Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012317]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3012317,"date":"2017-10-10T16:30:00","date_gmt":"2017-10-10T14:30:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/mittelerde_schatten_des_krieges\/3012317"},"modified":"2024-07-17T14:16:33","modified_gmt":"2024-07-17T12:16:33","slug":"mittelerde_schatten_des_krieges","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/mittelerde_schatten_des_krieges\/3012317","title":{"rendered":"Mittelerde: Schatten des Krieges (Rollenspiel) – Der Feind in der eigenen Festung"},"content":{"rendered":"

Mein Nemesis macht mich fertig<\/strong>

Vielleicht h\u00e4tte ich beim Start doch nicht “Nemesis”, den h\u00f6chsten der drei angebotenen Schwierigkeitsgrade, w\u00e4hlen sollen. Doch zum einen habe ich noch den Vorg\u00e4nger in Erinnerung, der nach dem Erwerb bestimmter F\u00e4higkeiten zu leicht wurde. Und zum anderen sagt mir Mittelerde: Schatten des Krieges bei der Auswahl, das erst unter “Nemesis” s\u00e4mtliche Auswirkungen des gleichnamigen Systems zu sp\u00fcren sind. Und genau darum geht es mir ja in erster Linie. Wenn ich allerdings geahnt h\u00e4tte, dass die Gegnermassen jetzt deutlich radikaler nach dem Leben des Rangers Talion trachten und die Erweiterungen des Nemesis-Systems derart starke Folgen nach sich ziehen, h\u00e4tte ich mich vermutlich anders entschieden. Sicher: Theoretisch h\u00e4tte ich jederzeit im Optionsmen\u00fc umschalten k\u00f6nnen. Doch Spielerstolz ist schon eine vermaledeite Motivation, f\u00fcr die ich auch die einen oder andere halbe Stunde mit Grind auf mich nehme, um einen Level aufsteigen oder bessere Ausr\u00fcstung einheimsen zu k\u00f6nnen.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82765,id=92553969)]\"<\/figure>\n
Schatten des Krieges baut in vielerlei Hinsicht (v. a. beim Nemesis-System) auf dem guten Vorg\u00e4nger auf, bietet bei allen Verbesserungen aber auch noch Bereiche, in denen man stillsteht – wie z.B. das KI-Verhalten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Wer bei “Nemesis”-System verst\u00e4ndnislos mit dem Kopf sch\u00fcttelt und nur Bahnhof versteht: Mit diesem System werden die Gegner und vor allem die Offiziere der aus Trollen sowie Uruks bestehenden Armeen per Zufall zusammengesetzt. Sie werden mit St\u00e4rken und Schw\u00e4chen versehen, mit W\u00fcnschen und Bed\u00fcrfnissen ausgestattet, untereinander mit Sym- oder Antipathien versehen und dann in der Welt auf den Spieler sowie sich selbst losgelassen. Das Ergebnis war im Vorg\u00e4nger ein interessanter Einblick in die Gesellschaft der Orks in Mittelerde sowie gleichzeitig eine spannende Herausforderung, da man nie sicher sein konnte, welche Intrigen im Hintergrund ablaufen und sich nat\u00fcrlich im unpassendsten Moment zeigen. Die von Orks dominierte Welt Mordors wirkte authentisch und weitgehend lebendig \u2013 was allerdings auch nicht helfen konnte, eine gewisse Redundanz zu verhindern, die sich ab der Spielmitte bemerkbar machte. Die zeigt sich hier nicht mehr so stark, obwohl man sich inhaltlich gar nicht so viel weiter entwickelt hat. Doch eins nach dem anderen.

Ringschmied in Not<\/strong>

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82071,id=92546774)]\"<\/figure>\n
Die neuen Festungseroberungen bzw. -Verteidigungen sind interessant, werden aber im letzten der vier Akte \u00fcberstrapaziert. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Denn vor allem erz\u00e4hlerisch hat Schatten des Krieges zugelegt. Mitunter verlaufen einige F\u00e4den zwar im von dunklem Orkblut getr\u00e4nkten Sand, w\u00e4hrend das Hauptthema direkter bzw. stringenter inszeniert sein k\u00f6nnte. Doch die verschiedenen Aspekte der Geschichte werden ordentlich unter einen Hut gebracht. Auf der einen Seite haben wir den Versuch Celebrimbors, Sauron mit einem neuen \u201eeinen Ring\u201c ein Schnippchen zu schlagen, was Saurons ehemalige Vertraute Kankra (die auch in einer menschlichen Form auftauchenden Spinnenmutter) auf den Plan ruft, die den Ring erst f\u00fcr sich beansprucht (im Gegenzug t\u00f6tet sie Celebrimbor nicht), dann aber schlie\u00dflich doch ihr Schicksal und das Mittelerdes in die H\u00e4nde des ungleichen Duos legt. Direkt damit verbunden ist der Angriff des Hexenk\u00f6nigs auf die Festung von Minas Ithil, um an das so genannte Palantir zu gelangen, ein Artefakt, dem auch Talion und Celebrimbor hinterher jagen. Dementsprechend wird man immer wieder Missionen erleben, die mit dem Hexenk\u00f6nig und den Nazguls zu tun haben und bei denen man von Eltariel (der Klinge Galadriels, einer Assassinin) unterst\u00fctzt wird. Zus\u00e4tzlich ist man damit besch\u00e4ftigt, dem Naturgeist Carnan zu helfen und k\u00e4mpft hier u.a. in mehreren Etappen gegen einen ausgewachsenen Balrog. Man kann Artefakte finden, \u00fcber die man mehr \u00fcber die Geschichte der vier bzw. f\u00fcnf umfangreichen Gebiete erf\u00e4hrt, in denen man sich herumtreibt. Es gibt elfische Schriftzeichen, die man entdecken kann und von denen man jeweils sechs ben\u00f6tigt, um eine geheime T\u00fcr zu \u00f6ffnen, hinter der sich besondere Ausr\u00fcstung verbirgt. Man kann Ereignisse aus Celebrimbors Vergangenheit nachspielen, die einen mit den wesentlichen Mechaniken oder Spezialf\u00e4higkeiten fordern und einen mit Mirian (der W\u00e4hrung im Spiel), Edelsteinen oder F\u00e4higkeitenpunkten belohnen.



<\/p>


Und das sind nur die wesentlichen Elemente, die allesamt ordentlich, mitunter sogar sehr gut in die Hauptgeschichte bzw. das Nemesis-System eingebunden sind, bei dem es nach wie vor darum geht, sich die Feinde untertan und gef\u00fcgig zu machen, um seine Armee gegen Sauron aufzubauen. Es gilt auch weiterhin, dass man wie im Vorg\u00e4nger \u00fcber Sondermissionen helfen kann, die Ork-Gesellschaft zu seinen Gunsten zu beeinflussen und so z.B. Widersacher aus dem Weg zu r\u00e4umen, w\u00e4hrend die \u201eeigenen\u201c Hauptm\u00e4nner in eine neue Stufe aufsteigen. Mit den neuen Parametern, \u00fcber die sich sowohl die Gegner bzw. Alliierten als auch die Missionen definieren, ist man auch mittel- und langfristig nicht vor \u00dcberraschungen gefeit. Es kann passieren, dass man auf Schleichmission ist und kurz vor seinem Ziel von einem Gegner \u00fcberrascht wird, den man vielleicht noch nicht einmal im Armee-Bildschirm entdeckt hat. Blutsbr\u00fcder von Orks, die man vor zig Stunden get\u00f6tet hat, machen ihre Aufwartung, Verb\u00fcndete wenden sich mitunter inmitten einer Mission gegen einen. Und nat\u00fcrlich sorgt der Erzfeind ausgerechnet im unpassendsten Moment daf\u00fcr, dass der Stress in den einfach zu bedienenden und sich nach wie vor an der Dynamik von Rocksteadys Batman-Spielen orientierenden K\u00e4mpfen zusammen mit dem Frust- und Adrenalinspiegel ansteigt. Denn wie im Vorg\u00e4nger kann es zu verh\u00e4ngnisvollen Kreisl\u00e4ufen kommen \u2013 vor allem auf dem Nemesis-Schwierigkeitsgrad. Der Ork oder Troll, der einen get\u00f6tet hat, steigt nicht nur im Level auf. Denn f\u00fcr kurze Zeit bekommt man f\u00fcr eine Rache besondere Ausr\u00fcstung oder kann die Waffe, die der Fiesling als Zeichen einer Schm\u00e4hung zerbrochen hat, wieder zusammen schmieden. Agiert man jetzt erneut (und im schlimmsten Fall h\u00e4ufiger) unvorsichtig oder \u00fcberhastet, hat man einen Erzfeind, der einige Stufen \u00fcber der von Talion steht. Das macht einen Erfolg zwar nicht unm\u00f6glich, aber verdammt schwierig.

Mordors Schatten 2.0<\/strong>

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82765,id=92553968)]\"<\/figure>\n
Zur ordentlichen Auswahl an Nebenaufgaben geh\u00f6rt auch das Finden sowie L\u00f6sen von Puzzles der Spinnenhexe Kankra. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Viele der Mechaniken, die einem mit Talion bzw. Celebrimbor zur Verf\u00fcgung stehen, kennt man aus dem Vorg\u00e4nger. Allerdings wurden sie hier in vielerlei Hinsicht ausgebaut. So kann man z.B. nicht nur Caragore oder Graugs als Reittiere \u00fcbernehmen oder sie sp\u00e4ter an seine Seite beschw\u00f6ren, um sie im Kampf einzusetzen. Man kann sogar auf einem kleinen Drachen Platz nehmen, die f\u00fcnf Gebiete Gondors aus der Luft erkunden und die Feinde mit Feuerb\u00e4llen unter Beschuss nehmen. Bei den Erkundungen in der Vertikalen bzw. bei der Akrobatik hat man ebenfalls zugelegt. Per Knopfdruck bekommt Talion extra Schwung und rast geradezu Geb\u00e4ude oder Felsw\u00e4nde hinauf. Beim \u00dcberb\u00fccken von Abgr\u00fcnden kommt der Extrasprung gelegen, den man mit einem sp\u00e4teren Upgrade sogar in eine Art Zeitlupe versetzen kann, w\u00e4hrend man die unter einem postierten Feinde mit dem Bogen unter Beschuss nimmt. Bei Schleichkills, Finishern oder schnellen Ork-\u00dcbernahmen im Kampf kann man jetzt imposante Ketten starten, um die Gegner schnell und effektiv zu dezimieren. Mit Verfeinerungen von Distanzangriffen,\u00a0 kleinen Tweaks bei den Optionen, die Feinde durch Einsatz von Explosionen, Gift usw. im Vorfeld zu schw\u00e4chen und einem optimierten, wenngleich immer noch sehr oberfl\u00e4chlichen Schleichsystem hat man einige M\u00f6glichkeiten zur Verf\u00fcgung, um der orkischen Bedrohung Herr zu werden. Allerdings wird man auch von der KI beim Schleichen nicht gefordert. Man kann es wie im Vorg\u00e4nger auch ohne die T\u00f6tungskombo schaffen, die gelegentlich wie an einer Schnur hintereinander laufenden Feinde einen nach dem anderen auszuschalten, ohne dass ein Kollege aufmerksam wird.

Bei Entdeckung und im Kampf jedoch wird man von den zahlreichen Feinden (nat\u00fcrlich in Abh\u00e4ngigkeit vom Schwierigkeitsgrad) massiv gefordert. Wer hier nicht geschickt mit Ausweichrollen, Kontern sowie seinen Spezialf\u00e4higkeiten arbeitet, wird sich eher fr\u00fcher als sp\u00e4ter zu Orkfutter, w\u00e4hrend der Feind, der einen get\u00f6tet hat, sich \u00fcber seinen Aufstieg in der Hierarchie freuen kann. Apropos Spezialf\u00e4higkeiten: Diese wurden nicht\u00a0 nur neu sortiert und \u00fcberarbeitet, sondern zeigen sich in den verschiedenen Bereichen sehr flexibel. Denn jede der \u00fcber 30 Aktionen hat zwei oder drei Spezialisierungen, die man beinahe jederzeit austauschen kann. Man wei\u00df, dass der Hauptmann, den man jagt, anf\u00e4llig gegen Gift ist? Dann kann man seine Optionen darauf ausrichten. Und selbstverst\u00e4ndlich kann man auch \u00fcber seine Ausr\u00fcstung versuchen, die Waagschale im Kampfgeschehen zu seinen Gunsten ausschlagen zu lassen. Hier geht man \u00fcbrigens auch einen anderen Weg als der Vorg\u00e4nger, bei dem man Runen in seine Waffen einsetzen konnte, um sich Vorteile zu verschaffen. Hier gibt es jetzt sechs Kategorien, f\u00fcr die man Gegenst\u00e4nde in Seltenheitsstufen von gew\u00f6hnlich bis legend\u00e4r (auch als Sets mit zus\u00e4tzlichen Eigenschaften) als Belohnung f\u00fcr erledigte Hauptm\u00e4nner bekommen kann. H\u00e4ufig kann man die Beute auch noch in einer oder mehreren Stufen aufr\u00fcsten und damit verbessern, indem man bestimmte Aufgaben wie eine bestimmte Anzahl an Stealth-T\u00f6tungen etc. erledigt.

Verwerflicher Ruf des Goldes?<\/strong>

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82765,id=92553973)]\"<\/figure>\n
Stein des Ansto\u00dfes: Auf dem Marktplatz kann man nicht nur gegen Spielgeld (Mirian), sondern auch f\u00fcr den Einsatz von in Gold umgewandeltes Echtgeld Ausr\u00fcstung und Orks in Beutekisten erstehen – eine klare Schw\u00e4chung der Immersion und Grundlage f\u00fcr viele Diskussionen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Alternativ kann man sich allerdings auch Beutekisten auf dem Marktplatz kaufen \u2013 entweder in der Spielw\u00e4hrung Mirian als auch gegen Gold, das im Spiel selten ausgesch\u00fcttet wird und haupts\u00e4chlich in den jeweiligen Stores gegen Echtgeld erworben werden kann. W\u00e4hrend ich gegen das Kaufen von Ausr\u00fcstung gegen Spielw\u00e4hrung nicht viel einwenden kann, ist der Echtgeld-Einsatz bei einem Vollpreis-Spiel, das in erster Linie auf eine Einzelspieler-Erfahrung setzt, grenzwertig. Zwar wirkt es sich nur geringf\u00fcgig auf die Balance usw. aus, da man im Normalfall Gegenst\u00e4nde\u00a0 aus den Stufenregionen Talions bekommt, doch da es nicht bei dem Kauf von Ausr\u00fcstung bleibt, wird Schatten des Krieges momentan nicht wegen seiner inhaltlichen St\u00e4rken und Schw\u00e4chen, sondern vor allem wegen der Mikrotransaktionen diskutiert. Denn auch Orks und tempor\u00e4re Mulitplikatoren f\u00fcr z.B. Erfahrungspunkte lassen sich \u00fcber Beutekisten erreichen. Auch hier gilt: Sie liegen in etwa auf dem derzeitigen Stufenwert von Talion, doch gerade im Endgame, den so genannten Schattenkriegen, werden sie zunehmend wichtiger.\u00a0 Dass der Eindruck entsteht, die Entwickler h\u00e4tten an dieser Stelle, nachdem die eigentliche Geschichte mit dem dritten Akt zu einem dramatischen und schl\u00fcssigen Ende gef\u00fchrt wurde, die Gelegenheit ausgenutzt und an der Balance geschraubt, die Richtung Grind geht, ist nachvollziehbar. Je nach der Stufe, die Talion am Ende von Akt 3 hat, sprich: Je nachdem, wie intensiv man sich um Nebenmissionen etc. gek\u00fcmmert hat, scheint man hoffnungslos unterlegen.


<\/p>

Dem kann man jedoch im Vorfeld entgegenwirken, indem man vor dem Start der Schattenkriege idealerweise alle bis dahin zur Verf\u00fcgung stehenden Missionen erledigt, um Talions Level so hoch wie m\u00f6glich zu treiben. Und man sollte die so genannten Kampfgruben nutzen. Hier kann man seine Armee trainieren \u2013 bis hin zur gegenw\u00e4rtigen Stufe Talions. Das ist zwar auch mit einem gewissen Risiko verbunden, da man nicht aktiv ins Geschehen eingreifen und nur zusehen kann, wie gut (oder schlecht) sich der abberufene Hauptmann anstellt. Doch die Ergebnisse bei Erfolg sind nicht nur ein Levelanstieg, sondern auch ein zus\u00e4tzlicher Gegenstand oder ein F\u00e4higkeitenpunkt f\u00fcr Talion.\u00a0 Und siehe da: Nutzt man diese Gelegenheit fr\u00fchzeitig, sind die ersten Stufen der Schattenkriege nur ein kleines Problem. Denn das Konzept der wellenartigen Angriffe, die auf die Festung zust\u00fcrmen,\u00a0 lernt man bereits im Laufe der Kampagne kennen \u2013 ebenso wie das neue und gut eingearbeite Element der Festungseroberungen. Hier versucht man mit einer Orkarmee versucht, verschiedene Kontrollpunkte einzunehmen und schlie\u00dflich zum Overlord zu gelangen, damit man nach einem Sieg \u00fcber ihn die Festung \u00fcbernimmt. Der Zwang zum Grind, der auch in der Kampagne gelegentlich sein Gesicht zeigt, wird in dieser Phase minimiert, wenn man fr\u00fchzeitig mit den Kampfgruben arbeitet \u2013 allerdings darf man den Zeitaufwand nicht untersch\u00e4tzen: Die Duelle sind auf maximal drei Minuten ausgelegt. Und selbst wenn sie zumeist fr\u00fcher beendet sind, sind ungeduldige Naturen schnell am Limit angelangt. Hier h\u00e4tte es definitiv geholfen, wenn man innerhalb des auf ein Schere-Stein-Papier-Konzept angelegten nahezu rundenweise ablaufenden Angriffs- und Konteraktionen als Talion die M\u00f6glichkeit h\u00e4tte, einzugreifen und wenigstens eine grundlegende Stratagie und besser noch: Jede Aktion beeinflussen k\u00f6nnte.

Dementsprechend sehe ich den Einbau der Beutekisten aus wirtschaftlicher Sicht weniger skeptisch, da man in der Tat mit Zeitaufwand ebenfalls an sein Ziel kommt. Was f\u00fcr mich schwerer wiegt, ist der Bruch der Immersion. Ich befinde mich in Mordor und werde (wenngleich erst in einer tieferen Ebene) mit Beutekisten konfrontiert aus denen im \u00fcbertragenen Sinne Orks h\u00fcpfen \u2013 das muss man erst mal verdauen. Was deutlich schwerer f\u00e4llt als die zwar ansehnliche sowie abwechslungsreiche Kulisse, die auf der One im Detail nicht nur mit schwachen Geb\u00e4udetexturen, sondern auch Pop-ups und Fade-ins auff\u00e4llt. Es bleibt abzuwarten, inwieweit sich auf der Xbox One X Verbesserungen zeigen werden. Auf der PS4 Pro zumindest ist die Textur-Darstellung nur unwesentlich besser, man bekommt allerdings optional ein 4K-Paket f\u00fcr die Zwischensequenzen zum Download angeboten. Der PC bietet derzeit das sch\u00f6nste Mittelerde, wobei schon ein Mittelklasse-Rechner ausreicht, um sich \u00fcber den Konsolenfassungen zu platzieren. Mit entsprechender Hardware ist hier schon komplett ein Spiel in 4K m\u00f6glich.

Erz\u00e4hlerische Leere und Online-Festungen<\/strong>

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82765,id=92553951)]\"<\/figure>\n
Damit sich die Ithildin-T\u00fcr hinter diesem Gedicht \u00f6ffnet, muss man nicht nur die fehlenden Worte in der Spielwelt finden, sondern sinngem\u00e4\u00df sortieren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Dass bei den Schattenkriegen h\u00e4ufiger das Gef\u00fchl eines sinnfreien Grinds aufkommt, ist an dieser Stelle auch der Reduzierung der Story-Elemente auf das Nemesis-System zuzuschreiben. Das ist zwar nach wie vor frisch und \u00fcberraschend, kann einen roten Faden aber nicht ersetzen. Das sp\u00fcrt man auch in den ersten drei Akten, wenn man sich nicht auf die Story-Missionen der verschiedenen Str\u00e4nge konzentriert, sondern sich einfach nur in der Welt herumtreibt, um seine Armee zu verst\u00e4rken oder zu optimieren. Denn in diesen Situationen wird man ebenfalls nur von den Nemesis-Routinen begleitet. In den von Konflikten gezeichneten Arealen ist zwar immer etwas los, wenn sich Graugs und Caragore zoffen, die Kriegsparteien aufeinander losgehen oder ein Drache alles und jeden unter Beschuss nimmt. Doch ohne erz\u00e4hlerische Linie sind dies nicht mehr als nette Momentaufnahmen, die eine stringente Geschichte nicht ersetzen k\u00f6nnen. Zuf\u00e4llige Ereignisse und nachr\u00fcckende Orks, die man erst f\u00fcr sich einnehmen muss, reichen nicht aus, um die Elemente, die bereits in den 15 bis 25 Stunden zuvor strapaziert wurden, langfristig interessant zu machen. Wenn parallel zum Nemesis-System auch noch zuf\u00e4llig arrangierte Story-Elemente Einzug gefunden h\u00e4tten, w\u00e4re diese Beliebigkeit aufgebrochen worden. Da den Entwicklern an dieser Stelle allerdings die Ideen ausgingen und letztlich neben dem Anforderungsprofil der zunehmend schwerer werdenden Festungs-Verteidigungen nur noch die Aussicht auf das “richtige” Ende lockt, kann ich nachvollziehen, wenn man sich zum Grind geg\u00e4ngelt und zum Kauf von Lootboxen gen\u00f6tigt f\u00fchlt.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82765,id=92553962)]\"<\/figure>\n
Die Gefechte vor allem bei den Festungseroberungen k\u00f6nnen chaotisch werden – vor allem, wenn dank des Nemesis-Systems urpl\u00f6tzlich hochrangige Gegner aus der Deckung kommen und Rache \u00fcben wollen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Zumal sowohl ausgesch\u00fcttete Erfahrung und damit die Zeitabst\u00e4nde zu ggf. noch zu erreichenden Stufenaufstiegen Talions als auch die Belohnung in Form von Mirian hier deutlich geringer ausf\u00e4llt als in den drei Akten zuvor. Allerdings kann man sich auch mit den asynchronen Online-Optionen \u00fcber Wasser halten, Erfahrung gewinnen und Gegenst\u00e4nde einheimsen, die man im Zweifelsfall versilbert. Hier stehen die Online-Rache sowie die Online-Festungseroberung zur Verf\u00fcgung. Bei der Rache wird man in die Welt eines anderen Spielers geworfen und f\u00fcr ihn Rache an einem Ork \u00fcben, von dem er get\u00f6tet wurde. Und die Festungseroberung l\u00e4uft ebenso ab wie offline: Man legt seine Anf\u00fchrer fest, kann sie gegen Mirian mit Verst\u00e4rkungen bzw. Hilfen wie Artellerie oder berittenen Bogensch\u00fctzen ausstatten und versucht, die Kontrolle \u00fcber die Festung zu \u00fcbernehmen. Das macht online ebenso viel Spa\u00df wie offline und gibt einem die Gelegenheit, weitere Facetten des Nemesis-Systems kennenzulernen, da die Welt, in die man katapultiert wird, von anderen Hauptm\u00e4nnern gepr\u00e4gt wird als die, aus der man kommt. Ach ja: Man kann hier auch Beutekisten als Belohnung bekommen…<\/p>\n

Fazit<\/strong><\/h3>

Mechanisch und inhaltlich ist Schatten des Krieges in nahezu jeder Hinsicht besser und damit ein gelungener Nachfolger zu Mordors Schatten. Die nach wie vor an Rocksteadys Batman angelehnten K\u00e4mpfe sind schnell, dynamisch und brachial, k\u00f6nnen aber bei den neuen, durchaus interessanten Festungseroberungen zu hektisch-chaotischen Knopfdruck-Stakkatos f\u00fchren. Mit dem stark erweiterten Nemesis-System, das erstaunlicherweise noch nicht von anderen Titeln aufgenommen und variiert wurde, hat man erneut eine spannende sowie h\u00e4ufig \u00fcberraschende Grundlage, die daf\u00fcr sorgt, dass man sich als Spieler nie in Sicherheit wiegen kann \u2013 auch wenn die KI vor allem in Schleichsituationen zu schnell \u00fcberw\u00e4ltigt werden kann. Allerdings ist dieses System abh\u00e4ngig davon, dass drumherum eine ordentliche Geschichte gestrickt wird, wie es hier in den ersten drei der vier Akte passiert. Auf sich allein gestellt fehlt ihm die dramaturgische Tiefe sowie abseits einzelner Situationen die Intensit\u00e4t, um erz\u00e4hlerisch motivieren zu k\u00f6nnen. Dementsprechend kann man sich in den Schattenkriegen des letzten Aktes, in denen keinerlei Story-Elemente zu finden sind, zum Grind gezwungen und im schlimmsten Fall sogar gen\u00f6tigt f\u00fchlen, von den Mikrotransaktionen Gebrauch zu machen. Dem kann man zwar entgegen wirken, indem man die umfangreichen Mechaniken ausreizt, um seine Armee stark genug zu machen. Doch schon das Angebot sorgt f\u00fcr einen Bruch der Immersion: Ich befinde mich in Mordor und werde mit Beutekisten konfrontiert, aus denen im \u00fcbertragenen Sinne Orks h\u00fcpfen \u2013 das muss man erst mal verdauen. Trotz dieser \u00e4rgerlichen St\u00f6rger\u00e4usche: Man muss nichts kaufen! Unterm Strich sorgt dieser Ausflug nach Mittelerde f\u00fcr ein weitgehend intensives und gut inszeniertes Spielerelebnis.<\/p><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Schatten des Krieges baut auf den St\u00e4rken des Vorg\u00e4ngers auf und erg\u00e4nzt das spannende Nemesis-System um Festungseroberungen. Es bleiben aber auch Schw\u00e4che bestehen, w\u00e4hrend die freiwilligen Mikrotransaktionen sauer aufsto\u00dfen.<\/p><\/div><\/div>

PS4<\/div>
PS4<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Schatten des Krieges baut auf den St\u00e4rken des Vorg\u00e4ngers auf und erg\u00e4nzt das spannende Nemesis-System um Festungseroberungen. Es bleiben aber auch Schw\u00e4che bestehen, w\u00e4hrend die freiwilligen Mikrotransaktionen sauer aufsto\u00dfen.<\/p><\/div><\/div>

One<\/div>
One<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Schatten des Krieges baut auf den St\u00e4rken des Vorg\u00e4ngers auf und erg\u00e4nzt das spannende Nemesis-System um Festungseroberungen. Es bleiben aber auch Schw\u00e4che bestehen, w\u00e4hrend die freiwilligen Mikrotransaktionen sauer aufsto\u00dfen.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Mittelerde: Schatten des Krieges -Standard Edition – [Xbox One] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>