Die Kulisse ist nicht nur idyllisch, sondern bietet auch Tag-\/Nachtwechsel sowie dynamische Wetterbedingungen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Rare geht ins Extrem und wie immer bei Extremen findet eine Polarisierung statt. Das ist beim Spielprinzip nicht anderes. Was f\u00fcr die einen nicht aufregend genug ist, ist f\u00fcr Leute wie mich (die nicht zur erkl\u00e4rten Zielgruppe von Kids im Alter zwischen acht und vierzehn sowie Frauen geh\u00f6ren) entspannender Spielspa\u00df pur.
Wo die Geschm\u00e4cker allerdings nicht auseinandergehen d\u00fcrften, ist die Einbindung von Mehrspieler-Aspekten sowie Xbox Live. Jugendschutz hin oder her: Etwas mehr als das simple Versenden von Gegenst\u00e4nden aus eurem Garten (gleichg\u00fcltig ob Pi\u00f1atas, Pflanzen, saure Pi\u00f1atas (!) oder Futtermitteln) w\u00e4re sicherlich m\u00f6glich gewesen und wirkt angesichts der viel beschworenen Online-Power der 360 sehr mager. Wieso z.B. kann mich ein Freund nicht in seinen Garten einladen, wo ich als Gast umherschlendern kann?
Auch der Multiplayer an einem System ist eher zweckm\u00e4\u00dfig: Egal, ob ihr alleine oder zu zweit vor dem Bildschirm h\u00e4ngt, steuern beide ein und denselben Cursor. Daher ist dieser Modus wohl am ehesten als “Eltern-Modus” zu bezeichnen, bei dem man j\u00fcngeren Mitspielern hilfreich und einlenkend unter die Arme greifen kann, um so den Frustfaktor f\u00fcr die Kleinen zu minimieren.\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nMan kann reden so viel man will, noch so viele Vergleiche mit Titeln wie Die Sims, Animal Crossing, Harvest Moon sowie nicht zuletzt auch Pokemon bem\u00fchen und muss trotzdem darauf hinweisen, dass Rare bei allen Anleihen etwas Neues geschaffen hat: Die Faszination, die von Viva Pi\u00f1ata ausgeht, beruht auf vielen Kleinigkeiten, von denen der bunt-fluffige Grafikstil nur das i-T\u00fcpfelchen ist. Enorme Freiheit, eine weitestgehend offenen Welt, bei der jeder f\u00fcr sich festlegt, wie schnell er voran schreitet, welche Ziele er sich setzt und was er von dem Spiel erwartet, hat es in dieser Form schon lange nicht mehr gegeben. Kleinere Probleme wie die magere Online-Anbindung, die ab und an in Hektik ausartenden K\u00e4mpfe gegen die sauren Pi\u00f1atas sowie die in letzter Instanz fehlende Genauigkeit der ansonsten guten und extrem intuitiven Steuerung verhindern allerdings den Aufstieg in h\u00f6here Wertungsregionen. Festzuhalten bleibt, dass die Experimentierfreudigkeit von Rare endlich Fr\u00fcchte tr\u00e4gt: Viva Pi\u00f1ata ist nicht nur ein einzigartiges und offenes Erlebnis, sondern dar\u00fcber hinaus der Beweis, dass die Xbox 360 spielerisch auch Wege beschreiten kann, die bislang eher auf Systemen zu erwarten waren, auf denen ein gro\u00dfes N prangt! \n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n\n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- charmante Knuddel-Optik mit vielen Details
<\/li>\n\n\n - entspannende Soundkulisse
<\/li>\n\n\n - eing\u00e4ngige Steuerung
<\/li>\n\n\n - nahezu perfekte Lernkurve
<\/li>\n\n\n - intuitive Benutzerf\u00fchrung
<\/li>\n\n\n - \u00fcber 60 Pi\u00f1atas
<\/li>\n\n\n - offene Spielstruktur
<\/li>\n\n\n - zahlreiche optionale Hilfen
<\/li>\n\n\n - umfangreiche Personalisierungsm\u00f6glichkeiten
<\/li>\n\n\n - hohe Langzeitmotivation
<\/li>\n\n\n - Experimente werden gef\u00f6rdert
<\/li>\n\n\n - Tag-\/Nachtwechsel
<\/li>\n\n\n - dynamische Wetterbedingungen
<\/li>\n\n\n - umfangreiches In-Game-Lexikon
<\/li>\n\n\n - Pi\u00f1atas\/Gegenst\u00e4nde k\u00f6nnen online verschickt werden
<\/li>\n\n\n - hervorragend f\u00fcr Kids geeignet<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- unzureichende Online<\/li>\n\n\n
- Funktionen
<\/li>\n\n\n - Steuerung in Ausnahmef\u00e4llen etwas hakelig
<\/li>\n\n\n - gelegentlich zu hektisches Mikromanagement
<\/li>\n\n\n - Ruckler beim regelm\u00e4\u00dfigen Quicksave<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Rare: Vor allem Nintendo-Fans verbinden mit diesem Namen Spiele wie Blast Corps, Donkey Kong Country oder auch Perfect Dark. Mit Viva Pi\u00f1ata scheint die Kultschmiede zu ihren Wurzeln zur\u00fcckzukehren. Denn dahinter verbirgt sich ein zuckers\u00fc\u00dfer Titel mit vollkommen offenem Spielprinzip, der in dieser Form auch auf einem System wie GameCube oder Wii vorstellbar w\u00e4re! Ist es vielleicht sogar das beste Spiel, das Rare bislang f\u00fcr eine Microsoft-Konsole gebastelt hat?<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3196335,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Viva Pi\u00f1ata - Test, Simulation, Xbox 360","_yoast_wpseo_metadesc":"Rare: Vor allem Nintendo-Fans verbinden mit diesem Namen Spiele wie Blast Corps, Donkey Kong Country oder auch Perfect Dark. Mit Viva Pi\u00f1ata scheint die Kultschmiede zu ihren Wurzeln zur\u00fcckzukehren. Denn dahinter verbirgt sich ein zuckers\u00fc\u00dfer Titel mit vollkommen offenem Spielprinzip, der in dieser Form auch auf einem System wie GameCube oder Wii vorstellbar w\u00e4re! Ist es vielleicht sogar das beste Spiel, das Rare bislang f\u00fcr eine Microsoft-Konsole gebastelt hat?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,139,155,23,2761,163],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3016155","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-microsoft","tag-nds","tag-pc_cdrom","tag-rare","tag-simulation","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Viva Pi\u00f1ata - Test, Simulation, Xbox 360","_yoast_wpseo_metadesc":"Rare: Vor allem Nintendo-Fans verbinden mit diesem Namen Spiele wie Blast Corps, Donkey Kong Country oder auch Perfect Dark. Mit Viva Pi\u00f1ata scheint die Kultschmiede zu ihren Wurzeln zur\u00fcckzukehren. Denn dahinter verbirgt sich ein zuckers\u00fc\u00dfer Titel mit vollkommen offenem Spielprinzip, der in dieser Form auch auf einem System wie GameCube oder Wii vorstellbar w\u00e4re! Ist es vielleicht sogar das beste Spiel, das Rare bislang f\u00fcr eine Microsoft-Konsole gebastelt hat?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Viva Pi\u00f1ata - Test, Simulation, Xbox 360<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |