Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3009615]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3009615,"date":"2010-08-13T14:18:00","date_gmt":"2010-08-13T12:18:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/victoria_2\/3009615"},"modified":"2024-07-17T14:00:58","modified_gmt":"2024-07-17T12:00:58","slug":"victoria_2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/victoria_2\/3009615","title":{"rendered":"Victoria 2 (Taktik & Strategie) – Victoria 2"},"content":{"rendered":"Aufbruch in die Moderne
<\/strong>
Das 19. Jahrhundert war gepr\u00e4gt von Fabrikarbeit, sozialem\u00a0

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Reformen sind das a und o im Spiel, um einen\u00a0modernen Staat zu schaffen.\u00a0Nur welche will, kann und muss man zulassen?\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nAufbruch und aufkeimendem Nationalstolz, den man auch in die Welt hinaustrug, um sich fremde L\u00e4nder als Kolonien untertan zu machen. Manche Nationen hatten schon ein einheitliches Gebiet wie die Kolonialm\u00e4chte England oder Frankreich, andere mussten sich erst noch vereinigen wie Deutschland oder Italien. Es war aber nicht nur die Zeit der Industrialisierung, sondern auch die Zeit der gro\u00dfen Erfindungen – es wurden mehr bahnbrechende Entdeckungen gemacht als in all den Jahrhunderten zuvor: Eisenbahn, Maschinengewehr oder Verbrennungsmotor sind nur einige wenige Fortschritte, die der technikgl\u00e4ubigen Zeit ihren Stempel aufdr\u00fcckten.

Doch Technik war nicht alles, denn es brodelte auch in der Gesellschaft. Nach dem Ende Napoleons waren die Werte der franz\u00f6sischen Revolution nicht mehr aus der Welt zu schaffen, auch wenn die F\u00fcrsten nach dem Wiener Kongress glaubten, das Rad der Geschichte zur\u00fcckdrehen zu k\u00f6nnen. Doch der Freiheitswille lie\u00df sich nicht dauerhaft unterdr\u00fccken und brach sich in nationalen Bewegungen, liberalen Vereinen und lokalen Umst\u00fcrzen Bahn. 1848\/49 kam es sogar im obrigkeitsh\u00f6rigen Deutschland zur Revolution, die jedoch nicht zur Einheit f\u00fchrte, die Bismarck erst 1871 schmiedete. Am Ende des 19. Jahrhunderts gab es Parteien wie Sozialisten, Konservative oder Liberale, die immer selbstbewusster f\u00fcr ihre Rechte eintraten. Leider gab es auch \u00fcbersteigerten Nationalismus, der nicht selten im Krieg m\u00fcndete.

Gro\u00dfe und kleine Fische
<\/strong>
In Victoria 2 kann man Gro\u00dfm\u00e4chte, Mittelm\u00e4chte und einfache L\u00e4nder spielen. Die sechs Gro\u00dfm\u00e4chte England, Frankreich,

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Die L\u00e4nder sind nicht nur unterschiedlich gro\u00df, man kann\u00a0sie auch alle spielen.\u00a0Interessant sind sie, weil sie eigene Ziele haben. \u00a0\u00a0\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nSpanien, Preu\u00dfen, \u00d6sterreich, Russland und Osmanisches Reich geben den Ton an, haben die bekannte Welt unter sich aufgeteilt und Einflusssph\u00e4ren gesichert. So befindet sich etwa W\u00fcrttemberg im Einflussbereich von \u00d6sterreich, w\u00e4hrend Hamburg zu Preu\u00dfen geh\u00f6rt, obwohl alle souver\u00e4ne Staaten bleiben. Gro\u00dfm\u00e4chte k\u00f6nnen versuchen, die L\u00e4nder in ihrer Zone auf ihre Seite zu ziehen, so dass sie irgendwann nicht mehr dem Gegner gewogen sind. Eine Mittelmacht wie Belgien kann das nicht, obwohl sie auch Kriege f\u00fchren, handeln\u00a0und Vertr\u00e4ge schlie\u00dfen kann. Dar\u00fcber hinaus gibt es Nationen, die zur neuen Gro\u00dfmacht aufsteigen k\u00f6nnen, wie Italien, wenn sie erst mal geeint sind.

Anders als bei Europa Universalis 3 unterscheiden sich die V\u00f6lker sp\u00fcrbar, denn sie verfolgen auf ihre L\u00e4nder abgestimmte Ziele. Auch wenn es so nicht ausdr\u00fccklich gesagt wird, muss Preu\u00dfen den Norddeutschen Bund schmieden, um neues Territorium zu bekommen, w\u00e4hrend die USA ihre Sklavenfrage kl\u00e4ren sollte, die f\u00fcr Unruhe in dem jungen Staat sorgt. Die Engl\u00e4nder m\u00fcssen “einfach” ihr Kolonialreich vergr\u00f6\u00dfern, w\u00e4hrend Frankreich mit dem Erbe Napoleons hadert. Soll es ein K\u00f6nigreich bleiben oder lieber eine Republik werden? Oft sind es Ereignisse wie ein Pamphlet eines liberalen Schriftstellers, bei dem richtungsweisende Entscheidungen gefragt sind, wie man sie von Hearts of Iron 2 kennt. Leider \u00fcbertreiben es die Macher, denn der Zufall wiederholt sich, so dass es irgendwann auch den engagiertesten Herrscher nervt. Zudem sind gerade hier Platzhalter zu finden, was etwas unfertig wirkt.

Sucht nach Ruhm<\/strong>

So unterschiedlich die Ziele, so sind auch die Wege dahin, denn jede Nation muss ihren eigenen gehen. Die USA erweitern

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Preu\u00dfen legt nur an Prestige zu, wenn der kleinstaatliche Flickenteppich verschwindet. Egal mit welchen Mitteln.\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nihr Land einfach durch Kolonisierung des Westens, w\u00e4hrend Preu\u00dfen auf seine schlagkr\u00e4ftige Armee setzt, um seine Nachbarn gef\u00fcgig zu machen. Frankreich hingegen setzt eher auf kulturelle Entwicklung, um mehr Einfluss zu bekommen. Das Ansehen in der Welt ist dabei der Dreh- und Angelpunkt: Diejenige Nation, die beim Prestige ganz vorne steht, hat gewonnen. Jeder Fortschritt, jede Eroberung oder kluger K\u00fcnstler bringt Prestige. Daher ist es nicht ganz fair, dass ausgerechnet hier immer wieder Zufallsereignisse reinspielen. So bringt der Bau des Arc de Triomphe einen Prestigezuwachs in Punkten, f\u00fcr den man gar nichts kann.

Leider sind die Ziele vom Schwierigkeitsgrad her schwankend: So ist eine Reform des Bildungswesens schnell gemacht, da man einfach nur zustimmen muss. Ein Ansporn des Kampfgeistes der Bev\u00f6lkerung ist vergleichsweise simpel machbar, da man nur die Romantik erforschen muss, was zwei Jahre dauert. Um den Norddeutschen Bund zu bekommen, muss man aber schon ganz Norddeutschland auf seine Seite bringen. Da man die Schwierigkeit nicht einstellen kann, h\u00e4ngt die Spielbalance sehr davon ab, welches Land man anf\u00fchrt. Wer sich f\u00fcr Piemont-Sardinien entscheidet, muss Mailand erobern, was angesichts der m\u00e4chtigen \u00f6sterreichischen Armee nahezu aussichtslos scheint. Kann vielleicht Frankreich als Verb\u00fcndeter helfen oder soll man zuerst den Rest des italienischen Stiefels erobern, bevor man den Kaiser rausfordert?
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Dehnbare Epoche<\/strong>

Spielbar ist im Gegensatz zum k\u00fcrzeren, bereits nach dem\u00a0

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Geh\u00f6rt Mozart nicht noch ins 18. Jahrhundert? Egal, auf jeden Fall wird dem Genie auf einem Fest gehuldigt.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nErsten Weltkrieg endenden Vorg\u00e4nger die Zeit von 1836-1935.\u00a0Da bleibt also theoretisch genug Spielraum, um etwas zu erreichen. Vorausgesetzt man hat das richtige Land, kann man auch viel bewegen. Als Engl\u00e4nder, Portugiese oder Franzose hat man genug mit seinen Kolonien zu tun, als US-Pr\u00e4sident muss man allerdings auf den B\u00fcrgerkrieg warten – bis dahin tut sich sehr wenig. Es gibt leider nur einen Startpunkt der Kampagne, der immer 1836 ist. So gehen bisweilen Jahrzehnte ins Land, bis die n\u00e4chste Aufgabe kommt, was sich auch nicht wesentlich beschleunigen l\u00e4sst. Die S\u00fcdstaaten spalten sich erst 1861 ab, was auch im Spiel bis auf ein paar Jahre hin und her eingehalten wird.

Mit Gl\u00fcck kommt ein Deutsch-Franz\u00f6sischer Krieg auch mal Jahre fr\u00fcher, was auch davon abh\u00e4ngt, wie man verhandelt. Leider entgehen einem interessante L\u00e4nder, weil es bei der Kampagnenwahl keinen Hinweis gibt. Woher soll man wissen, das Japan langweilig ist, Piemont ganz nett und das marode Portugal eine Herausforderung? Scheinbar muss man Geschichte studiert haben, um alle Konflikte des 19. Jahrhunderts zu kennen. Statt hilfreicher Beschreibungen gibt’s nur eine d\u00fcnne Erkl\u00e4rung der nachrevolution\u00e4ren Epoche. Positiv ist allerdings, dass Paradox wieder alle innen- und au\u00dfenpolitischen Auseinandersetzungen einflie\u00dfen lie\u00df. Hier wurde gut recherchiert, wie man das von dem schwedischen Team gew\u00f6hnt ist.

Viel zu tun?<\/strong>

Der komplexe Inhalt selbst erinnert sofort an Europa Universalis 3, auf dessen Engine das Spiel basiert. Als Monarch kann

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Inhaltlich gibt es das zu tun, was es seit jeher bei Europa Universalis und Co. zu tun gibt. Vic macht da keine Ausnahme.\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\ndie Bereiche Produktion, Forschung, Finanzen, Politik, Handel, Bev\u00f6lkerung, Diplomatie und Milit\u00e4r beeinflussen, wobei anders als bei Hearts of Iron 3 dieses Mal Spionage fehlt. Allerdings sind die Schwerpunkte eindeutig auf Fabriken, Forschung und Politik. Immerhin kann man hier noch am meisten bewegen, wie auch das superausf\u00fchrliche Tutorial zeigt. Der Bereich Finanzen etwa wird da bereits ersch\u00f6pfend abgehandelt, denn man muss einfach nur die paar Regler so hinfummeln, dass unten ein gr\u00fcnes Plus rauskommt. Die Balance von Steuereinnahmen und Ausgaben ist zu vernachl\u00e4ssigen, da es keinen Aufstand gibt, wenn man den Reichen zu viel abkn\u00f6pft, die Armen nichts zu bei\u00dfen haben oder die Bildung vernachl\u00e4ssigt. Auch andere Bereiche wie der Handel sind eher Beiwerk, das man der KI \u00fcberl\u00e4sst, da sie das zufriedenstellend managt.

So sieht das Spiel zwar hyperkomplex aus, aber durch die Automatisierung vieler Bereiche wird es leichter spielbar. Leider geht dabei aber der Durchblick verloren, da es sich einem oft gar nicht erschlie\u00dft, warum etwas nun so funktioniert oder warum nicht. Zudem wiederholt sich manches auf lange Sicht, wie etwa die Wahlen mit den vorherigen Frageduellen zu Politikthemen, die zu Beginn noch \u00fcberraschend kommen. Trotzdem wird’s mit steigender Dauer un\u00fcbersichtlicher, auch weil immer neue Provinzen und Weltanschauungen hinzukommen. Alles wird gr\u00f6\u00dfer und hektischer, auch wenn man jederzeit pausieren kann. Wem das alles zu viel ist, der kann immerhin beim Multiplayer \u00fcber Internet oder LAN Teile seines Reiches Mitspielern \u00fcberlassen.

Wege aus Stahl
<\/strong>
Ein Bereich, den man ganz sicher braucht, ist die Forschung:\u00a0

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Es gibt viele verschiedene Fortschritte zu erforschen, die durchaus der Zeit entsprechen.\u00a0Die Eisenbahn sollte\u00a0dabei keineswegs vergessen werden.\u00a0\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nDie Schl\u00fcsseltechnik ist hier die Eisenbahn, die man als Erstes erforschen sollte, wenn man sie nicht schon hat. Sie l\u00f6st einen wahren Investitionsschub im Land aus, der Geld in die oft gebeutelte Kasse sp\u00fclt. Die Wirtschaft w\u00e4chst, es wird mehr produziert und die Armee besser versorgt. Gerade f\u00fcr kleine L\u00e4nder kann die Eisenbahn der Weg in die Zukunft sein, der sie aus der Armut rettet. F\u00fcr gro\u00dfe Staaten, die schon weiter sind, ist sie das Mittel, um ihre Kolonien auszubeuten. W\u00e4hrend sich ein Land wie Mexiko freut, wenn es \u00fcberhaupt eine Bahn hat, erforschen andere schon ein verbessertes Stahlross. Um einen Schienenstrang zu bauen, braucht man Geld, Baustoffe und ein Gebiet daf\u00fcr.

Dagegen fallen die anderen Erfindungen ab, auch wenn es n\u00fctzliche Dinge wie bessere Minen, exaktere Gewehre oder die B\u00f6rse sind, die sich in Bereiche wie Armee, Flotte oder Produktion aufspalten. Freilich gibt es auch weniger praktische Dinge wie den Rationalismus, die nicht auf den ersten Blick erkennen lassen, wozu sie dienen. Da bei Victoria 2 aber auch Faktoren wie Unruhe, Zufriedenheit oder Militanz eine Rolle spielen, wird klar, warum die geistigen Fortschritte ihre Berechtigung haben, da sich so ein Volk je nach Wunsch aufhetzen oder beruhigen l\u00e4sst. So birgt die heute so harmlos klingende Romantik Sprengstoff, da sie die Deutschen auf Linie bringt. Eine neue Staatsform kann man nicht erforschen, da sie sich im der Lauf der Zeit von selbst reformiert und nicht wie bei Civilization gewechselt wird
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Automaten-Wirtschaft
<\/strong>
Die \u00d6konomie ist in Produktion und Handel aufgeteilt. Bei den verschiedenen Fabriken f\u00e4llt auf, dass man sie nicht immer

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Was realistisch sein soll, n\u00e4mlich dass man Fabriken nur\u00a0bei entsprechender Regierung bauen darf,\u00a0\u00e4rgert einen oft. Denn die Finanziers bringen es nicht besser hin.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nselbst bauen kann, sondern dass sie von Investoren gebaut werden, was dem kapitalistischen Modell entspricht. Hat man eine staatliche kontrollierte Wirtschaft, kann man selbst Projekte anleiern, wozu man aber das Geld und Baustoffe braucht. Immerhin d\u00fcrfen Marktwirtschaftler ihre Fabriken ausbauen, subventionieren oder schlie\u00dfen, wenn sie unrentabel sind. Bei Tuchen etwa kann das vorkommen, wenn die Konkurrenz zu gro\u00df ist. Produziert werden Dinge wie M\u00f6bel, Dosenfutter oder Stahl. Daher sollte man \u00f6fters im Produktionsmen\u00fc vorbeischauen, auch wenn es normalerweise ohne Eingriffe geht.

Spielerisch bringt der Handel wenig, denn es l\u00e4uft weitgehend von allein. Das hat den Vorteil, dass man sich nicht dauernd um Rohstoffe, Zwischenprodukte oder Fertigwaren k\u00fcmmern muss. Andererseits hat man auch hier nicht immer den Eindruck, alles im Griff zu haben. Eigentlich lohnt es sich nur etwas zu kaufen, wenn mal ein Rohstoff f\u00fcr eine Fabrik oder einen Bau fehlt. Sonst sorgt Kollege Computer f\u00fcr Ex- und Importe, was er zufriedenstellend macht. Immerhin steht oben, welche Sachen man haupts\u00e4chlich handelt, was in etwa mit der Realit\u00e4t \u00fcberstimmt. Die USA exportieren Kohle, das Osmanische Reich Fr\u00fcchte, w\u00e4hrend Frankreich teure M\u00f6bel versetzt. Aus dem Handel h\u00e4tte Paradox mehr rausholen k\u00f6nnen, da man auch nicht wie bei Empire: Total War Handelswege besch\u00fctzen muss.

Wenig prickelnde Armee
<\/strong>
F\u00fcr ein komplexes Strategiespiel bietet Victoria 2 nur recht eingeschr\u00e4nkte milit\u00e4rische M\u00f6glichkeiten, die doch sehr an

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Derart lapidar wird einem das Ergebnis einer Schlacht mitgeteilt. Der milit\u00e4rische Bereich wird etwas stiefm\u00fctterlich behandelt, obwohl man nicht ohne Armee auskommt.\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nEuropa Universalis 3 erinnern. Es scheint fast, als sei hier gar nichts geschehen, denn es gibt nur wenige Einheiten wie Infanterie, Kanonen oder Kavallerie, die nur eingeschr\u00e4nkt die F\u00fclle der weltweiten Truppen im 19. Jahrhundert wiedergeben. Auf dem Meer gibt es nur wenig mehr zu tun, auch weil man hier auf den Transport achten muss. Wer an der feindlichen K\u00fcste landen m\u00f6chte, braucht wie bei Hearts of Iron 2 entsprechend viele Transportschiffe. So \u00fcberl\u00e4sst man auch hier gern der KI die Suche nach Gener\u00e4len, die aber nicht immer unbedingt ein zweiter Napoleon sind. Aber eine Armee ohne Anf\u00fchrer hat noch mehr negative Folgen zu tragen als eine, die von einem Trinker und Choleriker gef\u00fchrt wird.

Die Schlachten werden nicht nur unspektakul\u00e4r mit einem Balken und Verlustzahlen abgehandelt, es gibt auch wenig zu tun. Es gibt weder Formationen noch \u00dcberraschungsangriffe oder Spezialattacken, auch wenn vereinzelt Gardeeinheiten auftauchen. Meist gewinnt das Heer mit der besseren Armee, die aber nicht immer die gr\u00f6\u00dfere sein muss. So gewinnt man etwa in der W\u00fcste Afrikas fast regelm\u00e4\u00dfig gegen deutlich mehr Berber, die aber schlechter ausgebildet und ger\u00fcstet sind. Immerhin zieht sich der Feind nun ordnungsgem\u00e4\u00df zur\u00fcck, was wilde Verfolgungsjagden \u00fcber zehn Provinzen hinweg wie noch bei Europa Universalis \u00fcberfl\u00fcssig macht. Nach dem Krieg ist bekanntlich vor dem n\u00e4chsten Konflikt, weshalb die Armee immer wieder aufgefrischt wird. Hier ist es dann sogar mal gut, wenn man die Ausgaben f\u00fcrs Milit\u00e4r nicht zusammengestrichen hat.

Fehlende Kongresse
<\/strong>
Mehr den Gepflogenheiten des 19

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Zwar muss man den\u00a0guten Ton\u00a0der Epoche einhalten, so dass \u00dcberraschungsangriffe ausgeschlossen sind, aber sonst gibt’s diplomatisch nur sp\u00e4rliche Kost.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n. Jahrhundert entspricht es, dass man zuvor offiziell den Krieg erkl\u00e4ren muss, was eine diplomatische Aktion darstellt. Dann muss man die Kriegsziele festlegen, was neu und sinnvoll ist. So kann man Gebiete\u00a0erobern, das Land aus seiner Einflusszone losl\u00f6sen oder den Feind dem\u00fctigen. Hat man nach Plan alle Provinzen besetzt, kann man in einem Friedensvertrag das feindliche Land annektieren. Hier verh\u00e4lt sich die KI etwas seltsam, denn sie bietet einem ein Patt an, obwohl man schon Teile besetzt hat, was einfach nicht der Lage entspricht. Auch sonst agieren die Computergegner eher vorsichtig, denn sie halten den Frieden, so lange es geht. Wenn Krieg herrscht, schlagen sie erbarmungslos zu. So kann man als W\u00fcrttemberger nicht einfach ungestraft Hohenzollern stibitzen, denn dann klopft die preu\u00dfische Milit\u00e4rmaschinerie an die T\u00fcr.

Es fehlen damalige Kongresse oder internationale B\u00fcndnisse, die f\u00fcr eine Linie sorgen k\u00f6nnten. So kocht jeder sein eigenes S\u00fcppchen, wobei er nicht gro\u00df gest\u00f6rt wird. Es gibt keinen Aufschrei, wenn man r\u00fcstet wie wild, im Land die Arbeiter aufhetzt oder den Liberalismus f\u00f6rdert. Sonst bietet die Diplomatie leider nicht viel mehr als das \u00dcbliche, auch wenn fein s\u00e4uberlich aufgelistet wird, wer wie zu wem steht. Meist ist man damit besch\u00e4ftigt, die Beziehungen zu verbessern, den Durchmarsch zu erlauben oder Allianzen zu schlie\u00dfen. Hier kann man keine Handelsabkommen schlie\u00dfen, weil der Handel anders l\u00e4uft, oder Technologien austauschen wie bei Civilization. Aber immerhin kann man auch indirekt in ferne Kriege eingreifen, indem man eine Seite mit Nachschub versorgt.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Ewiger Freiheitskampf<\/strong>

Ansonsten sollte man immer die Stabilit\u00e4t im Lande

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Auch wenn es nicht so aussieht, weht hier der Wind der Freiheit. Politische Reformen gibt’s aber nur bei entsprechender Mehrheit im Parlament.\u00a0\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nim Auge haben, damit es keine Aufst\u00e4nde gibt. Man sollte eine gewisse Balance zwischen Eingriffen und Laisser-faire einhalten, die nicht immer leicht zu erreichen ist. Schlie\u00dft man z.B. als Osmane\u00a0eine verd\u00e4chtige Bank auf dem Balkan, heizt das zwar die Stimmung in der jeweiligen Provinz an, aber in Istanbul wird man von den Nationalisten gefeiert. Symbolisiert wird das durch die Werte f\u00fcr Zufriedenheit und Radikalit\u00e4t, die man aber immer im Zusammenhang sehen muss. Radikal hei\u00dft in reaktion\u00e4ren Preu\u00dfen etwas ganz anderes als in den liberalen USA, wo die Sklavenbefreier als radikal gelten. Heizt der Pr\u00e4sident das mit seinen Entscheidungen an, riskiert er die Abspaltung des S\u00fcdens. Im Norden kommt die harte Hand aber gut an.

Sonst bestimmt man haupts\u00e4chlich, welche Partei mit einem regiert. Das ist das Recht der K\u00f6nigs, F\u00fcrsten bzw. Pr\u00e4sidenten, der sich nicht selbst der Wahl stellen muss. Wechselt die Parlament, arbeitet er mit der neuen Fraktion zusammen. Es gibt zwar Ober und Unterhaus, aber die Aufgaben nicht immer klar. Eigentlich z\u00e4hlt eher das Oberhaus, mit dem sich auch Reformen durchf\u00fchren lassen, wenn man die Mehrheit hat. Obwohl sich die Volksmeinung im Spielverlauf immer mehr Richtung Freiheit, Demokratie und Menschenrechten dreht, ver\u00e4ndert sich wenig, so dass die Politik ein wenig statisch erscheint. F\u00fcr Autokraten wie den russischen Zar mag das ja stimmen, aber nicht im pluralistischen Gro\u00dfbritannien, Frankreich oder den USA.

Fokus auf etwas<\/strong>

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Beim Bau der Eisenbahn geht’s manchmal chaotisch zu, aber irgendwann hat jede Provinz eine Schiene.\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nDie Umsetzung der Politik sollte eigentlich mit Hilfe des neu eingef\u00fchrten Fokus geschehen, den jede Nation hat. Leider funktioniert das nur unzureichend, wie gerade die Eisenbahn zeigt. Eigentlich sollte der gar nicht leicht zu entdeckende Fokus daf\u00fcr sorgen, dass man ein Gebiet besonders f\u00f6rdern kann, sprich eine Provinz angeben, wo verst\u00e4rkt gebaut werden soll. Leider ist es aber so, dass anschlie\u00dfend \u00fcberall die Bahnstecken wie Pilze aus dem Boden schie\u00dfen, was das Budget belastet. Immerhin funktioniert es bei der Kolonisierung besser: Wenn man ein Gebiet f\u00fcr die Urbarmachung mir dem Fokus ausweist, wird es langsam kolonisiert. Hier kommt es sogar zum Wettrennen, wenn zwei M\u00e4chte ein Land beanspruchen.

Es gibt auch einen Fokus f\u00fcr Einwanderung, mit dem sich ein Schwerpunkt bilden l\u00e4sst. So l\u00e4sst sich die Auswanderung in die Kolonien beschleunigen, um das meist \u00fcbersiedelte Heimatland zu entlasten. Zudem ist die Struktur der Gesellschaft ausschlaggebend: Wer wenig Reiche hat, bekommt wenig Steuern. Wer keine Finanziers einl\u00e4dt, wird sich bei Bauprojekten schwer tun. Und wer keine Priester hat, der wird auch ein niedrigen Alphabetisierungsgrad haben, denn in der Kirche wird auch gelernt. Leider ist es nicht m\u00f6glich, diese gezielt auszubilden, damit man etwa genug Handwerker hat. Man kann lediglich den Fokus nutzen, um eine Berufsgruppe zu f\u00f6rdern, was aber keine schnelle Ver\u00e4nderung bringt.

\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Ich bin ein wenig entt\u00e4uscht von Victoria 2 – da war mehr drin! Zwar entf\u00fchrt es historisch authentisch in das Viktorianische Zeitalter mit all seinen Str\u00f6mungen, Gegenrichtungen und Widerspr\u00fcchen: So ist es vom Spieler abh\u00e4ngig, ob er seinem Volk mehr Freiheit gew\u00e4hrt oder die politischen Daumenschrauben ansetzt. Bisweilen erreicht er auch das genaue Gegenteil, wie einst Bismarck, der die Sozialisten mit seinen Verboten nur st\u00e4rker machte. Zudem kann man au\u00dfenpolitische Erfolge feiern, indem man seinem Land den ber\u00fchmten “Platz an der Sonne” beschert. Das ist allerdings unterschiedlich anspruchsvoll, denn es ist viel leichter das britische Weltreich zu verwalten als aus Hessen eine Gro\u00dfmacht zu schmieden – und auch innerhalb einer Nation schwankt die Qualit\u00e4t der Aufgaben. Auch wenn vieles auf Wunsch automatisch l\u00e4uft, wird das Geschehen mit steigender Spieldauer immer un\u00fcbersichtlicher. Man wird mit Meldungen bombardiert, die nicht immer wichtig sind. Beim Reichsbau helfen bahnbrechende Erfindungen wie die Eisenbahn, aber leider sind die anderen Fortschritte dagegen ein Klacks. \u00dcberfl\u00fcssig wirkt auch der Handel oder die Bev\u00f6lkerungsentwicklung, die automatisch vor sich hin brummen. Man kann zwar die Geschichte leicht ver\u00e4ndern, aber die Staatsform geh\u00f6rt nicht dazu. Kriege finden im Stil der Zeit statt, aber die Kriegf\u00fchrung bietet genau so wenig taktische M\u00f6glichkeiten wie bei Europa Unversalis 3. Das Spiel kommt einem bisweilen wie eine viktorianische Ausgabe von Hearts of Iron vor. Sch\u00f6n ist erneut, dass man fast alle bekannten und weniger bekannten L\u00e4nder der Epoche spielen kann – f\u00fcr jedes Land wurden die originalen Parteien, Ziele und Erzfeinde umgesetzt. Die historische Recherche war mal wieder vorbildlich, man wird als Geschichtsfan letztlich noch gut unterhalten, aber die Umsetzung muss endlich mal moderner ausfallen.<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Ein komplexes Monster von Spiel, das viel Historie bietet, aber auch seine Schwachstellen hat.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Victoria 2 – Complete Edition kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>