Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009828]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3009828,"date":"2012-02-24T17:50:00","date_gmt":"2012-02-24T16:50:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/wargame_european_escalation\/3009828"},"modified":"2024-07-17T14:02:41","modified_gmt":"2024-07-17T12:02:41","slug":"wargame_european_escalation","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/wargame_european_escalation\/3009828","title":{"rendered":"Wargame: European Escalation (Taktik & Strategie) – Wargame: European Escalation"},"content":{"rendered":"Der Fall Werner Weinhold <\/strong>

[GUI_PLAYER(ID=85782,width=400,text=Wargame entf\u00fchrt in ein Jahrzehnt des Kalten Krieges. Die Entwickler von Eugen Systems haben 2005 mit Act of War (Wertung: 83%) \u00fcberzeugt, im Jahr 2010 gelang ihnen mit R.U.S.E. (Wertung: 87%) ein \u00dcberraschungshit.,align=right)]Das Spiel startet im Dezember 1975, als ostdeutsche Truppen \u00fcber die Grenze eindringen. Warum? Weil sich die Bundesrepublik weigert, einen ehemaligen Soldaten der DDR namens Weinhold auszuliefern, der zwei Kameraden erschossen hat und dann in den Westen gefl\u00fcchtet ist. Schon in der ersten Mission k\u00e4mpfen Bundeswehr und Briten also gegen die NVA, die bereits Br\u00fcckenk\u00f6pfe bildet. Deutsche gegen Deutsche, eine Welt vor dem atomaren Desaster \u2013 da m\u00fcsste doch tragische Spannung\u00a0 in der Kampagne aufkommen!

Nein, man bewegt seine Truppen schon nach wenigen Missionen ohne Regung, denn die Pr\u00e4sentation ist schrecklich steril. Es geht auch nicht um Krieg im gro\u00dfen Ma\u00dfstab mit hunderten Einheiten, sondern um regionale Konflikte. In denen befehligt man etwas mehr als ein Dutzend Einheiten im begrenzten Gel\u00e4nde, ohne dass man Einfluss auf die milit\u00e4rische Situation in Europas Mitte h\u00e4tte \u2013 schade, dass es keine \u00fcbergeordnete geostrategische Ebene gibt. Trotz des interessanten Konfliktes und deutscher Sprachausgabe will jedenfalls keine Atmosph\u00e4re aufkommen.

\n
\"Trotz<\/figure>\n
Trotz kleiner Filmschnipsel will keine Stimmung aufkommen – die Pr\u00e4sentation ist zu steril. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas liegt nicht nur daran, dass keine Personen auf der B\u00fchne des Kalten Krieges erscheinen, weder Politiker noch Milit\u00e4rs \u2013 man hat es quasi mit einem anonymen Befehlsgeber sowie au\u00dfenpolitischen Nachrichten zu tun, die unspektakul\u00e4r in der Leiste eines Hauptquartiers durchlaufen. Selbiges ist \u00fcbrigens ein Armutszeugnis f\u00fcr das Artdesign und hinsichtlich der \u00dcbersicht ein Graus: Ein statischer Riesenraum ohne Animationen mit zig Monitoren, der sich noch nicht mal farblich ver\u00e4ndert, wenn man von der NATO zum Warschauer Pakt wechselt. Und nach einem Sieg begr\u00fc\u00dft einen kein General, sondern eine Tabelle mit Zahlen.

Ideologischer Seitenwechsel<\/strong>

Dass die Kampagne nicht wirklich motiviert liegt auch daran, dass manche Elemente der Story wie historisches Patchwork, aber eben nicht glaubw\u00fcrdig erz\u00e4hlt wirken: Warum sollte die NVA f\u00fcr einen Soldaten den Dritten Weltkrieg riskieren? Und wieso sollten sich die Russen raushalten, wenn es zu Gefechten an der deutschen Grenze kommt? Mit diesem fiktiven Rahmen kann man sich zwar arrangieren, aber innerhalb des Spiels sorgt der billige, sich viel zu oft wiederholende Sprechfunk der deutschen Truppen ebenfalls f\u00fcr Kopfsch\u00fctteln \u2013 als w\u00fcrden Offiziere im Angesicht des Dritten Weltkriegs\u00a0 noch dumme Spr\u00fcche wie \u201eEin guter Feind ist ein toter Feind!\u201c klopfen und ihre Feinde als \u201eRatten\u201c\n
\"Das<\/figure>\n
Das statische Hauptquartier verspr\u00fcht den Charme einer Exceltabelle. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nbeschimpfen.\u00a0 All das sorgt nicht gerade f\u00fcr authentische Kommandostimmung; gut, dass sp\u00e4ter Russisch gesprochen wird.

Sch\u00f6n ist, dass man im Laufe der Kampagne auch die Seiten wechselt: Nachdem man die NVA abgewehrt und tats\u00e4chlich ein Frieden in Stockholm geschlossen wird (bei dem sich die NATO laut Story komplett vom Gebiet der Bundesrepublik zur\u00fcckzieht, was vollkommen abstrus ist), brodelt es in den 80er-Jahren in Polen: Lech Walesa, Arbeiteraufst\u00e4nde, Angriffe auf russische Kasernen. In dieser Phase \u00fcbernimmt man dann in mehreren Missionen den sowjetischen Gegensto\u00df, um die Aufst\u00e4ndischen niederzuschlagen. Hat man das gemeistert, f\u00fchrt man die Amerikaner an, bevor es zum letzten Kapitel einer z\u00e4hen Kampagne geht, in der sich die Fraktionen zu \u00e4hnlich spielen.Konventionelle Gefechte im Gel\u00e4nde<\/strong>

\n
\"Die<\/figure>\n
Die Satellitenansicht erinnert umgehend an RUSE – man kann hinunter bis zum Soldarten zoomen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas liegt daran, dass die nationalen Eigenheiten hinsichtlich Technik, Waffen und Verhalten nicht markant genug in der Schlacht herauskommen. Man kann Truppen aus der USA, Frankreich, BRD, Gro\u00dfbritannien, Sowjetunion, DDR, Polen und Tschecheslowakei anf\u00fchren. Beide B\u00fcndnisse, NATO und Warschauer Pakt, k\u00f6nnen auf dieselben sieben Waffengattungen (Logistik, Aufkl\u00e4rer, Panzer, Infanterie, Unterst\u00fctzung, Fahrzeug, Hubschrauber) zur\u00fcckgreifen – J\u00e4ger oder Bomber gibt es nicht. Man bemerkt zwar authentische Namen wie Marder, Luchs, Gepard und Leopard auf Seiten der Bundeswehr sowie nationale Schwerpunkte (die Amerikaner haben die besten Hubschrauber), aber im Feld sind die Unterschiede eher marginal.

Die Missionen selbst bieten all das auf, was man kennt: Gebiete erobern, auf Zeit Stellungen halten oder schnell vorsto\u00dfen. Meist hat man ein Hauptziel sowie mehrere Nebenziele, f\u00fcr deren Bew\u00e4ltigung man Sterne gewinnt. Diese kann man wiederum einsetzen, um Einheiten freizuschalten. Man beginnt z.B. mit dem schw\u00e4chsten Typ des Leopard 2 und kann sukzessive verbesserte Versionen mit den Sternen aktivieren oder selbige in ganz andere Truppentypen investieren. Etwas seltsam ist, dass man die mit der NATO gewonnenen Sterne auch in die Mission des Warschauer Paktes \u00fcbernimmt \u2013 auch hier geht die Identifikation mit einem B\u00fcndnis fl\u00f6ten.

Sektoren sichern \u00e0 la RUSE<\/strong>

\n
\"Leider<\/figure>\n
Leider k\u00f6nnen die Details nicht begeistern: Die Kulisse zeigt bei n\u00e4herem Hinsehen nur Mittelma\u00df. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie Strategie auf der Karte \u00e4hnelt der Gebietseroberung aus R.U.S.E.<\/a>: Um einen Sektor zu halten, muss man eine Kommandotruppe dort stationieren \u2013 sobald der Feind diese zerst\u00f6rt oder eine eigene dort platziert, wechselt der Status auf neutral. Kontrolliert man jene Sektoren am Kartenrand mit einem Pfeil, darf man sich von dort Nachschub ins Zentrum schicken lassen. Das Schlachtfeld zeigt aus der Satellitensicht alle relevanten Zonen in Farben. Das hat optimistisch gestimmt, denn die Poker-Strategie vom selben Entwickler hatte erst k\u00fcrzlich Gold erobert. Und im Vorfeld schien dieser Nachfolger vor allem mehr milit\u00e4rische Komplexit\u00e4t zu bieten: Alles deutete auf modernere und hinsichtlich der Gefechte vielleicht authentischere Echtzeit-Strategie als noch in World in Conflict.

Dieser Krieg sollte trotz der umfangreichen Schaupl\u00e4tze bis ins kleinste Detail inszeniert werden \u2013 inklusive hoch aufl\u00f6sender Truppen und Fahrzeuge, dynamischem Wetter, realistischen Lichtverh\u00e4ltnissen sowie physikalischen Auswirkungen, Moral und Reichweite, Munition und Treibstoff. Aber da wurde viel zu viel versprochen, sowohl technisch als auch inhaltlich: Wargame sieht selbst bei h\u00f6chsten Details nur mittelm\u00e4\u00dfig aus. Feuer l\u00e4sst zwar W\u00e4lder brennen, was genauso wie Regen oder Matsch den Vormarsch verlangsamt; au\u00dferdem ist jede Deckung wichtig. H\u00f6rt sich alles gut an, wurde aber nicht gut umgesetzt.Wenig Kriegssimulation, viel Arcade-Feuer<\/strong>

\n
\"Oftmals<\/figure>\n
Oftmals wird um Br\u00fccken gek\u00e4mpft – man kann sie allerdings nicht zerst\u00f6ren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSchon der Himmel ern\u00fcchtert als statische Textur und das Wetter spielt letztlich kaum eine Rolle. Man kann zwar stufenlos zoomen, von der weit entfernten Vogelperspektive bis hin zur Panzerkette. Aber wenn man das nutzt, zeigen sich die vielen h\u00e4sslichen Seiten:\u00a0 Soldaten rennen wie Roboter durch Z\u00e4une, Geb\u00e4ude oder Fahrzeuge und gehen nicht animiert in Stellung, wenn man sie z.B. in die Deckung des Waldes schickt. Und warum hat man die St\u00e4dte als Verschanzung f\u00fcr die Infanterie so oberfl\u00e4chlich eingesetzt? Die Soldaten nutzen sie genauso wie W\u00e4lder, stehen einfach dort rum. Es gibt Clippingfehler en masse und die Kollisionsabfrage scheint nur f\u00fcr spezielle Objekte zu gelten. Um es kurz zu machen: Wo ist der Feinschliff? Wo ist die Liebe zum Detail?

Dass die 300 Einheiten des Spiels alle ein realistisches Verhalten zeigen sollen, ist nat\u00fcrlich ma\u00dflos \u00fcbertrieben. Aber man kann bei Moralverlust immerhin auch die Flucht beobachten \u2013 sehr sch\u00f6n. Die KI ist jedoch im kleinen taktischen Bereich eine Entt\u00e4uschung: Da werden Truppen in dummer Kanonenfutterart verheizt, indem der Computer sie teilweise einzeln und hintereinander in das Schussfeld weit \u00fcberlegener Einheiten schickt. Au\u00dferdem ignoriert er immer wieder die M\u00f6glichkeit, sich ungesicherte Zonen in einem Handstreich anzueignen.

\n
\"Der<\/figure>\n
Der Nachschub ist wichtig: Ohne Reparaturen sowie Munition und Treibstoff ist man schnell besiegt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas hei\u00dft nicht, dass Wargame gar nicht fordert, denn man kann nicht einfach alles markieren und ohne Deckung losrollen \u2013 so wird man schnell zusammen geschossen. Es gibt auch Flankenangriffe und fiese Vorst\u00f6\u00dfe der KI direkt auf die eigene Kommandoeinheit. Man muss auf die Deckung, den Feuerschutz und vor allem den Nachschub achten: Nur wenn man Transporter oder Hubschrauber in die N\u00e4he besch\u00e4digter\u00a0 Einheiten bringt, werden diese repariert und vielleicht sp\u00e4ter zu Veteranen. Aber man kann meist relativ ungest\u00f6rt expandieren, ohne sich um das Hinterland zu k\u00fcmmern. Au\u00dferdem scheint die KI nicht auf die eigene Produktion zu reagieren: Warum schickt sie nicht mehr Panzerabwehr, wenn ich lediglich Panzer baue?

Veteranen & Physik<\/strong>

Sch\u00f6n ist, dass die Truppen an Erfahrung gewinnen und dass sie begrenzt sind:\u00a0 Wer acht Leopard-Panzer der h\u00f6chsten Stufe freischaltet, sollte sie nicht verheizen. Leider hat deren Feuerkraft nicht immer realistische physikalischen Auswirkungen. Zwar werden Siedlungen in Tr\u00fcmmerhaufen verwandelt, aber selbst wenn vier Leopard 2 eine Br\u00fccke unter Beschuss nehmen, gibt es nicht einmal einen Kratzer. Und wenn einer dieser Stahlkolosse \u00fcber B\u00e4ume f\u00e4hrt, knicken sie nicht etwa ein, sondern ihr Laub wechselt von Gr\u00fcn zu Grau \u2013 was soll das?

Das ist im Jahr 2012 armselig und l\u00e4dt nicht gerade zum Zoomen ein. Zwar gibt es aus der N\u00e4he auch etwas zu sehen, z.B. die Schneisen, die Kettenfahrzeuge durch Felder ziehen\n
\"Die<\/figure>\n
Die Panzer sehen gut aus und ziehen Schneisen durch die Felder – die Rotoren von Hubschrauber haben keinerlei Effekt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\noder all den Rauch und das Feuer bei Zerst\u00f6rungen, aber gerade Letzteres sieht mager aus. Und wenn schwere Kampfhubschrauber bei der Landung nicht mal die Weizenfelder aufpeitschen, kann von feinen Details keine Rede mehr sein. Wer eine explosive oder hoch detaillierte Inszenierung sucht, wird hier nicht f\u00fcndig.

Daf\u00fcr gibt es mehr Statistiken und mehr Schadensmeldungen als noch in RUSE: Fahrzeuge haben z.B. Panzerungswerte an allen Seiten, Treibstoff sowie Munition sind begrenzt\u00a0 und je nach Untergrund kann es dazu kommen, dass schwere Fahrzeuge stecken bleiben oder dass mal eine Kette rei\u00dft \u2013 es gibt quasi jede Minute eine neue Schadensmeldung. Dann erscheinteine rote Anzeige, die die Verz\u00f6gerung in Sekunden anzeigt. Diese Feinheiten sorgen immerhin f\u00fcr etwas Simulationsflair.Steuerung & Sichtlinien<\/strong>

\n
\"Die<\/figure>\n
Die Steuerung ist nicht komfortabel genug: Versorgungsradien werden angezeigt, aber die Reichweite der Waffen nur umst\u00e4ndlich angezeigt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie Taktik im Gel\u00e4nde wird allerdings von der fummeligen Steuerung beeintr\u00e4chtigt: Warum m\u00fcssen so \u00fcbergro\u00dfe rote Warnicons erscheinen, wenn ich irgendwo keine Einheit platzieren kann? Warum ignoriert man so viele Standards in der Bedienung? Wenn ich z.B. einen Nachschub von sechs Panzern ins Feld platziere, kann ich sp\u00e4ter nicht mit der Maus zwei davon markieren und schnell auf die rechte Flanke schicken \u2013 ich muss sie erst umst\u00e4ndlich mit zwei Klicks \u00fcber die rechte Schaltfl\u00e4che umgruppieren! Und nur deshalb, weil sie direkt als Verband und nicht einzeln platziert worden sind.

Nervig ist auch, dass man sich nicht umgehend Sicht- und Schussweite seiner Einheiten anzeigen kann: Erst wenn ich meinen Leopard-Panzer anklicke und dann einen Feind anvisiere, erscheint die effiziente Reichweite als mehrstufiger Pfeil \u2013 alles im gr\u00fcnen Bereich kann unter Beschuss genommen werden. Warum werden mir die m\u00f6glichen Distanzen nicht umgehend auf einen Klick als Radius pr\u00e4sentiert? Stattdessen darf ich mir die \u00fcberachteten Einheiteninfos im Gefecht anzeigen lassen, die letztlich viel zu viele unbrauchbare Statistiken beinhalten, die ich f\u00fcr kommende Befehle nicht brauche. Wargame sieht damit nur komplexer aus als es ist, denn unter dem Strich ist es Arcade-Strategie.

Apropos Sichtlinien: Das System ist inkonsequent. Zwar ist es lobenswert, dass H\u00fcgel und Plateaus eine taktische Rolle spielen, denn ich muss meine Panzer z.B. an ihren Rand bewegen, um den darunter fahrenden Feind zu treffen. Allerdings scheint die direkte Sicht total willk\u00fcrlich beschnitten zu werden: Hinter manchen Geb\u00e4uden sind Feinde quasi unsichtbar, weil Panzer nicht durch sie hindurch schie\u00dfen. Aber hinter oder in so manchem Waldst\u00fcck werden sie \u2013 trotz blockierter Sicht \u2013 direkt unter Beschuss genommen. Die explosiven Projektile pfeifen manchmal durch Baum, Mauer und Freund. Au\u00dferdem vermisse ich wenigstens grundlegende Formationen oder eine optionale einheitliche Marschgeschwindigkeit f\u00fcr kleine Verb\u00e4nde. So bilde ich eine gemischte Gruppe aus Aufkl\u00e4rer, Panzer und Flugabwehr, die ich nicht ruhigen Gewissens losschicken kann, weil der schnelle Luchs vielleicht direkt ins Schussfeld f\u00e4hrt. Also hei\u00dft es: Babysitting!

Der gro\u00dfe Online-Krieg<\/strong>

[GUI_PLAYER(ID=85237,width=400,text=Der Mehrspielermodus erlaubt Gefechte f\u00fcr bis zu acht Spieler.,align=right)]Wer nach der durchwachsenen Kampagne noch Lust auf Wettbewerb hat, kann auch \u00fcber das Internet mit den acht Nationen in zwei Bl\u00f6cken antreten \u2013 die Server sind bereits gut besucht, mehr als zweitausend Spieler online. Man darf \u00f6ffentliche und private Schlachten f\u00fcr bis zu acht Spieler anlegen, wobei man eine bestimmte Punktzahl in seine Truppen investiert. Es stehen aktuell elf Karten zur Verf\u00fcgung – f\u00fcr zwei, vier, sechs sowie acht Teilnehmer. Au\u00dferdem kann man zum Trainieren auf drei Schwierigkeitsgraden (auch im Team) gegen die KI spielen – spezielle Verhaltensweisen (eher defensive oder offenesive KI, eher auf Infanterie, Panzer oder Luft- und Artillerie-Kampf fixiert) gibt es allerdings nicht.

Es wird ausgiebig Statistik betrieben: Neben dem eigenen Rang (in der Beta gab es schon Veteranen mit Level 38), einer Bewertung, einem Trend, Siegesserien und Spielzeit gibt es Erfahrungspunkte, Aufstiege und 840 Sterne f\u00fcr besondere Leistungen, wobei jene aus der Kampagne mitgez\u00e4hlt werden. Mit ihnen kann man bis zu 300 Truppentypen freischalten.

Man kann Starterdecks nutzen oder spezialisierte Decks f\u00fcr die NATO oder den PAKT anlegen. Diese sind in die sieben Truppentypen der Kampagne unterteilt und k\u00f6nnen \u00fcber Filter zusammen gestellt werden.\u00a0 Das ist allerdings genauso fummelig wie in der Kampagne: Das Hin- und Herschieben der gew\u00fcnschten Truppen braucht zu viele Klicks \u2013 das h\u00e4tte man intuitiver l\u00f6sen k\u00f6nnen. Man erkennt immerhin auf Anhieb Preis, Tech-Level sowie die wichtigen Details wie Reichweite, Tempo, Genauigkeit, Munition oder Treibstoff. Die teuerste Einheit insgesamt: Der amerikanische Kommandohubschrauber UH-1A mit\u00a0 300 Punkten; ein deutscher Leopard 2A4 schl\u00e4gt mit 145 zu\u00a0 Buche. Einfache Transporter wie der MD Jupiter oder \u201eHeimatschutzen\u201c kosten nur 15 Punkte.
\n

Fazit<\/strong><\/h3>Was f\u00fcr eine Ern\u00fcchterung! Da habe ich mich im Vorfeld auf ein anspruchsvolles Kriegsspiel in unverbrauchtem Szenario gefreut, aber das war verfr\u00fcht: Die Kampagne ist schrecklich steril, die Pr\u00e4sentation nur Mittelma\u00df, die Steuerung fummelig und die Gefechte im Gel\u00e4nde k\u00f6nnen nur kurzfristig motivieren, lassen aber langfristig zu viele W\u00fcnsche offen, die in diesem Genre l\u00e4ngst Standard sind. Obwohl man an der Oberfl\u00e4che vieles richtig macht, obwohl Sichtlinien und Deckung, Munition und Treibstoff eine Rolle spielen, will kein authentisches milit\u00e4risches Flair entstehen. Da f\u00fchlt sich vieles zu oberfl\u00e4chlich an, sowohl hinsichtlich der Inszenierung, des teilweise dummen Computerverhaltens als auch der eingeschr\u00e4nkten Truppenf\u00fchrung. Vor allem im Zoom offenbaren sich b\u00f6se Clippingfehler und physikalische Inkonsequenzen – von technischer Faszination kann keine Rede sein. Gegen das kreative und hinsichtlich des Artdesigns markanteren R.U.S.E. wirkt Wargame wie ein Prototyp, dem noch ein Jahr Entwicklungszeit fehlt. Wer explosive Taktik im Gel\u00e4nde sucht, findet f\u00fcr ein, zwei Schlachten im Multiplayer eine Herausforderung, wird aber von dem alten World in Conflict wesentlich besser unterhalten. Wer milit\u00e4risch gefordert werden will, sollte besser Panzer Corps spielen.
<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Mehr Masse als Klasse: Trotz vieler guter Ans\u00e4tze wird der Kommandospa\u00df von zu vielen M\u00e4ngeln ausgebremst.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Wargame: European Escalation kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>