au\u00dfer Acht lassen, die bei den Live-Auftritten nicht ganz die Zuschauer-Intensit\u00e4t erreicht, die die Rock Band-Serie ber\u00fchmt gemacht hat. Doch da als akustische Basis die frischen “Remastered” Tracks verwendet wurden, bekommt man ein H\u00f6rerlebnis, das auf Wii zwar “nur” im einfachen Stereo-Format vorliegt, aber an Wucht den HD-Konsolen in Nichts nachsteht. Kurzum: Trotz kleiner inhaltlicher Mankos ist The Beatles Rock Band ein stimmiges Spielerlebnis, das einen in unnachahmlicher Art auf eine musikalische Zeitreise ganz besonderer Art entf\u00fchrt und mit dem Harmoniegesang als frischem Stilmittel der erfolgreichen Rock Band-Formel eine neue Nuance hinzuf\u00fcgt.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>360<\/div> 360<\/div><\/div>  <\/div> Beatlemania pur: Eine musikalische Zeitreise besonderer Art, die vor allem mit ihren kreativen Bildern und der grandiosen Akustik punktet.<\/p><\/div><\/div> Wii<\/div> Wii<\/div><\/div>  <\/div> Auf Wii zwar nur mit 2.0-Stereosound, aber auch hier ein ganz besonderes audiovisuelles Erlebnis mit bew\u00e4hrter Rock Band-Spielmechanik. <\/p><\/div><\/div> PS3<\/div> PS3<\/div><\/div>  <\/div> Die Liverpooler Kultband erwacht mit k\u00fcnstlerischen Bildern, feiner Akustik und Rock Band-Mechanik zu eindrucksvollem virtuellen Leben.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- \u00fcber 40 Songs der Beatles…
<\/li>\n\n\n - gelungene Live-Atmosph\u00e4re bei Konzerten…
<\/li>\n\n\n - fantastische Sound-Qualit\u00e4t…
<\/li>\n\n\n - umfangreiches Bonus-Material
<\/li>\n\n\n - \u201eDreamscapes\u201c bersten vor kreativen Bildern
<\/li>\n\n\n - Harmonie-Gesang als interessantes neues Element<\/li>\n\n\n
- sowohl on- als auch offline spielbar
<\/li>\n\n\n - neue Songs per Download
<\/li>\n\n\n - kompatibel zu einem breiten Spektrum an Controllern
<\/li>\n\n\n - SingStar- und Lips-Mikros verwendbar
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- … aber im Vergleich zu z.B. GH Metallica keine anderen K\u00fcnstler
<\/li>\n\n\n - … die aber nicht ganz so mitrei\u00dft wie bei Rock Band 2
<\/li>\n\n\n - … die auf Wii aber nur in 2.0<\/li>\n\n\n
- Stereo verf\u00fcgbar ist
<\/li>\n\n\n - Tracks nicht exportierbar
<\/li>\n\n\n - Beatles Rock Band<\/li>\n\n\n
- Universum in sich geschlossen
<\/li>\n\n\n - Schwierigkeitsgrad nur selten fordernd
<\/li>\n\n\n - Songauswahl wie immer streitbar<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Aerosmith wurde diese Ehre bereits zuteil, Metallica ebenfalls und auch die australischen Hardrock-Recken von AC\/DC konnten sich mit Einschr\u00e4nkungen r\u00fchmen, Hauptfiguren eines Videospieles zu sein. Doch so gezielt wie jetzt bei den Liverpooler Pilzk\u00f6pfen wurde dieses Vorhaben noch nicht in die Tat umgesetzt. Passend zur Ver\u00f6ffentlichung der “Remastered Series” der Beatles-Studioalben machen Paul McCartney, Ringo Starr, John Lennon und George Harrison die Konsolen unsicher. <\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3196431,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"The Beatles: Rock Band - Test, Musik & Party, PlayStation 3, Xbox 360, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"Aerosmith wurde diese Ehre bereits zuteil, Metallica ebenfalls und auch die australischen Hardrock-Recken von AC\/DC konnten sich mit Einschr\u00e4nkungen r\u00fchmen, Hauptfiguren eines Videospieles zu sein. Doch so gezielt wie jetzt bei den Liverpooler Pilzk\u00f6pfen wurde dieses Vorhaben noch nicht in die Tat umgesetzt. Passend zur Ver\u00f6ffentlichung der "Remastered Series" der Beatles-Studioalben machen Paul McCartney, Ringo Starr, John Lennon und George Harrison die Konsolen unsicher.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,81,1119,208,49,144],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3016585","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-electronic_arts","tag-harmonix","tag-musik_party","tag-playstation3","tag-wii","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"The Beatles: Rock Band - Test, Musik & Party, PlayStation 3, Xbox 360, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"Aerosmith wurde diese Ehre bereits zuteil, Metallica ebenfalls und auch die australischen Hardrock-Recken von AC\/DC konnten sich mit Einschr\u00e4nkungen r\u00fchmen, Hauptfiguren eines Videospieles zu sein. Doch so gezielt wie jetzt bei den Liverpooler Pilzk\u00f6pfen wurde dieses Vorhaben noch nicht in die Tat umgesetzt. Passend zur Ver\u00f6ffentlichung der "Remastered Series" der Beatles-Studioalben machen Paul McCartney, Ringo Starr, John Lennon und George Harrison die Konsolen unsicher.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n The Beatles: Rock Band - Test, Musik & Party, PlayStation 3, Xbox 360, Nintendo Wii<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |