Egal, ob NPC oder Spieler-Charakter: Wer so unvorsichtig ist, hat es nicht besser verdient…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>t\u00f6dlichen Sturz hinnehmen, sondern zus\u00e4tzlich den Weg nach oben noch einmal antreten musste\u00a0– \u00e4rgerlich und in dem Moment enorm frustrierend.
Ebenfalls wichtig: Der Support, falls mal etwas nicht funktionieren sollte. Ob es exemplarisch war, dass die technische Unterst\u00fctzung bei den Anmeldeproblemen der ersten Tage erst sehr sp\u00e4t (mehr als 20 Stunden nach Anfragestellung) reagierte, l\u00e4sst sich nicht genau sagen, da wir ansonsten keine externen Supportanfragen stellen mussten.
Was allerdings etwas sauer aufst\u00f6\u00dft und einen leicht negativen EQ2-Beigeschmack bekommt, ist die Lokalisation in den ersten Tagen der Live-Version. Angesichts der Textmassen, die nicht nur im W\u00e4lzer, sondern auch in den Questbeschreibungen warten, ist es zwar verst\u00e4ndlich, aber nicht entschuldbar, dass es hin und wieder zu einem Deutsch-\/Englisch-Mischmasch kommt. Noch unverst\u00e4ndlicher ist es allerdings, dass einige der deutschen Texte (vor allem in der In-Game-Hilfe) unzureichend formatiert sind und dadurch unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig anstrengend zu lesen sind. Doch dies sind nur kleine Tropfen, die keine Auswirkungen auf die Wertung haben.
Was man vom nur rudiment\u00e4ren und angesichts der Dark Age-Erfahrung von Mythic erstaunlich unspektakul\u00e4ren, f\u00fcr die Wirtschaft unwichtigen und weitestgehend spa\u00dffreien Crafting nicht behaupten kann. Tr\u00e4nke und Talismane (die einzigen zwei herstellbaren Gegenst\u00e4nde) sind zwar auf den Schlachtfeldern wichtig. Doch die von Monstern fallen gelassenen Versionen reichen vollkommen aus. Mit seiner unn\u00f6tig komplizierten Herstellungskette wirkt das gesamte Crafting-System aufgest\u00fclpt und h\u00e4tte auch problemlos weggelassen werden und durch einen besonderen H\u00e4ndler ersetzt werden k\u00f6nnen.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3>Ich ziehe meinen Hut vor Mythic Entertainment und ihrem Verst\u00e4ndnis f\u00fcr gleichsam spannendes wie forderndes RvR- bzw. PvP-Spiel. Kein Dark Age of Camelot und kein Guild Wars k\u00f6nnen es hinsichtlich Umfang und Abwechslungsreichtum mit den auf alle Stufen abgestimmten Kriegsschaupl\u00e4tzen aufnehmen. Auch das Charakter-Balancing im Allgemeinen sorgt f\u00fcr viel Freude und Erfolgserlebnisse bei m\u00f6glichst kleinem Frust. Und besonderes Lob geb\u00fchrt dem W\u00e4lzer des Wissens, der sich als Infobrosch\u00fcre, Missionslogbuch, eine detaillierte Warhammer-Enzyklop\u00e4die und XP-Spender in Buchunion zeigt. Allerdings hat Mythic nicht in allen Punkten so \u00fcberzeugend gearbeitet. Damit meine ich nicht die immer noch auftauchenden Lokalisations-L\u00fccken oder die unter dem Strich eher eingeschr\u00e4nkte visuelle Unterscheidung der zahlreichen Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde. Das eher zweckm\u00e4\u00dfige und nur ganz ganz selten \u00fcber das Konventionelle hinausgehende PvE-System allerdings ist im genre\u00fcbergreifenden Vergleich nur auf den Verfolgerpositionen zu finden. Da k\u00f6nnen auch die zahlreichen Public Quests nichts \u00e4ndern. Und die verbaute Hardware steht in keinerlei Verh\u00e4ltnis zu den visuellen Ergebnissen. Wer die entsprechende Rechenpower verbaut hat, bekommt unter dem Strich ein gelungenes, aber abseits der \u00f6ffentlichen Missionen nur selten mehr als durchschnittliches PvE-Erlebnis. Und dann k\u00f6nnte man auch EQ2 weiterspielen oder wieder in die Welten von Mittelerde oder Azeroth zur\u00fcckkehren. Wer allerdings seit Urzeiten auf der Suche nach einem Nachfolger f\u00fcr die intensiven und hoch spannenden PvP-Auseinandersetzungen aus Dark Age of Camelot ist oder wem Guild Wars nicht episch genug ist, wird mit WAR sehr sehr gl\u00fccklich werden. Charakter-Auswahl und \u2013Vielfalt, die Spielm\u00f6glichkeiten und verschiedenen Siegbedingungen auf den Schlachtfeldern: Mythic Entertainment ist der Meister des PvP. Und das hat das Team mit Warhammer Online eindrucksvoll unter Beweis gestellt \u2013 auch wenn ich mir mehr taktische M\u00f6glichkeiten bei den Auseinandersetzungen gew\u00fcnscht h\u00e4tte. Dennoch ist der plakative Massenkampf von Gut gegen B\u00f6se ein gro\u00dfes Highlight im zumeist gleichf\u00f6rmig marschierenden Online-Rollenspiel-Dschungel. <\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> F\u00fcr Fans von PvP-Auseinandersetzungen ein Meilenstein. Wer Dark Age of Camelot mochte, bekommt hier eine konsequente Weiterentwicklung, f\u00fcr die allerdings gehobene Hardware geboten ist.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- stabile Server
<\/li> - hervorragende PvP-\/RvR-Mechaniken
<\/li> - klassisches Kampfsystem mit diversen Verfeinerungen
<\/li> - W\u00e4lzer des Wissens eine hervorragende Idee
<\/li> - Public Quest-System mit spezifischen Belohnungen
<\/li> - wahlweise komplett im PvP spielbar
<\/li> - abwechslungsreiche PvP-\/RvR-Schlachten
<\/li> - unterschiedliche Siegbedingungen in PvP\/RvR
<\/li> - auch f\u00fcr Solisten und Kleingruppen geeignet
<\/li> - nahezu null Downtime<\/li>
- gute Nutzung des Warhammer-Universums
<\/li> - \u00fcbersichtliche automatische Karte
<\/li> - balancierte, umfangreiche Klassen-Auswahl
<\/li> - Kriegsgef\u00fchl wird ansprechend vermittelt
<\/li> - diverse Servertypen (RPG, PvP, Normal)
<\/li> - gelungene nahtlose Verbindung aus PvE und PvP<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- Hardwareanforderungen stehen in keiner Relation zum Ergebnis
<\/li> - unausgereifte Gegenstands<\/li>
- Herstellung
<\/li> - relativ eingeschr\u00e4nkte Charakter<\/li>
- Erstellung
<\/li> - vergleichsweise wenige Waffen<\/li>
- und R\u00fcstungsmodelle
<\/li> - konventionelles PvE<\/li>
- System<\/li>
- in seltenen F\u00e4llen gar nicht lokalisiert bzw. unzureichend formatiert<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Dark Age of Camelot. Bislang das kompletteste Spieler-gegen-Spieler-Erlebnis im Bereich der Online-Rollenspiele. Macher: Mythic Entertainment. Warhammer. Ein Fantasy-Universum, das vor allem als Tabletop-Spiel f\u00fcr einen plakativen Fantasy-Kampf Gut-gegen-B\u00f6se steht. Macher: Games Workshop. Wenn diese zwei Welten aufeinander treffen, sind die Erwartungen hoch. Kann Mythic die Kriege aus der Feder von Games Workshop ansprechend umsetzen? Ist Warhammer Online der lang ersehnte spirituelle Nachfolger der ansprechenden Reichskriege des dunklen Zeitalters?<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3195435,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Warhammer Online: Age of Reckoning - Test, Rollenspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Dark Age of Camelot. Bislang das kompletteste Spieler-gegen-Spieler-Erlebnis im Bereich der Online-Rollenspiele. Macher: Mythic Entertainment. Warhammer. Ein Fantasy-Universum, das vor allem als Tabletop-Spiel f\u00fcr einen plakativen Fantasy-Kampf Gut-gegen-B\u00f6se steht. Macher: Games Workshop. Wenn diese zwei Welten aufeinander treffen, sind die Erwartungen hoch. Kann Mythic die Kriege aus der Feder von Games Workshop ansprechend umsetzen? Ist Warhammer Online der lang ersehnte spirituelle Nachfolger der ansprechenden Reichskriege des dunklen Zeitalters?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[23,20],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3009732","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-pc_cdrom","tag-rollenspiel","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Warhammer Online: Age of Reckoning - Test, Rollenspiel, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Dark Age of Camelot. Bislang das kompletteste Spieler-gegen-Spieler-Erlebnis im Bereich der Online-Rollenspiele. Macher: Mythic Entertainment. Warhammer. Ein Fantasy-Universum, das vor allem als Tabletop-Spiel f\u00fcr einen plakativen Fantasy-Kampf Gut-gegen-B\u00f6se steht. Macher: Games Workshop. Wenn diese zwei Welten aufeinander treffen, sind die Erwartungen hoch. Kann Mythic die Kriege aus der Feder von Games Workshop ansprechend umsetzen? Ist Warhammer Online der lang ersehnte spirituelle Nachfolger der ansprechenden Reichskriege des dunklen Zeitalters?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Warhammer Online: Age of Reckoning - Test, Rollenspiel, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|