<\/p> <\/p> <\/p> <\/p> <\/p> <\/p> Geniales Strategie-Erlebnis im floralen Mikrokosmos!<\/p><\/div><\/div> <\/div> Im Jahr 2001 begeisterte Shigeru Miyamoto alle Konsolen-Strategen mit Pikmin. Das kunterbunte Abenteuer war nicht nur spielerisch innovativ, sondern sah auch noch richtig klasse aus. Mit einiger Verz\u00f6gerung ist der in Japan bereits gefeierte Nachfolger endlich auch hierzulande erschienen. Was gibt es Neues? Hat sich das Warten gelohnt?<\/p>\n","protected":false},"author":536,"featured_media":3195340,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Pikmin 2 - Test, Taktik & Strategie, Nintendo GameCube","_yoast_wpseo_metadesc":"Im Jahr 2001 begeisterte Shigeru Miyamoto alle Konsolen-Strategen mit Pikmin. Das kunterbunte Abenteuer war nicht nur spielerisch innovativ, sondern sah auch noch richtig klasse aus. Mit einiger Verz\u00f6gerung ist der in Japan bereits gefeierte Nachfolger endlich auch hierzulande erschienen. Was gibt es Neues? Hat sich das Warten gelohnt?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[411,180,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20376],"class_list":["post-3009384","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-gamecube","tag-nintendo","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Pikmin 2 - Test, Taktik & Strategie, Nintendo GameCube","_yoast_wpseo_metadesc":"Im Jahr 2001 begeisterte Shigeru Miyamoto alle Konsolen-Strategen mit Pikmin. Das kunterbunte Abenteuer war nicht nur spielerisch innovativ, sondern sah auch noch richtig klasse aus. Mit einiger Verz\u00f6gerung ist der in Japan bereits gefeierte Nachfolger endlich auch hierzulande erschienen. Was gibt es Neues? Hat sich das Warten gelohnt?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure><\/td><\/tr>
Hurra: der erste Schatz ist da! Zur Einstimmung empfehlen wir auch: Download: <\/strong>E3-Trailer 2004 (12,1 MB).<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Ihr Ziel ist das Raumschiff von Captain Olimar, denn dort kann die Frucht direkt in kostbares Geld umgewandelt werden. Die Planung der Route ist kinderleicht und komfortabel: Mit der Z-Taste l\u00e4sst sich der Weg z.B. sofort in Vogelperspektive \u00fcberschauen, die ganze Gegend kann im Men\u00fc dank einer interaktiven Karte begutachtet werden.
Schon hier sollte man gro\u00dfe Hindernisse und Umwege ber\u00fccksichtigen. Es gibt kaum Wegfindungsprobleme und dank der einfachen Sammel-, Trennungs- und Formierungsbefehle hat man seine bis zu 100 Pikmin starke und manchmal sogar fr\u00f6hlich singende Truppe sehr gut im Griff. Einsteiger freuen sich zu Beginn \u00fcber eine sehr lehrreiche \u00dcbungsstunde, die noch mal alles Wissenswerte aus dem Vorg\u00e4nger wiederholt und praktisch anwenden l\u00e4sst.
Kampf gegen Insolvenz<\/strong>
Aber warum rackern sich die kleinen Au\u00dferirdischen so ab? Ganz einfach: Erstens haben sie Captain Olimar bereits im ersten Teil als Freund sch\u00e4tzen gelernt. Und zweitens ist der tapfere Raumpilot auf ihre Hilfe angewiesen: Denn auf seinem Heimatplaneten steht seine Fracht-Firma mit 10.000 Pokos in der Kreide – der Bankrott naht! Der treue Olimar hat seinem Chef versprochen, ihm mit einer gro\u00df angelegten Schatzjagd zu helfen. Also ist er mit seinem Assistenten Louie erneut auf dem Planeten der Pikmin gelandet, um in vier nach Jahreszeiten geordneten Gebieten Kostbarkeiten zu suchen. Und es gibt zwei Premieren: Erstens k\u00f6nnt ihr auf Wunsch jetzt zwei Truppen\u00a0unabh\u00e4ngig voneinander\u00a0steuern. Zweitens habt ihr f\u00fcr das Abenteuer unbegrenzt Zeit, so dass keine Hektik aufkommt.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Garten voller Monster<\/strong>
Aber zur\u00fcck zu den Apfelsinentr\u00e4gern: Gerade haben sie die Frucht \u00fcber eine Holzbr\u00fccke geschuftet, da beginnt der sandige Boden zu beben, braune Staubwolken h\u00fcllen das Tal in Nebel. Was nun? Entweder Olimar schickt noch weitere Pikmin zur Apfelsine, damit die Frucht schneller transportiert werden kann, oder er bereitet sich auf einen Angriff vor. Doch kaum hat er eine Hand voll roter <\/figure><\/td><\/tr>
Alle f\u00fcnf Pikmin-Sorten beim Gruppenfoto!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Winzlinge zur Unterst\u00fctzung Richtung Apfelsine geworfen, schon brechen vier ekelhafte Glibberw\u00fcrmer aus dem Erdreich. Jetzt hilft nur eines: Attacke!
Als weiser Feldherr l\u00e4sst Olimar nicht irgendwelche Pikmin angreifen, sondern nur die violetten Ledernacken: Sie sind st\u00e4mmiger, schwerer und zehn Mal st\u00e4rker als ihre roten Verwandten. Bei gedr\u00fcckter A-Taste kann man ausw\u00e4hlen, welche Farbe an den Zielort geworfen werden soll. Vier von ihnen gen\u00fcgen, um den W\u00fcrmern in null Komma nichts den Garaus zu machen. Danach werden ihre leblosen K\u00f6rper ebenfalls Richtung Raumschiff geschleppt, um Samen f\u00fcr neue Pikmin zu s\u00e4en und als Eintrag im Lexikon verewigt zu werden. Das geh\u00f6rt \u00fcbrigens zu den delikaten Highlights: Denn in dieser Piklop\u00e4die k\u00f6nnt ihr jede Pflanze, jeden Schatz und jedes Monster noch mal in fast fotorealistischer Umgebung anschauen, dabei die Kamera drehen, Hinweise lesen\u00a0und gefr\u00e4\u00dfige Kreaturen necken.
Pikmin f\u00fcr alle F\u00e4lle
<\/strong>
Insgesamt gibt es f\u00fcnf Sorten der kleinen Helfer: Zu den feuerfesten roten und den lila K\u00e4mpfern gesellen sich noch die gro\u00dfohrigen gelben, die man wesentlich h\u00f6her werfen kann, um z.B. Sch\u00e4tze auf Baumst\u00fcmpfen zu ergattern. Au\u00dferdem sind die gelben Leichtgewichte immun gegen Elektrizit\u00e4t. Hinzu kommen noch die blauen Pikmin, die als einzige ihrer Art schwimmen k\u00f6nnen – ideal, um Fl\u00fcsse <\/figure><\/td><\/tr>
Dieses Monster sorgt f\u00fcr herbe Verluste…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>zu \u00fcberqueren oder Inseln zu erobern. Und schlie\u00dflich sind noch die wei\u00dfen Flinklinge zu erw\u00e4hnen, die mit ihren 1,5 cm zwar kein Monster beeindrucken, aber daf\u00fcr schwelende Gifte l\u00f6schen und vergrabene Sch\u00e4tze aufsp\u00fcren k\u00f6nnen. Das hervorragende Level-Design strotzt nur so vor intelligenten Herausforderungen und \u00dcberraschungen.
Gerade die Deb\u00fcts der lila und wei\u00dfen Pikmin machen den Nachfolger taktisch noch interessanter. Erstere k\u00f6nnen dank ihres enormen Gewichts z.B. hohe papierne Einkaufstaschen rasend schnell platt walzen, damit der Weg f\u00fcr die anderen frei ist. Endlich hat man auch eine Eingreiftruppe und endlich kann man beim Erforschen der Gegend auch mal pl\u00f6tzlich Artefakte im Erdreich finden. Aber die Spezialisten lassen sich nicht einfach in den Zwiebeln z\u00fcchten: Sie entstehen nur, wenn man normale Pikmin in gro\u00dfe Nachtschatten-Bl\u00fcten tief unter der Erde wirft. Erst dann transformieren sie zu kostbaren Spezialisten, auf die man gut Acht geben sollte.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Bosse mit Achilles-Ferse
<\/strong>
Es kann n\u00e4mlich mitunter schon mal bis zu sieben Stufen in zufallsgenerierter Dungeonmanier runter gehen, bevor euch ein pomp\u00f6ser Endgegner alles abverlangt. Die Nintendo-Designer haben hier ihre ganze Kreativit\u00e4t spielen lassen, denn die skurrilen Gegner sind ebenso bedrohlich wie ansehnlich. Manche protzen mit Spezialattacken wie Rundumschl\u00e4gen, manche sind rasend schnell, andere <\/figure><\/td><\/tr>
Olimar und Louie machen ein P\u00e4uschen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>vergraben sich pl\u00f6tzlich oder richten Bereichsschaden an. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: einen Schwachpunkt, den es zu entdecken gilt.
Habt ihr die Giganten schlie\u00dflich besiegt, wartet meist ein spezieller Gegenstand auf euch, der neue Gebiete oder F\u00e4higkeiten freischaltet. Eine Antenne alarmiert euch z.B., wenn Sch\u00e4tze in der N\u00e4he sind, Stiefel lassen Olimar schneller laufen und eine Solaranlage erhellt selbst die dunkelsten H\u00f6hlen. Hinzu kommen Anz\u00fcge gegen Feuerschaden und Elektrizit\u00e4t. Habt ihr die Kostbarkeit eingesackt, schie\u00dft euch ein Geysir wieder an die Oberfl\u00e4che.
Unterirdische Gefahren
<\/strong>
Vor dem Eintritt in eine der etwa 14 H\u00f6hlen sollte man immer gut abw\u00e4gen, ob man eine schlagkr\u00e4ftige und effektive Truppe beisammen hat, denn es kann kein Nachschub geordert werden. Habt ihr z.B. wei\u00dfe Pikmin dabei, um Gifte zu entsorgen? Oder gelbe, falls ihr auf Stromtore sto\u00dft? Und lila Pikmin, f\u00fcr schwere Brocken? Sollte es zum Kampf gegen m\u00e4chtige und hervorragend animierte Vogelschlangen oder Riesenk\u00e4fer kommen, darf aber auch Olimar per Digikreuz mithelfen, denn mit seinen P\u00fclverchen kann er Gegner versteinern oder die eigene Truppe aufputschen, damit sie schneller und st\u00e4rker zuschlagen.
Falls ihr an der Oberfl\u00e4che mal nicht weiterkommt, kann auch Teamarbeit helfen: W\u00e4hrend Olimar mit seinen roten und lila Pikmin Monster auf Abstand h\u00e4lt, k\u00f6nnte sich Louie z.B. mit blauen Pikmin daran machen, eine Holzbr\u00fccke \u00fcber den Fluss zu bauen. Ein Druck auf die Y-Taste gen\u00fcgt, und schon wechselt die Kamera zum anderen Anf\u00fchrer. Dank dieser kooperativen M\u00f6glichkeiten gewinnt das Spielerlebnis taktische Tiefe. Au\u00dferdem k\u00f6nnen Multitasking-Experten nat\u00fcrlich an einem Tag mehr erledigen, wenn sie die Arbeit klug aufteilen: Eine Truppe sammelt Sch\u00e4tze, eine andere Fr\u00fcchte, aus denen Olimar neue Tr\u00e4nke braut.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Nachtaktive R\u00e4uber<\/strong>
Nur m\u00fcsst ihr immer noch daf\u00fcr sorgen, dass alle Pikmin am Ende des Tages sicher in ihre Zwiebeln bzw. euer Raumschiff marschieren, denn mit der Nacht erwachen die Monster der Oberfl\u00e4che und verschlingen alle Zur\u00fcckgebliebenen. Eine detaillierte Statistik h\u00e4lt euch am Ende eines Tages auf dem Laufenden, was verlorene und geborene Pikmin sowie eroberte Sch\u00e4tze angeht. Und Vorsicht lohnt sich, denn wer ohne Verluste klarkommt, wird eher interessante Goodies wie z.B. Filme freischalten.
<\/figure><\/td><\/tr>
Kampf gegen die Zeit im Challenge-Modus!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Die Story rund um die drohende Insolvenz wird \u00fcbrigens mit kleinen Mail-Botschaften von eurem Chef vorangetrieben. Sie sind mal witzig, mal informativ und dienen eher als kleine erz\u00e4hlerische Verkn\u00fcpfung denn als Spannungsmoment.
\u00dcberhaupt ist die Geschichte eine weniger wichtige Nebensache, die auch aufgrund der fehlenden Sprachausgabe schnell im Schatten der fordernden Schatz-Eins\u00e4tze steht. Sehr schade ist zudem, dass man die Kampagne nicht zu zweit erleben kann.
Wuseln im Duett
<\/strong>
Falls ihr das umfangreiche Abenteuer\u00a0gemeistert habt, das selbst Profis beim ersten Versuch sehr lange besch\u00e4ftigen d\u00fcrfte, k\u00f6nnt ihr noch auf drei weitere Modi zur\u00fcckgreifen: Ihr k\u00f6nnt z.B. ein knackiges Duell per Splitscreen gegen einen Freund austragen. Auf knapp einem Dutzend Karten, die von einem bunten Kinderzimmer bis hin zur \u00f6den Rostwelt alles abdecken, geht es darum, wer als Erster vier gelbe oder die K\u00f6nigs-Murmel des Gegners erobert hat.
Hier sind Schnelligkeit, Geschick, Taktik und Gl\u00fcck gefragt. Sobald man eine Kirsche in die Basis schleppt, gibt es eine kleine Lotterie, die euch einen besonderen Angriff spendiert: So k\u00f6nnt ihr z.B. einen Felsbrocken im gegnerischen Lager einschlagen lassen oder eine Bombenspinne Richtung Feind jagen, die bei Explosion fast alle Pikmin in den Tod <\/figure><\/td><\/tr>
2-Spieler-Duell: Jemand beschw\u00f6rt gerade die explosive Spinne – eine b\u00f6se \u00dcberraschung!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>rei\u00dft. Wer ganz dreist ist, marschiert einfach zur K\u00f6nigs-Murmel und schleppt diese in sein Lager. Aber Vorsicht: Der Gegner kann seine Pikmin rufen und eure Tr\u00e4ger attackieren!
Im Laufe der Kampagne k\u00f6nnt ihr noch den Challenge-Modus aktivieren, wenn ihr ein besonderes Artefakt findet. Hier geht es darum, in kurzer Zeit m\u00f6glichst viele Sch\u00e4tze zu bergen – inklusive Highscore. Erschwert wird das Ganze noch dadurch, dass euch nur eine begrenzte Zahl an Pikmin begleiten und es teilweise auch unterirdisch zur Sache geht.
Hier m\u00fcssen eure Wuselfreunde meist erst einen Schl\u00fcssel bergen, um den Weg in die Tiefe zu \u00f6ffnen. Trotzdem ist diese knackige Herausforderung sehr motivierend, denn sobald ihr eine Arena meistert, wird die n\u00e4chste freigeschaltet; insgesamt warten etwa 30 auf euch. Sehr spa\u00dfig ist dieser Modus auch zu zweit, denn die Arenen sind auch kooperativ \u00fcber Splitscreen spielbar.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3>Wunderbar! Es gibt Spiele, die verzaubern von der ersten Sekunde an und lassen einen nicht mehr los. Pikmin 2 entf\u00fchrt euch in einen charmanten Mikrokosmos zwischen Pusteblumen und Baumst\u00fcmpfen, der eure ganzen strategischen Qualit\u00e4ten fordert. Und obwohl es “nur” ein Nachfolger ist, ist es einer der besten, die mir je untergekommen sind. Shigeru Miyamoto und Takashi Tezuka haben das nervige Zeitlimit des Vorg\u00e4ngers gestrichen und daf\u00fcr jede Menge neuer M\u00f6glichkeiten integriert, die Planer und Feldherren begeistern werden. Vor allem die Kooperation im Team, die vielen n\u00fctzlichen Items, das tolle Lexikon und die spannenden Multiplayer-Modi werten das Spielerlebnis enorm auf. Hinzu kommt eine traumhafte Kulisse, die selbst im totalen Zoom mit verbl\u00fcffenden Details protzt. Au\u00dferdem wurde die Spielbalance so verbessert, dass der Schwierigkeitsgrad jetzt sanft ansteigt, bis er sich auf einem hohen, aber niemals frustrierenden Niveau einpendelt. Zu kritisieren bleibt nur die belanglose Story mit ihrer fehlenden Sprachausgabe sowie das Fehlen einer zu zweit spielbaren Kampagne. Aber das sind Kleinigkeiten, die nicht an der Gro\u00dfartigkeit dieses Strategiespiels kratzen k\u00f6nnen. Wer sich diese GameCube-Delikatesse entgehen l\u00e4sst, ist selber schuld! <\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li><\/ul><\/div>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/li>
<\/li>