Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3016268]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3016268,"date":"2010-03-25T12:11:30","date_gmt":"2010-03-25T11:11:30","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/just_cause_2\/3016268"},"modified":"2024-07-17T14:32:23","modified_gmt":"2024-07-17T12:32:23","slug":"just_cause_2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/just_cause_2\/3016268","title":{"rendered":"Just Cause 2 (Action-Adventure) – Just Cause 2"},"content":{"rendered":"

Explosive Mischung
<\/strong>
Ich habe es geschafft. Die Raffinerie steht in Flammen. Die Tanks haben sich mit einem aus den Bergen zur\u00fcck hallenden “Wumms” ebenso von ihrem soliden Dasein verabschiedet wie die Radarsch\u00fcsseln, die Raketenanlagen, die Statue des panauischen Ex-Herrschers <\/p>

<\/p>

<\/p>sowie die Funkmasten. Aber es hat sich gelohnt. Ich habe die USB-Sticks mit sensiblen Daten zur\u00fcck gewonnen, die beim Angriff auf\u00a0

<\/p>

<\/p>

[GUI_FLVPLAYER(width=400,height=245,STREAMINGID=51368,image=http:\/\/static.4players.de\/premium\/ContentImage\/ee\/d5\/152333-bild.jpg)]
Video:<\/strong> Just Cause 2 ist wie ein von Michael Bay inszenierter Urlaub: Laut, unterhaltsam, aber erz\u00e4hlerisch mau.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>meinen Helikopter \u00fcber Panau verstreut wurden. Aber dies ist erst der Anfang. Meine Mission hat noch nicht einmal begonnen…

Just Cause 2 (JC2) brennt in der Anfangsphase ein Feuerwerk ab: Noch bevor man \u00fcberhaupt wei\u00df, wieso man als Rico Rodriguez sein Unwesen treibt und auf der Jagd nach seinem fr\u00fcheren Mentor Sheldon ist, findet man sich im Chaos wieder. Um einen herum ist gleich die H\u00f6lle los, denn alles M\u00f6gliche fliegt eindrucksvoll und aufw\u00e4ndig inszeniert in die Luft. Regierungstruppen begr\u00fc\u00dfen einen und verabschieden sich ebenso schnell wieder, nachdem sie mit Projektilen Bekanntschaft gemacht haben. Die Action aus Schultersicht verzichtet auf ein Deckungssystem und betont dadurch den Arcade-Charakter, der sich nicht nur durch die vollkommen \u00fcberzeichnete Physik einstellt.

Wie aus dem Reise-Prospekt<\/strong>

Wie schon im Vorg\u00e4nger kleckert das Team von Avalanche hinsichtlich der Kulisse nicht, sondern klotzt: Das Insel-Paradies ist \u00fcber 1000 Quadratkilometer gro\u00df\u00a0– und alles ist frei zug\u00e4ngig. Nat\u00fcrlich gibt es milit\u00e4rische Sperrgebiete, die man in der Anfangsphase meiden sollte, aber dennoch gilt, dass man \u00fcberall hin kann, wenn man will.

Im Gegensatz zu Ricos erstem Abenteuer zeigt sich die Landschaft auch deutlich abwechslungsreicher und bietet zahlreiche Klimazonen: Dicht bewaldete H\u00fcgelketten gehen \u00fcber in Schnee bedeckte Berge mit vereisten Seen. Man kann sich an wundersch\u00f6nen Sandstr\u00e4nden vergn\u00fcgen, der Hitze flirrenden W\u00fcste einen Besuch abstatten oder sich in einer der mal mehr, mal weniger weit entwickelten Siedlungen eine Auszeit genehmigen.

Zusammen mit dem dynamischen Wetter- und Wolkensystem sowie dem stimmungsvollen Tag-\/Nachtwechsel kommt es immer wieder zu idyllischen Momenten. Wenn man mit einem Helikopter durch Schneegst\u00f6ber hindurch \u00fcber eine Bergkuppe gleitet und die Sonne am Horizont ihre ersten orangegoldenen Strahlen auswirft, wird einem warm ums Herz. Wen k\u00fcmmern angesichts dieser enormen Stimmung sowie imposanten Sichtweite kleinere Pop-ups in mittlerer Entfernung? Mich nicht… Und wenn man nicht aufpasst und \u00fcber die Idylle vergisst, dass man einen schwer bewaffneten Feindeshubschrauber im Heck hat, breitet sich die W\u00e4rme nicht nur im Herzen aus.

\"\"<\/figure><\/p>

Drei Fraktionen, ein Ziel<\/strong>

Denn man ist als Rico Rodriguez nicht nur in Panau, um die Sonne und die Ladies zu genie\u00dfen. Und nat\u00fcrlich verbirgt sich hinter dem vermeintlich leichten Auftrag, seinen fr\u00fcheren Mentor zu jagen und zu t\u00f6ten, viel mehr. So dauert es nicht lange, bis man nicht nur die Regierungstruppen kennen lernt, sondern auch die drei zwar im Kampf gegen den Diktator “Baby” Panay vereinten, aber sonst spinnefeinden “Rebellen-Fraktionen”. Und ehe man sich versieht, ist man inmitten eines Katz-und-Maus-Spiels um das gro\u00dfe Geheimnis Panaus, an dem nicht nur die amerikanische Regierung, sondern auch andere Parteien aus dem asiatischen Raum interessiert sind.

Das klingt jedoch interessanter als es letztlich ist: Denn bedingt durch die offene Struktur, die sich auch auf einen Gro\u00dfteil der Missionen ausweitet, kann man sich oft nur in Nebens\u00e4chlichkeiten verlieren und vermisst einen roten Faden. Erst nach und nach werden eine Reihe neuer Haupt- und Fraktionsauftr\u00e4ge freigeschaltet, die dann aber in beliebiger Reihenfolge erledigt werden k\u00f6nnen. So ist es nat\u00fcrlich schwer, einen erz\u00e4hlerischen \u00dcberbau zu schaffen, der einen auf Dauer bei der Stange h\u00e4lt.

Dementsprechend laufen mit Ausnahme des “Agency”-Erz\u00e4hlstranges s\u00e4mtliche Missionen wie voneinander unabh\u00e4ngige Episoden ab. Das ist insofern schade, da andere Titel mit offener Welt durchaus straffere Strukturen haben und damit beweisen, dass ein Kompromiss zwischen reinem Sandkasten-Spiel und erz\u00e4hlerischem Erlebnis m\u00f6glich ist. Dass Titel wie GTA IV oder inFamous allesamt mit deutlich <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die zahlreichen Explosionen sind neben der stimmungsvollen Umgebung das visuelle Highlight des actionlastigen Ausflugs nach Panau.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>kleineren Welten auskommen m\u00fcssen, steht auf einem anderen Blatt und macht es nat\u00fcrlich leichter. Dennoch hat JC 2 in diesem Bereich einige Defizite, die nicht von der Hand zu weisen sind.

“Wo ich bin ist Chaos…”<\/strong>

“…aber ich kann ja nicht \u00fcberall sein!”. Oh doch: Man kann. Und man muss. Denn neben dem Dollar als harter W\u00e4hrung f\u00fcr Waffen oder Fahrzeuge vom Schwarzmarkt ist die Zerst\u00f6rung ein wichtiges Mittel, um vorw\u00e4rts zu kommen. Mit jedem in die Luft gejagten Geb\u00e4ude oder jeder demolierten Infrastruktur, die durch den panauischen Stern als regierungszugeh\u00f6rig gekennzeichnet war, w\u00e4chst das Chaos im Land. Ist entsprechend viel Chaos angesammelt, das sich nat\u00fcrlich auch \u00fcber Missionen in gro\u00dfem Ma\u00dfe verdienen l\u00e4sst, werden in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden nicht nur neue Schwarzmarkt-Gegenst\u00e4nde, sondern auch die angesprochenen Missionen freigeschaltet, bis man schlie\u00dflich in einem herrlich \u00fcberzeichneten Finale \u00fcber das Schicksal Panaus entscheidet.

\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Und danach ist noch nicht Schluss: Hat man den Abspann gesehen, kann man sich an die noch verbliebenen Aufgaben machen und versuchen, auch jeden noch so entlegenen Winkel der Inselwelt zu erkunden. So werden aus den gut 20 Stunden, die man f\u00fcr die Hauptkampagne braucht, schnell 40, 60 oder mehr – je nachdem, wie gr\u00fcndlich man vorgehen m\u00f6chte und wie viel Zeit man sich dabei l\u00e4sst.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Nat\u00fcrlich geh\u00f6ren auch Hubschrauber zum insgesamt \u00fcber 100\u00a0Vehikel umfassenden Fuhrpark.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Allerdings muss man sich auch auf eine gewisse Gleichf\u00f6rmigkeit hinsichtlich des Missionsdesigns einstellen: T\u00f6te diese Person, zerst\u00f6re jene Anlage, erobere diesen St\u00fctzpunkt sind die Hauptelemente des Designs, die meist in der einen oder anderen Form variiert oder kombiniert werden – immerhin hat man die leidigen “Dorf\u00fcbernahmen” des Vorg\u00e4ngers eliminiert.

Leider kommt es zu selten zu spannenden Abwandlungen, bei denen die Motivation und Adrenalin aber umgehend nach oben schnellen. So etwa, wenn man drei auf startbereiten Raketen montierte Satelliten zerst\u00f6ren muss, nach dem ersten ein (gro\u00dfz\u00fcgiger) Countdown startet und nach dem letzten eine vierte bislang unbekannte Rakete startet, die man aus der Luft holen muss, bevor sie den Orbit erreicht – klasse!

Oder das Transportschiff, das man erst in einer Railgunsequenz vor Truppen-\u00dcbergriffen sch\u00fctzen muss, bevor man teils mit Seeminen gesch\u00fctzte Schleusen bet\u00e4tigt, w\u00e4hrend man die Attacken der Feinde abwehrt. Wie man die Seeminen entfernt, bleibt \u00fcbrigens jedem selbst \u00fcberlassen.

Der Haken der Experimentierfreude
<\/strong>
\u00dcberhaupt kann man in Panau viel ausprobieren, um an sein Ziel zu kommen. Ein wesentliches Hilfsmittel daf\u00fcr ist der Greifhaken. Dieses mit einem maximal 80 Meter ausfahrbaren Stahlseil versehene Gadget dient nicht nur dazu, um sich behende von Mauer zu Mauer zu ziehen, \u00e4hnlich wie in Lost Planet. Man kann sich damit auch an Fahrzeuge (egal ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft) h\u00e4ngen, um diese schlie\u00dflich zu \u00fcbernehmen oder damit nichts ahnende Wachen \u00fcber Relings in den Tod ziehen.

<\/p>Auch als Schwunggeber f\u00fcr den unendlich verf\u00fcgbaren Fallschirm kann man den Haken mit etwas \u00dcbung missbrauchen und sich so mit Geschick schnell aus der Gefahrenzone hangeln.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Mit Fallschirm und Greifhaken kommt man nicht nur schnell vorw\u00e4rts, sondern hat handliche Werkzeuge zum freien Experimentieren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Und man kann ihn sogar nutzen, um zwei Gegenst\u00e4nde miteinander zu verbinden. Das k\u00f6nnen zwei Fahrzeuge sein, ein Fahrzeug und eine Statue (um diese abzurei\u00dfen) oder ein vorbei fahrendes Fahrzeug und ein Gegner (Winken nicht vergessen!). Auch die Kombination Gasflasche-Wache, dann das Gas anz\u00fcnden, woraufhin der Beh\u00e4lter wie eine Feuerwerksrakete davon schie\u00dft,\u00a0 ist immer wieder f\u00fcr einen Slapstick-Lacher gut.

Doch auch hier steht man irgendwann vor einem Problem: Man hat alles gesehen, vieles ausprobiert und es wird in den Missionen zu selten gefordert\u00a0– die obligatorischen Regelausnahmen nat\u00fcrlich inbegriffen. Auch hier hat der Kompromiss zwischen freiem Willen und einer leitenden Entwicklerhand noch Optimierungsbedarf. Und schlie\u00dflich verl\u00e4sst man sich irgendwann ohnehin auf bleihaltige Argumente, da diese den unkonventionellen Methoden deutlich \u00fcberlegen sind.

Ein Gehirn f\u00fcr die gesamte Armee<\/strong>

Doch es ist nicht nur die Crux der Sandkasten-Welt, die sich einen Tick zu stark auf Eigeninitiave des Spielers verl\u00e4sst – es ist auch die Welt an sich, die einen immer wieder aus dem Spiel zieht. Das beginnt z.B. bei der gegnerischen KI, die man in vielen F\u00e4llen kaum als solche bezeichnen kann: Hat sie einen im Visier, ist sie dank ihrer Zielgenauigkeit brandgef\u00e4hrlich. Aber erwischt man sie au\u00dferhalb ihres vorgesehenen Bereichskegels, wei\u00df sie mit ihren Kameraden meist nichts anzufangen. Wenn ich einen Soldaten \u00fcber die Reling ziehe, sollte ich mit dem ein paar Meter weiter postierten eigentlich mehr Probleme haben. Doch auf der Suche nach Deckung zeigen die Gegner erstaunlich wenig Eigeninitiative – ebenso beim Flankieren. Dass man dennoch nicht einfach durch Panau ziehen kann wie ein Hurricane, liegt dann auch eher an der Masse als am klugen Verhalten der Gegner. Denn wenn eine Horde schwer bewaffneter und noch st\u00e4rker gepanzerter Feinde auf einen zust\u00fcrmt, zieht man meist den K\u00fcrzeren. Und so wird man schlie\u00dflich doch zu einem wenigstens ansatzweise taktischen Vorgehen gelockt.

Und von Zeit zu Zeit gibt es auch die lobenswerte KI-Ausnahme. So z.B. f\u00fcr den mutigen Rekrut, der es tats\u00e4chlich gewagt hat, einen von mir “geparkten” Kampfhelikopter zu entwenden und gegen mich zu verwenden. Im Moment meines

<\/p>

<\/p>Ablebens hat sich tats\u00e4chlich ein L\u00e4cheln auf meine Lippen gelegt.\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Ricos Zerst\u00f6rungs-Ausflug macht vor Nichts halt!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Mit noch mehr dieser besonderen Augenblicke h\u00e4tte JC2 an Faszination gewonnen.

Belebt, aber nicht lebendig<\/strong>

Doch nicht nur im Bereich der KI h\u00e4tte Avalanche ansetzen k\u00f6nnen, um aus einem guten und durchweg unterhaltsamen Spielerlebnis ein vorz\u00fcgliches zu machen. Denn so sch\u00f6n die Welt auf den ersten Blick auch wirkt, so leer ist sie bei genauem Hinsehen. Ja: Es gibt eine ihrem Tag- oder Nachtwerk nachgehende Bev\u00f6lkerung. Aber sie reagiert nicht auf Rico oder seine Aktionen – abgesehen von Beschimpfungen beim Anrempeln oder dem in Deckung gehen, wenn Rico und Truppen sich ein Feuergefecht liefern. Teilweise kann man mit einem wahrlich nicht leisen Helikopter direkt neben Passanten landen und sie stehen einfach nur da – hmm…

Auch die Gefechte der Fraktionen mit den Regierungssoldaten h\u00e4tte man st\u00e4rker betonen k\u00f6nnen: Zwar kann man mit zunehmendem Chaos im Lande auch vermehrt Scharm\u00fctzel finden, an denen man nicht direkt beteiligt ist. Doch f\u00fcr ein Land, das kurz vor dem Kollaps zu stehen scheint, ist alles zu sehr eitel Sonnenschein.


\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Und ich h\u00e4tte auch auf Schneegest\u00f6ber, aufstiebendes Gras, Fische, Skorpione und vieles mehr der Flora und Fauna verzichten k\u00f6nnen, wenn ich stattdessen wie z.B. bei inFamous direkte Auswirkungen meiner Aktionen sp\u00fcren k\u00f6nnte oder die Bev\u00f6lkerung auf das reagiert was passiert. Doch das einzige Echo sind die gelungenen Durchsagen des staatlichen Rundfunks, der mit haneb\u00fcchenen Ausreden zu \u00fcbert\u00fcnchen

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Inselwelt Panau ist der Star von Just Cause 2: Neben idyllischen Stimmungen wie hier…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>versucht, was man gerade wieder im Zusammenspiel mit den Fraktionen in die Luft gejagt hat. Leider ist es auch nicht m\u00f6glich, eine der Fraktionen zu favorisieren oder sie letztlich gegeneinander auszuspielen, so dass der Konflikt in Panau zu wenig Einwirkungen erm\u00f6glicht.

Rundes Mosaik<\/strong>

Aktion und Reaktion kann man meist nur bei der “Eroberungen” von Milit\u00e4rst\u00fctzpunkten, H\u00e4fen oder Flugh\u00e4fen finden. Dass man bei einem Angriff aus der Luft zuerst die SAM-Stellungen zerst\u00f6ren sollte, steht au\u00dfer Frage. Setzt man zus\u00e4tzlich aber noch Stromgeneratoren oder Funkt\u00fcrme au\u00dfer Betrieb, wirkt der Nachschub deutlich ausged\u00fcnnt, so dass man tats\u00e4chlich das Gef\u00fchl hat, wenigstens rudiment\u00e4r taktisch vorgehen und damit Erfolg haben zu k\u00f6nnen.

Auch die Erforschung der Umgebung und das Entdecken neuer Siedlungen werden gef\u00f6rdert: Denn sobald man den Ort auf der Karte einmal fest markiert hat, kann man vom Schwarzmarkth\u00e4ndler bei Bedarf (gratis) abgeworfen werden. So kann man die mitunter langen Wege, die man in der Anfangsphase gehen muss, sp\u00e4ter deutlich verk\u00fcrzen.

Was man im Vergleich zum Vorg\u00e4nger deutlich verbessert hat, sind die Aktivit\u00e4ten au\u00dferhalb der Missionsstruktur: Nicht nur, dass es mittlerweile mehr zu finden, zu entdecken und zu zerst\u00f6ren gibt, auch die Belohnungen sind deutlich besser integriert als in Teil 1. So kann man mit den drei Resourcen-Paketen, die zahlreich \u00fcber die gesamte Inselwelt verstreut sind, einerseits seine Lebensenergie aufwerten (f\u00fcnf mal R\u00fcstung

<\/p>ergibt einen Zuwachs), mit den Waffen- und Fahrzeug-Upgrades seine Vehikel und Schie\u00dfpr\u00fcgel in mehreren Stufen aufr\u00fcsten und damit ihre Effektivit\u00e4t, Geschwindigkeit, Panzerung, Durchschlagskraft etc. deutlich steigern.

Ungereimtheiten
<\/strong>

\u00a0<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
…\u00a0oder beeindruckenden Skylines…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Steigerungsf\u00e4hig w\u00e4re allerdings auch die Steuerung gewesen. W\u00e4hrend man \u00fcber die gro\u00dfz\u00fcgige Zielhilfe noch streiten kann und die Fahrzeugsteuerung zwar einen Hang zur Schwammigkeit hat, aber dennoch in Ordnung geht, zeigt ausgerechnet die Sprung-Mechanik und -Physik einige Defizite. Zum einen f\u00fchlen sich die Spr\u00fcnge merkw\u00fcrdig tr\u00e4ge an, zum anderen wird durch diese Tr\u00e4gheit ein punktgenaues Landen zu einem kleinen Gl\u00fccksspiel, das in manchen Situationen \u00fcber Leben und Tod entscheidet.

Wobei die Physik in jedem Fall Rico \u00fcber seine Feinde favorisiert. Man kann einen freien Fall nicht nur mit dem Fallschirm, sondern mit etwas \u00dcbung auch per Greifhaken zu einem gl\u00fccklichen Ende bringen. Macht man die Probe aufs Exempel und springt von einer Br\u00fcstung, an der man noch kurz vorher per Greifhaken einen Gegner in den Tod st\u00fcrzte, stellt man fest, dass man unbeschadet auf dem Boden der Tatsachen landet.
F\u00fcr die Spielbalance mag diese Entscheidung gut sein, allerdings leidet die Glaubw\u00fcrdigkeit der Physik darunter – falls man bei dieser deutlich vom \u00fcberzogenen Hollywood-Action \u00fcberhaupt danach sucht.

Was mich allerdings auf lange Sicht massiv gest\u00f6rt hat, war die fehlende Flexibilit\u00e4t des Schwarzmarkth\u00e4ndlers: Man kann zwei Einhandwaffen, eine Zweihandwaffe sowie verschiedene Granatentypen mit sich f\u00fchren. Man kann sogar die Waffen der Gegner aufsammeln und nutzen. Aber man kann dem Schwarzmarkth\u00e4ndler keine Sammelbestellung geben: Stattdessen muss man sich immer wieder durch das Men\u00fc hangeln und nach der Kaufbest\u00e4tigung eine (kurze und gl\u00fccklicherweise abbrechbare) Zwischensequenz \u00fcber sich ergehen lassen, bevor man ihn wieder zu sich ruft und die n\u00e4chste Bestellung abgibt, bevor der Spa\u00df wieder von vorne los geht. Das h\u00e4tte deutlich komfortabler gel\u00f6st werden k\u00f6nnen.

Missionsunterschiede
<\/strong>
Bei den Konsolenversionen halten sich die visuellen Unterschiede in Grenzen. Die Farben wirken auf der PS3 weniger intensiv, aber bei den meist nur durchschnittlichen Animationen sowohl der Klonarmeen als auch der Protagonisten gibt es keine Abweichungen. Die mitunter schwammigen Bodentexturen sieht man auf beiden Systemen und mit st\u00f6renden Ladezeiten -selbst bei nur kleinen Filmeinspielungen- haben ebenfalls beide zu

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
… haben die schwachen Figuren mitunter keine Chance.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>

<\/p>k\u00e4mpfen. Die eingangs erw\u00e4hnten Pop-ups finden sich ebenfalls sowohl auf der PS3 als auch auf der 360 und liegen gef\u00fchlt in etwa der gleichen Entfernung. Hinsichtlich der Steuerung zeigen sich ebenfalls beide gleichauf. Und nat\u00fcrlich schenken sich die beiden auch hinsichtlich der Explosions-Intensit\u00e4t nichts.

Beide Versionen sind multilingual, wobei man festhalten muss, dass sowohl die englische als auch die deutsche Sprachspur im Bestfall durchschnittlich sind. Ein weiteres Indiz daf\u00fcr, dass die menschlichen Stars hinter dem klar besetzten Hauptdarsteller, n\u00e4mlich der 1000 Quadratkilometer gro\u00dfen Inselwelt, nur die zweite Geige spielen.

Allerdings verf\u00fcgt die PS3 \u00fcber ein exklusives Feature: Denn nur hier kann man (allerdings unn\u00f6tig umst\u00e4ndlich \u00fcber das Pausenmen\u00fc) einen Video-Mitschnitt aktivieren und so seine spektakul\u00e4rsten Stunts, die rasantesten Verfolgungsjagden sowie die besten Zerst\u00f6rungsorgien f\u00fcr die Nachwelt festhalten – entweder lokal auf der PS3 oder als Video auf YouTube. Allerdings wird selbst bei der lokalen Speicherung das Video nur in einer SD-Aufl\u00f6sung (640px) angelegt, wodurch die erhoffte Wirkung leider etwas verloren geht.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
\u00dcber den Wolken… Die sprichw\u00f6rtliche grenzenlose Freiheit nutzt Rico Rodriguez auch auf dem PC bis zum Letzten aus…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Die Kulisse kann sich auch auf dem PC sehen lassen. Dabei muss man nicht einmal ein Hardware-Monster sein Eigen nennen: Selbst ohne optionale Spezialeffekte wie GPU-berechnetem Wasser etc. und bei niedrigen Detail-Einstellungen sieht Panau noch richtig gut aus und l\u00e4uft mit hohen zweistelligen Bildraten. Und es gibt sich dann auch recht sparsam, was die Ressourcen betrifft. Allerdings sollte ein Dual-Core-Prozessor sowie eine DX10-kompatible Grafikkarte mit mindestens 256 MB RAM im Rechner ihre Dienste verrichten. Mit der f\u00fcr die visuelle Pracht scheinbar n\u00f6tige DX10-Pflicht kommt allerdings auch eine B\u00fcrde f\u00fcr Rico hinzu: JC2 l\u00e4uft nur unter Vista bzw. Windows 7.

Nat\u00fcrlich gilt auch hier: Je besser das System (empfohlen: Quad-Core sowie Grafikkarte mit mind. 512 MB RAM), desto besser die visuelle Qualit\u00e4t. Das wird nachtr\u00e4glich durch einen Wust an Optionen unterst\u00fctzt, die von bis zu 16-fachem Antialiasing hin zu diversen Zusatzshadern reichen. Allerdings sehen die erzielten Ergebnisse unterm Strich nur unwesentlich besser aus als bei den Konsolenvarianten, da sie wie ihre Cousins mit gelegentlichen Pop-Ups etc. zu k\u00e4mpfen haben, die aber auch hier nicht st\u00f6ren. Zudem sorgt die Aktivierung der zus\u00e4tzlichen Grafikoptionen f\u00fcr ein deutliches Absinken der Bildrate – ohne jedoch in inakzeptable Bereiche abzusinken. Aber letztlich wirkt es so, als ob geforderte Hardware in keinem guten Verh\u00e4ltnis zu den erzielten Ergebnissen liegt.<\/p>

Wenig zu monieren gibt es auch bei der Steuerung: Sowohl per Maus-\/Tastaturkombo, die allerdings bei manchen sensibel zu steuernden Vehikeln sehr fitzelig sein kann, als auch vor allem per nativ unterst\u00fctzem Xbox 360-Pad hat man alles unter Kontrolle. Insofern steht dem unterhaltsamen Action-Urlaub auch am PC nichts im Wege.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p>\n\n

\n
\n

Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nDer ebenso bleihaltige wie explosive Ausflug nach Panau bietet Sandkastenaction pur\u00a0– mit all ihren positiven und negativen Aspekten. Was die gut 1000 Quadratkilometer gro\u00dfe Welt betrifft, zieht Avalanche alle Register: Idyllisch, einladend, gr\u00f6\u00dftenteils wundersch\u00f6n. Mit seinen zahlreichen Klimazonen, unvorhersehbaren Wetterverh\u00e4ltnissen sowie der enormen Sichtweite wirkt es trotz einiger Schw\u00e4chen im Texturdetail wie ein fiktives Neuseeland –\u00a0fast wie im Urlaubsprospekt. Man hat Spa\u00df daran, sich zwischen Tropen und Schnee umzuschauen, um dann f\u00fcr explosives Chaos zu sorgen. Es gibt zig Missionen, optionale Ziele und verdammt viel zu entdecken. Allerdings merkt man deutlich, dass die Landschaft der Star ist, neben der Rico Rodriguez blass aussieht – und das nicht nur, weil die Figuren im Allgemeinen und die Klonarmeen der Regierung sowie drei Fraktionen im Besonderen einen maximal durchschnittlichen Eindruck hinterlassen. Sondern auch, weil die Welt zwar belebt ist, aber zu selten den Eindruck von Lebendigkeit erweckt. Abseits der Hauptattraktionen gibt es \u00e4hnlich wie bei Far Cry 2 zu viel Leerlauf. Und die Crux der s\u00fcdostasiatischen Welt ist der rote Faden: Einerseits genie\u00dft man die enorme Freiheit, andererseits kommt die Erz\u00e4hlung viel zu kurz. Und sobald die Story ihre Schw\u00e4chen offenbart, werden auch weitere Mankos wie z.B. die Redundanz vieler Missionen deutlich, die zu selten von packenden \u00dcberraschungen unterbrochen werden. Hinzu kommen die schwache KI sowie die im Bezug auf Rico sehr nachgiebige Physik. Trotzdem kann man sich dem Charme dieser Hollywood-Action \u00e0 la Michael Bay nicht entziehen – f\u00fcr einen explosiven Abstecher zwischendurch ist das Spiel immer gut. Aber f\u00fcr einen festen Wohnsitz mit Goldausblick fehlt es doch an erz\u00e4hlerischer Qualit\u00e4t und inhaltlichem Komfort.\n<\/div>\n<\/div>\n\n

Wertung<\/strong><\/h3>
PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Ein Spiel wie ein Michael Bay-Film: Laut, explosiv und mit teils wundersch\u00f6nem Ambiente, aber unter der Hochglanz-Oberfl\u00e4che erschreckend unbelebt und schwach erz\u00e4hlt.<\/p><\/div><\/div>

360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Der Action-Urlaub im Inselstaat Panau ist eines der visuellen Highlights dieses Jahres, doch unter der Hochglanz-Oberfl\u00e4che fehlen Leben und Erz\u00e4hlstruktur. <\/p><\/div><\/div>

PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Auch wenn XP nicht unterst\u00fctzt wird: Der Action-Urlaub kann sich auch auf Rechenknechten sehen lassen und unterh\u00e4lt trotz KI- und Story-Defiziten auf hohem Niveau.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Just Cause 2 [Platinum] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>