Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010703]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3010703,"date":"2010-03-12T17:50:42","date_gmt":"2010-03-12T16:50:42","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/god_of_war_3\/3010703"},"modified":"2024-07-17T14:08:37","modified_gmt":"2024-07-17T12:08:37","slug":"god_of_war_3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/god_of_war_3\/3010703","title":{"rendered":"God of War 3 (Action-Adventure) – God of War 3"},"content":{"rendered":"Grandioser Einstieg
<\/strong>
Der dritte Teil kn\u00fcpft nahtlos an die Geschehnisse des Vorg\u00e4ngers an. Wir erinnern uns: Kratos hatte sich mit den Titanen verb\u00fcndet, um die
[GUI_FLVPLAYER(width=400,height=245,STREAMINGID=42408,image=http:\/\/static.4players.de\/premium\/ContentImage\/58\/7e\/151898-bild.jpg)]
Video:\u00a0Schon\u00a0von der ersten Minuten an \u00fcberzeugt\u00a0God of War III mit genialem Artdesign, abwechslungsreichen Gegnern und brachialer Action.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>G\u00f6tter des Olymps – allen voran Zeus – zu st\u00fcrzen. Auf dem R\u00fccken der m\u00e4chtigen Gaia fiebert er seinem gro\u00dfen Ziel entgegen, w\u00e4hrend sich die Versto\u00dfenen Schritt f\u00fcr Schritt nach oben arbeiten. Doch w\u00e4hrend man auf der PS2 diese beeindruckende

<\/p>Sequenz nur als vorberechneten Film erleben durfte, geht es auf der PS3 in Echtzeit zur Sache – und das in einer wilden Achterbahnfahrt, die einem den Atem raubt: Ich habe selten einen grandioseren Einstieg in ein Spiel erlebt! Da w\u00e4re zum einen die schiere Gr\u00f6\u00dfenordnung, wenn man sich auf dem K\u00f6rper von Gaia nach vorne k\u00e4mpft, um sie aus den F\u00e4ngen von Poseidon zu befreien – hier wirkt selbst ein Shadow of the Colossus vergleichsweise klein. Alles wackelt herrlich auf und ab, die personifizierte Erde bebt, windet sich vor Schmerzen und versetzt den Spieler mit unglaublichen Kamerafahrten ins Staunen. Befindet man sich gerade auf einem der Arme, geht es auch schon mal kopf\u00fcber weiter – und das sogar mitten in einem Bosskampf! Apropos: Was die Entwickler der Sony Studios in Santa Monica hier schon in den ersten 15 Minuten an wahnwitzig inszenierten XXL-Gegnern auffahren, schaffen andere Titel auch nach 15 Stunden Spielzeit nicht! God of War III setzt diesbez\u00fcglich neue Ma\u00dfst\u00e4be! Da fragt man sich zu Recht, wie das Finale aussehen soll, wenn sich schon am Anfang die Superlative stapeln. Kann man das \u00fcberhaupt noch toppen? Ja, aber nicht im Finale…

Unw\u00fcrdiger Zeus<\/strong>

Ohne zu viel zu spoilern: Verglichen mit dem, was man auf der etwa zehnst\u00fcndigen Odyssee mit Kratos alles erlebt, ist das letzte Duell gegen den G\u00f6ttervater ern\u00fcchternd. Zwar ist es enorm anspruchsvoll und es braucht seine Zeit, die fiesen Tricks zu durchschauen, doch fehlt einfach dieses gigantische Ausma\u00df, was man nach Ares (God of War I) und den vielen anderen grandiosen Bossk\u00e4mpfen einfach erwartet. Die Begegnung mit Kronos z\u00e4hlt diesbez\u00fcglich f\u00fcr mich zu den absoluten H\u00f6hepunkten – und das nicht nur in God of War III, sondern der gesamten Videospielgeschichte! Das kann man nicht beschreiben, das muss man erleben – Worte k\u00f6nnten dem nicht gerecht werden, was da auf dem Bildschirm passiert… Es sind einfach unvergessliche Momente, die sich im Kopf einbrennen, bei denen man vor Staunen den Atem anh\u00e4lt und sich sagt “Wow, so etwas hab ich noch nie erlebt! Einfach nur Wahnsinn!”<\/em>. Doch auch die Auseinandersetzungen mit den weniger monumentalen Widersachern k\u00f6nnen begeistern und fordern dem “Geist Spartas” viel ab. Nur wer

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Kratos, so wie man ihn kennt: M\u00fcrrisch, b\u00f6se und mit nur einem Ziel: Rache!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>irgendwann die Taktiken durchschaut, geschickt den verheerenden Angriffen ausweicht, clever kontert und bei den zuf\u00e4lligen, wie immer packend inszenierten Reaktionsspielchen die \u00dcbersicht beh\u00e4lt, hat eine Chance. Ein Kniefall vor dem Casual-Mainstream? Nicht bei God of War!

Stars des Olymp
<\/strong>
Auf seinem Rachefeldzug gegen den Olymp kn\u00f6pft sich Kratos die versammelte Prominenz der griechischen Mythologie vor und tritt ihr geh\u00f6rig in den Hintern: Da wird etwa Hades st\u00fcckchenweise zerlegt, Herkules in seine Schranken verwiesen, Helios der leuchtende Kopf abgerissen oder werden dem G\u00f6tterboten Hermes auf eine etwas unkonventionelle, aber f\u00fcr den Spartaner doch irgendwie typische Weise die magischen Stiefel “ausgezogen”. Kratos ist so etwas wie der Jack Bauer der Antike: Brutal, kompromisslos und fest entschlossen, sein Ziel zu erreichen – komme, was da wolle. Da quillen die Ged\u00e4rme aus den aufgeschlitzen K\u00f6rpern der Zentauren, da werden Gegner in der Mitte zerrissen, das Auge von Zyklopen heraus gerissen und Sch\u00e4del bis zur Unkenntlichkeit zertr\u00fcmmert. Teilweise erlebt man sogar aus der Perspektive der geschlagenen (End-)Gegner, wie es sich f\u00fcr sie anf\u00fchlt, wenn Kratos sie nach Strich und Faden verpr\u00fcgelt. Dabei sp\u00fcrt man bei jedem einzelnen der gnadenlosen Schl\u00e4ge den Hass, der im coolen Antihelden w\u00fctet. Oberfl\u00e4chlich k\u00f6nnte man den Eindruck gewinnen, als sei God of War III nur eine einzige Gewaltorgie, bei der die Grenzen des guten Geschmacks ohne Zweifel erreicht und f\u00fcr einige Spieler sogar \u00fcberschritten werden d\u00fcrfte. Sp\u00e4testens wenn man irgendwann unaufh\u00f6rlich auf sein Opfer einpr\u00fcgeln kann, bis sich der komplette Bildschirm blutrot gef\u00e4rbt hat, werden sich manche sicher angewidert abwenden. Auch ich sa\u00df manchmal fassungslos vor dem Bildschirm und dachte mir nur “Das machen die jetzt nicht wirklich, oder?”<\/em> und gab w\u00e4hrend des Spiels teilweise ein schmerzvolles “Ahhh”<\/em> von mir, als ob mir gerade selbst die Beine oder Augen ausgerissen w\u00fcrden. Doch God of War III hat mehr zu bieten als knallharte Gewaltexzesse, bei denen nicht nur der Fu\u00dfboden, sondern auch die Spielfigur im roten Lebenssaft getr\u00e4nkt wird…\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Die perfekte Balance?
<\/strong>
Ich habe selten ein Spiel erlebt, bei dem der Anteil und Wechsel zwischen adrenalinhaltigen Bossk\u00e4mpfen, Geschicklichkeitseinlagen, R\u00e4tseln und Erkundung so gut ausbalanciert ist wie hier. Am besten l\u00e4sst sich der Spielverlauf mit einem Musikst\u00fcck vergleichen, dass mit einem pomp\u00f6sen Intro im Stil der Star Wars-Theme beginnt, dann ruhigere T\u00f6ne anschl\u00e4gt und sich langsam wieder zum gro\u00dfen und lauten Tamtam steigert. Dabei gehen die R\u00e4tsel weit \u00fcber simples “Hebel-Umlegen, um T\u00fcr zu \u00f6ffnen” hinaus – stattdessen ist eine Kombination aus r\u00e4umlichem Denken, Geschicklichkeit und einem guten Timing gefragt. So ist man sp\u00e4ter z.B. in einem Labyrinth aus riesigen Kisten unterwegs, die sich genau wie im Film “Cube” verschieben und drehen k\u00f6nnen. Ist man erst im Inneren der Kisten, ergeben sich durch die Drehungen vollkommen neue Ausgangspositionen, die f\u00fcr das L\u00f6sen von R\u00e4tseln in Betracht gezogen werden m\u00fcssen. In den G\u00e4rten des Olymps sind dagegen in erster Linie perspektivische Vorstellungskraft sowie Kombinationsf\u00e4higkeiten gefragt,

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Das Kampfsystem ist genau so dynamisch und intuitiv, wie man es erwartet hat.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>wenn man weiterkommen will. Praktisch: Man muss Objekte nicht l\u00e4nger erst auf Plattformen schieben, um sie drehen zu k\u00f6nnen, sondern erledigt das jetzt einfach mit dem rechten Analogstick. Man merkt, dass sich die Designer Gedanken gemacht haben und mehr abliefern wollten als das gewohnte Standardprogramm, das man bei manchen Mitbewerbern findet. Und sie haben es geschafft.

Mit K\u00f6pfchen durch die Dunkelheit<\/strong>

Eine sch\u00f6ne Neuerung findet sich au\u00dferdem mit dem Kopf des Helios: Hat man diesen erstmal von seinem eigentlichen Besitzer abgetrennt, l\u00e4sst er sich in dunklen H\u00f6hlen und R\u00e4umen genau so verwenden wie etwa die Taschenlampe in Silent Hill: Shattered Memories. Au\u00dferdem lassen sich Gegner blenden, wenn man zuvor die Kraft aufl\u00e4dt. Zus\u00e4tzlich hat der Kopf eine weitere n\u00fctzliche Eigenschaft: Er kann versteckte Objekte wie T\u00fcren, Gem\u00e4lde, Kisten oder Gegenst\u00e4nde sichtbar machen, wenn man direkt auf sie zeigt. Dazu muss man einfach Ausschau nach einem feinen Goldstaub halten, hinter dem sich meist eine \u00dcberraschung verbirgt. Dadurch ergibt sogar das relativ h\u00e4ufige Backtracking, als das erneute Aufsuchen von bereits bekannten Schaupl\u00e4tzen, einen Sinn, da man erst sp\u00e4ter mit Helios’ Kopf ausger\u00fcstet ist. Trotzdem hat man es hier teilweise etwas \u00fcbertrieben – ich h\u00e4tte lieber weitere Orte besucht anstatt z.B. immer wieder in der Schmiede oder bei den drei Richtern zu landen… Was nicht hei\u00dfen soll, dass keine Abwechslung geboten wird. Ganz im Gegenteil: Die “Revenge-Tour” des Spartaners f\u00fchrt ihn u.a. zur\u00fcck in den Hades, in die Stadt Olympia, den Tartarus, auf und sogar in Titanen wie Gaia und Kronos sowie das Labyrinth des Daedalus – und direkt ins Schlafgemach der attraktiven Aphrodite, wo die obligatorische, aber in diesem Fall bewusst optionale Sexszene wartet, die dieses Mal – wie versprochen – in die Geschichte eingebunden wurde. Das Artdesign ist \u00e4hnlich genial wie bei Dantes Inferno; nur auf eine andere Weise: W\u00e4hrend der Abstieg durch die neun H\u00f6llenzirkel vor allem durch verst\u00f6rende Motive visualisiert wurde, \u00fcberzeugt God of War III vor allem durch die unglaubliche Gr\u00f6\u00dfenwirkung und die monumentale Architektur der antiken G\u00f6tterwelt. W\u00e4hrend die Konkurrenz aus dem Hause EA zudem gegen Ende merklich abbaut, h\u00e4lt der Sony-Krieger w\u00e4hrend seiner ganzen Reise das extrem hohe Niveau der Kulissen und die Abwechslung aufrecht. Ich habe in den gut zehn Stunden keinen Moment erlebt, bei dem ich mich gelangweilt habe oder hoffte, einen Schauplatz schnell hinter mich zu bringen. Stattdessen blieb ich manchmal sogar stehen, um einfach die fantastische Aussicht zu genie\u00dfen, wenn in der Ferne Tornados toben und die Erdoberfl\u00e4che von gl\u00fchenden Lavafl\u00fcssen durchzogen wird, die wie pulsierende Adern wirken. Neben der Metzelaction und R\u00e4tseln stehen zwischendurch auch immer wieder Trial & Error-Passagen auf dem Programm, bei

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die K\u00e4mpfe gegen die Endgegner (im Bild: Hades) z\u00e4hlen zu den spielerischen H\u00f6hepunkten und sind eine echte Herausforderung.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>denen man z.B. \u00fcber br\u00fcchige Plattformen laufen oder einer nahenden Feuerwand entkommen muss. Diese zehren zwar manchmal an den Nerven, doch verzichtet man wenigstens auf frustrierende Balance- und H\u00fcpfabschnitte, die einen in den beiden Vorg\u00e4ngern noch zur Verzweiflung getrieben haben.

Abgehoben
<\/strong>
Besonders gelungen sind die Ikarus-Sequenzen, in denen man in bester Arcade-Manier mit blitzschnellen Reflexen Hindernissen wie herabfallenden Feuerb\u00e4llen sowie Barrikaden ausweichen muss, w\u00e4hrend Kratos immer schneller wird. Etwas unfair ist dagegen, dass nach einem Zusammensto\u00df die Sicht kurzzeitig so stark behindert wird, dass man oft dem n\u00e4chsten Hindernis nicht mehr ausweichen kann und der Gesundheitsbalken folglich rapide abnimmt. Allerdings sind die festen Speicherm\u00f6glichkeiten sowie R\u00fccksetzpunkte (via Autosave) fair verteilt, so dass ein neuer Versuch kein langes Abklappern von Abschnitten ben\u00f6tigt, die man zuvor schon erfolgreich gemeistert hat. Ein weiteres sch\u00f6nes Element, das f\u00fcr Abwechslung sorgt, ist der kurze, aber gelungene Koop-Abschnitt mit einem KI-Partner, den man zwischendurch unter Zeitdruck aus Fallen befreien oder \u00fcber Hindernisse helfen muss. Zudem macht sich Kratos vermehrt die Fauna der Welt zunutze: So kann er z.B. ab und zu einen Feuer speienden “Mini-Cerberus” z\u00e4hmen oder einen Greif anlocken, mit dessen Hilfe er tiefe Abgr\u00fcnde \u00fcberquert, f\u00fcr die seine (im zweiten Teil angeschafften) Ikarus-Fl\u00fcgel nicht ausreichen w\u00fcrden.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Spartanische Waffenauswahl?<\/strong>

Irgendwie hat Kratos einen Hang zu Fettn\u00e4pfchen, wenn es um seine F\u00e4higkeiten und Bewaffnung geht: Kaum mutiert der Spartaner zur ultimativen Kriegsmaschine mit einer gro\u00dfen Auswahl an magischen F\u00e4higkeiten und “Stichwerkzeugen”, bekommt er sie schon wieder weggenommen. Warum sollte es im dritten Teil also anders sein? Obwohl zun\u00e4chst alles gut f\u00fcr ihn aussieht, findet sich Kratos schon bald halbtot im Styx wieder, wo er sich gerade noch so ans Ufer schleppen kann. Seine Waffen? Weg. Seine magischen F\u00e4higkeiten? Weg. Sein Durst nach Rache? Ungestillt. Zum Gl\u00fcck trifft er auf eine alte Bekannte, die

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Neben der bekannten “Klingenkette” hat Kratos noch weitere Waffen im Gep\u00e4ck.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>ihm mit den Verbannungsklingen\u00a0zwei neue “Kettenmesser” zur Verf\u00fcgung stellt, die sich aber gleich vertraut anf\u00fchlen. Im weiteren Verlauf wird das Arsenal noch um Apollos Bogen, Hadesklauen, Nemesis-Peitschen sowie Panzerhandschuhe erweitert. Die Sammlung kommt allerdings nicht nur gegen Feinde zum Einsatz, sondern auch oft des R\u00e4tsels L\u00f6sung. So brennt man z.B. mit dem Bogen Pflanzen nieder, die den Weg versperren oder zerst\u00f6rt mit den Panzerf\u00e4usten Hindernisse, die zuvor nicht kleinzukriegen waren. Wie aus den Vorg\u00e4ngern bekannt, lassen sich die Waffen (und auch der Kopf des Helios) durch eine gewisse Anzahl an roten Orbs aufr\u00fcsten und neue Kombinationen freischalten. Davon profitieren auch die magischen Spezialangriffe, die an die jeweilige Waffe gekoppelt sind. Hat man sie Verbannungsklingen zur Hand, ruft man z.B. die Geister einer Spartanertruppe herbei, w\u00e4hrend man mit den Hadesklingen die Auswahl zwischen diversen Kreaturen hat, die man als Hilfe beschw\u00f6ren kann. Der Einsatz von Magie verbraucht wie gehabt Energie, die man in Form von blauen Orbs wieder auffrischen kann. Gr\u00fcne Orbs kommen dagegen wie gewohnt der Gesundheit zu Gute. F\u00fcndig wird man meist in Kisten, doch hinterlassen auch besiegte Feinde oft die begehrten Energie-K\u00fcgelchen. Das Finden von Gorgonen-Augen verl\u00e4ngert wie gehabt die Gesundheitsleiste, w\u00e4hrend Ph\u00f6nixfedern den gleichen Effekt f\u00fcr die magische Energie bewirken. Mittlerweile reichen aber bereits drei Funde f\u00fcr die Verbesserung aus. Die Minotaurenh\u00f6rner sorgen dagegen daf\u00fcr, dass der Einsatz des Helios-Kopfes und Apollo-Bogens aufgewertet wird. Hat man sich gen\u00fcgend durch das Fleisch der Gegner geschnetzelt, steht irgendwann auch Spartas Rage als Spezialaktion zur Verf\u00fcgung. Dr\u00fcckt man auf beide Analogsticks gleichzeitig, schwingt Kratos die Klinge des Olymps und ist f\u00fcr einen gewissen Zeitraum unverwundbar. Cool: In dieser Zeit wird ein stylischer Farbfilter aktiviert, der die Action in ein ganz neues Licht taucht.

Schnelle Reaktionen
<\/strong>
Aber was n\u00fctzen die besten Waffen, wenn man nicht mit ihnen umgehen kann? Zum Gl\u00fcck l\u00e4sst sich Kratos noch genau so intuitiv und dynamisch mit dem Controller steuern, wie man es aus den Vorg\u00e4ngern kennt – auch wenn man es manchmal vielleicht mit dem Copy & Paste etwas \u00fcbertrieben hat, denn er schleudert die Ketten oder zerrei\u00dft seine Gegner noch auf die gleiche Art und Weise, wie er es schon bei seinem ersten Auftritt anno 2005 getan hat. Auch bei einigen Animationen scheint man einfach nur den HD-Konverter angeschmissen zu haben, anstatt sich ein paar neue Bewegungen auszudenken. Nicht falsch verstehen: Die Bewegungen sehen hervorragend aus, der Umgang mit den Waffen f\u00fchlt sich super an und Aktionen wie das Ausweichen funktionieren immer noch tadellos; aber der D\u00e9j\u00e0-vu-Effekt ist trotz einiger Neuerungen im Spieldesign

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Das Art- und Figurendesign ist fantastisch.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>oft sehr gro\u00df. Aber so gef\u00e4llt es mir immer noch besser als auf Biegen und Brechen neue Ideen einzubringen, die nicht ins Hack’n Slay-Konzept passen, das bei der God of War-Serie noch immer zu den besten geh\u00f6rt.

Atemberaubende Technik?<\/strong>

Technisch ist God of War III eine kleine Offenbarung – mit leichten Abstrichen. Wie die Grafikengine mit den Polygonen jongliert und welche Masse an Gegnern sie dem Spartaner entgegenschleudert, ist zusammen mit den atemberaubenden Kulissen und Bildschirm f\u00fcllenden Endgegnern eine Meisterleistung. Doch diese Masse an Details und sehenswerten Partikel- sowie Lichteffekten fordern ihren Tribut: W\u00e4hrend Dante’s Inferno durchg\u00e4ngig mit 60 Bildern pro Sekunde f\u00fcr eine butterweiche Darstellung sorgt, kommt die Bildrate bei God of War III mit leichten Rucklern immer wieder ins Stocken. Das ist nicht sonderlich dramatisch, aber wer zuvor den H\u00f6llentrip mit Dante absolviert hat, merkt den Unterschied. Zudem hat Visceral bei den Partikeleffekten bessere Arbeit geleistet – die flackernden Fackeln im Sturm sehen mit ihren spr\u00fchenden Funken z.B. einen Tick besser aus als auf dem Weg zum Olymp. Trotzdem hinterl\u00e4sst auch der Gott des Krieges einen fantastischen Eindruck und kann die freche Kopie als Gesamtpaket sogar \u00fcbertreffen. Das Gegnerdesign ist hier abwechslungsreicher und sorgt immer wieder f\u00fcr \u00dcberraschungen, w\u00e4hrend Dante schon zu Beginn fast alles auff\u00e4hrt, was sich ihm w\u00e4hrend seinem Abstieg in die H\u00f6lle in den Weg stellt. Bei der festen Kameraf\u00fchrung, die ma\u00dfgeblich zur cineastischen Pr\u00e4sentation beitr\u00e4gt, haben beiden Kandidaten mit leichten Problemen zu k\u00e4mpfen, so dass man die Hauptfigur schon mal aus den Augen verlieren kann.\u00a0\u00a0\u00a0Donnernde Klangkulisse
<\/strong>
Beim Sound stehen sich die beiden Kontrahenten quasi in nichts nach: Sowohl bei Dante’s Inferno als auch hier dr\u00f6hnen pomp\u00f6sen Orchester- und Chorkl\u00e4nge aus den Boxen – mal m\u00e4chtig impulsiv, mal leise und atmosph\u00e4risch. Allerdings hat man es sich teilweise etwas einfach gemacht und manche St\u00fccke nahezu unver\u00e4ndert aus den beiden Vorg\u00e4ngern \u00fcbernommen. Doch es gibt auch gen\u00fcgend Neues zu h\u00f6ren – das melancholische Hades-Thema mit dem leichten Summen ist einfach nur wundersch\u00f6n. Passend zur brachialen Action kracht und rummst es au\u00dferdem aus den Boxen, dass es eine wahre Freude ist. Spieler mit dem entsprechenden Equipment d\u00fcrfen sich sogar auf eine wuchtige 7.1-Abmischung freuen – HDMI vorausgesetzt. Bei der Auswahl der Sprecher hat Sony wieder ein gl\u00fcckliches H\u00e4ndchen bewiesen: Bis auf wenige Ausnahmen gab es keine Stimme, die mich sonderlich gest\u00f6rt h\u00e4tte oder \u00fcberhaupt nicht zur jeweiligen Figur passen will. Obwohl die deutsche Tonspur \u00fcberdurchschnittlich gut gelungen ist, setzt die englische Fassung noch einen drauf. Schade ist nur, dass man die Sprache nicht mitten im Spiel umstellen kann, sondern den Umweg \u00fcber das Hauptmen\u00fc gehen muss. Im Gegensatz zu Dantes Inferno sind die Spielst\u00e4nde aber hier zum Gl\u00fcck nicht an die Spracheinstellung gekoppelt.

\"\"<\/figure>

Fortsetzung folgt?!
<\/strong>
Ist der letzte Gegner besiegt und die finale Sequenz im Abspann ausgeblendet, ist damit noch lange nicht Schluss: Zwar darf man keinen zweiten Anlauf mit voller Ausr\u00fcstung wagen, weil dies nicht ins Spielkonzept passen w\u00fcrde, doch werden nach dem ersten Durchspielen ein neuer von vier Schwierigkeitsgraden sowie die Pr\u00fcfungen des Olymps freigeschaltet. Dabei handelt es sich um eine nette Auswahl an missionsbasierten Minispielen, die sehr viel abwechslungsreicher ausgefallen sind als das lahme Gegenst\u00fcck von Dante, der “Tore der H\u00f6lle”-Modus. W\u00e4hrend das Making-of bereits von Anfang an verf\u00fcgbar ist, werden au\u00dferdem weitere Videos und Filmschnipsel zur Verf\u00fcgung gestellt, die einen detaillierten Einblick in die Entwicklung erlauben. Ob auch das Hauptspiel noch erweitert wird, steht noch in den Sternen – ich w\u00e4re mit dem Ende vor dem Abspann allerdings rundum gl\u00fccklich gewesen. Mit Details zur Story habe ich mich \u00fcbrigens bewusst zur\u00fcckgehalten, um nichts zu verderben. Die Geschichte dreht sich grob darum, dass Kratos das Feuer des Olymps finden und vernichten muss – mehr will ich nicht verraten.\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Es passiert selten, dass ich bei einem Spiel wie gebannt vor dem Fernseher sitze und mich selbst dabei erwische, kurz vor lauter Staunen den Atem angehalten zu haben. Metal Gear Solid war einer dieser Vertreter. Resident Evil: Code Veronica ebenfalls. Und selbst als ich Turrican II vor langer Zeit zum ersten Mal auf einem Amiga 500 in Aktion gesehen hab, blieb mir die Spucke weg. God of War III ist ebenfalls einer dieser Ausnahmetitel f\u00fcr mich. Die beiden Vorg\u00e4nger waren schon exzellent, aber mit diesem furiosen Finale macht sich der coole Spartaner endg\u00fcltig zur Legende und l\u00e4sst dabei selbst hochwertige Konkurrenten wie Dante’s Inferno – ohne ihm dessen Qualit\u00e4ten absprechen zu wollen – ziemlich alt aussehen. God of War III ist einfach eine ganze Klasse besser als alles, was man sonst in diesem Bereich kennt – das etwas “andere” Bayonetta sei bei diesem Vergleich mal ausgenommen. Diese gigantischen Endbosse, diese rasanten Kamerafahrten und diese unglaublich geniale Pr\u00e4sentation ergeben mit der nahezu perfekten Mischung aus R\u00e4tseln, Action und Geschicklichkeit ein Gesamtpaket, was in der n\u00e4chsten Zeit nur noch schwer zu toppen sein d\u00fcrfte. Da sieht man \u00fcber das mehrmalige Aufsuchen diverser Schaupl\u00e4tze sowie vereinzelte Kameraprobleme genau so hinweg wie \u00fcber den vergleichsweise entt\u00e4uschenden Endkampf. Trotz dieser kleinen M\u00e4ngel ist God of War III das mit Abstand beste Hack’n Slay der Videospielgeschichte. Es wirkt fast wie eine Ironie des Schicksals: Kratos will genau das zerst\u00f6ren, wo er hingeh\u00f6rt: In den Olymp!

Zum Video-Fazit<\/A><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Im Finale erklimmt Kratos endg\u00fcltig den Videospiel-Olymp und kr\u00f6nt sich selbst mit diesem fantastischen Meisterwerk!<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: God Of War 3 kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>