Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008794]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
{"id":3008794,"date":"2011-11-17T18:07:00","date_gmt":"2011-11-17T17:07:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/need_for_speed_the_run\/3008794"},"modified":"2024-07-17T13:56:48","modified_gmt":"2024-07-17T11:56:48","slug":"need_for_speed_the_run","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/need_for_speed_the_run\/3008794","title":{"rendered":"Need for Speed: The Run (Rennspiel) – Need for Speed: The Run"},"content":{"rendered":"Von der Westk\u00fcste zur Ostk\u00fcste<\/strong>
\u00dcber 3000 Meilen liegen zwischen San Francisco und New York. Und genau diese Strecke muss Draufg\u00e4nger Jack Rourke im Eiltempo hinter sich bringen, wenn er als Sieger dieses illegalen Stra\u00dfenrennens ein Preisgeld von 25 Millionen Dollar einsacken will. Da seine “Agentin” Samantha Harper ihm das Startgeld von 250.000 Dollar zahlt und den Deal einf\u00e4delt, bleiben ihm zwar nur zehn Prozent, doch ist selbst das noch ein stattliches S\u00fcmmchen. [GUI_PLAYER(ID=81697,width=400,text=Jack muss sich bis nach NY durchschlagen und es mit \u00fcber 200 anderen Fahrern aufnehmen. ,align=right)]Dieses Geld hat Rourke auch bitter n\u00f6tig, denn er hat Schulden bei den falschen Leuten gemacht – und die beauftragen nicht erst ein Inkasso-Unternehmen, sondern k\u00fcmmern sich gleich selbst um Problemf\u00e4lle wie Jack.
Wie ernst die Lage ist, wird im atmosph\u00e4rischen Intro deutlich: Eigentlich m\u00fcsste es ein sch\u00f6nes Gef\u00fchl sein, hinter dem Steuer eines Porsche Carrera 4S zu sitzen – nicht aber, wenn man mit beiden H\u00e4nden ans Lenkrad gefesselt in einer Schrottpresse landet und zusammen mit dem schicken Sportwagen zerquetscht werden soll. In letzter Sekunde kann Jack mit meiner Hilfe dieser mechanischen Todesfalle entkommen. Hmmm, das ist neu: Zwar legte man bei Black Box schon immer viel Wert auf eine meist d\u00e4mliche Pseudo-Story und Trash-Videos, doch interaktive Filmsequenzen mit Reaktionstests und Knopfgeh\u00e4mmer feiern hier ihre Premiere. Sind sie eine Bereicherung? Nein. Im Gegenteil: Zum einen haben solche Abschnitte in einem Rennspiel eigentlich nichts verloren und zum anderen ist die Inszenierung meist viel zu \u00fcbertrieben, wenn Jack z.B. unter einem ins Schleudern geratenen Sattelzug hindurch rutscht oder Spr\u00fcnge zwischen Hochh\u00e4usern hinlegt, die selbst Faith oder Altair vor Neid erblassen lassen w\u00fcrden. Das ist nicht spannend oder dramatisch, sondern meist einfach nur l\u00e4cherlich und deshalb v\u00f6llig \u00fcberfl\u00fcssig. Scheinbar hat Hollywood-Regisseur Michael Bay nicht nur einige Trailer f\u00fcr das Spiel zusammengeschustert, sondern war auch Berater und Inspiration f\u00fcr die interaktiven Zwischensequenzen, die zum Gl\u00fcck nur die Ausnahme auf dem Weg zum Big Apple darstellen. Fahrphysik von gestern<\/strong>
Die meiste Zeit verbringt man wie gehabt hinter dem Lenkrad – auch wenn man es mangels einer Cockpitperspektive niemals zu sehen bekommt. Stattdessen hat man nur die Wahl zwischen einer Sto\u00dfstangen-, der Motorhauben- und einer Au\u00dfenperspektive. Angesichts der \u00fcberschaubaren Auswahl an Fahrzeugen ist es mir ein R\u00e4tsel, warum man nicht auch hier die packende Cockpit-Variante aus NfS: Shift realisiert hat – zumal man die Modellierungen sicher von Slightly Mad h\u00e4tte \u00fcbernehmen k\u00f6nnen. Doch selbst wenn der Fuhrpark verglichen mit dem eines Forza Motorsport oder Gran Turismo peinlich klein wirkt und lediglich an die 120 Boliden auff\u00e4hrt, hat er dennoch einiges zu bieten: Die Auswahl an amerikanischen Muscle Cars, Sportwagen und Exoten umfasst u.a. hei\u00dfe Boliden wie den Ford Mustang Boxx 302 aus dem Jahr 1969, Audi R8, den brandneuen McLaren MP4-12C oder den Lamborghini Murcielago. Selbst Klassiker wie der Einser Golf GTI, der Audi Quattro 20V oder ein M3 von 1990 haben den Weg in die Garage gefunden. \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
In den Rockys wird es frostig.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nNur lahme Familienkutschen haben in der Welt von “The Run” keinen Platz – sie bev\u00f6lkern h\u00f6chstens ohne offizielle Lizenzen die Stra\u00dfen und erweisen sich neben Lastwagen und Traktoren immer wieder als l\u00e4stige Verkehrshindernisse auf dem Weg zum n\u00e4chsten Kontrollpunkt.
Es scheint fast so, als w\u00e4re die Zeit bei Black Box seit der Ver\u00f6ffentlichung von Most Wanted \u00a0stehen geblieben, denn trotz des Neuanfangs mit der Frostbite 2-Engine steuern sich die Boliden noch genauso wie im Jahr 2005. Im Klartext hei\u00dft das, man hat st\u00e4ndig das Gef\u00fchl, auf Schienen unterwegs zu sein – die Bodenhaftung der Fahrzeuge ist nach bester Arcade-Tradition unglaublich hoch, so dass man selbst in den meisten Kurven den Fu\u00df auf dem Gas lassen kann. Bei manchen Geschossen ist allerdings auch etwas mehr Feingef\u00fchl n\u00f6tig, damit das Heck beim Herausbeschleunigen nicht ausbricht – wirklich anspruchsvoll wird es aber nie, denn selbst auf rutschigen Eisfl\u00e4chen oder staubigen Abk\u00fcrzungen hat man die Boliden jederzeit gut im Griff. Klar, von einem Rennspiel mit Fokus auf unkomplizierte Arcade-Rasereien darf man keine Simulation erwarten, doch sollte sich im Gegenzug dann wenigstens ein gewisser Fahrspa\u00df entfalten. Doch genau in diesem Punkt versagt The Run: Wenn man minutenlang mit Vollgas und meist geradeaus \u00fcber einen Highway oder eine Landstra\u00dfe prescht, wird der Kampf um Positionen schnell zu einem Kampf gegen die Langeweile. Elendige Gummiband-KI<\/strong>
Doch zum Gl\u00fcck sind nicht alle Abschnitte so dr\u00f6ge, denn zwischendurch wird einiges an Action geboten: Da gilt es z.B. in den Rocky Mountains Schneelawinen auszuweichen, einem Sandsturm im Death Valley zu trotzen, geskripteten Stra\u00dfensperren auszuweichen oder dem Dauerbeschuss durch einen Helikopter zu entkommen. Das ist ein toller Nervenkitzel, auch wenn einige dieser Sequenzen von fiesem Trial & Error gepr\u00e4gt sind und der anf\u00e4ngliche Spa\u00df damit schnell dem Frust weicht. Um dem zumindest etwas entgegen zu wirken, hat man sich an den Mitbewerbern orientiert und The Run ebenfalls eine R\u00fcckspulfunktion spendiert. Im Gegensatz zu Race Driver: GRID oder Forza Motorsport 4 kann man hier \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Zumindest einen Vorteil gegen\u00fcber Forza 4 kann man verbuchen: Hier gibt es Porsches.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nallerdings nicht selbst den Punkt f\u00fcr den Neuversuch w\u00e4hlen – stattdessen wird man automatisch an den letzten Checkpunkt zur\u00fcckgesetzt, was nicht nur mit einer Ladepause, sondern je nach gew\u00e4hltem Schwierigkeitsgrad auch einer recht gro\u00dfen Distanz zur Unfallstelle verbunden ist. Wie bei GRID ist auch hier die Anzahl an Neuversuchen begrenzt. \u00a0
Den ma\u00dfgeblichen Anteil daran, weshalb sich die Freude am Fahren hier nicht einstellen will, tr\u00e4gt aber die KI. Dass man bei einem Arcaderacer f\u00fcr spannende Rennen gerne auf das Gummiband-Prinzip zur\u00fcckgreift, ist an sich nichts Au\u00dfergew\u00f6hnliches. Doch das, was Black Box hier abzieht, grenzt schon an Verarsche: Ich habe selten Kontrahenten in einem Rennspiel erlebt, die derma\u00dfen geskriptet mit angezogener Handbremsen weiter fahren,\u00a0 nur um kurz vor der Ziellinie wieder ungeahnte PS zu entfesseln, um doch noch in letzter Sekunde an mir vorbeizuziehen. Allerdings l\u00e4sst sich diese d\u00e4mliche und anf\u00e4nglich enorm frustrierende Masche halbwegs gut aushebeln, wenn man sich gen\u00fcgend Nitro f\u00fcr den letzten Kilometer aufspart. Am Anfang habe ich den Zusatzschub meist im Vorfeld verbraucht, um den Anschluss nicht zu verlieren – bis mir klar wurde, dass der F\u00fchrende in der Regel eh vor dem letzten Schlagabtausch auf mich wartet. Glaubt mir: Wer sich den Nitro bis zum Ende eines Abschnitts aufspart, wird seine Nerven schonen!
Aggro ohne Ende<\/strong>
Gegen die hohe Aggressivit\u00e4t der Gegner – allen voran die Cops – gibt es dagegen kein Heilmittel, so dass man den wilden Rangeleien meist hilflos ausgeliefert ist, denn neben den Konkurrenten fahren auch die H\u00fcter des Gesetzes mit dem Gummiband-Tiger im Tank. Es grenzt schon fast an Real-Satire, wenn sie selbst in ihren Standardgurken wie aus dem Nichts mit einem gewaltigen Geschwindigkeits\u00fcberschuss an den deutlich flotteren Boliden der Stra\u00dfenraser vorbei ziehen und die Attacken mit wenigen geskripteten Ausnahmen dabei nur gegen mich richten. Das ist besonders dann \u00e4rgerlich, wenn man durch einen beherzten Schubser von der KI direkt im Gegenverkehr landet oder von der Piste gedr\u00e4ngt wird. Letzteres ist vor allem deshalb problematisch, weil Black Box keine gro\u00dfen \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Fahrten durch Innenst\u00e4dte sind selten und meist nicht sonderlich spektakul\u00e4r.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nAbweichungen von den Haupt- und Abk\u00fcrzungsrouten gestattet. Kommt man von einem dieser vorgefertigten Pfade ab, wird man zur Strafe umgehend an den letzten Checkpunkt zur\u00fcckversetzt und muss einen seiner Neuversuche opfern. Ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit w\u00e4re schon angebracht und w\u00fcnschenswert gewesen\u2026 \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 Abwechslungsreiche Reise<\/strong>
Wenn man The Run eines nicht vorwerfen kann, dann ist es mangelnde Abwechslung: Der Trip von der West- an die Ostk\u00fcste der USA erstreckt sich von San Francisco durch idyllische Nationalparks, die hei\u00dfe W\u00fcste Nevadas, verschneite Bergp\u00e4sse in den Rocky Mountains, l\u00e4ndliche Gebiete der Midlands bis hin zu den Metropolen Las Vegas, Chicago und New York, obwohl Letztere nicht die Faszination ihrer realen Vorbilder entfachen k\u00f6nnen. Gerade das Beispiel Vegas zeigt, dass es Black Box nicht versteht, den Glitzer und Glamour von Sin City einzufangen. Anstatt mich \u00fcber den Strip zu scheuchen, werden die Rennen \u00fcberwiegend auf Nebenstra\u00dfen ausgetragen – nur in der Ferne sieht man mal den Stratosphere Tower oder eines der markanten Casinos. Zudem sind die St\u00e4dte menschenleer und wirken entsprechend leblos. Die Ausfl\u00fcge durch die Natur wirken da wesentlich stimmungsvoller – auch weil die Frostbite 2-Engine mit ihren fantastischen Lichteffekten zumindest im Ansatz zeigen kann, was in ihr steckt.
Durchschnittliche Technik<\/strong>
Davon abgesehen wirkt die Technik allerdings ern\u00fcchternd. Ich kann mich noch gut an eine Pr\u00e4sentation erinnern, in der ein Entwickler von Black Box die vielen Vorz\u00fcge der DICE-Technologie aufz\u00e4hlte, die zuletzt bei Battlefield 3 \u00fcberzeugen konnte. Das Problem dabei: \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Die interaktiven Zwischensequenzen wirken eher st\u00f6rend und sind keine gro\u00dfe Bereicherung.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nDie Engine mag enorm viel Potenzial haben, doch versteht es Black Box nicht, es auch zu nutzen! Es gibt Lichtmomente, in denen Klasse aufblitzt, aber \u00fcber weite Strecken ist der Run nach New York von durchschnittlichen Kulissen mit verwaschenen Texturen und Pop-ups gepr\u00e4gt. W\u00e4ren da nicht die ansehnlichen Lense Flare-Effekte k\u00f6nnte man kaum glauben, dass es sich hierbei um das gleiche Technik-Ger\u00fcst handelt, das beim DICE-Shooter vor allem am PC f\u00fcr gro\u00dfes Staunen gesorgt hat. Auch hier l\u00e4sst der PC die Konsolen hinter sich, sofern man den gro\u00dfen Hardwarehunger stillen kann, denn selbst auf unseren potenten Test-Rechnern kam die Bildrate schon mal ins Stottern – und das, obwohl nicht die Maximaleinstellungen gefahren wurden. Doch so gro\u00df und eklatant wie bei Battlefield 3 f\u00e4llt der Unterschied zu den Konsolen hier ohnehin nicht aus. W\u00e4hrend die Kulissen vor allem im Panorama teilweise \u00fcberzeugen, sehen die matten und detailarmen Boliden einfach nur furchtbar aus. Auch hier stellt sich mir die Frage, warum man nicht die wesentlich besseren Modelle aus Shift \u00fcbernommen hat, die zumindest ansatzweise mit den Prachtexemplaren eines Gran Turismo oder Forza 4 mithalten k\u00f6nnen. Bei The Run ist man dagegen meilenweit von dieser Qualit\u00e4t entfernt und weckt zusammen mit den Pop-ups bei den groben Spiegelungen auf dem Lack eher Erinnerungen an die letzte Konsolengeneration.
Eins, zwei, vorbei<\/strong>
Was The Run dann aber endg\u00fcltig aus dem befriedigenden Bereich unserer Wertungsskala katapultiert, ist die extrem kurze Spielzeit: 3000 Meilen zwischen San Francisco und New York klingen gewaltig, doch nach meiner ersten Zieleinfahrt an der Ostk\u00fcste blieb die Uhr bei zwei Stunden und 14 Minuten stehen. Okay, die mehrmaligen Versuche, die ich vornehmlich dank der \u00e4tzenden KI in einigen Abschnitten auf mich nehmen musste, werden genauso wenig mitgez\u00e4hlt wie die recht langen Konsolen-Ladezeiten, doch unterm Strich muss man davon ausgehen, dass nach weniger als drei Stunden bereits der Abspann \u00fcber den Bildschirm flimmert. Da f\u00e4llt selbst der eine oder andere Michael Bay-Kinofilm l\u00e4nger aus als dieser Rennspiel-Quickie!
Zumindest wird inhaltlich auf der kurzen Fahrt etwas Abwechslung geboten: Die meiste Zeit besteht die Aufgabe zwar darin, eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen zu \u00fcberholen, doch zwischendurch muss man auch zum reinen Zeitfahren antreten, sich 1:1-Duellen stellen oder so genannte Kampfrennen \u00fcberstehen. Dabei handelt es sich im Prinzip um eine Mischung aus Standard-Rennen und Zeitfahren, denn hier gilt es, diverse Fahrer vor dem Ablauf des jeweiligen Zeitlimits zu \u00fcberholen und die F\u00fchrung zu behaupten. Und dann gibt es ja auch noch die Verfolgungsjagden mit Cops und b\u00f6sen Buben, die einen neben den bereits erw\u00e4hnten Trial & Error-Abschnitten ins Schwitzen bringen k\u00f6nnen.
Trotzdem ist das alles zu wenig, denn die Reise quer durch die USA h\u00e4tte viel umfangreicher ausfallen m\u00fcssen. Auch die Einzelrennen an sich sind eher kurz – flie\u00dfende \u00dcberg\u00e4nge der Tageszeiten oder ein Wettersystem gibt es nicht. Es w\u00e4re z.B. prima gewesen, wenn die Autoscheiben in den Rockys zunehmend vereisen und die Sicht \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Technisch kann die Frostbite 2-Engine nur selten zeigen, was in ihr steckt – vor allem die Fahrzeuge wirken matt und detailarm. <\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nbeeintr\u00e4chtigen w\u00fcrden oder man vom Sonnenuntergang in die Nacht hinein fahren w\u00fcrde, doch leider bleiben solche W\u00fcnsche unerf\u00fcllt.
Tuning ad\u00e9<\/strong>
Damit man nicht immer nur im gleichen Wagen sitzt, hat man die M\u00f6glichkeit, seinen fahrbaren Untersatz an Tankstellen zu wechseln und den Streckenbedingungen anzupassen. So sollte man mit Muscle Cars vornehmlich \u00fcber Highways brettern, sich f\u00fcr st\u00e4dtische Umgebungen hinter das Steuer von Sportwagen setzen und die Exoten f\u00fcr technisch anspruchsvolle Pisten verwenden. Die Platzierung der Shell-Stationen ist teilweise aber extrem d\u00e4mlich gew\u00e4hlt, denn manchmal findet man sie erst kurz vor dem Ziel. Wer hier ran f\u00e4hrt, kann seine Siegchancen gleich begraben. Das Tuning, das in der Vergangenheit vor allem bei den Black Box-Titeln nicht von Need for Speed wegzudenken war, spielt hier keine Rolle mehr. Man hat bei einigen Modellen lediglich die Wahl zwischen verschiedenen Bodykits, die bereits komplett vorgefertigt wurden. Diese beeinflussen allerdings nur die Optik, nicht aber das Fahrverhalten oder die Leistung der Boliden. Das gilt auch f\u00fcr das ansehnliche Schadensmodell, bei dem trotz der vielen Kratzer und Beulen keine Einbu\u00dfen bei der Steuerung auftreten. Nach jedem Reset und jeder abgeschlossenen Stage wird das Auto au\u00dferdem wie von Geisterhand repariert und gl\u00e4nzt wieder wie neu. \u00a0
Herausforderung gesucht?<\/strong>
Die zus\u00e4tzlichen Rennen der Challenge-Serie, die man im Rahmen der Karriere bzw. mit zunehmendem Aufstieg im globalen Rangsystem freischaltet, sind nur ein schwacher Trost f\u00fcr die kurze Spielzeit. Zudem werden hier eigentlich nur die bereits bekannten Abschnitte des Runs mit leicht ver\u00e4nderten Bedingungen recycelt. Ziel ist es, sich neben Standardrennen auch wieder im Zeitfahren zu beweisen und die begehrten Medaillen von Bronze bis Platin zu gewinnen. Allerdings hat man wenig Entscheidungsfreiheit, denn sowohl die Pisten als auch die zur Wahl stehenden Fahrzeuge werden bei jeder Herausforderung vorgeschrieben. Eigene Einzelrennen mit individuellen Vorlieben aufzusetzen ist nicht m\u00f6glich.
Zwiesp\u00e4ltiger Online-Modus<\/strong>
Ein \u00e4hnliches Prinzip verfolgt Black Box beim Onlinemodus, in dem lediglich vorgefertigte Listen zur Auswahl stehen, bei denen die Strecken- sowie Autoauswahl bereits im Vorfeld festgelegt wurden. Immerhin gibt es eine Abstimmung unter den Teilnehmern, welche der zwei vorgeschlagenen Events als n\u00e4chstes in Angriff genommen werden soll. Jedes von ihnen besteht aus drei bis f\u00fcnf Strecken mit unterschiedlichem Anspruch. Generell stehen allerdings nur sechs Listen zur Auswahl, darunter Exoten-Sprint-Rennen, Muscle Car-K\u00e4mpfe oder Underground-Wettbewerbe. Was mir gut gef\u00e4llt: Jede Liste bietet eine nette Auswahl an Herausforderungen, die man absolvieren muss, um die entsprechenden Erfahrungspunkte f\u00fcr das Rangsystem einzusacken. Dazu \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Die Cops treten aggressiv auf, aber haben bis auf geskriptete Man\u00f6ver nicht so viel zu bieten wie in Hot Pursuit.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nz\u00e4hlen z.B. eine bestimmte Anzahl an \u00dcberholman\u00f6vern, unfallfreie Abschnitte und kniffligere Aufgaben wie das Herbeif\u00fchren von Beinahe-Unf\u00e4llen. Auch nach den Rennen winken jede Menge Sonderauszeichnungen, f\u00fcr die es Erfahrungspunkte gibt – so z.B. f\u00fcr das Erreichen der H\u00f6chstgeschwindigkeitoder dem l\u00e4ngsten Halten der F\u00fchrungsposition, selbst wenn man am Ende nur als Zweiter oder schlechter abschneidet. Zus\u00e4tzlich winkt ein weiterer Bonus, der vor einem Event per Gl\u00fccksrad entschieden wird – selbst ein zus\u00e4tzliches Achievement (75G) bzw. eine Troph\u00e4e l\u00e4sst sich mit etwas Gl\u00fcck in Verbindung mit K\u00f6nnen abstauben.
Entsprechend arbeitet man sich \u00fcber den Mehrspielermodus sehr viel schneller im Rangsystem nach oben als in der Karriere und bekommt dadurch flotter Zugriff auf F\u00e4higkeiten wie den Super-Nitro oder das Windschattenfahren. Das alles bekommt man auch im Rahmen der Karriere, nur dort halt eben deutlich sp\u00e4ter. Als Anf\u00e4nger muss man in den Mehrspielerduellen gezwungenerma\u00dfen viel einstecken und hat aufgrund der unfairen Balance kaum Chancen auf einen Sieg, da die rangh\u00f6heren Fahrer nicht nur in schnelleren Boliden sitzen, sondern unter Umst\u00e4nden auch schon F\u00e4higkeiten besitzen, die man selbst erst noch freispielen muss. So kann es auch hier frustrierend sein zu sehen, wenn andere Fahrer trotz zig Unf\u00e4llen vorher ins Ziel kommen, obwohl man selbst fehlerfrei gefahren ist.
Viel schlimmer wiegen dagegen die mitunter heftigen Lags, von denen haupts\u00e4chlich die PC-Version betroffen ist. Was sich im Rahmen des Tests teilweise mit h\u00fcpfenden und z.T. sogar fliegenden Autos abgespielt hat, war schon an der Grenze zur Unspielbarkeit. Auf den Konsolen scheint der Netzcode dagegen ausgereifter zu sein, wobei die Online-Rennen auf der 360 einen Tick runder laufen als auf der PS3. Vereinzelte Abst\u00fcrze und ein komplettes Einfrieren vor und w\u00e4hrend der Events erlebte ich trotz Release-Patch allerdings auf beiden Konsolen. Daf\u00fcr werden PS3 und 360 von einem Ph\u00e4nomen verschont, das ich zwischendurch immer wieder am PC gesehen habe: Hier versinken die Autos teilweise im Asphalt oder werden sogar komplett unsichtbar. Es l\u00e4uft also bisher noch alles andere als rund auf den EA-Servern. Eine Alternative in Form von Splitscreen-Rennen oder LAN wird leider nicht geboten. Auch ein Lobby-System sucht man vergebens – stattdessen werden die Sessions per Matchmaking zusammengew\u00fcrfelt, wobei man die Mikrofone einzelner \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Vorsicht: Lawinengefahr! Trial & Error-Abschnitte wie diese k\u00f6nnen frustrierend sein.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nSpieler leider nicht stumm schalten kann. So werden viele Rennen von nervigem Gequatsche oder lauten Musikanlagen der anderen Teilnehmer begleitet. Wer mit seinen Freunden um die Wette rasen will, kann immerhin Spielgruppen f\u00fcr jede Liste erstellen und sie einladen, wenn sie gerade online sind.
Vorteil: Autolog<\/strong>
Und sollten sie es nicht sein, bleibt ja immer noch Autolog: Das System, das im letzten Jahr mit NfS: Hot Pursuit seine Premiere feierte, sorgt auch hier wieder f\u00fcr einen ungeheuren Motivations-Kick, wenn man versucht, die Zeiten von Freunden in automatisch vorgeschlagenen Veranstaltungen zu unterbieten sowie Eintr\u00e4ge und Bilder an die Pinnwand postet, die man zuvor im rudiment\u00e4ren Fotomodus aufgenommen hat. Dabei kommt Autolog nicht nur bei den Challenge-Serien und im Mehrspielerbereich zum Einsatz – auch in die Karriere wurde es eingebunden, was den Wiederspielwert zumindest etwas erh\u00f6ht, wenn man unbedingt vor seinen Freunden an der Ostk\u00fcste ankommen will.
Im Rahmen von Autolog kann man au\u00dferdem seine Spielerkarte \u00e4ndern, denn mit jedem Levelaufstieg im Rangsystem werden zig Icons und Hintergr\u00fcnde freigeschaltet, mit denen man seinem Profil eine individuelle Note verpassen kann. Auch Statistiken und Neuigkeiten rund ums Spiel findet man hier.\n
Fazit<\/strong><\/h3>Ich wollte meinen Augen kaum trauen, als ich am Ende von The Run einen Blick auf meine Gesamtzeit warf und feststellen musste, dass ich in gerade mal etwas mehr als zwei Stunden von San Francisco an die Ostk\u00fcste der USA gerast bin. Es ist mittlerweile ein trauriger Trend, dass die Kampagnen einiger Videospiele immer k\u00fcrzer werden, doch Black Box schie\u00dft mit diesem Quickie eindeutig den Vogel ab! Man w\u00fcrde vielleicht noch ein Auge zudr\u00fccken, wenn die Entwickler in der kurzen Zeit mit packenden Rennen und pr\u00e4chtigen Kulissen \u00fcberzeugen k\u00f6nnten. Doch diesbez\u00fcglich herrscht Fehlanzeige: Die extreme und aggressive Gummiband-KI hat mich gerade am Anfang oft in den Wahnsinn getrieben, die Frostbite 2-Engine kann trotz abwechslungsreicher Schaupl\u00e4tze sowie ansehnlicher Lichteffekte ihre St\u00e4rke nur selten zeigen und die Fahrzeuge fahren sich gr\u00f6\u00dftenteils wie auf Schienen. Neben dem gelungenen Soundtrack, der an Filmmusik im Stil von Hans Zimmer angelehnt ist, kann einzig das bew\u00e4hrte Autolog-System \u00fcberzeugen. Direkte Onlineduelle verlieren dagegen vor allem am PC aufgrund von Lag-Problemen und Fehlern an Reiz, w\u00e4hrend man auf den Konsolen trotz guter Ans\u00e4tze (Zusatzaufgaben, Gl\u00fccksrad-Bonus) bessere Alternativen wie Hot Pursuit, Sega Rally oder Burnout f\u00fcr motorisierte Online-Duelle findet. Die Idee eines Rennens quer durch die USA gef\u00e4llt mir eigentlich sehr gut – aber die Umsetzung hat Black Box leider vergeigt. <\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
<\/div>
Sehr kurze Reise quer durch die USA mit angestaubter Technik und furchtbarer KI.<\/p><\/div><\/div>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
<\/div>
Technisch bietet der PC ein paar PS mehr, doch der Onlinemodus ist fehleranf\u00e4lliger als auf den Konsolen. <\/p><\/div><\/div>
PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
<\/div>
Bis auf ein paar Bonuswagen identisch zur 360-Fassung, aber insgesamt etwas anf\u00e4lliger f\u00fcr Lags. <\/p><\/div><\/div>