Gr\u00f6\u00dfere Mehrspieler-Komponente<\/strong> Anwesenheit bei Liga-Rennen, mit der man ein Indiz daf\u00fcr erh\u00e4lt, wie verl\u00e4sslich der Teilnehmer ist. All dies wird auf einer Superlizenz-Karte vermerkt. Im gleichen Men\u00fc erh\u00e4lt man au\u00dferdem Zugriff auf seinen Troph\u00e4enschrank und Einblicke in die detaillierten Statistiken. Auch wer die beiden Kult-Piloten Ayrton Senna und Alain Prost im Spiel sehen will, muss mit dem Kauf der Legends Edition oder dem entsprechenden DLC extra zahlen. Die Investition lohnt sich allerdings nur bedingt: Geboten werden lediglich acht kleine Veranstaltungen wie Checkpunkt-Rennen sowie Zeitfahr- und \u00dcberholherausforderungen. Die Klassik-Inhalte fallen ebenfalls entt\u00e4uschend aus: Zwar ist es sch\u00f6n, dass man neben den modernen Flitzern hinter dem Steuer von einer Reihe historischer Boliden Platz nehmen darf, aber gerade angesichts des Jubil\u00e4ums wirkt die Integration etwas halbherzig und es w\u00e4re z.B. sch\u00f6n gewesen, wenn man zusammen mit den \u201eOldtimern\u201c von Lotus, McLaren, Williams, BrawnGP & Co auch ein paar klassische Strecken aus der F1-Historie mit dazu gepackt h\u00e4tte, wie etwa die Nordschleife, den alten Hockenheimring oder weitere der mittlerweile aussortierten Schaupl\u00e4tze wie Sepang International Circuit oder Imola. Rennen nach alten Regeln w\u00e4ren ebenfalls sch\u00f6n gewesen, in denen man an der Box nicht nur die Reifen wechseln, sondern auch wie fr\u00fcher nachtanken m\u00fcsste. So wirken die Klassik-Inhalte relativ oberfl\u00e4chlich und stellen f\u00fcr mich nicht mehr als eine nette Dreingabe dar. Aufgepepptes Beleuchtungssystem und defensive KI<\/strong> Auflage nichts. Sch\u00f6n zudem, dass f\u00fcr die F2-Rennen ein separates Moderatoren-Duo zum Einsatz kommt und die Kombo aus dem mittlerweile nur noch schwer ertr\u00e4glichen RTL-Veteranen Heiko Wasser und Stefan R\u00f6mer endlich mehr sowie vor allem neue Variationen in petto haben. Mit F1 2019 ruht sich Codemasters zum zehnj\u00e4hrigen Jubil\u00e4um ein bisschen auf den verdienten Lorbeeren aus, denn abseits der willkommenen Integration der Formel 2 h\u00e4lt sich die Weiterentwicklung im Vergleich zum Vorg\u00e4nger in Grenzen. Allerdings bekommt man in dem gebotenen Motorsport-Paket immer noch eine gro\u00dfartige sowie enorm motivierende Karriere, eine gelungene Fahrphysik zwischen simulativem Anspruch und Fahrspa\u00df sowie eine gr\u00f6\u00dftenteils k\u00e4mpferische KI, die vor allem im defensiven Bereich cleverer agiert und dadurch das \u00dcberholen erschwert. Mit der Erstellung eigener Ligen, dem Einstufungssystem und einem ordentlichen Netzcode kann auch das Mehrspieler-Angebot \u00fcberzeugen. Die Klassik-Inhalte mit historischen Boliden und die Einbindung von Ayrton Senna sowie Alain Prost wirken dagegen etwas lieblos. Ebenso erscheinen die Interviews mit ihren vorhersehbaren Konsequenzen trotz guter Ans\u00e4tze \u00fcberfl\u00fcssig, w\u00e4hrend der neue Story-Ansatz aufgrund der Klischee-Figuren und m\u00e4\u00dfigen Inszenierung sicher kein Oscar-Potenzial hat. Bedauerlich ist einmal mehr, dass Codemasters selbst auf dem PC keine offizielle VR-Unterst\u00fctzung anbieten kann oder will und ein Teil des Mehrspieler-Equipments hinter einer zus\u00e4tzlichen Bezahlschranke platziert wird. Trotz dieser Einbu\u00dfen ist F1 2019 das beste F1-Rennspiel, das Codemasters in den letzten zehn Jahren abgeliefert hat. In Zukunft k\u00f6nnte es bei anhaltender Stagnation allerdings schwieriger werden, insbesondere bei der Karriere weiterhin die gleiche Faszination zu entfachen.<\/p><\/div><\/div> F1 2019 bietet Stagnation auf einem hohen Niveau, aber sichert sich dank der Integration der Formel 2 und sinnvoller Verbesserungen im Detail doch noch den Gold-Award. Zum zehnj\u00e4hrigen Jubil\u00e4um liefert Codemasters damit sein bisher bestes F1-Spiel ab! <\/p><\/div><\/div> F1 2019 bietet Stagnation auf einem hohen Niveau, aber sichert sich dank der Integration der Formel 2 und sinnvoller Verbesserungen im Detail doch noch den Gold-Award. Zum zehnj\u00e4hrigen Jubil\u00e4um liefert Codemasters damit sein bisher bestes F1-Spiel ab! <\/p><\/div><\/div> F1 2019 bietet Stagnation auf einem hohen Niveau, aber sichert sich dank der Integration der Formel 2 und sinnvoller Verbesserungen im Detail doch noch den Gold-Award. Zum zehnj\u00e4hrigen Jubil\u00e4um liefert Codemasters damit sein bisher bestes F1-Spiel ab! <\/p><\/div><\/div> <\/div> \t\t\t "Wie negativ wirken sich zus\u00e4tzliche K\u00e4ufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"<\/p>\n\t\t\t\t Es gibt K\u00e4ufe nur f\u00fcr optionale Kosmetik wie Farben, Skins, Kost\u00fcme etc.<\/p><\/li>\t\t\t\t\t\t<\/ul> \n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div> \n\t\t\t<\/div> \n\t\t\t Die reale Formel Eins mutiert angesichts der Mercedes-Dominanz immer mehr zur Formel Langeweile. Mehr Spannung verspricht das offizielle Spiel zur FIA-Rennserie: Mit F1 2019 schl\u00e4gt Codemasters nicht nur das n\u00e4chste Kapitel auf, sondern feiert auch das zehnj\u00e4hrige Jubil\u00e4um der Reihe. Lohnt es sich, das Lenkrad zu \u00f6len und den Champagner kalt zu stellen?<\/p>\n","protected":false},"author":629,"featured_media":3012887,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"F1 2019 - Test, Rennspiel, PC, PlayStation 4, PlayStation 4 Pro, Xbox One, Xbox One X","_yoast_wpseo_metadesc":"Die reale Formel Eins mutiert angesichts der Mercedes-Dominanz immer mehr zur Formel Langeweile. Mehr Spannung verspricht das offizielle Spiel zur FIA-Rennserie: Mit F1 2019 schl\u00e4gt Codemasters nicht nur das n\u00e4chste Kapitel auf, sondern feiert auch das zehnj\u00e4hrige Jubil\u00e4um der Reihe. Lohnt es sich, das Lenkrad zu \u00f6len und den Champagner kalt zu stellen?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[354,2222,23,24,25,54,28,29],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20383],"class_list":["post-3012880","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-codemasters","tag-f1_2019","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-playstation4pro","tag-rennspiel","tag-xboxone","tag-xboxonex","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"F1 2019 - Test, Rennspiel, PC, PlayStation 4, PlayStation 4 Pro, Xbox One, Xbox One X","_yoast_wpseo_metadesc":"Die reale Formel Eins mutiert angesichts der Mercedes-Dominanz immer mehr zur Formel Langeweile. Mehr Spannung verspricht das offizielle Spiel zur FIA-Rennserie: Mit F1 2019 schl\u00e4gt Codemasters nicht nur das n\u00e4chste Kapitel auf, sondern feiert auch das zehnj\u00e4hrige Jubil\u00e4um der Reihe. Lohnt es sich, das Lenkrad zu \u00f6len und den Champagner kalt zu stellen?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Ein gr\u00f6\u00dferes Augenmerk richtet man in diesem Jahr auf die Mehrspieler-Komponente: Zum einen bekommt F1 Esports jetzt einen eigenen Reiter im Startbildschirm und zum anderen darf man neben Ranglisten-Rennen und Spa\u00df-Lobbys mit zig Einstellungsoptionen auch eigene Ligen inklusive Zeitpl\u00e4nen kreieren. Sch\u00f6n in diesem Zusammenhang sind neben Indikatoren zur Verbindungsqualit\u00e4t und Region die Fortschrittsanzeigen im Server-Browser, durch die man bereits vor dem Beitritt sehen kann, in welcher Runde sich die Spieler aktuell befinden oder ob sie sich gerade in der Lobby sammeln. Bei unseren Online-Testfahrten gab es zwar das eine oder andere Lag-Zuckeln von Autos, aber insgesamt hinterlie\u00df die Qualit\u00e4t beim Rasen \u00fcbers Internet einen guten Eindruck, wenn man sich an den Anzeigen der Verbindungsqualit\u00e4t orientiert. Neben den offiziellen Fahrzeugen steht Spielern ein separates Mehrspieler-Auto zur Verf\u00fcgung, das man zusammen mit der Pilotenausr\u00fcstung individuell anpassen darf. W\u00e4hrend man die meisten Inhalte wie weitere Wagenmodelle, Helmdesigns, Overalls und Handschuhe mit einer speziellen Multiplayer-W\u00e4hrung freischalten kann, wird man f\u00fcr kosmetische Premium-Gegenst\u00e4nde in Form von Mikrotransaktionen erneut zur Kasse gebeten. Dabei bewegen sich die Preise pro Item zwischen knapp einem und etwa zwei Euro.
Wie viele andere Rennspiele setzt auch F1 mittlerweile auf Einstufungssysteme, um saubere Fahrer von Chaoten zu trennen und das Matchmaking zu optimieren. Es gibt getrennte Bewertungen f\u00fcr faires Verhalten und fahrerische F\u00e4higkeiten, die an den Erfolgen bzw. Platzierungen in Online-Rennen gemessen werden. Dar\u00fcber hinaus gibt es eine separate Einstufung f\u00fcr die<\/p>\n<\/figure>\n
Kleiner Nachteil f\u00fcr Xbox-Raser<\/strong>
Online d\u00fcrfen bis zu 22 Spieler an Veranstaltungen teilnehmen, wobei zwei Pl\u00e4tze dediziert f\u00fcr Zuschauer reserviert werden k\u00f6nnen. Lokale Duelle am geteilten Bildschirm fehlen erneut. Daf\u00fcr bietet nicht nur der PC, sondern auch die PS4-Version eine LAN-Option zum Rasen im lokalen Netzwerk. Unverst\u00e4ndlicherweise wird die Funktion bei der Fassung f\u00fcr Xbox One nicht unterst\u00fctzt, obwohl es auch auf der Microsoft-Konsole Titel gibt, die man gemeinsam \u00fcber LAN spielen kann. Auf Nachfrage bei der PR, warum das Feature auf der Xbox One fehlt, gab es bislang leider keine Erkl\u00e4rung.
Legenden im Cockpit<\/strong>
<\/p>\n<\/figure>\n
<\/p>
Technisch beh\u00e4lt man das hohe Niveau der Vorg\u00e4nger bei und auf den ersten Blick hat sich beim Detailgrad der Schaupl\u00e4tze, den schick modellierten Flitzern und dem \u00fcberzeugenden Geschwindigkeitsgef\u00fchl bei Innenansichten nur wenig getan. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem man erstmals an einem Nachtrennen teilnimmt und das \u00fcberarbeitete Beleuchtungssystem bewundern darf, in dem die in Flutlicht getauchten Strecken deutlich imposanter abgebildet werden als im Vorg\u00e4nger. Technische Probleme gab es w\u00e4hrend des Tests mit einem unserer PCs, an dem das Spiel trotz des aktuellen Patches auf Version 1.03 nach jedem Rennen abst\u00fcrzte. Generell erwies sich am Rechner die Wahl f\u00fcr DirectX 11 als stabilere Variante gegen\u00fcber DirectX 12. Entt\u00e4uschend ist au\u00dferdem erneut, dass nicht zumindest am PC eine offizielle VR-Unterst\u00fctzung angeboten wird.
An der KI hat man ebenfalls geschraubt: Die Piloten verteidigen die Kampflinie jetzt deutlich effektiver und erschweren dadurch das \u00dcberholen. Gleichzeitig wirken sie in der Rolle als Verfolger nicht mehr ganz so aggressiv und es kommt zu weniger Auffahr-Unf\u00e4llen oder Kollisionen. Nur am Start kommen hin und wieder Fahrer mit einem Geschwindigkeits\u00fcberschuss von hinten angerauscht und versuchen mit der Brechstange in L\u00fccken zu sto\u00dfen, die eigentlich gar nicht vorhanden sind. Abgesehen von solchen Aussetzern kann man sich aber spannende Duelle mit der KI liefern und taktieren, sobald man bei den 110 Schwierigkeitsstufen die richtige f\u00fcr sich entdeckt hat.
H\u00f6hepunkte im Bild<\/strong>
Was die Inszenierung angeht, waren die F1-Spiele bereits in den letzten Jahren klasse und mit ihren Einblicken in die Startaufstellung, die Boxen oder aufs Siegerpodest nah dran an den TV-Bildern. Daran \u00e4ndert sich auch bei der diesj\u00e4hrigen<\/p>\n<\/figure>\n
Neben kompletten Wiederholungen werden jetzt auch Aufzeichnungen von H\u00f6hepunkten der jeweiligen Rennen angeboten und zun\u00e4chst vor\u00fcbergehend gespeichert. Eigentlich eine gute Idee, die zuvor z.B. auch schon bei Assetto Corsa Competizione umgesetzt wurde. Zwar vermisst man teilweise sch\u00f6ne Zweik\u00e4mpfe, bekommt insgesamt aber sch\u00f6ne Zusammenfassungen von den Rennen \u2013 sei es gegen die KI oder in Mehrspieler-Duellen.<\/p>\nFazit<\/strong><\/h3>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
Echtgeldtransaktionen<\/strong><\/h3>\n\t\t\t\t
Leicht.<\/h4>\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
Versionen & Multiplayer<\/h3>