Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008344]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3008344,"date":"2010-03-02T18:13:00","date_gmt":"2010-03-02T17:13:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/battlefield_bad_company_2\/3008344"},"modified":"2024-07-17T13:56:10","modified_gmt":"2024-07-17T11:56:10","slug":"battlefield_bad_company_2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/battlefield_bad_company_2\/3008344","title":{"rendered":"Battlefield: Bad Company 2 (Shooter) – Battlefield: Bad Company 2"},"content":{"rendered":"Macht kaputt, was euch kaputt macht!

<\/strong>Der Schlachtruf der Alt-Punker \u00bbTon Steine Scherben\u00ab l\u00e4sst sich hier pragmatisch umsetzen: Beinah alles und jeder, der sich mir in den Weg stellt, wird dem Erdboden gleich gemacht. Ob das nun ein Heli, ein Panzer oder ein ganzer Wachturm ist – nach der Begegnung mit meiner Panzerfaust bleiben nur Rauch und Tr\u00fcmmer \u00fcbrig.

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Eisige Aussichten: In Alaska wird eine Satellitenstation gest\u00fcrmt.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nUnd wenn zwischen dem Panzer und mir ein Haus steht, wird das eben kurzerhand abgerissen: \u00bbFump – BATZ!\u00ab macht es, wenn ich dem standardm\u00e4\u00dfig ausger\u00fcsteten Granatwerfer ein Loch in die Wand sprenge. Zu Hause geht es auf meinem Privat-Rechner weiter: \u00bbFump – BATZ!, Fump – WUMP!, Fump – KLIRR!\u00ab. Die PC-Fassung l\u00e4sst sich auf bis zu zehn Computern installieren und muss vor dem Start kurz online registriert werden – alternativ dazu darf das Spiel auch mit Disk im Laufwerk gezockt werden.

Zuerst einmal lasse ich die Russen Russen sein und spiele in Seelenruhe Abrissunternehmen. Schon im Vorg\u00e4nger war Zerst\u00f6rung das zentrale Spielelement, doch diesmal geht es noch konsequenter zur Sache: Seinerzeit blieben immer noch die St\u00fctzpfeiler eines Hauses stehen, mittlerweile krachen viele Geb\u00e4ude dank der \u00fcberarbeiteten Frostbite Engine komplett in sich zusammen, falls man sie nur lange genug piesackt. Diverse Bauten und kleine Wachh\u00e4uschen trotzden allerdings der Zerst\u00f6rungswut; des Weiteren werden einige Elemente der Explosionen von Skripts ausgel\u00f6st. Trotzdem sieht es einfach genial aus, wenn ich aus wenigen Metern Entfernung eine Granate in eine Wand jage und mir eine Wolke aus groben Steinbrocken und kleinen Splittern entgegenfliegt: \u00bbFump – GNATZ!\u00ab

R\u00fcckkehr der Chaotentruppe

<\/strong>In der Kampagne schl\u00fcpfe ich wieder in die Rolle von Neuling Preston Marlowe. Er wurde zu Beginn des Vorg\u00e4ngers in die B-Kompanie versetzt. Ihre Funktion ist es im Wesentlichen, die unbequeme Drecksarbeit f\u00fcrs Milit\u00e4r zu erledigen. Auch diesmal bin ich wieder an der Seite von Landei und Choleriker George Gordon Haggard,

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Schaltet die Synchro am besten auf den wesentlich besseren englischen Originalton um, dann wird das Spiel noch eine ganze Ecke lustiger.\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nHacker Sweetwater und dem ewig vor der Pension stehenden Sarge Samuel D. Redford unterwegs. Tiefsch\u00fcrfende Gespr\u00e4che mitten im Gefecht stehen immer noch auf der Tagesordnung: Mal gesteht Raubein Haggard, dass er dem Sarge seine Feuchtigkeitscreme geklaut hat und ihren Effekt eigentlich ganz dufte findet, ein anderes mal geht es darum, wer wann warum welcher Katze in seiner Kindheit den Schwanz angekokelt hat oder warum der Sarge nicht mal einfachste Sprichw\u00f6rter auf die Reihe bekommt. Egal welches Thema: Das Gespr\u00e4ch endet meist in betretenem Schweigen hinter und in Gel\u00e4chter auf der anderen Seite der Mattscheibe. Oft begebe ich mich sogar extra in ein sicheres Versteck fernab der Front, um mir die Diskussionen \u00fcber Gott und die Welt in Ruhe anh\u00f6ren zu k\u00f6nnen.

Mein Tipp: Schaltet auf den zus\u00e4tzlich mitgelieferten Originalton um. Die englische Synchro klingt prima, die deutsche dagegen ziemlich mau. Es wurden zwar bekannte Sprecher wie Sascha Draeger (Tim aus TKKG) engagiert, doch f\u00fcr eine gute Tonregie war offenbar kein Geld \u00fcbrig – oder aber die Sprecher hatten zu wenig Zeit. Das Ergebnis sind Lippen, welche sich teilweise v\u00f6llig asynchron zum Ton bewegen. Au\u00dferdem verstand ich einige Sitcom-Gags dank falscher Betonung erst dann, als ich sie mir noch einmal durch den Kopf gehen lie\u00df. Leider entstehen in Bad Company 2 nur noch halb so viele lustige Situationen wie im Vorg\u00e4nger. Der Grund daf\u00fcr ist, dass die Entwickler den vier Jungs ein ernsteres Image verpassen wollten, welches besser zu ihrem K\u00f6nnen auf dem Schlachtfeld passt. Schlie\u00dflich wurden sie von der Chaotentruppe kurzerhand zu einer Spezialeinheit bef\u00f6rdert, welche den Krieg gegen Russland zugunsten der USA entscheiden k\u00f6nnte.

Die Russen sind da!

<\/strong>

\n<\/p>

\"Ein<\/figure>\n
Ein besinnliches Lagerfeuer entspannt die Seele. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nGanz recht, die guten alten b\u00f6sen Russen sind wie im ersten Serienableger der Feind – in der alternativen Realit\u00e4t gab es weder Glasnost noch Perestroika oder Mauerfall. Die Amerikaner haben Wind davon bekommen, dass der Feind eine spezielle Superwaffe besitzt und setzen nun die B-Kompanie darauf an. Die Mission f\u00fchrt das vierk\u00f6pfige Team \u00fcber staubige W\u00fcstend\u00fcnen, in den Urwald S\u00fcdamerikas sowie ins eisige Alaska.Die Kampagne gestaltet sich etwas linearer als im ersten Abenteuer. In den meisten Situationen folge ich vorgegebenen Pfaden, welche nicht all zu breit ausfallen. Trotzdem haben es die Entwickler so hingebogen, dass ich nie das Gef\u00fchl habe, eingepfercht zu sein. Das liegt vor allem daran, dass es wenige k\u00fcnstliche Barrieren gibt. Wenn ich in der weiten W\u00fcste zu weit vom Weg abkomme, fordert mich z.B. jemand \u00fcber Funk auf, schleunigst das durch Schilder gekennzeichnete Minenfeld zu verlassen. Battlefield w\u00e4re kein Battlefield, wenn man die Umgebung nicht mit Fahrzeugen unsicher machen d\u00fcrfte. Darum werden Funkstationen mit einem Panzer in St\u00fccke geballert und Panzerfaust-Krieger vom Heli aus mit der Minigun pulverisiert. Auch Butterfahrten durch die idyllische Natur sind inbegriffen. Statt Heizdeckenverkauf steht allerdings das Aufmischen der aufm\u00fcpfigen Latinos auf dem Reiseplan.

Die Dschungel-Gefechte sind ein gutes Beispiel daf\u00fcr, dass das laute Feuerwerk kein kosmetisches Gimmick ist, sondern viel Dynamik in die Gefechte bringt. Nachdem ich mit Sweetwater in eine H\u00fctte gefl\u00fcchtet bin, kauere ich in sengender Mittagshitze in einem Holzhaus. Kaum schaue ich \u00fcber den Fenstersims und zoome mit diebischer Freude auf den Kopf eines Gegners, gibt es auch schon einen lauten Knall. Ein Panzer hat die komplette Wand vor mir weggesprengt und rollt nun \u00fcber den Feldweg auf mich zu. In weiser Voraussicht habe ich mich nat\u00fcrlich nicht ganz so nah an die Deckung herangepirscht wie in anderen Shootern – daher hat meine Energie auch nur wenig gelitten.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Bogenlampe, versenkt!

<\/strong>Damit der n\u00e4chste Kanonenschuss nicht mich erwischt, sprinte ich wie von der Tarantel gestochen in Sicherheit hinter die Buschh\u00fctte. Einige Sekunden sp\u00e4ter bin ich lange genug aus der Schussbahn, um meine Gesundheit wieder herzustellen. Anders als im ersten Teil muss ich n\u00e4mlich nicht mehr\u00a0

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Sand unter! Die weitl\u00e4ufige W\u00fcste ist eine der spa\u00dfigsten Missionen. Trotzdem\u00a0werden auch hier\u00a0recht lineare Auftr\u00e4ge abgegrast…<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\numst\u00e4ndlich mit einer Spritze hantieren, stattdessen l\u00e4dt sich die Energie automatisch auf. Geduckt schleiche ich zu einer Waffenkiste im Hinterhof. Die praktischen K\u00e4sten sorgen an einigen Stellen in der Kampagne f\u00fcr Nachschub.

Ich pirsche in einen Graben und lege mit der frisch eingesammelten Panzerfaust auf die heran rollende Festung an. Da die Schwerkraft anders als im Online-Shooter MAG <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=204648′)”>
<\/figure><\/a><\/strong><\/strong> Einfluss auf die Flugbahn hat, ziele ich etwas zu hoch, lasse die Rakete \u00fcber das Feld zischen und genie\u00dfe das Schauspiel. Wenn ein Panzer in die Luft fliegt, sieht das sogar noch gewaltiger aus als bei einem Geb\u00e4ude. Nimmt man das ganze auf Video auf (eine interne Aufzeichnungsfunktion wie in Halo 3 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7657′)”>
<\/figure><\/a><\/strong><\/strong> fehlt leider), kann man das Schauspiel in all seiner Pracht genie\u00dfen: Zuerst bahnt sich der hell gl\u00fchende Kern der Explosion seinen Weg nach au\u00dfen, rei\u00dft die Karosserie auseinander, bis schlie\u00dflich ein riesiger Feuerball entsteht und unterschiedlich gro\u00dfe Tr\u00fcmmerst\u00fccke in hohem Bogen davon fliegen. \u00dcbrig bleibt eine dicke Rauchwolke, ein brennendes Wrack und ein Sabberfaden an meiner Unterlippe. Neben dem Grafikchip bekommt auch die 5.1-Anlage viel zu tun. Wenn der Subwoofer die T\u00fcr zum Knarzen bringt und die Stimmen der Soldaten sich hektisch \u00fcberschlagen, klingt das schon fast unheimlich realistisch.

Abenteuer-Urlaub

<\/strong>Die s\u00fcdamerikanische Bergwelt bringt mich ebenfalls zum Staunen: Wenn man ein wenig den Blick schweifen l\u00e4sst, gibt es wunderh\u00fcbsche Panoramen mit atemberaubender Aussicht zu sehen. Sobald man ins n\u00e4chste Scharm\u00fctzel ger\u00e4t und sich hinter eine Deckung kauert, ist es leider vorbei mit der Pracht: Die Steine, Holz- und Eis-Oberfl\u00e4chen wirken aus der N\u00e4he recht verwaschen. Auch auf dem PC haben die Entwickler f\u00fcr die Hintergr\u00fcnde keine h\u00f6her aufgel\u00f6sten Textur-Versionen genutzt. Einen Gegenpol dazu bilden die Waffen, Fahrzeuge und Charaktere: Auf den Uniformen von Freund und Feind kann man feinste N\u00e4hte und Rillen erkennen und auch die Gesichter bewegen sich nat\u00fcrlich. So lebendig wie in Uncharted 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=250228′)”>
<\/figure><\/a><\/strong><\/strong> oder Heavy Rain <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9882′)”>
<\/figure><\/a><\/strong><\/strong> wirken sie aber nicht.

Gl\u00fccklicherweise besitzen die Kameraden keine Scheu vorm Feind, denn sie arbeiten besser mit als im ersten Teil: In einer schmalen Schlucht st\u00fcrmen sie auch gerne einmal voran und erledigen ein\u00a0

<\/p>paar vorlaute W\u00fcstenkrieger auf eigene Faust. Den Gro\u00dfteil der mit Scharfsch\u00fctzengewehren und \n

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
…in einer davon mimen Helis den Bossgegner.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nPanzerf\u00e4usten bewaffneten Widersacher muss ich allerdings selber aus den Felsspalten ballern. Manchmal agieren meine Mitstreiter sogar zu \u00fcbereifrig. Sie sind zwar mit der Gabe der Unsterblichkeit gesegnet, doch mein Charakter kann sehr wohl den L\u00f6ffel abgegeben. Der Tod tritt besonders schnell ein, wenn einer der Squad-Partner mir wieder einmal direkt vor den Granatwerfer springt, das Geschoss an seinem Betonsch\u00e4del explodiert und mich zum letzten Checkpoint zur\u00fcckwirft – na sch\u00f6nen Dank auch! In seltenen F\u00e4llen verhalten sich auch meine Widersacher grenzdebil, z.B. w\u00e4hrend ich mich durch den Dschungel an zwei Wachen heranpirsche: Obwohl ich den linken Wachmann samt dem halben Balkon weggesprengt habe, denkt die zweite Wache nicht im Traum daran, ihre gewerkschaftlich durchgesetzte Kaffepause abzubrechen.

Zerrissene Konsolen-Grafik

<\/strong>Die Konsolenversionen sehen sich \u00fcbrigens sehr \u00e4hnlich. Sowohl auf der Xbox 360 als auch auf der PlayStation 3 wird das Bild h\u00e4ufig durch unsch\u00f6nes Tearing in der Mitte zerrissen. PC-Besitzer haben es nat\u00fcrlich besser, da sie die Grafikkarte zur vertikalen Synchronisation zwingen k\u00f6nnen. Damit die Bildrate bei h\u00f6chsten Einstellungen dann nicht in die Knie geht, sollte allerdings potente Hardware unter der Haube stecken. Wenn man die verbesserten Schatten deaktiviert und die Aufl\u00f6sung ein wenig herunterschraubt, l\u00e4uft der Titel aber auch mit einer Geforce 8800GT noch recht fl\u00fcssig. Auf schw\u00e4cheren Rechenknechten muss man aber starke Einbu\u00dfen von Details in Kauf nehmen, damit das Gezeigte nicht zur Ruckelorgie ausartet. Sehr gut gelungen ist \u00fcbrigens die Steuerung per Analog-Controller: Vor allem auf dem PS3-Controller reagiert sie dank langem Hebelweg der Sticks derart feinf\u00fchlig, dass man sich fragt, warum das bei Killzone noch nicht so gut geklappt hat. Wem die Voreinstellung nicht passt, darf die Empfindlichkeit nach eigenem Gusto nachjustieren oder eine alternative Knopfbelegung w\u00e4hlen.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Zur Sache, Sch\u00e4tzchen!

<\/strong>Obwohl mehr Energie in die Kampagne geflossen ist als bei anderen Serienablegern, ist der Multiplayer noch immer das Filetst\u00fcck. Mittelpunkt des Spiels ist der motivierende Rush-Modus, welcher im Vorg\u00e4nger eingef\u00fchrt wurde: Die Angreifer versuchen, zwei M-Coms, also in kleinen Kisten verstaute Funkstationen, zu zerst\u00f6ren. Ist das erledigt, geht es weiter zu den n\u00e4chsten Kisten und so weiter – bis alle Exemplare zerst\u00f6rt sind.

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Atemberaubend: Aus der N\u00e4he sind die Umgebungs-Texturen nicht immer scharf, aber die Panoramen sind eine Wucht!<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nIn der Regel m\u00fcssen die Hausherren der Karte vier M-Com-Paare besch\u00fctzen. Sind alle Tickets (also Leben) der Angreifer verbraucht, kann niemand mehr ins Spiel einsteigen und der Angriff wurde erfolgreich abgewehrt. Die K\u00e4mpfe wirken um einiges schneller und intensiver als im klassischen Battlefield-Modus, denn durch die sich verschiebende Frontlinie konzentriert sich das Gemetzel auf einen \u00fcberschaubaren Abschnitt der mittelgro\u00dfen Karten. Da die Areale recht schmal und lang gebaut sind, verdichtet sich die Action noch weiter. Ganz so hektisch wie in Call of Duty: Modern Warfare 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=252123′)”>
<\/figure><\/a><\/strong><\/strong> wird es aber nicht, da die Charaktere mehr Sch\u00fcsse vertragen und es durch die zerst\u00f6rbare Deckung nach einiger Zeit nicht mehr all zu viele sichere Verstecke gibt. Shooter-Profis d\u00fcrfen sich am Hardcore-Modus versuchen, in welchem ein Treffer in der Regel den Tod bedeutet und keine Killer-Cam eingeblendet wird. Letztere zeigt den Sch\u00fctzen kurz nach dem Treffer in Nahaufnahme und verr\u00e4t mitunter seine Position.

Die 15 Vehikel bringen noch mehr Zunder in die Schlachten. Auf der Karte Port Valdez springt ein Squad-Mitglied direkt vor meiner Nase in einen Panzer und tuckert gem\u00fctlich davon. Ich richte mein Zielkreuz auf das Gef\u00e4hrt und dr\u00fccke Select: In diesem Fall <\/strong>ermahnt ihn <\/strong>mein Charakter, auf mich zu warten. Je nach Situation ruft er einen anderen kontextsensitiven Befehl wie “Greift Ziel A an!”. Mein Kamerad hat\u00a0den Funkspruch geh\u00f6rt und kurz darauf sitzen wir zusammen im Panzer. Neben uns versteckt sich ein Scharfsch\u00fctze im Geh\u00f6lz, doch ein Gegner f\u00e4llt ihm mit lautem Krachen ein paar B\u00e4ume vor der Nase weg und scheucht ihn aus der Deckung. Wir holzen derweil ein H\u00e4uschen aus dem Weg, welches uns die Sicht auf eine der zu sprengenden Kisten verdeckt. Das Geb\u00e4ude \u00fcber dem M-Com f\u00e4llt unserem Kanonenrohr als n\u00e4chstes zum Opfer: Eine Wand nach der anderen wird perforiert. In diesem Spiel muss das Ziel nicht zwangsweise mit C4 in die Luft gejagt werden: Es reicht auch, das Geb\u00e4ude dar\u00fcber zum Einsturz zu bringen. Wenn es schlie\u00dflich in sich zusammensackt, ist auch das M-Com Geschichte.

Turbo-Studium

<\/strong>Doch so weit sind wir noch nicht, denn wir haben mit anderen Problemen zu k\u00e4mpfen. Ein widerspenstiger Ingenieur hat sich an uns vorbeigeschlichen und bearbeitet unser empfindilches Heck mit der Panzerfaust. W\u00e4hrend er nachl\u00e4dt, markiere ich ihn mit der Q-Taste (auf Konsolen Select bzw. Back),

\n<\/p>

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Wenn ein Haus im Rush-Modus die Funkstation unter sich begr\u00e4bt, gilt sie als zerst\u00f6rt.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\ndamit ihn auch meine Kameraden auf der Minimap sehen k\u00f6nnen und knipse ihm das Licht aus. Ich sprinte zu seiner Position und\u00a0schnappe mir seine Klasse. Ohne langwierige Diplompr\u00fcfungen habe ich mich in einen Ingenieur verwandelt und setze unser qualmendes Gef\u00e4hrt mit dem dazugeh\u00f6rigen Reparatur-Kit instand.

Die vor dem Einstieg w\u00e4hlbaren Klassen wurden auf nur noch vier St\u00fcck entschlackt, welche sich allerdings individuell hochleveln sowie mit Waffen und Tools modifizieren lassen. Wer den Angreifern als Sturmsoldat in schmalen G\u00e4ngen auflauern m\u00f6chte, kann z.B. den Granatwerfer mit einem Schrotflintenaufsatz austauschen. Oder er r\u00fcstet sich gleich mit einer kompletten Schrotflinte aus und hat dadurch nebenbei C4-Sprengstoff zur Verf\u00fcgung. Dazu muss er allerdings auch erst ein Weilchen mit dieser Klasse spielen und entsprechende Assault-P\u00fcnktchen sammeln. Der Sturmsoldat besitzt au\u00dferdem kleine Kisten, welche alle Mitstreiter in der N\u00e4he automatisch mit Munition versorgen. Ein Sanit\u00e4ter kann ein \u00e4hnliches K\u00f6fferchen auf den Boden schmei\u00dfen, welches die automatische Regeneration beschleunigt. Er ist mit einem leichten MG und gro\u00dfem Magazin ausgestattet. Die dritte Klasse ist der bereits erw\u00e4hnte Ingenieur mit Panzerfaust und freischaltbarem Reperaturkit. Der Aufkl\u00e4rer schlie\u00dflich besitzt ein Scharfsch\u00fctzengewehr sowie die F\u00e4higkeit, mit einem Fernglas M\u00f6rserschl\u00e4ge anzufordern. Au\u00dferdem ist er mit Sprengladungen ausgestattet, damit auch er ab und zu sein Sniper-Versteck verl\u00e4sst und sich ins Get\u00fcmmel st\u00fcrzt.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0<\/strong>\n

Campen verboten!

<\/strong>Da man sich in diesem Spiel allgemein nur ducken aber nicht hinlegen kann, wird es dem Sniper noch schwerer gemacht, sicher in einem Versteck zu campen. Zun\u00e4chst war es ungewohnt, mich nicht auf den Boden schmei\u00dfen zu k\u00f6nnen, doch nach ein paar Spielstunden merkte ich, das die Entscheidung gut zum Spielfluss passt.<\/p>\n

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Auch im Multiplayer-Modus gibt es im den h\u00fcbsch animierten Hinterg\u00fcnden einiges zu entdecken.\u00a0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n

Es lohnt sich eher, zusammen zu arbeiten, statt den einsamen Wolf zu spielen: Markiert man einen Gegner, bleibt der sogar hinter einem H\u00fcgel noch als rotes Symbol sichtbar. Wird er dann z.B. von einem Sniper erlegt, wandern Extrapunkte auf mein Konto. Arbeitet man mit Squad-Kollegen zusammen, regnet es weitere Bonuspunkte – noch mehr gibt es, wenn man z.B. einen Angreifer vom Scharfmachen des M-Coms abh\u00e4lt, zu welchem mich ein Squad-Kollege geschickt hat. Kurz gesagt: Team-Arbeit wird hier stark belohnt. Es zahlt sich aus, mit einem\u00a0der drei gr\u00fcn\u00a0gekennzeichneten Kollegen im Panzer auf Abriss-Tour zu gehen. Praktisch ist auch, dass ich nach dem Exodus bei einem meiner Squad-Mitglieder einsteigen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, nicht nur Zufallskills zu landen, sondern rigoros ein komplettes Squad auszul\u00f6schen, damit sich ein letzter einsamer Angreifer nicht pl\u00f6tzlich auf wundersame Weise vermehrt.

Neben dem Rush-Modus warten noch drei weitere Varianten auf den Spieler: In der klassischen Eroberung k\u00f6nnen alle vorhandene Flaggenpunkte zu jeder Zeit eingenommen werden. H\u00e4lt ein Team die meisten Exemplare, z\u00e4hlen die \u00bbTickets\u00ab des Gegners herunter, bis er verloren hat. Neu dabei sind die beiden kleineren, intensiven Scharm\u00fctzel Squad-Deathmatch und Squad-Rush. Ersteres erweitert das klassische Team Deathmatch, indem vier Squads gegeneinander antreten. Nur eines davon kann sich den einzigen Panzer auf der Karte schnappen und verschafft sich so einen kurzzeitigen Vorteil. Squad-Rush ist dagegen eine schnelle Miniatur-Variante des gro\u00dfen Rush ohne Fahrzeuge f\u00fcr zwei vierk\u00f6pfige Teams.

Terror aus der Luft

<\/strong>Ein Ausflug in einem der vier Helis macht ebenfalls Laune: Der Apache etwa \u00e4rgert den Feind mit Raketen und einer schweren MG f\u00fcr den Sch\u00fctzen. Zu lustigen Situationen kommt es auch mit Hilfe des neuen UAV, denn der Mini-Hubschrauber l\u00e4sst sich dank einer Kamera von mir fernsteuern.<\/p>\n

\n\n\n\n
<\/figure>
<\/figure><\/a><\/a><\/td>\n<\/tr>\n
Die \u00bbAbdecker\u00ab haben ganze Arbeit geleistet.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n

So sp\u00e4he ich Gegner aus, schicke ihnen eine Rakete oder fliege durch eine Dachluke und m\u00e4he die verdutzten Verteidiger aus der N\u00e4he um. Auf den malerischen Isla Inocentes darf ich mir auch ein bewaffnetes Boot schnappen. Oder ich zerpfl\u00fcge die h\u00fcbsch glitzernden Wellen mit dem Jetski. Zu Lande wird der Fuhrpark von Quad-Bikes erg\u00e4nzt, mit welchen ich flugs durch die frisch in den Boden gebombten Krater heize. Als \u00e4u\u00dferst n\u00fctzlich f\u00fcr die Verteidiger erweisen sich au\u00dferdem diverse station\u00e4re MGs und Gesch\u00fctze. Als Belohnung f\u00fcr die Spazierfahrten- und Fl\u00fcge werden \u00fcbrigens die Fahrzeug-F\u00e4higkeiten hochgelevelt und nette Extras freigeschaltet. Wenn zwei Soldaten im Panzer unterwegs sind, sollte einer davon seinen Extra-Slot z.B. mit zus\u00e4tzlichen MGs ausr\u00fcsten und der zweite mit einem Peilsender, welcher in H\u00e4usern versteckte Feiglinge aufsp\u00fcrt. Bei besonderen Leistungen hagelt es jede Menge Anstecknadeln und Aufn\u00e4her. Auch in der Kampagne strecken geheime Gegenst\u00e4nde die Spielzeit: In den H\u00fctten der Widersacher sind M-Com-Kisten versteckt, welche in die Luft gesprengt werden wollen. Au\u00dferdem sollte man alle neu auftauchenden Waffen einmal aufheben, sobald sie ein Gegner fallen gelassen hat, denn die Wummen fungieren in einer \u00dcbersicht als Sammelobjekt.

PC-Spieler haben dank dedizierter Server den gr\u00f6\u00dften Einfluss auf die Zusammensetzung und Verbindungsqualit\u00e4t ihrer Partien – au\u00dferdem lassen sich anders als auf Konsole auch Einzelheiten wie die Killer-Cam einzeln deaktivieren. Bei unseren Test-Matches liefen auch die Konsolen-Matches erfreulich fl\u00fcssig. Auf die sehr fl\u00fcssigen 60 Bilder pro Sekunde eines Call of Duty: Modern Warfare 2 muss man allerdings verzichten – im Gegenzug gibt es am Horizont eindrucksvolle Panoramen statt einer Texturtapete zu sehen. Auf dem PC darf man \u00fcbrigens nach Belieben das Squad wechseln oder ein eigenes aufmachen – in den Konsolen-Fassungen fehlt das komfortable Tool. Konsolenbesitzer k\u00f6nnen aber auch mit Freunden ein Squad er\u00f6ffnen und sich auf einen Server mit Karte und Modus ihrer Wahl vermitteln lassen. Oder man erstellt ein Privat-Match und l\u00e4dt Freunde ein, welche ihrerseits auch Freundeseinladungen verschicken. So entstehen private Partien mit bis zu 24 Teilnehmern, welche vom Er\u00f6ffner frei in den Teams verteilt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>

DICE l\u00e4sst es gewaltig krachen: Schon lange hat mich kein Multiplayer mehr derart gefesselt wie Bad Company 2. Im Vergleich zu Battlefield 2 f\u00e4llt das Spiel zwar eine Nummer kompakter aus, denn die Maps sind kleiner, es gibt keinen Commander oder gar eine ganze Befehlskette wie in MAG. Au\u00dferdem stehen nur vier Klassen zur Verf\u00fcgung und die Entwickler nehmen mir die F\u00e4higkeit, als Sniper in sicherer Deckung\u00a0\u00fcber den Boden zu robben. Doch in der Praxis zeigt sich, wie gut die Entschlackung den Matches tut: Hier ist alles schneller, kompakter, intensiver und vor allem zerst\u00f6rerischer. Ganz so hektisch wie in Modern Warfare 2 wird es trotzdem nicht. Der variantenreiche Rush-Modus macht dank sich verschiebender Front genau so s\u00fcchtig wie im Vorg\u00e4nger. Sch\u00f6n ist, dass Teamplay stark belohnt wird, ohne Einsteiger wie in MAG durch einen Wust von Regeln abzuschrecken. Ein weiterer Vorteil ist, dass die gewaltigen Explosionen kein h\u00fcbsches Gimmick bleiben, sondern frischen Wind in die K\u00e4mpfe bringen. Sicher ist hier nur der Tod: Ich muss st\u00e4ndig in Bewegung bleiben und darf mich hinter keiner Deckung zu sicher f\u00fchlen, weil mir in jeder Sekunde die H\u00e4userwand um die Ohren fliegen kann. Die Kampagne hat mich zwar nicht so gefesselt wie der Online-Part – trotzdem wurde ich gut unterhalten. Auch hier macht es Spa\u00df, mit Panzer & Co alles in Schutt und Asche zu legen. Schade, dass die Chaoten-Truppe\u00a0nicht so viele\u00a0skurrile Witze rei\u00dft\u00a0wie im Vorg\u00e4nger. Auch ein Koop-Modus w\u00e4re wie gemacht f\u00fcr die Geschichte rund um das vierk\u00f6pfige Squad. Ein weiterer Pluspunkt ist die Technik: Aus der N\u00e4he betrachtet k\u00f6nnen die unscharfen Umgebungstexturen zwar bei weitem nicht mit all den Feinheiten eines Uncharted 2 mithalten (so wie der Publisher andeutete<\/a>), doch auch EAs Shooter zaubert ein \u00fcberaus ansehnliches Bild auf die Mattscheibe: Idyllische Panoramen, zerst\u00f6rbares Terrain, detaillierte Charaktere und vor allem der konkurrenzlos wuchtige Sound sind klare Highlights. Wichtiger als das ist allerdings, dass der Online-Part verdammt viel Spa\u00df macht – vor allem, wenn man Wert auf Teamplay legt! Wenn DICE sich auch beim Singleplayer noch etwas mehr ins Zeug gelegt h\u00e4tte, w\u00e4re ein Platin-Award f\u00e4llig gewesen.<\/p><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Auch auf der 360 macht die Zerst\u00f6rungsorgie s\u00fcchtig, allerdings leiden die Konsolen-Versionen unter h\u00e4ufigem Tearing.<\/p><\/div><\/div>

PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Die B-Kompanie l\u00e4sst es krachen: Wuchtige Explosionen und flotte Internet-Matches sorgen f\u00fcr Suchtgefahr. Die Kampagne ist nicht ganz so packend, kann aber auch gut unterhalten.<\/p><\/div><\/div>

PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Auch auf der PS3 macht die Zerst\u00f6rungsorgie s\u00fcchtig, allerdings leiden die Konsolen-Versionen unter h\u00e4ufigem Tearing.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: [UK-Import]Battlefield Bad Company 2 Game (Platinum) PS3 kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>