Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3011558]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3011558,"date":"2013-08-27T12:51:00","date_gmt":"2013-08-27T10:51:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/disney_infinity\/3011558"},"modified":"2024-07-17T14:12:59","modified_gmt":"2024-07-17T12:12:59","slug":"disney_infinity-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/disney_infinity-2\/3011558","title":{"rendered":"Disney Infinity (Action-Adventure) – Disney Infinity"},"content":{"rendered":"Der Funke und die Fantasie<\/strong>

[GUI_PLAYER(ID=106020,width=300,text=Die Monster Universit\u00e4t ist eine der drei Abenteuer-Welten des Starter-Sets.,align=right)]”Jede gro\u00dfe Idee beginnt mit einem Funken Fantasie. Mit etwas Zeit, Hingabe und Sinn f\u00fcr Abenteuer kann sie wachsen. Sie beginnt zu leben und zu strahlen. Bis aus Fantasie Realit\u00e4t wird. Die Fantasie kann einen \u00fcberall hin bringen, man muss nur den ersten Schritt tun.”<\/em>\u00a0

Mit diesen Worten, untermalt von einer ruhigen, aber unverkennbar von Disney gepr\u00e4gten Orchestermusik, beginnt Disney Infinity – und das sehr stimmungsvoll. Man steuert den Funken, der nach und nach ein leeres All zu einer bunten Disney-Welt macht, in der man Jack Skellington, Ralph, Woody, Buzz Lightyear, Captain Jack Sparrow und vielen anderen begegnet. Und ganz nebenbei erlernt man die Grundlagen der Steuerung, bis man schlie\u00dflich als Finale des Einstiegs das aus den Intros der Filme bekannte Schloss sieht – eine klasse Idee, die mit einem enormen Wiedererkennungswert Sympathiepunkte sammelt.

\n
\n
Preise von Grundausstattung, weiterer Figuren sowie zus\u00e4tzlicher Playsets: <\/strong>

Starterset mit drei Figuren und drei Abenteuer-Welten: ca. 70 Euro

Einzelfiguren: ca. 10 – 12 Euro

Playsets mit zwei Figuren und einer neuen Abenteuer-Welt: ca. 30 Euro

Power-Up-M\u00fcnzen (Zweierpack): ca. 6 Euro

Bislang verf\u00fcgbare Welten:
Die Monster Universit\u00e4t (Starterset)
Fluch der Karibik (Starterset)
Die Unglaublichen (Starterset)

Zum Start erh\u00e4ltliche Welten:
Cars
Lone Ranger

Geplante Welten (u.a.):

Toy Story
Ralph Reichts
Phineas und Ferb

S\u00e4mtliche Welten und Charakter-Daten sind bereits auf Disc enthalten und werden durch die Figuren und Playsets freigeschaltet. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nIch muss zugeben: Obwohl Disney Infinity (DI) eigentlich der Trittbrettfahrer ist, der das Erfolgsmodell von Activisions Skylandern nachzunahmen versucht, f\u00fchle ich mich spontan mehr zu diesem Projekt hingezogen. Mein Herz schl\u00e4gt schon seit meiner Kindheit f\u00fcr die Animationsfilme der Disney-Studios – eine Faszination, die bis heute Bestand hat. Durch den Bekanntheitsgrad der Welten und das f\u00fcr meinen Geschmack schickere Aussehen der Figuren, sammelt Infinity hier weitere Pluspunkte. Doch das ist nicht alles: Denn neben dem eigentlichen “Spiel” bekommt man hier mit der so genannten “Toy Box” (Spielzeugkiste) einen potenten Editor, in dem man seine eigenen Welten erstellen und manipulieren darf. Und dass das Entwicklerteam von Avalanche mit solchen Spiel- und Motivationszeit verl\u00e4ngernden Elementen Erfahrung hat, wurde zuletzt mit dem Spiel zu Toy Story 3 unter Beweis gestellt. Dort gab es ebenfalls eine Zweiteilung zwischen “Spiel” und Spielkiste, bei der man die Umgebung ver\u00e4ndern und damit neue Missionen freischalten konnte.

Das Preismodell<\/strong>

Nachdem Activision vorgemacht hat, wie man in virtuellen Welten zum Leben erweckte Sammelfiguren zu Geld machen kann, ist es nicht verwunderlich, dass sich Disney Interactive mit einem frappierend \u00e4hnlichen Konzept zu neuen Umsatzh\u00f6hen aufschwingen m\u00f6chte. Bedeutet dies im Gegenzug, dass man wie bei Skylanders bestimmte Bereiche nur mit bestimmten Figuren betreten darf? Und wie funktioniert der Einbau neuer Welten? Wie sieht es \u00fcberhaupt mit den Preisen aus?
Nun, im Starterpack (das ca. 70 Euro kostet) finden sich neben drei Figuren (Sully, Mr. Incredible,\u00a0 Jack Sparrow) und der \u201eToy Box\u201c der Zugriff auf drei so genannte \u201eAbenteuerwelten\u201c, in diesem Fall Die Unglaublichen, Die Monster Universit\u00e4t und Fluch der Karibik. Jedes dieser Abenteuer dauert in etwa viereinhalb bis sechs Stunden. Will man alles sammeln, was die Welten hergeben, kann man nochmals ein bis drei Stunden aufrechnen. Macht in etwa 15 bis knapp \u00fcber 20 Stunden, die man mit den Abenteuern verbringen kann \u2013 plus nat\u00fcrlich die Zeit, die man in der Spielzeugtruhe mit der eigenen Welt verbringt.

\n
\"Die<\/figure>\n
Die Helden aus Cars sowie Radiator Springs als Spielwelt sind als seperate Figuren bzw. Playset erh\u00e4ltlich. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas Sch\u00f6ne bei den Abenteuern: Es gibt keine Gebiete, auf die man nicht von Anfang an zugreifen kann. Man kann mit der Grundausstattung die drei Abenteuer von Anfang bis Ende durchspielen, ohne vor verschlossenen T\u00fcren zu stehen, f\u00fcr die man eine andere Figur ben\u00f6tigt. Hier hat man sich gegen\u00fcber den Skylanders einen kleinen Vorsprung herausgearbeitet. Dass er letztlich nur klein und nicht gravierend ausf\u00e4llt, liegt in der Natur der Dinge. Denn nat\u00fcrlich macht man \u00fcber Videos an bestimmten Stellen Werbung f\u00fcr andere Helden und m\u00f6chte die vorzugsweise j\u00fcngeren Spieler animieren, weitere Figuren zu erwerben. Die erf\u00fcllen im Wesentlichen zwei Zwecke: Zum einen ist kooperatives Offline-Spiel au\u00dferhalb der Toy Box nur mit Figuren aus dem gleichen Abenteuer-Set m\u00f6glich. Wer also Jack Sparrow bei der Jagd auf den Kraken unterst\u00fctzen m\u00f6chte, muss in die Tasche greifen und sich Captain Barbossa oder Davy Jones f\u00fcr etwa zehn bis zw\u00f6lf Euro kaufen. Damit hat man aber auch gleichzeitig Zugriff auf bestimmte Herausforderungen in den Welten, die nur einer Figur vorbehalten sind.


Die Add-ons und die Power-ups<\/strong>

Weiterhin gibt es “Tresore”, die nur von diesem Charakter ge\u00f6ffnet werden k\u00f6nnen und die zus\u00e4tzliche Bauteile beinhalten, die man wiederum in der Toy Box verwenden kann. Wer alle Figuren eines Playsets sein Eigen nennt, kann einen Supertresor \u00f6ffnen, in dem sich viele und aufw\u00e4ndige Preise verbergen. Im Fall von Die Unglaublichen ist dies jedoch eine Extrausgabe von gut 40 Euro. [GUI_PLAYER(ID=107187,width=300,text=Im m\u00e4chtigen, aber nicht immer intuitiv zu bedienenden Editor der Toy Box kann man sich auch als Rennstrecken-Architekt versuchen.,align=right)]Denn hier geh\u00f6ren f\u00fcnf Figuren zum Set. Da sieht es mit den so genannten “Playsets” interessanter aus: Drei Welten sind enthalten, zwei weitere (Cars und Lone Ranger) sind ebenfalls zum Start verf\u00fcgbar, weitere wie Toy Story, Phineas & Ferb oder Ralph Reichts sind f\u00fcr die erste Ausgabe von Disney Infinity ebenfalls geplant. Denn die Inhalte dazu befinden sich schon auf der Disc, m\u00fcssen aber durch den Aufbau eines Playset-Steins auf der Disney-Infinity-Base freigeschaltet werden, bevor man sich wiederum je vier bis sechs Stunden in den Abenteuer-Welten herumtreiben darf.

Bis hierhin verfolgt Disney Interactive den Skylanders-Weg. Mit den so genannten “Power Discs” geht man einen Schritt weiter: Zwei dieser Scheiben, die entweder den Figuren einen Boost wie st\u00e4rkere Attacken etc. geben oder in der Toybox neue Inhalte wie Grafiksets oder Fortbewegungsmittel freischalten, gibt es f\u00fcr umgerechnet ca.\u00a0 vier bis f\u00fcnf Euro pro Pack. Das Besondere: \u00c4hnlich diverser Sammelkartenspiele wei\u00df man nicht, was man in dem P\u00e4ckchen bekommt. Da Skylanders den Zukauf von neuen Figuren bereits gesellschaftsf\u00e4hig gemacht hat und man hier zumindest mit den zus\u00e4tzlichen Playsets frische (Add-On-) Inhalte f\u00fcr vier bis sechs Stunden bekommt, muss jeder selbst entscheiden, wie er dazu steht. [GUI_PLAYER(ID=106991,width=300,text=Mit den so genannten “Power Discs” kann man u.a. Fahrzeuge. neue Hintergr\u00fcnde und Boni freischalten. ,align=right)]Ich habe hier weniger Probleme als seinerzeit beim ersten Abenteuer von Activisions Sammelfiguren, bei der die zum Kauf neuer Charaktere anreizenden Einschr\u00e4nkungen gr\u00f6\u00dfer waren als n\u00f6tig.

Viel Spiel, viel Variation<\/strong>

Doch wie sieht es mit dem eigentlichen Spiel aus? Das gestaltet sich, je nach ausgesuchtem Abenteuer abwechslungsreich, wobei alle eine gesunde Mischung aus Erforschung der offenen Welten sowie speziell auf das jeweilige Universum abgestimmten Sonderaufgaben bieten. W\u00e4hrend in der Monster Universit\u00e4t eher harmlose Aktivit\u00e4ten und Schleichen auf dem Programm stehen, geht es bei den Unglaublichen handfest zur Sache: Man findet kaum eine Mission, bei der man nicht in einfach zu kontrollierenden Gefechten gegen immer gr\u00f6\u00dfere Schergen von Syndrom antreten muss. In Fluch der Karibik wiederum findet man sich zus\u00e4tzlich zum Kampf auch h\u00e4ufig auf hoher See segelnd wieder, so dass beinahe der Hauch eines kindgerechten Assassin’s Creed 4 aufkommt. Und so h\u00fcpft, k\u00e4mpft und erforscht sich durch die angenehm gro\u00dfen Areale, erledigt Missionen oder Herausforderungen und sammelt dabei rote bzw. gr\u00fcne Kapseln, die wiederum neue Bauteile f\u00fcr die Toy Box und\/oder die Spielwelt bereithalten. Denn wie schon in der Toy Box von Toy Story 3 darf man in einem \u00fcberschaubaren Rahmen f\u00fcr Spielw\u00e4hrung neue Inhalte freischalten, die wiederum neue Missionen \u00f6ffnen. So entsteht ein unterhaltsamer Kreislauf, der auch durch das zeitlos comichafte Artdesign und die Musikuntermalung am Leben gehalten wird, die sich an den Melodien der Filme orientiert oder sie direkt kopiert.

\n
\"Jede<\/figure>\n
Jede Spielwelt (hier: Fluch der Karibik) hat ihre eigene Stimmung und ihren eigenen Fokus. Allen gemein ist der sympathische Comicstil. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDoch egal ob man sich die drei Startwelten bzw. die Gebiete von Cars (Fokus auf Rennen und renn\u00e4hnliche Challenges)oder Lone Ranger (minimales Warenmanagement gepaart mit Wildwest-Action und vielen Hol-\/Bringaufgaben) anschaut: Das Anforderungsprofil ist eher bescheiden.\u00a0 Abgesehen vom h\u00f6chsten Schwierigkeitsgrad der dreistufigen Herausforderungen sind selbst j\u00fcngere Spieler meist unterfordert. Bei den meisten Sammelmissionen weist ein Kompass (optional) den Weg, bei K\u00e4mpfen unterst\u00fctzt eine Zielhilfe und bei Sprungsequenzen weist wie in Tomb Raider Underworld ein leicht erleuchteter Vorsprung auf den n\u00e4chsten sicheren Halt hin. Und selbstredend zieht der Verlust eines Lebens keine weitreichenden Konsequenzen wie Erfahrungs- oder Geldverlust nach sich. Dass man die eventuell \u00fcber Disney Infinity erstmals mit Spielen in Kontakt geratenden Jungzocker nicht frustrieren und damit vom Kauf zuk\u00fcnftiger Figuren abhalten m\u00f6chte, ist legitim. Allerdings h\u00e4tte man mit nur wenigen Handgriffen auch die Spieler noch st\u00e4rker ins Boot holen k\u00f6nnen, die schon etwas mehr Erfahrung mit Eingabeger\u00e4ten haben. Stattdessen \u00e4rgern sich Alt und Jung gleicherma\u00dfen \u00fcber die mitunter st\u00f6rrische Kamera und das etwas tr\u00e4ge Fahrverhalten nicht nur der Cars-Boliden, sondern aller im Spiel enthaltenen Gef\u00e4hrte im Allgemeinen.


Die Spielzeugtruhe<\/strong>

Angesichts des selbst f\u00fcr Anf\u00e4nger h\u00f6chst moderaten Schwierigkeitsgrades ist ausgerechnet die Toy Box ein nicht ganz so einfach zu bedienender Selbstbau-Themenpark. [GUI_PLAYER(ID=106800,width=300,text=In der Toy Box k\u00f6nnen nicht nur Charaktere aus verschiedenen Welten miteinander agieren. Jede Figur hat ihre eigene besondere Herausforderung, die es zu bew\u00e4ltigen gilt.,align=right)]Mit hunderten m\u00f6glichen Bauteilen (je mehr Playsets und Figuren man hat, desto mehr Optionen hat man) sowie zahlreichen Modifikationen, die auch per Power-Disc freigeschaltet werden, ist der Fantasie kaum eine Grenze gesetzt. Das gilt \u00fcbrigens auch r\u00e4umlich. Denn man kann nicht nur in der Horizontalen (an-)bauen, was das Zeug h\u00e4lt, sondern vor allem auch nach oben. Mit rudiment\u00e4r akkurater Physik, Schaltern, die mit Aktionen in Verbindung gesetzt werden k\u00f6nnen und zahlreichen anderen Hilfsmitteln kann man sich hier seine eigenen kleinen oder gro\u00dfen Spielwelten bauen. Rennen, Geschicklichkeitsspiele, Sprung-Herausforderungen: Vieles ist m\u00f6glich.

Die Crux: Die Kleinen, f\u00fcr die die Abenteuer relativ leicht scheinen, werden ohne die Hilfe der Eltern bzw. der \u00e4lteren Geschwister so schnell auf keinen gr\u00fcnen Kreativzweig kommen. Zu hakelig ist die Steuerung, zu vielf\u00e4ltig die M\u00f6glichkeiten, die sich in der Spielzeugkiste ergeben. Zwar gibt es Tutorials, die in die Grundlagen einf\u00fchren \u2013 danach wird man allein gelassen. Sinnvoller w\u00e4re es gewesen, eine Toy-Box-Kampagne anzubieten, die \u00fcber die Basisf\u00e4higkeiten hinausgeht, so dass der kreative Funke, der im Einstieg so treffend zitiert wird, auf die jungen Weltenerbauer \u00fcberspringt. Immerhin gibt es f\u00fcr jede Figur, die man hat, auch in der Toy Box eine eigene Herausforderungen sowie eine stattliche Anzahl bestehender Minispiele. Nat\u00fcrlich kann man seine Weltkreationen mit Freunden teilen oder sie in die eigene Spieltzeugkiste einladen. Zus\u00e4tzlich gibt es von Disney freigegebene bzw. erstellte Welten zum Download, so dass man einen zus\u00e4tzlichen Eindruck von dem bekommt, was m\u00f6glich ist – bzw. was man nicht in Angriff nehmen sollte.

Technische Einschr\u00e4nkungen<\/strong>

\n
\"In<\/figure>\n
In der Welt des Lone Ranger muss man vielen Revolverhelden die Stirn bieten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDenn obwohl die stilsicher eingesetzte Kulisse mit Comic-Einschlag theoretisch nicht allzu gro\u00dfe Anspr\u00fcche stellen sollte und insgesamt gut zur Thematik passt, zeigt ausgerechnet einer der offiziellen Download-Level von Disney der Engine die Grenzen auf. Zwar demonstriert der Abschnitt eindrucksvoll, wie hoch man in der Spielzeugtruhe bauen kann, doch auf “Null-Level” ruckelt das Geschehen auf allen Systemen derart stark, dass die in den Abenteuern angenehm stabile Bildrate mitunter auf einstellige Werte abf\u00e4llt. Interessanterweise hat die Wii U-Fassung die kleinsten Probleme, zeigt aber auch deutlichen Schluckauf. Sehr schade ist in diesem Zusammenhang auch, dass das Gamepad bei der Auswahl der Bauteile einen leichten Komfortvorteil bietet, diesen aber bei der konventionell \u00fcber die Sticks umgesetzten Platzierung der Versatzst\u00fccke nicht weiter ausbauen kann. Ansonsten nehmen sich die Versionen nicht viel: Die Effekte wie z.B. das Adhoc-Umschalten der Umgebung oder des Himmels, wenn eine Power-Disc eingesetzt wird, sind sehenswert. Die Hintergr\u00fcnde sind sauber, die Sichtweite ansprechend.

Einzig bei den mitgelieferten Sprachen gibt es noch leichte Unterschiede: In der 360-Version muss man auf englischen Ton oder Texte verzichten. Das ist zwar \u00e4rgerlich, kann man jedoch verschmerzen, denn die deutschen Stimmen sind richtig gut. Viele der bekannten Synchronsprecher wurden zudem hinter das Infinity-Mikrofon gestellt, was in der englischen Fassung nur selten der Fall zu sein scheint, so dass die hiesige Sprachausgabe authentischer wirkt.\n

Fazit<\/strong><\/h3>Nat\u00fcrlich ist das Konzept der zu virtuellem Leben erweckten Sammelfiguren nicht neu. Und auch wenn Disney Infinity nicht ganz so restriktiv mit den innerhalb des Startersets zur Verf\u00fcgung stehenden M\u00f6glichkeiten umgeht wie seinerzeit Skylanders, hat man nicht das komplett uneingeschr\u00e4nkte Vergn\u00fcgen zur Verf\u00fcgung. Will man z.B. offline zu zweit in den Abenteuern antreten, sind Zusatzanschaffungen n\u00f6tig. Doch letztlich bekommt man bereits mit dem Einstiegspaket ein abwechslungsreiches, wenngleich selbst f\u00fcr Kinder viel zu leicht zu bew\u00e4ltigendes Spielerlebnis in drei thematisch sowie mechanisch unterschiedlichen Welten mit je etwa vier bis sechs Stunden Unterhaltung. Die bislang angebotenen zus\u00e4tzlichen Playsets pendeln sich ebenfalls auf diesem Niveau ein und schalten dar\u00fcber hinaus weitere Bausteine f\u00fcr die Toy Box frei. Hier haben kreative Nachwuchsspieler haufenweise M\u00f6glichkeiten, ihre Disney-Fantasien auszuleben. Insofern die steile Lernkurve mit den gerade mal n\u00f6tigsten Tutorials nicht f\u00fcr Frust bei den jungen Weltenbauern f\u00fchrt. Unter dem Strich f\u00fchle ich mich mit der gelungenen Mixtur aus klassischen Spielmechaniken in den offenen Welten sowie dem umfangreichen Editor von Disney Infinity wohler als in den bislang linearen Abenteuern der Skylands.<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Die Mischung aus Sammelfiguren, potentem Editor, offenen Spielwelten mit abwechslungsreichen Aufgaben sowie viel Disney-Flair geht auf – trotz Detailschw\u00e4chen und mitunter maroder Kameraf\u00fchrung. <\/p><\/div><\/div>

PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Dank des potenten, aber nicht immer leicht zu bedienenden Editors ist Infinity mehr als nur ein Skylanders-Verschnitt mit offenen Welten und Disney-Figuren. <\/p><\/div><\/div>

Wii_U<\/div>
Wii_U<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Dank des potenten, aber nicht immer leicht zu bedienenden Editors ist Infinity mehr als nur ein Skylanders-Verschnitt mit offenen Welten und Disney-Figuren. Leider wird das GamePad nicht optimal in der Toy Box genutzt.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Disney Infinity Wii ( Game Only) kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>