Adventure statt Rollenspiel<\/strong> \u00a0<\/p>\n Bizarre Kulissen<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p> Heile, heile G\u00e4nschen<\/strong><\/p>\n
[GUI_PLAYER(ID=93417,width=475,text=Der Release-Trailer gibt einen Einblick in die d\u00fcstere Welt des Schwarzen Auges.,align=left)]Anders als bisherige DSA-Titel wie Drakensang besitzt das Abenteuer keinerlei Rollenspiel-Anteile. Stattdessen wurde der Hamburger Entwickler Daedalic (Deponia<\/a>, Harveys Neue Augen<\/a>) beauftragt, ein klassisches Point-and-Klick-Adventure in der Fantasy-Welt zu erschaffen. Die komplett gezeichnete Kulisse erinnert mit ihren knorrigen B\u00e4umen und h\u00fcbsch verschn\u00f6rkelten Details sofort an The Whispered World<\/a> von Marco H\u00fcllen. Die \u00c4hnlichkeit kommt nicht von ungef\u00e4hr: H\u00fcllen und ein Teil des alten Teams waren auch diesmal beteiligt.
Das Spiel h\u00e4lt sich laut den Entwicklern zwar strikt an den DSA-Kanon, verlegt die Geschichte aber in einen unbekannteren Teil der Welt \u2013 damit auch Neulinge nicht \u00fcberfordert werden. Das Vorhaben ist gegl\u00fcckt: F\u00fcr die Hauptfigur Geron aus der Provinz ist der Schauplatz genau so neu wie f\u00fcr mich. Das Abenteuer webt behutsam immer neue Infos in die Geschichte ein. Au\u00dferdem macht es den Einstieg leicht, indem es sich nicht mit zu vielen Charakteren verzettelt, sondern sich auf Geron und seinen Auftrag konzentriert.
Schluss mit lustig<\/strong><\/p>\n<\/figure>\n
Das verschlafene Andergast ist der Startpunkt f\u00fcr seinen Trip. Es l\u00e4sst sich am ehesten mit einem bayerischen \u00d6rtchen im Hochmittelalter vergleichen: Das Fu\u00dffolk lebt in einfachen H\u00e4uschen und am Stra\u00dfenrand suhlen sich die Schweine. Als eine Kr\u00e4henplage \u00fcber Andergast hereinf\u00e4llt, ist Schluss mit der l\u00e4ndlichen Idylle. Die von \u00fcblen Alptr\u00e4umen geplagten Bewohner vermuten den Seher hinter der Katastrophe: Er wurde zwar vor vielen Jahren auf dem Scheiterhaufen verbrannt, sagte vorher aber jede Menge Ungl\u00fccke vorher, welche allesamt eintraten. Zu allem \u00dcberfluss bezeichnete er kurz vor seinem Tod Geron als Ungl\u00fccksbringer, weshalb er im Ort besonders kritisch be\u00e4ugt wird.
Die l\u00e4stige Kr\u00e4henplage ist aber auch eine Chance f\u00fcr den Protagonisten: Als Lehrling eines Vogelf\u00e4ngers und Fallenstellers besitzt er die besten Chancen, gegen den Fluch anzugehen und sich als Retter seiner Heimat zu beweisen. Bei der Bek\u00e4mpfung der Plage scheint die r\u00e4tselhafte Fee Nuri eine wichtige Rolle zu spielen. Auf den ersten Blick sieht sie wie ein h\u00fcbsches M\u00e4dchen aus, doch im Verhalten unterscheidet sie sich von den Menschen. Oft spricht sie in R\u00e4tseln, handelt impulsiv oder kindlich-naiv, was Geron auf der gef\u00e4hrlichen Reise oft in Schwierigkeiten bringt. In einer H\u00f6hle \u00a0patscht sie z.B. trotz Verbot gedankenverloren auf einen fragilen Feen-Kristall und bringt dadurch die halbe Decke zum Einsturz. Da sie ihren eigenen Kopf besitzt, ist sie au\u00dferdem ein leichtes Opfer f\u00fcr die Fallen der finsteren Kreaturen, welche das P\u00e4rchen verfolgen.\n<\/figure>\n
Nach und nach sto\u00dfen die beiden auf immer neue Hinweise auf das \u00dcbel, welches Gerons Heimat bedroht. Auf ihrer Suche nach einem Feenforscher durchqueren sie t\u00f6dliche S\u00fcmpfe, treffen auf Zyklopen, schmierige Schmuggler, schillernde Pfauen, magische Portale und bizarre G\u00e4rten voller seltsam verbogener Ranken.
Auch ein sprechender Rabe kreuzt von Zeit zu Zeit ihren Weg. Er hilft ihnen, indem er z.B. einen unerreichbaren Gegenstand vom Fahnenmast schubst. Als Freund der Tiere vertraut Nuri ihm auf Anhieb, w\u00e4hrend Geron skeptisch bleibt. Die R\u00e4tsel gestalten sich fast genau so abwechslungsreich wie die Szenarien und erstrecken sich meist \u00fcber ein Areal von ein paar begehbaren Bildschirmen.
Taktlose Orks<\/strong>
\n<\/figure>\n
Um an einer Horde Orks vorbei zu kommen, die einen Bergpass blockieren, muss Geron improvisieren. Die Krieger erwarten das Zeichen einer Gottheit, deren gigantische Skulptur neben einem Wasserfall in den Fels gehauen wurde. Zun\u00e4chst muss Geron den Zeremonienmeister und seinen nicht besonders taktsicheren Trommler ablenken, damit er sich an ihren Utensilien bedienen kann. Also schnappe ich mir einen zerborstenen Sch\u00e4del und platziere ihn unter einem tropfenden Rinnsal. Das Wasser tr\u00f6pfelt zwar einen anderen Rhythmus auf den Sch\u00e4del, ist aber nicht laut genug, um wirklich zu st\u00f6ren.
Daher kommt Nuris Feenmagie zum Einsatz: Sie kann kleine Gef\u00e4\u00dfe und Apparaturen in Sekundenschnelle wieder instand setzen. Also laufe ich zu ihr, lasse sie zaubern und platziere den heilen Sch\u00e4del unter dem Rinnsal. Jetzt tropft das Wasser derart laut auf den hohlen Sch\u00e4del, dass der Trommler st\u00e4ndig aus dem Rhythmus kommt, das Ritual abgebrochen wird und ich mich hinter dem R\u00fccken der Orks in Ruhe bedienen kann. Danach muss ich noch ein wenig mit den unterschiedlichen Gebirgssteinen experimentieren, um ein eindrucksvolles Zeichen des Ork-Gottes zu inszenieren.\n<\/figure>\n
Obwohl Geron kein Magier ist, beherrscht er als Magie-Dilettant ebenfalls ein kleines Kunstst\u00fcck: Er kann kleine Glasflaschen, Kr\u00fcge und andere Gef\u00e4\u00dfe mit Gedanken zum Zerspringen bringen. Im Laufe des Abenteuers muss ich oft davon Gebrauch machen. Ein Gr\u00fcppchen finsterer H\u00e4scher will Geron z.B. mit einem Puppenkopf voller Magnesium ablenken. Doch da die improvisierte Leuchtgranate sich nicht entz\u00fcndet, muss er nachhelfen: Ich hole das Inventar ins Bild, indem ich den Cursor an den unteren Bildrand bewege, klicke auf den Zerst\u00f6rungs-Zauber und dann auf Puppenkopf. Mit einem Knall geht er in Flammen auf und die Helden k\u00f6nnen fliehen.
Nuris Feenmagie l\u00e4sst sich auf \u00e4hnliche Weise einsetzen. Von solchen Spezialit\u00e4ten abgesehen sind die R\u00e4tsel aber sehr klassisch gestrickt. Ich steuere stets nur Geron. Kombinationsr\u00e4tsel gibt es nur, wenn Nuris Zauber gefragt ist. Besonders cool ist, dass sie kurzzeitig das Mondlicht b\u00fcndeln kann und so dem in einer M\u00fchle gefesselten Geron Licht macht. Hier macht es richtig Spa\u00df, nach und nach mit kleinen Magie-Experimenten an\n