Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007322]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3007322,"date":"2016-11-10T15:45:00","date_gmt":"2016-11-10T14:45:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/tyranny\/3007322"},"modified":"2024-07-17T13:52:39","modified_gmt":"2024-07-17T11:52:39","slug":"tyranny","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/tyranny\/3007322","title":{"rendered":"Tyranny (Rollenspiel) – Im Auftrag des Tyrannen"},"content":{"rendered":"Die frohe Botschaft…<\/strong>

…\u00fcberbringt man als so genannter “Schicksalsbinder” nicht. Im Gegenteil: Es ist ein Todesurteil. Als Gesandter des Tyrannen Kyros hat man ein Ultimatum zu verk\u00fcnden, das allen die Vernichtung bringen kann – sowohl Freund als auch Feind. Das sind zum einen die unterdr\u00fcckten Stufenv\u00f6lker, die sich gegen Kyros wehren. Und das sind zum anderen seine beiden Armeen, die diese Rebellen eigentlich unterwerfen sollen. Aber der chaotisch b\u00f6se “Scharlachrote Chor” und die ehrenvoll elit\u00e4ren “Geschm\u00e4hten” sind sich aufgrund unterschiedlicher milit\u00e4rischer Traditionen sowie Weltanschauungen selbst spinnefeind und werfen sich meist totales Versagen vor.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536282)]\"<\/figure>\n
In der Charaktererschaffung kann man zwischen Mann und Frau, divsersen Gesichtern und K\u00f6rpern sowie Klassen und Portraits w\u00e4hlen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nUm den Druck auf die Anwesenden zu erh\u00f6hen, wird das umk\u00e4mpfte Tal auch noch magisch versiegelt. Es gibt kein Entkommen – alle sind bis zum Ablauf der Frist von acht Tagen gefangen. Das Edikt verlangt, dass der Aufstand der Stufenv\u00f6lker bis dahin niedergeschlagen wird oder die Magie des Kyros’ wird alle Beteiligten ohne R\u00fccksicht auf Verluste vernichten. Man ist kein Held, sondern ein Todesbote. Wird man nicht von allen gehasst? Wie soll man da noch etwas beeinflussen? Gibt es \u00fcberhaupt mehrere Wege? Oh ja. Obsidian Entertainment gelingt es, das Spiel und damit das Wesen des eigenen Charakters so offen zu gestalten, dass man vom brutalen Schl\u00e4chter \u00fcber den gnadenlosen Unterdr\u00fccker, den listigen Intriganten bis hin zum Retter der Rebellen alle Facetten ausleben kann. Es ist im besten Sinne ein Spiel mit der eigenen Rolle.

Entscheidungen im Stakkato<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536286)]\"<\/figure>\n
Tyranny l\u00e4sst euch einen biografischen Einstieg selbst spielen oder einen von drei m\u00f6glichen Ausg\u00e4ngen und damit die Beziehung zu den drei Fraktionen (die rebellischen Stufenv\u00f6lker sowie die\u00a0 beiden Armeen der Geschm\u00e4hten und des Scharlachroter Chors) festlegen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nTyranny verzichtet auf epische Gem\u00fctlichkeit \u00e0 la Pillars of Eternity<\/a>, redet gleich Tacheles und fordert Entscheidungen in hoher Frequenz. Nahezu jeder Dialog und jede Aktion wirkt sich innerhalb der stets aktualisierten Reputation gegen\u00fcber Gruppen, Gef\u00e4hrten sowie Anf\u00fchrern aus – und zwar parallel.

Sprich: Positive und negative Antworten sowie Aktionen auf dem Schlachtfeld werden nicht in einem Wert summiert, sondern sie lassen z.B. “Gunst” und “Zorn” gemeinsam wachsen. Erreicht man in einem Bereich einen bestimmten Wert, verhalten sich die Beteiligten nicht nur anders, man schaltet auch Gef\u00e4hrtenkombos frei, die einem im Kampf enorme Vorteile bringen. Es klingt zwar etwas paradox, dass man auch von einem w\u00fctenden Partner profitiert, aber daf\u00fcr birgt die Antipathie andere Risikien abseits der Gefechte.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536306)]\"<\/figure>\n
Hier erkennt man, wie sowohl positive als auch negative Reputation zusammen steigen und F\u00e4higkeiten freischalten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEs gibt nur wenige Rollenspiele, in denen die Reputation gegen\u00fcber Fraktionen sowie daraus resultierende F\u00e4higkeiten sowie \u00c4nderungen in der Welt so stark das Spieldesign pr\u00e4gen – auch The Age of Decadence<\/a> konnte vor allem mit Letzterem punkten. Der Vorteil dieser dramaturgischen Dichte: Man liest die Gespr\u00e4che nicht nur sehr aufmerksam, sondern hat aufgrund des direkten Feedbacks nach einer L\u00fcge, List oder \u00dcberzeugung sofort das angenehme Gef\u00fchl, den Verlauf der Geschichte aktiv beeinflussen zu k\u00f6nnen. Loyalit\u00e4t oder Furcht steigen auf allen Seiten so schnell, dass es immer spannender wird. Man fragt sich: Wer flippt wann aus? Wann f\u00e4llt man von diesem schmalen Grat in die Tiefe? Hat man sich z.B. auf eine der beiden Armeen festgelegt, kann man sehr schnell sehen, wie die Lage bei den anderen kippt und man in deren Gunst sinkt. Will man alles ausbalancieren, entsteht ein k\u00f6stliches Vabanque-Spiel.
Die Welt von Terratus<\/strong>

Der Nachteil dieses politischen R\u00e4nkespiels: Man wird so schnell hineingeworfen, dass es zun\u00e4chst schwer f\u00e4llt, sich in die Rolle hineinzuversetzen. Terratus ist ja eine unbekannte Fantasywelt, deren V\u00f6lker, Eigenheiten und Geschichte man erst kennenlernen muss. Warum soll man sich f\u00fcr die eine oder andere Armee entscheiden? Und wer ist eigentlich dieser Kyros, f\u00fcr den man arbeitet? Auch wenn der Prolog eine erz\u00e4hlerische Grundlage anbietet und man eine Art Einstieg selbst spielen oder festlegen kann, der f\u00fcr eine eigene Vorgeschichte sorgt, fremdelt man zun\u00e4chst in dieser politisch unvertrauten Gemengelage. Obsidian Entertainment gelingt es allerdings \u00fcber geschickte Keyword-Verlinkung in allen Dialogen eine interaktive Enzyklop\u00e4die aufzubauen, so dass man jederzeit auf einen Namen oder Begriff zeigen kann, um eine Art Lexikoneintrag zu lesen.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536308)]\"<\/figure>\n
In den gut geschriebenen Gespr\u00e4chen hat man oftmals die Qual der Wahl. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas ist genauso vorbildlich wie die Gespr\u00e4che selbst: Sie sind gut geschrieben und ins Deutsche \u00fcbersetzt, bieten neben szenischen Beschreibungen in kursiv eine F\u00fclle von Alternativen sowie viele F\u00e4higkeitenproben, die immer wieder die eigenen Werte in Athletik, Wissen & Co ber\u00fccksichtigen. Jedesmal wenn man seine F\u00e4higkeiten einsetzt, gewinnt man darin auch Erfahrungspunkte und steigt irgendwann im Rang auf. Wer also rhetorisch immer wieder auf die List setzt, wird sich dort verbessern.

Es wird nicht so viel Lekt\u00fcre vorausgesetzt wie im kommenden
Torment: Tides of Numenera<\/a>, aber wer Klassiker wie Planescape Torment<\/a> mag, wird sich hier pudelwohl f\u00fchlen. Die Spielwelt von Terrratus ist aber nicht derart exotisch fremd, sondern f\u00fcr meinen Geschmack zu klassisch und trotz der anf\u00e4nglichen H\u00fcrden letztlich schnell durchschaubar, zumal es lediglich Menschen und keine anderen Rassen gibt. Auch die humanoiden “Parteien” und Interessen sind recht klar zu trennen.

Sichtbare Konsequenzen<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536292)]\"<\/figure>\n
Einer der m\u00f6glichen Gef\u00e4hrten ist Barik von den Geschm\u00e4hten – er steckt in seiner R\u00fcstung fest. Ihr k\u00f6nnt eure Begleiter automatisch oder manuell aufsteigen lassen und sie individuell ausr\u00fcsten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSehr sch\u00f6n ist, dass sich die eigenen Entscheidungen sichtbar auswirken: Die bis zu drei Gef\u00e4hrten, die man in seine Vierergruppe aufnehmen kann, kommentieren z.B. lebhaft Gespr\u00e4che und Aktionen. Au\u00dferdem geh\u00f6ren sie ja selbst einer der drei Fraktionen an und streiten untereinander, was zu k\u00f6stlichem Trashtalk oder gar Duellen f\u00fchren kann. Alle NSC haben komplett ausgearbeitete Biografien, die man in pers\u00f6nlichen Gespr\u00e4chen entdecken kann. Das Sch\u00f6ne ist, dass auch in diesen Unterhaltungen die eigene Meinung gefragt ist, die sich auf die Loyalit\u00e4t auswirken kann. Zudem bekommt man nur hier Informationen \u00fcber fr\u00fchere Kriege oder Geschehnisse, die man wiederum nur dann in sp\u00e4teren Gespr\u00e4chen f\u00fcr seine Zwecke einsetzen kann. Sprich: Das Drehbuch ist wunderbar verkn\u00fcpft, aktives Lesen wird belohnt!

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536290)]\"<\/figure>\n
Auch gegen\u00fcber den beiden Anf\u00fchrern (Archonten) der verfeindeten Armeen baut man eine Reputation auf. Schl\u00e4gt man sich auf eine Seite oder spielt man sie gegeneinander aus? \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWas kann in Extremf\u00e4llen passieren? Ein Gef\u00e4hrte kann seine Treue aufk\u00fcndigen oder angreifen! Au\u00dferdem darf man die Fraktionen nicht vergessen: Gegen wen man in Schl\u00fcsselsituationen k\u00e4mpft oder wer da pl\u00f6tzlich eine Mauer magisch einrei\u00dft, liegt an der Art, wie man vorherige Quests gel\u00f6st hat. Man schafft sich Feinde oder Verb\u00fcndete, wird verraten oder unterst\u00fctzt. Aufgrund der Dichte dieser Situationen lohnt es sich hier viel eher als in den sonst so langatamigen epischen Rollenspielen, nochmal von vorne zu beginnen, um sich z.B. komplett auf die Seite des chaotisch b\u00f6sen Chors zu schlagen – der Wiederspielwert ist hoch.

Tyranny ist kein rasanter L\u00fcckenf\u00fcller: Zwar ist das Drehbuch sp\u00fcrbar auf Konflikt ausgelegt und die Story w\u00e4chst nicht so harmonisch mit den eigenen Entscheidungen wie etwa in
The Age of Decadence<\/a>, aber daf\u00fcr spitzt sich die Lage so zu, dass man nach etwa sechs bis acht Stunden schon fast glaubt, das Finale w\u00fcrde eingel\u00e4utet – nur um dann erfreut festzustellen, dass sich die Welt erneut \u00f6ffnet, man Herr \u00fcber ein Geb\u00e4ude samt neuem anheuerbaren Personal wird und auch der au\u00dfenpolitische Druck eine ganz andere Dimension einnimmt. All das ist erz\u00e4hlerisch lobenswert, aber daf\u00fcr l\u00e4sst das Spieldesign an anderen Stellen einiges an Potenzial liegen und bietet zu viel \u00dcberfl\u00fcssiges im Sammel- und Erkundungsbereich.
Spektakul\u00e4re Gefechte<\/strong>

Wenn man einen Zauber wirkt, der die komplette Gruppe bei glei\u00dfendem Licht in die Luft bef\u00f6rdert, von wo aus Mondlicht f\u00fcr die Heilung der eigenen und die Verwundung feindlicher K\u00e4mpfer sorgt, wirkt dieses von der Unity-Engine inszenierte Tyranny spektakul\u00e4r. Es gibt viele ansehnliche magische Effekte und martialische Animationen. Sehr lobenswert sind auch die Reaktionen innerhalb der pausierbaren Echtzeitgefechte: bei Verbrennungen z.B. schreien die Opfer und fuchteln wild um sich. Trotzdem kann kunterbuntes Chaos sowie Blindheit an Ecken entstehen, zumal die Kamera zwar zoom-, aber nicht drehbar ist.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536303)]\"<\/figure>\n
Die Echtzeitk\u00e4mpfe lassen sich pausieren, um Befehle zu geben. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas Kampfsystem ist taktischer, kombinationsfreudiger und magiefixierter als jenes von Pillars of Eternity. Steigt man einen Level auf, darf man eines der Attribute von Schnelligkeit bis St\u00e4rke erh\u00f6hen und ein Kampf-, Zauber- oder Heiltalent in einem der B\u00e4ume freischalten, die sich nat\u00fcrlich von Klasse zu Klasse unterscheiden. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Gef\u00e4hrtenkombos. Dahinter verbirgt sich eine Art von arkanem Tag-Team: Der Held kann mit einem Partner immer mehr der freigeschalteten Kombos ausf\u00fchren, die einen oder mehrere Feinde in teils akrobatischer Zusammenarbeit in arge Bedr\u00e4ngnis bringen. Es macht Spa\u00df, mit diesen kooperativen M\u00f6glichkeiten zu experimentieren, zumal sich manches Gefecht ohne diese nur schwer meistern l\u00e4sst.

Defizite und Schwierigkeitsgrad<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536315)]\"<\/figure>\n
Ups, wer greift denn da in den Kampf ein? \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAllerdings gibt es im Kampf auch einige klare Defizite: Zum einen reagiert die KI schrecklich lethargisch, so dass man schonmal mit drei Feinden k\u00e4mpft, w\u00e4hrend zwei ihrer Kollegen ein paar Meter weiter im selben Raum nur zusehen. Sprich: Die Radien f\u00fcr das Eingreifen bei Sichtkontakt oder Ger\u00e4uschen sind viel zu klein.

Zum anderen kann man Deckungen oder H\u00f6henvorteile im Gel\u00e4nde kaum effizient nutzen, zumal die Wegfindung auch immer wieder zicken kann. Schlie\u00dflich l\u00e4sst sich die Umgebung auch nicht interaktiv einbeziehen, etwa \u00fcber zerst\u00f6rbare Hindernisse, im Vorfeld gelegte Fallen oder etwa entflammbares \u00d6l. Auch dass man in einem Raum mit Feinden f\u00fcr mehrere Stunden bis zu kompletten Heilung und Aufladung m\u00e4chtiger Zauber rasten kann, wirkt befremdlich.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536316)]\"<\/figure>\n
Es gibt viele ansehnliche arkane Effekte im Kampf. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nIch empfehle einigerma\u00dfen erfahrenen Rollenspielern auf jeden Fall den dritten von vier Schwierigkeitsgraden, sonst kommt man viel zu leicht voran. Wer es noch h\u00e4rter mag, hat zwei M\u00f6glichkeiten: Man kann den “Expertenmodus” aktivieren, der viele Hilfen deaktiviert – auch dazu w\u00fcrde ich raten, denn sonst sieht man Geheimnisse noch vor der Entdeckung (!) als Symbole auf der Minikarte; das ist f\u00fcr Rollenspieler nat\u00fcrlich ein Unding. Vom “Eisenmodus” w\u00fcrde ich eher abraten, denn dieser l\u00e4sst euch nur einen Spielstand anlegen, was aufgrund der vielen Entscheidungen und Konsequenzen keine gute Idee ist: schlie\u00dflich kann man sich ja mal mit einer Antwort vertun.
Bau dir einen Zauber

<\/strong>Findet man so genannte Sigils, darf man unabh\u00e4ngig von den freigeschalteten Talenten eigene Zauber aus drei Teilen bauen: Man w\u00e4hlt einen Kern wie z.B. Heilung, Blitz oder Frost, danach die Distanz von nah bis weit sowie die Intensit\u00e4t oder andere Verbindungen. Klingt interessant, macht zun\u00e4chst auch Spa\u00df, aber bietet mir auf lange Sicht zu wenig M\u00f6glichkeiten, was Konter oder Schutzmagie betrifft. Da war f\u00fcr einen arkanen Baukasten mehr drin!

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536314)]\"<\/figure>\n
Die Gef\u00e4hrtenkombos bef\u00f6rdern zwei Helden schonmal in die Luft… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nTyranny wirkt auch nicht klar genug in seinem Spieldesign, denn der ganze Unterbau an typischen Rollenspielelementen wie Inventar und Gegenst\u00e4nde, Kauf und Ausr\u00fcstung, Schleichen und Fallen, wirkt stellenweise \u00fcberfl\u00fcssig. Oder anders: Warum soll sich der Gesandte des Tyrannen mit diesem schn\u00f6den Kram der Sammelei oder Erkundung besch\u00e4ftigen, den man von gemeinen Helden kennt, die erst langsam in der Hierarchrie sowie Macht aufsteigen und sich \u00fcber ein Langschwert+1 oder Umsatz beim H\u00e4ndler freuen d\u00fcrfen?

Einige kleine Aktionen im Gel\u00e4nde erinnern in der Abfrage von F\u00e4higkeiten auch an Pillars of Eternity: Wer irgendwo hinauf zu einem Schatz klettern will, muss z.B. eine Athletik von 35 vorweisen. Obwohl das lobenswert ist, wirken\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536312)]\"<\/figure>\n
Das Gel\u00e4nde kann man nur sehr selten taktisch nutzen; auch die Wegfindung zickt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nviele dieser Situationen eher wie Altlasten, denn dieses Spiel bietet deutlich weniger Erkundungsreize als das klassische Fantasy-Abenteuer, zumal nicht eine weitl\u00e4ufige Welt mit Dungeons und Orten, sondern die Politik sowie die Fraktionskonflikte im Vordergrund stehen. Vielleicht w\u00e4re Mut zur L\u00fccke hier besser gewesen.

Fallen, Diebstahl & Co
<\/strong>
Wenn man in den Schleichmodus wechselt, kann man zwar Fallen finden und entsch\u00e4rfen oder auch lila gef\u00e4rbte Truhen bzw. Sch\u00e4tze entdecken. Aber das subtile Vorgehen wirkt alles andere als durchdacht und macht kaum Laune. Man kann auch ohne Tarnung in jedem Raum alles mitgehen lassen und selbst bei den m\u00e4chtigen Archonten klaut man ohne Reaktion oder gar Konsequenzen. Was soll das? Au\u00dferdem vermisst man mehr interessante Geheimnisse wie verborgene R\u00e4ume oder Wege – weder im Gel\u00e4nde noch in den R\u00e4umen gibt es viel zu entdecken. Wer\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=81056,id=92536318)]\"<\/figure>\n
Zwar gibt es Fallen und kleine Geheimnisse, aber echtes Dungeongef\u00fchl will in den kleinen Arealen nicht aufkommen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nklassisches Labyrinth-Gef\u00fchl mit spannenden Erkundundungsphasen sucht, wird in den kleinen Arealen nicht auf seine Kosten kommen.

Die vorbildliche Verzahnung von Text und Keywords hatte ich erw\u00e4hnt. Ganz so lobenswert ist die etwas verschachtelte Benutzeroberfl\u00e4che auf den ersten Blick nicht, zumal es kleine Hindernisse beim Waffenvergleich gibt: Anstatt automatisch sofort dieselbe Gattung auszuw\u00e4hlen, muss man manchmal manuell die Slots wechseln, wenn man nicht Schwert mit Stab vergleichen will. Man h\u00e4uft zudem viel \u00dcberfl\u00fcssiges an und muss etwas zu lange mit Schnellzugriff, Sonderzaubern & Co hantieren, bevor es im Kampf flutscht. Erst wenn man das System verinnerlicht hat, wei\u00df man auch die vielen Sortier- und Belegungsfunktionen zu sch\u00e4tzen.










\n

Fazit<\/strong><\/h3>Ich mag diese klassischen Rollenspiele. Sie sind zwar visuell nicht so beeindruckend wie die gro\u00dfen Welten in Fallout 4 oder The Witcher 3, aber es entsteht eine angenehm gem\u00fctliche Art des Spielens. Und Tyranny zitiert nicht nur Altbekanntes \u00e0 la Baldur’s Gate, sondern ist angenehm kreativ. Es bereichert das Genre um einen politischen Fokus, bei dem sich die Reputation gegen\u00fcber Gruppen und Gef\u00e4hrten sp\u00fcrbar auswirkt. Es entsteht ein spannendes Vabanque-Spiel, in dem man trotz der scheinbar klaren Ausgangslage als Todesbote eines Tyrannen sehr viele M\u00f6glichkeiten hat, seinen Charakter und das Schicksal der Welt zu pr\u00e4gen. Obsidian Entertainment gelingt es, das Spiel und damit das Wesen des eigenen Charakters so offen zu gestalten, dass man vom brutalen Schl\u00e4chter \u00fcber den gnadenlosen Unterdr\u00fccker, den listigen Intriganten bis hin zum Retter der Rebellen alle Facetten ausleben kann. Es ist im besten Sinne ein Spiel mit der eigenen Rolle. Wer auf erz\u00e4hlerische Qualit\u00e4t Wert legt, kommt dank sehr guter Dialoge, lebendiger Gef\u00e4hrten und dichter Dramaturgie voll auf seine Kosten. Allerdings ist die Spielwelt von Terratus selbst weniger exotisch, die Erkundungsreize halten sich in Grenzen und trotz lobenswertem Magiebaukasten wirken das Sammeln, Schleichen und Entdecken manchmal \u00fcberfl\u00fcssig. Die K\u00e4mpfe sind fokussierter und aufgrund der Gef\u00e4hrtenkombos spektakul\u00e4rer als in Pillars of Eternity, aber lassen einiges an taktischem Potenzial liegen. Der Kern der Faszination liegt hier nicht in den Gefechten, dem Auskundschaften im Gel\u00e4nde oder gef\u00e4hrlichen Dungeons, sondern im tollen politischen R\u00e4nkespiel. Das Drehbuch ist sp\u00fcrbar auf Konflikt ausgelegt und die Story w\u00e4chst nicht so harmonisch mit den eigenen Entscheidungen wie etwa in The Age of Decadence<\/a>, aber daf\u00fcr spitzt sich die Lage so zu, dass man nach etwa sechs bis acht Stunden schon fast glaubt, das Finale w\u00fcrde eingel\u00e4utet – nur um dann erfreut festzustellen, dass sich die Welt erneut \u00f6ffnet und der politische Druck eine ganz andere Dimension einnimmt. Wer Entscheidungen mit Konsequenzen und Abenteuer \u00e0 la Planescape Torment mag, wird von Tyranny sehr gut unterhalten.
<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Wer Entscheidungen mit Konsequenzen und Abenteuer \u00e0 la Planescape Torment mag, wird von Tyranny sehr gut unterhalten.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Tyranny (PC) (64-Bit) kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>