Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009786]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Thronstreit um Engeland. Wilhelm will die Insel, w\u00e4hrend Harold sie nicht hergeben will. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWilhelm der Eroberer war der Letzte, der erfolgreich eine Invasion in Gro\u00dfbritannien wagte. \u00a0Viele von Phillip II \u00fcber Napoleon bis Hitler wollten es nachmachen, aber alle sind kl\u00e4glich gescheitert \u2013 oft am Durchhaltewillen der Briten. Der Normanne hatte mehr Kriegsgl\u00fcck, denn nach der \u00dcberfahrt \u00fcber den \u00c4rmelkanal besiegte er seinen Widersacher Harold bei Hastings. Der ungl\u00fcckliche Angelsachse bekam einen Pfeil ins Auge und starb, womit der Thronstreit entschieden war. Wilhelm wurde zum englischen K\u00f6nig gekr\u00f6nt, obwohl ihm noch l\u00e4ngst nicht die ganze Insel geh\u00f6rte. Um seine Macht zu zementieren, errichtete er mehrere Zwingburgen, wozu auch der Tower von London geh\u00f6rte. Die Basis brauchte er auch, denn nach 1066 kam es immer wieder zu Aufst\u00e4nden, die aber scheiterten.\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Genau diese hei\u00dfe Phase des Mittelalters kann man in Crusader Kings 2 spielen, denn dem Kampf um England sind gleich die ersten beiden Kampagnen gewidmet. \u00a0Man startet recht bescheiden als Herzog mit wenigen Tausend K\u00e4mpfern in der nordfranz\u00f6sischen Provinz, die Nachschub liefert. Immer wieder muss man Zufallsereignisse \u00fcberstehen, die Folgen haben: Eine Aff\u00e4re f\u00fchrt beispielsweise zur Tochter, die man anerkennen kann. Wer will kann nat\u00fcrlich auch Harold oder sogar den norwegischen K\u00f6nig Harald Hardr\u00e5de spielen. Das ist der Vorteil des jederzeit pausierbaren Echtzeit-Strategiespiels, denn es zeigt alles aus mehreren Perspektiven. Der Norweger und der Angelsachse haben ihre Armeen etwa schon in England, w\u00e4hrend Wilhelm erst noch hin schippern muss. Daf\u00fcr muss er erst eine Flotte ausheben, die auch genug M\u00e4nner transportiert.<\/p>\n
<\/strong><\/p>\n
Kreuz des Barbarossa<\/strong><\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
<\/figure>\n
Barbarossa wartet nicht nur auf den Ruf des Papstes. Er muss auch noch ein Riesenreich und die liebe Familie managen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWem das zu mickrig ist, der kann auch auf einen Kreuzzug gehen. Als zweiter Startpunkt dient n\u00e4mlich der Dritte Kreuzzug, als Philipp II von Frankreich, Friedrich Barbarossa und Richard L\u00f6wenherz Richtung Heiliges Land zogen. Kommt der Spieler weiter als der greise deutsche Kaiser, der 1190 auf halbem Wege im Fluss ertrank? \u00a0F\u00fcr historische Korrektheit spricht, dass wer England nimmt, noch Heinrich II spielt, den weniger prominenten Vorg\u00e4nger des ber\u00fchmten Richard I. Neben diesen bekannten Herrschern kann man auch Byzanz, Ungarn oder Jerusalem w\u00e4hlen, was besonders spannend ist, da man ein Pulverfass im Nahen Osten regiert, wo man gleich gegen den m\u00e4chtigen Saladin k\u00e4mpft, der auch im Spiel ziemlich geschickt attackiert. Sonst muss man warten, bis der Papst den Kreuzzug offiziell ausruft, was leider recht selten vorkommt.\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Bevor man loszieht, ist es wichtig, in der Heimat f\u00fcr Ruhe zu sorgen. So ist etwa das Heilige R\u00f6mische Reich Deutscher Nation ein von vielen V\u00f6lkern bewohnter Flickenteppich, der von der Ostsee bis nach Norditalien reicht. Wie soll man da allen gerecht werden? Wird irgendein Provinzf\u00fcrst nicht ber\u00fccksichtigt, gibt es gleich einen Aufstand. So muss etwa Friedrich I Truppen in die Lombardei schicken, um dort f\u00fcr Ruhe zu sorgen. Wen schickt man als Anf\u00fchrer? Der Herzog von Schwaben k\u00f6nnte sich hier seine ersten Sporen verdienen, da er mal Barbarossa auf den Thron folgen soll. Er ist erst 20 Jahre und muss noch erfahrener werden, um ein guter Kaiser zu werden. Nach und nach sammelt jeder Charakter positive wie negative Eigenschaften, wenn er etwa im Krieg verletzt wird. So ist es durchaus gef\u00e4hrlich, den K\u00f6nig oder seine Sippe in die Schlacht zu schicken, da er sterben kann.\u00a0<\/p>\n
<\/strong><\/p>\n
Politisch unkorrektes Handeln<\/strong><\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
<\/figure>\n
Alle kann selbst der Kaiser nicht begl\u00fccken, weshalb es zum blutigen Aufstand kommt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nW\u00e4ren die Regierungsgesch\u00e4fte nicht schon genug ist Barbarossa auch noch mit der lieben Sippe besch\u00e4ftigt. Damit man hier nicht den \u00dcberblick verliert, gibt es eine Auflistung der wichtigsten Dinge, die allerdings \u00dcbersetzungsfehler aufweist. Obwohl \u00a0alles auf Deutsch ist, ist manche Aufgabe nur mit M\u00fche zu entziffern. Zu Beginn ist der Staufer unverheiratet, was sich nat\u00fcrlich nicht ziemt; nicht mal mit in seinem fortgeschrittenen Alter. Er braucht eine Nachfolgerin f\u00fcr seine verstorbene Gattin, wie man dem Stammbaum entnehmen kann. Einzige Bewerberin ist eine zw\u00f6lfj\u00e4hrige Adelige aus Frankreich. Was heute ein\u00a0 Skandal w\u00e4re, war im 12. Jahrhundert fast normal, denn die meisten Ehen waren arrangiert. So kann man Sechsj\u00e4hrige im Spiel durchaus verloben, wenn es sich um einen Partner von Stand handelt.\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Weitere wichtige Aufgabe als Familienpatron ist das Abwenden von \u00c4rger von der eigenen Familie, was \u00e4hnlich wie in Sengoku funktioniert: Je nachdem, ob man einen f\u00e4higen oder schlechten Spionagechef besitzt, bekommt Meldungen \u00fcber die Intrigen, die laufen. Was ist geplant, wer ist beteiligt und wieweit ist die Planung? Hier stehen auch R\u00e4nke gegen die eigene Sippe, etwa wenn jemand den dritten Thronfolger umbringen will. Den Sechsj\u00e4hrigen hat man vielleicht gerade erst zur Ausbildung zum Bischoff nach Mainz geschickt, wof\u00fcr man auch noch zust\u00e4ndig ist. Und jetzt will ihm der Graf von Schwerin ans Leder, was man verhindern m\u00f6ge. Man kann Verschw\u00f6rer verhaften, was aber riskant ist. Klappt es, landet der Unhold im Reichsgef\u00e4ngnis, wo er nicht mehr so schnell raus kommt. Gelingt es nicht, taucht er unter und es wird schwer, ihn zu fassen. Hat man jemand gefasst, kann man ihn hinrichten lassen, was aber unehrenhaft ist. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p>
Wiederspielbarkeit <\/strong><\/p>\n
\u00a0<\/strong><\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
<\/figure>\n
Man kann alles spielen, was im Mittelalter Rang und Namen hatte, was f\u00f6rmlich nach neuen Partien schreit. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAls vierte Kampagne dient der Hundertj\u00e4hrige Krieg, der ab 1337 zwischen England und Frankreich tobte, die sich um den franz\u00f6sischen Thron balgten. Hiermit schlie\u00dft sich der Kreis, da man wieder zu den beiden gr\u00f6\u00dften Rivalen des Mittelalters zur\u00fcckkehrt, die sich um die nordfranz\u00f6sischen Provinzen der britischen Krone zanken. Auch ein gutes Beispiel daf\u00fcr, wie man sich bei Crusader Kings 2 um teils weit verstreute L\u00e4ndereien k\u00fcmmert, die man entweder geerbt, als Mitgift bekommen oder erobert hat. Es herrscht im Spiel generell freier Zug, so dass man die enzfernten Provinzen auch erreicht, wenn man die L\u00e4nder nicht alle hat. Wem die vorgeschlagenen Herrscher nicht reichen, der kann auch jedes andere Adelsgeschlecht nehmen.\u00a0 So ist es quasi unendlich wiederspielbar, auch weil die Partien nicht immer gleich laufen.\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Wer noch gr\u00f6\u00dfere Herausforderungen sucht und auch mal gegen richtige Mitspieler zocken m\u00f6chte, kann sich beim Multiplayer verlustieren. Hier k\u00f6nnen bis zu 32 Spieler online oder per LAN gegeneinander antreten, um herauszufinden, wer der gr\u00f6\u00dfte K\u00f6nig ist. Wie schon beim Vorg\u00e4nger gibt es zudem Downloads f\u00fcr den Singleplayer, wo man auch mal die Mongolen zocken kann. Ob man f\u00fcr zus\u00e4tzlichen DLC gutes Geld ausgeben m\u00f6chte, muss jeder selber wissen. Crusader Kings 2 bietet jedenfalls auch so genug, da man immerhin den mittelalterlichen Hochadel ganz Europas, Russlands, \u00c4gyptens und des Nahen Ostens spielen kann.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Angriff aus dem Nichts<\/strong><\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
<\/figure>\n
Ein Krieg gegen den gro\u00dfen Saladin ist wenn \u00fcberhaupt nur mit Geduld und Spucke zu gewinnen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nHauptmittel zur Ausdehnung der Herrschaft ist der Krieg, der im Spiel teils wie eine Naturgewalt \u00fcber einen kommt. Wie aus heiterem Himmel erkl\u00e4rt einem ein Nachbar den Krieg, so muss man als K\u00f6nig von Jerusalem mehrmals islamische Invasionen abwehren. \u00a0Das zieht einen rein, geht aber ziemlich an die Substanz, da das bis 1291 christliche Jerusalem im Vergleich zu Saladins Land wenig Macht hat. \u00a0Allein durch seine ganzen Provinzen hat er \u00a0viel mehr Steuereinnahmen, die der einzige Rohstoff im Spiel sind, das sich sonst nicht um Handel schert.\u00a0 Einziger Vorteil ist die gr\u00f6\u00dfere Anzahl von schweren Reitern, so dass man geschickt agieren muss. Leider hat man den eigenen Nachschub schnell ausgesch\u00f6pft, weshalb sich der Import von Kreuzritten empfiehlt. Daf\u00fcr muss man wiederum genug religi\u00f6ses Prestige besitzen, was sich nicht so leicht aus dem \u00c4rmel sch\u00fctteln l\u00e4sst, weil f\u00fcr Piet\u00e4t der Geistliche im Kronrat zust\u00e4ndig ist.\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Sagt sich ein Vasall von einem \u00a0los und macht gar ein eigenes F\u00fcrstentum auf, kommt es ebenfalls zum Kampf. \u00a0Kann man einen langwierigen B\u00fcrgerkrieg f\u00fcr sich entscheiden, bekommt man die Provinzen, um die der Streit ging. F\u00fcr Sieg und Niederlage gibt es extra eine Anzeige, die Prozente angibt, die man schon hat. Belagert man erfolgreich eine Stadt, steigt das Konto um einen Punkt, verliert man, sinkt es, was auch negativ werden kann, wenn der Feind gewinnt. Sonst gibt es noch lokal Bauernaufst\u00e4nde, die aber schneller niedergeschlagen sind, weil sie schlechter organisiert sind. Mit Hilfe des Marschalls vom Rat l\u00e4sst sich die Wahrscheinlichkeit von Aufst\u00e4nden senken, wof\u00fcr er aber Zeit braucht. Das ist eine der Spezialauftr\u00e4ge der Ratsmitglieder, wie es sie auch schon in Sengoku gab.<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Automatik-Schlachten<\/strong><\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
<\/figure>\n
Die automatisch ablaufenden Schlachten entt\u00e4uschen insbesondere Total War-Fans. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nObwohl man zahllose Schlachten schlagen muss, um sich zu behaupten, laufen diese doch wenig taktisch ab. Das liegt sicher mit daran, dass K\u00e4mpfe automatisch ablaufen, wie man das von der Europa Universalis-Reihe kennt, von der sich auch Crusader Kings 2 ableitet. Trifft man auf eine feindliche Armee, kommt es unweigerlich zur\u00a0 Schlacht. Man muss also schon vorher absch\u00e4tzen, wie viele Soldaten man braucht, was nicht immer ganz einfach ist, da der Feind aus dem R\u00fcckraum neue Truppen heranf\u00fchrt. Da man sich nicht selbst\u00e4ndig zur\u00fcckziehen darf, entwickelt sich ein Gefecht so oft zum Himmelfahrtskommando. Bei der automatischen Flucht bleibt oft nicht viel von der einst stolzen Streitmacht \u00fcbrig.\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Andere Spiele wie zuletzt King Arthur 2 bieten hier schmucke Echtzeit-K\u00e4mpfe an, bei denen man sich mitten im Kampf w\u00e4hnt, w\u00e4hrend hier nur Zahlen runterlaufen. Dass der Krieg einen trotzdem fordert und man am Ball bleibt, liegt an der KI, die je nach Schwierigkeitsgrad aggressiv vorgeht. Abgesehen von wenigen hyperaktiven Vorst\u00f6\u00dfen mit nur ein paar Mannen bringen einen die Feinde immer dann in die Bredouille, wenn sie \u00fcber genug Truppen verf\u00fcgen. Um zu siegen, sind daher eher ein f\u00e4higer General und eine \u00dcberzahl an K\u00e4mpfern entscheidend – weniger ein wohl\u00fcberlegter Plan.\u00a0<\/p>
Statische Einheiten<\/strong><\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
<\/figure>\n
Man kann zwar grob einzelne Bereiche verbessern, aber es \u00e4ndert sich kaum was. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEs gibt zwar typische Einheiten wie Infanterie, Bogensch\u00fctzen oder schwere bzw. leichte Reiter, aber diese unterscheiden sich kaum von Volk zu Volk, auch wenn man mal die Muslime nimmt. Obwohl das Spiel von mittelalterlicher Musik untermalt ist, gibt es weder normannische Reiter noch britische Langbogensch\u00fctzen oder deutsche Schwertk\u00e4mpfer, noch nicht mal als teure S\u00f6ldner. Stattdessen muss man von Anfang an mit Standardeinheiten vorlieb nehmen, die sich auch durch Forschung nicht \u00e4ndern lassen. Die Soldaten \u00e4ndern sich auch im Laufe der Zeit kaum, so dass man im Sp\u00e4tmittelalter immer noch fast dieselben hat als zu Beginn. Hier w\u00e4re gr\u00f6\u00dfere Vielfalt w\u00fcnschenswert.\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Zwar existiert ein Technologiemen\u00fc, allerdings ist das weder \u00fcbersichtlich noch gut zu bedienen und man sieht auch kaum Fortschritte. Man kann theoretisch milit\u00e4rische, steuerliche und kulturelle Sachen erfinden, was aber eigentlich nicht mehr als eine Verbesserung des Istzustands ist.\u00a0 So kann man etwa die Offensivkraft der Kavallerie verbessern, aber keine neuen Reiter erfinden. Das hei\u00dft\u00a0 im Umkehrschluss, dass technisch das ganze Spiel \u00fcber eigentlich alles beim Alten bleibt. Und das obwohl man sich sowohl den Entwicklungsstand des Reiches als auch jeder einzelnen Provinz anzeigen lassen kann, was man sich sparen kann.<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Erobern und Aufbauen<\/strong><\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
<\/figure>\n
St\u00e4dte und Provinzen lassen sich ausbauen, was aber recht teuer kommt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSonst kann man Festungen belagern, was aber auch nicht mit viel mehr Tiefgang abl\u00e4uft. Statt durchdachter Taktik braucht man eher Sitzfleisch, da es je nach Besatzung dauern kann. Es dauert also Jahre, bis Wilhelm ganz England eingenommen hat, das aus unz\u00e4hligen Provinzen besteht. Ein Sturmangriff empfiehlt sich kaum, weil er zu viele eigene Leben kostet. Selbst wenn eine Stadt kurz vor der Aufgabe steht, es kaum noch Verteidiger und die Moral ganz unten ist, kann ein Angriff zum Desaster werden. Vorsicht empfiehlt sich immer dann, wenn man nur wenig mehr Einheiten als der Gegner hat; ohne \u00dcberzahl darf man gar nicht belagern, was wiederum durchdacht ist.\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Bei Crusader Kings 2 muss ein Feldherr gleich mehrere Orte einnehmen, um eine Provinz ganz zu kontrollieren, was man an den Flaggen im Men\u00fc sieht. Hat man eine Stadt eingenommen, darf man sie ausbauen. Je nach Entwicklungsstand gibt es dort schon Bauten, was meist der Fall ist, oder man f\u00e4ngt von null an, was eher selten ist. Empfehlenswert ist in erster Linie der Bau von Burgen, die die Verteidigung eines Landstrichs st\u00e4rken. Auch solche, die mehr Soldaten oder Steuern bringen, k\u00f6nnen n\u00fctzlich sein, wenn nur man wenig hat. Immerhin sorgt der Verwalter daf\u00fcr, dass Geb\u00e4ude schneller erreichtet werden, auch wenn sie immer noch teuer sind. So kostet eine Kirche, die auf Deutsch warum auch immer Tempel hei\u00dft, stolze 750 an Geld, was etwa das Dreifache des Jahreseinkommens eines Kleinstaats ist.<\/p>\n
Ehen sind das Mittel, um zwei Adelsgeschlechter aneinder zu binden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAuch bei der Diplomatie wird deutlich, dass Crusader Kings 2 sich mehr um die Personen als um diplomatische Floskeln k\u00fcmmert. \u00a0So kann man zwar Verl\u00f6bnisse schlie\u00dfen, jemanden zum Lehrer seiner Kinder machen oder Gefangene austauschen, aber richtige B\u00fcndnisse sind nicht m\u00f6glich. Vielmehr kann man Hilfe nur aus der eigenen Sippe anfordern, wenn man Krieg f\u00fchrt. Gleich zu Beginn wird etwa Wilhelm gefragt, ob er seinen niederl\u00e4ndischen Vetter um Beistand anrufen will.\u00a0 Gespr\u00e4che mit den einzelnen Akteuren kann \u00fcbrigens man auf zwei Arten f\u00fchren, \u00fcbers Men\u00fc und direkt, wenn man auf Bild klickt.\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Bei Verhandlungen hilft der Kanzler, der eine m\u00f6glichst hohe Ahnung von Diplomatie haben sollte, da er die Beziehungen verbessert. Durch ihn wird wahrscheinlicher, dass jemand zustimmt.\u00a0 Dabei geht es meist nachvollziehbar zu, denn es ist logischerweise davon abh\u00e4ngig, was man f\u00fcr einen Vorschlag macht. Kann sich der Gespr\u00e4chspartner verbessern, ist die Zustimmung sicher. Wer einem Grafen einen Posten als Herzog anbietet, wird sein Herz im Sturm erobern. Andererseits wird eine waschechte Prinzessin nicht gl\u00fccklich sein, wenn sie einen Hanswurst aus Nic\u00e4a heiraten soll. Gerade im Kronrat sollte man sich keine Feinde machen,\u00a0 was sich durch Geschenke, Land oder Auszeichnungen bef\u00f6rdern l\u00e4sst.<\/p>
Der K\u00f6nig ist tot\u2026<\/strong><\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
<\/figure>\n
Man sollte stets darauf achten, wer mal das sch\u00f6ne Land erbt, sonst kann es b\u00f6se \u00dcberraschungen geben. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEs wurde bereits angesprochen, dass man sich rasch um seinen Nachfolger k\u00fcmmern sollte, da man im unsicheren Mittelalter oft fr\u00fch das Zeitliche segnet. Grunds\u00e4tzlich geht die Macht auf den erstgeborenen m\u00e4nnlichen Erben \u00fcber, so dass alle Br\u00fcder und Schwestern leer ausgehen. Ist der nicht alt genug, kommt ein Vormund an die Macht, wobei das Kind aber Oberhaupt bleibt, was durchaus der historischen Wirklichkeit entspricht. Gibt es keinen Jungen, geht das Reich an ein M\u00e4dchen, wenn es so Brauch ist, was von Volk zu volk variiert. Im Heiligen Land kann man schon nach wenigen Jahren eine siebenj\u00e4hrige K\u00f6nigin haben, die wenig Ansehen genie\u00dft, da sie zwar das Land aber nicht die Werte ihres Vaters erbt. Jeder neue K\u00f6nig muss sich erst einen Namen machen, um anerkannt zu werden.\n
\u00a0<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n
Damit man \u00fcberhaupt erben kann, muss zuerst ein Erbe vorhanden sein. Daher bekommt man extra eine Meldung, wenn jemand keinen Nachfolger hat. Meist liegt das daran, dass der Erblasser keine Frau hat und so auch keine Kinder. Hier kann man helfen, indem man eine Ehe vermittelt. An dem biologischen Grundsatz k\u00f6nnen auch die komplexen Erbregeln wenig \u00e4ndern, die im Men\u00fc Gesetze zu finden sind. \u00c4nderungen am Althergebrachten sind im Spiel allenfalls schrittweise m\u00f6glich, brauchen eine Zustimmung und k\u00f6nnen so Gegnerschaft provozieren. Eigentlich hat ein K\u00f6nig schon genug Feinde, so dass er sich nicht noch welche machen muss.<\/p>\n
Fazit<\/strong><\/h3>
Crusader Kings 2 ist besser, als ich erwartet hatte. Trotz einiger Schw\u00e4chen zieht es mich in den Sog der Herrschaft, was bei Sengoku nicht so der Fall war. Mehr als einmal ertappe ich mich dabei, wie ein mittelalterlicher F\u00fcrst zu denken, wozu auch das authentische Ambiente sowie die wuchtigen Kl\u00e4nge beitragen. Die Reichsbildung l\u00e4uft erfrischend politisch unkorrekt: Ohne mit der Wimper zu zucken, heirate ich Minderj\u00e4hrige, unterdr\u00fccke ganze V\u00f6lker und lasse Widersacher umbringen, obwohl es schlechte Presse bringt. Die langwierigen Kriege fordern den ganzen K\u00f6nig,\u00a0 da man f\u00fcr genug Nachschub sorgen muss, auch wenn die automatischen Schlachten mehr taktische M\u00f6glichkeiten bieten m\u00fcssten. Die Computerwidersacher sorgen mit geschicktem Entgegenhalten immerhin daf\u00fcr, dass eine Eroberung dennoch nie langweilig wird. Wer nicht gleichzeitig auf die richtige Antwort auf Zufallsfragen oder Intrigen achtet, hat bald einen waschechten Aufstand an der Backe. Dar\u00fcber hinaus muss ich Multitasking beweisen, wenn ich mich auch noch um meine Familie k\u00fcmmere, die dringend Ehepartner, Erben und Geld braucht. Nat\u00fcrlich wollen auch ausl\u00e4ndische Adelige mit Geschenken, Posten oder Land bestochen sein, damit sie einem wohlgesonnen sind. Das gilt auch f\u00fcr den praktischen Kronrat, f\u00fcr die man die Besten des Landes als Berater k\u00fcrt. Es gibt so viel zu tun, dass die fehlende Forschung und \u00dcbersetzungsfehlerchen nicht stark ins Gewicht fallen. Wer ins Mittelalter abtauchen will, wird hier strategisch gut unterhalten!<\/p><\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
<\/div>
Bietet nicht nur heilige Kriege, sondern eine komplexe Simulation des Adels im Mittelalter.<\/p><\/div><\/div>