Noch mal ein Blick auf die Figuren: Leider k\u00f6nnen sie Helden in Aktion auf dem oberen Bildschirm kaum an Details gegen\u00fcber den kleinen Einheiten auf dem unteren gewinnen – da war technisch mehr drin! Aber daf\u00fcr gibt es erstmals in der Fire Emblem-Geschichte einen Multiplayer-Modus.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Aber man kann auf die Zusatzkapitel pfeifen und seine Truppe auch so entwickeln. Schade ist nur, dass man seine K\u00e4mpfer immer noch nicht manuell entwickeln kann. Sprich: Werte werden je nach Klasse automatisch erh\u00f6ht, wenn Charaktere eine Erfahrungsstufe gewinnen. M\u00f6chtet ihr einen Recken besonders f\u00f6rdern, m\u00fcsst ihr ihn also oft an die Front schicken und die finalen Hiebe setzen lassen. Das war immer so, aber h\u00e4tte man nicht wenigstens beim Helden Marth einen Zugriff erm\u00f6glichen k\u00f6nnen? Nat\u00fcrlich hat man so den Vorteil der Effizienz, aber eben auch den Nachteil der beschr\u00e4nkten Einflussnahme. Der wird dadurch ausgeglichen, dass man im Laufe der Kampagne erstmals die Klassen der Verb\u00fcndeten wechseln und sie somit auf einen ganz anderen (Heiler wird Magier, Geistliche wird Kriegerin) oder effizienteren (Sch\u00fctze wird Scharfsch\u00fctze) Weg bringen kann.
Dieses System ist sinnvoll, wenn man ab der zehnten Stufe innerhalb seiner Kampfrichtung aufsteigt. In dem Moment des kompletten Wechsels werden allerdings auch einige Grundwerte wie K\u00f6rperpunkte oder Geschicklichkeit ge\u00e4ndert – man gewinnt also nicht nur neue St\u00e4rken, man verliert auch alte. Das ist theoretisch auch gut so, denn bei reiner Addierung k\u00f6nnte man sich zu schnell \u00fcbermenschliche Helden bauen. Aber auch hier bleibt der Held au\u00dfen vor: Marth ist und bleibt Lord, er kann seine Klasse nicht wechseln – warum nicht? Und ich habe zwar vom Aufstieg zu einer besseren, aber praktisch kaum vom totalen Klassenwechsel Gebrauch gemacht, weil er erstens nur sinnvoll ist, wenn einem z.B. Bogensch\u00fctzen oder Magier fehlen, und weil er zweitens auch den Charakter des Begleiters \u00e4ndert – zwar nur optisch, aber irgendwie wird aus einem alten Bekannten dann doch ein Fremder.
Hurra, endlich Multiplayer!<\/strong>
Apropos Kulisse: W\u00e4hrend ein Age of Mythology im animierten Kampf selbst auf DS begeistern kann, bleibt Fire Emblem hinter den M\u00f6glichkeiten zur\u00fcck. Die Duelle sehen nicht schlecht aus und vor allem das Hauen und Stechen vom Pferd aus wirkt in Bewegung durchaus elegant – die Animationen sind also okay. Aber die 3D-Figuren erinnern w\u00e4hrend der K\u00e4mpfe eher an platt gedr\u00fcckte 2D-Sprites, denen es an Details mangelt und die es in viel h\u00fcbscherer, reiner 2D-Version auf dem technisch schw\u00e4cheren GBA gab. Da war grafisch auf dem DS mehr drin, zumal die handgezeichneten Portraits einen wesentlich besseren Eindruck vermitteln.
Darauf haben Fans Jahre gewartet, das fehlte auch auf Wii: Ihr k\u00f6nnt entweder online gegen Herausforderer antreten oder \u00fcber die drahtlose Verbindung mit Freunden vor Ort zusammen spielen – wenn alle ein Modul besitzen. Man stellt eine Truppe aus bis zu f\u00fcnf K\u00e4mpfern zusammen und duelliert sich auf sechs Karten inklusive Nebel des Krieges. Sch\u00f6n ist, dass es eine Chatfunktion gibt und dass man seine eigenen, individuell entwickelten Charaktere in die Schlacht f\u00fchren kann. Au\u00dferdem hat man \u00fcber das Internet Zugriff auf einen speziellen Waffenshop, um seine Helden noch besser auszur\u00fcsten oder weiter zu entwickeln. Neben dem An- und Verkauf gibt es auch die M\u00f6glichkeit, einem Freund seine erfahrenen Truppen zu leihen. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3>Wie sp\u00e4t ist es? Was, schon 1:25 Uhr? Ich sitze wie ein Dreifingerfaultier auf einem Sessel und starre auf die Uhr. In meiner Hand liegt das Schicksal von Altea: Ich habe Marth und seine Truppe tapfer ins Exil gef\u00fchrt, habe dunkle Ritter besiegt und komme dem d\u00e4monischen Erzfeind immer n\u00e4her – ja, ich werde diesen Drachen besiegen! Aber die rote DS-Lampe leuchtet und mein K\u00f6rper streikt. Ich muss ins Bett. Eigentlich sind das alles Anzeichen f\u00fcr den nahenden Award. Vor dem Einschlafen springen allerdings kritische Schafe \u00fcber kleine Feuerz\u00e4une: Das Team von Intelligent Systems geht mal wieder keine Risiken ein. Schon auf Wii hat man sich mit frischen Impulsen zur\u00fcckgehalten, auf dem DS ist man jetzt sogar noch konservativer: Anstatt die Serie hinsichtlich der Spielmechanik und Story weiter zu entwickeln, hat man das erste Fire Emblem f\u00fcr NES aus dem Jahr 1990 umgesetzt. Gegen ein Remake ist auch gar nichts einzuwenden, obwohl die Story nicht mehr als ein Prinz-rettet-K\u00f6nigreich-Klischee ist. Allerdings hat man die Chance nicht genutzt, dieses Remake um Finessen zu bereichern, die sich in den letzten 18 Jahren angesammelt haben: Die komplexe Magie fehlt im Schere-Stein-Papier-Prinzip und man vermisst das Freundesystem genau so wie mehr optionale Dialoge oder erweiterte Taktiken im Gel\u00e4nde – man kann keine Teams bilden, keine Freunde aus der Gefahr retten. Der neue Klassenwechsel ist zwar zun\u00e4chst interessant, aber sorgt nur f\u00fcr etwas mehr Gr\u00fcbelei in der Karriere. Und dass man nur dann alternative Gebiete freischaltet, wenn die eigene Truppe dezimiert ist, hat mich richtig ge\u00e4rgert – warum werde ich nicht f\u00fcr effizientes Spielen belohnt? Ein letztes kritisches Schaf setzt zum Sprung an: Obwohl das Abenteuer edel aussieht und eine klasse Benutzerf\u00fchrung bietet, hat man die technischen M\u00f6glichkeiten des DS nicht so genutzt wie es gerade Age of Mythologies vormacht; die Figuren sehen als Portraits\u00a0gut aus, aber als 3D-K\u00e4mpfer erinnern sie an GBA-Sprites. Mit diesen Gedanken schl\u00e4ft jemand ein, der die Serie kennt und liebt. Einer, der trotz der Kritik auch\u00a0am n\u00e4chsten Tag\u00a0einfach weiter spielen muss, weil sich Rundentaktik und Rollenspiel hier so unwiderstehlich bereichern. Aber kann ich diesem Spiel eine bessere Wertung als der Wii-Variante geben? Vielleicht doch ein Remake-Bonus? Als das letzte Schaf wohl beh\u00fctet landet, breitet sich ein vers\u00f6hnliches Grinsen aus: Erstmals geht es ja auch online zur Sache – wie lange haben Fans darauf warten m\u00fcssen?\u00a0Gute Nacht\u00a0und viel Spa\u00df in Altea!<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div> ![\"\"](\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/plugins\/fd-wertung\/includes\/assets\/img\/8.svg\") <\/div> Edle Rundentaktik alter Schule und zum ersten mal ein Fire Emblem mit Online-K\u00e4mpfen!<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- epische, aber…
<\/li> - klasse Kampfsystem, aber…
<\/li> - gute Kampfanimationen, aber…
<\/li> - angenehm gnadenlose, aber…
<\/li> - hurra, erstmals Online-Multiplayer
<\/li> - edle Pr\u00e4sentation
<\/li> - angenehmes Rollenspielflair
<\/li> - komplexes Party-Management
<\/li> - sehr gute Steuerung
<\/li> - permanenter Tod der Freunde
<\/li> - Remake des NES-Klassikers
<\/li> - Speichern w\u00e4hrend der Missionen
<\/li> - Klassenwechsel m\u00f6glich
<\/li> - zig Statistiken & Werte
<\/li> - gute Tutorialeinf\u00fchrung
<\/li> - passende Soundeffekte
<\/li> - sechs Schwierigkeitsgrade
<\/li> - gute deutsche Texte
<\/li> - Online mit Mikro-Unterst\u00fctzung
<\/li> - Online mit Itemkauf\/Truppentausch<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- …sehr gew\u00f6hnliche Fantasy<\/li>
- Story
<\/li> - …das magische Dreieck fehlt
<\/li> - …3D<\/li>
- Figuren wirken wie GBA<\/li>
- Sprites
<\/li> - …manchmal zu statische KI
<\/li> - bl\u00f6des Zusatzkapitelsystem mit Todeszwang
<\/li> - nur automatischer Charakteraufstieg
<\/li> - Held kann Klasse nicht wechseln
<\/li> <\/li> - schwaches Intro
<\/li> - keine Sprachausgabe
<\/li> - auf Dauer monotone Musik
<\/li> - zwei Module notwendig
<\/li> - Handbuch l\u00e4sst Fragen offen
<\/li> - Waffen aufr\u00fcsten ohne Reparatur?
<\/li> - keine Freundschaften & Rettungen
<\/P><\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Im Februar erschien Fire Emblem zum ersten Mal f\u00fcr Wii: Das Spiel \u00fcberzeugte mit komplexer Rundentaktik, nutzte allerdings weder die besondere Steuerung noch gab es eine Online-Unterst\u00fctzung oder eine verbesserte Kulisse. Unterm Strich spielte es sich exakt so wie auf dem GameCube anno 2005. Das sympathische, aber altbackene Epos sicherte sich aufgrund seiner Spielmechanik eine Wertung von 75%. Kurz vor Weihnachten pr\u00e4sentiert derselbe Entwickler das erste Fire Emblem f\u00fcr DS. Ist diese zweite Premiere auch die bessere?<\/p>\n","protected":false},"author":536,"featured_media":3009497,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Fire Emblem: Shadow Dragon - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Im Februar erschien Fire Emblem zum ersten Mal f\u00fcr Wii: Das Spiel \u00fcberzeugte mit komplexer Rundentaktik, nutzte allerdings weder die besondere Steuerung noch gab es eine Online-Unterst\u00fctzung oder eine verbesserte Kulisse. Unterm Strich spielte es sich exakt so wie auf dem GameCube anno 2005. Das sympathische, aber altbackene Epos sicherte sich aufgrund seiner Spielmechanik eine Wertung von 75%. Kurz vor Weihnachten pr\u00e4sentiert derselbe Entwickler das erste Fire Emblem f\u00fcr DS. Ist diese zweite Premiere auch die bessere?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[248,155,180,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20376],"class_list":["post-3009477","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-intelligent_systems","tag-nds","tag-nintendo","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Fire Emblem: Shadow Dragon - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Im Februar erschien Fire Emblem zum ersten Mal f\u00fcr Wii: Das Spiel \u00fcberzeugte mit komplexer Rundentaktik, nutzte allerdings weder die besondere Steuerung noch gab es eine Online-Unterst\u00fctzung oder eine verbesserte Kulisse. Unterm Strich spielte es sich exakt so wie auf dem GameCube anno 2005. Das sympathische, aber altbackene Epos sicherte sich aufgrund seiner Spielmechanik eine Wertung von 75%. Kurz vor Weihnachten pr\u00e4sentiert derselbe Entwickler das erste Fire Emblem f\u00fcr DS. Ist diese zweite Premiere auch die bessere?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Fire Emblem: Shadow Dragon - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|