Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008677]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
{"id":3008677,"date":"2011-09-01T18:00:00","date_gmt":"2011-09-01T16:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/driver_san_francisco-2\/3008677"},"modified":"2024-07-17T13:56:34","modified_gmt":"2024-07-17T11:56:34","slug":"driver_san_francisco-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/driver_san_francisco-2\/3008677","title":{"rendered":"Driver: San Francisco (Rennspiel) – Driver: San Francisco"},"content":{"rendered":"If your\u2019re going to\u2026<\/strong>
San Francisco liegt mir zu F\u00fc\u00dfen! Aus der Vogelperspektive betrachte ich die kalifornische Metropole am Pazifik, gleite mit dem Cursor langsam \u00fcber Geb\u00e4ude, Stra\u00dfen und Wahrzeichen wie die Golden Gate Bridge. Es ist ein erhabenes Gef\u00fchl. Doch damit nicht genug: Ich habe die Macht, die Kontrolle \u00fcber jeden K\u00f6rper zu erlangen, der dort unten auf den Stra\u00dfen von San Francisco hinter dem Steuer eines Vehikels sitzt – egal, ob es sich dabei um einen Bus, Tanklaster, Streifenwagen, ein Taxi oder eines der vielen lizenzierten \u00a0Modelle handelt, die [GUI_PLAYER(ID=73252,width=400,text=Kann Tanner in seiner Traumwelt zwischen Leben und Tod \u00fcberzeugen?,align=right)]von Kleinwagen wie einem Alfa Romeo Mito, Oldtimern wie dem Ford Gran Torino oder brandneuen Supersportwagen vom Schlage eines McLaren MP4-12C reichen. Dabei bietet jeder Bolide neben Motorhauben-, Sto\u00dfstangen- und Au\u00dfenansicht auch eine ansehnliche Cockpitperspektive – hurra! \u00a0 Eine traumhafte F\u00e4higkeit<\/strong>
Diese F\u00e4higkeit wird Shiften genannt und macht unheimlich viel Spa\u00df, sobald man sich erstmal mit der v\u00f6llig abgedrehten Hintergrundgeschichte abgefunden hat, die das Feature \u00fcberhaupt erst m\u00f6glich macht. Gleichzeitig er\u00f6ffnet dieser Tanner in Geistergestalt ganz neue Wege hinsichtlich des Missionsdesigns: Da gilt es z.B. in einem Rennen gleichzeitig Erster und Zweiter zu werden oder Fl\u00fcchtige mit Hilfe des Gegenverkehrs in bester Burnout-Manier zu stoppen. Zwar wiederholen sich mit der Zeit das Missionsdesign, Anforderungen und Spielmechanik, aber trotzdem hat dieses neue Driver in Sachen Abwechslung einiges zu bieten: Neben Standardrennen und Zeitfahren gilt es u.a. den Puls eines nervigen Fahrlehrers in die H\u00f6he zu treiben, Bomben unter fahrenden Trucks zu entsch\u00e4rfen, Verd\u00e4chtige mit einem Sicherheitsabstand zu verfolgen, Geldtransporter sicher ans Ziel zu bringen oder einem Kamerateam spektakul\u00e4re Aufnahmen zu bescheren. Besonders cool sind au\u00dferdem einige bizarre Abschnitte, in denen Wirklichkeit und Traumwelt miteinander verschmelzen. So bleibt die Zeit z.B. einmal pl\u00f6tzlich stehen und man bahnt sich mit einem Krankenwagen den Weg durch den erstarrten Verkehr. Eine spielbare Traumsequenz gegen Ende der Kampagne sticht ebenfalls hervor und wird im Ged\u00e4chtnis haften bleiben. Es ist einfach sch\u00f6n zu sehen, wie die Mannen um Chef-Designer Martin Edmondson ihrer Kreativit\u00e4t freien Lauf lassen und dabei schon mal ungew\u00f6hnliche Wege beschreiten. \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Halsbrecherische Verfolgungsjagden d\u00fcrfen nicht fehlen…<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n
Neben den Stadtmissionen, von denen immer eine bestimmte Anzahl bis zum Weiterf\u00fchren der Hauptstory abgeschlossen werden muss, gibt es eine Vielzahl an Nebenauftr\u00e4gen, die man optional in Angriff nehmen kann. Hier stehen meist kleine Aktionen wie das Ausf\u00fchren eines Stunts oder das Erreichen einer H\u00f6chstgeschwindigkeit auf der Tagesordnung – sie sind mehr so etwas wie der kleine Snack zwischendurch, der aber durchaus schmeckt. St\u00e4rker als der Euro<\/strong>
Hinzu kommt, dass viele dieser Missionen auch Fahrzeuge freischalten. Kaufen kann man diese dann anschlie\u00dfend in den Werkst\u00e4tten, die \u00fcberall in der Stadt verteilt sind. Problem: Um Zugang zu bekommen, muss man zun\u00e4chst die entsprechende Werkstatt sein Eigen nennen. Als W\u00e4hrung kommen so genannte Willenskraftpunkte zum Einsatz. Diese verdient man bereits mit jedem Meter, den man sich in San Francisco fortbewegt. F\u00fcr Aktionen wie Spr\u00fcnge, Drifts und knappe \u00dcberholman\u00f6ver w\u00e4chst der Kontostand entsprechend schneller – einen richtigen Batzen auf einen Schlag bekommt man dagegen erst f\u00fcr das Abschlie\u00dfen der Auftr\u00e4ge. Au\u00dferdem gilt das Motto: Je mehr Fahrzeuge und Werkst\u00e4tten man besitzt, desto rasanter w\u00e4chst das Guthaben. Um die Kampagne abzuschlie\u00dfen, ist es aber nicht zwingend n\u00f6tig, sich darum zu k\u00fcmmern, da man bekanntlich auch ohne den Kauf das Steuer jedes Wagens \u00fcbernehmen kann bzw. der fahrbare Untersatz in einigen Missionen ohnehin vorgegeben wird.
\u00dcber Sch\u00e4den muss man sich keine gro\u00dfen Sorgen machen: Zwar gibt es ein ansehnliches Schadensmodell, doch gro\u00dfe Auswirken auf die Fahrphysik muss man nicht bef\u00fcrchten. Bei zunehmenden Kollisionen wird das Fahrzeug h\u00f6chstens langsamer, doch die Lenkung wird nicht beeintr\u00e4chtigt. Trotzdem sollte man die Schadensanzeige nicht ignorieren – vor allem, wenn man an ein Auto gebunden ist und nicht einfach in ein anderes shiften kann. Ist der \u201eGesundheitsbalken\u201c des Fahrzeugs aufgebraucht, hei\u00dft es auch schon mal vorzeitig \u201eGame over\u201c. Furchtbares Gummiband<\/strong>
Eigentlich macht Driver so viel richtig, was Missionsdesign und Abwechslungsreichtum angeht. Leider tr\u00fcbt aber die KI immer wieder den Spielspa\u00df: Zum einen ist der Gummibandeffekt hier so stark wie in kaum einem anderen Rennspiel. Liegt man zur\u00fcck, fahren die \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Die KI ist zu sehr an einem Gummiband festgebunden.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nGegner in einem solchen Schneckentempo weiter, dass man eigentlich gar nicht mehr von einem echten Rennen sprechen kann und es auch nicht als ein solches empfindet. Es wirkt einfach nur l\u00e4cherlich. Zum anderen scheinen die KI-Piloten offensichtlich nicht sonderlich helle zu sein, denn ich konnte \u00f6fters beobachten, wie sie z.B. \u00a0beim \u00dcberqueren von \u00fcbersichtlichen Kreuzungen wie Blindfische in einen riesigen Bus reingerast sind oder sich anderweitig verheddern. Ein ganz anderes Bild ergibt sich in den Missionen, in denen die Aufgabe der KI in erster Linie darin besteht,mich zu attackieren: Hier gehen die Schergen oft eine Spur zu aggressiv ans Werk, so dass man kaum mehr einige Meter am St\u00fcck fahren kann, ohne schon wieder von allen Seiten mit voller Wucht gerammt zu werden. In diesen Momenten b\u00fc\u00dft Driver viel von seiner Faszination ein. Unausgewogenes Balancing<\/strong>
Hinzu kommen Probleme beim Balancing: Schafft man die meisten Missionen schon beim ersten Anlauf, steigen die Anforderungen manchmal sprunghaft an. Den traurigen Tiefpunkt markiert dabei ein Abschnitt gegen Ende der Kampagne, der bei mir f\u00fcr den einen oder anderen Frustanfall gesorgt hat. Insgesamt w\u00e4re es vielleicht sinnvoller gewesen, dem Spieler die Wahl zwischen unterschiedlichen Schwierigkeiten zu geben und \/ oder bei Nebenmissionen auf ein Medaillensystem zu setzen, das sowohl Anf\u00e4nger als auch Profis entsprechend fordert. So aber bleibt es bei dem Hin- und Her, das f\u00fcr ge\u00fcbte Fahrer oft zu einfach, manchmal aber eben auch abartig schwer (und unfair) ausf\u00e4llt.
Tolles Fahrgef\u00fchl<\/strong>
Das ist bedauerlich, da neben dem variationsreichen Missionsdesign auch das zentrale Element stimmt: das Fahren. Die Entwickler von Reflections liefern genau die richtige Mischung aus Anspruch und Spa\u00df, wenn man mit gezogener Handbremse l\u00e4ssig durch die Kurven driftet, reaktionsschnell dem Verkehr ausweicht oder einfach \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Egal ob Bus, Last- oder Sportwagen: Driver f\u00fchlt sich toll an.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nnur mit dem Bleifu\u00df durch die Stra\u00dfen der Stadt heizt, die mit ihren vielen H\u00fcgeln geradezu pr\u00e4destiniert ist f\u00fcr spektakul\u00e4re Verfolgungsjagden und deshalb auch nicht selten als Schauplatz in der Filmwelt dient – man denke z.B. an The Rock. Etwas aufgesetzt wirken dagegen Funktionen wie Nitro und Rammen. W\u00e4hrend der regenerative Geschwindigkeitsschub noch in Ordnung geht (aber mit dem linken Analogstick etwas umst\u00e4ndlich aktiviert wird), ist die Rammattacke auf Knopfdruck sowohl fummelig als auch \u00fcberfl\u00fcssig. Beide Aktionen verbrauchen \u00fcbrigens Energie, die sich automatisch wieder aufl\u00e4dt. Um den Speicher zu vergr\u00f6\u00dfern, kann man in der Werkstatt neben Tools wie einem Symbolfinder und anderen Spielereien auch Upgrades kaufen. Klassisches Tuning ist jedoch nicht m\u00f6glich.
Trotzdem: Das Fahren in Driver macht einfach Spa\u00df! Das gilt nicht nur f\u00fcr die Missionen, sondern auch das freie Cruisen durch San Francisco, wo man nicht nur neue Nebenauftr\u00e4ge entdecken, sondern auch einfach mal abschalten kann. Ich habe mir zwischendurch immer wieder eine kleine Auszeit geg\u00f6nnt, mir einen Wagen geschnappt und die Stadt erkundet. Allerdings sind einige Gebiete zun\u00e4chst noch gesperrt und auch die F\u00e4higkeit, aus dem Geschehen heraus zu zoomen und die Stadt von oben zu betrachten, nimmt erst mit der Zeit zu, wenn weitere \u201eShift-Ebenen\u201c freigeschaltet werden. Besser als Teleporting?<\/strong>
F\u00fcr die Missionen wird es zunehmend wichtiger, da man oft an mehreren Orten gleichzeitig sein sollte. So gilt es z.B. einen Transporter zu besch\u00fctzen, indem man die Kontrolle \u00fcber Fahrzeuge im Gegenverkehr \u00fcbernimmt, um die markierten Angreifer im Idealfall mit gezielten Unf\u00e4llen auszuschalten. In diesen Momenten hat der Spielablauf gewisse \u00c4hnlichkeiten mit einem Echtzeit-Strategiespiel, wenn man sich auf der Karte ein m\u00f6glichst starkes Gef\u00e4hrt aussucht und dabei die Routen der anbrausenden Gegner verfolgt. Trotzdem wirkt die Navigation in der Vogelperspektive auf mich etwas zu tr\u00e4ge. Das gilt auch f\u00fcr die Momente, in denen man die Missionen auf der Karte ansteuern muss, die oft weit auseinander liegen. In den ersten Minuten wirkt das freie Schweben \u00fcber San Francisco noch cool, doch irgendwann m\u00f6chte man lieber gleich zum n\u00e4chsten Auftrag anstatt vorher noch lange \u00fcber die Stadt zu fliegen. Schade ist zudem, dass man kein \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Ohne R\u00fccksicht auf Verluste geht es mit Vollgas durch San Francisco.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nNavigationssystem integriert hat: Man kann zwar eine Karte aufrufen, auf der alle gefundenen Haupt- und Nebenmissionen sowie Werkst\u00e4tten etc. eingetragen werden, aber manuell keinen Zielpunkt setzen. Zumindest verf\u00fcgt die kleine Kartenansicht im Spielbildschirm \u00fcber eine Zoom-Funktion und zur Not shiftet man halt einfach in ein Fahrzeug, das sich in der N\u00e4he seines Wunschziels befindet. Die klassische Navi-Variante w\u00e4re trotzdem willkommen gewesen…
Tag und Nacht – oder auch nicht\u2026<\/strong>
Zwar hat man San Francisco nicht im Ma\u00dfstab 1:1 nachgebildet, doch auch die zusammengestauchte Variante hinterl\u00e4sst auf den ersten Blick einen gelungenen Eindruck, wenn man etwa zum ersten Mal \u00fcber die Golden Gate Bridge d\u00fcst oder sich die Serpentinen der Lombard Street entlang schl\u00e4ngelt. Vor allem die komplett neu gebaute Engine mit ihren fl\u00fcssigen 60 Bildern pro Sekunde kann begeistern – bis es zum ersten von einigen weiteren Slowdowns kommt, die auch den Fahrspa\u00df zwischendurch immer wieder mal ausbremsen, wenn auf dem Bildschirm zu viel los ist. Dabei scheint die PS3 insgesamt etwas anf\u00e4lliger f\u00fcr die Einbr\u00fcche zu sein als das 360-Pendant, doch auch auf der Microsoft-Konsole geht die Engine ab und zu in die Knie. Zudem musste die Kulisse zugunsten der angestrebten Performance Federn lassen: Die Bauten am Streckenrand wirken grob und matt, w\u00e4hrend die Boliden ebenfalls nicht mit der Polygonpracht eines Forza Motorsport oder Gran Turismo 5 mithalten k\u00f6nnen. Daf\u00fcr wirkt die Stadt mit viel Verkehr und Passanten auf den Gehwegen relativ lebendig, wenn auch nicht besonders dynamisch, denn beide reagieren weder auf Hupkonzerte noch Sirenengeheul. Zudem herrscht im virtuellen San Francisco bis auf wenige Ausnahmen immer Tag und Sonnenschein – einen Tag-\/Nachtzyklus oder Witterungswechsel gibt es nicht. Kann man \u00fcber vereinzelte Pop-ups sowie Flimmerkanten noch hinwegsehen, bohrt sich die fehlende vertikale Synchronisation sehr viel st\u00f6render in die Augen. Tearing tritt nicht nur zahlreich, sondern auch relativ stark auf! Entt\u00e4uschend ist, dass man auf atmosph\u00e4rische Details verzichtet hat: San Francisco ist u.a. f\u00fcr seine Cable-Cars ber\u00fchmt – im Spiel sieht man allerdings keine einzige Stra\u00dfenbahn!
Gute Sprecher – schlechte Sprecher<\/strong> \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Ausfl\u00fcge in staubige Gefilde werden ebenfalls geboten.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n
Inhaltlich mag die Qualit\u00e4t der Driver-Serie von H\u00f6hen und Tiefen gepr\u00e4gt sein. Eine Konstante war dagegen immer der gelungene Soundtrack, der mit lizenzierten Titeln aus verschiedenen Jahrzehnten die Bude zum Grooven brachte. Der j\u00fcngste Ableger setzt diese Tradition mit einer starken Song-Auswahl fort, die erneut verschiedene Stilrichtungen und Zeitr\u00e4ume abdeckt – klasse!
Soundeffekte und Lokalisierung sind dagegen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits ist es l\u00f6blich, dass Ubisoft zumindest f\u00fcr die Hauptdarsteller ausschlie\u00dflich professionelle Sprecher verpflichtet hat, die man aus Film und Fernsehen kennt. Mit an Bord sind u.a. die deutschen Stimmen von David Duchovny (in der Rolle von Tanners Partner Tobias), Nicholas Cage (als Jericho) oder Christian Bale (als Tanner), die allesamt keinen \u00fcberragenden, aber dennoch \u00fcberdurchschnittlich guten Job leisten. Dem gegen\u00fcber stehen jedoch einige Amateure, die in den vielen Nebenrollen mit ihren peinlichen Auftritten immer wieder die Atmosph\u00e4re zerst\u00f6ren. Selten hat man die Kluft zwischen Profis und Laien so deutlich zu h\u00f6ren bekommen wie hier. Hinzu kommt, dass beim Abmischen im Studio offenbar wieder mal geschlampt wurde. Das Ergebnis sind teilweise starke Lautst\u00e4rkeschwankungen bei den Dialogen und auch die Lippensynchronit\u00e4t ist oft nicht gew\u00e4hrleistet. \u00dcberhaupt ist die Abmischung nur auf einem durchschnittlichen Niveau: Sowohl die Motorenkl\u00e4nge als auch Soundeffekte bei Explosionen oder Kollisionen fehlt ein gewisser Druck – selbst an einer 5.1-Anlage will sich das Klangfeld nicht entfalten und bleibt unspektakul\u00e4r im Hintergrund.
Ein Lob hat sich Ubisoft trotzdem verdient: Neben der deutschen Lokalisierung hat man auf beiden Konsolen weitere Sprachen auf die Disk gepackt, die man bequem \u00fcber die Optionen im Spiel umstellen kann. Die erste Wahl ist dabei die englische Originalspur, bei der die Sprecher bei den Aufnahmen motivierter wirken und das Gef\u00e4lle zwischen Profis und Anf\u00e4ngern nicht so stark ausgepr\u00e4gt ist.Da geht noch mehr<\/strong>
Schon wer nur die Story- und Stadtmissionen abschlie\u00dfen will, ist eine ganze Weile mit dem \u00fcbernat\u00fcrlichen Undercover-Einsatz besch\u00e4ftigt. Doch abgesehen von der Kampagne hat Reflections auch noch einen Mehrspielermodus f\u00fcr Online- und Splitscreenauseinandersetzungen, 32 separate Solo-Herausforderungen \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Viele Sequenzen eignen sich f\u00fcr eine anschlie\u00dfende Nachbearbeitung im Film-Editor.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nsowie einen kleinen Editor zum Bearbeiten und Teilen von Filmclips auf die Disk gepackt. Wer sich als Regisseur versuchen will, ben\u00f6tigt aber genau wie f\u00fcr den Zugang zu den Online-Events den U-Play Pass – Ubisofts Version von EAs Project $10, den sich K\u00e4ufer von Gebrauchtspielen zus\u00e4tzlich im PSN oder \u00fcber Xbox Live anschaffen m\u00fcssen. Chaotische Verh\u00e4ltnisse<\/strong>
Doch der Blick auf die Mehrspielerkomponente lohnt sich: Genau wie in der Kampagne bereichert die Shift-Funktion auch hier den Spielablauf und sorgt f\u00fcr diesen gewissen Kick, den man vorher noch nicht erlebt hat. Zwar gibt es in der stattlichen Auswahl an Modi auch Standardrennen, doch richtig lustig wird es erst, wenn man auch im Kampf gegen andere Spieler die Fahrzeuge wechseln darf. Damit man nicht wie verr\u00fcckt durch die Gegendshiftet, ist man hier allerdings zun\u00e4chst an ein Fahrzeug gebunden und muss erst eine Energieleiste f\u00fcllen, bevor man wieder wechseln darf. Das geht jedoch recht fix – ein Grund, weshalb die Multiplayer-Ausfl\u00fcge nach San Francisco haupts\u00e4chlich von Chaos gepr\u00e4gt sind, wenn man z.B. m\u00f6glichst genau und lange der Spur eines F\u00fchrungs-Fahrzeugs folgen soll oder \u201eFangen auf vier R\u00e4dern\u201c spielt, bei denen ein Fahrer mit der Markierung gejagt wird und sie bei der ersten Ber\u00fchrung mit einem Gegner wieder an diesen verliert. Mir ist das alles eine Spur zu hektisch, da die meisten Partien in einem st\u00e4ndigen Gedr\u00e4ngel, r\u00fccksichtslosem Rempeln und fiesem Abdr\u00e4ngen enden, w\u00e4hrend das Shiften f\u00fcr einen zus\u00e4tzlichen Stressfaktor sorgt. Kommen dann auch noch Lags hinzu, verliert man stellenweise v\u00f6llig den \u00dcberblick, doch sind solche Situationen zum Gl\u00fcck die Ausnahme. F\u00fcr einen kleinen Adrenalinkick zwischendurch sind diese Events sicher gut, trotzdem \n
\n\n
\n
<\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Das Unheil nimmt seinen Lauf…<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nbevorzuge ich weiter die Standardrennen, von denen es auch eine Shift-Variate gibt. Dar\u00fcber hinaus stehen klassische Verfolgungsjagden im Stil von R\u00e4uber & Gendarme, Team-Wettbewerbe wie Capture the Flag oder Kontrollpunktrennen inklusive Staffellauf zur Auswahl.
Auto-Zauberei<\/strong>
Je besser man in den Partien abschneidet, desto mehr Erfahrungspunkte gibt es als Belohnung, mit denen man im Online-Rang aufsteigt. Dieser wiederum schaltet nicht nur Bonusgegenst\u00e4nde wie Bildchen zum Aufh\u00fcbschen seines Fahrerprofils frei, sondern erlaubt mit der Zeit auch Zugriff auf weitere Spielmodi sowie \u201eShift-Waffen\u201c. Dabei handelt es sich weniger um Waffen im klassischen Sinn, obwohl sich der Impuls auch gut in Mario Kart & Co machen w\u00fcrde, bringt er die anvisierten Gegner doch auf Knopfdruck ins Schleudern. Auf eine andere Weise ist dagegen die Tausch-Funktion effektiv, die es dem Spieler erlaubt, auf Knopfdruck in ein vorher festgelegtes Auto zu wechseln. Bevor man also in einer lahmen Kr\u00fccke landet, kann man daf\u00fcr sorgen, hinter dem Steuer eines wesentlich flotteren Modells zu landen und sich dadurch einen Vorteil zu verschaffen. Noch cooler ist dagegen die Spawn-Funktion, die ebenfalls in einem h\u00f6heren Rang freigeschaltet wird: Sie erlaubt es, aus dem Shift heraus ein Fahrzeug zu generieren.
Die meisten Modi und Funktionen stehen auch in den Splitscreen-Duellen zur Auswahl, doch angesichts der Beschr\u00e4nkung auf zwei Spieler wirken die Auseinandersetzungen zwar weniger chaotisch, aber auch l\u00e4ngst nicht so spa\u00dfig wie \u00fcber die Internetleitung. Trotzdem sch\u00f6n, dass man bei Reflections auch an die Fans von lokalen Sessions am geteilten Bildschirm gedacht hat.\n
Fazit<\/strong><\/h3>Ja, Driver: San Francisco hat seine Fehler – allen voran die furchtbare KI, die auf der einen Seite die Rennen aufgrund des viel zu starken Gummibands l\u00e4cherlich macht und auf der anderen Seite viel zu aggressiv zu Werke geht sowie unter Aussetzern leidet. Auch beim unausgegorenen Balancing bekleckert sich Reflections vor allem gegen Ende nicht unbedingt mit Ruhm. Das Gleiche gilt f\u00fcr die Technik: W\u00fcrde es durchgehend mit 60 Bildern pro Sekunde durch San Francisco gehen, k\u00f6nnte man die matten Fassaden der H\u00e4user und das auff\u00e4llig starke Tearing vielleicht verzeihen, doch angesichts der immer wieder auftretenden Slowdowns wollte man der neuen Engine vielleicht doch etwas zu viel zumuten. Und trotzdem ist Driver: San Francisco nach der Premiere der beste Teil der Serie! So bescheuert sich die Geschichte auch anh\u00f6rt, wollte ich doch wissen, was es mit dieser Parallelwelt zwischen Wirklichkeit, Traum und Koma auf sich hat. Gleichzeitig ist sie der Schl\u00fcssel, der es den Entwicklern erlaubt hat, sich sowohl in der Kampagne als auch den Mehrspielermodi kreativ ordentlich auszutoben. Obwohl sich manche Elemente mit der Zeit abnutzen und wiederholen, begeistert das Missionsdesign immer wieder mit frischen Ideen und Ans\u00e4tzen. Nicht alle sind in der Umsetzung gelungen – manchmal sogar frustrierend! Aber unterm Strich hat mich die \u00fcbernat\u00fcrliche Jagd auf den Serien-Schurken Jericho gut unterhalten und auch die Mehrspielerduelle bieten mit ihrer gro\u00dfen Auswahl an Modi neben dem hektischen Chaos viel Spa\u00df auf den Stra\u00dfen von San Francisco.<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
<\/div>
Mit \u00fcbersinnlichen Ermittlungsmethoden feiert Driver ein gelungenes Comeback, das nur von einigen Sch\u00f6nheitsfehlern und KI-Schw\u00e4chen getr\u00fcbt wird.<\/p><\/div><\/div>
PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
<\/div>
Technisch leicht schw\u00e4cher als auf der Xbox 360, inhaltlich identisch.<\/p><\/div><\/div>