Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3007289]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3007289,"date":"2017-06-01T15:27:00","date_gmt":"2017-06-01T13:27:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/endless_space_2\/3007289"},"modified":"2024-07-17T13:52:37","modified_gmt":"2024-07-17T11:52:37","slug":"endless_space_2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/endless_space_2\/3007289","title":{"rendered":"Endless Space 2 (Taktik & Strategie) – 4X als Space Opera"},"content":{"rendered":"

Galaktisches Gr\u00fcbeln<\/strong>

Es ist kurz vor Mitternacht, der Bildschirm flimmert und ich lehne mich seufzend zur\u00fcck. Was soll ich blo\u00df als N\u00e4chstes machen? Der Mauszeiger schwebt scheinbar ziellos \u00fcber diesen hellblauenTechnologie-Ozean, der von vier breit gef\u00e4cherten Str\u00f6men namens Entwicklung, Milit\u00e4r, Wirtschaft und Wissenschaft gespeist wird. Er verharrt mal \u00fcber dem “Verbesserten Positronstrahl”, dann \u00fcber “Perfekte Verhandlungen” f\u00fcr Allianzen und schlie\u00dflich bei der “Absorption von Gammastrahlen”. So geht das noch minutenlang, ohne eine Entscheidung. Ich bin einfach hin und her gerissen, denn ich k\u00f6nnte alles auf einmal gebrauchen. Mein Gr\u00fcbeln passt sich so langsam den galaktischen Ausma\u00dfen dieses wunderbaren Spiels an. Hier macht auch das Nachdenken richtig Spa\u00df. Es gibt neben der Ausl\u00f6schung aller Fraktionen f\u00fcnf weitere M\u00f6glichkeiten, das Spiel zu gewinnen: \u00dcber die reine Punktzahl, das Errichten spezieller Wunder, das Anh\u00e4ufen von Dust, die Kontrolle der meisten Sternensysteme oder die wissenschaftliche Dominanz.<\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546684)]\"<\/figure>\n
Der Technologie-Ozean mit seinen vier erforschbaren Str\u00f6men Milit\u00e4r, Wissenschaft, Wirtschaft und Entwicklung. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEigentlich habe ich keine Zeit f\u00fcr milit\u00e4rische Forschung, aber die Bedrohung an meinen Flanken wird einfach zu gro\u00df und meine Flotte ist mit ihren veralteten Waffensystemen und kleinen Jagdstaffeln nicht wehrhaft genug – mir fehlen z.B. die m\u00e4chtigen Tr\u00e4ger der Prim-Klasse, die ich zu modifizierten Festungen ausbauen kann. Ganz zu schweigen von der planetaren Defensive, denn ich habe bisher weder in Flieger noch Panzer investiert und k\u00f6nnte einer Invasion nicht lange Paroli bieten. Aber jedes Schiff kostet nat\u00fcrlich Dust, diesen allm\u00e4chtigen goldenen W\u00e4hrungsstaub. Wenn ich eine starke Waffe wie den Positronstrahl installieren will, brauche ich aber zus\u00e4tzlich zwingend Antimaterie. Diesen wertvollen strategischen Rohstoff kann ich aber noch gar nicht abbauen, also m\u00fcsste ich ihn in der galaktischen Warenb\u00f6rse kaufen, die ich wiederum noch nicht erforscht habe. Also doch erstmal den Markt freischalten? Und so schippert der Mauszeiger weiter auf dem Ozean der M\u00f6glichkeiten.

Vier Str\u00f6me, ein Universum<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546672)]\"<\/figure>\n
Schon nach wenigen Z\u00fcgen wird auch die geostrategische Lage immer wichtiger. Wo will man expandieren? Es bietet sich hier z.B. an, die grauen neutralen V\u00f6lker zu assimilieren. Oder schickt man seine Siedler noch weiter an die Peripherie? Man k\u00f6nnte auch Allianzen anstreben oder sich f\u00fcr den Krieg r\u00fcsten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nIch kann nur ansatzweise beschreiben, wie gut die vier erforschbaren Str\u00f6me ineinander flie\u00dfen. Ein kleines Beispiel: Der Rumpf eines Raumschiffes wird in der Entwicklung, die Waffe daf\u00fcr im Milit\u00e4r, der Rohstoff jedoch in der Wirtschaft und die freie Bewegung in der Wissenschaft freigeschaltet – es gibt keinen klaren K\u00f6nigsweg, was wiederum daf\u00fcr sorgt, dass man selbst innerhalb kleiner Entscheidungen flexibel und dynamisch planen muss. Beim gro\u00dfen Ziel ist es dasselbe: Ich habe mich z.B. mit dem techaffinen Volk der Sophon sehr stark auf den Technologiesieg konzentriert, nur um dann festzustellen, dass ich ihn ohne ein gesundes Ma\u00df an Milit\u00e4r, Wirtschaft & Co nicht erreichen kann. Vielleicht brauche ich etwas Abstand, um die richtige Strategie zu finden?

Also raus aus diesem Ozean der internen Forschung, daf\u00fcr hinaus in die Weite der Galaxie! Kaum zoome ich aus meinem Heimatsystem heraus in den Sternennebel mit seinen bunten Inseln, die die Machtbereiche der anderen Fraktionen symbolisieren, versinke ich schon wieder in M\u00f6glichkeiten – nur diesmal ist es ein geostrategisches Puzzle. Denn mein kleines gelbes Imperium wird so langsam von Rot, Blau und Gr\u00fcn umzingelt. Ihre Sternensysteme bilden an meiner oberen, linken sowie unteren Flanke bereits zusammenh\u00e4ngende Gebiete, die ich \u00fcber die einfache Besiedlung von Planeten nicht mehr durchbrechen k\u00f6nnte – hier m\u00fcsste ich Krieg f\u00fchren oder Allianzen schmieden. Also doch nicht den Markt, sondern erst die Verhandlungen freischalten?

Viele M\u00f6glichkeiten, viele Konflikte<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546695)]\"<\/figure>\n
Auch Helden spielen eine Rolle als Piloten oder Gouverneure. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nNein, es gibt vielleicht eine weitere M\u00f6glichkeit: Auf meiner rechten Seite habe ich bereits eine von mehreren neutralen Zivilisationen assimiliert. Und bei den anderen w\u00e4chst mein Einfluss bereits so stark, dass ich sie hoffentlich auch integrieren kann – ich hatte bei der Zusammenstellung der eif\u00f6rmigen Galaxie einfach Gl\u00fcck, dass sich so viele kleine V\u00f6lker auf relativ engem Raum befinden. So k\u00f6nnte mein Imperium ohne weitere Raumschiffe oder B\u00fcndnisse erstmal expandieren. Um das zu beschleunigen, werde ich Gesetze der Pazifisten erlassen sowie Kulturgeb\u00e4ude wie das Nationalmuseum errichten, damit ich mehr Einflusspunkte bekomme, die ich wiederum in Propaganda und Werbung f\u00fcr meine Sache investieren kann. Na also, das ist doch ein Plan!

Etwas sp\u00e4ter spitzt sich die Lage leider zu. Zwar habe ich drei weitere Systeme assimiliert, aber pl\u00f6tzlich gibt es an meiner Peripherie Aufst\u00e4nde und Rebellionen – ich habe mich nicht um die planetare Entwicklung gek\u00fcmmert, sondern so schnell wie m\u00f6glich jeden Planeten an der Grenze besiedeln lassen. Au\u00dferdem tauchen gr\u00fcne Ranken auf, die die anderen neutralen Zivilisationen schon umschlie\u00dfen – die Baumwesen breiten sich aus. Das sind zwar theoretisch Pazifisten, aber wenn man sie am Wachstum hindert, k\u00f6nnen sie b\u00f6se zur\u00fcckschlagen. Als w\u00e4re das nicht genug, melden sich an meiner linken Flanke die Craver und fordern angesichts meiner milit\u00e4rischen Schw\u00e4che mein komplettes Dust-Vorkommen. Ich schau auf ihre Flotte, schlucke kurz, biete ihnen die H\u00e4lfte und sie lassen mich erstmal in Ruhe. Wieso habe ich noch keine Allianz?\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546636)]\"<\/figure>\n
Raumschiffe lassen sich gezielt mit Kampf-, Verteidigungs- sowie Unterst\u00fctzungsmodulen modifizieren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWarum habe ich so viele kleine Verb\u00e4nde \u00fcberall verstreut, aber keine wirklich starke Flotte? Ich schw\u00f6re mir, dass ich beim n\u00e4chsten Spiel an all das denken werde. Jetzt geht es erstmal darum, mein Imperium \u00fcber die n\u00e4chsten Runden zu retten – von Sieg kann keine Rede mehr sein.

Es gelingt mir, die ganz gro\u00dfen Kriege zu vermeiden und ich kann tats\u00e4chlich eine Allianz mit den Rissgeborenen sowie den Ungefallenen schmieden – jetzt w\u00fcrde man mir im Kriegsfall helfen und ich kann etwas beruhigter meine Pl\u00e4ne verfolgen. Allerdings bemerke ich bald, dass sich nicht alles um mich und mein Mikromanagement dreht. Es geht auch um das Schicksal dieses Universums und das Verm\u00e4chtnis der uralten Endless. Dieses Gef\u00fchl der gewachsenen Geschichte sowie fast schon apokalyptischen Perspektive sorgt f\u00fcr das angenehm epische Gef\u00fchl, Teil eines gr\u00f6\u00dferen Ganzen zu sein. Beteilige ich mich daran, diese Welt zu erhalten oder lass ich den Einfluss dieser mysteri\u00f6sen Wesen zu? Ich muss mich genauso entscheiden wie die anderen sieben V\u00f6lker, so dass sich – unabh\u00e4ngig von aktuellen politischen Allianzen (!) – auch zwei gro\u00dfe B\u00fcndnisse f\u00fcr eine der kooperativen finale Quests ergeben, in der man zusammen mit der KI spezielle Systeme besetzen und halten muss. Was soll ich blo\u00df tun? Wer wird auf meiner Seite sein? Das galaktische Gr\u00fcbeln nimmt kein Ende. Es ist weit nach Mitternacht.\n

\u00a0<\/p>Pazifisten und Eroberer<\/strong>

Dabei beginnt das Gr\u00fcbeln schon vor dem Spielstart. Die acht Fraktionen (man kann auch eigene erstellen) unterscheiden sich nicht nur rein \u00e4u\u00dferlich, was den K\u00f6rper oder das Schiffsdesign angeht – sehr lobenswert sind \u00fcbrigens die kurzen, aber stimmungsvollen Einf\u00fchrungen in den jeweiligen Charakter sowie politischen Status quo. Jedes Volk besitzt zudem einen eigenen soziokulturellen Hintergrund, dem eine mehrstufige Hauptquest mit vielen Entscheidungen erz\u00e4hlerisches Leben einhaucht. Zwar folgt das Drehbuch meist einer zwei- oder dreigleisigen Schablone, in der es jeweils um eher radikale oder gem\u00e4\u00dfigte politische Ansichten geht, die man mit seinen Befehlen sowie Gesetzen st\u00fctzen kann.

\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546645)]\"<\/figure>\n
Man kann aus acht Fraktionen w\u00e4hlen. Sie unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Startboni, sondern vor allem der Expansion und der jeweils exklusiven Hauptquest. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAber so entstehen auf Seiten der wissbegierigen Sophon ganz andere Situationen und Konflikte als auf Seiten der kapitalistischen Lumeris: Streiten die robotischen Technerds z.B. dar\u00fcber, ob sie eine sehr gef\u00e4hrliche KI noch weiter entwickeln, um ihre Potenziale zu nutzen, geht es bei den mafi\u00f6s organisierten Familien eher darum, wie skrupellos man Gesch\u00e4fte macht \u2013 manche Dialoge erinnern dabei sogar an Der Pate & Co. Und w\u00e4hrend die Vodyani wie Kreuzritter ihrer heiligen Mission der offensiven Bekehrung folgen, m\u00fcssen sie mit Ketzern in den eigenen Reihen umgehen \u2013 oder soll man ihnen folgen? Selbst die scheinbar komplett pazifistischen Ungefallenen, die als Baumwesen ganze Systeme mit ihren Ranken umschlie\u00dfen, haben es intern mit dem zwiesp\u00e4ltigen Weg des Feuers zu tun, der auch die Expansion rechtfertigt. Selbst die hoch aggressiven Craver, die wie Heuschrecken \u00fcber Planeten herfallen, sind sich nicht immer einig. Jede Hauptquest erz\u00e4hlt also eine exklusive, sich angenehm zuspitzende Geschichte.

Politische Str\u00f6mungen und V\u00f6lker leiten<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546633)]\"<\/figure>\n
Im letzten Drittel steigt die Spannung sowohl aufgrund der hart umk\u00e4mpften Grenzen als auch einiger kooperativer Quests. Pl\u00f6tzlich bildet man unabh\u00e4ngig von Allianzen auch Teams mit der KI. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nMan kann mit seinen Entscheidungen kurzfristig die politische Stimmung in seinem Imperium beeinflussen, die bei jedem Volk von Militaristen, Pazifisten, Technokraten, \u00d6kologen & Co gepr\u00e4gt wird. Wird eine Partei zu m\u00e4chtig, kann sie damit die Auswahl der Gesetze beeinflussen – aber als Imperator hat man sowohl legale als auch illegale M\u00f6glichkeiten, die Wahlergebnisse zu beeinflussen. Nur Vorsicht: Je weiter das Imperium w\u00e4chst, desto multikultureller und damit politisch heterogener und un\u00fcbersichtlicher wird die Bev\u00f6lkerung und damit die Zustimmung – cool ist \u00fcbrigens, dass man die Bev\u00f6lkerungsgruppen innerhalb seiner Systeme per Drag&Drop sowie der Galaxie \u00fcber Transportschiffe verschieben kann, zumal jedes Volk je nach Klima besser oder schlechter produziert. Es gibt in den Systemen sogar einen Effizienzindex, der anzeigt, welche planetaren Boni man gerade mit dem jeweiligen Volk ergattert. Es lohnt sich also, eine passende Heimat zu suchen! Selbst ohne diese Migrationstaktik kann sich das System-Management sehen lassen, denn man hat \u00fcber zig Geb\u00e4ude die M\u00f6glichkeit, einzelne Planeten optimal zu spezialisieren. Man kann zudem nicht nur Anomalien beseitigen, um Nachteile wie Meteoriteneinschl\u00e4ge zu eliminieren, sondern sie komplett von der unwirtlichen “Asche” hin zu “W\u00fcste” oder “Steppe” terraformen und technologisch bis zu drei Stufen entwickeln.

Die m\u00f6glichen Gesetze sind als Verst\u00e4rker ebenfalls wichtig, denn nat\u00fcrlich profitiert man in der Forschung sowie Produktion davon, wenn die aktuelle Politik mit ihren Boni das eigene Spielziel unterst\u00fctzt. Langfristig dr\u00fcckt man seiner Herrschaft mit seinen Entscheidungen einen Stempel auf, denn die Hauptquest kann je nach Verhalten ganz unterschiedliche Konsequenzen nach sich ziehen.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546692)]\"<\/figure>\n
Die Planeten innerhalb eines Systems k\u00f6nnen sich stark hinsichtlich des Klimas, der Rohstoffe sowie Bev\u00f6lkerung unterscheiden. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nJede Fraktion startet mit anderen Merkmalen, die einem vom Start weg indirekte Boni bringen. Die Sophon produzieren z.B. mehr Wissenschaft auf kalten Planeten und erforschen all das schneller, was vor ihnen noch kein anderes Volk erforscht hat. Das Vereinigte Imperium der Menschen gewinnt f\u00fcr industrielle Bauten auch Einfluss und die Craver profitieren in den vier Kernrohstoffen Nahrung, Dust, Industrie und Wissenschaft zu 100% von versklavter Bev\u00f6lkerung. Hinzu kommen zwei Starttechnologien, die ein kleiner Hinweis darauf sind, in welchem der vier Forschungsbereiche die eigentlichen St\u00e4rken liegen – die Sophon beginnen z.B. mit den zwei wissenschaftlichen Bereichen der Xenobiologie und Schaum.

Von Kolonisten, Bekehrern und Ranken<\/strong>

\n

Damit nicht genug, gibt es wesentlich spielerische Unterschiede, was die Expansion betrifft: Die Menschen und Sophon besiedeln andere Systeme,<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546674)]\"<\/figure>\n
Der sonst so arrogante Horatio denkt tats\u00e4chlich \u00fcber eine Allianz nach…? Der Charakter der V\u00f6lker wird auch in den kleinen Dialogen der Diplomatie sp\u00fcrbar. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nindem sie auf einem Planeten zun\u00e4chst eine Kolonie gr\u00fcnden, die erst nach vielen Runden umgewandelt und somit auch farblich in das Imperium integriert wird \u2013 in der Zwischenzeit ist sie auch angreifbar. Die Rissgeborenen vermehren sich gar nicht biologisch, sondern m\u00fcssen neue Bev\u00f6lkerung industriell herstellen. Die amphibischen Lumeris brauchen zum Besiedeln gar keine Kolonisten, sondern lediglich Dust und die Craver versklaven lieber alle Eingeborenen und beuten Planeten so schonungslos aus, dass sie immer Probleme mit der Zustimmung haben.\n

\u00a0<\/p>\n

Noch exotischer geht es bei zwei anderen Fraktionen zu: Die fanatisch religi\u00f6sen Vodyani betreten gar keine Planeten, sondern verharren in der Umlaufbahn in ihren so genannten \u201eArchen\u201c und bekehren sie von dort aus, indem sie Dust in Glauben umwandeln.Und die Baumwesen der Ungefallenen brauchen ebenfalls keine Kolonisten, sondern breiten ihre Ranken auf Systeme aus, so dass diese fest verbunden und damit komplett besiedelbar sind. All das hat nat\u00fcrlich konkrete Auswirkungen auf die Art der expansiven Strategie sowie Gewichtung der Forschung. Umso bemerkenswerter ist, dass die Balance trotz dieser Unterschiede eine sehr gute ist, denn auch sehr m\u00e4chtig erscheinende Fraktionen haben irgendwo einen Engpass oder ein Defizit.

Tutorial & Online-Multiplayer<\/strong>

F\u00fcr Einsteiger empfehlen sich also eher die \u201enormal\u201c expandierenden V\u00f6lker wie die Menschen oder Sophon. Und keine Bange: Zwar braucht es etwas Zeit, bis man die komplexe Spielemachnik von Endless Space 2 verinnerlicht hat, aber es gibt ein gutes Tutorial in drei Stufen, das auf der ersten Ebene sogar Anf\u00e4nger im Bereich der 4X-Strategie mit grunds\u00e4tzlichen Erl\u00e4uterungen an die Hand nimmt. Wer den Vorg\u00e4nger kennt, wird lediglich Tipps zu den Neuerungen bekommen. Falls ihr mit Freunden online spielen wollt, k\u00f6nnt ihr das mit bis zu acht Leuten in privaten Multiplayer. Au\u00dferdem lassen sich auch \u00f6ffentliche Spiele anlegen und betreten – inklusive zuschaltbarer KI.<\/p>Tolles Erkundungsflair<\/strong>

Was mir richtig gut gef\u00e4llt, ist der Aspekt der Erkundung. Zu Beginn kennt man nur sein kleines Sternensystem und muss seine Raumschiffe aussenden, um die Karte weiter zu \u00f6ffnen \u2013 so weit, so \u00fcblich. Das Besondere ist zum einen, dass man Sonden in die unbekannten Zonen des Alls schie\u00dfen kann, die dann f\u00fcr ein paar Runden einfach geradeaus in die gew\u00fcnschte Richtung fliegen und dabei ihr Umfeld aufdecken. Dabei kann es mit etwas Gl\u00fcck passieren, dass man einzigartige Knoten, Systeme, V\u00f6lker oder gar die irgendwo verborgene Akademie entdeckt \u2013 und zwar unabh\u00e4ngig von den bisher angezeigten Routen. Sp\u00e4testens wenn man das freie Fliegen erforscht hat, kann man diese \u201eInseln\u201c dann direkt ansteuern und z.B. besiedeln. Gr\u00fcndet man einen Au\u00dfenposten, bekommt man je nach Planet ein stimmungsvolles Intro, das auf die Flora und Fauna einstimmt. \u00dcberhaupt hat man das Gef\u00fchl, dass man in eine Galaxie mit Geschichte vordringt, denn es gibt einzigartige und auch zerst\u00f6rte Planeten.

\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546680)]\"<\/figure>\n
Schon in den ersten Z\u00fcgen muss man vorsichtig erkunden, denn in manchen Systemen lauern Piraten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nZum anderen gibt es Forschungssonden, die man direkt auf Planeten schicken kann. Nahezu jeder Himmelsk\u00f6rper hat seine kleinen Geheimnisse in Form von Signalen, Ruinen oder Anomalien, dargestellt von Fragezeichen. Diese kann man mit einer Sonde l\u00fcften, um dann im besten Fall auf zwei Arten belohnt zu werden: Man deckt n\u00e4mlich meist eine planetare Besonderheit auf, wie z.B. eine lokale Luxusressource, aber sammelt auch direkt Beute, ohne zu kolonisieren – so lohnt sich die Erkundung auch kurzfristig, zumal man auch ganze Raumschiffe, Taktiken oder Technologien finden kann. Aber Vorsicht, neben Nieten gibt es auch versteckte Piraten. Sch\u00f6n ist auch, dass man diese Erkundung weiter \u00fcber den Technologiebaum ausbauen muss, wenn man wirklich besondere Sch\u00e4tze finden will, denn diese sind in mehrere Stufen eingeteilt, die st\u00e4rkere Sonden etc. verlangen.

Und schlie\u00dflich gibt es noch einen motivierenden Aspekt, der im weitesten Sinne mit der Erkundung zu tun hat: Die so genannten “Taten”. Dahinter verbirgt sich das Wettrennen mit der KI um besondere Leistungen wie Entdeckungen, Geb\u00e4udebau etc., um spezielle Boni zu erhalten. Wer z.B. als Erster acht Planeten kolonisiert, bekommt daf\u00fcr 3000 Punkte Wissenschaft – dabei wird der aktuelle Status quo immer angezeigt, was die Motivation erh\u00f6ht. Weil diese Taten nicht sofort enth\u00fcllt werden, sondern erst \u00fcber das Freischalten einer neuen Stufe des Technologiebaums, wird immer wieder die Neugier geweckt – so schafft man auf subtile Art\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546697)]\"<\/figure>\n
Viele Nebenquests und vor allem die v\u00f6lkerspezifische Hauptquest sorgen f\u00fcr einen innerhalb der 4X-Strategie ungew\u00f6hnlich guten erz\u00e4hlerischen Rahmen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nunabh\u00e4ngig von Quests weitere Spielanreize. Zwar tr\u00e4gt es nat\u00fcrlich auch dazu bei, dass man vielleicht von seinem eigentlichen Ziel abgelenkt wird, aber die Anzahl der vollbrachten Taten wird zumindest f\u00fcr die Endabrechnung mitgez\u00e4hlt.\u00a0

Diplomatischer Druck<\/strong>

Eine wirklich nachvollziehbare Diplomatie wird in den kommenden Jahren nicht entwickelt werden. Und auch Endless Space 2 hat hier seine Defizite, denn manchmal gibt es Widerspr\u00fcche zwischen dem aktuellen politischen Status quo oder dem Gesagten und den sichtbaren Handlungen \u2013 viel zu schnell kann man f\u00fcr meinen Geschmack im letzten Drittel auch m\u00e4chtige Allianzen bilden. Au\u00dferdem ist es schade, dass mich die KI zwar warnen darf, dass meine Raumschiffe sich in ihrem Einflussbereich befinden oder ich doch hoffentlich keine Flotte an der Grenze zusammenziehe, aber ich das als Spieler wiederum nicht kritisieren darf. Ich kann dieses unbekannte Raumschiff in meinem System also nicht anklicken, um den Piloten bzw. sein Volk direkt anzusprechen – hier fehlt es an situativen Reaktionen.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546689)]\"<\/figure>\n
Ich kann ab einem bestimmten Schwellenwert an Einflusspunkten gezielt Druck auf die Vodyani aus\u00fcben und etwas ohne Gegenleistung verlangen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAndererseits gef\u00e4llt mir die Diplomatie besser als im Vorg\u00e4nger oder Civilization 6<\/a>, weil sie trotz ihrer Defizite viel lebendiger und letztlich verl\u00e4sslicher wirkt. Auch im au\u00dfenpolitischen Ringen um Macht, zeigt dieses Spiel einige St\u00e4rken: Im kleinen Dialog inklusive h\u00fcbsch animierter Portraits sind das etwa lobende Kommentare, wenn ich meine Schiffe aus dem oben erw\u00e4hnten Orbit herausbewege. Oder stimmungsvolle Anfeindungen der Craver, die ihr Kommen tiefkehlig ank\u00fcndigen und \u00fcber meinen Vorschlag zum Handel nur b\u00f6se lachen.

Jede Fraktion reagiert in dieser Kommunikation angenehm markant und ganz anders etwa auf Schmiergeld: W\u00e4hrend die Vodyani auch \u00fcber kleine Summen an Dust gl\u00fccklich sind, weil es ihnen heilig ist, sch\u00fctteln die Craver angewidert die Echsenk\u00f6pfe und die gewieften Lumeris fordern meist mehr als akzeptabel. Ein diplomatischer Vorschlag wird nicht nur auf einer Leiste der m\u00f6glichen Akzeptanz von Gr\u00fcn bis Rot eingeordnet, bevor man ihn abschickt, sondern auch wohlwollend oder missfallend kommentiert. Man kann sowohl Geschenke machen als auch etwas anbieten und nach einer Gegenleistung fragen.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546629)]\"<\/figure>\n
Im letzten Drittel des Spiels bildet man f\u00fcr kooperative Quests kurzfristig ein Team mit Teilen der KI, um gegen den Rest anzutreten. \u00dcbrigens kann man all das auch vor dem Spielstart abschalten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAu\u00dferdem spielt der \u201eDiplomatische Druck\u201c eine wichtige Rolle. Der blaue Balken symbolisiert die eigene au\u00dfenpolitische Strahlkraft gegen\u00fcber einer Fraktion, die quasi den bis dato gesammelten Einflusspunkten entspricht. Je m\u00e4chtiger man ist, desto mehr direkte Forderungen nach Dust oder Rohstoffen kann man stellen. Wird die Forderung erf\u00fcllt, sinkt der Druck umgehend auf null; wird sie verweigert, passiert das ebenfalls, aber kann eine Kriegserkl\u00e4rung nach sich ziehen. Man kann sich also f\u00fcr eine gewisse Zeit etwas Ruhe verschaffen, wenn man daf\u00fcr bezahlt. Das ist ein angenehm verl\u00e4ssliches System, dem allerdings \u201epositiver\u201c Druck mit kooperativen Forderungen fehlt.

Auf der gro\u00dfen B\u00fchne der Diplomatie kann man erst tanzen, wenn man den anf\u00e4nglichen Zustand des Kalten Krieges hinter sich gelassen und offiziell Frieden geschlossen hat \u2013 erst dann ergeben sich M\u00f6glichkeiten f\u00fcr den Handel mit Rohstoffen, Systemen und Wissen oder eine Allianz; komplexere B\u00fcndnisse wie ein Nichtangriffspakt oder \u00c4hnliches sind nicht m\u00f6glich.

Hier funktionieren die gegenseitigen Verpflichtungen aber sehr gut, denn die KI fordert von mir im Kampf milit\u00e4rische Unterst\u00fctzung und schickt selbst Flotten in einem Angriffsfall. Aber: Man muss die entsprechende diplomatische \u201eTechnologie\u201c erstmal besitzen. Und: F\u00fcr jeden noch so kleinen Vorschlag braucht man zwingend lila Einflusspunkte. Wer davon nicht genug hat, kann auch nicht verhandeln. Sch\u00f6n ist, dass der Preis je nach diplomatischem Verh\u00e4ltnis steigt oder sinkt, so dass die Kriegserkl\u00e4rung gegen einen langj\u00e4hrigen Freund sehr teuer ist.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546634)]\"<\/figure>\n
Wird ein Planet kolonisiert, gibt es stimmungsvolle Videoclips \u00fcber Flora und Fauna. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nEinflusspunkte braucht man auch f\u00fcr die vielen kleinen Nebenfraktionen, die wie neutrale Stadtstaaten in Civilization fungieren, aber spielerisch weniger Eigenleben zeigen, denn sie haben weder H\u00e4ndler noch Raumschiffe. Sie wurden mit ihren Merkmalen cool designt, aber hier lassen die Amplitude Studios einiges liegen, denn der Charakter bzw. das Wesen wirkt sich kaum auf die diplomatische Beziehung aus, so dass die Assimilierung letztlich etwas zu glatt l\u00e4uft.

Zun\u00e4chst stellt man sich vor, dann kann man \u00fcber Geld oder Einfluss weiter f\u00fcr sich Werbung machen, so dass man irgendwann z.B. Dust oder Rohstoffe automatisch als Handelsware erh\u00e4lt. Ab einem Beziehungswert von 75 darf man dann aktiv helfen: Erst jetzt bekommt man zuf\u00e4llig eine Quest und \u00fcbernimmt das System, sobald man diese erfolgreich absolviert hat.

Warenkauf und Handel
<\/strong>
Nicht nur die Erkundung l\u00e4sst sich viel Zeit, auch der Handel entfaltet seine Potenziale erst schrittweise. Und das nur, wenn man sich entsprechend entwickelt. Wer Waren kaufen oder verkaufen will, muss zun\u00e4chst die Galaktische Warenb\u00f6rse erforschen. Wenn man zus\u00e4tzlich Helden oder Schiffe als S\u00f6ldner anwerben will, muss man noch einen Schritt weiter forschen. Aber das lohnt sich nicht nur, weil man damit \u00dcbersch\u00fcsse loswerden und kurzfristig handeln kann, um seine Flotte aufzur\u00fcsten oder eine spezielle Ressource zu kaufen, die man vielleicht f\u00fcr eine Systemverbesserung oder ein Waffensystem braucht.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546632)]\"<\/figure>\n
Die wirtschaftliche \u00dcbersicht der Handelswege\u00a0 ist etwas undurchsichtig. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas lohnt sich auch, weil das Wirtschaftssystem von Angebot und Nachfrage anschaulich strukturiert ist und sehr lebendig \u00fcber eine Art Newsticker inszeniert wird. Man erf\u00e4hrt \u00fcber Kurzmeldungen, wann es zu welcher Luxusware oder strategischen Ressource vielleicht steigende oder sinkende Preise gibt. Neben diesem Markt kann man auch mehrere Handelsrouten \u00fcber Mutter- sowie Tochterunternehmen zwischen zwei Planeten errichten, die mit der Zeit lukrative Einnahmen bringen, aber auch blockiert und sabotiert werden k\u00f6nnen. Gerade die kapitalistischen Lumeris konzentrieren sich auf diese wirtschaftliche Expansion. Allerdings muss ich sagen, dass eine fr\u00fchere Einbindung des Marktes sowie von Handelsrouten, vielleicht sogar unabh\u00e4ngig vom Technologiebaum, das erste Drittel deutlicher belebt h\u00e4tte.

Helden und Kampfsystem
<\/strong>
\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546659)]\"<\/figure>\n
Die Raumschlachten werden ansehnlich inszeniert, das stilsichere Design der Raumschiffe variiert von Volk zu Volk. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDie schrittweise freigeschalteten, aber vom Start weg verf\u00fcgbaren Helden tragen hingegen sofort zur Entwicklung bei: Wenn man sie als Gouverneure einsetzt, k\u00f6nnen sie mit ihren F\u00e4higkeiten gezielt die Ausbeute an Dust, die Wissenschaft, die Produktion, die Ernte oder den Einfluss in einem kompletten System st\u00e4rken – und das zahlt sich schnell aus. Jeder Held besitzt eine Klasse wie etwa “Berater” oder “W\u00e4chter”, die seine speziellen F\u00e4higkeiten andeuten und die man mit jedem Stufenanstieg freischalten kann. Letztere entfalten ihr gr\u00f6\u00dftes Potenzial z.B. eher als Piloten bzw. Anf\u00fchrer, denn sie erh\u00f6hen gezielt die Schildenergie, die Sichtweite oder den Waffenschaden der Flotte. Au\u00dferdem sorgen sie gerade zu Beginn mit ihrem eigenen Raumschiff, das man \u00fcbrigens ebenfalls modifizieren darf, f\u00fcr mehr Schlagkraft gegen die Piraten – und da w\u00e4ren wir beim Kampfsystem.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546652)]\"<\/figure>\n
Zu Beginn hat man nur drei Pl\u00e4tze f\u00fcr Taktikkarten zur Verf\u00fcgung – aber es werden immer mehr. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nTheoretisch gibt es weitreichende taktische M\u00f6glichkeiten, was Formationen, Waffensysteme, Schilde und Man\u00f6ver betrifft. Sie laufen in den drei Phasen lang, mittel und kurz ab, in denen Schaden und Schutz je nach erreichter Distanz ausgewertet werden – zwei Flotten n\u00e4hern sich also an, zuerst beschie\u00dft man sich aus der Ferne, dann aus der Mitte und schlie\u00dflich aus kurzer Entfernung. Wobei es je nach ausgew\u00e4hltem Man\u00f6ver nicht immer genauso linear ablaufen muss, sondern auch andere Routen und Umzingelungen m\u00f6glich sind.

Hinzu kommt etwas Schere-Stein-Papier bei der Waffenart sowie der gew\u00e4hlten Kampftaktik: Man kann sich \u00fcber die installierten Schilde entweder gegen Projektile oder Energie oder bei geringerer Abwehr auch gegen beides wappnen und muss etwas Gl\u00fcck haben, dass man den Feind damit optimal kontert. Au\u00dferdem kommt etwas Kartentaktik hinzu, denn man kann spezielle Man\u00f6ver wie etwa den gest\u00e4rkten Rumpf auf kurze Distanz ausspielen oder bessere Schildenergie auf lange Distanz – im Laufe des Spiels schaltet man immer mehr Slots und Man\u00f6ver f\u00fcr allen Distanzen und Waffentypen frei.

Taktik wird sp\u00e4ter immer wichtiger<\/strong>

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546639)]\"<\/figure>\n
Hier die reine Taktikansicht: Die Flotten bewegen sich auf Routen in drei m\u00f6glichen Distanzen lang, mittel und kurz aufeinander zu – dabei kann man allerdings variieren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas praktische Problem der Gefechte ist: Recht lange kann man nach Schema F gewinnen, indem man seine Schiffe z.B. einfach mit den voreingestellten Taktiken k\u00e4mpfen l\u00e4sst. Ganz nach Clausewitz entscheidet auch im Weltraum meist die Macht der \u00dcberzahl, symbolisiert durch die Kampfkraft des Verbandes – ist die klar gr\u00f6\u00dfer, braucht man sich um kurz, mittel oder lang sowie Projektil, Energie oder Man\u00f6ver nicht scheren. Das entwertet das taktische Potenzial, zumal die KI der anderen V\u00f6lker manchmal recht selbstm\u00f6rderisch angreift – da schicken die Craver schonmal nacheinander einzelne Korvetten in mein System, anstatt einen Verband. Allerdings kann man auch recht klare und gut organisierte Invasionen beobachten.

Und sp\u00e4testens im letzten Drittel geht es milit\u00e4risch nicht mehr so einfach, wenn man es mit gr\u00f6\u00dferen gemischten Verb\u00e4nden zu tun hat. Denn wer da nur auf die eine spezialisierte Taktik setzt, z.B. auf sieben J\u00e4ger mit vollem Fokus auf kurze Laser und reine Energieschilde, kann von defensiven Korvetten mit mittlerem und langem Projektilfeuer schon zerbr\u00f6selt werden, bevor \u00fcberhaupt ein einziger Laser feuert. Und wenn sich zwei gemischet Verb\u00e4nde gegen\u00fcber stehen, werden auch die Formationen und Kampfkarten wesentlich wichtiger, denn hier k\u00f6nnen kleine Abweichungen f\u00fcr entscheidende Wirkung sorgen.

\n
\"[GUI_STATICIMAGE(setid=82061,id=92546628)]\"<\/figure>\n
Auch der Eintritt der Flotten in den Kampf wird cineastisch inszeniert. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nMan gr\u00fcbelt also nicht nur \u00fcber die Bewaffnung der einzelnen Schiffe, sondern auch \u00fcber die Zusammensetzung des Verbandes. Zudem muss man als aggressiver Spieler auch die Invasion mit einbeziehen: Wer eine feindliche Flotte vernichtet hat, hat noch lange nicht die Planeten erobert. Hat man \u00fcberhaupt genug Leute dabei? Hat man Module mit zus\u00e4tzlicher Mannschaft integriert? Hier wird nicht nur verrechnet, welche Truppenst\u00e4rke man einsetzen kann, sondern auch, wer Panzer oder Flieger dabei hat und ob es Verteidigungsanlagen gibt. Au\u00dferdem kann man sich jeweils f\u00fcr eine Art der Offensive und Defensive wie Guerilla & Co entscheiden, die den Kampf vor allem zeitlich beeinflusst.

Entweder kann man sich die Gefechte in Echtzeit bei fester oder freier Kamera sowie inklusive eingeblendeter Statistiken ansehen – was gerade bei Beteiligung gro\u00dfer Verb\u00e4nde im Gegensatz zu den faden Bodenschlachten richtig gut aussieht. Erst im Weltraum entfaltet sich das starke Artdesign, denn jedes Volk f\u00fchrt ganz andere J\u00e4ger, Korvetten und Kreuzer in die Schlacht. Oder man klickt nach der Wahl von Formation bzw. Taktik einfach auf das Ergebnis.


\n

Fazit<\/strong><\/h3>Endless Space 2 inszeniert die stimmungsvollste und komplexeste 4X-Strategie der letzten Jahre. Ich bin \u00fcber zig Stunden bis tief in die Nacht vor dem Bildschirm versackt. Was ist so faszinierend? Die Spieltiefe im besten Sinne. Es gelingt den Amplitude Studios zum einen, die klassischen vier Aspekte aus Auskundschaften, Ausbreiten, Ausbeuten und Ausl\u00f6schen in nahezu allen Facetten motivierend und je nach Fraktion so unterschiedlich abzubilden, dass sich die Wahl sp\u00fcrbar auf das eigene Imperium auswirkt. Man hat das Gef\u00fchl, dass man an hundert Zahnr\u00e4dchen drehen kann, um das gro\u00dfe Ganze diplomatisch, technologisch, wirtschaftlich oder kriegerisch zu beeinflussen. Zum anderen gibt es eine unheimlich gelungene erz\u00e4hlerische Verflechtung \u00fcber kleine Ereignisse sowie eine speziell auf das Volk zugeschnittene Hauptquest inklusive politischer und moralischer Entscheidungen. Dieses Rollenspielflair sorgt daf\u00fcr, dass die sonst so steril wirkende Rundenstrategie \u00fcberraschend lebendig wirkt. Hinzu kommen das stilsichere Design sowie die ansehnlichen Gefechte. Zwar hapert es am Feinschliff der sonst gelungenen Diplomtie, das theoretisch gute Kampfsystem l\u00e4sst einen praktisch zu lange mit Schema F gewinnen und die KI hat manchmal reaktive Probleme – all das verhindert Platin. Aber wer epische Science Fiction und komplexe Strategie mag, kommt um dieses wunderbare Spiel einfach nicht herum. Es verlangt viel Geduld und Zeit, aber hier wird man f\u00fcr Wochen und Monate sehr gut unterhalten.
<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Endless Space 2 inszeniert die stimmungsvollste und komplexeste 4X-Strategie der letzten Jahre.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Endless Space 2 (PC) [ ] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>

\n

Die mit “Anzeige” oder einem Einkaufswagen \ud83d\uded2<\/em> gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und \u00fcber diesen Link einkauft, erh\u00e4lt die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. F\u00fcr euch als Nutzer*innen ver\u00e4ndert sich der Preis nicht, es entstehen f\u00fcr euch keine zus\u00e4tzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu k\u00f6nnen.<\/em><\/p>\n<\/div>

Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>

Gef\u00e4llt mir<\/h3>