Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3010039]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3010039,"date":"2004-12-09T11:55:41","date_gmt":"2004-12-09T10:55:41","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/armies_of_exigo\/3010039"},"modified":"2024-07-17T14:04:06","modified_gmt":"2024-07-17T12:04:06","slug":"armies_of_exigo","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/armies_of_exigo\/3010039","title":{"rendered":"Armies of Exigo (Taktik & Strategie) – Armies of Exigo"},"content":{"rendered":"Hohe Erwartungen<\/strong>

Was f\u00fcr ein dramatischer Prolog! Was f\u00fcr ein grandioser Renderfilm! Das sind die ersten Wows, die mir das frisch gebackene Echtzeit-Strategiespiel aus Ungarn mit dem famosen Intro entlockt. Okay, es schmeckt sp\u00e4testens beim Auftritt der Oger etwas zu stark nach Jacksons Ringverfilmung, aber der Ersteindruck hinterl\u00e4sst brachiale Schlachtgel\u00fcste.\u00a0Die Jungs von Black Hole und Digic Pictures<\/a> (Final Fantasy) er\u00f6ffnen den Fantasykrieg\u00a0zwischen dem

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
Schmale Schlitze,\u00a0schwerer Stahl:\u00a0Das Intro\u00a0weckt brachiale Schlachtgel\u00fcste.\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Imperium, den Untieren und den Gefallenen mit porentiefer Pracht zwischen Plattenpanzern und Feuerpfeilen.

Wird hier Blizzard-Qualit\u00e4t erreicht? Ja. Gibt`s mehr davon? Ja. Weitere kinoreife Delikatessen werden euch nach jeder der drei Kampagnen serviert, so dass hier dieselben Motivationsk\u00f6der ausgestreut werden wie schon in WarCraft 3 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=94′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>.\u00a0Zusammen mit den wundervollen Melodien\u00a0des Jeremy Soule, der schon den epischen Score f\u00fcr The Elder Scrolls 3: Morrowind <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=850′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> komponierte, sowie den pr\u00e4chtigen Men\u00fcs, zeigt sich der Titel sofort von der besten Design-Seite: alles wirkt edel, durchgestylt und durchdacht. Armies of Exigo legt einen Traumstart hin, f\u00fcr den sich die ungarischen Entwickler kr\u00e4ftig auf die Schulter klopfen d\u00fcrfen.

Es war einmal\u2026<\/strong>

Aber der cineastische Jubel muss schon nach den ersten Missionen auf Seiten des Imperiums\u00a0einer erz\u00e4hlerischen Ern\u00fcchterung weichen:\u00a0Zu vorhersehbar, zu typisch, zu klischeehaft pr\u00e4sentiert sich die Story um den Jungmagier Alric do Rei. Obwohl die Zwischensequenzen in Spielgrafik technisch sauber sind, obwohl die Sprecher auf ganzer Linie \u00fcberzeugen und sogar animierte Portr\u00e4ts mit markanter Mimik f\u00fcr Leben sorgen, kann die Geschichte nicht wirklich fesseln. Sie ist wahrlich nicht

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
Die Story rund um Jungmagier Alric do Rei und seinen Feldzug wird in Spielgrafik erz\u00e4hlt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>schlecht, \u00fcbertrifft viele andere 08\/15-Storys, aber sie bleibt ein Mittel zum Zweck der Missionserf\u00fcllung.

Fantasy-Kenner werden von einer Welle an Altbekanntem \u00fcberschwemmt: Da lauern Horden von b\u00f6sen Kreaturen, sie \u00fcberschreiten einen Wall, brennen D\u00f6rfer nieder und st\u00fcrzen das ehemals friedliche Reich Noran in den Krieg. Der Magierrat ber\u00e4t, wie man auf die Bedrohung reagieren kann, aber man wei\u00df es schon l\u00e4ngst und schl\u00fcpft in die Feldherrenrolle des zauberm\u00e4chtigen Alric do Rei, \u00fcber den man viel zu wenig erf\u00e4hrt. Gerade die wichtigen Charaktere bleiben zu blass. Zwar gibt es mit Keran Kessertin einen interessanten Antagonisten in den eigenen Reihen und sp\u00e4ter w\u00fcrzen unheilige Allianzen den Krieg, aber der m\u00e4chtige Zauber des Intros ist bereits nach einer Hand voll Missionen verflogen. Spiele wie Age of Mythology <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1462′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> und WarCraft 3 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=94′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> haben mich in der\u00a0Kampagne besser unterhalten.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Edle Nostalgie<\/strong>

Nat\u00fcrlich tr\u00e4gt auch die Grafik ein wenig zur Ern\u00fcchterung bei, die mit ihrer klassischen\u00a0Kulisse eher nostalgisches als modernes Flair verstr\u00f6mt. Es gibt malerische Landschaften, Fu\u00dfabdr\u00fccke im Schnee, sich sanft wiegende B\u00e4ume und jede Menge\u00a0feurige Explosionen und glei\u00dfende Lichtblitze. Auch die

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
Age of Kings in Edelgrafik? WarCraft 3 im Mittelalter? Armies of Exigo erinnert sofort an die glorreiche Vergangenheit isometrischer Strategiespiele.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Animationen wie das Schwertjonglieren unt\u00e4tiger Krieger oder die Keulenschl\u00e4ge der Oger sind mehr als ansehnlich und lassen sowohl Knights of Honor <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4213′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> als auch Kohan 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4106′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> alt aussehen. Vielleicht ist Armies of Exigo sogar das letzte Prachtst\u00fcck eines auslaufenden Grafikmodells, das mit wehenden Umh\u00e4ngen und Echtzeit-Schatten noch mal\u00a0isometrischen Glanz entfacht. \u00a0Aber wir schreiben das Jahr 2004:\u00a0Alles bleibt bezaubernd, ohne berauschen zu k\u00f6nnen. Man wurde\u00a0bereits mit anderen Kalibern verw\u00f6hnt: Angefangen von Warhammer 40.000: Dawn of War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4841′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> \u00fcber Rome: Total War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3554′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> bis hin zu Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4544′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>. Sie alle entfachen einfach mehr Mittendringef\u00fchl, mehr Nervenkitzel und weisen in die optische Zukunft des Genres.

Vor allem im Schlachtget\u00fcmmel kann Armies of Exigo trotz der wunderbaren R\u00fcstungs- und Waffendetails nicht \u00fcberzeugen, denn das Schwertgeklirr wird weder von coolen Hieb- und Stichbewegungen noch von deftigen Sounds oder Emotionen wie Angst, Jubel oder Flucht begleitet. Zwar gibt es durchaus nette Feinheiten wie das Herumschleudern von Gegnern, aber das Gemetzel wirkt insgesamt etwas eint\u00f6nig und es h\u00f6rt sich monoton blechern an, wenn Klinge auf Klinge trifft. Vielleicht ist das auch der Grund daf\u00fcr, dass es keine vern\u00fcnftige Nahansicht gibt? Denn was h\u00e4tte der Zoom schon offenbaren sollen? Ohne ihn herrscht allerdings auch von Beginn an eine gewisse Distanz zum Spiel, denn eigentlich will man mit seinen Recken im Handgemenge mitfiebern.

Altbekanntes Spielprinzip<\/strong>

Und zur erz\u00e4hlerischen sowie optischen Ern\u00fcchterung gesellt sich gleich zu Beginn auch die spielerische. Ich zocke jetzt schon einige Jahre Echtzeit-Strategiespiele. Nicht professionell auf Turnieren, aber regelm\u00e4\u00dfig. Aber mir ist es noch nie passiert, dass ich bereits nach den ersten Missionen den Schwierigkeitsgrad auf “leicht” runterschrauben musste. Also von Stufe 2(!) auf Stufe 1 – und es gibt tats\u00e4chlich noch eine schwerere dritte! F\u00fcr wen? F\u00fcr Pro-Gamer-G\u00f6tter mit Stoppuhr und Strategic Commander? Wenn man nicht sekundenschnell und exakt baut, \u00fcberrennt einen die KI bereits nach wenigen Minuten. Das kann f\u00fcr harte Ladder-Spieler fordernd sein, ist aber gleich zu Beginn f\u00fcr Einsteiger und Ottonormalfeldherren frustrierend. Die Kampagne h\u00e4tte im Schwierigkeitsgrad einfach sanfter ansteigen m\u00fcssen.

Selbst auf der ersten Stufe muss man hart um jeden Sieg k\u00e4mpfen. Das w\u00e4re ja noch eine Herausforderung, aber gutes Leveldesign bietet auch mehrere L\u00f6sungswege: Zu viele Situationen m\u00fcssen hier exakt auf eine Art und Weise gel\u00f6st werden, damit man Chancen hat.\u00a0Und wenn man erst mal die KI im Griff hat und im Spielfluss ist, merkt man sehr schnell, dass man genau das macht, was man schon seit Jahren macht: Rohstoffe sammeln, H\u00e4user bauen, Arbeiter ausbilden, Kaserne hochziehen, Schmiede bauen, Krieger rekrutieren, bessere R\u00fcstung erforschen, Tempel bauen, Priester anheuern, Armeen bilden, Feind suchen, alles platt machen. Immerhin vereinfachen die Befehlsketten\u00a0das seit Mikromanagement.\u00a0Aber wenn man ganz oben mitspielen will, muss man entweder \u00fcber altbekannte Mechanismen hinausgehen oder diese in ein neues Spielgef\u00fchl packen.

Fantastisches Frustpotenzial
<\/strong>
Und\u00a0es gibt auch beim Aufbau einige st\u00f6rende Kleinigkeiten, die\u00a0ich angesichts des Komforts viel \u00e4lterer Spiele einfach nicht verstehen kann:\u00a0Warum gibt es\u00a0z.B. keine Alarmglocke? Und warum reagiert die eigene KI nicht auf Angriffe? Wenn die Untiere meine Basis st\u00fcrmen, kann ich erstens

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
Keilerei im Eis: Leider kann man in Sachen Formationen oder Spezialtaktiken nicht gro\u00dfartig einwirken.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>nicht auf Knopfdruck daf\u00fcr sorgen, dass sich meine Arbeiter in Sicherheit bringen. Und zweitens lassen sie sich einfach abschlachten, w\u00e4hrend sie weiter Holz f\u00e4llen oder Gold abbauen – das hat mich schon in Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4544′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> genervt, weil ich immer wieder den Babysitter spielen muss.

Wenn ich meine Bev\u00f6lkerung dann manuell in die Burg bef\u00f6rdert habe, verteidigen sie sich nicht!\u00a0Erst sp\u00e4ter kann man T\u00fcrme mit Bogensch\u00fctzen besetzen oder die Blitzt\u00fcrme der Gefallenen errichten.\u00a0Daher\u00a0ist Armies of Exigo im defensiven Bereich\u00a0gerade zu Beginn des Aufbaus eine\u00a0kleine Entt\u00e4uschung und kann da selbst mit alten Klassikern wie Age of Kings nicht mithalten. Sicher kann man all diese Probleme als Schnellklicker in den Griff bekommen\u00a0und man lernt schnell, seine Arbeiter auf andere Art und Weise zu sch\u00fctzen,\u00a0aber\u00a0ich h\u00e4tte mir\u00a0mehr Komfort\u00a0und Automatismen von einem Spiel gew\u00fcnscht, dass\u00a0sich an so vielen Genre-Standards bedient.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Zwei Welten in Spannung<\/strong>

Aber Armies of Exigo kann all den Ern\u00fcchterungen\u00a0eine gro\u00dfe Portion Spielspa\u00df\u00a0entgegen\u00a0setzen: Dass man nicht einschl\u00e4ft liegt zum einen an den Spannungsmomenten, die durch perfekt getimte Zwischensequenzen eingeleitet werden. Alle Missionen sind stark geskriptet und strotzen nur so vor Abwechslung: Es gibt hinterh\u00e4ltige \u00dcberf\u00e4lle, unerwartete Helfer, geheime H\u00f6hlen, versteckte Sch\u00e4tze, NPC-H\u00e4ndler,

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
Action unter Tage: Zwar sind die Helden nicht so zuaberm\u00e4chtig wie in WarCraft 3, aber sie k\u00f6nnen kr\u00e4ftig austeilen und Bereichsschaden anrichten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>schnelle Abk\u00fcrzungen, wilde Wolfsrudel und so manch andere\u00a0b\u00f6se \u00dcberraschung, die zur Taktik\u00e4nderung\u00a0zwingt. In Sachen Level- und Missionsdesign hat Black Hole Entertainment derma\u00dfen hervorragende Arbeit geleistet, dass die Spannungskurve trotz lauer Erz\u00e4hlung und fehlender Formationsfinesse straff bleibt.

Zum anderen sorgt das \u00dcber- und Untertage-Prinzip f\u00fcr frischen Wind: Ihr k\u00f6nnt nicht nur jederzeit problemlos auf Knopfdruck zwischen Ober- und Unterwelt wechseln, sondern auch zwei Minikarten gleichzeitig aktivieren, um die Geschehnisse parallel im Auge zu behalten. Die Steuerung ist komfortabel und schnell verinnerlicht, so dass man ohne Verwirrung und mit viel \u00dcbersicht loslegen kann. Selbst der Einsatz der ansehnlichen Zauber von Alric, der Priesterheilung und Aufputschmittel flutscht einwandfrei. Und das Beste ist, dass m\u00e4chtige Zauber sowohl \u00fcber als auch unter euren K\u00f6pfen Wirkung zeigen.

Erfahrung & Br\u00fcckenbomben
<\/strong>
Lobenswert ist, dass die Landschaft interaktiv konstruiert ist: Ihr k\u00f6nnt z.B. Br\u00fccken sprengen, um euren Feinden wichtige Zugangswege zu rauben. So kann man z.B. einer Belagerung l\u00e4nger Stand halten. Und gerade Letztere geh\u00f6ren zu den Highlights des Spiels, denn hier m\u00fcsst ihr wirklich alle Register ziehen, um angesichts der Feindwellen nicht unterzugehen. Ansonsten gibt es jedoch bis auf Sichtvorteile in der H\u00f6he keinen Gel\u00e4ndebonus im Wald oder in Deckung, so dass die taktische Komponente der Landschaft\u00a0nicht genutzt werden kann.

Motivierend ist wiederum, dass eure M\u00e4nner bis zu f\u00fcnf Erfahrungsstufen sammeln, die sie robuster, schlagkr\u00e4ftiger und einflussreicher machen: Ein Level 1-Schwertk\u00e4mpfer hat z.B. gerade mal 230 Lebenspunkte, ein Level 5-Recke kann mit 350 protzen und dank seiner Aura alle nahen Mitstreiter befl\u00fcgeln. Aber das gilt \u00e4hnlich wie bei Ground Control 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3759′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> leider immer nur f\u00fcr eine Mission. Sobald man einen neuen Auftrag startet, sind die gesch\u00e4tzten Veteranen verschwunden. Trotzdem sollte man seine Krieger in kleinen Scharm\u00fctzeln z\u00fcchen und von Priestern heilen, denn man kann seine schwer verletzten Recken nicht in der Kaserne oder Basis heilen lassen. Aber w\u00e4re das nicht motivierender und logischer gewesen?

KI: St\u00e4rken & Schw\u00e4chen<\/strong>

Auch das Truppenverhalten der Gegner kann sich auf den ersten Blick sehen lassen: Erstens wird man immer wieder von Sto\u00dftrupps auf Trab gehalten, zweitens suchen die Angreifer in gro\u00dfen Schlachten meist gezielt eure Heiler. Das ist fies und klug zugleich, denn wenn man tief in Feindesland nicht mal

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
Gegen Oger helfen nur lange Piken; Schwerter sind fast nutzlos.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>eben die Verwundeten verarzten kann, wird man schnell aufgerieben. Totalaussetzer der Gegner-KI, die sich wie in Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4544′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> einfach abschlachten l\u00e4sst, sind uns ebenfalls nicht aufgefallen. Zwar greifen die Gegner meist stupide an derselben Stelle zeitverz\u00f6gert im Pulk an, aber selbst diese Monotonie bringt euch ins Schwitzen.

Daf\u00fcr entt\u00e4uschen die eigenen Krieger zu h\u00e4ufig: Selbst Mitglieder einer formierten Gruppe k\u00e4mpfen manchmal nicht mit und halten sich passiv raus, bis man sie manuell dazu zwingt. Das ist ebenso nervig wie die sture Befehlsverweigerung, die manche Recken an den Tag legen: Da will ich meinen Paladin Dunhelm retten, der gerade wie wild auf einen Turm einschl\u00e4gt, w\u00e4hrend zwei Trolle nahen, aber meine befehlenden Klicks verpuffen einfach; hier wird sicher bald ein Patch folgen.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Formationen & Wegfindung
<\/strong>
Armies of Exigo teilt\u00a0dennoch einige Kontrapunkte mit Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4544′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, das auch bei EA im Angebot ist. Zwar ist die Wegfindung um einiges besser, aber daf\u00fcr muss man sich auch hier mit einer uneinheitlichen Marschgeschwindigkeit rumplagen, die aus einer Truppe\u00a0schnell eine Lemmingkolonne macht, und\u00a0komplett auf Formationen verzichten. Nah- und Fernkampfeinheiten richten sich zwar so aus, dass die Bogensch\u00fctzen von hinten f\u00fcr Projektilhagel sorgen, aber es gibt weder einen Keil noch einen Kreis. Auch einfache taktische Befehle wie “Einheit besch\u00fctzen” und “Nur Geb\u00e4ude angreifen” oder fortgeschrittene wie “Eingraben” oder “Schildwall” sucht man vergeblich. Spiele wie Rise of Nations <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2549′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> oder \u00a0Kohan 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4106′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> und selbst Schlacht um Mittelerde bieten da wesentlich mehr Taktikm\u00f6glichkeiten im Feld.

Immerhin hat man im Gegensatz zum Ring-Krieg weniger Probleme, gro\u00dfe Armeen zu man\u00f6vrieren. Denn nachdem ihr per STRG-Taste und Ziffer Untergruppen gebildet habt, k\u00f6nnt ihr diese \u00fcber F1, F2

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
Orks gibt es zwar nicht, aber daf\u00fcr sorgen giftgr\u00fcne Goblins der Untiere f\u00fcr Fernkampfterror.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>etc. noch mal zu “Supergruppen” zusammenfassen. Allerdings hat dieses System auch seine T\u00fccken, denn wenn man viele Einheiten gleichen Typs in verschiedenen “Supergruppen” sortieren will, steht man vor dem Dilemma identischer Icons: Welche Bogensch\u00fctzen muss ich jetzt wohin transportieren? Das f\u00fchrt oft zu Fehlklicks.

Zwei Welten, viele Einheiten<\/strong>

Der gr\u00f6\u00dfte Pluspunkt des Titels liegt in den klaren Unterschieden der V\u00f6lker sowie der Einheitenvielfalt, die sowohl mit Nah- und Fernk\u00e4mpfern, Boden- und Lufttruppen als auch Heilern und Magiern \u00fcberzeugt: Egal ob schwerer Ritter, Feuer speiender Ph\u00f6nix, Walk\u00fcre, Schreckensb\u00e4r oder Hexer, egal ob Oger, Troll, Goblinj\u00e4ger oder Betrachter – Armies of Exigo pr\u00e4sentiert sich als kunterbuntes Who-is-Who der Fantasywelt. Wer die Zerg des Blizzard-Klassikers gespielt hat, wird sich besonders auf die bizarren Insekten- und Tentakelwesen der Gefallenen freuen, die z.B. f\u00fcr ihren Basisbau erst den Boden verseuchen m\u00fcssen und mit Psi-Attacken \u00fcberraschen. Nur eine Spezies musste drau\u00dfen bleiben: der Ork.

Auch das Schere-Stein-Papier-Prinzip greift vorbildlich: Wenn gro\u00dfe Oger auftauchen, sollte man seine Schwertk\u00e4mpfer tunlichst zur\u00fcckziehen und die Pikeniere an die Front schicken. Die k\u00f6nnen die Riesen wesentlich besser in Schach halten. Jedes Volk kann noch eine “Superwaffe” einsetzen, die jedoch alle \u00e4hnlich wirken: Das Imperium kann mit dem Zauber “Zorn der Alten” den gleichen \u00fcber- als auch unterirdischen Schaden anrichten wie die Gefallenen mit dem “Verfall” oder die Untiere mit dem “Feuerregen”. Wer unter Tage Vernichtung s\u00e4en will, sollte sich also immer bewusst sein, was \u00fcber Tage kreucht und fleucht.

Hitzige Arenak\u00e4mpfe<\/strong>

Zur H\u00f6chstform l\u00e4uft\u00a0Armies of Exigo im Multiplayer-Modus auf: Gerade hier sehe ich aufgrund der N\u00e4he zu War- und StarCraft, der Ober- und Unterwelt sowie der angenehmeren Hardware-Anforderungen mehr Potenzial als beim Herr der Ringe-Konkurrenten. Hinzu kommt, dass es nicht nur einen, sondern gleich drei Spielmodi gibt und dass die sehr unterschiedlichen, aber gut ausbalancierten V\u00f6lker zum schnellen Schlagabtausch mit Rangliste & Co einladen: T\u00fcrme enttarnen unsichtbare Einheiten, es gibt fliegende Transporter und m\u00e4chtige Katapulte. Au\u00dferdem kann man mit Mineuren unterirdische Tunnel buddeln und den Feind \u00fcberraschen – seltsam ist nur, dass selbst die Gnome mit ihrer Arche unter Tage segeln. Trotzdem bietet

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
In den unterirdischen Scharm\u00fctzeln kann man flei\u00dfig Erfahrungspunkte sammeln.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>das Team von Black Hole Entertainment nicht gerade \u00fcppige M\u00f6glichkeiten und eher gew\u00f6hnliche Kost in Sachen Spielmodi: Man vermisst bekannte Siegbedingungen wie den K\u00f6nigsmord, strategische Gebietseroberungen oder innovative Neuerungen. Warum hat man z.B. die Unterwelt nicht mit einbezogen? Es h\u00e4tte z.B. der gewinnen k\u00f6nnen, der hier zuerst ein Artefakt findet und in Sicherheit bringt.

\u00dcber 30 Karten warten auf zwei bis zw\u00f6lf Spieler im Netzwerk oder online \u00fcber GameSpy. Zur Auswahl stehen der klassische Nahkampf f\u00fcr Alles-Vernichter, die Flaggeneroberung f\u00fcr schnelle J\u00e4ger und dreimin\u00fctige Verteidiger sowie King of the Hill; hier m\u00fcsst ihr ein neutrales Geb\u00e4ude erobern und eine bestimmte Zeit halten. Die KI kann \u00fcbrigens in vier Stufen geregelt werden und ist schon auf “normal” eine knackige Herausforderung, die nur ge\u00fcbte RTS-Spieler meistern werden. Daher bietet das Scharm\u00fctzel mit Computergegnern das ideale Schlachtfeld f\u00fcr Bau- und Taktiktraining. Besonders interessant f\u00fcr Teamspieler d\u00fcrfte sein, dass man innerhalb eines B\u00fcndnisses Rohstoffe verteilen und fremde Truppen kontrollieren kann.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Armies of Exigo ist ein gutes Strategiespiel alter Schule. Aber es kommt ein halbes Jahr zu sp\u00e4t, um mich richtig zu begeistern. Ich habe mit Warhammer und Rome schon gen\u00fcsslich an der Strategiezukunft genippt. Und dieser nostalgische Cocktail ist zwar lecker, schmeckt aber zu sehr nach Vergangenheit.\u00a0Ich vermisse einfach dieses prickelnde Mittendringef\u00fchl auf dem Schlachtfeld. Dabei hat das Team von Black Hole Entertainment auf den ersten Blick richtig gut bei War- und StarCraft abgekupfert: grandiose Filme, die edlen Men\u00fcs, die Einheitenvielfalt, die Heldenzauber\u00a0– all das ist\u00a0sehr motivierend.\u00a0Aber der Wow-Effekt des Intros weicht schnell dem Aha-Effekt altbekannter Routine: Rohstoffe ernten, Kasernen bauen, Schmiede errichten, Ritter verpflichten – es gibt viel Typisches, wenig Erfrischendes. Und die etwas zu klischeelastige Story kann nur deshalb unterhalten, weil\u00a0sie von unheimlich abwechslungsreichen\u00a0Missionen umrahmt wird.\u00a0Hinzu kommen\u00a0die nervigen KI-Fehler, die fehlenden Formationen, die fehlende Alarmglocke, die wilden Marschkolonnen\u00a0und nicht zuletzt der frustrierende Schwierigkeitsgrad.\u00a0Deshalb\u00a0tobe ich mich lieber in der Kampagne von Schlacht um Mittelerde aus, die zwar auch\u00a0einige Schw\u00e4chen hat, aber ein\u00a0packenderes\u00a0Spielgef\u00fchl bietet.\u00a0Aber da ist ja noch der Multiplayermodus: Und genau hier sorgt das coole Ober- und Unterweltsystem f\u00fcr frischen Arenawind. Und genau hier kann mich Armies of Exigo viel eher begeistern als die Schlacht um Mittelerde, denn die drei V\u00f6lker gl\u00e4nzen mit gutem Balancing und markanten Unterschieden \u00e0 la StarCraft. Wer sich hei\u00dfe Online-Duelle liefern will, muss zugreifen!<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Wer StarCraft im Fantasymantel spielen will und gerne online erobert, sollte zugreifen.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Armies of Exigo kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>