Operation Rainfall<\/strong><\/p>
Glaubt Nintendo Amerika nicht an The Last Story? Das Spiel erschien in Japan bereits Anfang letzten Jahres und wurde auch in Europa angek\u00fcndigt – Pl\u00e4ne f\u00fcr eine Lokalisierung f\u00fcr Nordamerika schien es aber nicht zu geben. Erst auf eine von Fans organisierte Initiative<\/a> hin lie\u00df sich Nintendo zu einer versp\u00e4teten Ver\u00f6ffentlichung hinrei\u00dfen.
The Last Story war nicht das einzige Spiel: Auch das hervorragende Xenoblade Chronicles<\/a> und Pandora’s Tower<\/a> schafften es mithilfe der “Operation Rainfall”. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nwenigen Spielstunden wie zu seiner Einweihung. Mitunter greift das Spiel auch so tief in die Klischeekiste, dass man besch\u00e4mt wegsehen m\u00f6chte. Obwohl ein Gro\u00dfteil des Abenteuers aus Filmszenen besteht, waren “Entwicklung” und “langsamer Aufbau” offenbar Fremdw\u00f6rter im Team. Damit ist The Last Story nicht allein – \u00fcberholt ist die oft oberfl\u00e4chliche Inszenierung dennoch.
Moderne Taktik?<\/strong>
Angenehm frisch wirken daf\u00fcr die K\u00e4mpfe, die einen Mittelweg zwischen moderner Action und herk\u00f6mmlicher Rundentaktik suchen: Dass Zael auf Knopfdruck in Deckung geht, sich mit Pfeil und Bogen um eine Ecke oder \u00fcber ein Hindernis lehnt und \u00fcber niedrige Felsen hinweg springt, erinnert an die Bewegung in einem aktuellen Shooter. Der st\u00e4ndige Blick \u00fcber seine Schulter verst\u00e4rkt den Eindruck. Dass er den Mitgliedern seines Teams in einer Pause Befehle erteilt, entstammt hingegen taktischen Schulb\u00fcchern.
St\u00f6re meine Kreise!<\/strong>
Dabei stehen ihm zahlreiche Aktionen zur Verf\u00fcgung, mit denen er entweder selbst den Kampf beeinflusst oder um die er seine Begleiter bittet. Die Grundlagen sind einfach: L\u00e4uft Zael auf einen Gegner zu, kann er schl\u00e4gt er mit der Standard-Einstellung automatisch zu oder hebt mit gehaltener Schultertaste das Schwert zum Block. Mit einer Rolle weicht er feindlichen Hieben aus und aus der Entfernung zielt er mit Pfeil und Bogen, Zauber kennen er und die meisten Gegner nicht. Magier sind offenbar rar und die wenigen, die es gibt, beherrschen wenige, daf\u00fcr aber m\u00e4chtige Spr\u00fcche.
Das Besondere sind ihre magischen Kreise – Fl\u00e4chen, in denen verschiedene Effekte wirken. Zauberer erzeugen etwa Heilkreise, in denen die K\u00e4mpfer einer Partei geheilt werden oder Kreise, in denen verschiedene Elementarkr\u00e4fte Schaden anrichten. Diese Fl\u00e4chen sind\n<\/figure>\n
Der St\u00e4rkere gibt nach<\/strong>
\u00dcberhaupt spielt die Defensive eine wichtige Rolle, denn die Feinde teilen m\u00e4chtige Hiebe aus. Und nicht nur das: Nachdem Zael eine Handvoll Schl\u00e4ge eingesteckt hat, kann er allen Widersachern in seiner Umgebung Schaden zuf\u00fcgen und sie dauerhaft Schw\u00e4chen. Und diesen Schaden sollte er selbstverst\u00e4ndlich nicht ohne hoch gehaltenen Block aufnehmen.
Der Aufbau dieser Rundum-Attacke funktioniert au\u00dferdem nur, solange Zael die Macht aktiviert, die ihm zu Beginn seines Abenteuers verliehen wird. Sie macht ihn zu dem Helden, der seine Welt retten wird – vor allem aber gibt sie ihm wichtige taktische F\u00e4higkeiten. U.a.\n<\/figure>\n
Solange die Feinde nur mit Zael besch\u00e4ftigt sind, hat sein Team Zeit f\u00fcr eigene Angriffe. Magier k\u00f6nnen so Zauber sprechen, auf die sie sich ungest\u00f6rt vorbereiten m\u00fcssen. Nahk\u00e4mpfer k\u00f6nnen hingegen im R\u00fccken der Gegner gro\u00dfen Schaden anrichten. Die Begleiter agieren dabei selbstst\u00e4ndig, im Abstand einiger Sekunden darf ihnen Zael aber auch Anweisungen erteilen. Der Verlauf wird angehalten, w\u00e4hrend man die n\u00e4chste Aktion jedes Mitstreiters bestimmt. So kann man wirkungsvoller attackieren und auch einen Kameraden die Aufmerksamkeit der Feinde auf sich ziehen lassen. Auf diese Weise verbindet The Last Story den aktiven Kampfarm mit K\u00f6pfchen – ein cleveres System.Die kleine Freiheit<\/strong>
Man hat allerdings weniger Freiheiten, als die Beschreibung vermuten l\u00e4sst: Zum einen beherrschen K\u00e4mpfer und Magier nur wenige Zauber, so dass man ihnen meist dieselben Befehle gibt und zum anderen muss Zael stets die gesamten Truppe anleiten. Zeitlich\n