Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014827]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
{"id":3014827,"date":"2017-08-15T11:56:00","date_gmt":"2017-08-15T09:56:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/cities_skylines\/3014827"},"modified":"2024-07-17T14:26:39","modified_gmt":"2024-07-17T12:26:39","slug":"cities_skylines","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/cities_skylines\/3014827","title":{"rendered":"Cities: Skylines (Taktik & Strategie) – Cooler St\u00e4tebau mit Geister-Cursor"},"content":{"rendered":"Konsolen-St\u00e4dteplaner<\/strong>
Als Paradox bekannt gab, dass Colossal Orders Aufbau-Strategie Cities Skylines den Weg auf die Konsolen finden w\u00fcrde, wobei zuerst die Xbox One bedient w\u00fcrde, war ich als Fan der PC-Fassung freudig \u00fcberrascht \u2013 und zugleich skeptisch. Strategie auf Konsolen ist immer ein schwer zu bestellendes Feld und w\u00fcrde auch hier erst beweisen m\u00fcssen, dass Paradox erkannt hat, was auf Konsole beachtet werden muss. Die Steuerung ben\u00f6tigt ebenso wie die Benutzerf\u00fchrung nicht nur eine Anpassung ans Pad, sondern eine Optimierung, da die Wohnzimmer-B\u00fcrgermeister deutlich weiter vom Bildschirm entfernt sitzen wie ihre PC-Kollegen. Die Kulisse, die bereits auf unteren Mittelklasse-Rechnern bei entsprechender Metropolengr\u00f6\u00dfe zu leichten Problemen f\u00fchrte, muss ebenfalls an die Hardware angepasst werden.
\n
<\/figure>\n
Dass Add-On “After Dark” mit Tag\/Nachtwechsel sowie Tourismus wurde integriert; weitere Add-Ons fehlen leider. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDiese Aufgaben wurden Tantalus Media anvertraut. Das australische Studio blickt dabei auf 20 Jahre Berufserfahrung zur\u00fcck und hat u.a. auch schon f\u00fcr Nintendo daf\u00fcr gesorgt, dass The Legend of Zelda: Twilight Princess auf Wii U in HD in neuem Glanz erstrahlt. Und die Jungs und M\u00e4dels aus Down Under haben vor allem hinsichtlich der Steuerung ganze Arbeit geleistet. Die gro\u00dffl\u00e4chig angeordneten und nicht skalierbaren Men\u00fcleisten lassen sich in ihren verschiedenen Ebenen entweder \u00fcber die Schultertasten oder das Digipad durchschalten. M\u00f6gliche Modifikationen, z.B. bei der Gr\u00f6\u00dfe der zu markierenden Fl\u00e4che bei der Auszeichnung von Baugebieten oder beim Stra\u00dfenverkehr, lassen sich einfach zuschalten. Und den Cursor bewegt man einfach und unkompliziert \u00fcber den linken Stick, w\u00e4hrend der rechte f\u00fcr die Kameraposition und per Klick f\u00fcr eine inhaltsabh\u00e4ngige Hilfefunktion genutzt wird. Beinahe wie am PC<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Overlays, politische Steuer-Entscheidungen: Alles wurde gut an die Pad-Steuerung angepasst. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nUnd das funktioniert nach einer kurzen Eingew\u00f6hnungszeit beinahe ebenso gut und komfortabel wie mit Maus und Tastatur am Rechner. Erleichtert wird dies nat\u00fcrlich auch durch die vom PC \u00fcbernommenen Automatismen beim Andocken von Stra\u00dfen usw. Auch das Verlegen von Br\u00fccken oder Unterf\u00fchrungen ist kein Problem. Da man hinsichtlich der Inhalte nicht gespart hat und sowohl das Hauptspiel als auch die erste Erweiterung \u201eAfter Dark\u201c integrierte, die Tag-\/Nachtwechsel sowie Tourismus mit sich brachte, kommt man sehr schnell in einen angenehmen Spielfluss. Man baut in den gro\u00dfr\u00e4umig angelegten Karten Stra\u00dfen und legt Zonen fest, die in den bekannten Farben Gelb (Industrie), Blau (Handel\/Gewerbe) und Gr\u00fcn (Wohnraum) markieren, was denn wo f\u00fcr H\u00e4user entstehen. Im Gegensatz zu jahrelangen SimCity-Konventionen gibt es aber z.B. nur noch eine Bebauungsdichte f\u00fcr Industrie, nur zwei f\u00fcr Gewerbe\/Handel sowie Wohnraum. Dazu gibt es noch T\u00fcrkis f\u00fcr B\u00fcro-Geb\u00e4ude. Der Clou: Zus\u00e4tzlich gibt es in jeder Bebauungsdichte auch noch unterschiedliche Abstufungen, die sich danach richten, wie gut die Infrastruktur im Umfeld ist.
Hat man in seinen schwach bebauten Wohngebieten z.B. unkomplizierten Zugang zu Bildungs-Institutionen, eine gut funktionierende M\u00fcllabfuhr und weitere st\u00e4dtische Dienste wie Krankenversorgung, Feuerwehr oder Polizei geschaffen, werden die Geb\u00e4ude irgendwann von den Bewohnern \u201eaufger\u00fcstet\u201c. Umso schneller, wenn man auch an Parks etc. zur Freizeitgestaltung gedacht hat und nat\u00fcrlich Zugang zu Wasser und Elektrizit\u00e4t gew\u00e4hrt. \u00c4hnlich lassen sich auch die Industrie- und Gewerbegebiete zum \u201eAufr\u00fcsten\u201c bewegen, so dass eine st\u00e4ndige Dynamik das Gesicht der Stadt ver\u00e4ndert.
Teuflische Details<\/strong>
Es bleibt auch dabei, dass\u00a0 man hier deutlich mehr Freiheiten hat, was die Stra\u00dfenf\u00fchrung (bis hin zu vielspurigen Einbahnstra\u00dfen) oder das unkomplizierte Anlegen der Bebauungszonen (bis hin zu einem Pinsel-Werkzeug) betrifft. Doch erst in der zweiten Ebene werden die Unterscheidungsmerkmale zu \u00e4lteren St\u00e4dteplanern deutlich. Nicht nur, dass man wie \u00fcblich die einzelnen Bebauungs-Bereiche in der Budgetplanung unterschiedlich besteuern kann. Nat\u00fcrlich kann man auch in der Planung bestimmten zivilen Dienstleistungen ein h\u00f6heres Budget zuweisen, um so z.B. den einzelnen Polizeistationen mehr Streifenwagen zu erm\u00f6glichen. Doch wo andere St\u00e4dteplaner sich sp\u00e4testens jetzt zur\u00fccklehnen, gibt Skylines auch auf Konsole weiter Vollgas. Denn zus\u00e4tzlich stellt man ein einfach zu bedienendes Tool zur Verf\u00fcgung, um Stadtviertel zu markieren. Das wiederum kann man nutzen, um \u00fcber Verordnungen weiter Einfluss auf das Stadtbild zu nehmen. So kann man auf Kosten des eigenen Kontos die B\u00fcrger animieren, Strom oder Wasser zu sparen, Nichtraucher-Verordnungen zu erlassen und sogar den Schwerverkehr im Viertel\u00a0 oder den Hochhausbau zu untersagen. Und das alles auf stadtweiter Ebene oder haarklein f\u00fcr jeden definierten Bezirk \u2013 klasse! Der Clou liegt hier im vorsichtigen Balancieren zwischen Steigerung des Steuereinkommens und Annehmlichkeiten f\u00fcr die B\u00fcrger. Vor allem in der Anfangsphase ist man st\u00e4ndig dabei, sein Konto im Auge zu behalten, w\u00e4hrend man abw\u00e4gt, wo man eine Schule, einen Park oder eine Feuerwehrstation errichtet.
\n
<\/figure>\n
Um einen Verkehrskollaps zu vermeiden, ist auch die Planung des Nahverkehrs wichtig, die dank informativer Overlays erleichtert wird. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nUnd die Erfahrung, die Colossal Order seinerzeit mit dem Nahverkehrs-Aufbau Cities in Motion hatte, flie\u00dft in Skylines ein, sobald es an das Anlegen von \u00f6ffentlichen Nahverkehrslinien geht: Sowohl Busse als auch U-Bahn- oder Zuglinien lassen sich komfortabel anlegen und helfen, um den vor allem mit Industriespezialisierungen wie Fokus auf \u00d6l oder Erze aufkommenden Verkehrsknotenpunkten ein Schnippchen zu schlagen. Und wenn alle Stricke rei\u00dfen sollten, kann man den Stra\u00dfen mit entsprechendem Spielraum problemlos Upgrades verpassen.\u00a0 Sp\u00e4ter kann man auch noch H\u00e4fen bauen, um seine Rohstoffe oder Touristen besser transportieren zu k\u00f6nnen. Wie die Autobahnen f\u00fchren auch Zuglinien aus der Karte heraus. Allerdings gibt es keinen aktiven Austausch zwischen dem eigenen und fremden Gro\u00dfr\u00e4umen. Stattdessen werden nur passiv Waren und Touristen transportiert, die sich positiv auf die Einnahmen auswirken. Es kommt doch auf die Gr\u00f6\u00dfe an<\/strong>
Zuglinien kommt zudem im sp\u00e4teren Spielverlauf als innerst\u00e4dtisches Verkehrsmittel eine erh\u00f6hte Bedeutung zu. Die Stadt besteht in der Anfangsphase zwar nur aus einem zwei mal zwei Quadratkilometer gro\u00dfen Gebiet. Doch werden entsprechende Meilensteine erreicht, kommen bis zu acht weitere Areale hinzu, so dass die Stadt schlie\u00dflich weit \u00fcber 30 Quadratkilometer gro\u00df ist und Einwohnerzahlen im Millionenbereich beherbergen kann. Im Vergleich zur Xbox-One-Version, die vermutlich erst auf der X-Konsole problemfrei laufen d\u00fcrfte, hat die PlayStation 4 zumindest auf der Pro keine derben Schwierigkeiten mit der Bildrate. Das Kantenflimmern in der Entfernung hat aber auch hier weiterhin Bestand. Und es scheint, als ob Tantalus beim Rendern des Cursors \u00fcbersehen hat, dass dieser scheinbar in einer Art \u201eInterlaced-Version\u201c \u00fcber den Bildschirm flimmert. Bewegt man die Auswahlmarkierung langsam, ist es kaum sp\u00fcrbar. Doch bereits bei normaler Scroll-Geschwindigkeit zieht man einen st\u00f6renden \u201eGeist\u201c hinter sich her, dessen Abstand zur eigentlichen Position gr\u00f6\u00dfer wird, je weiter man herauszoomt – \u00e4rgerlich. Doch ungeachtet dessen hat man auch hier weiterhin gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Freiheit, denn die neun Gebiete kann man aus beinahe 30 zur Verf\u00fcgung stehenden auf jeder der zehn Karten aussuchen. Dank der einfachen Bedienbarkeit sowie der ordentlichen Kulisse, die ihren Reiz nicht nur aus einem mordsm\u00e4\u00dfigen Zoom, sondern auch einem wunderbar passenden Modellbau-Artdesign zieht, findet man problemlos den Einstieg in den virtuellen St\u00e4dtebau. Und mit\n
<\/figure>\n
Die Metropolen sind ansehnlich – auch wenn sich die Geb\u00e4udetypen auf Dauer stark \u00e4hneln und es keine Editoren gibt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nst\u00e4ndigen Belohnungen oder einzigartigen Geb\u00e4uden, die man mitunter mit ganz besonderen Meilensteinen freischaltet (das Observatorium z.B. gibt es f\u00fcr 1000 verlassene Geb\u00e4ude in der Stadt), hat man stets eine Mohrr\u00fcbe vor der Nase, die einen zum Weiterspielen animiert.
Als ob es das br\u00e4uchte\u2026 Hier ist ein Gebiet, das dringend bebaut werden muss. Dort will ich unbedingt Stufe-5-Wolkenkratzer haben. An anderer Stelle ist die Bev\u00f6lkerung nicht maximal zufrieden gestellt. Und das leichte Defizit in der Budgetplanung muss auch noch weg. Allerdings nicht, bevor ich den Autobahnzubringer fertig gestellt und eine neue Umgehung zum Industriegebiet eingeweiht habe. Solarstrom ist auch noch nicht in allen Bereichen verf\u00fcgbar. Da zudem zahlreiche Overlays und zuschaltbare Statistiken Informationen dar\u00fcber liefern, wo ich noch Nachholbedarf habe, findet man immer etwas zu tun. Und bevor man sich versieht, ist nicht nur eine halbe oder ganze Stunde ins Land gezogen, sondern der Abend fast vorbei. Auch, weil im Vergleich zur uspr\u00fcnglichen Xbox-Version hier die M\u00f6glichkeit eingebaut wurde, wie am PC die Spielgeschwindigkeit in drei Stufen anzupassen.
Stolpersteine und Probleme<\/strong>
Wie schon bei der Xbox One wurden auch bei der Umsetzung f\u00fcr die PlayStation 4 einige Mankos direkt aus der PC-Fassung \u00fcbernommen. So z.B., dass Ampeln erst ab zweispurigen Kreuzungen aufgebaut werden. Oder dass der Kreisverkehr in erster Linie nur visuell das Gebiet versch\u00f6nert. Die Fahrzeuge halten sich n\u00e4mlich nicht an die Richtlinie, dass die Autos im Kreisverkehr Vorfahrt haben \u2013 stattdessen bedeutet jede “Ausfahrt”, dass eine weitere Vorfahrtstra\u00dfe f\u00fcr die Kreisfahrer hinzu kommt. Und das kann in der N\u00e4he von Autobahnab- oder Auffahrten schnell zum Kollaps f\u00fchren. Da ist man in der Tat besser bedient, wenn man die h\u00e4sslichen, aber in dieser Hinsicht definitiv sinnvolleren Multispur-Stra\u00dfen nutzt \u2013 schade! Ein weiteres Manko, das allerdings im Vergleich zum PC reduziert scheint, ist das Kolonnenfahren von zivilen Fahrzeugen wie M\u00fcllabfuhr etc., was abermals zu verstopften Stra\u00dfen f\u00fchren kann, da die Wegfindung mitunter keine entsprechenden Umwege in Kauf nimmt, was letztlich erfolgreichere, da schnellere Transporte erm\u00f6glichen w\u00fcrde. Auch die Tweet-\u00e4hnlichen Kommentare, die Lob spenden und Verbesserungsvorschl\u00e4ge geben, sind trotz zwei Jahren zwischen Rechner- und Konsolenversion bei zunehmender Spieldauer mit Vorsicht zu genie\u00dfen. Da beklagen sich B\u00fcrger \u00fcber nicht abgeholten M\u00fcll und wenn man an den vermeintlichen Ort des Geschehens klickt, ist dort alles in bester Ordnung. Hier wird zu h\u00e4ufig f\u00e4lschlich suggeriert, dass man irgendwo nachbessern muss. Immerhin kann man diesen “Nachrichtendienst” abschalten.
\n
<\/figure>\n
Die Steuerung wurde gut an Konsolen-Bed\u00fcrfnisse angepasst. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEtwas problematischer ist der allgemein sehr verhaltene Schwierigkeitsgrad. Wenn man sich nicht bei den Verordnungen um Kopf und Kragen politisiert, ist es kein Problem, ein stattliches S\u00fcmmchen auf dem Konto anzusammeln, das nur darauf wartet, ausgegeben zu werden. Sowohl Verbrechen als auch Unf\u00e4lle, Feuer etc. stellen keine gro\u00dfe Herausforderung dar. Sogar eine selbstverschuldete Vergiftungwelle (merke: Die Wasserversorgung sollte das Nass nicht aus dem kl\u00e4rverseuchten H20 ziehen) legt nur kurzzeitig die halbe Stadt lahm, bis die Krankenwagen alle entsprechenden Geb\u00e4ude abgeklappert haben. Sprich: Man muss sich schon wahnwitzig anstrengen, um auch nur ann\u00e4hernd zu scheitern. Gelegentlich sieht man sich alledings mit Stauproblemen konfrontiert. Doch mit entsprechendem Geldeinsatz hat man diese auch schnell wieder aus der Welt geschafft. Da es ohnehin die Option gibt, mit unendlich Geld und allen Geb\u00e4uden freigeschaltet zu spielen, h\u00e4tte man das allgemeine Anforderungsniveau auf der Konsole im Vergleich zum PC durchaus anheben k\u00f6nnen. Zudem ist weiterhin bedauerlich, dass nur das erste Add-On integriert wurde, w\u00e4hrend man am Rechner in der Zwischenzeit auch mit Winterwetter, Katastrophen oder Massen-Nahverkehr seien St\u00e4dte aufbessern darf. Schade ist zudem, dass es zumindest gegenw\u00e4rtig keinerlei Editoren gibt, mit denen man sein Stadtbild zus\u00e4tzlich personalisieren oder eigene Karten erstellen k\u00f6nnte. Denn auch \u00fcber die Option, seiner Stadt durch Community-Kreationen oder auch nur die individuelle Einf\u00e4rbung von bestehenden Geb\u00e4uden zus\u00e4tzlichen Charakter zu geben, hat Cities Skylines sich am Rechner bislang \u00fcber 3,5 Millionen Mal verkaufen k\u00f6nnen.\n
Fazit<\/strong><\/h3>Bis auf kleine Defizite in den Bereichen Steuerung und Kulisse ist Tantalus hier wie auf Xbox One eine richtig gute Konsolen-Umsetzung des derzeitigen St\u00e4dtebau-Primus gelungen. Und an Ersteres kann man sich schnell gew\u00f6hnen. Denn sobald man beginnt, Stra\u00dfen zu verlegen und die Baugebiete gekennzeichnet hat, dreht der Motivationsstrudel beinahe so schnell und unbarmherzig wie am Rechner. Zwar muss man auf Modifikationen ebenso verzichten wie auf einen Gel\u00e4ndeeditor, doch daf\u00fcr kann man sich optional ohne Geldprobleme und daf\u00fcr mit allen freigeschalteten Geb\u00e4uden nach Herzenslust austoben. Dass man hier nur das erste erschienene Add-On “After Dark” integriert hat, w\u00e4hrend alle weiteren Erweiterungen der Rechner-Version au\u00dfen vor blieben, ist allerdings ebenso schade wie das auff\u00e4llige Nachladen von Detailtexturen oder der st\u00f6rende “Geister”-Cursor, der irgendwie durch die Qualit\u00e4tssicherung gerutscht ist. Wer keinen PC hat und nicht auf motivierenden St\u00e4dtebau verzichten m\u00f6chte, ist mit der PlayStation 4 Edition von Cities Skylines trotzdem gut aufgehoben.<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
PS4<\/div>
PS4<\/div><\/div>
<\/div>
Bis auf leichte Defizite bei Steuerung und Kulisse eine saubere Umsetzung des PC-St\u00e4dteplaners, bei der in erster Linie die fehlenden Add-Ons oder Editoren st\u00f6ren.<\/p><\/div><\/div>