Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008252]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3008252,"date":"2008-10-31T17:20:05","date_gmt":"2008-10-31T16:20:05","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/command__conquer_alarmstufe_rot_3\/3008252"},"modified":"2024-07-17T13:55:12","modified_gmt":"2024-07-17T11:55:12","slug":"command__conquer_alarmstufe_rot_3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/command__conquer_alarmstufe_rot_3\/3008252","title":{"rendered":"Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 (Taktik & Strategie) – Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3"},"content":{"rendered":"

Let’s kill Einstein<\/strong>

Bei C&C\u00a0 <\/strong>Alarmstufe Rot reiste Einstein in die Vergangenheit und schaffte Hitler aus dem Weg\u00a0– der Zweite Weltkrieg blieb aus. Was Einstein kann, k\u00f6nnen wir schon lange, dachten sich die Sowjets und eiferten ihm nach: Sie teleportierten sich in die Vergangenheit <\/p>

[GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=25768,image=http:\/\/static.4players.de\/premium\/ContentImage\/d5\/e8\/98828-bild.jpg)]Ein kleiner Angriff auf die Basis mit einer Extraportion Gift…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>und erledigten Einstein mit einer Tesla-Spule.

<\/p>Als Folge wurde die Atombombe nicht erfunden und die Machtverh\u00e4ltnisse ver\u00e4nderten sich zu Gunsten der Sowjets. Ungeschickterweise schufen sie hierbei einen neuen Feind: Das “Empire of the Rising Sun” und ehe man sich versieht k\u00e4mpft Jeder gegen Jeden!

Herrlich bescheuert<\/strong>

<\/p>Wie man es von Alarmstufe Rot kennt, sind alle 27 Kampagnen-Missionen mit Video-Sequenzen (in HD) verbunden und sie sind zugleich das heimliche Highlight. Im Vergleich zu C&C: Tiberium Wars gibt es weniger CGI-Zwischensequenzen, daf\u00fcr mehr Szenen mit echten Schauspielern. Tim Curry (The Rocky Horror Picture Show,\u00a0 Jagd auf Roter Oktober) als sowjetischer Premier Cherdenko, George Takei (Cmdr. Zulu aus Raumschiff Enterprise) oder J.K. Simmons (Daily Bugle-Chefredakteur bei Spider-Man) als US-Pr\u00e4sident Howard T. Ackerman \u00fcberzeichnen ihre Rolle wie alle Darsteller bewusst und geben frohen Mutes die augenzwinkernden Texte zu Besten. Es ist schlichtweg herrlich mit anzusehen wie der Pr\u00e4sident hohle Phrasen \u00fcber Patriotismus drischt oder seinen Abscheu \u00fcber\u00a0

<\/p>den Kommunismus verlauten l\u00e4sst, w\u00e4hrend euch der russische Premier mit\u00a0

<\/p>

Getestet haben wir die finale englische<\/strong> PC-Version. Die deutsche Fassung trudelte noch nicht ein.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00fcberbreitem Grinsen Befehle erteilt oder der Imperator \u00fcber den wahren Weg des Kriegers philosophiert, w\u00e4hrend er Bonsai-B\u00e4ume
\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Diese knapp bekleidete alliierte Dame stellt euch die Missionen vor.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>pflegt oder kalligraphisch t\u00e4tig ist.

Soviel zu den m\u00e4nnlichen Darstellern. Die Schauspielerinnen, die euch prim\u00e4r mit missionsrelevanten Informationen im Briefing versorgen, fallen weniger durch ihr Overacting, sondern durch die bewusst auf die m\u00e4nnliche Zielgruppe zugeschnittenen Outfits auf: Tiefer Ausschnitt und derma\u00dfen kurz geschnittene R\u00f6cke verf\u00fchren dazu, nicht der Missionsbeschreibung zu folgen –\u00a0na ja, zum Gl\u00fcck werden die Auftragsziele sp\u00e4ter ohnehin wiederholt. Die Zwischensequenzen sind der Hauptmotivationsfaktor der Kampagne und ich hab mich mehrfach ertappt, “nur noch” eine Mission spielen zu wollen, um zu sehen, wie die Geschichte weitergeht und welche abstrusen Ideen\/Spr\u00fcche\/Lobhudeleien die Charaktere von sich geben. Sogar die

<\/p>Untertitel in den fingierten Nachrichtensendungen sind lesenswert.

Kampagne mal kooperativ<\/strong>

Bei der Gestaltung der\u00a0

<\/p>Kampagne hat Electronic Arts Los Angeles nicht nur allerlei verr\u00fcckte Ideen gehabt und Pearl Harbor umgedreht, die Kuba-Krise mit kreativ versteckten Bombern neu entfacht oder die wahre Identit\u00e4t von

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Entscheidet ihr euch f\u00fcr den kooperativen Spielmodus, gelangt ihr ins Online-Men\u00fc und k\u00f6nnt in der Lobby andere Spieler oder Freunde einladen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Mt. Rushmore bzw. den Moai-Statuen enth\u00fcllt, nein, sie haben den kompletten Feldzug kooperativ ausgerichtet. Ihr k\u00f6nnt und m\u00fcsst die neun Eins\u00e4tze jeder Fraktion mit einem Computerspieler oder einem echten menschlichen Kollegen absolvieren, jedoch muss euer realer Mitspieler \u00fcber einen Gamespy-Account verf\u00fcgen und online sein; im LAN-Modus funktioniert der kooperative Modus frevelhafterweise nicht. Testen konnten wir die Coop-Funktion leider nur kurz, weil sich das Spiel aufgrund der Vorabversion nicht patchen lie\u00df und bis gestern keine Online-Partie m\u00f6glich war. Absprachen wie “Ich baue Schiffe und Du sicherst den Luftraum” (z.B. \u00fcber die integrierte Voice over IP-Funktion) haben in einer Kampagne f\u00fcr erfolgreich koordinierte Angriffe oder andere effektive Taktiken gesorgt. Die Koordination der Attacken und die schnelle Hilfe bei Problemen sind mit menschlichen Spielern besser zu realisieren, wobei der Schwierigkeitsgrad des Einsatzes mit der Erfahrung\/Qualit\u00e4t des Mitspielers schwankt.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

Der KI-Commander<\/strong>

Seid ihr<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Premier Cherdenko setzt gro\u00dfe St\u00fccke auf euch. General Krukov ist eher skeptisch\u00a0und tr\u00e4gt gerne Dutzende\u00a0Orden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0wegen fehlender\u00a0

<\/p>Mitspieler auf KI-Kollegen angewiesen ist Hopfen und Malz l\u00e4ngst nicht verloren. Eure Co-Commander stellen sich netterweise mit Mini-Videos vor und sollen eigene Pers\u00f6nlichkeiten haben, wovon ich allerdings nichts gemerkt habe. Generell agieren sie weitgehend selbstst\u00e4ndig und liefern solide Arbeit ab, was ich ehrlich gesagt nicht erwartet habe, da die KI bei anderen C&C- bzw. Schlacht um Mittelerde-Spielen eher mau war. Der KI-Spieler greift selbstst\u00e4ndig an, baut sinnvolle Truppenkombinationen und ist fix in der Expansion, was mir zu Gute kommt, denn die Ressourcen werden zwischen beiden Spielern aufgeteilt. Zudem kann der Kumpan von euch Befehle wie “Greife hier an” oder “Verteidige das” entgegen nehmen, was gut funktioniert\u00a0– kontextsensitive Befehle wie “Feuere die Superwaffe hierhin” helfen weiterf\u00fchrend. Trotzdem gibt es Aussetzer zu beklagen: In einer von 27 Mission hat sich mein Kollege verbaut, verplant und seine Truppen verschwendet, weswegen er einem gegnerischen Miniangriff nicht zur\u00fcckschlagen konnte. Mit drei\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
20 Air-Support-Einheiten richten ihren Einfrierstrahl auf eine Einheit, was wirklich\u00a0sinnlos ist.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Kontrahenten\u00a0hatte ich dementsprechend Schwierigkeiten\u00a0und musste die Mission neu starten. Danach hatte ich ein besch\u00fctzendes Auge auf ihn und der Einsatz war kein Problem mehr. Ungleich nerviger sind manch taktische Ungereimtheiten. So hat es die KI fertig gebracht ungef\u00e4hr 20 Air-Support-Einheiten zu bauen, was nicht so wahnsinnig clever ist, da jede nur einen Gegner lahm legen kann. Bl\u00f6d, dass alle 20 auf ein Ziel gerichtet waren. Manchmal schickt der Co-Commander seine wohl zusammengestellten Truppen mit wehenden Fahnen in das sichere Verderben, ohne vorher Bescheid zu sagen.

St\u00f6render als die KI-Aussetzer ist die Wegfindung: Gr\u00f6\u00dftenteils funktioniert die Suche nach dem richtigen Weg zur Front problemlos. Trotzdem kommt es h\u00e4ufig genug vor, dass sich Truppen vor Engp\u00e4ssen zu einer Perlenschnur aufreihen, etwas bizarre Umwege durch die gegnerische Verteidigungsanlagen in Kauf nehmen oder sich untereinander verkeilen. Vers\u00f6hnlich stimmt, dass ihr gleichzeitig mit “linker und rechter”-Maustaste eine einheitliche Marschgeschwindigkeit festlegen k\u00f6nnt und mit Bonus-Steuerungsbefehlen das Einheitenverhalten (Aggressiv, etc.) kontrollierbar ist. Sogar komplexe Routen mit Wegpunkten lassen sich planen, nur schade, dass das Spieltempo insgesamt zu hoch ist, um dies effektiv zu nutzen.

Tempo, Tempo, Tempo<\/strong>

Im Durchschnitt dauert jede Mission rund 30 Minuten, wobei die russische Kampagne auf dem normalen Schwierigkeitsgrad nach viereinhalb Stunden vorbei war und der

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Dr\u00fcckt ihr “linke und rechte” Maustaste gleichzeitig, k\u00f6nnt ihr eine Formationsausrichtung festlegen. Au\u00dferdem bewegen sich eure Einheiten dann mit gleichem Tempo dorthin.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>alliierte\/imperiale Feldzug aufgrund gr\u00f6\u00dferer Karten mehr Zeit beanspruchte. In nahezu jeder Mission geht es sofort zur Sache, da ihr mit einer vorbereiteten Basis startet oder mit begrenzten Einheiten, Spionen oder Commandos wie Tanja unterwegs seid. F\u00fcr mehr Geschwindigkeit sorgt ebenfalls die Neuerung, dass es keine Sammler mehr gibt, die frei herumliegendes Erz aufklauben. Ihr baut die Raffinerie direkt neben einem station\u00e4ren Erzvorkommen und dann f\u00e4hrt der Sammler hin und her. So haben es die Entwickler geschickt umgangen, den Sammlern eine gescheite KI verpassen zu m\u00fcssen.

Egal ob mit oder ohne Basis, euer Computermitspieler geh\u00f6rt zur Sorte, die lieber Handeln als Warten und treibt das Spielgeschehen\u00a0dadurch zus\u00e4tzlich\u00a0voran. Wartezeiten in den Missionen sind fast nicht vorhanden und wenn ihr noch gegen die Uhr k\u00e4mpft, artet es beinahe in Hektik aus\u00a0–\u00a0wobei die Zeitlimits nicht unfair sind. Nur bei der Mt. Rushmore-Mission h\u00e4tte ich mir einen Timer gew\u00fcnscht, anstatt eine Limousine beobachten zu m\u00fcssen, bis sie das Ziel erreicht hat. Trotz des hohen Tempos ist der Schwierigkeitsgrad besser abgestimmt als bei C&C Tiberium Wars. Anfangs steigt die Herausforderung langsam an, gipfelt in einigen kniffligen Aufgaben mit mehreren Gegnern und flacht wieder ab. F\u00fcr so manch sp\u00e4tere Mission h\u00e4tte ich mir mehr schwere Anforderungen gew\u00fcnscht.\u00a0

<\/p>

[GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=25708,image=http:\/\/static.4players.de\/premium\/ContentImage\/82\/c7\/98833-bild.jpg)]Zusammenschnitt aus der Alliierten Kampagne: “They hate everything we stand for: Freedom, Liberty, Apple Pie… Did I say Freedom?<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Weiter angetrieben wird das Tempo durch einen druckvollen, gr\u00f6\u00dftenteils rocklastigen Soundtrack, der das Geschehen so gut untermalt, wie ich es lange nicht mehr in einem Echtzeit-Strategiespiel erlebt habe. Es passt wie die Faust aufs Auge, wenn sich die Streith\u00e4hne mit einem im Takt h\u00e4mmernden Schlagzeug und E-Gitarren gegenseitig die Sch\u00fcsse im die Ohren schlagen und Geb\u00e4ude zu Bruch gehen. Gro\u00dfartig! Nur schade, dass es keinen Ingame-Musik-Player gibt um sein Lieblingsst\u00fcck auszuw\u00e4hlen.

Das gleiche Tempo gilt f\u00fcr die Skirmish-\/Gefecht-Eins\u00e4tze und den Mehrspieler-Modus, den ich in der Beta ausprobieren durfte und damals von den Klickbunti-Farben und dem fehlenden Balancing furchtbar abgeschreckt wurde. Zum Gl\u00fcck habe ich mich an die Farbpracht und die abgedrehten Einheiten gew\u00f6hnt (dank der Zwischensequenzen) und die Einheiten-Balance ist im Vergleich zu fast allen bisher erschienenen C&C-Spielen richtig gelungen.

\u00a0<\/p>Missions-Design<\/strong>

Zur\u00fcck zur Kampagne: Angefangen mit dem russischen Feldzug ist es mit der Abwechslung nicht so weit her. Die meisten Missionen laufen darauf hinaus, die\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Mutter aller Ziele!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>gegnerischen Geb\u00e4ude von der Karte zu pusten und zwischendurch sind Commando-Missionen mit Natasha zu absolvieren. Dabei erweitern sich die Karten schrittweise von Aufgabe zu Aufgabe, wieder untermalt von Zwischensequenzen im Radarfenster der Men\u00fcleiste. Verteidigungseins\u00e4tze, Begleitmissionen oder Spionage\/Sabotage-Aufgaben r\u00fccken im Verlauf der anderen beiden Kampagnen mehr in den Vordergrund; Eins\u00e4tze mit Basis bleiben dominierend.

Aufgrund des hohen Tempos und wechselnder, sich ausdehnender Prim\u00e4r- und Sekund\u00e4r-Ziele f\u00fchlt sich der Feldzug abwechslungsreich an, obwohl er v\u00f6llig linear ist und das Erf\u00fcllen der Sekund\u00e4rziele nicht immer spielerische Auswirkungen hat. Daf\u00fcr d\u00fcrft ihr nun die See sprichw\u00f6rtlich “erobern”: Geb\u00e4ude lassen sich im Nass hochziehen und neben Luft- und Bodenkampf kommt ein weiteres Element in die Schlacht, das neue Taktiken er\u00f6ffnet und die Gefechte aufgrund steigender Handlungsm\u00f6glichkeiten ansprechender gestaltet.

Doch was macht der Gegner und wie soll ich auf ihn reagieren? Mit Schiffen, Bodeneinheiten oder Fliegern? Und muss oder sollte das Ganze gemischt werden? Ja, muss es, dank des Schere-Stein-Papier-Prinzips und einer individuellen F\u00e4higkeit pro Einheiten f\u00fchren gro\u00dfe, monotone Truppenmassen nicht mehr automatisch zum Sieg. Nicht mal ein Dutzend Apocalypse-Panzer der Sowjets\u00a0ist unaufhaltbar, sofern keine Flugabwehr dabei ist oder Artillerie auf\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Einheiten gewinnen an Erfahrung und verbessern so ihre Waffensysteme.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Opfer lauert. \u00dcberraschenderweise ist die Einheiten-Balance gut gelungen und ohne ein Auge auf entsprechende Konter-M\u00f6glichkeiten zu haben, werden sich viele Angriffe in Rauch aufl\u00f6sen. Es ist \u00fcbrigens erstaunlich, wie schnell man Zugriff auf die\u00a0ersten Lufteinheiten hat und in knapp 20 Minuten kann man die erste Superwaffe aufladen. Gefechte, die \u00fcber eine Stunde dauern, gibt es bei Alarmstufe Rot 3 kaum.

Die drei Fraktionen<\/strong>

Hatte Command & Conquer: Alarmstufe Rot mit seinen Einheiten noch leichten Bezug zur Realit\u00e4t, geht es jetzt weitaus abgehobener – man k\u00f6nnte fast “bescheuerter” sagen –\u00a0 zur Sache. Die Sowjets haben weiterhin ihre Teslaspulen sowie den Eisernen Vorhang (Unverwundbarkeit f\u00fcr ein kleines Areal) und setzen mit dem dicken Apocalypse-Panzer auf Panzerung\/Feuerkraft. Neuerdings gibt es Teslaspulen auf Schiffen und bei Fu\u00dftruppen, w\u00e4hrend der agile Spinnenpanzer \u00fcber Gel\u00e4ndestufen springen kann. Mit dem Akula haben sie ein fieses Unterseeboot im Arsenal und \u00fcber die gro\u00dfe Reichweite der Schlachtschiffe kann man nicht streiten, daf\u00fcr ist die Luftflotte eher rudiment\u00e4r\u00a0– der Bombenzeppelin Kirov darf nicht fehlen. Anders als bei den Konkurrenten platziert man mit dem klassischen C&C-Rechts-an-der-Seite-Men\u00fc (dem immer noch einige n\u00fctzliche Optionen fehlen) die Geb\u00e4ude sofort auf dem Schlachtfeld und dann geht die Produktion erst los.\u00a0

Eure Einheiten gewinnen im Kampf an Erfahrung und ihr als Kommandant sammelt ebenso Punkte, die sich in drei unterschiedliche Reihen von F\u00e4higkeiten investieren lassen – allerdings etwas abgespeckt im Vergleich zu C&C: Gener\u00e4le. Ihr k\u00f6nnt beispielsweise den “Orbital Drop” freischalten und verbessern, bei dem die Sowjets Weltraumm\u00fcll wie Satelliten oder gar Raumstationen auf die Erde schmei\u00dfen und mit d <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Mit dieser monotonen Panzerarmee kann man leicht gesch\u00fctzte Basisteile wunderbar zerst\u00f6ren, jedoch sind sie gegen Flugzeuge, Spezialangriffe oder Artillerie chancenlos. Daher sollte man die Truppentypen mischen<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>em orbitalen Riesenmagneten k\u00f6nnen Fahrzeuge\/Schiffe vom Schlachtfeld ins Nirwana gesaugt werden – jedoch sollte man die Abklingzeit der Spezialangriffe im Hinterkopf behalten.

High-Tech-K\u00e4mpfer<\/strong>

Die Alliierten sind auf High-Tech-Einheiten ausgerichtet und haben die st\u00e4rkste Luftmacht. Vor allem der “Century”-Bombenteppich-Leger kann clever eingesetzt eine b\u00f6se Schneise hinterlassen. Ins k\u00fchle Nass schicken sie kein Schlachtschiff, sondern einen Flugzeugtr\u00e4ger. Effektiv gegen unbewegliche Ziele und sehr zerbrechlich ist die Athena-Cannon, die ein Ziel aus sicherer Entfernung mit mehreren Laserstrahlen anvisiert, bevor aus dem Orbit ein Laserstrahl niedergeht. Nur mit der Laserpeilung verr\u00e4t das Dingelchen seine Position. Der Raketenwerfer-Jeep l\u00e4sst sich mit anderen Soldatentypen ausstatten und schwupps \u00e4ndert sich seine Funktion: Schickt ihr einen Ingenieur in den Buggy, wird dieser mit einem Reparaturarm ausgestattet. Kreativ ist ebenso der Mirage-Panzer, der sich als Baum tarnt. Neben der Chronosph\u00e4re zum Teleportieren drehen sich die Spezialf\u00e4higkeiten um Pr\u00e4zisionsangriffe aus der Luft, “Have a Nice Day”-w\u00fcnschenden Zeitbomben, Fallschirmspringern und Einfrieraktionen. Witzig ist au\u00dferdem der “Shrink-“Strahl, der Einheiten verkleinert und gleicherma\u00dfen die Stimmenfrequenz des Kommentars \u00e4ndert.

Das Reich der durchgedrehten Sonne<\/strong>

Bei der dritten und neusten Fraktion haben sich die Entwickler richtig ausgelassen und sich \u00e4hnlich wie bei den\u00a0

<\/p>anderen Beiden an den gr\u00f6\u00dften Klischees bedient. Mit Kampfrobotern, Laserwaffen und Samuraikriegern f\u00e4llt ihr Arsenal haupts\u00e4chlich durch die

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Nach den Vollbildvideos folgt eine Missionsbeschreibung mit einem kleinen Video-Fenster.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Flexibilit\u00e4t auf, da sich die Einheiten verwandeln k\u00f6nnen. Aus einem bodengebundenen Kampfroboter gegen Infanterie wird mit einem Mausklick ein Jet, der andere Flugzeuge angreifen kann oder aus einem Anti-Luft-U-Boot (!) wird ein Bodenangriffsjet. Fliegende Infanterie mit Raketenwerfern auf den Schultern ist genauso normal wie Schlachtschiffe mit Laserkanonen.

Einen Flexibilit\u00e4tsbonus bekommen die Imperialisten dadurch, dass sie ihre Geb\u00e4ude nicht direkt bauen, sondern in Form eines Fahrzeuges gestellt bekommen. Verwirrend? Baut ihr ein Kraftwerk, kommt aus dem Basiszentrum ein Kraftwerk-Vehikel, das ihr irgendwo auf der Karte platzieren und dort aufbauen k\u00f6nnt. Dies funktioniert mit allen Bauwerken, egal ob es Erzraffinerien oder Gesch\u00fctzt\u00fcrme sind\u00a0– daf\u00fcr gibt es keine Luftbasis, da sich die Einheiten ja verwandeln k\u00f6nnen. Als Spezialaktionen gibt es Kamikaze-Flugzeuge sowie eine Art Kriegsschrei zur Verst\u00e4rkung der Angriffskraft.

Alles in allem sind die drei Fraktionen zwar nicht so verschieden wie bei StarCraft, WarCraft III oder Universe at War, doch im Vergleich zu C&C Tiberium Wars sind mehr echte Unterschiede vorhanden. Das Gleiche gilt f\u00fcr die taktische Tiefe, die bei Alarmstufe Rot 3 nur eine durchschnittliche bis gute Komplexit\u00e4t bietet, die Vorg\u00e4nger aber schl\u00e4gt. Aufgrund des hohen Spieltempos w\u00e4ren viel mehr Einheiten-Optionen schwer zu beherrschen, daher geht dies in Ordnung\u00a0– mehr Action, weniger Taktik.\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Nach der Multiplayer-Beta von Alarmstufe Rot 3 war ich entt\u00e4uscht. Es fehlten markante Einheiten und die farbenfrohe Optik wollte meine Begeisterung nicht wecken. Doch was die Beta-Fassung nicht schaffte, gelingt der Vollversion und das bravour\u00f6s. Dank abgedrehter, augenzwinkernder und g\u00e4nzlich selbstironischer Videos sowie einer sympathisch durchgeknallten Story mit bemerkenswerten Charakteren gelang es den Entwicklern, mich in den Bann ihrer abstrusen Parallelwelt zu ziehen. Dar\u00fcber hinaus ist die kooperative Kampagne abwechslungsreich gestaltet und verbreitet sogar mit Computerkollegen viel Freude, wobei echte Mitspieler nat\u00fcrlich Raum f\u00fcr mehr Taktiken bringen, im Gegenzug aber die Herausforderung durch den Schwierigkeitsgrad senken. An eine taktische Vielfalt \u00e0 la StarCraft oder Universe at War kommt Alarmstufe 3 nicht heran, trotzdem sind die drei unterschiedlichen Fraktionen mit ihren Einheiten inklusive sinnvoller Spezialfunktionen gut aufeinander abgestimmt. Lange Matches solltet ihr nicht erwarten, denn die quasi pausenlosen Schlachten setzen voll auf Action und Tempo: Viel l\u00e4nger als rund 30 bis 45 Minuten dauern die mit einem fantastischen Soundtrack untermalten Eins\u00e4tze meist nicht. Aber neben der eher seichten Taktiktiefe st\u00f6ren insbesondere Aussetzer bei der Wegfindung und der Co-Commander-KI den Spielfluss. Ein bisschen l\u00e4nger, vielleicht sogar schwerer h\u00e4tte der\u00a0vorbildlich inszenierte\u00a0Feldzug ruhig sein k\u00f6nnen.\u00a0Und dass\u00a0der kooperative Modus nicht im LAN gespielt werden kann, ist vollkommen unverst\u00e4ndlich. Dennoch: Das knallbunte Spektakel ist eine\u00a0gelungene Erweiterung des Alarmstufe Rot-Universums.

Update, 19. November, 2008<\/EM>

<A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Autorinformationen zu Benjamin<\/b>‘);” onmouseout=DynToolTipp_Hide(); href=”http:\/\/www.4players.de\/4players.php\/autorinfo\/Allgemein\/Team\/Redaktion\/242.html”><\/A>Der Zweite Weltkrieg bleibt immer noch aus, Russen, Amerikaner und Japaner zeigen in sympathischen B-Movies viel Oberweite, aber kaum Schauspielkunst und ihr bew\u00e4ltigt\u00a0neun Missionen f\u00fcr jede Kriegspartei. Kurzum: Ihr erlebt auf Xbox 360 das gleiche Spiel wie eure PC-Kameraden. Die Steuerung der Konsolentruppen geht dabei wunderbar leicht von der Hand, denn das mit\u00a0Kanes Rache\u00a0vorgestellte Kreismen\u00fc erlaubt zu jedem Zeitpunkt die Verwaltung aller Geb\u00e4ude sowie der gew\u00e4hlten Einheiten. Ihr d\u00fcrft allerdings noch immer nicht die Zusammenstellung bestimmter Verb\u00e4nde speichern. Und wenn gr\u00f6\u00dfere Armeen aufeinander treffen, wird das Befehlshaben zur Sisyphusarbeit. Obwohl die Steuerung in diesem Jahr richtig gut ans Gamepad angepasst wurde und sinnvolle Feinheiten bietet (u.a. das schnelle Scrollen \u00fcber die linke Schultertaste), bleibt sie dem komfortablen PC-Vorbild damit weiterhin unterlegen. Und auch grafisch ziehen Konsolen-Gener\u00e4le den K\u00fcrzeren, weil die ihre Einsatzgebiete vor allem in der Nahansicht antiquiert wirken. Flackernde Schatten und matte Farben komplementieren die schwachen Texturen. W\u00e4hrend die Einbu\u00dfen im technischen Bereich noch verst\u00e4ndlich sind, steht \u00fcber den gestrichenen Mehrspieler-Modi allerdings ein Fragezeichen: Ihr d\u00fcrft euch bis zu viert alleine oder im Team miteinander messen – von den zahlreichen Multiplayer-Varianten des Vorg\u00e4ngers fehlt allerdings jede Spur. Seltsam auch, dass man die kooperative Kampagne nur mit einem Partner aus der Freundesliste angehen darf. Unterm Strich bekommt ihr also das gleiche Spiel wie am PC, das in Sachen Steuerung und Grafik allerdings Abstriche macht.<\/SPAN><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Kurzweilige Schlachten mit herrlich durchgeknallter Kampagne, Coop-Modus und viel Charme punkten gegen seichte Taktiktiefe.<\/p><\/div><\/div>

360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Auch wenn die Steuerung taktische Feinheiten missen l\u00e4sst: Auch auf Konsole sorgt die dritte Alarmstufe f\u00fcr trashige Unterhaltung.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Command & Conquer – Alarmstufe Rot 3: Ultimate Edition [Software Pyramide] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>