Zerbrechlicher Frieden<\/strong> \u00a0<\/p> Der Schwierigkeitsgrad bietet f\u00fcnf Stufen, die sich jederzeit anpassen lassen. Und wer an einem Gegner scheitert, kann den Kampf beliebig oft wiederholen und bei Bedarf den Kontrahenten sogar sukzessive schw\u00e4chen. Herausforderungen gibt es trotzdem genug – vor allem, wenn Boss- und Spezialgegner auf den Plan treten und sich mit fiesen Kr\u00e4ftesch\u00fcben und Statusbeeintr\u00e4chtigungen vorstellen. Zudem k\u00f6nnen sich mehrere umherziehende Gegner zusammenrotten oder einem in den R\u00fccken fallen. Man selbst kann es ihnen nat\u00fcrlich gleichtun und versuchen, sie seinerseits vor Kampfbeginn mit einem Angriff von hinten zu \u00fcberraschen, mit einem vorzeitigen Treffer kurzzeitig zu l\u00e4hmen oder neuerdings mit einem aufladbaren Spezialangriff noch st\u00e4rker zu schw\u00e4chen. \u00a0<\/p> Hin und wieder wird auch wieder an Bord von riesigen Mechs gek\u00e4mpft, die mittlerweile auf den deutscht\u00fcmlichen Namen “Panzer Soldats” h\u00f6ren und zum festen Bestandteil der milit\u00e4rischen Streitkr\u00e4fte z\u00e4hlen. Reans Mech Valimar ist ebenfalls wieder mit von der Partie. Rean und seine dieses Mal \u00fcber 20 spielbaren Gef\u00e4hrten definieren sich neben ihrer Ausr\u00fcstung nach wie vor ma\u00dfgeblich durch das individuelle Anpassen ihrer vielseitigen Arcus-Gadgets. Diese lassen sich mit magischen Quarzen best\u00fccken, die ihren Tr\u00e4gern ein immer breiteres Spektrum an Zaubern, Talenten und Fertigkeiten zur Verf\u00fcgung stellen. Die Steckpl\u00e4tze daf\u00fcr sind allerdings begrenzt, oft bestimmten Quarzarten vorbehalten und k\u00f6nnen erst nach und nach entsperrt werden.
Trails of Cold Steel 3 spielt eineinhalb Jahre nach den Ereignissen von Trails of Cold Steel 2<\/a>, die zum Ende des Erebonianischen B\u00fcrgerkriegs gef\u00fchrt hatten. Serien-Protagonist Rean Schwarzer ist mittlerweile vom Sch\u00fcler zum Ausbilder an der Thor-Milit\u00e4r-Akademie avanciert. Allerdings nicht im Hauptsitz, sondern in der neu gegr\u00fcndeten Zweigstelle in Leeves, wo er die n\u00e4chste Heldengeneration in eine ungewisse Zukunft f\u00fchrt, da der errungene Frieden noch auf sehr wackeligen Beinen steht und sich im Hintergrund bereits neue Machtk\u00e4mpfe und Intrigen anbahnen.
Die Erz\u00e4hlung der epischen B\u00fcrgerkriegsgeschichte beginnt trotz vorausblickenden Auftakts auch dieses Mal sehr gem\u00e4chlich. Allein bis man das St\u00e4dtchen Leeves das erste Mal verl\u00e4sst, vergehen gut und gerne zehn Stunden. Und bis dahin hat man nur einen Bruchteil des Abenteuers erlebt. Laut Hersteller soll das Spiel mehr W\u00f6rter haben als alle sieben Harry-Potter-Romane zusammen bzw. mehr als doppelt so viele wie die gesamte Herr-der-Ringe-Trilogie oder The Witcher 3<\/a>, n\u00e4mlich \u00fcber 1,1 Millionen.
<\/p>\n<\/figure>\n
Epische Geschichte<\/strong>
Neueinsteigern d\u00fcrfte auch das erst sp\u00e4t einsetzende Tutorial negativ aufsto\u00dfen. Erz\u00e4hlerisch hat man jedoch an sie gedacht und die Geschichte so konzipiert, dass man auch ohne Vorkenntnisse gut mitkommt, da f\u00fcr Rean ein komplett neuer Lebensabschnitt an einem f\u00fcr ihn bis dato unbekannten Ort beginnt. Trotzdem trifft man nat\u00fcrlich nicht nur auf neue, sondern auch auf viele alte, teils sogar aus der Trails-in-the-Sky<\/a>-Reihe stammende Gesichter, die sich aber zumindest Reans Sch\u00fclern in der Regel kurz vorstellen oder vorgestellt werden, um Zusammenh\u00e4nge und Reaktionen zu verstehen.
\n<\/figure>\n
Zug um Zug<\/strong>
Die anschlie\u00dfenden Auseinandersetzungen laufen rundenbasiert ab und bieten eine angenehme Mischung aus Taktik und Dynamik: Die Zugfolgenleiste zeigt nicht nur an, wer wann an der Reihe ist und welche Aktionen welche Verschiebungen bewirken, sondern lotst auch bestimmten Positionen Boni zu, die es durch geschicktes Agieren m\u00f6glichst f\u00fcr sich in Anspruch zu nehmen gilt. Das Spektrum reicht von einfachen Heilungen und Energieauffrischungen \u00fcber kritische Treffergarantien und Statusbeeintr\u00e4chtigungen bis hin zu kostenlosen Sofortzaubern. Der Einsatz von Magie ist sonst n\u00e4mlich eher kostspielig und mit Wirkzeiten behaftet, w\u00e4hrend der man vom Gegner unterbrochen werden kann.
<\/p>\n<\/figure>\n
Schw\u00e4chen und St\u00e4rken der Gegner werden wie gewohnt erst nach und nach offengelegt, was sich aber auch wieder durch Zauber, Items oder Spezialfertigkeiten beschleunigen l\u00e4sst. Anschlie\u00dfend wird alles in praktischen Datenbanken verewigt, die man f\u00fcr Vorbereitungszwecke nutzen kann. Ansonsten k\u00f6nnen Verteidigungen gebrochen und Gegner dank entsprechender Break-Balken noch gezielter ins Wanken gebracht, Formationen ge\u00e4ndert sowie Kampfpartner und Gruppenmitglieder gewechselt werden. Um Stellungsvorteile zu nutzen, kann man sich au\u00dferdem frei \u00fcber das Schlachtfeld bewegen sowie mitgef\u00fchrte Kampfobjekte einsetzen. Auch Fluchtversuche sind in der Regel m\u00f6glich.
Neue und alte Facetten<\/strong>
\n<\/figure>\n
Das prim\u00e4r installierte Quarz eines Arcus entwickelt sich wie gewohnt weiter und verleiht seinem Tr\u00e4ger eine bestimmte Ausrichtung, kann aber ebenfalls ausgetauscht werden. Sp\u00e4ter kann man sogar die Hauptquarze anderer Gruppenmitglieder zu einem gewissen Grad mitbenutzen. Die Kombinationsm\u00f6glichkeiten sind aber auch dank unterschiedlicher Abarten und manueller Nachproduktionen sehr vielf\u00e4ltig, die ben\u00f6tigten Rohmaterialien auf mehreren Wegen erh\u00e4ltlich. Dar\u00fcber hinaus dient Reans Arcus auch als Kommunikations-Tool, um Transportmittel anzufordern und Freunden interessante Ger\u00fcchte, sehenswerte Landschaftsaufnahmen oder andere Informationen zu \u00fcbermitteln.
Viel zu tun<\/strong>
<\/p>\n<\/figure>\n
Je besser man bei milit\u00e4rischen Pr\u00fcfungen und optionalen Hilfeleistungen abschneidet, um so schneller steigen der Rang und die damit verbundenen Belohnungen. Dar\u00fcber hinaus gibt es mit dem Einhel Keep auch wieder einen sich sukzessive erweiternden Spezial-Dungeon f\u00fcr Trainingseins\u00e4tze. Wer will, kann sich die Zeit auch wieder mit Kochen, Angeln, Lesen oder Kartenspielen vertreiben. Das Angeln wurde im Gegensatz zu den Vorg\u00e4ngern klar verbessert, das Kartenspiel sogar gegen ein noch motivierenderes Sammelkartenspiel im Stil von Magic, Yu-Gi-Oh und Co. ersetzt.
\n