Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3008120]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3008120,"date":"2009-10-23T16:50:56","date_gmt":"2009-10-23T14:50:56","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/forza_motorsport_3\/3008120"},"modified":"2024-07-17T13:55:02","modified_gmt":"2024-07-17T11:55:02","slug":"forza_motorsport_3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/forza_motorsport_3\/3008120","title":{"rendered":"Forza Motorsport 3 (Rennspiel) – Forza Motorsport 3"},"content":{"rendered":"Gelegenheitsspieler & Sim-Freunde vereint<\/strong>

Das Ziel der Entwickler: Autoliebhaber sollen zu Spielern und Spieler zu Autoliebhabern gemacht werden. Genau das hat Dan Greenawalt in Pr\u00e4sentationen immer wieder betont. Doch wie soll das funktionieren? Schlie\u00dfen sich Simulation und Zug\u00e4nglichkeit nicht automatisch aus? Nein – zumindest nicht im Fall von Forza 3. Hier wird man schon nach dem Intro von einem sehr guten Sprecher gefragt, wie man sich als Fahrer sieht. Gelegenheitsfahrer? Rennfahrer? Oder sogar ehrgeiziger Rennfahrer? Entscheidet man sich f\u00fcr die erste Wahl, bekommt man im Einf\u00fchrungsrennen mit einem PS-starken Audi R8 so ziemlich alle Fahrhilfen zur Seite gestellt,

<\/p>

[GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=43253,image=http:\/\/static.4players.de\/premium\/ContentImage\/cd\/eb\/142088-bild.jpg)]
VIDEO: Forza 3 dreht sich nicht nur ums Rasen. Auch mit dem umfangreichen Setup, dem Drehen von Filmen und dem Erstellen prachtvoller Designs kann man viel Zeit verbringen – und sich einen Namen in der Community machen.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>die man sich vorstellen kann. Neben den \u00fcblichen Verd\u00e4chtigen wie Traktions- und Stabilit\u00e4tskontrolle sowie ABS, Automatikgetriebe und der von Forza urspr\u00fcnglich eingef\u00fchrten dynamischen Ideallinie geht man hier sogar so weit, dass automatisch vor Kurven gebremst wird. Tats\u00e4chlich kann man einzig mit dem Halten des rechten Triggers zum Gasgeben und ein wenig Lenkarbeit vern\u00fcnftig seine Runden drehen, auch wenn man auf diese Weise niemals auch nur ann\u00e4hernd die Zeiten erreicht, die Profis mit Handschaltung und realistischen Einstellungen in den Asphalt brennen. Trotzdem bemerkenswert, dass man es auch Anf\u00e4ngern erm\u00f6glicht, sich wie ein Rennfahrer zu f\u00fchlen. Da man die Hilfen in den Optionen nach und nach wieder deaktivieren kann, wird man langsam in die Materie eingef\u00fchrt und kann sich weiter entwickeln. Damit Fehler nicht ganz so weh tun, hat man die Augen au\u00dferdem auf SCAR sowie die letzten Codemasters-Racer gerichtet und die R\u00fcckspul-Funktion kopiert: Ein Druck auf die Back-Taste gen\u00fcgt, um alles ungeschehen zu machen – im Gegensatz zu den anderen Titeln darf man sogar beliebig oft auf diese \u00fcbernat\u00fcrliche Hilfe zur\u00fcckgreifen. Profis r\u00fcmpfen bei solchen Funktionen gerne die Nase, d\u00fcrfen aber nicht vergessen, dass sie optional eingesetzt werden. Niemand zwingt einen dazu, obwohl die Verf\u00fchrung schon sehr gro\u00df ist, nach einem dummen Fehler – und im Grunde genommen sind sie ja alle irgendwie dumm – mal eben schnell die Zeit zur\u00fcck zu spulen. Von daher w\u00e4re es auf dem h\u00f6chsten Schwierigkeitsgrad sch\u00f6n gewesen, die Funktion gleich in den Optionen deaktivieren zu k\u00f6nnen, um im Rennen nicht doch schwach zu werden. Auf der anderen Seite sorgt die kleine Zeitreise f\u00fcr frustfreie Fahrten. Wenn ich mich an Forza 2 zur\u00fcck erinnere, wo ich mich kurz vor Schluss eines harten Rennens doch noch ins Kiesbett verabschiedet habe oder von der KI abgeschossen wurde, w\u00e4ren mir mit einer R\u00fcckspul-M\u00f6glichkeit viele Nervenzellen erhalten geblieben…

Vorbildliche Fahrphysik
<\/strong>
Die Bef\u00fcrchtung, dass dieser Schnickschnack den Simulationskern zerst\u00f6ren und die Serie mehr in Richtung Arcade abdriften k\u00f6nnte, ist unbegr\u00fcndet. Schaltet man erstmal alle Fahrhilfen aus, stellt man fest, dass hier trotz der gestiegenen Zug\u00e4nglichkeit f\u00fcr Anf\u00e4nger immer noch alles drin steckt, was ambitionierte Piloten von einer anspruchsvollen Simulation erwarten. Die Fahrphysik von Forza 3 ist traumhaft und stellt das Beste dar, was man auf den aktuellen Konsolen findet! W\u00e4hrend die Kulissen in fl\u00fcssigen 60 Bildern pro Sekunde am Auge vorbei flitzen, wird die Physik mit satten 360 Frames pro Sekunde berechnet. Das Ergebnis: Man sp\u00fcrt jede kleine Bodenwelle und vor allem in den speicherbaren und sch\u00f6n inszenierten Replays kann man wunderbar erkennen, wie pr\u00e4zise die Bewegungen des Fahrwerks und das Grip-Niveau der Reifen eingefangen werden. Den ultimativen Kick erlebt man mit dem neuen Porsche 911 Turbo S-Wheel von Fanatec: Im Gegensatz zu Microsofts Wireless Wheel ist hier nicht nur das Force Feedback st\u00e4rker und intensiver, sondern man darf optional sogar mit Kupplung schalten und dabei entweder auf eine sequenzielle oder die H-Schaltung zur\u00fcckgreifen. Mehr dazu in unserem Special. Hinter dem Steuer f\u00fchlt man regelrecht, wie man die Boliden ans Limit bewegt. \u00dcberschreitet man es, kann man die Folgen meist nachvollziehen – nur manchmal wirken die Autos etwas zu leicht und heben zu schnell ab. Wer mit einem Frontantriebler zu schnell unterwegs ist und die Kurve in Angriff nimmt, muss mit Untersteuern rechnen, weil das Fahrzeug \u00fcber die Vorderachse schiebt und scheinbar nicht mehr lenken will. Umgekehrt bricht

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Fahrphysik ist traumhaft: Dank einer genauen Berechnung sp\u00fcrt man jede kleine Unebenheit auf der Piste und f\u00fchlt, wie man sich immer n\u00e4her ans Limit bewegt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>bei Heckschleudern schnell mal das Hinterteil weg, wenn man es \u00fcbertreibt. Wer mit Monstern wie dem Bugatti Veyron oder selbst einer herrlich aus den Boxen dr\u00f6hnenden Viper mit der H\u00e4lfte an Pferdest\u00e4rken ohne Traktionskontrolle nicht den feinen Umgang mit Gas und Bremse beherrscht, wird sich ebenfalls schnell in der Leitplanke oder dem Kiesbett wiederfinden.

Schadensmodell mit T\u00fccken
<\/strong>
Leider bekommt es auch Turn 10 noch nicht hin, ein wirklich realistisches Schadensmodell f\u00fcr die \u00fcber 400 enthaltenen Fahrzeuge auf die Beine zu stellen. Zumindest geht man aber einen Schritt weiter als viele Konkurrenten und stellt nicht nur in einer Anzeige dar, welche Komponenten genau in Mitleidenschaft gezogen werden, sondern erm\u00f6glicht neben Kratzern auch viele abfallende Teile sowie Defekte bis hin zum Totalschaden. Dabei wirken sich die Sch\u00e4den nicht nur auf die Fahrphysik, sondern sogar die Ger\u00e4uschkulisse aus. Insgesamt sind die meist kernigen Motorenkl\u00e4nge genau so fantastisch wie die Soundeffekte bei Kollisionen. Nachdem es gekracht hat, merkt man eine Ver\u00e4nderung: Da knackt pl\u00f6tzlich das Getriebe, da schleift die Karosserie und da qu\u00e4lt sich der Motor, \u00fcberhaupt noch halbwegs rund zu laufen. Man kann die Besch\u00e4digungen also nicht nur f\u00fchlen und sehen, sondern auch deutlich h\u00f6ren! Neuerdings sind sogar \u00dcberschl\u00e4ge m\u00f6glich, in denen man auch den Unterboden der aufw\u00e4ndig modellierten Flitzer mit ihren traumhaft sch\u00f6nen Spiegelungen bewundern darf. Schafft man es trotzdem noch, irgendwie an die Box zu kriechen, ist die Entt\u00e4uschung gro\u00df: Eine animierte Crew mit Mechanikern und Tankwart gibt es immer noch nicht – stattdessen deuten nur die Ger\u00e4usche von Schlagbohrern an, dass an dem Wrack gearbeitet wird. Schade, denn durch den zuschaltbaren Reifenverschlei\u00df und Benzinverbrauch ist ein Pitstop gerade in sp\u00e4teren Ausdauerrennen unumg\u00e4nglich, auch wenn beides in den ersten Stunden aufgrund der kurzen Events \u00fcberfl\u00fcssig erscheint. Trotzdem: Warum diese lieblose Umsetzung? Auch die Tatsache, dass Schaden, Reifen und Benzin in den Optionen nicht wie bisher getrennt, sondern ab sofort unter einem Punkt in den Einstellungen zusammengefasst werden, st\u00f6\u00dft etwas sauer auf. Was ist z.B. mit Spielern, die zwar mit abbauendem Reifen-Grip k\u00e4mpfen, aber nach einem Unfall keinen Kratzer an ihrer Nobelkarosse sehen wollen?\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Ab ins Cockpit<\/strong>

Neben den beiden Au\u00dfen-, einer Motorhauben- und Sto\u00dfstangenansicht hat man Forza zum ersten Mal auch eine Cockpitansicht spendiert. Dabei r\u00fcckt man allerdings sehr nah an die Frontscheibe heran, was den Vorteil hat, dass man trotz modelliertem Innenraum noch sehr viel von der Strecke sieht. Der Nachteil ist jedoch, dass bei vielen Boliden wie etwa dem Audi R8 die Au\u00dfenspiegel nicht mehr im Bildausschnitt sind und auch der Innenspiegel halb verdeckt wird. Zwar kann man sich mit dem rechten Analogstick umsehen, doch bleibt daf\u00fcr im hektischen Renngeschehen meist nur wenig Zeit. Wer mit einem Lenkrad ausgestattet ist, muss auf diese Funktion sogar ganz verzichten. Obwohl die Cockpitansicht insgesamt gelungen ist und mit vielen Details in den Armaturen gl\u00e4nzt, kommt sie nicht an das Mittendrin-Gef\u00fchl von Need for Speed: Shift heran. Was fehlt, ist nicht unbedingt der Tunnelblick, sondern die Kopfbewegung des Fahrers auf die einwirkenden Kr\u00e4fte. Au\u00dferdem scheinen auch die Autos etwas zu ruhig auf der Stra\u00dfe zu liegen, da sich Vibrationen und Bewegungen der Karosserie kaum bemerkbar machen. Folglich wirkt die Cockpit-Ansicht teilweise etwas zu ruhig und ich h\u00e4tte mir manchmal etwas mehr Wackel-Einlagen gew\u00fcnscht. Im Idealfall w\u00e4re es auch von Vorteil gewesen, die Sitzposition selbst bestimmen zu k\u00f6nnen, wie es bei den meisten PC-Simulationen der Fall ist. So h\u00e4tte man selbst entscheiden k\u00f6nnen, wie wichtig einem der Blick auf die Spiegel innerhalb des Cockpits ist. Etwas \u00e4rgerlich ist, dass man bei vielen Automodellen die britische Version mit einem Rechtslenker vor die Nase gesetzt bekommt – und das sogar bei Herstellern, bei denen

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Endlich verf\u00fcgt auch die Forza-Serie \u00fcber modellierte Innenr\u00e4ume und eine Cockpitperspektive!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>man es nicht erwartet. Warum muss ich z.B. beim neuen VW Scirocco als Fahrer rechts Platz nehmen? Das erwartet mich u.a. auch in einem Ford Fiesta… Was soll das und warum kann ich mich nicht einfach selbst entscheiden, welches Modell ich bevorzuge?

Riesiger Fuhrpark<\/strong>

Davon abgesehen kann der Fuhrpark aber auf ganzer Linie \u00fcberzeugen: Namhafte Hersteller aus der ganzen Welt wie Audi, Subaru, BMW, Ferrari, Porsche, Maserati, Mercedes, Toyota und Chevrolet bieten eine breite Palette an Modellen an, die vom einfachen Serienwagen wie dem Peugeot 207 bis hin zu Rennmaschinen wie dem Toyota GT-One reichen. Au\u00dferdem ist es immer wieder sch\u00f6n zu sehen, dass Turn 10 sowohl Exoten wie etwa den VW Corrado VR6 als auch Oldtimer wie den Jaguar E-Type aus dem Jahr 1961 ber\u00fccksichtigt. Schade ist, dass sich zwar Offroad-taugliche Boliden wie der BMW X5 oder Mercedes ML 63 im Sortiment befinden, aber sich die Fahrbahnen ausschlie\u00dflich auf Asphalt-Pisten beschr\u00e4nken. Warum nicht mal ein kleiner Abstecher ins schroffe Gel\u00e4nde, wie es auch Gran Turismo 5 mit seiner WRC-Lizenz bieten wird? Wie aus den Vorg\u00e4ngern bekannt, werden die Fahrzeuge auch hier in Klassen von F bis R1 eingeteilt und mit einem so genannten Leistungsindex versehen, um auch Unterschiede innerhalb einer Klasse zu verdeutlichen.

Ein Traum f\u00fcr Tuner<\/strong>

Aufstiegsm\u00f6glichkeiten gibt es immer, denn spendiert man seinem fahrbaren Untersatz erst mal ein paar Upgrades, wird aus der lahmen F-Gurke schon mal ein flotter S-Flitzer, wenn man das n\u00f6tige Kleingeld hat. Es ist schon ein tolles Gef\u00fchl zu sehen, wie in einem aufgepimpten Einser Golf GTI die Porsches und Ferraris im R\u00fcckspiegel immer kleiner werden. Dabei bietet Forza wie schon in der Vergangenheit alle erdenklichen M\u00f6glichkeiten, um Tuner-Tr\u00e4ume wahr werden zu lassen: Angefangen bei Teilen f\u00fcr den Motor wie Nockenwellen, Turbolader, Luftfilter oder Kompressor \u00fcber diverse Fahrwerks- und Getriebeoptimierungen bis hin zur Gewichtsreduzierung, besseren Reifen und einer starken Bremsanlage bleiben f\u00fcr den Autonarr keine W\u00fcnsche offen. Der Umbau-Wahnsinn geht sogar so weit, dass man komplette

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Gerade bei den sp\u00e4teren PS-Monstern ist das richtige Setup und viel Feingef\u00fchl Gold wert, wenn man bei der enormen Leistung unter der Haube nicht die\u00a0Kontrolle\u00a0verlieren will.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Motoren oder den Antrieb auswechseln kann. So wird aus dem Serien-Herz einfach mal ein V6 und der Fronantrieb zum Allrad. Dazu gesellen sich auch Dinge wie ein \u00dcberrollk\u00e4fig zur Versteifung der Karosserie sowie eine ordentliche Auspuffanlage, Hubraumvergr\u00f6\u00dferungen oder Sport- und Renn-Aufr\u00fcstungen f\u00fcr Kupplung und Schwungscheibe. Doch was machen diejenigen, die keinen Plan davon haben, wie man ein Auto sinnvoll aufr\u00fcstet? Die ganze Kohle nur in Leistung zu investieren ist z.B. nicht gerade die beste Idee, wenn man daf\u00fcr am Fahrwerk spart und sich die Karre dadurch kaum noch kontrollieren l\u00e4sst. Wer trotz guter Texterkl\u00e4rungen etwas hilflos vor der riesigen Auswahl an Tuningteilen steht, bekommt Unterst\u00fctzung in Form einer neuen Auto-Tuning-Funktion. Dabei werden automatisch die idealen Teile zusammen gestellt, die dem aktuellen Budget oder den Anforderungen der Veranstaltung entsprechen. Alternativ w\u00e4hlt man eine Wunschklasse und das Programm pr\u00fcft automatisch, was machbar ist. So spart man eine Menge Zeit und bekommt trotzdem einen ordentlichen Leistungsschub. Beim Setup ist man dagegen wieder ganz auf sich alleine gestellt und muss selbst entscheiden, wie hoch z.B. der Reifendruck oder wie die Getriebe\u00fcbersetzung, der Abtrieb oder das Differenzial eingestellt sein soll. Auch beim Fahrwerk spielen die optimalen Werte f\u00fcr Federn, Sto\u00dfd\u00e4mpfer oder den Radsturz eine entscheidende Rolle. Da die Einstellungen in kleinen Schritten erfolgen, sind feine Nuancen beim Setup m\u00f6glich. Die Folgen des Rumschraubens k\u00f6nnen sowohl in Testfahrten ausprobiert als auch auf dem Pr\u00fcfstand berechnet werden. Auf Knopfdruck l\u00e4sst sich au\u00dferdem jederzeit im Rennen eine Echtzeit-Telemetrie hinzu schalten, bei der man u.a. sieht, wie die Kr\u00e4fte auf die Reifen wirken. Selbstverst\u00e4ndlich lassen sich mehrere Einstellungen speichern und neuerdings sogar mit anderen Usern \u00fcber Xbox Live tauschen bzw. gegen Credits verkaufen.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0K\u00fcnstler gesucht<\/strong>

Mit dem reinen Leistungs-Tuning ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht, denn wie in der Vergangenheit darf auch das Aussehen der Wagen ordentlich aufpoliert werden. Dazu stehen im Shop neben Bodykits, Spoilern und Seitenschwellern auch massig lizenzierte Felgen von BBS & Co zur Auswahl. Die meiste Zeit werden Kreative aber sicher wieder im Vinyl-Editor verbringen, in dem man bis zu 1000 Schichten auf der Karosserie anbringen und so kleine Kunstwerke erschaffen kann. Daneben steht bereits eine Vielzahl an vorgefertigten Logos, Mustern und Aufklebern zur Verf\u00fcgung, mit der man sich auch ohne viel Arbeit schicke Motive zusammenstellen kann. Wie gehabt kann man seine Designs entweder separat oder gleich mit dem Auto im Shop zum Verkauf anbieten und dabei den Preis selbst bestimmen. Alternativ hat auch das Auktionshaus wieder ge\u00f6ffnet, in dem man seine veredelten Boliden nach eBay-Vorbild versteigert. Gezahlt wird auch hier ausschlie\u00dflich mit der Spielw\u00e4hrung – eine optionale Abzocke im Stil von Need for Speed gegen echtes Geld gibt es hier (noch) nicht. Neu ist die M\u00f6glichkeit, sich auch als Regisseur zu versuchen: Zwar darf man ohnehin s\u00e4mtliche Replays speichern und neben Fotos online stellen, doch jetzt sind auch eigene Choreographien erlaubt, mit denen man die Rennen quasi inszenieren kann. Eine sch\u00f6ne Erweiterung, die den Community-Ansatz noch weiter ausbaut, zumal man s\u00e4mtliche Inhalte vom Setup bis zum Design bewerten darf. Durch Sortierungs-Optionen findet man dadurch leicht die H\u00f6hepunkte in der Masse an verf\u00fcgbaren Downloads.

\"\"<\/figure>


Saisonbetrieb<\/strong>

Der Karrieremodus von Forza war bisher relativ trocken. Eine Aneinanderreihung von Veranstaltungen, die man z.T. erst in Angriff nehmen durfte, wenn man einen bestimmten Fahrerrang erreicht hat, im Besitz eines bestimmten Autos oder einer Wagenklasse war. Wer es vorzieht, kann immer noch nach diesem alten System vorgehen und sich auf einen Blick alle Events zeigen lassen, die das Spiel zu bieten hat. Wer die Karriere etwas anders und f\u00fcr mein Empfinden komfortabler angehen will, sollte dagegen den neuen Saisonmodus ausprobieren. Neben einer Serie, die sich \u00fcber mehrere Wochenenden zieht, bekommt man zwischendurch immer drei Wettbewerbe zur Auswahl. Einer davon wird in Bezug auf den aktuellen Wagen ausgew\u00e4hlt. Die beiden anderen beinhalten entweder eine neue Strecke oder setzen einen Wechsel in ein anderes Auto voraus, das sich allerdings schon im eigenen Fuhrpark befindet. Man bekommt also automatisch eine sch\u00f6ne Auswahl pr\u00e4sentiert, ohne sich lange durch die etwas un\u00fcberschaubare Liste an Veranstaltungen

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die KI ist zwar immer noch fordernd, aber nicht mehr ganz so stark wie im Vorg\u00e4nger.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>w\u00fchlen zu m\u00fcssen. Am Aufstiegs- und Rangsystem von Fahrer und Wagen hat sich nichts ge\u00e4ndert: Je nach gew\u00e4hltem Schwierigkeitsgrad und Fahrhilfen steigt man mehr oder weniger schnell in bis zu 50 R\u00e4ngen auf und bekommt dadurch nicht nur nette Geschenke in Form neuer Autos, sondern schaltet auch weitere Wettbewerbe frei. Daneben kann jeder einzelne Bolide bis zu f\u00fcnf Stufen erreichen, wenn man oft genug mit ihm unterwegs ist. Hier winken vor allem Rabatte beim Zubeh\u00f6r- und Autokauf. Insgesamt wird die Karriere mit dem Saisonmodus und neuen Events wie dem Drag-Racing auf einer langen Gerade merklich aufgelockert, ist aber dennoch relativ spr\u00f6de und beschr\u00e4nkt sich gerade am Anfang auf ein kurzes Rennen nach dem anderen. Siegerehrungen vermisst man genau so wie die M\u00f6glichkeit, auch mal ein komplettes Wochenende mit Trainings- und Qualifying-Sessions in Angriff zu nehmen. Leider ist das auch im Modus “Freies Spiel” nicht m\u00f6glich, der seinem Namen keine Ehre macht, denn es gibt Beschr\u00e4nkungen, so weit das Auge reicht: Man darf hier weder die Anzahl der Runden, noch die KI-Schwierigkeit oder das volle Schadensmodell einstellen. Somit ist es nicht mehr als das, was im Vorg\u00e4nger der Arcade-Modus war. Daneben stehen auch Zeitrennen zur Verf\u00fcgung, in denen man an seiner Rundenzeit feilt. Doch was macht man, wenn man ein Rennen au\u00dferhalb der Karriere mit eigenen Regeln und vollem Schadensmodell aufsetzen will? Hier hilft wie schon beim Vorg\u00e4nger nur eines: Der Umweg \u00fcber den Mehrspielermodus!\u00a0\u00a0\u00a0Online-Probleme

<\/strong>Denn hier lassen sich Rundenanzahl, Schaden, KI-Level und Beschr\u00e4nkungen hinsichtlich Wagenklassen und Fahrhilfen nach Belieben festlegen. Will man nicht online rasen, legt man einfach ein privates Spiel an und f\u00fcllt das Feld von bis zu acht Teilnehmern einfach mit KI-Fahrern auf. Die R\u00fcckspulfunktion steht hier allerdings nicht zur Verf\u00fcgung, doch diesen Verlust kann man verschmerzen. Daf\u00fcr hat man die Wahl zwischen vielen Rennvariationen, die z.T. nur hier zur Verf\u00fcgung stehen. Da w\u00e4ren z.B. Drift-Rennen, in denen das stilvolle Rutschen durch die Kurven der Schl\u00fcssel zum Sieg ist. Oder die Ausscheidungs-Events, in denen die Letztplatzierten nach und nach rausgeworfen werden. Auch mit dabei: Katz und Maus, das man schon von der PGR-Serie kennt. Im Mittelpunkt steht aber nach wie vor das normale Rennen, das \u00fcber Xbox Live aber schon bei nur einem Gegner teilweise mit \u00fcblen Lags zu k\u00e4mpfen hat. Ungew\u00f6hnlich, da der Vorg\u00e4nger \u00fcber einen besseren Netzcode verf\u00fcgt hat. Ein Unding ist zudem das Lobby-System: W\u00e4hrend man im Vorg\u00e4nger noch aus einer Liste an \u00f6ffentlichen Sessions ausw\u00e4hlen konnte, wird man hier einfach automatisch einem offenen Spiel zugeteilt\u00a0– oder muss selbst eine Partie aufsetzen. Dabei werden Strecken, Rundenzahl und sogar die Fahrzeugklasse vorgegeben und k\u00f6nnen nicht mehr ge\u00e4ndert werden. Zumindest gibt es die M\u00f6glichkeit, dar\u00fcber abzustimmen, ob der aktuelle Kurs \u00fcbersprungen werden soll. Trotzdem w\u00fcrde ich Turn 10 am liebsten die schwarze Flagge aufgrund der wenigen Einflussm\u00f6glichkeiten bei der Erstellung \u00f6ffentlicher Lobbys zeigen. Die bekommt man erst, wenn man ein privates Spiel anlegt. Hier geht man sogar so weit, z.B. die Cockpitansicht oder eine manuelle Schaltung zu erzwingen oder die Fahrzeuge bis auf bestimmtes Modell oder einen Hersteller einzuschr\u00e4nken. Problem: Private Spiele sind tats\u00e4chlich privat und stehen lediglich Freunden offen oder Spielern, die man pers\u00f6nlich einl\u00e4dt. Warum hat man nicht einfach eine Option eingebaut, mit der man die Session als \u00f6ffentlich oder privat markiert?

\"\"<\/figure>


Keine Strafzettel<\/strong>

Leider gibt es weder in der Karriere noch in Onlinerennen ein effektives Strafsystem, so dass unfaire Rempelattacken ohne Folgen bleiben und folglich meist auf der Tagesordnung stehen. Selbst Abk\u00fcrzen ist m\u00f6glich, doch wird man zumindest relativ schnell ausgebremst, wenn es zu weit neben die Strecke geht. Dabei erweisen sich nicht nur Online-Fahrer, sondern ab und zu auch die KI-Konkurrenten als Pistens\u00e4ue. Insgesamt haben sie jedoch im Vergleich zum Vorg\u00e4nger etwas an Biss verloren und es wirkt manchmal so, als w\u00fcrde selbst auf dem h\u00f6chsten Schwierigkeitsgrad noch ein leichter Gummiband-Effekt greifen, durch den man nie den Anschluss ans Feld verliert. Vielleicht w\u00e4re es angebracht gewesen, mehr als nur drei KI-Stufen anzubieten. Auf jeden Fall waren die Duelle im Vorg\u00e4nger fordernder und dadurch auch etwas spannender als hier. Zum Gl\u00fcck ist man aber nicht nur auf die Internetleitung oder Solo-Events angewiesen, sondern darf auch im Splitscreen mit einem Kumpel um die Wette rasen. Wer sich allerdings auf System Link-Rennen freut, wird entt\u00e4uscht, denn im Gegensatz zum Vorg\u00e4nger wurde diese Option unverst\u00e4ndlicherweise gestrichen. Auch die Auto-Clubs des ersten Teils, mit denen man schnell eigene Automobil-Clans gr\u00fcnden konnte, fehlen erneut. Ohne die M\u00f6glichkeit zur System Link-Verbindung wird die Xbox Live-Goldmitgliedschaft Pflicht, wenn man gegen mehr als einen menschlichen Gegner antreten will. Zumindest reicht Silber, wenn man sich noch einige Bonus-Autos und Strecken sichern will, die man sich einmalig \u00fcber den enthaltenen Download-Code auf die Festplatte ziehen kann. Dort sollte man auch besser das komplette Spiel installieren, um die sonst nervigen Ladezeiten vor jedem Rennen merklich zu verk\u00fcrzen. So l\u00e4dt die Strecke Le Mans ohne Installation etwa 50 Sekunden. Sind die Daten auf der Festplatte, verk\u00fcrzt sich die Wartezeit auf ca. 32 Sekunden, was immer noch relativ lang ist. Wer das volle Spiel genie\u00dfen will, kommt um eine kleine Installation ohnehin nicht rum: Scheinbar war die DVD so voll, dass man einige Strecken und Fahrzeuge noch auf eine zweite Disk auslagern musste\u00a0– darunter befindet sich u.a. die Nordschleife des

<\/p>N\u00fcrburgrings.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die deutschen Autobauer sind mit vielen Modellen von BMW, Audi, VW, Mercedes, Opel und Porsche sehr gut vertreten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Zwar kann man die Karriere auch ohne diese Installation angehen, aber die zwei Gigabyte sollten es einem schon allein deshalb wert sein, um durch die gr\u00fcne H\u00f6lle zu preschen. Bleibt nur die Frage, was Besitzer einer Arcade-Konsole ohne Festplatte machen…

Aufgepeppte Engine<\/strong>

Dabei sehen die Kulissen dank der neuen Grafikengine deutlich besser aus als noch im Vorg\u00e4nger und bieten mehr Details sowie aufgepeppte Licht- und Wassereffekte. Ein paar Kratzer bekommt das Bild allerdings aufgrund der deutlichen Kantenbildung, die selbst unter 1080p noch vornehmlich an Leitplanken aber auch an den schick modellierten Autos zum Vorschein kommt. Au\u00dferdem hat man es immer noch nicht geschafft, unterschiedliche Witterungsbedingungen oder Tageszeiten zu integrieren. Da steht neben Klassikern wie Suzuka, Mugello, Sebring, Road America und einigen fiktiven Kursen auch Le Mans zur Auswahl – und es gibt keine M\u00f6glichkeit, das ber\u00fchmte 24h-Rennen mit einem dynamischen Tag-\/Nachtwechsel zu fahren – schade. Hier ist man am PC immer noch deutlich weiter! Hinzu kommt, dass man viele Pisten schon aus den beiden Vorg\u00e4ngern kennt, doch durch die optische Aufwertung und viele weitere Strecken f\u00e4llt das Recycling nicht so schwer ins Gewicht. Wer zuletzt NfS Shift oder Colin McRae: Dirt 2 in Aktion gesehen hat, wird beim Anblick von Forza 3 allerdings nicht vom Hocker fallen, denn daf\u00fcr wirken die Kulissen \u00fcber weite Strecken noch zu steril. Der Fortschritt im direkten Vergleich zum Vorg\u00e4nger springt jedoch sofort ins Auge.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Mit Forza 3 wollte Turn 10 nach eigenen Aussagen das ultimative Rennspiel dieser Generation erschaffen – und das system\u00fcbergreifend! H\u00e4tte man dabei den PC au\u00dfen vor gelassen, w\u00fcrde ich sofort zustimmen: Forza 3 ist die beste Rennsimulation, die man derzeit auf einer Konsole finden kann! Das Fahrgef\u00fchl ist vor allem mit dem Fanatec-Lenkrad fantastisch und stellt alles in den Schatten, was man bisher erlebt hat. Der Umfang? \u00dcberw\u00e4ltigend! Mit einer derart gro\u00dfen Auswahl an aufw\u00e4ndig nachmodellierten Boliden und zig Strecken kommt trotz des etwas dr\u00f6gen, aber verbesserten Karrieremodus so schnell keine Langeweile auf. Nicht zu vergessen die umfangreichen Tuning- und Setupfunktionen sowie Community-Features, die kaum W\u00fcnsche offen lassen. Doch gerade im Vergleich zu PC-Simulationen vom Schlag eines GTR2 merkt man, dass bis zur perfekten Rennsimulation noch Luft nach oben ist. Neben unterschiedlichen Witterungsbedingungen sowie Nachtfahrten will ich auch ein komplettes Rennwochenende mit Training und Qualifying – wie es sich geh\u00f6rt! Und Boxenstopps ohne Crew? Das geht heutzutage gar nicht mehr! Daf\u00fcr schafft Forza 3 einen Spagat, der PC-Simulationen meist nicht gelingt: Es ist mit zig Fahrhilfen und R\u00fcckspulfunktion auf der einen Seite enorm zug\u00e4nglich, gleichzeitig aber auch eine anspruchsvolle Simulation f\u00fcr Profis, obwohl die KI im Vergleich zum Vorg\u00e4nger etwas nachgelassen hat. Unverst\u00e4ndlich ist f\u00fcr mich, warum der Netzcode nicht mehr so stabil l\u00e4uft und es deshalb zu starken Lags kommt, die mir momentan den Spa\u00df an Onlinerennen neben straffreien Rempeleien der Pisten-Rambos und dem grenzwertigen Lobbysystem noch vermiesen. Trotzdem: Forza 3 ist momentan das Ma\u00df der Dinge im Konsolen-Motorsport! Bleibt abzuwarten, wie Yamauchi-san im n\u00e4chsten Jahr mit Gran Turismo 5 antworten wird…


Zum Porsche 911-Lenkrad-Test

Zum Interview mit Game Director Dan Greenawalt<\/A><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Forza 3 ist die beste Rennsimulation, die man derzeit auf einer Konsole finden kann! <\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Forza motorsport 3 [FR Import] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>