Deprecated: Creation of dynamic property CleverPush::$capabilities_version is deprecated in /var/www/wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php on line 27
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php:1934 CleverPush->__construct(), wp-settings.php:526 include_once('wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014906]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3014906,"date":"2017-04-28T16:47:00","date_gmt":"2017-04-28T14:47:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/dragon_quest_heroes_2\/3014906"},"modified":"2024-07-17T14:26:48","modified_gmt":"2024-07-17T12:26:48","slug":"dragon_quest_heroes_2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/dragon_quest_heroes_2\/3014906","title":{"rendered":"Dragon Quest Heroes 2 (Rollenspiel) – Musou wie nie zuvor"},"content":{"rendered":"\u00dcberall nur Musou<\/strong>

Seit dem ersten Dynasty Warriors im Jahr 1997, damals noch f\u00fcr PSone, hat das Team von Omega Force beinahe 60 Titel ver\u00f6ffentlicht. Das sind im Durchschnitt etwa drei pro Jahr und die \u00fcberwiegende Mehrheit davon k\u00f6nnen der so genannten Musou-Action zugerechnet werden: Massenpr\u00fcgler mit \u00fcberm\u00e4chtigen Helden, die in stumpfer Kloppmist-Manier und unterst\u00fctzt von m\u00e4chtigen magischen Angriffen die Feinde gleich zu Hunderten pl\u00e4tten. Und w\u00e4hrend man alleine schon wegen der Langlebigkeit der Serie mal etwas von den Dynasty Warriors im feudalen China oder ihren Samurai-Kollegen im alten Japan geh\u00f6rt haben k\u00f6nnte, bleiben nur wenige Titel in dauerhafter Erinnerung. Und die haben nicht nur die Musou-Mechanik als Basis gemeinsam, sondern teilen sich zumeist auch die Eigenschaft, auf fremden Lizenzen aufzubauen. Berserk and the Band of the Hawk hat vor kurzem das brachiale Anime-Universum mit dem bekannten Konzept verkn\u00fcpft. Und schon vorher gab es mit Gundam mehrere gelungene Mech-Abstecher in die simplen K\u00e4mpfe, w\u00e4hrend die One-Piece-Piraten ebenfalls stilecht um die Wette pr\u00fcgelten. Doch der ganz gro\u00dfe Durchbruch kam f\u00fcr die Musou-Spiele mit zwei ganz besonderen Lizenzen: 2014 sorgte Hyrule Warriors<\/a> auf Wii U f\u00fcr ein neues Spielgef\u00fchl mit Link, Zelda & Co.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81694,id=92542870)]\"<\/figure>\n
Die beiden Haupthelden sind nicht auf eine Klasse festgelegt, sondern k\u00f6nnen aus einer Hand voll ausgew\u00e4hl werden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nUnd ein Jahr sp\u00e4ter konnte Dragon Quest Heroes: Der Weltenbaum und der Tyrann aus der Tiefe<\/a> nicht nur einen der l\u00e4ngsten Spieletitel 2015 verbuchen, sondern reicherte das Konzept um\u00a0 gut miteinander verkn\u00fcpfte Rollenspiel-Elemente an. Sprich: Omega Force lief immer dann zur Hochform auf, wenn man bedingt durch die Lizenzen experimentieren konnte. Sei es visuell, indem man sich die h\u00e4ufig sehr markanten Designstile der Vorlagen zu Nutze machte und \u00fcberzeugend interpretierte. Aber auch inhaltlich, wenn man erz\u00e4hlerisch oder mit neuen Mechaniken aus dem Action-Adventure oder Rollenspiel f\u00fcr ein neues Spielgef\u00fchl innerhalb des Musou-Pr\u00fcglers sorgte, das man in dieser Form scheinbar nicht ohne Weiteres in die klassischen Serien einbauen konnte. Und der bisherige H\u00f6hepunkt dieser \u00fcberraschend kreativen Herangehensweise an ein \u00fcber Jahrzehnte eigentlich unver\u00e4ndertes Konzept war Dragon Quest Heroes. Das Artdesign hat die Rollenspiel-Klassiker wunderbar eingefangen. Mit Figurenentwicklung, zahlreichen M\u00f6glichkeiten, seine Helden \u00fcber Ausr\u00fcstung zu st\u00e4rken oder zu personalisieren sowie einer interessanten und erz\u00e4hlerisch passabel gel\u00f6sten Verkn\u00fcpfung von bekannten Charakteren und neuen Kriegern hat Omega Force hier die Grenzen von Musou zum Action-Rollenspiel verschoben \u2013 und sogar leichte Elemente der Tower Defense integriert.

Noch mehr, noch besser?<\/strong>

F\u00fcr die Fortsetzung Dragon Quest Heroes 2, bei der hierzulande der Untertitel fehlt, den man in etwa als “Die Zwillingsk\u00f6nige und das Ende der Prophezeiung” \u00fcbersetzen k\u00f6nnte, baut man auf den St\u00e4rken des Vorg\u00e4ngers auf, erweitert diese aber. Das simple, aber effektive Kampfger\u00fcst ist davon im Wesentlichen nicht betroffen: Man hat eine starke sowie eine schwache Angriffsoption, die man je nach der gesteuerten Figur zu anderen Kombos zusammensetzen darf. Zus\u00e4tzlich kann man einen Block setzen oder versuchen, den Angriffen der dutzenden Standardgegner bzw. der Bosse durch eine beherzte Seitw\u00e4rts-Rolle aus dem Weg zu gehen. Weiterhin hat man bis zu vier Spezialangriffe zur Verf\u00fcgung, die man ohne Abk\u00fchltimer\u00a0 verwenden kann, solange man nur genug Energie hat, die sich entweder automatisch \u00fcber aufgesammelte Tr\u00e4nke wieder aufl\u00e4dt. Und nat\u00fcrlich gibt es auch die\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81694,id=92542876)]\"<\/figure>\n
Die Haupstadt Konkordia dient nicht nur als zentrale Reiseplattform in alle angrenzenden Gebiete, sondern ist auch erste Shopping-Anlaufstelle. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n“Musou”-Angriffe, die sich hier “Hochspannungs-Modus” nennen. Sie m\u00fcssen m\u00fchsam aufgeladen werden, spendieren aber einmal aktiviert f\u00fcr einen kurzen Zeitraum unbegrenzte Energie sowie Unverwundbarkeit spendieren, bevor man mit einem verheerenden, den Bildschirm zum glei\u00dfenden Leuchten bringenden Endangriff abschlie\u00dft.

Besonderen Reiz gewinnen die Gefechte weiterhin durch die Team-Mechanik: Man ist mit vier Helden unterwegs, die man sich bis auf den Protagonisten frei aus dem Pool der 15 zur Verf\u00fcgung stehenden aussuchen kann. Darunter befinden sich viele altbekannte Stars aus fr\u00fcheren Teilen wie Craver (DQ6), Meena (DQ4) oder Ruff sowie Maribel aus Dragon Quest 7, aber es gibt auch einige neue\u00a0 K\u00e4mpferInnen wie z.B. die rotm\u00e4hnige Zora, die mit ihrer Axt eine verheerende Schneise durch die Gegnermassen schlagen kann. Doch egal ob alt oder neu: Omega Force hat alles homogen miteinander verkn\u00fcpft und wunderbar in das hervorragend eingefangene, ganz spezielle Artdesign der Dragon-Quest-Spiele eingepasst, so dass keinerlei Br\u00fcche entstehen. Man kann jederzeit durch die zur Verf\u00fcgung stehenden Team-Mitglieder durchschalten und diese \u00fcbernehmen \u2013 was man hier auch etwas h\u00e4ufiger machen sollte als noch im Vorg\u00e4nger. Denn obwohl sie gr\u00f6\u00dftenteils gut mitk\u00e4mpfen und Spezialangriffe einsetzen, auch wenn man ihnen keine noch so rudiment\u00e4ren Priorisierungen mitgeben darf, gibt es auch vereinzelt Situationen, in denen sie Nichts tuend in der Gegend herumstehen, w\u00e4hrend man verm\u00f6belt wird. Schade ist, dass es abseits einer Wechselattacke keine M\u00f6glichkeiten gibt, mit ihnen Kombos aufzubauen, die \u00fcber den Wechsel hinweg aufrechterhalten werden. Dies w\u00fcrde dem einfachen, aber im Zusammenspiel der verschiedenen Waffen und Stile interessanten Kampfsystem eine spannende Facette hinzuf\u00fcgen.


Hochinteressante Werte im Hintergrund<\/strong>

So konzeptionell einfach die K\u00e4mpfe sind, so viel gibt es in der Vorbereitung zu beachten: Da die Helden von Nahk\u00e4mpfern bis zu Fernkampfspezialisten, Zauberern oder Heilern ein breites Spektrum abdecken, kommt der Teamauswahl eine besondere Bedeutung zu. Je nach Aufgabe oder der Gegnerverteilung versprechen bestimmte Kombinationen mehr Erfolg als andere, ohne dass man irgendwo massive Nachteile feststellen kann. Dennoch schadet es nicht, sich die individuellen Aufstiegsm\u00f6glichkeiten der Helden genau anzuschauen und zu \u00fcberlegen, wo man die m\u00fchsam verdienten F\u00e4higkeitspunkte investiert, damit man eine schlagkr\u00e4ftige Gruppe beieinander hat. \u00dcber die kostspielige Ausr\u00fcstung gibt es eine weitere M\u00f6glichkeit, seinen Trupp optimal auf die n\u00e4chste Auseinandersetzung vorzubereiten, wobei die unter “Zubeh\u00f6r” verwendeten Accessoires besonderer Beachtung wert sind. Diese kann man n\u00e4mlich in zig Stufen per Alchemie aufwerten und so die im Kampf erbeuteten oder in der Landschaft gefundenen Rohstoffe sein Team zus\u00e4tzlich verst\u00e4rken. Und als ob das noch nicht reicht, gibt es f\u00fcr jede Figur Fertigkeitsstufen, die der Verwendung der einzelnen Waffen im Kampf entsprechend und die zus\u00e4tzliche Boni bzw. F\u00e4higkeiten sowohl f\u00fcr die einzelnen Charaktere als auch f\u00fcr alle Team-Mitglieder freischalten.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81694,id=92542894)]\"<\/figure>\n
Ruff ist ein guter alter Bekannter – er war nicht nur schon im Vorg\u00e4nger dabei, sondern ist einer der spielbaren Charaktere aus Dragon Quest 7. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nImmer noch nicht genug? Wie w\u00e4re es denn damit: F\u00fcr den Haupthelden und seinen Cousin bzw. seine Cousine kann man die so genannte Berufung \u00e4ndern. Statt das Standard-Dasein als Krieger zu fristen, kann man sich auch als Kampfk\u00fcnstler (Martial Artist), Dieb, Zauberer oder Priester versuchen und so eine frische Kampferfahrung kennenlernen. Mit jeder neuen Klasse warten neue Waffen, F\u00e4higkeiten und Fertigkeitsstufen. Allerdings muss man beim erstmaligen Wechsel wieder bei Stufe 1 anfangen und sich hocharbeiten, wobei allerdings die ersten zehn Figurenaufstiege sehr schnell erledigt sind \u2013 je nachdem, an welchem Punkt in der Geschichte man sich zum Wechsel entscheidet. Man darf immer wieder eine Berufs\u00e4nderung durchf\u00fchren, hat dann auch Zugriff auf die bereits erreichten Levels samt F\u00e4higkeiten und bekommt so eine weitere Option, sich optimal auf das n\u00e4chste Gebiet vorzubereiten.

Action-Defense mit wenig Grind<\/strong>

Dass die Gefechte angesichts der im Hintergrund m\u00f6glichen Einstellungen wie Klasse, Ausr\u00fcstung etc. dennoch \u00fcber den Verlauf der zig Stunden dauernden und durch abwechslungsreiche Gebiete sowie Dungeons f\u00fchrenden Kampagne irgendwann gleichf\u00f6rmig werden, ist schade. Dies wird aber durch die ebenfalls aus dem Vorg\u00e4nger bekannten, hier aber aufgewerteten knapp 140 zur Verf\u00fcgung stehenden Monster-Medaillen aufgebrochen: Wie gehabt lassen manche Monster nach ihrem Ableben eine M\u00fcnze fallen, die man aufsammeln und aktivieren kann, wodurch die K\u00e4mpfe eine taktische Note bekommen, die von Tower Defense inspiriert scheint. Je nach Typ ist dies ein Einmaleffekt, kann aber auch ein Gegner sein, der tempor\u00e4r mit einem k\u00e4mpft. Neu und immer wieder ein Vergn\u00fcgen sind jedoch die relativ seltenen M\u00fcnzen f\u00fcr die \u201eModellmonster\u201c, die h\u00e4ufig mehrere der acht zur Verf\u00fcgung stehenden Lagerpl\u00e4tze belegen. Aktiviert man diese, materialisiert sich nicht nur das Vieh, sondern man kann den zum Freund\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81694,id=92542883)]\"<\/figure>\n
Die Effekt geladenen Gefechte bringen den Bildschirm zum Gl\u00fchen und die Gegner zum Zittern. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\ngewordenen Feind direkt steuern, bis die Zeit abgelaufen ist. Da man in diesem Zustand keinen Schaden nimmt, sollte man diese M\u00fcnzen taktisch clever einsetzen und vielleicht bis zum n\u00e4chsten Boss aufbewahren. Aber man darf dabei nicht vergessen, dass die M\u00fcnzen beim Verlassen des Gebietes alle gel\u00f6scht werden.

Sehr sch\u00f6n: Einige dieser M\u00fcnzen helfen auch, um Umgebungsgefahren einzud\u00e4mmen. Der gr\u00fcne Schleim z.B. macht einen tempor\u00e4r immun gegen Vergiftung, so dass man gefahrlos die mit bedrohlichem lila markierten Areale durchqueren kann, die einem ansonsten empfindlich und nachhaltig die Lebensenergie abknabbern. Ebenfalls sehr angenehm: Grind wurde auf ein Minimum reduziert und ist zumeist gut durch optionale Missionen getarnt. Diese f\u00fchren einen immer wieder in bereits besuchte Gebiete und lockern die Kampfaction durch Variationen auf. Mal reicht es, eine bestimmte Anzahl von Gegnern zu pl\u00e4tten, ein anderes Mal muss man bestimmte Aktionen durchf\u00fchren oder z.B. einen Priester in der Gruppe haben, damit die Opfer gleich ihre Erl\u00f6sung erfahren. Man ist sichtlich bem\u00fcht, Abwechslung zu bieten und streut auch den einen oder anderen Hol- und Bringdienst ein. Dennoch bleibt die Qualit\u00e4t dieser Missionen meist bieder. Alternativ kann man seine Figuren auch durch Abstecher in die Arena aufwerten, f\u00fcr die man allerdings erst Zugangskarten finden muss, damit abseits des ersten Standard-Gew\u00f6lbes weitere zur Verf\u00fcgung stehen. Zuf\u00e4llige Modifikatoren sorgen hier f\u00fcr zus\u00e4tzliche Motivation. So kann es sein, dass auf einer Ebene beim Benutzen von Spezialangriffen keine Energie abgezwackt wird oder dass bestimmte Aktionen mehr Erfolg versprechen. Apropos: Global spielt es sogar eine Rolle, an welchem Wochentag man Dragon Quest Heroes 2 spielt. An einem Freitag z.B. kann man zus\u00e4tzliche Mini-Medaillen abgreifen, an anderen Tagen lassen die Gegner mehr Gold oder Rohstoffe fallen \u2013 eine f\u00fcr den Spielverlauf zwar weitgehend unerhebliche, aber dennoch nette Idee.


Sauber und sehr unterhaltsam<\/strong>

Im Gegensatz zum Vorg\u00e4nger hat man hier sogar die M\u00f6glichkeit, mit bis zu vier menschlichen Spielern ins Gefecht zu ziehen. Eine Splitscreen-Option (f\u00fcr zwei) ist allerdings leider nicht vorhanden. Man darf nur online nach Mitstreitern suchen \u2013 und das auch nur in bestimmten Situationen. Uneingeschr\u00e4nkt darf man die Arenen mit anderen Spielern betreten und dort gemeinsam seine Figuren st\u00e4rken. Innerhalb der Kampagne darf man f\u00fcr die in mehrere Abschnitte unterteilten Story-K\u00e4mpfe samt der Bosse Hilfe einladen. Dabei kann man auf alle Spieler zur\u00fcckgreifen, die sich als \u201eHelfer\u201c gekennzeichnet haben. Ruft man sie, bekommen sie eine Einladung und haben die M\u00f6glichkeit, ihr \u201eeigenes\u201c Spiel links liegen zu lassen, um euch zu unterst\u00fctzen und danach wieder dort einzusteigen, wo sie aufgeh\u00f6rt haben. Aber selbstverst\u00e4ndlich kann man die Auswahl auch auf seine Freunde beschr\u00e4nken und seine Sitzungen auch mit einem Kennwort sch\u00fctzen, wenn man absolut sicher gehen m\u00f6chte, dass niemand teilnimmt, auf den ihr keine Lust habt.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81694,id=92542879)]\"<\/figure>\n
Egal ob W\u00fcste, W\u00e4lder oder d\u00fcstere Friedh\u00f6fe: Die Kulisse ist immer ansehnlich, aber nicht zwangsl\u00e4ufig zeitgem\u00e4\u00df. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDa die KI, wie erw\u00e4hnt, gelegentlich suboptimal attackiert, kann man die gelegentlich verzwickten Bossk\u00e4mpfe durch menschliche Teilnehmer entsch\u00e4rfen, da auch die im Solomodus nur limitierten Wiedererweckungs-Kr\u00e4uter hier eine kleinere Rolle spielen. Denn hier k\u00f6nnen ausgeknockte Mitspieler nach Ablauf eines Timers wieder einsteigen. Solange nur einer \u00fcberlebt, haben alle eine Chance \u2013 auch ohne Kr\u00e4uter. Charmant: Die auf ihre Genesung Wartenden k\u00f6nnen die aktiven Spieler anfeuern und daf\u00fcr sorgen, dass ihre Energie- bzw. Lebenspunkte langsam, aber kontinuierlich aufgef\u00fcllt werden. Der Netzcode geht bei den Mehrspieler-K\u00e4mpfen in Ordnung. Die Spielersuche dauert zwar mitunter l\u00e4nger und\u00a0 gelegentlich lassen sich Lags feststellen. Doch unter dem Strich bekommt man hier erg\u00e4nzend zu den Solo-K\u00e4mpfen unterhaltsame Koop-Action geboten.

Kunterbunt und superfl\u00fcssig<\/strong>

Obwohl man visuell im Vergleich zum Vorg\u00e4nger in jedem Bereich zugelegt hat, kann man Dragon Quest Heroes 2 vorwerfen, dass es Omega Force immer noch nicht gelungen ist, eine zeitgem\u00e4\u00dfe Kulisse abzuliefern. Andererseits: Bisher war kein Musou-Spiel eine technische Referenz. Und mit dem knallbunten, punktgenau eingefangenen Dragon-Quest Artdesign sowie den in jeder Lage fl\u00fcssigen 60 Bildern pro Sekunde sind die Massenkeilereien weit davon entfernt, h\u00e4sslich zu sein. Zumal die Gebiete deutlich gr\u00f6\u00dfer geworden sind und mit Abschnitten, die erst mit bestimmten F\u00e4higkeiten ge\u00f6ffnet werden k\u00f6nnen, zus\u00e4tzliche Erkundungssreize bieten. Und letztlich macht die schnelle unkomplizierte Action so viel Spa\u00df, dass ich \u00fcber magere Texturen hier und gelegentliche Kameraprobleme dort hinwegsehen kann. Denn wenn alle vier Helden wie wild (und am besten mit Spezialangriffen) auf die Gegner einschlagen und sich ein Stakkato an Sprechblasen mit Schadenspunkten auf dem Bildschirm breitmacht, w\u00e4hrend\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81694,id=92542886)]\"<\/figure>\n
Die KI-Kameraden m\u00fcssen gelegentlich \u00fcbernommen werden, um sie aus der Lethargie zu l\u00f6sen. Es gibt keine Option, ihre Angriffsziele zu priorisieren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nsich ansehnliche Effekte auf die Netzhaut brennen und schlie\u00dflich der Hochspannungs-Modus mit eine auch nach Stunden immer noch ansehnlichen Superattacke abgeschlossen wird, siegt der gro\u00dfe Massenpr\u00fcgel-Spa\u00df \u00fcber die kleinen visuellen Unzul\u00e4nglichkeiten.

\u00dcberhaupt wird Dragon-Quest-Flair zum 30-j\u00e4hrigen Jubil\u00e4um der Serie auch akustisch gro\u00df geschrieben: Altbekannte Soundsamples und bekannte Kompositionen wechseln sich ab mit neuen, aber wunderbar eingearbeiteten Melodien und Effekten, w\u00e4hrend die englische (bzw. japanische) Sprachausgabe optional auch aus dem Pad-Lautsprecher ert\u00f6nt. Die deutschen Texte gehen in Ordnung, beschr\u00e4nken sich aber nicht nur auf die knappen Dialoge der plakativen und mit einem K\u00f6nigsmord sowie einem unerwarteten Angriff beginnenden Story. Auch die zahlreichen Gegenstandsbeschreibungen sowie die umfangreiche Enzyklop\u00e4die f\u00fcr die \u00fcber 170 Monster, \u00fcber 140 M\u00fcnzen, die zahlreichen Waffen etc. k\u00f6nnen die Entt\u00e4uschung dar\u00fcber eind\u00e4mmen, dass es keine deutsche Sprachausgabe gibt.\n

Fazit<\/strong><\/h3>Ich besch\u00e4ftige mich quasi seit Dynasty Warriors 2 aus dem Jahr 2000 mit den so genannten Musou-Spielen von Omega Force sowie davon inspirierten Trittbrett-Fahrern wie Sengoku Basara oder Fate\/Extella. Und bei keinem dieser Spiele konnte ich bislang eine Empfehlung abseits von Fans aussprechen \u2013 auch wenn Hyrule Warriors oder Dragon Quest Heroes (1) bereits gute Ans\u00e4tze vorwiesen. Doch was Omega Force hier aus dem Hut zaubert, ist beachtlich. Obwohl man im Kern immer noch auf die guten alten Massenk\u00e4mpfe setzt, hat man den Weg zum Action-Rollenspiel, den man mit dem Vorg\u00e4nger begann, hier konsequent weitergef\u00fchrt und all das, was man bislang eher ver\u00e4chtlich mit den Warriors-Spielen assoziierte, in den Hintergrund ger\u00fcckt. Das traditionell \u00fcberschaubare Kampfsystem wird durch zahlreiche Faktoren wie Teamzusammenstellung oder Ausr\u00fcstung optimal erweitert, w\u00e4hrend die Tower-Defense-Elemente der Monsterm\u00fcnzen durch aktiv steuerbare Feindfreunde auf eine neue Stufe gehievt werden. Die Kulisse ist ansehnlich und verstr\u00f6mt aus allen Poren Dragon-Quest-Flair, ist aber im Detail nicht ganz zeitgem\u00e4\u00df. Und die gelegentlichen KI-Defizite der Mitstreiter kann man durch die Teilnahme menschlicher Spieler in bestimmten Bereichen kompensieren. Abstriche im Missionsdesign verhindern zwar die letzte Goldweihe, doch dass \u00fcberhaupt mal ein Musou-Pr\u00fcgler von Omega Force in diese Bereiche vordringen k\u00f6nnte, h\u00e4tte ich mir trotz interessantere Fortschritte in den letzten Jahren nicht tr\u00e4umen lassen.<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PS4<\/div>
PS4<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Das bekannte Fundament der Massenpr\u00fcgler wird durch gelungene Elemente aus dem Action-Rollenspiel und ein stilsicheres Artdesign auf eine neue Stufe gef\u00fchrt.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Dragon Quest Heroes II Standard Edition PS4 kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>