Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010764]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3010764,"date":"2007-11-13T11:56:35","date_gmt":"2007-11-13T10:56:35","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/super_mario_galaxy\/3010764"},"modified":"2024-07-17T14:08:44","modified_gmt":"2024-07-17T12:08:44","slug":"super_mario_galaxy","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/super_mario_galaxy\/3010764","title":{"rendered":"Super Mario Galaxy (Plattformer) – Super Mario Galaxy"},"content":{"rendered":"Mario Effect<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Wo ist Peach? Was hat Bowser mit ihr vor? Das muss Mario rausfinden. Auf dem Weg dahin genie\u00dft er die Gastfreundschaft von Rosalina,\u00a0auf deren Planeten\u00a0er durch die Galaxie rauscht.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Was haben Mass Effect <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=8647′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> und Super Mario Galaxy <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9778′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> gemeinsam? Okay, beide befinden sich gerade bei uns im Test. Ja, alle Fans erwarten Gro\u00dfartiges. Richtig, wir sollen als Helden mal wieder die Galaxis retten. Jetzt k\u00f6nnte man einwenden, dass das alles oberfl\u00e4chliche Verbindungen sind, die derzeit auf zig Spiele zutreffen. Aber es gibt noch mehr: In beiden Abenteuern geht es ins Weltall. Und in beiden entsteht die Faszination in dem Augenblick, als sich eine Sternenkarte mit unerforschten Sonnensystemen \u00f6ffnet: Wow, so viel kann ich entdecken? Verdammt ist das riesig…

Pl\u00f6tzlich hat man die Qual der Wahl zwischen zig Planeten. Man d\u00fcst auf einem Mutterschiff durch die Galaxis, sammelt Erfahrung aka Sterne und l\u00f6st Probleme. Warum? Auch die erz\u00e4hlerischen Motivationsk\u00f6der \u00e4hneln sich, denn ein B\u00f6sewicht klaut etwas verdammt Wichtiges: Einmal ist es ein au\u00dferirdischer Sender, hier ist es eine pfirsichfrohe Prinzessin – also hinterher! Die anschlie\u00dfende Jagd erledigt man in BioWares Rollenspiel mit Laser, Schrot und Granaten, w\u00e4hrend man in Nintendos Jump`n Run per Fu\u00df, Salto und Schildkr\u00f6tenpanzer loslegt.

Galaktischer H\u00fcpfhunger<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Putzig, bunt und sympathisch albern: Selbst hartgesottene Mario-Fans werden sich an das Bienenkost\u00fcm samt F\u00fchlern gew\u00f6hnen m\u00fcssen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Wie bitte? Ihr wollt nichts mehr von \u00c4hnlichkeiten h\u00f6ren? Die Xbox 360 interessiert euch nicht die Bohne? Ist ja gut. Aber wenn man mal \u00fcber den Tellerrand schaut, erzielen beide mit \u00e4hnlichen Mitteln einen enormen physikalischen Effekt: Sie pressen euch mit einem planetaren Motivationsdruck derma\u00dfen in die Couch, dass sich der Lebensmittelpunkt f\u00fcr die n\u00e4chsten Tage vor die Mattscheibe verlagert. Ihr werdet mit einem L\u00e4cheln im Gesicht Stunde f\u00fcr Stunde vereinsamen. Die Satelliten, die dann noch umher schwirren hei\u00dfen Hund, Katze, Kind, Schwester, Frau, Mama, Papa oder Altenpflegerin.

Dieser “Mario Effekt” kann nur deshalb entstehen, weil es seit Jahren ein schwarzes Loch auf der Genrekarte gibt. Wann habt ihr das letzte Mal ein richtig gutes Jump`n Run gespielt? Wann wart ihr das letzte Mal in einer dieser zauberhaften Welten mit kunterbunten Kreaturen? Nicht auf DS oder PSP, sondern im Gro\u00dfformat? Eben. Da war lange nix. Man muss schon zur\u00fcck zu Jak and Daxter <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1969′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, Rayman 3 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2572′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, Klonoa <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1533′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> & Co. Kein Wunder also, dass sich pl\u00f6tzlich Hei\u00dfhunger breit macht, wenn man mit Mario die ersten Salti, Doppel- und Wandspr\u00fcnge meistert. Und wenn dann erst mal M\u00fcnzen klimpern und Gumbas watscheln, f\u00fchlt man sich wie in guten alten Zeiten. Dass die Story dabei schneller vergessen wird als die eigene Familie, ist nur ein kleiner Schwachpunkt. Echte Fans werden vielleicht etwas mehr erz\u00e4hlerische Qualit\u00e4t oder wenigstens mehr witzige Anspielungen vermissen – stattdessen gibt es kindlich-naive Dialoge mit zuckers\u00fc\u00dfen Kreaturen ohne den Hauch von Tiefe. Okay, aber letztlich z\u00e4hlt nur eines: Mario muss Peach retten – fertig.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Orchester & Nostalgie<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Planeten reichen von\u00a0Mini- bis Gro\u00dfformat:\u00a0Hier zerfurcht ein Maulwurf den \u00fcberschaubaren Mutterboden – k\u00f6nnt ihr ihn fangen?<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Man springt auf verdammt viele K\u00f6pfe. Man sammelt Sterne von null bis hundertzwanzig. Man k\u00e4mpft gegen Bosse von klein bis gro\u00df. Man l\u00f6st nach jedem Finale ein Ticket in die n\u00e4chste Welt. Stunde um Stunde vergeht – nach etwa zw\u00f6lf davon hat man gerade mal 50 Sterne. Und obwohl man sich im Jahr 2007 auf einer neuen Konsole bewegungssensitiv \u00fcber 3D-Planeten sch\u00fcttelt, werden mit jedem kleinen Soundfetzen Erinnerungen an die 80er oder die 90er wach – die T\u00f6ne beim Einsammeln, Sterben und Treffen scheinen direkt aus der glorreichen Vergangenheit des Genres zu kommen. Aber nicht nur die harten T\u00f6ne der Klassiker, auch die sonnendurchflutete Leichtigkeit von Super Mario Sunshine <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2525′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> ist vor allem in den karibischen Welten samt Wasserrutsche und Palmenstrand sp\u00fcrbar.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Planeten haben nicht nur Kugelform, sondern nehmen jegliche Form an: Freut euch auf bizarre Himmelsh\u00f6rper mit zauberhaftem Charme.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Die Musik spielt in diesem Mario eine ebenso abwechslungsreiche wie\u00a0stimmungsf\u00f6rdernde Rolle. Selten habe ich so eine orchestrale Vielfalt in einem Jump`n Run geh\u00f6rt. In Bossk\u00e4mpfen auf Luftschiffen erinnert ihre d\u00fcstere Wucht an Star Wars, in der W\u00fcste an 1001 Nacht, auf der Hauptinsel werden unheimlich elegante Walzert\u00f6ne angestimmt, die f\u00fcr entspannte Ruhe sorgen. An Stellen wie diesen f\u00fchlt man sich an die fr\u00f6hliche akustische Klassik in Miyazakis Anime-Meisterwerken erinnert: Das h\u00f6rt sich nicht nur alles so an wie in “Das wandelnde Schloss” & Co, das f\u00fchlt sich auch in Sachen Art & Design teilweise so an.

Wind und Natur stehen im Mittelpunkt: Schnappt euch eine Blume, wirbelt in die H\u00f6he und lasst euch geschickt von den Luftstr\u00f6men treiben, bis ihr auf einer Wiese landet. Hier findet ihr vielleicht eine kleine Ranke, die nach einem fruchtbaren Wirbel pl\u00f6tzlich in die H\u00f6he w\u00e4chst! Einfach ranspringen und \u00fcber das Sch\u00fctteln der Remote in die H\u00f6he klettern. Am Ende der Ranke werdet ihr in die Luft geschleudert und seht vielleicht einen Stern leuchten. Jetzt m\u00fcsst ihr noch mal die Remote sch\u00fctteln und schon verlasst ihr diesen kleinen Planeten und werdet in atemberaubender Geschwindigkeit zum n\u00e4chsten geschossen – inklusive Landeanflugkamera vor dem Aufsetzen. Alles, was krabbelt, wird euch hier in putziger Version begegnen: Krebse, Spinnen, K\u00e4fer, W\u00fcrmer.

Kooperativer Spa\u00df<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Ab und zu weht das karibische Flair, das auch den Vorg\u00e4nger Mario Sunshine auszeichnete. Hier hat sich Mario bei einer Stampfattacke etwas zu\u00a0tief in den Sand gesetzt…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Es ist nicht nur Nostalgie, die einen irgendwann die Zeit vergessen l\u00e4sst: Es ist das Trio aus kreativem Leveldesign, zauberhafter Kulisse und einem ganz neuen kooperativen Spa\u00df – freut euch auf eine spannende Sternenjagd im Duett! W\u00e4hrend der eine Mario pr\u00e4zise mit dem Analogstick des Nunchuk bewegt, \u00fcber Buttons Spr\u00fcnge oder Stampfattacken und das Sch\u00fctteln der Remote Wirbelangriffe ausf\u00fchrt, kann der andere Spieler den Bildschirm z.B. nach Sternenstaub absuchen: Einfach den Klunker anvisieren und dann wird er automatisch angezogen und gutgeschrieben. Hat man genug gesammelt, werden irgendwann neue Galaxien freigeschaltet.

Aber viel wichtiger als dieses Sammeln ist das aktive Helfen im Level. Der zweite Spieler kann nicht nur einen Sprung einleiten, sondern \u00fcber den A-Knopf z.B. rollende Felsen oder Monster aufhalten, damit der erste Spieler ausweichen oder sie zerst\u00f6ren kann. Gerade in den sp\u00e4teren Levels und Bossk\u00e4mpfen ist diese Hilfe wirklich n\u00fctzlich: Wenn Bowser mit Meteoriten um sich schie\u00dft und nur ab und zu eine Melone ausspuckt, die man auf ihn zur\u00fcckschleudern muss, dann hat man es alleine schwer, denn man muss zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Spielt man zu zweit, kann der Partner die Melone einfach einfrieren und man kann dorthin h\u00fcpfen.



\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Auch die Schwerkraft spielt eine Rolle: Mario muss sie geschickt nutzen, um nicht den Halt zu verlieren. Obwohl das Jump`n Run\u00a0zu Beginn kinderleicht\u00a0anmutet, wird es mit der Zeit fordernder.\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Man kann zwar auch alles alleine schaffen, aber erstens sammelt man dann nicht so viel Sternenstaub, da man sich auf Abgr\u00fcnde und Hindernisse konzentrieren muss, und zweitens ist es einen Tick kniffliger. Immerhin kann der Co-Remoter auch Hindernisse aus dem Weg schie\u00dfen: Ein Druck auf den B-Button und der eingesammelte Sternenvorrat wird auf ein Monster gefeuert. Viele sind zwar immun dagegen, aber das kann dazu f\u00fchren, dass es bet\u00e4ubt wird oder im Falle von Bomben und Minen auch zur hilfreichen Detonation f\u00fchren.

Richtig klasse wird es im Duett, wenn Mario von zielsuchenden Raketen verfolgt wird: Das Leveldesign wurde so angelegt, dass ihr diese Raketen zu bestimmten K\u00e4figen, Kuppeln oder Mauern locken m\u00fcsst, um diese zu zerst\u00f6ren – dahinter locken Leben, Gold oder Sterne. Der zweite Spieler kann diese Raketen kurzfristig aufhalten, so dass Mario in dieser Zeit um ein Ziel herum laufen kann. L\u00e4sst der Partner die Rakete los, zerst\u00f6rt sie es! Gerade diese kooperative Komponente sorgt f\u00fcr ein frisches Spielgef\u00fchl.

<\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Ab un dzu wechselt die Perspektive in die klassische Sicht. Man h\u00fcpft und springt wie in alten 2D-Zeiten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Au\u00dferdem ist dieses Mario damit vollkommen team- und familientauglich: Einfach nach jedem Level mit der Haupt- und Nebensteuerung abwechseln und Kleinkindern die Remote zum Sammeln in die Hand geben! Die Steuerung ist insgesamnt sehr pr\u00e4zise und hat nur ein kleines Problem bei der Ausrichtung der Kamera: Obwohl ihr sie theoretisch \u00fcber einen Knopfdruck auf eure Sicht schwenken k\u00f6nnt, tut sie das manchmal nicht. Aber diese Situationen halten sich in Grenzen und wirken sich nicht negativ auf den Spielspa\u00df aus, zumal man auf Wunsch per Digikreuz auch in eine Egosicht schalten kann, um sich umzusehen. Der Schwierigkeitsgrad ist \u00fcber weite Strecken sehr angenehm, manchmal fast schon entspannend. Allerdings t\u00e4uscht der Eindruck der ersten Welten: Sp\u00e4testens wenn man 50 von insg. 120 Sternen hat, wird es immer kniffliger. Und das ist auch gut so, denn gerade Veteranen wollen in letzter Sekunde um ihr Leben springen und auch mal um die Ecke denken. Es gibt dann gl\u00fccklicherweise richtig knifflige Level, die man selbst mit viel Jump`n Run-Erfahrung mehrmals angehen muss.

Kreatives Leveldesign<\/strong>

Was hei\u00dft kreatives Leveldesign? Schon in Mario 64 und Super Mario Sunshine hat Nintendo alle Register gezogen, um mehr zu bieten als den gewagten Sprung \u00fcber Abgr\u00fcnde oder bewegte Plattformen. All diese klassischen Elemente vom rechtzeitigen

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Laserbarrieren, Bombenangriffe und bewegte Plattformen: Auch Veteranen kommen in diesen komplexen Levels auf ihre Kosten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Ducken bis hin zum schnellen \u00dcberwinden von zermalmenden Mauern gibt es auch hier – mal gegen die Zeit, mal f\u00fcr ein Extraleben. Aber die dritte Dimension erm\u00f6glicht seit Jahren ganz neue akrobatische Finessen, die die r\u00e4umliche Tiefe ber\u00fccksichtigten.

Egal ob Tauchen in tiefer See, Schlittschuh fahren auf dem Eis, Wettschwimmen mit Unterwasserboost, Wettgleiten oder Propellerfl\u00fcge in Schwindel erregender H\u00f6he – auch diesmal gibt Superstar Mario alles. Im Wasser muss er rechtzeitig Luftblasen erreichen, in der Luft die richtige Str\u00f6mung abpassen. Besonders gelungen sind die Level, in denen ihr elastische Spinnenfl\u00fcssigkeit nutzen m\u00fcsst, um den Klempner zu schleudern: Einfach gedr\u00fcckt halten, die Masse mit der Remote wie einen Gummi nach hinten ziehen, zielen und loslassen – sehr sch\u00f6n! Selbst\u00a0in einer Luftblase ist Mario unterwegs: Hier m\u00fcsst ihr behutsam von der Seite\u00a0f\u00fcr Wind sorgen, um die Kugel\u00a0in die passende Richtung zu bringen.


\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Biene Mario<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Kleine und gro\u00dfe Bossmonster jagen euch: Meist m\u00fcsst ihr diese Feinde in mehreren Phasen an einem wunden Punkt treffen und\u00a0geschickt ausweichen – bei diesem Maulwurf ist das schwierig. <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Auf seine alten Tage legt er sogar ein schwarz-gelbes Kost\u00fcm samt F\u00fchlerhelm an. Das sieht albern aus, aber hilft: Er verwandelt sich dann in eine schwirrende Biene, die f\u00fcr kurze Zeit fliegen und an steilen Waben klettern kann. Nintendo hat eigens daf\u00fcr ganze Welten kreiert, in denen es um das geschickte Kraxeln und Landen geht – hier muss man genau auf seinen Schatten achten, um nicht in Lava oder schwarzen L\u00f6chern zu landen.

Aber der Klempner hat noch mehr drauf: Er verwandelt sich in eine nerv\u00f6se Sprungfeder, die gef\u00fchlte f\u00fcnfzig Meter hoch jagt, wenn man mit dem richtigen Timing springt. Oder in einen D\u00fcsenjet samt Kondensstreifen, mit dem ihr v\u00f6llig frei selbst die h\u00f6chsten Stellen erkunden k\u00f6nnt. Selbst als Geist ist er unterwegs, muss Lichtquellen ausweichen\u00a0und durch Gitter schweben, um Schatzkisten zu bergen. Und wenn er eine Schraube sieht, darf er auch seinem Beruf nachgehen und flei\u00dfig rein- und rausdrehen, um neue Wege zu \u00f6ffnen.

Kunterbuntes Planetarium<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Auch Spukwelten stehen auf dem Programm: Mario rettet seinen Bruder Luigi aus einem Geisterhaus und muss \u00f6fter durch dunkle Korridore h\u00fcpfen. Er kann auch selbst als Geist herumspuken.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Im Zentrum stehen nat\u00fcrlich kleine und gro\u00dfe Planeten, die mal wie Kugeln, mal wie Skulpturen, mal wie gedrehte W\u00fcrste aussehen. Die Designer von Nintendo fackeln dabei ein atemberaubendes saisonales und thematisches Programm ab, das vielleicht nicht in Sachen Weltengr\u00f6\u00dfe, aber daf\u00fcr in Sachen Weltenvielfalt seinesgleichen sucht: Freut euch auf Fr\u00fchling-, Sommer-, Herbst- und Winterlevel, auf Spielzeug-, Roboter-, Spuk- und W\u00fcstenlevel, auf Lava-, Weltraum-, Wald- und Wiesenlevel. Und jeder dieser Level erfindet sich immer dann ein wenig neu, wenn ihr zur\u00fcckkehrt, um den zweiten, dritten oder vierten Stern zu jagen. Dass manche dabei recht klein sind, wird \u00fcber die Variation wieder ausgeglichen.

Veteranen freuen sich \u00fcber einige herrlich vertrackte Level inklusive flie\u00dfendem Wechsel von 2D und 3D sowie dem Einfluss

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Kunterbunt und kreativ: In der Kinderzimmerwelt erforscht ihr riesige Roboterfiguren, m\u00fcsst Schrauben l\u00f6sen und durch Luken schl\u00fcpfen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>der Anziehungskraft: Pfeile zeigen an, wohin Mario f\u00e4llt, wenn er das aktive Feld verl\u00e4sst. Besonders knifflig wird das Ganze, wenn ihr diese Magnetwirkung \u00fcber einen Schalter umkehren m\u00fcsst, um erfolgreich ins Ziel zu gelangen. Die Anziehungskraft sorgt auch daf\u00fcr, dass Mario die meisten Planeten von oben bis unten untersuchen kann, ohne herunter zu fallen – wenn man derma\u00dfen frei vor einem Sternenhimmel einen Miniplanet erkundet, kommt Schwindel erregende Freude auf. Aber auch das planetare Innenleben ist von Interesse: Mario springt in R\u00f6hren, erforscht dutzende Tunnel und Kugeln inklusive Glaslook von innen.

Und die technische Qualit\u00e4t? Musikalisch ist das sicher das beste Mario aller Zeiten. Dass die nur selten vorhandene Sprachausgabe dann auch noch auf Englisch erschallt, kann man verschmerzen – auch wenn das Bilderbuch, dessen neun Kapitel ihr nach und nach aufschlagen k\u00f6nnt, fast nach einer deutschen Stimme schreit. Es bleibt aber zu 90 Prozent bei Text und Piepst\u00f6nen. Grafisch zeigt dieses Mario neben sch\u00f6nen Luft-, Licht-, Glas- und Spiegeleffekten einige wunderbare Szenen, die vor allem aufgrund ihrer Perspektive im Raum begeistern: \u00c4hnlich wie in Shadow of the Colossus <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3105′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> bewegen sich oft quasi Level im Level – da sind einige atemberaubende Ansichten dabei, wenn ihr auf einem kleinen Planeten\u00a0Goild einsammelt, w\u00e4hrend sich einen Sprung entfernt andere Himmelsk\u00f6rper drehen.\u00a0Im Texturdetail von W\u00e4nden und B\u00f6den bleibt man daf\u00fcr oftmals bei einer Qualit\u00e4t, die man auch vom GameCube kennt.\u00a0Daf\u00fcr punktet der Wii\u00a0in\u00a0Sachen Fell – das sieht bei Bienen, Maulw\u00fcrfen & Co wirklich klasse aus: Freut euch auf flauschige Oberfl\u00e4chen, die es so\u00a0bisher nur in Viva Pinata auf der Xbox 360 zu sehen gab.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Zauberhaft. Einfach zauberhaft. Wenn man von einem Walzer begleitet an einer Ranke in die H\u00f6he klettert, sich dann an einem Blumenstengel vom Wind zu einem Stern treiben l\u00e4sst, nur um kurze Zeit sp\u00e4ter wie eine Rakete zum n\u00e4chsten Planeten zu jagen, dann l\u00e4chelt man beim Spielen. Ich betone das ganz bewusst, denn ich meine nicht das L\u00e4cheln \u00fcber das alberne Bienenkost\u00fcm samt F\u00fchlerhelm, das selbst die Ultras unter den Mariofans auf die Kicherprobe stellen wird. Ich meine jenes, welches man zusammen mit diesem Glanz in den Augen nur aus seiner Kindheit kennt. Als alles zockender \u00dc30-H\u00fcpfer wird man heutzutage selten in diesen nostalgischen Zustand versetzt. Wann habt ihr das letzte Mal ein richtig gutes Jump`n Run gespielt? Wann wart ihr das letzte Mal in einer dieser kunterbunten Welten mit akrobatischen Spr\u00fcngen und t\u00f6dlichem Slalom zwischen bewegten Mauern? Ich freue mich ganz besonders dar\u00fcber, dass ein brach liegendes Genre hier endlich wieder aufbl\u00fcht. Super Mario Galaxy verwebt all die klassischen Elemente seiner Disziplin mit den modernen M\u00f6glichkeiten von Nunchuk und Remote. Man springt, sammelt und k\u00e4mpft sich von wunderbarer Musik begleitet durch ein ganzes Universum an kleinen Planetenwelten. Jede ist ein Schmuckst\u00fcck f\u00fcr sich, jede schreit danach, erkundet und umrundet zu werden. Wenn man erstmal landet, begeistert das Trio aus unheimlich kreativem Leveldesign, unheimlich abwechslungsreicher Kulisse und kooperativem Spa\u00df – dieses Spiel ist ideal, um im Duett nach Sternen zu jagen! Es ist das erste Jump`n Run, das man taktisch klug zu zweit spielen kann. Und egal, wer Mario letztlich steuert: Irgendwann vergisst man die Zeit und sieht nur noch Sterne\u2026 <\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
Wii<\/div>
Wii<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Zauberhaft. Einfach zauberhaft. Das ist mit Abstand das beste Jump`n Run seit Jahren. <\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Nintendo Super Mario Galaxy kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>