Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008194]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3008194,"date":"2007-10-11T10:01:21","date_gmt":"2007-10-11T08:01:21","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/project_gotham_racing_4\/3008194"},"modified":"2024-07-17T13:55:08","modified_gmt":"2024-07-17T11:55:08","slug":"project_gotham_racing_4","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/project_gotham_racing_4\/3008194","title":{"rendered":"Project Gotham Racing 4 (Rennspiel) – Project Gotham Racing 4"},"content":{"rendered":"

Die Kudos-Evolution

<\/strong>Seit Metropolis Street Racer (MSR) im Jahr 2001 auf Segas Dreamcast-Konsole raste, hat sich in der Welt der Rennspiele etwas ver\u00e4ndert: Es ging nicht mehr l\u00e4nger nur um Siege und Podestpl\u00e4tze. Nein, seitdem dreht sich die Welt um Kudos. Denn wer Kudos hat, der hat Stil. Wie hie\u00df es noch in MSR? “It\u00b4s not about how fast you drive. It\u00b4s about how you drive fast”. Das bringt es auf den Punkt. Den Kudos-Punkt. Gas geben kann jeder. Aber die Ideallinie zu nutzen, ein ausbrechendes Heck sanft abzufangen und nicht in jeder Kurve gegen die Bande zu krachen\u00a0– dazu geh\u00f6rt schon mehr. Was mit MSR <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Motorr\u00e4der feiern in PGR 4 ihre Serien-Premiere.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0begonnen hat, wurde in der Project Gotham Racing-Serie konsequent weitergef\u00fchrt und weiter entwickelt. So ist es keine \u00dcberraschung, dass sich auch in PGR 4 alles um Kudos dreht\u00a0– also Punkte, die ihr nicht nur f\u00fcr eure Platzierungen, sondern auch f\u00fcr stilvolles Fahren mit coolen Drifts, weiten Spr\u00fcngen oder dem Ansaugen im Windschatten einheimst. Wenn ihr es richtig anstellt, k\u00f6nnt ihr sogar ganze Kombos abfackeln. In diesem Zusammenhang haben sich die Entwickler ein neues “Sterne-System” einfallen lassen: Je h\u00f6her (und l\u00e4nger) die Kudos-Kombo ausf\u00e4llt, desto mehr Sterne bekommt ihr, wobei ihr pro Man\u00f6ver maximal f\u00fcnf absahnen k\u00f6nnt. Die Punkte sind nicht nur ein Indiz eures fahrerischen K\u00f6nnens, sondern gleichzeitig auch das Zahlungsmittel in der Gotham-Welt. Im neuen PGR-Shop kauft ihr euch nicht nur neue Fahrzeuge und Strecken, sondern schaltet auch weitere Spielmodi und Extras wie eine Unterst\u00fctzung von 3D-Brillen f\u00fcr den Fotomodus frei. Wer sparsam ist, darf sich f\u00fcr eine Million Kudos-Punkte sogar ein besonderes Spielerbild f\u00fcr sein Xbox Live-Profil leisten.

Mit Gef\u00fchl!

<\/strong>Es gibt viele Rennspiele, die bez\u00fcglich der Fahrphysik eine Gratwanderung zwischen Simulation und Arcade versuchen. Das Ergebnis ist in diesen F\u00e4llen oft genug f\u00fcr beide Seiten unbefriedigend. Auch PGR 4 ist einer der Kandidaten, der mit einer Mischung aus Realismus und Spielbarkeit aus der\u00a0Garage f\u00e4hrt. Und was soll ich sagen? Das Fahrverhalten der etwa 130 Boliden ist schlichtweg traumhaft. Zwar gibt es keine gro\u00dfen Unterschiede zum Vorg\u00e4nger, aber warum auch? Schon in PGR 3 hattet ihr die Flitzer hervorragend im Griff, konntet gef\u00fchlvoll durch die Kurven rutschen, pr\u00e4zise gegenlenken und mit Vollgas \u00fcber die Geraden brettern. Hier findet ihr ein Paradebeispiel, wie ein Kompromiss aus Arcade und Simulation auszusehen hat. Eine kleine Umgew\u00f6hnung ist allerdings bei den Motorr\u00e4dern n\u00f6tig, die neuerdings Einzug in den Fuhrpark gehalten haben. Hier m\u00fcsst ihr eine alternative Linie f\u00fcr euch finden und ein anderes Gef\u00fchl f\u00fcr die Drifts entwickeln. Auch d\u00fcrft ihr auf den Zweir\u00e4dern diverse Stunts vom Wheelie bis zum Endo ausf\u00fchren, die eure Kudos-Kasse klingeln lassen. Allerdings lassen sich solche Aktionen

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Der enge und fordernde Stadtkurs von Macau z\u00e4hlt zu den neuen Kulissen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>praktisch nur in den Au\u00dfenansichten sinnvoll umsetzen. Seid ihr auch auf dem Bike in der an sich genialen Cockpitansicht unterwegs, verliert ihr beim Ausf\u00fchren der Tricks vollkommen den \u00dcberblick. Der gro\u00dfe Vorteil von Motorr\u00e4dern liegt in ihrem Gewicht und der daraus resultierenden besseren Beschleunigung und H\u00f6chstgeschwindigkeit. Bei Kollisionen haben Biker jedoch schlechte Karten und werden aus dem Sattel geschleudert, w\u00e4hrend es f\u00fcr Autofahrer einfach weitergeht. Trotzdem kann man davon ausgehen, dass die Motorr\u00e4der ihren vierr\u00e4drigen Konkurrenten \u00fcberlegen sind, wenn man sie perfekt beherrscht. Momentan ist es noch zu fr\u00fch, das Balancing genau zu analysieren. Hier kann erst die Zukunft zeigen, ob Biker-Profis den Auto-Verfechtern in Onlinerennen auf und davon fahren werden. In unseren bisherigen Sessions war das Verh\u00e4ltnis zwischen beiden Vehikelklassen ziemlich ausgeglichen.

\u00a0<\/p>\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

Im Gegensatz zum herrlichen Fahrgef\u00fchl steht das Schadensmodell, das rein optischer Natur ist und keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat. Daran ist prinzipiell nichts auszusetzen, aber wenn schon nur das Aussehen der Boliden beeintr\u00e4chtigt wird, dann will ich auch mehr sehen als eine kaputte Scheibe, ein paar kleine Beulchen und Kratzer. Ich will Motorhauben durch die Gegen fliegen sehen, halb abgetrennte Sto\u00dfstangen, die fette Funken spr\u00fchen w\u00e4hrend sie \u00fcber den Asphalt schleifen sowie stark eingedellte Karosserien. In Sachen Schadensmodell ist PGR 4 eine Entt\u00e4uschung. Auch die Kollisionsphysik ist nicht das Gelbe vom Ei und so macht es kaum einen Unterschied, ob ihr mit 100 oder 250 Sachen in eine Bande kracht.

Was darf\u00b4s denn sein?

<\/strong>Wie im Vorg\u00e4nger wird der Fuhrpark auch hier in verschiedene Kategorien unterteilt: Sieben Leistungsklassen stehen zur Auswahl, wobei sich auch die Eigenschaften der Boliden innerhalb einer Klasse zum Teil deutlich voneinander unterscheiden. So eignen sich manche Flitzer hervorragend zum Driften, w\u00e4hrend andere mit ihrer Wendigkeit die erste Wahl f\u00fcr die fordernden Pylonen-Tests darstellen. Wie bereits in den Vorg\u00e4ngern, wurden auch f\u00fcr den vierten Teil wieder eine ganze Menge Traumwagen lizenziert: Namen wie Ferrari, Lamborghini & Co d\u00fcrften ein Leuchten in den Augen von Autoliebhabern sorgen, zumal auch die Cockpits jedes einzelnen Flitzers originalgetreu nachgebildet wurden. Doch auch Klassiker wie die Corvette Stingray stehen zur Auswahl\u00a0– genau wie das coole Ariel Atom-Kart. Bei den Motorr\u00e4dern zeichnet sich ein \u00e4hnliches Bild ab, denn auch hier wurden Maschinen unterschiedlicher Epochen und Leistungsklassen ins Spiel integriert.
Um euch ein besseres Bild von den St\u00e4rken und Schw\u00e4chen zu machen, bekommt ihr Eigenschaften wie Beschleunigung, H\u00f6chstgeschwindigkeit oder Grip mit einer Bewertung von null bis zehn f\u00fcr jedes Vehikel aufgelistet. Entsprechend <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Der Fuhrpark kann sich erneut sehen lassen und bietet \u00fcber 100 Autos & Motorr\u00e4der, unter denen sich auch manche Klassiker befinden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0verf\u00fcgt jedes einzelne Modell \u00fcber individuelle Charakteristika und auch wenn die Unterschiede manchmal nur gering ausfallen, sp\u00fcrt ihr jederzeit, dass sie\u00a0vorhanden sind.

Individualisierung & Community

<\/strong>Neben den Standardlackierungen habt ihr jetzt auch erstmals die M\u00f6glichkeit, diverse vorgefertigte Muster auf dem Lack anzubringen. Dies geht zwar l\u00e4ngst nicht so weit wie bei Forza 2, ist aber trotzdem eine nette Erg\u00e4nzung. Auch das Aussehen eures Fahrers d\u00fcrft ihr angefangen beim Geschlecht \u00fcber den Overall bis hin zum Helmdesign bestimmen. Tuning-Optionen im Stil von Need For Speed werdet ihr hier aber genau so wenig finden wie irgendwelche Setup-M\u00f6glichkeiten. Hier f\u00e4hrt Bizarre Creations immer noch voll auf der Arcadeschiene\u00a0– und das ist auch gut so.

Ihr verwaltet euren Fuhrpark wie gehabt in verschiedenen Garagen. Allerdings sind diese Abstellpl\u00e4tze jetzt fest vorgegeben und ihr m\u00fcsst euch keine neuen mehr kaufen, wenn es eng wird. Dadurch und die Tatsache, dass ihr die Garagen nicht mehr individuell f\u00fcllen k\u00f6nnt, hat das Umherlaufen auf den ersten Blick etwas an Reiz verloren. W\u00e4ren, ja w\u00e4ren da nicht die Poster, die pl\u00f6tzlich die W\u00e4nde zieren. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Element, um das Erscheinungsbild zu versch\u00f6nern. Nein, das sind Screenshots, die andere Fahrer mit dem Fotomodus geschossen haben und die ihr bewerten k\u00f6nnt. Auch ganze Videos lassen sich im neuen Modus “PGR auf Abruf” zur Abstimmung hochladen und abrufen. Eine tolle Idee f\u00fcr die PGR-Community! Auf Live-Rennen im Stil des alten GothamTV m\u00fcsst ihr dagegen verzichten\u00a0– genau wie auf den Newsticker. Stattdessen habt ihr direkten Zugriff auf eure eigenen Videos und Fotos, die eurer Freunde sowie die Top 20 der beliebtesten Aufnahmen weltweit. Doch es gibt noch einen weiteren Punkt, der manche Leute zum Gang in die Garage motiviert. Ja, dort hinten in der Ecke steht er. Der Spielautomat. Der Spielautomat, der Geometry Wars: Waves enth\u00e4lt und S\u00fcchtige wie Mathias oder Ben zur Highscorejagd dr\u00e4ngt. Es soll ja sogar Leute geben, die behaupten, dass PGR 4 nur das Bonusfeature von Geometry Wars darstellt…\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

\u00a0<\/p>\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

Rund um den Globus

<\/strong>Im Vergleich zu PGR 2 war der Nachfolger ein R\u00fcckschritt, was den reinen Spielumfang angeht. Es gab weniger St\u00e4dte, weniger Autos, weniger Herausforderungen. Und wie sieht es bei PGR 4 aus? Besser. Viel besser! Zu den bereits aus Teil drei bekannten St\u00e4dten New York, Tokio, Las Vegas, London und dem N\u00fcrburgring gesellen sich jetzt die Metropolen Shanghai, St. Petersburg, Quebec und der <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Nasse Piste und Dunkelheit sind eine Kombination, in der Fahrfehler etwas schneller passieren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Stadtkurs von Macao, der genau wie der N\u00fcrburgring in mehreren Variationen auf die DVD gepresst wurde und durch die enge Streckenf\u00fchrung mit fiesen Kurven eine gewisse \u00c4hnlichkeit mit dem anspruchsvollen Kurs im F\u00fcrstentum Monaco aufweist. Zwar werden Kennern von PGR 3 einige Kurse sehr bekannt vorkommen, doch sorgen nicht nur die Neuzug\u00e4nge f\u00fcr frische Herausforderungen, sondern auch das brandneue, dynamische Wettersystem. So kann es passieren, dass ihr bei strahlendem Sonnenschein losfahrt, das Wetter mitten im Rennen umschl\u00e4gt und ihr euch nach den ersten paar Tropfen auf der Windschutzscheibe pl\u00f6tzlich mitten in einem heftigen Gewitter wiederfindet. Insgesamt umfasst das Wettersystem zehn Stufen, zu denen auch dichter Nebel, vereiste Pisten und Schneest\u00fcrme geh\u00f6ren. Allzu gro\u00dfe Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben die Wetterumschw\u00fcnge nicht, so dass ihr auch auf nassem Asphalt die Autos und Motorr\u00e4der noch gut unter Kontrolle habt, auch wenn es etwas rutschiger zugeht. Nur auf dicken Eisschichten kommt ihr auch mal heftiger ins Schlingern. Trotzdem ist das Wettersystem in erster Linie ein optisches Gimmick, das manchmal etwas aufgesetzt wirkt, wenn nach einer Runde die Sonne dem Regen weicht. Schade ist zudem, dass ihr manche Strecken ausschlie\u00dflich bei Nacht erlebt. Okay, Vegas macht in der Dunkelheit mit all den Leuchtreklamen und schicken Casinos einiges mehr her als bei Tageslicht, aber es w\u00e4re trotzdem sch\u00f6n gewesen, auch bei Sonnenschein \u00fcber den Strip zu rasen. Hier h\u00e4tte man sich vielleicht wieder etwas mehr auf die MSR-Wurzeln besinnen sollen, wo man die Rennen zu verschiedenen Uhr- und Tageszeiten in Angriff genommen hat.

Neuer Karrieremodus

<\/strong>Was in PGR 3 die Gotham-Karriere darstellte, findet ihr hier im Arcademodus. Dort erwartet euch die typische Medaillenjagd in verschiedenen Herausforderungen wie Stra\u00dfen- oder Elimination-Rennen, \u00dcberholen, H\u00fctchen-Slalom, Zeit gegen Kudos und wie sie alle hei\u00dfen. Dabei bestimmt ihr selbst, wie hart die Anforderungen an euch ausfallen: Gebt ihr euch mit einer Bronze-Medaille zufrieden, werdet ihr die Pr\u00fcfungen ohne gro\u00dfe Anstrengungen meistern. Wer sich dagegen Gold- oder sogar Platinauszeichnungen sichern will, muss schon ganz sch\u00f6n am Lenkrad zaubern. Das liegt nicht nur an mitunter knappen Zeitvorgaben, sondern auch an der fordernden KI, die euch meist knapp am Heck h\u00e4ngt. Wer bei einem vorzeitigen R\u00fcckstand auf einen rettenden Gummibandeffekt hofft,

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Zwar halten sich grafische Unterschiede zum Vorg\u00e4nger in Grenzen, doch sehen die Kulissen auch hier atemberaubend aus und protzen mit vielen Details.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>kann lange warten. Sind die Gegner mal an euch vorbeigezogen und ihr baut Mist, holt ihr sie in h\u00f6heren Schwierigkeitsgraden kaum mehr ein. Richtig so, denn schlie\u00dflich habt ihr euch den Schwierigkeitsgrad selbst ausgesucht. Diesen durch eine Gummiband-KI zu verwischen, w\u00e4re eine schlechte Entscheidung gewesen und so kann man Bizarre f\u00fcr die anspruchsvollen K\u00e4mpfe mit den anderen Fahrern um Gold oder Platin nur gratulieren. Jedes einzelne der insgesamt zehn umfangreichen Kapitel kann separat mit Autos oder Motorr\u00e4dern absolviert werden, wodurch euch der Arcademodus eine ganze Weile besch\u00e4ftigen wird. Daneben d\u00fcrft ihr in Zeitrennen eurem eigenen oder beliebigen Geistern aus Xbox Live hinterherjagen oder Einzelrennen aufsetzen. Einen vollkommen neuen Ansatz verfolgen die Entwickler in der PGR 4-Karriere: Hier klappert ihr diverse Turniere im Rennkalender ab, um euch in einer Rangliste von 72 Fahrern bis an die Spitze zu k\u00e4mpfen. Dabei schaltet ihr im Verlauf mehrerer Saisons weitere Veranstaltungen und Rennklassen frei. Die Wettbewerbe \u00e4hneln denen des Arcademodus, allerdings m\u00fcsst ihr euch hier auf ein Vehikel festlegen, mit dem ihr dann die ganze Rennserie eines Events bestreitet. Au\u00dferdem erwarten euch hier immer wieder Einladungen seitens der Auto- oder Motorradhersteller, bei denen ihr nach erfolgreichen Tests besondere Modelle f\u00fcr eure Garage freischaltet. Trotzdem ist die neue Karriere insgesamt nichts anderes als der Arcade-Modus in einer abgewandelten Verpackung, die aber ebenfalls durch die abwechslungsreichen Wettbewerbe zum Weiterspielen motiviert.

\u00a0<\/p>\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

Online-Power

<\/strong>Was alleine schon einen H\u00f6llenspa\u00df macht, muss mit mehreren Spielern erst recht ein Knaller sein. Okay, die Rennen im Splitscreen und zwei Fahrern sind noch nicht die gro\u00dfe Erf\u00fcllung, aber wenn ihr via System Link oder Xbox Live mit bis zu acht Piloten Gas gebt, gibt es kein Halten mehr. Egal, ob Stra\u00dfenrennen, Ausscheidungswettbewerbe oder Team-Rasereien wie “Katz und Maus”: Es macht einfach nur tierisch Spa\u00df, sich mit anderen Spielern zu messen, wenn ihr vollkommen lagfrei \u00fcber die Pisten donnert und um den Sieg k\u00e4mpft. Das k\u00f6nnt ihr sowohl in einfachen Spa\u00df-Rennen als auch in gewerteten Matches, in denen ihr sogar ganze Meisterschaften untereinander ausfahren k\u00f6nnt. Obwohl im Mehrspielerbereich einiges geboten wird, habe ich doch den einen oder anderen Modus aus PGR 3 vermisst\u00a0– so z.B. das K\u00e4mpfen im Team um die besten Sektorenzeiten. Auch der Streckeneditor des Vorg\u00e4ngers ist der Schere zum Opfer gefallen, obwohl diese Spielerei keinen zu gro\u00dfen Verlust darstellt. <\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Der N\u00fcrburgring, auch bekannt als “Die gr\u00fcne H\u00f6lle” muss erst gegen Kudos\u00a0freigeschaltet werden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0Insgesamt bekommt ihr auch hier einen exzellenten Mehrspielermodus, der in Zukunft aber gerne noch durch neue Features erweitert werden darf, so wie es auch bei PGR 3 der Fall war.

Mehr Vorsprung durch mehr Technik?

<\/strong>Sieht man sich die Kulissen und Fahrzeuge aus PGR 4 an, wird man auf den ersten Blick keine gro\u00dfen Unterschiede zum Vorg\u00e4nger erkennen. Ein Beweis daf\u00fcr, wie viel Bizarre Creations schon beim Launchtitel aus der Konsole rausgeholt hat. So k\u00f6nnt ihr auch hier wundersch\u00f6ne, detaillierte Kulissen genie\u00dfen, deren hohe Weitsicht nur ab und zu von vereinzelten Pop-Ups gest\u00f6rt wird. Vor allem die Wettereffekte\u00a0– allen voran das d\u00fcstere Gewitter\u00a0– sorgen daf\u00fcr, dass die Fahrten durch die H\u00e4userschluchten mit spiegelnden Asphaltoberfl\u00e4chen einiges hermachen. Trotz dieser Effektorgie und der generell recht hohen Geschwindigkeit kommt das Geschehen nie ins Stottern. Die lizenzierten Fahrzeug- und Motorradmodelle stehen den aufw\u00e4ndig modellierten Kursen in nichts nach und gl\u00e4nzen ebenfalls mit vielen Details, tollen Spiegelungen und Cockpitansichten zum Verlieben, in denen ihr euch frei umsehen k\u00f6nnt. Neu hinzugekommen ist eine Motorhaubenansicht, aber mal ehrlich: Wer will bei diesen herrlichen Cockpit-Nachbildungen noch in einer anderen Perspektive fahren? Besitzer \u00e4lterer Fernseher m\u00fcssen jedoch aufpassen: PGR 4 l\u00e4uft lediglich unter 60Hz. Macht euer Flimmerkasten das nicht mit, bleibt der Bildschirm dunkel.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Das dynamische Wettersystem sorgt daf\u00fcr, dass ihr w\u00e4hrend der Rennen immer wieder \u00dcberraschungen erlebt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Generell empfiehlt sich der Einsatz eines HDTVs, denn wie bei so vielen Xbox 360-Titeln ist auch dieser f\u00fcr HD optimiert, so dass ihr auf Standardger\u00e4ten Probleme habt, manche Schriften zu entziffern.

Das dr\u00f6hnt!<\/strong><\/p>

Im Audiobereich haben die Entwickler m\u00e4chtig nachgelegt: Neben dem Soundtrack, der von Klassik bis Hip Hop alle m\u00f6glichen Stilrichtungen abdeckt und sogar mit exklusivem Material der Band Prodigy aufwarten kann, begeistern vor allem die \u00fcberarbeiteten Motorenger\u00e4usche, die im vierten Teil wesentlich knackiger r\u00fcberkommen. Wer einmal den Motor eines Ferraris oder Lamborghinis in PGR 4 aufheulen h\u00f6rt, der wei\u00df, was ich meine. Die kernige Soundkulisse ist dann auch der Grund, weshalb selbst Cockpit-Anh\u00e4nger mal kurz auf eine der Au\u00dfenansichten umschalten sollten, denn hier kommen die Motorenmelodien erst richtig zur Geltung. Bei all dem technischen Feintuning wurde ein Kritikpunkt jedoch nicht ausgebessert: Die Ladezeiten sind immer immer noch eine ganze Spur zu lang und vor allem dann \u00e4rgerlich, wenn ihr mit eurem aktuellen Wagen einfach nicht weiter kommt und auf ein anderes Gef\u00e4hrt umsteigen wollt. Dann hei\u00dft es erstmal warten… Selbst wenn ihr bei einem aussichtslosen Verlauf das Rennen neu starten wollt, m\u00fcsst ihr eine Weile auf den Ladebildschirm starren. Angesichts des gro\u00dfen Racing-Vergn\u00fcgens, das euch danach erwartet, kann man diese Wartezeit aber\u00a0 in Kauf nehmen.\u00a0<\/p>\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Motorr\u00e4der. Ein dynamisches Wettersystem. Ein paar neue St\u00e4dte, Autos und Community-Tools. Nicht zu vergessen: Ein neues Geometry Wars als kostenlose Zugabe. Das ist es eigentlich schon, wodurch sich PGR 4 von seinem Vorg\u00e4nger unterscheidet. Wer glaubt, Bizarre Creations w\u00fcrde mit innovativen Neuerungen oder spektakul\u00e4ren Verbesserungen aufwarten, wird entt\u00e4uscht. Aber warum sollten die Entwickler jetzt ihren Erfolgsweg verlassen? Im Gegensatz zu manch anderen neuen Konzepten, die zun\u00e4chst begeistern aber nach der zweiten Wiederverwertung nur noch ein m\u00fcdes G\u00e4hnen ausl\u00f6sen, kann mich die Jagd nach Kudos immer noch ans Gamepad fesseln. Zwar nicht mehr in dem Ma\u00dfe wie bei MSR, doch das Streben nach einem stylischen Fahrstil hat immer noch seinen Reiz\u00a0– vor allem, wenn man in so ansprechenden Orten wie Las Vegas, New York oder dem N\u00fcrburgring auf die Piste geht, die endlich um weitere attraktive St\u00e4dte bereichert wurden. Allerdings h\u00e4tte ich mir manchmal nicht nur die wechselnden Wetterbedingungen, sondern auch unterschiedliche Tageszeiten gew\u00fcnscht, da manche Kurse ausschlie\u00dflich nachts oder bei Tag befahrbar sind. Auch die neue Karriere wei\u00df zu gefallen und stellt eine tolle Erg\u00e4nzung zu der bekannten Medaillenjagd des Arcade-Modus dar. Dazu gesellt sich der starke Mehrspieler-Teil ohne nervige Lags, der zwar in Sachen Spielauswahl minimal beschnitten wurde, aber vor allem \u00fcber Xbox Live immer noch zu Hochtouren aufl\u00e4uft. Mit “PGR auf Abruf” liefert man zudem ein cooles Feature, das vor allem der Bildung einer starken Community zugute kommt. Bei diesen M\u00f6glichkeiten ist der fehlende Streckeneditor schnell vergessen – nur die viel zu langen und nicht seltenen Ladezeiten stellen die Geduld immer wieder auf eine harte Probe. Schade ist zudem, dass das Schadensmodell immer noch sehr oberfl\u00e4chlich ist und die Kollisionsphysik nach wie vor etwas seltsam ausf\u00e4llt. Trotz alter Fehler und wenigen Neuerungen schafft es PGR 4, seinen Vorg\u00e4nger zu \u00fcberholen. Vor allem der Zuwachs an weiteren St\u00e4dten wird neben den Zweir\u00e4dern, dem sehenswerten Wettersystem, PGR-Shop\u00a0 und dem neuen Karrieremodus daf\u00fcr sorgen, dass ihr deutlich mehr Zeit mit dem j\u00fcngsten Zuwachs in der Serie verbringt. Und an dem traumhaften Fahrgef\u00fchl gibt es sowieso nichts auszusetzen! Genau wie seine Vorg\u00e4nger bis hin zu MSR geh\u00f6rt auch PGR 4 in jede Rennspielsammlung!<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

PGR 4 markiert den H\u00f6hepunkt der Serie! Die Kudos-Jagd steht auch fast zehn Jahre nach MSR immer noch f\u00fcr puren Rennspa\u00df! <\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Project Gotham Racing 4 (Xbox 360) kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>