Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3012081]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3012081,"date":"2017-04-10T16:57:00","date_gmt":"2017-04-10T14:57:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/yooka-laylee\/3012081"},"modified":"2024-07-17T14:16:07","modified_gmt":"2024-07-17T12:16:07","slug":"yooka-laylee","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/yooka-laylee\/3012081","title":{"rendered":"Yooka-Laylee (Plattformer) – Die Zeit war reif"},"content":{"rendered":"

Aus der Zeit gefallen<\/strong>

Es ist schon ein sonderbares Gef\u00fchl, heutzutage ein \u201eechtes\u201c 3D-Jump-n-Run mit viel Erkundungsfreiheit zu testen. Nur alle paar Jahre taucht ein solches Unikat aus einer Art Zeitblase auf – wie ein seltener Komet, v\u00f6llig abgeschottet vom Rest der Spielwelt. Im Jahr 2017 k\u00f6nnte sich das \u00e4ndern, falls das Genre \u00e4hnlich einschl\u00e4gt wie vor zehn Jahren die allgegenw\u00e4rtigen 2D-Plattformer. Mittlerweile wurden schlie\u00dflich auch Marios Switch-Ausflug und Skylar & Plux<\/a> angek\u00fcndigt, doch vorerst liegt die Hoffnung auf dem geistigen Nachfolger zu Banjo-Kazooie<\/a> und Banjo-Tooie. Nachdem ein paar ehemalige Rare-Mitarbeiter jahrelang bei Publishern abblitzten, gr\u00fcndeten sie das Studio Playtonic und erf\u00fcllten sich ihren Traum mit einer Kickstarter-Kampagne. Als diese mit rund zwei Millionen Pfund ein voller Erfolg wurde, sprang auch Team 17 als Publisher ein. Die Helden Yooka und Laylee sollen wie zu den besten Zeiten des N64 ein gro\u00dfes H\u00fcpf-Abenteuer erleben \u2013 inklusive einer riesigen kunterbunten Welt, Unmengen an Sammelkram und nat\u00fcrlich typisch britischen Albernheiten wie den allgegenw\u00e4rtigen Glubschaugen \u00a0oder dem Kauderwelsch der Charaktere.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81791,id=92543699)]\"<\/figure>\n
Nicht gerade die hellsten F\u00fchrungskr\u00e4fte: Capital B. und Dr. Quack. Auch ihre als Oberwelt dienende Konzernzentrale ist so ger\u00e4umig wie ein vollwertiges Level. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Das \u00fcberdrehte Gebrabbel \u00a0hat meinen Kollegen Mathias beinahe in den Wahnsinn getrieben, aber ich liebe es einfach, wenn alles und jeder in der Welt schr\u00e4ge Wortfetzen von sich gibt, w\u00e4hrend am Bildrand der Text in den Kasten tickert. Zu Zeiten des N64 war das ein Trick, um den knappen Modul-Speicherplatz zu umgehen. Aus Nostalgiegr\u00fcnden wollten die Entwickler aber auch heute nicht darauf verzichten; meist l\u00e4sst es sich \u00fcbrigens per Knopfdruck abk\u00fcrzen. \u201eBo, boh, bo!\u201c \u2013 \u201eW\u00e4\u00e4, w\u00f6\u00f6, w\u00e4\u00e4!\u201c, \u201eJapp, jibb, japp!\u201c \u2013 jedes Wesen hat eine angemessen bescheuerte Stimme. Eine davon ist die zwielichtige \u201eHosenschlange\u201c Trowzer, welche das Duo im Kampf gegen \u201eCapital B\u201c mit vielen n\u00fctzlichen Spezialf\u00e4higkeiten ausstattet.

Albern bis zum Anschlag<\/strong>

Der Plan des fetten gefl\u00fcgelten B\u00f6sewichts und seines k\u00f6rperlosen Handlangers Dr. Quack ist derart l\u00e4cherlich, dass er nur von Team 17s unn\u00f6tigen Warnungen vor Story-Spoilern getoppt wird. Mit Hilfe eines gigantischen Staubsaugers wollen sie s\u00e4mtliche gedruckte Literatur der Welt an sich rei\u00dfen, um sie in puren Profit zu verwandeln. Bei der Aktion wird auch ein magisches Buch aus der Behausung der Helden zerfleddert und dessen \u201ePagies\u201c genannten Seiten verstreut. Ihr erratet nie, was die Aufgabe des Spielers ist! Gest\u00f6rt hat mich das Fehlen einer echten Geschichte kaum. Im Gegenzug nimmt sich das Spiel kein bisschen ernst und konfrontiert mich mit \u201ePers\u00f6nlichkeiten\u201c wie einem \u00fcbergelaufenen aristokratischen Ex-Schergen von Capital B, einer Riesenwolke, die von ihrer Frau f\u00fcr einen Taifun verlassen wurde oder einem r\u00fclpsenden Schweineritter, der sich \u00fcber die budgetbedingte Reimknappheit beklagt.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81791,id=92543702)]\"<\/figure>\n
Sie sehn’ mich rollen… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

In den ersten Stunden war Yooka-Laylee beinahe schon ein Traum f\u00fcr einen ausgehungerten Jump-n-Run-Fan wie mich. Sicher, die im Vergleich zu den 3D-Marios leicht verz\u00f6gerte Steuerung f\u00fchlt sich etwas tr\u00e4ge an. Nach einiger Zeit hat man sich aber darauf eingestellt und der Spa\u00df kann beginnen: Endlich wieder durch kunterbunte Welten h\u00fcpfen \u2013 und zwar durch solche, in denen das H\u00fcpfen nicht zur Nebensache degradiert wird und man viel Raum zur freien Erforschung hat. Im Gegensatz zu vielen Action-Adventures der Neuzeit nimmt Playtonic den Spa\u00df am Springen ernst und serviert sch\u00f6n knackige Parcours, die meist clever auf die Erkundung der Umgebung abgestimmt sind. Im fortschreitenden Spielverlauf lassen das Level-Design und die technische Umsetzung leider nach – doch dazu sp\u00e4ter mehr.

Idyllische Luftschl\u00f6sser<\/strong>

Im Dschungel t\u00fcrmen sich \u00fcberwucherte Tempelruinen hoch in den Himmel und werden von zahlreichen schwebenden Inseln eingerahmt, die ich nat\u00fcrlich allesamt sofort erforschen wollte. Hier noch ein paar r\u00e4tselhafte Symbole deuten, dort auf die passenden Bodenplatten springen \u2013 und schon ist der Weg frei zum n\u00e4chsten, kniffligen H\u00fcpfparcours. Die glitzernde Gletscherwelt hat mir ebenfalls immer wieder eine G\u00e4nsehaut verpasst, woran auch Grant Kirkhopes eing\u00e4ngige Melodien nicht ganz unschuldig sind. In den letzten Tagen spukten sie mir noch nach dem Zocken stundenlang im Kopf herum und erinnerten mich zum Teil sogar ans euphorische Gefl\u00f6te in
Conker’s Bad Fur Day<\/a>. In vielen Winkeln stellt sich die Instrumentierung zudem sch\u00f6n auf die jeweilige Stimmung ein, so dass z.B. in einer finsteren Geheimh\u00f6hle nur noch ein sachte nachhallendes Glockenspiel zu h\u00f6ren ist.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81791,id=92543706)]\"<\/figure>\n
Kartos l\u00e4dt in jeder Welt zur sauschweren Lorenfahrt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

K\u00e4mpfe spielen in der Welt von Yooka-Laylee nur eine untergeordnete Rolle: Das Repertoire an Attacken bleibt \u00fcberschaubar und viele der eher sp\u00e4rlich eingesetzten Schergen stellen h\u00f6chstens im Rudel eine Bedrohung dar. Inmitten kniffliger Herausforderungen k\u00f6nnen sie einem aber trotzdem empfindlich in die Quere kommen, so dass man durchaus auf sein Timing achten muss. Playtonics Liebe zu den allgegenw\u00e4rtigen Glubschaugen geht so weit, dass einer der Widersacher nur aus einem h\u00fcpfenden Augenpaar besteht. Dieses fl\u00fcchtet allerdings blitzschnell vorm Spieler und schnappt sich sofort eine Kiste, einen Totenkopf oder ein anderes herumstehendes Objekt, um sich im Verbund auf die Helden zu st\u00fcrzen. Sogar ihr Kinect-Trauma haben die ehemaligen Rare-Mitglieder in einem Gegner verewigt: Die l\u00e4stigen schwarzen Kameraleisten bewachen ihr Areal mit einem Lasergitter und einer knisternden Strahlenwaffe.<\/p>\n

\u00a0<\/p>

Unmengen an F\u00e4higkeiten<\/strong>

Nach und nach er\u00f6ffnen sich immer h\u00f6here Stege und T\u00fcrmchen in den offen gestalteten Levels. Die F\u00e4higkeiten spielen dabei eine wichtige Rolle: Ein Gro\u00dfteil davon l\u00e4sst sich bei Schwarzmarkth\u00e4ndler Trowzer gegen gesammelte Federn (also dem Gegenst\u00fcck zu Marios M\u00fcnzen) beschaffen. Pl\u00f6tzlich kann sich Yooka mit seinem geringelten Eschsenschwanz ein paar Meter in die H\u00f6he katapultieren \u2013 und danach kommt Laylees kurzer Gleitflug zum Einsatz. Ist es auf dem Steg zu rutschig, kugle ich mit Schwung in zusammengerollter Form nach oben. Hat er vorher am Honigfass geleckt, bezwingt Klebe-Yooka sogar noch glitschigere P\u00e4sse. In der eiskalten H\u00f6hle nebenan w\u00e4rme ich mich mit der entsprechenden F\u00e4higkeit an den Flammen auf und arbeite mich so von einer Feuerstelle zur n\u00e4chsten. An der Spitze des frostigen Turms erwartet mich schlie\u00dflich ein verwunschenes Schloss mit verwinkelten Kerkern, Fallen und sch\u00f6n eingebundenen R\u00e4tseln – sehr\u00a0 stimmungsvoll! Mit verschiebbaren Kl\u00f6tzchen und\u00a0 der Umleitung von Lichtstrahlen befreie ich dort etwa Pagies aus Eisbl\u00f6cken.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81791,id=92543714)]\"<\/figure>\n
Platz da! \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Diverse Schussprojektile werden nat\u00fcrlich ebenfalls n\u00fctzlich, so dass Yookas Mund zum fauchenden Flammenwerfer oder pl\u00e4tschernden Wasserwerfer mutiert. Sch\u00f6n auch, dass die Rare-Veteranen immer wieder dezent Bez\u00fcge zu ihrer Vergangenheit herstellen. So gibt es Referenzen zu den bereits erw\u00e4hnten isometrischen Dungeons alter Heimcomputer-Spiele oder auch zu den Lorenfahrten aus Donkey Kong Country<\/a>, die auch hier sauschwer ausfallen. Der wilde Mix aus sehr unterschiedlichen Themenwelten weckte bei mir immer wieder wohlige Erinnerungen an unbeschwerte Genre-Klassiker wie Gex: Enter The Gecko.

Sammelmarathon mit Suchtgefahr<\/strong>

An Banjos Abenteuer erinnert nat\u00fcrlich der Umstand, dass die riesigen offenen Spielwelten regelrecht mit coolen F\u00e4higkeiten und Sammelgegenst\u00e4nden vollgestopft wurden. Wenn man schon zu Beginn viele Nebenaufgaben wie Ghostwriter abklappert, kann man bis zum Abspann gut und gerne 30 Stunden in der Welt verbringen \u2013 wenn man s\u00e4mtliche Pagies sammelt noch l\u00e4nger. Im Gegensatz zum aktuellen Branchentrend f\u00fchlt es sich fast immer wie eine Belohnung an, wenn man wieder einmal eine Nische entdeckt, ein R\u00e4tsel gel\u00f6st, ein Wettrennen gewonnen oder einen schweren Parcours gemeistert hat. Trotz des Overkills an Gegenst\u00e4nden ist es hier kein Sammeln um des Sammelns willen, sondern ein motivierender Weg, die Umgebung zu erforschen. Finde ich etwa einen Weg, die gro\u00dfe Wolke zum Regnen zu bringen, l\u00e4uft der komplette Untergrund der ersten Welt voll und l\u00e4sst sich mit Hilfe von Tauchg\u00e4ngen erkunden, bei denen nat\u00fcrlich diverse Geheimpassagen ge\u00f6ffnet werden wollen.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81791,id=92543734)]\"<\/figure>\n
Nicht wirklich homogen: Mal gibt’s idyllische Panoramen zu bewundern… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Ein sch\u00f6nes Beispiel sind auch die geisterhaften \u201eGhostwriter\u201c, welche sich zun\u00e4chst nur durch ein sachtes Kichern in der Umgebung bemerkbar machen. Jede Art erfordert eine spezielle Strategie, um gefangen zu werden. Mal ist aggressives Vorgehen n\u00f6tig, ein anderer wird nach dem Einsatz einer speziellen F\u00e4higkeit sichtbar. Hier gibt es kein nerviges HUD-Gewusel und keinen Navi \u2013 lediglich im sp\u00e4teren Spielverlauf l\u00e4sst sich ein Hilfsmittel freischalten, welches in der N\u00e4he seltener Objekte piepst. Auch das System dieser \u201eTonika\u201c-Perks wirkt sinnvoll, da man sich f\u00fcr eines zur Zeit entscheiden muss: Will ich die Level-Spitze erkunden, aktiviere ich eine Sicherung f\u00fcr St\u00fcrze aus gro\u00dfer H\u00f6he. In einen Bosskampf gegen einen grantigen Planeten starte ich dagegen lieber mit einem gr\u00f6\u00dferen Polster f\u00fcr die Lebens- oder F\u00e4higkeiten-Energie.

Spa\u00dfbremsen im sp\u00e4teren Spielverlauf<\/strong>

Ich sp\u00fcrte von Beginn an die Lust, alles aus eigenem Antrieb entdecken zu wollen und konnte mich oft gar nicht entscheiden, was ich mir als n\u00e4chstes vornehme. So ging es mit zumindest in den ersten zwei Welten, denn danach baut das Leveldesign sp\u00fcrbar ab. Es wirkt so, als w\u00e4re dem ambitionierten Kickstarter-Projekt irgendwann die Zeit oder das Budget ausgegangen, was sich vor allem im gro\u00dfen Casino oder der Sumpfwelt offenbart.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81791,id=92543732)]\"<\/figure>\n
…anderswo nur einen kargen Sumpf – in dem der glitschige Boss aber immerhin f\u00fcr ein spielerisches Highlight sorgt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Grafik ist nicht alles – aber an manch einer trostlosen Stelle d\u00fcmpeln hier nur noch ein paar kahle Baumst\u00e4mme im platt texturierten T\u00fcmpel. Am Rande der gro\u00dfen Spielhalle h\u00fcpft man mitunter durch karge graue L\u00fcftungssch\u00e4chte oder \u00fcber Roulette-Tische, deren dutzendfach kopierte Anordnung an einen Fan-Level aus dem Editor erinnert. Die Finesse der Herausforderungen l\u00e4sst hier ebenfalls nach. Viele Sprung- und Rollpassagen motivieren dank des hohen Schwierigkeitsgrades auch hier noch, andere wirken aber so, als w\u00e4ren sie kurz vor Entwicklungsschluss nur noch notd\u00fcrftig ausbalanciert worden. Oder hatte unter den Testspielern allen Ernstes jemand Spa\u00df daran, die fitzeligen rollenden Pflanzensamen durch nervige Windturbinen und Stachelb\u00fcsche zu bugsieren?<\/p>\n

\u00a0<\/p>

Kameraprobleme<\/strong>

Die letzte Welt wurde dagegen wieder deutlich liebevoller designt, mancherorts macht sich hier aber das gr\u00f6\u00dfte Problem des Spiels bemerkbar: die nerv\u00f6se Kamera. Vor allem in einem Windtunnel oder \u00e4hnlich engen Passagen macht die Sicht wilde Kapriolen und dreht sich h\u00e4ufig in einen ung\u00fcnstigen Winkel. Anders als heutzutage \u00fcblich taucht die Kamera n\u00e4mlich nicht elegant in Hindernisse ein und macht sie w\u00e4hrenddessen einfach transparent. Stattdessen zw\u00e4ngt sie sich mitunter an den W\u00e4nden entlang, um das Geschehen noch irgendwie passend einzufangen. Zweimal kam es sogar zu Bugs, w\u00e4hrend derer ich komplett aus dem Bild herauslaufen konnte. Offensichtlich ist das Team an manchen Stellen nicht mehr ganz mit dem Perspektiven-Feintuning fertiggeworden. Das wird vor allem zum Ende hin l\u00e4stig, wenn man die letzten Pagies vorm Bosskampf zusammenrafft und irgendwann auch ungeliebte Herausforderungen angeht, die man zu Beginn links liegen gelassen hat.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81791,id=92543707)]\"<\/figure>\n
Nicht schon wieder: Rextros karge Minispiele z\u00e4hlen zu den Tiefpunkten des Spiels. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

\u00c4hnlich nervig gestaltet sich die Punktejagd in Rextros Minispielen, von denen sich manche auch lokal aus dem Hauptmen\u00fc mit bis zu vier Mitspielern starten lassen. Der schusselige Retro-Dino ist durchaus charmant, sein trostloses Punktesammelns erinnert aber eher an Nutzerlevels aus Project Spark<\/a> als an die gute alte Spielhallenzeit. Meist l\u00e4uft es darauf hinaus, in kargen 3D-Kulissen aus der Vogelperspektive Federn zu sammeln, mit Schergen zu k\u00e4mpfen oder die Flagge zu besch\u00fctzen. Die \u00a0schwammige Steuerung dr\u00fcckt die Motivation dabei noch weiter in den Keller. Zudem muss man vorm Wechsel in die Oberwelt oder in einen der Levels mit langen Ladezeiten leben.

Nuts & Bolts<\/strong>

Auch die Technik zeigte sich in der uns vorliegenden Vollversion der PlayStation-4-Fassung nicht immer von ihrer besten Seite. Trotz der nicht allzu anspruchsvollen Kulisse mit teils gro\u00dfen Polygonen und nur 30 Bildern pro Sekunde blieb das Bild immer mal wieder ein paar Zehntelsekunden h\u00e4ngen. Das Problem wurde aber noch vorm offiziellen Spielstart durch den ersten Patch ausgeb\u00fcgelt, so dass es mittlerweile fast gar nicht mehr auftritt.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81791,id=92543736)]\"<\/figure>\n
Ein echtes Raum-Schiff! \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

In manchen Momenten zaubert die Unity Engine auch ein h\u00fcbsches Ergebnis auf den Schirm, z.B. bei stimmungsvoll schummriger Beleuchtung oder inmitten der urig designten Dschungeltempel. Eindrucksvoll ist z.B., dass sich die ger\u00e4umigen Areale komplett \u00fcberblicken lassen, wobei allerdings deutliche Popups en Eindruck tr\u00fcben. Gut gef\u00e4llt mir auch das Design der Figuren. Eine davon ist die verr\u00fcckte Forscherin Dr. Puzz, die das Duo in jeder Welt mit einer speziellen Verwandlung ausstattet. Durch ihre Experimente ist sie bereits selbst zu einem wilden biotechnischen Mischwesen mutiert. Voraussetzung f\u00fcr die Formwandlung ist nat\u00fcrlich das Finden eines seltenen Objekts, dem \u201eMollek\u00fchl\u201c. Danach fusionieren Fledermaus und Echse z.B. zu einem sachte \u00fcber die Wellen gleitenden Boot mit verschiedenen Kanonen \u2013 oder zu einem Schneepflug mit st\u00f6rrischer Steuerung, der Schneewehen beseitigt und Gegner \u00fcberrollt. Ein zweiter Spieler darf \u00fcbrigens auf Wunsch im lokalen Koop als kleiner Bienenschwarm mithelfen. \u00c4hnlich wie in Super Mario Galaxy<\/a> wird er allerdings zum Sammeln von Objekten degradiert, statt wirklich mitzuspielen.<\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

Fazit<\/strong><\/h3>

Wie habe ich das vermisst! Endlich wieder frei h\u00fcpfen und erkunden \u2013 ganz wie in den sp\u00e4ten Neunzigern, als es noch g\u00e4ngig war, sich alles selbst zu erschlie\u00dfen und sich ohne HUD-Overkill und Navi durchzubei\u00dfen. Die idyllisch-bunte Welt mit ihrer h\u00fcbsch aufget\u00fcrmten Architektur ist riesig und geradezu vollgestopft mit Aufgaben, F\u00e4higkeiten und R\u00e4tseln. Das sch\u00f6nste daran ist, dass der Sammelmarathon nicht zum Selbstzweck wird, sondern als Mittel eingesetzt wird, um sich die Welt mit Hilfe der F\u00e4higkeiten zu erschlie\u00dfen. Beinahe jedes Pagie f\u00fchlt sich wie eine Belohnung an, die man sich mit Grips oder H\u00fcpfgeschick verdienen muss! Schade, dass Playtonic es nicht schafft, diese Euphorie auch in den sp\u00e4teren Levels aufrecht zu erhalten, denn ab einem gewissen Punkt beschlich mich der Verdacht, dass sich das kleine Team mit dem gigantischen Umfang \u00fcbernommen hat. Das Design der letzten Levels wirkt karger, die Herausforderungen weniger poliert und auch technische Probleme wie Kameramacken funken dazwischen. Gut gefallen hat mir dagegen, dass die Rare-Veteranen das kompromisslos bescheuerte Design und Gebrabbel bis zur Schmerzgrenze durchziehen. Wer Lust auf ein altmodisches und \u00e4u\u00dfert umfangreiches H\u00fcpfabenteuer hat, wird mit Yooka-Laylee also trotz einiger Macken gut bedient. Am meisten freut mich aber, dass es endlich jemand gewagt hat, das magische Genre des offenen 3D-Plattformers wiederzubeleben, welches mir in der Jugend so viele sch\u00f6ne Erinnerungen beschert hat.

Update zu den Fassungen f\u00fcr PC und Xbox One vom 11. April 2017:<\/strong><\/span>

Langsam \u00e4rgere ich mich, dass ich nicht gleich mit der PC-Version starten konnte: Dort l\u00e4uft das Spiel (von ganz seltenem kurzen Streaming-Rucklern abgesehen) deutlich fl\u00fcssiger. Mit einer GeForce GTX 980 hielt das Spiel selbst auf h\u00f6chsten Einstellungen stets \u00fcber 60 Bilder pro Sekunde, was f\u00fcr ein sauberes und etwas h\u00fcbscheres Gesamtbild sorgt. Sogar die Steuerung reagiert hier etwas flotter und intuitiver, was das H\u00fcpfen und vor allem das Schie\u00dfen ein wenig angenehmer gestaltet. Wer die Wahl und einen halbwegs aktuellen PC hat, sollte also m\u00f6glichst am Rechner spielen! Die Xbox-One-Version \u00e4hnelt dagegen der PS4-Fassung und weist nur kleine Unterschiede auf: Dort kommt es sehr selten zu Framerate-Einbr\u00fcchen, z.B. wenn viele Flammen gleichzeitig \u00fcber dem Schirm z\u00fcngeln. Im Gegenzug ist auch hier die Steuerung einen Deut knackiger und liegt somit etwa zwischen der direkten PC-Version und etwas tr\u00e4gen PS4-Fassung.<\/p><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Dank einer sauberen Technik, \u00fcber 60 Frames und einem direkteren Sprungverhalten die angenehmste Version von Yooka-Laylee.<\/p><\/div><\/div>

PS4<\/div>
PS4<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Riesiger nostalgischer H\u00fcpfmarathon mit toll eingebundenen F\u00e4higkeiten und R\u00e4tseln, der allerdings ein wenig vom fehlenden Feinschliff getr\u00fcbt wird.<\/p><\/div><\/div>

One<\/div>
One<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Von seltenen Bildrateneinbr\u00fcchen und einer etwas direkteren Sprungsteuerung abgesehen identisch mit der PS4-Version.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Yooka-Laylee – [Xbox One] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>

\n

Die mit “Anzeige” oder einem Einkaufswagen \ud83d\uded2<\/em> gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und \u00fcber diesen Link einkauft, erh\u00e4lt die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. F\u00fcr euch als Nutzer*innen ver\u00e4ndert sich der Preis nicht, es entstehen f\u00fcr euch keine zus\u00e4tzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu k\u00f6nnen.<\/em><\/p>\n<\/div>

Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>

Gef\u00e4llt mir<\/h3>