Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006884]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3006884,"date":"2019-10-08T10:57:00","date_gmt":"2019-10-08T08:57:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/grid\/3006884"},"modified":"2024-07-17T13:50:58","modified_gmt":"2024-07-17T11:50:58","slug":"grid","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/grid\/3006884","title":{"rendered":"GRID (Rennspiel) – Rudiment\u00e4rer Raser"},"content":{"rendered":"

Ab auf die Piste<\/strong>

Die Kiste ordentlich mit Tuning-Upgrades aufmotzen? Stundenlang mit Feineinstellungen am idealen Setup feilen? Strategische Boxenstopps mit Reifenverschlei\u00df und Benzinverbrauch? In einem Foto-Modus schicke Bildkompositionen basteln? Sponsoren-Management? Das alles gibt es beim neuen Grid nicht oder nicht mehr! Stattdessen konzentriert sich Codemasters auf das Wesentliche: Rennen fahren, Rennen fahren und noch mehr Rennen fahren. Tats\u00e4chlich klappert man in der Karriere einfach nur eine Veranstaltung nach der n\u00e4chsten ab, um erst weitere Events freizuschalten, sich am Ende einer Serie dem Showdown zu stellen und schlie\u00dflich f\u00fcr die World Series zu qualifizieren, wo mit dem Team Ravenwest ein alter Bekannter wartet und die Rennen etwas l\u00e4nger ausfallen. Dabei f\u00fchrt die Reise rund um den Globus: Neben klassischen Rennpisten wie Silverstone, Sepang International Circuit oder Indianapolis finden sich auch wieder einige Stadtkurse, darunter alte Bekannte wie San Francisco und Barcelona, aber auch attraktive Neuzug\u00e4nge wie Havana. Zwar ist die Anzahl der Schaupl\u00e4tze \u00fcberschaubar, doch dank zahlreicher Layouts in Kombination mit wechselnden Fahrtrichtungen, Witterungsbedingungen und Tageszeiten wird dennoch ein ordentlicher Umfang geboten.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=86853,id=92597482)]\"<\/figure>\n
Vor allem die Stadtkurse \u00fcberzeugen grafisch mit einer ansprechenden Kulisse. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Zudem sehen insbesondere die Stadtkurse klasse aus. Wenn man z.B. bei Nacht durch die verschlungenen Stra\u00dfen von Shanghai heizt und einen Blick auf die spektakul\u00e4re Skyline mit ihren Neonlichtern wirft, m\u00f6chte man am liebsten anhalten, um den Moment noch weiter zu genie\u00dfen.\u00a0 Ebenso sehenswert sind die Regeng\u00fcsse, auch wenn man leider auf ein dynamisches Wettersystem verzichtet hat. Nettes Detail am Rande: Die zahlreichen Passanten am Streckenrand reagieren sogar auf Unf\u00e4lle und schrecken zur\u00fcck, wenn man in die Bande knallt. Nur bei den \u00fcberzogenen Lichteffekten hat man es teilweise etwas \u00fcbertrieben, wenn man von der Sonne geblendet wird. Technisch \u00fcberzeugt Grid mit einer sauberen Darstellung und einem guten Geschwindigkeitsgef\u00fchl. Nur darf man nicht den Fehler begehen, einen Blick in die Spiegel zu werfen, denn im Gegensatz zur fl\u00fcssigen Bildrate auf der Strecke erwartet einen dort nur eine schlimme Ruckelorgie. Man sollte daher besser davon absehen, den optionalen Innenspiegel in den Anzeige-Optionen zu aktivieren, da er die Performance auf den Standard-Konsolen beeintr\u00e4chtigen kann, wo die Bildrate ohnehin schon zu “nur” 30fps tendiert.\u00a0 \u00a0

Breit gef\u00e4cherter Fuhrpark<\/strong>

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=86853,id=92597488)]\"<\/figure>\n
Es gibt viel zu tun in der Karriere. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Als geistiger Nachfolger von DTM Race Driver bleibt Grid der alten Tradition treu und liefert in der Karriere ein Motorsportpaket, das verschiedene Klassen mit entsprechenden Fahrzeugmodellen umfasst. Neben Touring, Stock Cars, Tuning-Karossen und der GT-Serie warten au\u00dferdem eine Reihe von Veranstaltungen, die sich um das eSport-Team des zweifachen Formel-Eins-Weltmeisters Fernando Alonso drehen, der Codemasters auch als Berater zur Seite stand. Dar\u00fcber hinaus gibt es Einladungs-Events, in denen man meist in vorgegebenen Boliden sein K\u00f6nnen unter Beweis stellen muss. Entsprechend breit gef\u00e4chert pr\u00e4sentiert sich der Fuhrpark: Angefangen bei kleinen Sportwagen wie dem VW Golf GTI oder Ford Focus TC-2 reicht die Auswahl von modifizierten Muscle Cars wie dem Dodge Challenger SRT \u00fcber asiatische Tuner-Lieblinge wie den Honda S2000 bis hin zu noblen Renn-Karossen wie dem Ferrari 488 GTE oder Porsche 911 RSR. Selbst Alonsos Weltmeister-Wagen aus der Formel Eins, der Renault R26, hat den Weg ins Spiel gefunden und man darf sich in einem Showdown sogar h\u00f6chstpers\u00f6nlich mit dem Asturier duellieren. Mit Modellen wie dem alten Mini oder dem kultigen Ford GT40 finden sich zudem einige Klassiker der Motorsport-Historie in der \u00fcberschaubaren, aber gut zusammengestellten Fahrzeugauswahl, die etwa 70 Wagen umfasst. Leider sind vor dem Kauf keine Probefahrten m\u00f6glich, doch kann man sich f\u00fcr Rennen au\u00dferhalb der Karriere immerhin ein paar Modelle mieten, muss daf\u00fcr aber auf einen Teil der Einnahmen verzichten.

Ein Ohrenschmaus<\/strong>

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=86853,id=92597489)]\"<\/figure>\n
Die Fahrzeuge sind zwar nicht gerade Hochglanz-Polygonmodelle, aber daf\u00fcr h\u00f6ren sie sich klasse an. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Leider sehen die Polygon-Modelle nur durchschnittlich aus und es mangelt den Boliden an Details. Vor allem die Innenr\u00e4ume sind grob gestaltet und die Instrumente in der Cockpitansicht teilweise erschreckend unscharf. Daf\u00fcr klingen sie umso besser: Die Motoren r\u00f6hren herrlich aggressiv und die Abmischung ist erste Sahne. Je nach Position der Aggregate dr\u00f6hnen die Ger\u00e4usche in einem 5.1.-Setup entweder aus den Front- oder Rear-Lautsprechern und selbst die gew\u00e4hlte Kameraperspektive wirkt sich auf den Klang aus. Ebenso wuchtig pr\u00e4sentieren sich Zusammenst\u00f6\u00dfe und Unf\u00e4lle. Sch\u00f6n auch, dass im Gegensatz zur Vorschau-Version jetzt auch die krachenden Fehlz\u00fcndungen in Bild und Ton eingefangen werden. Nur auf einen Soundtrack wird im Rennen komplett verzichtet, so dass man die Motorenkl\u00e4nge voll und ganz genie\u00dfen kann.


<\/p>

Setup Light <\/strong>

Die Setup-Optionen fallen eher mager aus: Zwar darf man an der Getriebe\u00fcbersetzung, den Federn, Sto\u00dfd\u00e4mpfern, Stabilisatoren und der Bremskraftverteilung schrauben, aber mit jeweils f\u00fcnf Stufen pro Einstellung sind nur grobe Schritte m\u00f6glich. Mehr braucht es aber auch nicht, denn zum einen ist man mit den Standardeinstellungen meist schon gut bedient und zum anderen tendiert die Fahrphysik ohnehin st\u00e4rker in den Arcade-Bereich.

Selbst wenn man die Hilfen wie ABS, Traktions- und Stabilit\u00e4tskontrolle ausschaltet oder innerhalb der f\u00fcnf Stufen abmildert, reagieren die meisten Fahrzeuge immer noch recht gutm\u00fctig. Trotzdem erfordert das Fahren ohne die Unterst\u00fctzung einen gef\u00fchlvollen Umgang mit dem Gaspedal, denn die Boliden brechen teilweise sehr schnell und unberechenbar aus, so dass sie sich nicht mehr abfangen lassen. Es ist relativ schwierig, hier den Grenzbereich auszuloten \u2013 das ist Project Gotham Racing seinerzeit besser gelungen, dessen Physik neben Forza Horizon nach wie vor den idealen Kompromiss zwischen Anspruch und Fahrspa\u00df bildet. Obwohl diese Qualit\u00e4t hier nicht erreicht wird, f\u00fchlt man sich nach einer kleinen Eingew\u00f6hnung dennoch wohl hinter dem Steuer. Selbst mit dem Controller und auf nasser Piste hat man die Flitzer gut im Griff. Besitzer von Lenkr\u00e4dern d\u00fcrfen sich dagegen nicht nur auf ein ordentliches Force Feedback freuen, sondern mit dem entsprechenden Equipment sogar Kupplung und manuelle Handschaltung verwenden, um den Anspruch und die Authentizit\u00e4t etwas zu erh\u00f6hen. \u00a0

Weniger Vielfalt<\/strong>

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=86853,id=92597478)]\"<\/figure>\n
Die Setup-Anpassungen sind rudimant\u00e4r, aber auch gar nicht n\u00f6tig. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Hinsichtlich der Spielmodi hat das neue Grid im Vergleich zu seinen Vorg\u00e4ngern aber leider an Vielfalt eingeb\u00fc\u00dft. Gab es damals noch Drift-Wettbewerbe, Touge-Duelle, Checkpunkt-Fahrten gegen die Uhr, Ausdauer-Events mit Reifenverschlei\u00df oder Beschleunigungsrennen, beschr\u00e4nken sich die Veranstaltungen hier prim\u00e4r auf simpel gestrickte Standard-Rennen \u00fcber kurze Distanzen. Um den Positionsduellen etwas mehr Dynamik zu bescheren, k\u00e4mpft man in manchen Events nicht nur gegen einen automatisch bestimmten Rivalen, sondern kann zus\u00e4tzlich den Unmut der anderen Piloten auf sich ziehen. Wer sich zu ungest\u00fcm durch das Feld pfl\u00fcgt, verwandelt seine Rempel-Opfer in Widersacher, die fortan mit noch h\u00e4rteren Bandagen k\u00e4mpfen als ohnehin schon und dem Spieler schon mal mit voller Wucht in die Seite krachen, um sich f\u00fcr harsche Man\u00f6ver zu r\u00e4chen. Dar\u00fcber hinaus profitieren Widersacher von einem deutlichen Gummiband-Effekt und lassen sich nicht so leicht absch\u00fctteln.

Richtig \u00fcbel wird es, wenn man ausgerechnet seinem Teamkollegen in die Karre f\u00e4hrt, denn als Widersacher ignoriert er nach dem Zwischenfall fortan s\u00e4mtliche Funkanweisungen, mit denen man ihn normalerweise in einen Angriffs- oder Verteidigungsmodus versetzen kann. Das Rumgezicke h\u00e4lt sich aber in Grenzen: Schon beim n\u00e4chsten Rennen ist wieder alles vergeben und vergessen, so dass diese Rivalit\u00e4ten leider nur kurze Momentaufnahmen darstellen. Wie in fr\u00fcheren Teilen wirkt der ganze Team-Aspekt hier ebenfalls k\u00fcnstlich aufgesetzt und ist daher \u00e4hnlich \u00fcberfl\u00fcssig wie der generelle Boxenfunk, bei dem man sich auch \u00fcber die aktuelle Position und den Zustand des Wagens erkundigen kann.

Auf Partnersuche<\/strong>

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=86853,id=92597491)]\"<\/figure>\n
Wer soll ins Team? Mit der Zeit schaltet man immer mehr Kandidaten frei. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Wie fr\u00fcher darf man sich seinen Teamkollegen aus einer Auswahl an Piloten aussuchen, die durch Aufstiege im Rangsystem stetig erweitert wird. Dabei unterscheiden sich die Fahrer hinsichtlich Faktoren wie Loyalit\u00e4t, dem allgemeinen fahrerischen K\u00f6nnen sowie ihrem Einsatz bei Angriff und Verteidigung. Dar\u00fcber hinaus ist jeder von ihnen auf eine Klasse spezialisiert. Je besser der Wunschkandidat, desto h\u00f6her fallen die Vertragskosten und die abzutretenden Rennpr\u00e4mien aus. Da man sich nicht langfristig an Piloten bindet, kann man sie im Prinzip nach jedem Event beliebig austauschen. Eine wirkliche Bindung zu den angeheuerten Fahrern entsteht nicht. Wenn sie gut fahren, sp\u00fclen sie halt zus\u00e4tzliche Einnahmen in die Kasse, aber das war es dann auch. \u00a0

Das Sponsoren-Management gibt es nicht mehr, obwohl das System fr\u00fcher f\u00fcr sch\u00f6ne Zusatz-Herausforderungen gesorgt hat. Stattdessen findet sich jetzt eine gro\u00dfe Liste an Zielen und Meilensteinen, die neben dem Abschluss von Events auch mehrstufige Auszeichnungen f\u00fcr Aktionen wie Windschattenfahren, saubere Kurven, Drift-Einlagen oder \u00dcberholvorg\u00e4nge enthalten. Problem dabei: Im Gegensatz zu einem Gran Turismo Sport, das mit einem \u00e4hnlichen System arbeitet, sieht man in der Grid-\u00dcbersicht keinen Status zum Fortschritt bei den jeweiligen Meilensteinen. Man hat also beispielsweise keine Ahnung, wie viele saubere Kurven man bereits gefahren hat und noch fahren muss, um den Meilenstein zu erreichen. Die Bewertung des Fahrstils erfolgt pro Rennen in den drei Kategorien Speed, Technik und Mut, wobei man in der Endabrechnung nicht immer nachvollziehen kann, welche Aktionen in welchen Bereich eingeflossen sind und wie die Punktzahl am Ende zustande kam. Allerdings sind gute Leistungen hinter dem Steuer der Schl\u00fcssel, um weiter im Rang aufzusteigen. Zweifel gibt es, ob das System \u00fcberhaupt richtig funktioniert: Trotz zahlreicher sauberer Abschnitte sowie massig \u00dcberholman\u00f6vern wurden viele \u201eFahrstil-Meilensteine\u201c schon in den kleinsten Stufen nicht in der \u00dcbersicht abgehakt und die Belohnungen blieben aus.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 \u00a0


<\/p>

\u00d6de Belohnungen<\/strong>

Viel entgeht einem dabei nicht: Bei den Belohnungen, die man auch f\u00fcr den Abschluss von Events und Rangaufstiege erh\u00e4lt, handelt es sich vornehmlich um kosmetischen Firlefanz wie weitere Lackierungsmuster oder visuelles Zeug wie Bannerbilder, Hintergr\u00fcnde und Auszeichnungs-Symbole, mit denen man seine Spielerkarte designen kann. F\u00fcr jemanden, dem dieser ganze Design-Schnickschnack gestohlen bleiben kann, halten sich Motivation und Freude \u00fcber diese Art von Belohnungen in Grenzen. Selbst nach dem Sieg in den Showdown-Events wird man nur mit diesem belanglosen Kram abgespeist. Selbst die Erweiterung der Liste an potenziellen Teamkollegen entlockt mir eher ein G\u00e4hnen als Freudenspr\u00fcnge. Gut, dass nach den Rennen wenigstens noch Preisgelder ausgesch\u00fcttet werden, die man neben dem Anwerben von Piloten auch in den Kauf weiterer Fahrzeuge investieren kann und muss. Denn manche Events verlangen einen bestimmten Wagentyp, f\u00fcr dessen Anschaffung man gerade zu Beginn der Karriere einen gewissen Grind-Aufwand in Kauf nehmen muss, den man durch die M\u00f6glichkeit zum Wiederverkauf aber etwas entsch\u00e4rfen kann. Sch\u00f6ner und motivierender w\u00e4re es gewesen, neben all dem Kosmetik-Quatsch hin und wieder mit einem neuen Wagen belohnt zu werden.

Sinnlose Qualifikation?<\/strong>

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=86853,id=92597473)]\"<\/figure>\n
Mit der Zeit erh\u00e4lt man als Belohnungen immer mehr Lackierungsmuster, mit denen man die Fahrzeuge individuell gestalten darf. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Apropos Quatsch: Die optionale Qualifikationsrunde, die man vor dem Rennen zur Verbesserung der Startposition absolvieren darf, kann man sich sparen. Tats\u00e4chlich bringt es mehr Nachteile, wenn man von der Pole Position losf\u00e4hrt und einen Start-Zielsieg hinlegt. Warum? Weil man haupts\u00e4chlich mit Dingen wie \u00dcberholman\u00f6vern, Zweik\u00e4mpfen und Windschattenfahren Punkte f\u00fcr die Fahrer-Bewertung sammelt. Und die gibt es nicht, wenn man einsam an der Spitze f\u00e4hrt, sondern nur mitten im Get\u00fcmmel. Ein weiterer Grund, warum man auf die Qualifikation pfeifen kann, ist der niedrige Schwierigkeitsgrad: Selbst auf der vierten von f\u00fcnf Stufen war es meist problemlos m\u00f6glich, sich innerhalb der wenigen Runden vom Ende des Feldes bis ganz nach vorne zu k\u00e4mpfen. Anspruchsvoll sind h\u00f6chstens die Duelle gegen Widersacher, aber Profis hinter dem Steuer werden bei Rennen gegen die KI schlichtweg unterfordert. \u00a0

Inkonsequentes Schadensmodell <\/strong>

Bis bei Grid trotz des vollst\u00e4ndigen Schadensmodells ernsthaft etwas kaputt geht, muss man schon sehr viel dummes Zeug anstellen, um Auswirkungen auf das Fahrverhalten zu sp\u00fcren. Visuell\u00a0 machen die vielen Beulen, Kratzer und wackelnden Teile deutlich mehr her, obwohl die Zerst\u00f6rung der Karosserie offenbar nur bis zu einem gewissen Punkt m\u00f6glich ist. Komplett abfallende Komponenten wie Sto\u00dfstangen, Spiegel oder Spoiler darf man hier nur selten bewundern und viele Dinge bleiben auf magische Weise haften. Immerhin darf man in den Optionen einen potenziellen Totalschaden nach harten Einschl\u00e4gen aktivieren. \u00c4hnlich inkonsequent wie das Schadensmodell pr\u00e4sentiert sich das Strafsystem, das manchmal schon nach kleinen Abfl\u00fcgen neben die Strecke greift, bei manchen Abk\u00fcrzungen dagegen beide Augen zudr\u00fcckt, selbst wenn man sich dadurch Vorteile verschafft und viele Konkurrenten \u00fcberholt. Schade zudem, dass man das Ausma\u00df der Verwarnungen erst nach der Zieldurchfahrt mit den addierten Strafzeiten erf\u00e4hrt.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=86853,id=92597477)]\"<\/figure>\n
Zack, schon haben wir wieder einen neuen Intimfeind – und dann ist es auch noch der Teamkollege… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Genau wie Unf\u00e4lle lassen sich aber auch die Strafen mittels der optionalen R\u00fcckspulfunktion ungeschehen machen, deren Anwendung sich wahlweise auch beschr\u00e4nken oder sogar komplett deaktivieren l\u00e4sst. Aber Achtung: Manchmal sorgt ein Bug daf\u00fcr, dass Fahrfehler nicht r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht, sondern beim R\u00fcckspulen \u00fcbernommen werden. Bricht der Wagen z.B. in einer Kurve aus und man spult auf die vorangegangene Gerade zur\u00fcck, kann es passieren, dass man beim Wiedereinstieg ebenfalls umgehend die Kontrolle verliert, weil die Fahrphysik immer noch die vergeigte Kurve abbildet. Ein \u00e4rgerlicher Fehler, der sich teilweise auch auf die KI auswirkt, die beim Zur\u00fcckspulen manchmal ebenfalls aus der Spur ger\u00e4t. Hin und wieder sind Unf\u00e4lle aber auch einem miserablen Skript geschuldet, das daf\u00fcr sorgt, dass sich Fahrzeuge teilweise sogar auf gerader Strecke pl\u00f6tzlich wie aus dem Nichts \u00fcberschlagen, um f\u00fcr einen k\u00fcnstlichen Zwischenfall zu sorgen. Andere Fahrfehler wie Dreher werden dagegen besser kaschiert und wirken nat\u00fcrlicher.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 \u00a0


<\/p>

Bestenlisten ohne Aussagekraft<\/strong>

Zwar gibt es im Spielerprofil einen separaten Men\u00fcpunkt f\u00fcr den Zugriff auf die Bestenlisten, aber im Rennalltag wird der Vergleich mit anderen Online-Fahrern und Freunden durch einen Anzeigefehler erschwert. Eigentlich sollte man nach jedem Rennen Zugriff auf die Bestenlisten der aktuellen Strecke bekommen. Dies geschieht allerdings nur sporadisch, weil der n\u00f6tige Reiter zum Anw\u00e4hlen nach Rennende oft fehlt. Erst durch einen kleinen Trick und Umweg bekommt man Einblick in die Bestenlisten: Man muss einfach kurz die viel zu hektisch sowie ungl\u00fccklich inszenierten Wiederholungen anwerfen und danach wieder zur Ergebnis-\u00dcbersicht zur\u00fcckkehren \u2013 schon taucht der Reiter f\u00fcr die Bestenlisten auf.

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=86853,id=92597487)]\"<\/figure>\n
Die Bestenlisten haben nur wenig Aussagekraft. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Viel erwarten sollte man dabei nicht: Im Gegensatz zu Titeln wie Forza Motorsport werden weder die verwendeten Fahrhilfen wie ABS sowie Traktions- und Stabilit\u00e4tskontrolle noch der Einsatz der R\u00fcckspulfunktion markiert, wodurch die aufgestellten Zeiten keine sonderlich hohe Aussagekraft besitzen. Schade auch, dass man keine Geisterfahrzeuge anderer Spieler herunterladen oder sich direkt einen Rivalen f\u00fcr ein asynchrones Zeitfahr-Duell herauspicken darf. Es gibt nicht einmal einen dedizierten Spielmodus f\u00fcr klassisches Zeitfahren, bei dem man alleine seine Runden dreht.

Zeitangriff als Mini-Variation<\/strong>

Immerhin: In wenigen Ausnahmen stellt man sich innerhalb der Karriere einer Time Attack, wo nach drei Uml\u00e4ufen die schnellste Rundenzeit statt der Endposition zum Sieg f\u00fchrt. Allerdings ist man dabei nicht alleine auf der Strecke, sondern wird im schlimmsten Fall von den KI-Fahrern behindert. Nur im Modus \u201eFreies Spiel\u201c, wo man individuelle Veranstaltungen mit bis zu f\u00fcnf Rennen oder Zeitangriffen aufsetzen darf, kann man die KI deaktivieren und als Alternative zur Rundenanzahl einen Countdown festlegen.

Simple Online-Rennen<\/strong>

<\/p>\n

\"[GUI_STATICIMAGE(setid=86853,id=92597486)]\"<\/figure>\n
Bei Rennen durch die Dunkelheit erhellen Feuerwerke den Nachthimmel. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n

Online d\u00fcrfen sich im Mehrspieler-Modus bis zu 16 Fahrer messen. Neben einem Quickmatch-Event mit automatischer Zuweisung ist auch die Erstellung einer privaten Lobby m\u00f6glich, in der man eigene Regeln zur Wagenklasse, Rundenanzahl, R\u00fcckblenden und dem Schadensmodell aufstellen kann. Dar\u00fcber hinaus l\u00e4sst sich das Feld auf Wunsch mit KI-Fahrern f\u00fcllen und wie im freien Spiel umfassen die Events bis zu f\u00fcnf Rennen. Lokale Duelle am geteilten Bildschirm sind dagegen leider nicht m\u00f6glich.<\/p>\n

Fazit<\/strong><\/h3>

Grid konzentriert sich auf das Wesentliche: Rennen fahren! Zwar klappert man dadurch im Prinzip nur eine Rennveranstaltung nach der anderen innerhalb der umfangreichen Karriere ab, doch sorgen sowohl die Schaupl\u00e4tze mit ihren zahlreichen Layout-, Wetter- und Tageszeit-Varianten als auch die unterschiedlichen Klassen mit ihrem breit gef\u00e4cherten Fuhrpark f\u00fcr Abwechslung. Trotzdem stellt sich bei der Beschr\u00e4nkung auf Einzelrennen und Time Attack irgendwann eine gewisse Erm\u00fcdung ein – fr\u00fchere Teile haben einfach mehr Variation geboten. Der Fokus auf Kosmetik-Kram bei Belohnungen hat sich zudem negativ auf meine Motivation ausgewirkt: Mir ist das Aussehen meiner d\u00e4mlichen Spielerkarte genauso egal wie das Lackierungsmuster meines Boliden! Vielleicht h\u00e4tte man das alte Sponsoren-System beibehalten sollen, um f\u00fcr zus\u00e4tzliche Anreize und Herausforderungen zu sorgen, anstatt Ziele und Meilensteine in eine un\u00fcbersichtliche Liste auszukoppeln, die genauso wenig Aussagekraft besitzt wie die Bestenlisten, f\u00fcr die es nicht einmal mehr einen separaten Zeitfahren-Modus f\u00fcr asynchrone Duelle gibt. Das Fahren mit seinem deutlichen Arcade-Touch macht zwar ordentlich Laune, aber die KI l\u00e4sst sich trotz Nemesis-Keilereien zu leicht \u00fcbert\u00f6lpeln und das Strafsystem wirkt \u00e4hnlich inkonsequent wie das lasche, aber visuell ansprechende Schadensmodell. Dem Team-Aspekt kann ich mit seinem aufgesetzten Befehlssystem und jederzeit austauschbaren Kollegen immer noch nichts abgewinnen. Deshalb h\u00e4tte ich pers\u00f6nlich bei diesem \u00fcberfl\u00fcssigen Feature als erstes die Schere angesetzt anstatt die Spielmodi zusammenzustreichen. Am Ende bleibt Grid ein unterhaltsamer, aber f\u00fcr meinen Geschmack etwas zu spartanisch ausgestatteter Arcade-Racer, der sich bestens f\u00fcr eine Runde zwischendurch eignet, aber auf lange Sicht zu wenig Motivation und Abwechslung bietet.\u00a0<\/p>\n

\n

Grid konzentriert sich auf das Wesentliche: Rennen fahren! Zwar klappert man dadurch im Prinzip nur eine Rennveranstaltung nach der anderen innerhalb der umfangreichen Karriere ab, doch sorgen sowohl die Schaupl\u00e4tze mit ihren zahlreichen Layout-, Wetter- und Tageszeit-Varianten als auch die unterschiedlichen Klassen mit ihrem breit gef\u00e4cherten Fuhrpark f\u00fcr Abwechslung. Trotzdem stellt sich bei der Beschr\u00e4nkung auf Einzelrennen und Time Attack irgendwann eine gewisse Erm\u00fcdung ein – fr\u00fchere Teile haben einfach mehr Variation geboten. Der Fokus auf Kosmetik-Kram bei Belohnungen hat sich zudem negativ auf meine Motivation ausgewirkt: Mir ist das Aussehen meiner d\u00e4mlichen Spielerkarte genauso egal wie das Lackierungsmuster meines Boliden! Vielleicht h\u00e4tte man das alte Sponsoren-System beibehalten sollen, um f\u00fcr zus\u00e4tzliche Anreize und Herausforderungen zu sorgen, anstatt Ziele und Meilensteine in eine un\u00fcbersichtliche Liste auszukoppeln, die genauso wenig Aussagekraft besitzt wie die Bestenlisten, f\u00fcr die es nicht einmal mehr einen separaten Zeitfahren-Modus f\u00fcr asynchrone Duelle gibt. Das Fahren mit seinem deutlichen Arcade-Touch macht zwar ordentlich Laune, aber die KI l\u00e4sst sich trotz Nemesis-Keilereien zu leicht \u00fcbert\u00f6lpeln und das Strafsystem wirkt \u00e4hnlich inkonsequent wie das lasche, aber visuell ansprechende Schadensmodell. Dem Team-Aspekt kann ich mit seinem aufgesetzten Befehlssystem und jederzeit austauschbaren Kollegen immer noch nichts abgewinnen. Deshalb h\u00e4tte ich pers\u00f6nlich bei diesem \u00fcberfl\u00fcssigen Feature als erstes die Schere angesetzt anstatt die Spielmodi zusammenzustreichen. Am Ende bleibt Grid ein unterhaltsamer, aber f\u00fcr meinen Geschmack etwas zu spartanisch ausgestatteter Arcade-Racer, der sich bestens f\u00fcr eine Runde zwischendurch eignet, aber auf lange Sicht zu wenig Motivation und Abwechslung bietet.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PS4<\/div>
PS4<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Grid konzentriert sich auf das Wesentliche: Rennen fahren! Alles, was dar\u00fcber hinausgeht oder f\u00fcr zus\u00e4tzliche Motivation sowie Abwechslung sorgen k\u00f6nnte, kommt dagegen zu kurz.<\/p><\/div><\/div>

One<\/div>
One<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Grid konzentriert sich auf das Wesentliche: Rennen fahren! Alles, was dar\u00fcber hinausgeht oder f\u00fcr zus\u00e4tzliche Motivation sowie Abwechslung sorgen k\u00f6nnte, kommt dagegen zu kurz.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: GRID (Day One Edition) [Xbox One] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>