Vorsicht bei der PC-Version <\/strong><\/p> Starke Einbr\u00fcche in der Bildrate und schlechte Lenkrad-Unterst\u00fctzung lassen die 360 auch in diesem Jahr hinterher fahren.<\/p><\/div><\/div> Technisch das beste WRC-Erlebnis, aber das Recycling wirkt sich auch hier negativ aus!<\/p><\/div><\/div> Abgesehen vom massiven Recycling ein gelungenes Rallye-Spiel, das aber nicht den Anforderungen einer anspruchsvollen Simulation gerecht wird.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Bei WRC 4, dem offiziellen Spiel zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft, macht Milestone dort weiter, wo man im letzten Jahr aufgeh\u00f6rt hat und wahrscheinlich auch 2014 landet: Zwar feilt man weiter an der angestaubten Technik und krempelt die Karriere um, doch setzt man immer noch viel zu stark auf das Prinzip der schamlosen Wiederverwertung…<\/p>\n","protected":false},"author":629,"featured_media":3011770,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"WRC 4 - FIA World Rally Championship - Test, Rennspiel, Xbox 360, PC, PlayStation 3","_yoast_wpseo_metadesc":"Bei WRC 4, dem offiziellen Spiel zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft, macht Milestone dort weiter, wo man im letzten Jahr aufgeh\u00f6rt hat und wahrscheinlich auch 2014 landet: Zwar feilt man weiter an der angestaubten Technik und krempelt die Karriere um, doch setzt man immer noch viel zu stark auf das Prinzip der schamlosen Wiederverwertung...","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,621,1825,23,49,168,54],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20383],"class_list":["post-3011762","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-bigben_interactive","tag-milestone","tag-pc_cdrom","tag-playstation3","tag-ps_vita","tag-rennspiel","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"WRC 4 - FIA World Rally Championship - Test, Rennspiel, Xbox 360, PC, PlayStation 3","_yoast_wpseo_metadesc":"Bei WRC 4, dem offiziellen Spiel zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft, macht Milestone dort weiter, wo man im letzten Jahr aufgeh\u00f6rt hat und wahrscheinlich auch 2014 landet: Zwar feilt man weiter an der angestaubten Technik und krempelt die Karriere um, doch setzt man immer noch viel zu stark auf das Prinzip der schamlosen Wiederverwertung...","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Uns war es nicht m\u00f6glich, die PC-Verkaufsfassung von WRC 4 zu testen, da sich unser PC jedes Mal beim Start oder kurz danach aufgeh\u00e4ngt und \/ oder mit einem Bluescreen verabschiedet hat. Wir vermuten einen Zusammenhang mit dem verwendeten Kopierschutz-Treiber von Solidshield, da die Instabilit\u00e4t unseres Systems erst nach der Installation von WRC 4 und dem anschlie\u00dfenden Neustart auftrat. Nach der Deinstallation des Spiels funktionierte unser Test-Rechner wieder ohne Probleme! Auch unser zweiter Versuch war nicht von Erfolg gekr\u00f6nt: Kaum war WRC 4 inklusive Kopierschutz wieder auf der Festplatte, kam es erneut zu Abst\u00fcrzen von Windows. Erst mit der Steam-Version, bei der auf diesen Kopierschutz verzichtet wird, konnten wir problemlos unsere Testfahrten durchf\u00fchren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAuch die Technik bleibt in diesem Jahr ein Sorgenkind, denn obwohl die Entwickler ihre hauseigene Engine weiter modernisiert haben, f\u00e4hrt man der Konkurrenz wie Codemasters, Polyphony oder Turn 10 immer noch meilenweit hinterher, was Kulisse und Wagendetails angeht. H\u00e4tte der erste WRC-Titel unter der Regie von Milestone im Jahr 2010 so ausgesehen, w\u00e4re man noch halbwegs konkurrenzf\u00e4hig gewesen, denn mittlerweile sehen die frisch texturierten Landschaften gar nicht mehr so hoffnungslos veraltet aus und vor allem hinsichtlich der Beleuchtung sind die grafischen Fortschritte in diesem Jahr erkennbar. Trotzdem darf man sich Grafikfehler wie Blitzer an den Texturr\u00e4ndern, Flackerschatten und eine grauenhafte Wasserdarstellung wie hier nicht mehr erlauben \u2013 vor allem, wenn man auf den Konsolen trotz fehlender KI-Fahrzeuge wieder nur maximal 30 Bilder pro Sekunde aus der Hardware herausholen kann. Und das nicht einmal konstant: Vor allem auf der 360 wandert die Bildrate an manchen Stellen sehr deutlich in den Keller. F\u00e4hrt man in der Cockpitansicht durch Wasserpf\u00fctzen, wird man nicht nur Zeuge eines h\u00e4sslichen und fehlerhaften Scheibenwischer-Effekts, sondern erlebt auch, wie sich das Renngeschehen auf der Microsoft-Konsole in eine Diashow verwandelt. Schon aus diesem Grund sollte man hier die Motorhauben- oder Sto\u00dfstangenkamera bevorzugen, falls man m\u00f6glichst ohne nervige Slowdowns die Etappen \u00fcberstehen will.
Auf der PS3 l\u00e4uft das Spiel wesentlich runder, auch wenn die Darstellung auch hier nicht immer fl\u00fcssig bleibt. Bei der 360 sind selbst die Men\u00fcs schon eine Zumutung f\u00fcr die Augen, denn egal ob ein Besuch im Service-Point, dem Motorhome oder den lahmen Siegerehrungen, bei denen lediglich die drei schnellsten Autos ohne ihre Piloten auf das Podest d\u00fcrfen: Es ruckelt und zuckelt an allen Ecken und Enden. Um auf der PS3 genau dieses Problem zu vermeiden, hat man dort auf die vertikale Synchronisation verzichtet. Das f\u00fchrt zwar zu h\u00e4sslichem Tearing, doch daf\u00fcr bleibt die Navigation angenehm fl\u00fcssig. Mit sch\u00e4rferen Texturen, besserer Kantengl\u00e4ttung und einer h\u00f6heren sowie konstanteren Bildrate liegt der PC technisch ganz klar in F\u00fchrung \u2013 einzig der aggressive Kopierschutz der Disk-Version bereitet unter Umst\u00e4nden Probleme (siehe Extrakasten).
Anspruchsvoller als Dirt, aber keine Simulation<\/strong>
\n<\/figure>\n
Schadensmodell ohne gravierende Auswirkungen?<\/strong>
\n<\/figure>\n
Im Service-Bereich k\u00fcmmert man sich nicht nur in der begrenzten Zeit um die Reparatur der Sch\u00e4den, sondern schraubt auch am Setup des Boliden, das u.a. Einstellungen am Getriebe, dem Fahrwerk und der Lenkung erlaubt. Gab es im Vorg\u00e4nger noch Setup-Vorschl\u00e4ge f\u00fcr jede Etappe, muss man hier selbst rumt\u00fcfteln und darf \u2013 je nach gew\u00e4hltem Umfang der Rallye \u2013 erst nach zwei absolvierten L\u00e4ufen wieder etwas am Auto ver\u00e4ndern. Trotzdem werden auch hier Simulationsfetischisten die Nase r\u00fcmpfen: Der Umfang an Einstellungen ist \u00fcberschaubar und die Abstufungen wirken zu grob. Wer sich ein Schrauben bis ins kleinste Detail erhofft, ist hier falsch.
Neue Karriere<\/strong>
\n<\/figure>\n
Bei der Karriere hat man im Vergleich zum letzten Jahr einen anderen Ansatz gew\u00e4hlt: Hier schl\u00fcpft man in den Renn-Overall eines Nachwuchsfahrers, den man sich zuvor erstellt hat. Einen echten Editor darf man allerdings nicht erwarten, denn anstatt sich selbst ein Alter ego zu basteln, muss man hier mit vorgefertigten Fotos (aller Wahrscheinlichkeit nach von Milestone-Mitarbeitern) Vorlieb nehmen und darf lediglich die Namen der ausschlie\u00dflich m\u00e4nnlichen Piloten und Co-Piloten sowie deren Nationalit\u00e4t festlegen. Ist man in den ersten Rennen nur als Aushilfsfahrer unterwegs, darf man nach erfolgreichen Auftritten auf eine Festanstellung hoffen und bahnt sich mit zunehmendem Ruf seinen Weg vom Junior in die K\u00f6nigsklasse der WRC. Hinsichtlich der Aufmachung hat man sich offensichtlich von Codemasters inspirieren lassen: Angefangen vom Motorhome als visualisiertes \u201eMen\u00fc-Hub\u201c \u00fcber ein Mail-System und Zeitungsausschnitte erinnert viel an Dirt, Formel Eins & Co. Die nervige Suche nach Sponsoren sowie Minispiele im Stil von \u201eGate Crasher\u201c wurden aber mittlerweile \u00fcber Bord geworfen, so dass der Ansatz der Karriere hier realistischer wirkt als im letzten Jahr und sich dabei auf das Wesentliche konzentriert. Gut so, auch wenn man damit nur eine weitere 08\/15-Karriere abliefert, wie man sie gef\u00fchlt schon mindestens 1000 Mal erlebt hat!
\n<\/figure>\n
Splitscreen? N\u00f6!<\/strong>
\n<\/figure>\n
Entt\u00e4uschend auch, dass es Milestone immer noch nicht geschafft hat, eine LAN-Unterst\u00fctzung oder \u2013 viel wichtiger – Duelle am geteilten Bildschirm anzubieten. Stattdessen darf man f\u00fcr lokale Auseinandersetzungen wieder nur auf den Hotseat-Ansatz zur\u00fcckgreifen, der im Zusammenhang mit dem Rallye-Sport aber durchaus Sinn ergibt: Hier nehmen bis zu vier Spieler abwechselnd den Controller in die Hand fahren die Etappen brav nacheinander, wobei auf Wunsch auch die Geisterwagen der Kontrahenten angezeigt werden. Warum man die Anzahl auf vier Teilnehmer beschr\u00e4nkt, bleibt mir allerdings ein R\u00e4tsel.\nFazit<\/strong><\/h3>So langsam ist das Ma\u00df voll, ihr Recycling-Spezialisten von Milestone! Es ist zwar sch\u00f6n, dass man technisch mit der \u00fcberholten Grafikengine langsam in Regionen vorst\u00f6\u00dft, wo man eigentlich schon beim Erstling 2010 h\u00e4tte sein m\u00fcssen \u2013 auch wenn die 360-Fassung immer noch stiefm\u00fctterlich behandelt wird und am st\u00e4rksten von den Einbr\u00fcchen der Bildrate betroffen ist. Aber diese schamlose Wiederverwertung von Strecken ist zusammen mit der offensichtlichen Verschleierungstaktik (Stichwort: Namenstausch) kaum noch zu ertragen! Im Prinzip bringt man hier WRC 2 zum dritten Mal auf den Markt. Sollte das Recycling im n\u00e4chsten Jahr so weitergehen, werden wir WRC unseren eigenen Legacy-Stempel aufdr\u00fccken und entsprechend weiter abstrafen. Bereits hier hat sich die Wiederverwertung negativ auf die Wertung ausgewirkt. Bedauerlich, denn mit frischen Pisten und einem Hauch mehr Anspruch w\u00e4re WRC 4 de facto ein gelungenes Rallye-Spiel. Trotzdem w\u00e4re es vielleicht einfach besser, die WRC-Lizenz in die H\u00e4nde von neuen Entwicklern zu legen, die mit etwas mehr Enthusiasmus an die Sache heran gehen!<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/div>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
Versionen & Multiplayer<\/h3>
Vertrieb & Bezahlinhalte<\/h3>