<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
S\u00e4mtliche Bugs, die das Spiel nach einiger Spielzeit oder beim Laden\/Speichern abst\u00fcrzen lie\u00dfen, sind nun aus der Welt geschafft. Selbst die fehlerhafte Darstellung der \u00dcbersichtskarte (wei\u00dfer Hintergrund) sowie das Flackern im Spiel bei Multitasking-Betrieb treten nicht mehr auf.
Gameplay-Verbesserungen<\/strong>
Die wichtigste Verbesserung des Patches ist allerdings die Verringerung des teilweise enormen Schwierigkeitsgrades. Besonders die beiden leichten Endlosspiele “Baron” und “Herzog” wurden vereinfacht, da der Spieler in diesen beiden Missionen nun mehr Startkapital und G\u00fcter an Bord zur Verf\u00fcgung hat. Alle Waffenproduktionen wurden im Preis, Betriebskosten, Stilllegungskosten und Warenproduktionswerten gepr\u00fcft und justiert. Des Weiteren wurden mehr Baupositionen f\u00fcr Bergwerke und Steinbr\u00fcche integriert. Die Kathedrale verrichtet endlich ihren Dienst und der freie H\u00e4ndler kauft dem Spieler mehr Waren ab. Zwar weist das Wirtschaftssystem noch immer einige Schwachstellen auf, dennoch reichen diese Verbesserungen aus, die Motivation zu steigern und den Frust-Faktor abzubauen.\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3> ANNO 1503 geh\u00f6rt sicherlich zu sehnlichst erwarteten Spieler aller Zeiten in Deutschland. Der Hype um das Spiel formierte sich \u00fcber Jahre hinweg und die zahllosen Verz\u00f6gerungen machten die Fans noch neugieriger. Jetzt steht das Spiel endlich in den L\u00e4den, doch zahlreiche Fehler und Unstimmigkeiten rei\u00dfen den Spielspa\u00df in den Keller. Vor allem der immense Schwierigkeitsgrad sorgt besonders bei neuen Spielern f\u00fcr einen hohen Frustfaktor. Aber auch zahlreiche Bugs, die das Spiel trotz der \u00fcber vierj\u00e4hrigen Entwicklungszeit einfach abst\u00fcrzen lassen, sowie das Fehlen von gescheiten Statistiken nagen an der Wertung. Die Kr\u00f6nung ist nat\u00fcrlich der Mehrspieler-Modus, der nicht enthalten ist. Dieser wird zwar nachgeliefert, allerdings fragt man sich, was die Entwickler in den Jahren alles gemacht haben. Von der technischen Seite her gl\u00e4nzt vor allem die Musik, w\u00e4hrend die Grafik eher gemischte Gef\u00fchle hinterl\u00e4sst. Zwar sehen die Geb\u00e4ude und Figuren klasse aus, aber das Neun-Stufen-Drehsystem ist einfach antiquiert. Aufbaufans, die trotz dieser teils gravierenden Fehler neues Futter brauchen, werden von ANNO 1503 sicher nicht entt\u00e4uscht werden. Allerdings m\u00fcssen die Spieler ein wirklich dickes Fell besitzen, um den Schwierigkeitsgrad ertragen zu k\u00f6nnen. Ungeachtet aller Schw\u00e4chen macht Anno zwar richtig Spa\u00df, ist aber weit entfernt von dem erwarteten Top-Game.
Nachtest (Patch 1.2):
Die Features des Patches verbessern ANNO 1503 und nehmen dem Spiel einen Teil des Frust-Faktors durch den zu hohen Schwierigkeitsgrad. Zus\u00e4tzlich erfreuen die entfernten Absturzursachen. Der richtige Mehrspieler-Modus l\u00e4sst zwar noch auf sich Warten, dennoch reicht der Patch aus, die Einzelspieler-Wertung um 3% (auf 81%) anzuheben. Au\u00dferdem konnten wir einige Kontrapunkte streichen.<\/div><\/div>Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>
- macht trotz vieler Bugs Spa\u00df
- H\u00e4user und Bewohner sehr detailliert
- komplexes Wirtschaftssystem
- realistisches Szenario
- zahllose Produktionsketten
- netter Wuselfaktor
- sch\u00f6ne Animationen
- sehr gutes Intro
- guter Soundtrack<\/LI><\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
- wird dem Hype nicht gerecht
- Geb\u00e4ude lassen sich nicht ausblenden
- keine Sprachausgabe beim Tutorial
- unpr\u00e4zise Steuerung beim Bau
- Stra\u00dfe muss richtig an Geb\u00e4ude gebaut werden, damit die Leute das Haus erreichen
- kaum bis kein Feedback der Figuren
- magere Statistiken
- Grafik nicht mehr up to date
- fehlender Multiplayer<\/li>
- Modus
- KI<\/li>
- Gegner oft unfair
<\/LI><\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der gr\u00f6\u00dfte Erfolg, den je eine deutsche Software-Schmiede verzeichnen konnte, gelang Max Design und Sunflowers vor einigen Jahren mit ANNO 1602. Die Genre-Mischung aus knallharter Wirtschaft und wuseliger Aufbaustrategie baute innerhalb k\u00fcrzester Zeit eine riesige Fangemeinde auf. Nach zahlreichen Verschiebungen steht mit ANNO 1503 endlich der zweite Teil in den L\u00e4den. Ob sich die Wartezeit gelohnt hat, sagt Euch unser Test!<\/p>\n","protected":false},"author":549,"featured_media":3195472,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"ANNO 1503 - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Der gr\u00f6\u00dfte Erfolg, den je eine deutsche Software-Schmiede verzeichnen konnte, gelang Max Design und Sunflowers vor einigen Jahren mit ANNO 1602. Die Genre-Mischung aus knallharter Wirtschaft und wuseliger Aufbaustrategie baute innerhalb k\u00fcrzester Zeit eine riesige Fangemeinde auf. Nach zahlreichen Verschiebungen steht mit ANNO 1503 endlich der zweite Teil in den L\u00e4den. Ob sich die Wartezeit gelohnt hat, sagt Euch unser Test!","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[81,23,1489,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20381],"class_list":["post-3009888","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-electronic_arts","tag-pc_cdrom","tag-sunflowers","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"ANNO 1503 - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Der gr\u00f6\u00dfte Erfolg, den je eine deutsche Software-Schmiede verzeichnen konnte, gelang Max Design und Sunflowers vor einigen Jahren mit ANNO 1602. Die Genre-Mischung aus knallharter Wirtschaft und wuseliger Aufbaustrategie baute innerhalb k\u00fcrzester Zeit eine riesige Fangemeinde auf. Nach zahlreichen Verschiebungen steht mit ANNO 1503 endlich der zweite Teil in den L\u00e4den. Ob sich die Wartezeit gelohnt hat, sagt Euch unser Test!","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n ANNO 1503 - Test, Taktik & Strategie, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|