Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3014461]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3014461,"date":"2019-12-11T15:38:00","date_gmt":"2019-12-11T14:38:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/transport_fever_2\/3014461"},"modified":"2024-07-17T14:24:56","modified_gmt":"2024-07-17T12:24:56","slug":"transport_fever_2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/transport_fever_2\/3014461","title":{"rendered":"Transport Fever 2 (Taktik & Strategie) – So macht Logistik Spa\u00df"},"content":{"rendered":"Die Freude am Verkehrsmittel

<\/strong>\n
Ich bin gro\u00dfer Fan des Transportwesens. Als kleiner Junge habe ich in Technik-Museen fasziniert vor gigantischen Dampfloks und alten LKWs gestanden und dann zuhause begeistert mit meinem Vater an seiner Modelleisenbahn gebastelt. Ich bin bis heute von der Leistung beeindruckt, die ein moderner Jetliner darstellt \u2013 und es gibt f\u00fcr mich keine sch\u00f6nere Bef\u00f6rderungsart, als an Bord eines riesigen Stahlkolosses auf hoher See. Kurz: F\u00fcr Spieler wie mich entwickelt Urban Games ihre Logistik-Strategie. Denn auch in Transport Fever 2 dreht sich alles um den Transport von Waren und Fahrg\u00e4sten zu Lande, zu Wasser und in der Luft.\u00a0\n
<\/div>\n
Ab 1850 bis in die nahe Zukunft werden Schienen verlegt, Stra\u00dfen gebaut Kutschen, Busse, Z\u00fcge, LKWs, Schiffe und Flugzeuge aus zwei Jahrhunderten auf Routen verfrachtet und gro\u00dfe Mengen von Frachtgut und Personen bewegt. Genau wie im geistigen Vorg\u00e4nger Transport Tycoon nehme ich dabei nur Einfluss auf den Transport \u2013 Fabriken und St\u00e4dte sind auf den zuf\u00e4llig generierten Karten des Freien Spiels vorgegeben. Zwar stimuliert der Transport von Menschen, Gewerbe- und Industrieg\u00fctern das Wachstum und die Produktivit\u00e4t, anders als in Cities Skylines Kann ich aber keinen direkten Einfluss auf die Stadtentwicklung nehmen. Sprich: Ich errichte Bahnh\u00f6fe, Verladestationen, H\u00e4fen sowie Airports und binde diese per Bus, Tram, LKW und Co. an die St\u00e4dte an \u2013 kann dann aber nur beobachten wie sich Warenstr\u00f6me und Passagierzahlen entwickeln und entsprechend reagieren.\u00a0\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n
Eine Transport-Evolution<\/div>\n
<\/div>\n
Transport Fever 2 ist spielerisch eine Evolution des Vorg\u00e4ngers: Wer die Abl\u00e4ufe aus Transport Fever kennt, der f\u00fchlt sich mit der etwas fummeligen Mechanik zum Verlegen von Schienen und Stra\u00dfen sofort wie zuhause. Immerhin werden jetzt die beim Bau automatisch erzeugten \u00c4nderungen in der Landschaft wie Gr\u00e4ben oder Bahnd\u00e4mme beim Abriss ebenfalls entfernt. Auch die fummelige Platzierung von Signalen wurde nicht angefasst \u2013 zudem gibt es immer noch nicht die M\u00f6glichkeit, gleich zwei Schienenstr\u00e4nge parallel zu verlegen. Stattdessen muss manuell ein zweites Gleis in die Landschaft bauen. Das klappt dank automatischer Arretierung zwar ordentlich, wurde von mir aber schon in Train Fever kritisiert.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n
Neu ist daf\u00fcr die modulare Bauweise von Stationen und Bahnh\u00f6fen. Musste man im Vorg\u00e4nger zun\u00e4chst komplette Geb\u00e4ude abrei\u00dfen und neu errichten, wenn die Gleise ihr Kapazit\u00e4tslimit erreicht hatten oder neue Linien erschlossen werden sollten, kann ich jetzt modular Gleise, Geb\u00e4ude, Bahnsteige und Zufahrten hinzuf\u00fcgen. So wachsen kleine Provinzstationen mit der Zeit zu gro\u00dfen Umschlagpl\u00e4tzen oder \u00fcberlaufenen Gro\u00dfbahnh\u00f6fen. Besonders cool: Fracht- und Personenbef\u00f6rderung kann jetzt in einem Geb\u00e4ude kombiniert werden. So werden Knotenpunkte m\u00f6glich, an denen G\u00fcterz\u00fcge, Regionalbahnen und Hochgeschwindigkeitsz\u00fcge ein- und ausfahren, Reisende zum Flughafen nebenan eilen, Tram und Bus direkt vor dem gro\u00dfen Haupteingang halten und LKWs Waren von der Schiene zum nahegelegenen Hafen transportieren.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n


Ab 1850 bis in die nahe Zukunft werden Schienen verlegt, Stra\u00dfen gebaut Kutschen, Busse, Z\u00fcge, LKWs, Schiffe und Flugzeuge aus zwei Jahrhunderten auf Routen verfrachtet und gro\u00dfe Mengen von Frachtgut und Personen bewegt. Genau wie im geistigen Vorg\u00e4nger Transport Tycoon nehme ich dabei nur Einfluss auf den Transport \u2013 Fabriken und St\u00e4dte sind auf den zuf\u00e4llig generierten Karten des Freien Spiels vorgegeben. Zwar stimuliert der Transport von Menschen, Gewerbe- und Industrieg\u00fctern das Wachstum und die Produktivit\u00e4t, anders als in Cities Skylines Kann ich aber keinen direkten Einfluss auf die Stadtentwicklung nehmen. Sprich: Ich errichte Bahnh\u00f6fe, Verladestationen, H\u00e4fen sowie Airports und binde diese per Bus, Tram, LKW und Co. an die St\u00e4dte an \u2013 kann dann aber nur beobachten wie sich Warenstr\u00f6me und Passagierzahlen entwickeln und entsprechend reagieren.
<\/p>


Eine Transport-Evolution<\/strong>
<\/p>


\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=87261,id=92602549)]\"<\/figure>\n
Eisenbahn-Romantik: Die Fahrzeuge sind ihren Vorbildern detailgetreu nachempfunden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nTransport Fever 2 ist spielerisch eine Evolution des Vorg\u00e4ngers: Wer die Abl\u00e4ufe aus Transport Fever kennt, der f\u00fchlt sich mit der etwas fummeligen Mechanik zum Verlegen von Schienen und Stra\u00dfen sofort wie zuhause. Immerhin werden jetzt die beim Bau automatisch erzeugten \u00c4nderungen in der Landschaft wie Gr\u00e4ben oder Bahnd\u00e4mme beim Abriss ebenfalls entfernt. Auch die fummelige Platzierung von Signalen wurde nicht angefasst \u2013 zudem gibt es immer noch nicht die M\u00f6glichkeit, gleich zwei Schienenstr\u00e4nge parallel zu verlegen. Stattdessen muss manuell ein zweites Gleis in die Landschaft bauen. Das klappt dank automatischer Arretierung zwar ordentlich, wurde von mir aber schon in Train Fever kritisiert.\u00a0
<\/p>


\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=87261,id=92602586)]\"<\/figure>\n
Die Nutzeroberfl\u00e4che ist durchdacht und aufger\u00e4umt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nNeu ist daf\u00fcr die modulare Bauweise von Stationen und Bahnh\u00f6fen. Musste man im Vorg\u00e4nger zun\u00e4chst komplette Geb\u00e4ude abrei\u00dfen und neu errichten, wenn die Gleise ihr Kapazit\u00e4tslimit erreicht hatten oder neue Linien erschlossen werden sollten, kann ich jetzt modular Gleise, Geb\u00e4ude, Bahnsteige und Zufahrten hinzuf\u00fcgen. So wachsen kleine Provinzstationen mit der Zeit zu gro\u00dfen Umschlagpl\u00e4tzen oder \u00fcberlaufenen Gro\u00dfbahnh\u00f6fen. Besonders cool: Fracht- und Personenbef\u00f6rderung kann jetzt in einem Geb\u00e4ude kombiniert werden. So werden Knotenpunkte m\u00f6glich, an denen G\u00fcterz\u00fcge, Regionalbahnen und Hochgeschwindigkeitsz\u00fcge ein- und ausfahren, Reisende zum Flughafen nebenan eilen, Tram und Bus direkt vor dem gro\u00dfen Haupteingang halten und LKWs Waren von der Schiene zum nahegelegenen Hafen transportieren.\u00a0<\/p><\/div>\n
<\/div>\n<\/div>Die digitale Modelleisenbahn<\/strong>

Ihr merkt: Transport Fever 2 ist in den Momenten am besten, wo alles so richtig l\u00e4uft und ich mit kleinen Stellschrauben (hier ein Fahrzeug mehr, da ein Flugzeug weniger) den ganz gro\u00dfen Reibach machen kann. Und in diesen Momenten macht auch das Beobachten des gesch\u00e4ftigen Treibens besonders viel Spa\u00df: Jeder einzelne der simulierten Einwohner kann auf seinem Weg von der Arbeitsstelle zur Heimatadresse verfolgt werden. Dampfloks schnaufen \u00fcber Br\u00fccken, Tankschiffe bahnen sich ihren Weg durch k\u00fcnstlich geschaffene Kan\u00e4le und DC-3, Super Constellation und Co. steigen elegant von den ersten kommerziellen Flugh\u00e4fen auf. Besonders cool: Per Schieberegler darf man jederzeit die Datumsgeschwindigkeit beeinflussen. Hat man seine Lieblingsepoche erreicht, kann man z.B. f\u00fcr immer in der Zeit der Dampfloks verweilen oder die Zeit erheblich langsamer voranschreiten lassen.\u00a0\n
<\/div>\n
Fehlender Anspruch<\/div>\n
<\/div>\n
Der Weg zu logistischer Perfektion ist allerdings f\u00fcr Serien-Kenner auf dem normalen Schwierigkeitsgrad nach wie vor etwas zu einfach. Wer sich zu Beginn nicht mit zu viel Infrastruktur und \u00fcberdimensionierten Linien \u00fcbernimmt, Route f\u00fcr Route plant und die ersten Ertr\u00e4ge klug reinvestiert, der kann sehr schnell sehr viel Geld verdienen. Bei der Berechnung der Einnahmen verl\u00e4sst man sich dabei auf ein \u00e4hnliches Modell wie beim Vorg\u00e4nger, das sowohl die L\u00e4nge der Strecke als auch die Qualit\u00e4t des Transportes berechnet. Neuere Fahrzeuge bringen in diesem System fast immer mehr Ertrag, sodass sich Upgrades einzelner Linien auch fast immer lohnen.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n
Das ist zwar erstmal gut f\u00fcr die Kosten-Nutzen-Balance, da neuere Fahrzeuge auch deutlich mehr kosten, senkt aber bei gut geplanten Linien (bei denen z.B. auch die Auslastung beachtet und die Kapazit\u00e4t angepasst wird), schnell den Anspruch. Zudem ist es endlich auch schon fr\u00fch m\u00f6glich, funktionierende Fluglinien einzurichten \u2013 etwa indem eine abgelegene Siedlung nur per Luftfahrzeug angebunden wird. Dies f\u00fchrt allerdings zu ebenfalls zu einem kleineren Balance-Problem, da Passagiere die Fluglinien jetzt deutlich enthusiastischer annehmen als noch im Vorg\u00e4nger. Das Resultat sind dank des Berechnungs-Modells extrem ertragreiche Verbindungen, die den Umsatz von Nahverkehrsverbindungen schnell verblassen lassen. F\u00fcr mich als Logistik-Modul ist das zwar extrem befriedigend, verhindert aber echten Anspruch im sp\u00e4ten Spiel.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n
Logistik-Sandbox mit tollem Umfang<\/div>\n
<\/div>\n
Hier entsteht n\u00e4mlich das bekannte Problem des Vorg\u00e4ngers: da es keine Katastrophen gibt, Ungl\u00fccke keine Rolle spielen und kaputte Fahrzeuge neuerdings sogar einfach per Anhebung der Betriebskosten repariert werden k\u00f6nnen, steht sich ab einem bestimmten Punkt h\u00f6chstens der Spieler selbst im Weg. Mit einer Milliarde auf dem Konto ist es allerdings irgendwann schwierig wieder in die Roten Zahlen zu rutschen. Sprich: Wer erwartet, bei Transport Fever 2 \u00e4hnlich wie bei Railroad Tycoon mit schwankenden B\u00f6rsenwerten oder fiesen Konkurrenten konfrontiert zu werden, der wird entt\u00e4uscht. Das Freie Spiel wird so eher zur Logistik-Sandbox als zur Transport-Herausforderung.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n
Meinen Spa\u00df an der Logistik st\u00f6rt das aber nur bedingt \u2013 immerhin habe ich jetzt gleich drei Klimazonen (Gem\u00e4\u00dfigt, Trocken, Karibik) zur Auswahl, in der ich wahlweise europ\u00e4ische, amerikanische oder asiatische Fahrzeuge (ja, es gibt jetzt den legend\u00e4ren \u201eBullet Train\u201c Shinkansen. Und das ist so toll wie es klingt!) einsetzen kann. Zudem verlangen St\u00e4dte jetzt gezielt Waren und Industrieg\u00fcter – ich muss mir also genauer \u00fcberlegen, welche Fabriken ich mit welchem Verkehrsmittel erschlie\u00dfe und wie ich den Weitertransport von Treibstoff, Maschinen und Verpackungen oder dem Zwischenmaterial wie Bretter oder Stahltr\u00e4ger organisiere. Leider kommen aber sp\u00e4ter keine neuen Bed\u00fcrfnisse hinzu, egal wie gro\u00df meine St\u00e4dte geworden sind.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n


Fehlender Anspruch<\/strong>
<\/p>


\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=87261,id=92602569)]\"<\/figure>\n
Auch modernes Flugger\u00e4t spielt eine Rolle. Hier: Eine Boeing 737-700 “NG”. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDer Weg zu logistischer Perfektion ist allerdings f\u00fcr Serien-Kenner auf dem normalen Schwierigkeitsgrad nach wie vor etwas zu einfach. Wer sich zu Beginn nicht mit zu viel Infrastruktur und \u00fcberdimensionierten Linien \u00fcbernimmt, Route f\u00fcr Route plant und die ersten Ertr\u00e4ge klug reinvestiert, der kann sehr schnell sehr viel Geld verdienen. Bei der Berechnung der Einnahmen verl\u00e4sst man sich dabei auf ein \u00e4hnliches Modell wie beim Vorg\u00e4nger, das sowohl die L\u00e4nge der Strecke als auch die Qualit\u00e4t des Transportes berechnet. Neuere Fahrzeuge bringen in diesem System fast immer mehr Ertrag, sodass sich Upgrades einzelner Linien auch fast immer lohnen.
<\/p>


Das ist zwar erstmal gut f\u00fcr die Kosten-Nutzen-Balance, da neuere Fahrzeuge auch deutlich mehr kosten, senkt aber bei gut geplanten Linien (bei denen z.B. auch die Auslastung beachtet und die Kapazit\u00e4t angepasst wird), schnell den Anspruch. Zudem ist es endlich auch schon fr\u00fch m\u00f6glich, funktionierende Fluglinien einzurichten \u2013 etwa indem eine abgelegene Siedlung nur per Luftfahrzeug angebunden wird. Dies f\u00fchrt allerdings zu ebenfalls zu einem kleineren Balance-Problem, da Passagiere die Fluglinien jetzt deutlich enthusiastischer annehmen als noch im Vorg\u00e4nger. Das Resultat sind dank des Berechnungs-Modells extrem ertragreiche Verbindungen, die den Umsatz von Nahverkehrsverbindungen schnell verblassen lassen. F\u00fcr mich als Logistik-Modul ist das zwar extrem befriedigend, verhindert aber echten Anspruch im sp\u00e4ten Spiel.
<\/p>


Logistik-Sandbox mit tollem Umfang<\/strong>
<\/p>


\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=87261,id=92602590)]\"<\/figure>\n
Abwechslungsreich: es gibt US-amerikanische, Europ\u00e4ische und asiatische Fahrzeuge, die in drei Klimazonen eingesetzt werden k\u00f6nnen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nHier entsteht n\u00e4mlich das bekannte Problem des Vorg\u00e4ngers: da es keine Katastrophen gibt, Ungl\u00fccke keine Rolle spielen und kaputte Fahrzeuge neuerdings sogar einfach per Anhebung der Betriebskosten repariert werden k\u00f6nnen, steht sich ab einem bestimmten Punkt h\u00f6chstens der Spieler selbst im Weg. Mit einer Milliarde auf dem Konto ist es allerdings irgendwann schwierig wieder in die Roten Zahlen zu rutschen. Sprich: Wer erwartet, bei Transport Fever 2 \u00e4hnlich wie bei Railroad Tycoon mit schwankenden B\u00f6rsenwerten oder fiesen Konkurrenten konfrontiert zu werden, der wird entt\u00e4uscht. Das Freie Spiel wird so eher zur Logistik-Sandbox als zur Transport-Herausforderung.
<\/p>


Meinen Spa\u00df an der Logistik st\u00f6rt das aber nur bedingt \u2013 immerhin habe ich jetzt gleich drei Klimazonen (Gem\u00e4\u00dfigt, Trocken, Karibik) zur Auswahl, in der ich wahlweise europ\u00e4ische, amerikanische oder asiatische Fahrzeuge (ja, es gibt jetzt den legend\u00e4ren \u201eBullet Train\u201c Shinkansen. Und das ist so toll wie es klingt!) einsetzen kann. Zudem verlangen St\u00e4dte jetzt gezielt Waren und Industrieg\u00fcter – ich muss mir also genauer \u00fcberlegen, welche Fabriken ich mit welchem Verkehrsmittel erschlie\u00dfe und wie ich den Weitertransport von Treibstoff, Maschinen und Verpackungen oder dem Zwischenmaterial wie Bretter oder Stahltr\u00e4ger organisiere. Leider kommen aber sp\u00e4ter keine neuen Bed\u00fcrfnisse hinzu, egal wie gro\u00df meine St\u00e4dte geworden sind.\u00a0<\/p><\/div>\n

<\/div>
Gute Overlays, die z.B. Passagierstr\u00f6me und Warenbed\u00fcrfnisse visualisieren und deutlich verbesserte Oberfl\u00e4chen f\u00fcr Linien-Management, Fahrzeugauswahl sowie vereinfachtes Ersetzen, Kopieren oder Verkaufen von Fahrzeugen sorgen dabei f\u00fcr gute \u00dcbersicht.\u00a0 Zudem spielen die unter dem Begriff \u201eEmissionen\u201c zusammengefassten St\u00f6rger\u00e4usche und -ger\u00fcche meiner Trucks, Z\u00fcge und Flugzeuge in der Stadtentwicklung eine wichtigere Rolle. Ein Stadtflughafen mit der Einflugsschneise direkt \u00fcber Wohngebieten hemmt den Zuzug und auch eine vielbefahrene G\u00fctertrasse mitten in der Stadt ist keine gute Idee. Dennoch k\u00f6nnten die Auswirkungen gerne etwas drastischer ausfallen, denn aktive Abwanderung findet selten statt.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n
Auch der Individualverkehr wird erst im sehr sp\u00e4ten Spielverlauf um die Jahrtausendwende zu einem echten Problem. Staubildung und Konkurrenz zum \u00d6PNV werden zwar ordentlich simuliert, mit zu diesem Zeitpunkt prall gef\u00fcllten Konto lassen sich aber schnell neue Kapazit\u00e4ten schaffen oder Busspuren einrichten, die zum Teil teure Abrisskosten nach sich ziehen.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n
L\u00e4ngere Kampagne, stabilere Technik<\/div>\n
<\/div>\n
Neben dem freien Spiel gibt es eine Kampagne, die den Spieler in drei Epochen quer durch die Geschichte des Transportes f\u00fchrt \u2013 von den Anf\u00e4ngen der Dampflok bis hin zum Hochgeschwindigkeits-Netz im modernen Japan. Die Missionen sind nett entworfen, bieten historische Hintergr\u00fcnde und sch\u00e4rfen den Blick f\u00fcr die grundlegenden Mechaniken von Transport Fever. Viel mehr als ein erweitertes Tutorial darf man aber trotz interessanter Nebenaufgaben nicht erwarten, da in jeder Epoche mehr als genug Geldmittel zur Verf\u00fcgung stehen, sodass Verbindungen deutlich verschwenderischer gebaut werden k\u00f6nnen als im Freien Spiel gut w\u00e4re.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n
Technisch pr\u00e4sentiert sich Transport Fever 2 deutlich stabiler als der Vorg\u00e4nger. Die Engine wurde anscheinend besser optimiert, sodass es weder die ber\u00fcchtigten Framerate-Einbr\u00fcche und Freezes beim Planen langer Streckenabschnitte gibt noch den drastischen Performance-Verlust im sp\u00e4ten Spiel, wenn gro\u00dfe St\u00e4dte und viele Fahrzeuge den Prozessor in die Knie zwingen. Gleichzeitig ist Transport Fever 2 in der Nahansicht aber ein durchaus h\u00fcbsches Spiel. Vor allem die Modelle der Fahrzeuge sind ihren Vorbildern herrlich detailgetreu nachempfunden und erzeugen zusammen mit der feinen Landschaft und hohen Sichtweite eine sch\u00f6ne Modellbahn-Atmosph\u00e4re. Schade ist, dass es nach wie vor keinen Tag-Nacht-Wechsel oder Jahreszeiten gibt. Mit der Dampflok durch verschneite Ebenen zu schnaufen oder in der Nacht den Anflug auf eine Metropole zu beobachten, h\u00e4tte sicher nicht nur mir gefallen.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n
Mehr Komfort
<\/strong>
Gute Overlays, die z.B. Passagierstr\u00f6me und Warenbed\u00fcrfnisse visualisieren und deutlich verbesserte Oberfl\u00e4chen f\u00fcr Linien-Management, Fahrzeugauswahl sowie vereinfachtes Ersetzen, Kopieren oder Verkaufen von Fahrzeugen sorgen dabei f\u00fcr gute \u00dcbersicht.\u00a0 Zudem spielen die unter dem Begriff \u201eEmissionen\u201c zusammengefassten St\u00f6rger\u00e4usche und -ger\u00fcche meiner Trucks, Z\u00fcge und Flugzeuge in der Stadtentwicklung eine wichtigere Rolle. Ein Stadtflughafen mit der Einflugsschneise direkt \u00fcber Wohngebieten hemmt den Zuzug und auch eine vielbefahrene G\u00fctertrasse mitten in der Stadt ist keine gute Idee. Dennoch k\u00f6nnten die Auswirkungen gerne etwas drastischer ausfallen, denn aktive Abwanderung findet selten statt.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n
Auch der Individualverkehr wird erst im sehr sp\u00e4ten Spielverlauf um die Jahrtausendwende zu einem echten Problem. Staubildung und Konkurrenz zum \u00d6PNV werden zwar ordentlich simuliert, mit zu diesem Zeitpunkt prall gef\u00fcllten Konto lassen sich aber schnell neue Kapazit\u00e4ten schaffen oder Busspuren einrichten, die zum Teil teure Abrisskosten nach sich ziehen.

L\u00e4ngere Kampagne, stabilere Technik<\/strong><\/div>\n
<\/div>\n
Neben dem freien Spiel gibt es eine Kampagne, die den Spieler in drei Epochen und 18 Missionen quer durch die Geschichte des Transportes f\u00fchrt \u2013 von den Anf\u00e4ngen der Dampflok bis hin zum Hochgeschwindigkeits-Netz im modernen Japan. Die Missionen sind nett entworfen, bieten historische Hintergr\u00fcnde und sch\u00e4rfen den Blick f\u00fcr die grundlegenden Mechaniken von Transport Fever. Viel mehr als ein erweitertes Tutorial darf man aber trotz interessanter Nebenaufgaben nicht erwarten, da in jeder Epoche mehr als genug Geldmittel zur Verf\u00fcgung stehen, sodass Verbindungen deutlich verschwenderischer gebaut werden k\u00f6nnen als im Freien Spiel gut w\u00e4re.\u00a0<\/div>\n
<\/div>\n
Technisch pr\u00e4sentiert sich Transport Fever 2 deutlich stabiler als der Vorg\u00e4nger.\u00a0


\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=87261,id=92602591)]\"<\/figure>\n
Nat\u00fcrlich gibt es auch den legend\u00e4ren Hochgeschwindigkeitszug “Shinkansen”, der Japan schon in den Siebzigern in die Eisenbahn-Zukunft katapultierte. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie Engine wurde anscheinend besser optimiert, sodass es weder die ber\u00fcchtigten Framerate-Einbr\u00fcche und Freezes beim Planen langer Streckenabschnitte gibt noch den drastischen Performance-Verlust im sp\u00e4ten Spiel, wenn gro\u00dfe St\u00e4dte und viele Fahrzeuge den Prozessor in die Knie zwingen. Gleichzeitig ist Transport Fever 2 in der Nahansicht aber ein durchaus h\u00fcbsches Spiel. Vor allem die Modelle der Fahrzeuge sind ihren Vorbildern herrlich detailgetreu nachempfunden und erzeugen zusammen mit der feinen Landschaft und hohen Sichtweite eine sch\u00f6ne Modellbahn-Atmosph\u00e4re. Schade ist, dass es nach wie vor keinen Tag-Nacht-Wechsel oder Jahreszeiten gibt. Mit der Dampflok durch verschneite Ebenen zu schnaufen oder in der Nacht den Anflug auf eine Metropole zu beobachten, h\u00e4tte sicher nicht nur mir gefallen.\u00a0<\/p><\/div>\n
<\/div>\n

Fazit<\/strong><\/h3>Transport Fever 2 macht im Grunde (und zum Gl\u00fcck) genau da weiter wo der Vorg\u00e4nger aufgeh\u00f6rt hat. Dank der gr\u00f6\u00dferen Fahrzeug-Auswahl, einer sp\u00fcrbar verbesserten Bedienung, modularen Stationen und gr\u00f6\u00dferen \u00dcbersicht sorgt Urban Games bei mir wieder f\u00fcr n\u00e4chtelangen Transport-Spa\u00df. Trotz etwas zu geringem Anspruch im Wirtschaftsteil, kleineren Balance-Problemen sowie dem Verzicht auf Tag-Nach-Wechsel oder Jahreszeiten hatte mich der Nur-noch-diese-eine-Linie-Sog sofort wieder im Griff. Die h\u00fcbsche Kulisse sorgt f\u00fcr Postkarten-Idylle und viel Modellbahn-Flair, w\u00e4hrend die Technik endlich einen ausgereiften Eindruck macht. Zwar ist die Kampagne nur ein umfangreiches Tutorial, doch aufgrund der Zufallskarten, einer neuen asiatischer Region inklusive exotischer Fahrzeuge und der vorbildlichen Steam-Workshop-Anbindung gibt es richtig viel Inhalt f\u00fcr zahllose Transportrouten. Aber jetzt entschuldigt mich, ich muss hier nur eben noch kurz einen neuen Schienenstrang verlegen \u2026<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Transport Fever 2 baut auf der St\u00e4rke des Vorg\u00e4ngers auf und bietet mehr Umfang, mehr Komfort und mehr Logistik-Spa\u00df f\u00fcr Aufbaustrategen. <\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Transport Fever 2 kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>