Lang ist es her, dass mit F-Zero<\/i> auf dem SNES das Genre der futuristischen High-Speed-Racer eingel\u00e4utet wurde. Jahre sp\u00e4ter und um Titel wie die Extreme G<\/i>– und die WipeOut<\/i>-Serie bereichert, erfreut sich das Genre immer noch gro\u00dfer Beliebtheit. Als neuester Ableger moderner Rennspieltechnik versucht sich heute von Blade Interactive auf unserem Test-Parcours einen Platz in den Annalen der Softwaregeschichte zu verdienen. Wie und ob G-Surfers<\/i> einem Vergleich mit und standhalten kann, k\u00f6nnt Ihr hier erfahren.<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3165832,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"G-Surfers - Test, Rennspiel, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Lang ist es her, dass mit F-Zero auf dem SNES das Genre der futuristischen High-Speed-Racer eingel\u00e4utet wurde. Jahre sp\u00e4ter und um Titel wie die Extreme G- und die WipeOut-Serie bereichert, erfreut sich das Genre immer noch gro\u00dfer Beliebtheit. Als neuester Ableger moderner Rennspieltechnik versucht sich heute von Blade Interactive auf unserem Test-Parcours einen Platz in den Annalen der Softwaregeschichte zu verdienen. Wie und ob G-Surfers einem Vergleich mit und standhalten kann, k\u00f6nnt Ihr hier erfahren.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[1667,142,54],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3010430","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-blade_interactive","tag-playstation2","tag-rennspiel","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"G-Surfers - Test, Rennspiel, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Lang ist es her, dass mit F-Zero auf dem SNES das Genre der futuristischen High-Speed-Racer eingel\u00e4utet wurde. Jahre sp\u00e4ter und um Titel wie die Extreme G- und die WipeOut-Serie bereichert, erfreut sich das Genre immer noch gro\u00dfer Beliebtheit. Als neuester Ableger moderner Rennspieltechnik versucht sich heute von Blade Interactive auf unserem Test-Parcours einen Platz in den Annalen der Softwaregeschichte zu verdienen. Wie und ob G-Surfers einem Vergleich mit und standhalten kann, k\u00f6nnt Ihr hier erfahren.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n