Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006286]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
{"id":3006286,"date":"2013-10-29T14:47:00","date_gmt":"2013-10-29T13:47:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/assassins_creed_4_black_flag\/3006286"},"modified":"2024-07-17T13:48:59","modified_gmt":"2024-07-17T11:48:59","slug":"assassins_creed_4_black_flag","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/assassins_creed_4_black_flag\/3006286","title":{"rendered":"Assassin’s Creed 4: Black Flag (Action-Adventure) – Assassin’s Creed 4: Black Flag"},"content":{"rendered":"Bitte was?<\/strong>
[GUI_PLAYER(ID=108107,width=300,text=Die Geschichte um Edward Kenway wei\u00df zu \u00fcberzeugen.,align=right)]An die Kreativschreiber von Ubisoft: Was habt ihr euch blo\u00df gedacht? Ich wei\u00df, dass vielen die zweite Erz\u00e4hlebene der Serie egal ist. Also der in der Gegenwart schwelende Kampf zwischen Templern und Assassinen, der sich in der Auseinandersetzung zwischen Abstergo und Desmond Miles manifestierte. F\u00fcr mich hingegen war sie immer das Sahneh\u00e4ubchen. Ich fand von Teil 1 an h\u00e4ufig interessanter, was in der Gegenwart zwischen Templern und Assassinen passierte, als die Vergangenheitserlebnisse von Ezio & Co. Aber euch ist nichts Besseres als dieser Murks f\u00fcr Assassin’s Creed 4 (AC4) eingefallen, um diesen Konflikt weiterzuf\u00fchren? Ernsthaft? Man muss als anonymer Angestellter von Abstergo Entertainment (dem Spieleproduktions-Zweig Abstergos) mit einer der Oculus-Brille nicht un\u00e4hnlichen Apparatur als Mini-Animus in der DNA von Subjekt 17 (Desmond Miles) nach Erinnerungen suchen, damit diese als Basis f\u00fcr ein Videospiel verwendet werden? F\u00fcnf Jahre habe ich die Mythologie verfolgt und gegen alle Anfeindungen von au\u00dfen verteidigt. Und jetzt dreht ihr mir eine lange Nase, tut so, als ob all das nur ein b\u00f6ser Traum wie J.R.s Ermordung in Dallas war und erfindet einfach eine neue Geschichte?
Sind jetzt alle Ereignisse, die man mit Desmond und den anderen Meuchlern von Altair bis Connor erlebt hat, auch nur irgendwelche Erinnerungen, die von Abstergo in ein Spiel gepresst wurden? Warum versucht ihr, \u00fcber f\u00fcnf Spiele glaubhaft und nachvollziehbar zu erkl\u00e4ren, dass der Kampf zwischen Assassinen und den Templern sich nicht nur durch die Vergangenheit, sondern auch durch die Gegenwart zieht, wenn ihr im sechsten alles ad absurdum f\u00fchrt?\n
<\/figure>\n
Keine Piraten ohne Seeschlachten und Kaperfahrten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWo ist das D\u00fcstere, das Bedrohliche geblieben, mit dem sich Desmond auseinandersetzen musste? \u00dcber Jahre wurden die Animus-Ger\u00e4te als sperrige High-Tech-Liegen vorgestellt, man wird sogar durch Laborhallen gef\u00fchrt, in denen ein Ger\u00e4t neben dem anderen steht. Und jetzt – zeitlich scheinbar nur kurz nach den Gegenwarts-Geschehnissen von AC3, gibt es den Animus als portable Brille?Selbst Apple schafft solche technologischen Spr\u00fcnge nicht. Ich bekomme das Gef\u00fchl, dass ihr die Geschichte und ihre Urspr\u00fcnge selbst nicht ernst nehmt. Und damit kann ich es nicht mehr ernst nehmen. Es werden \u00fcber skurrile und mitunter weit hergeholte Anspielungen oder Anmerkungen zwei Ebenen vermischt, die nicht miteinander vermischt werden sollten: Die Spielwelt und das erlebte Spiel.\u00a0 Das ist nicht originell, das ist auch nicht augenzwinkernd satirisch oder selbstironisch, das ist unkreativ und entwertet das Spiel vollkommen unn\u00f6tig. Das ist beinahe so, als ob Microsoft trotz des erkl\u00e4renden Intros aus Halo 4 in Teil 5 wie aus dem Nichts erkl\u00e4ren w\u00fcrde, dass der Master Chief eigentlich ein genetisch modifizierter Covenant-Krieger ist, der aus Rache gegen sein eigenes Volk k\u00e4mpft. Um es kurz zu machen: Nach etwa zwei Stunden hatte ich den Motivations-Nullpunkt erreicht – zumal die Tutorial-Ausfl\u00fcge in die Karibik der Piraten-\u00c4ra andeuteten, dass man spielmechanisch nur wenige Fortschritte macht. Ich war sogar so weit, die Kollegen zu fragen, ob sie den Test \u00fcbernehmen k\u00f6nnten. Und das ist mir in meiner gesamten Assassin’s-Creed-Zeit noch nie passiert.
Durchbei\u00dfen lohnt sich<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Pure Piratenidylle: Selbst die hoch gesteckten Grafik-Anspr\u00fcche werden von Assassin’s Creed 4 \u00fcbertroffen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nIch bin froh, dass ich nicht die Segel gestrichen und aufgegeben habe – vor allem aus erz\u00e4hlerischer Sicht. Zwar konnte ich Ubisoft bis zum Schluss nicht verzeihen, dass man diesen “Kniff” gew\u00e4hlt hat. Auch wenn man gegen Ende der f\u00fcnf verpflichtenden Gegenwartsmissionen in Ego-Sicht noch versucht, zu retten, was zu retten ist und so zumindest halbwegs Schadensbegrenzung betreibt. Immerhin erf\u00e4hrt man, was mit Desmond nach den Geschehnissen in AC3 passiert (oder ist das nur eine weitere Erinnerung einer unterbezahlten \u201eSpielerecherche\u201c?), bekommt eine Verbindung zwischen Gegenwart und Edwards Vergangenheit, sieht ein paar bekannte Gesichter wieder und darf ein paar (weitgehend anspruchslose) Puzzle oder Geschicklichkeitsspiele l\u00f6sen. Und wenn man den Trailer f\u00fcr ein Film-Projekt namens “Devils of the Caribbean” findet, der letztlich nur eine leicht umgeschnittene sowie anders kolorierte und neu vertonte Version des Deb\u00fct-Trailers darstellt, funktioniert ausnahmsweise sogar der satirische Blick auf die Verkn\u00fcpfung von Spiel- und Filmwelt. Dennoch bleibe ich dabei: Das h\u00e4tte anders gel\u00f6st werden k\u00f6nnen, anders gel\u00f6st werden m\u00fcssen.
Erz\u00e4hlerisch besser macht man es in der Vergangenheit: Edward Kenway, der Gro\u00dfvater des Helden aus AC3, ist in der Karibik als Freibeuter unterwegs, um sich seinen Traum vom Reichtum zu erf\u00fcllen, damit er schlie\u00dflich zur\u00fcck nach England gehen kann, um seiner Ehefrau und Familie ein sorgloses Leben zu bieten. Auf den ersten Blick ein Klischeeabziehbild und bei Weitem nicht so interessant scheinend wie der geheimnisvolle Altair, der charismatische Frauenheld Ezio oder der rachs\u00fcchtige Indianer-Mischling Connor, hat er als Figur letztlich mehr zu bieten als alle anderen zusammen. Er ist ein Wanderer zwischen Welten, der Aufstieg und Fall der Piraten miterlebt. [GUI_PLAYER(ID=107903,width=300,text=Serientypisch werden historisch verb\u00fcrgte Figuren interessant mit den fiktiven Figuren und Geschehnissen verkn\u00fcpft.,align=right)]Mal k\u00e4mpft er auf Seiten der Templer. Dann wiederum setzt er auf die Freibeuter, nur um schlie\u00dflich auf Seiten der Assassinen zu k\u00e4mpfen. Dass er dabei ihr Credo “Alles ist erlaubt” geh\u00f6rig missversteht und f\u00fcr seine Zwecke missbraucht, anstatt mit seinen F\u00e4higkeiten dem Gemeinwohl zu dienen, findet er erst sp\u00e4t und auf Kosten anderer heraus. Er ist sich selbst am wichtigsten, zerrissen zwischen der Liebe zu seiner Frau auf der einen und der Liebe zur See und Piraterie auf der anderen Seite. W\u00e4hrend die Assassinen vor ihm in ihrer Zeichnung und Entwicklung eindimensional bleiben, bringt er eine Ambivalenz mit, die mich neugierig gemacht hat und die f\u00fcr mich der Hauptgrund war, mich trotz mechanischer Stagnation durch die Kampagne zu k\u00e4mpfen. Zumal er bis zum Ende der etwa 15 bis 20 Stunden dauernden Geschichte serientypisch viele zeitgen\u00f6ssische sowie historisch verb\u00fcrgte Figuren kennenlernt, darunter den legend\u00e4re Pirat Blackbeard, die beiden Freibeuterinnen Mary Read und Anne Bonny oder Benjamin Hornigold. Im erz\u00e4hlerischen Kontext wirken die Figuren, die mit ihnen verbundenen Themen wie z.B. Sklaverei oder ihre Auswirkungen auf die Entscheidungen Edwards sogar glaubw\u00fcrdiger als die Gr\u00fcndungsv\u00e4ter Amerikas in Teil 3 in Bezug auf Connors Leben.
Best and worst of Assassin’s Creed<\/strong>
Ich spiele und teste Assassin’s Creed seit dem ersten Teil. Und jedes Jahr hoffe ich, dass mechanisch etwas mehr Anspruch eingefordert wird, sei es nun beim Klettern auf Schienen, beim Schleichen oder bei den K\u00e4mpfen gegen die meist schwache KI – allesamt Elemente, die mit nur wenig optionalem Modifikationsaufwand eine neue Ebene erreichen k\u00f6nnten.\n
<\/figure>\n
Das dynamische Wetter f\u00fchrt mitunter zu spektakul\u00e4ren Erlebnissen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nGebt mir optional die M\u00f6glichkeit, eine Art Ausdauer einzuschalten, damit ich nicht zehn Minuten am St\u00fcck an einem Vorsprung h\u00e4ngen k\u00f6nnte. Lasst mir die Wahl, das Symbol zu deaktivieren, mit dem ein gegnerischer Angriff signalisiert wird, so dass ich rechtzeitig einen Konter setzen kann. Und w\u00e4re es so schwer, in den Einstellm\u00f6glichkeiten einen Punkt einzubauen, bei dem mir nicht angezeigt wird, in welcher Richtung nun ein Feind steht, der mich entdeckt hat? Die Spannungsmomente w\u00e4ren deutlich h\u00e4ufiger, die Panik bei Entdeckung deutlich intensiver, die nach wie vor schick choreografierten K\u00e4mpfe w\u00e4ren fordernder. Und das alles optional, f\u00fcr die Spieler, die nicht nur geleitet werden wollen. Daf\u00fcr w\u00fcrde ich sogar auf viele der bew\u00e4hrten Elemente verzichten, die es auch hier wieder gibt und die in der Summe sogar vielf\u00e4ltiger sind als bei dem in dieser Hinsicht zur\u00fcck gestuften Assassin’s Creed 3. Hier kommt man zwar schnell in einen angenehmen Spielfluss, doch der Spannungsbogen ist in den ersten Stunden zu schlaff. Auch weil sich die Gegner-KI wieder einmal bemerkenswert uneinheitlich zeigt und zwischen fordernd und proaktiv suchend auf der einen sowie grenzdebil auf der anderen Seite schwankt.
Die Ausfl\u00fcge und Gefechte auf See mit Edwards Segler Jackdaw inkl. Angriffen auf gegnerische Forts, die hier zwangsl\u00e4ufig deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, kennt man aus Teil 3 – auch wenn sie hier stark verfeinert und intensiviert, aber auch noch arcadiger und michaelbayiger wurden. So muss man beim Entern gegnerischer Schiffe z.B. erst den gegnerischen Kahn bewegungsunf\u00e4hig machen, bevor man die \u00fcbrige Besatzung dezimiert und Sonderaufgaben wie das Z\u00fcnden einer festgelegten Anzahl Pulverf\u00e4sser, das gezielte T\u00f6ten von Offizieren oder das Zerst\u00f6ren der Flagge am Hauptmast erledigt, um das Schiff und die Besatzung vollends unter Kontrolle zu haben.\n
<\/figure>\n
Die meisten Mechaniken sind mit all ihren Vor- und Nachteilen bekannt. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas Upgrade-System stammt zwar aus keinem der Assassin’s-Creed-Spiele, ist jedoch allen ein Begriff, die Far Cry 3 gespielt haben: Jagt man Tiere und h\u00e4utet sie bzw. nimmt sie aus, kann man die hier gewonnenen Rohstoffe nicht nur gewinnbringend verkaufen, sondern in Upgrades z.B. f\u00fcr Gesundheit, neue Pistolengurte etc. umwandeln. Wieso man das klassische Kaufen der Upgrades damit ersetzt, erschlie\u00dft sich mir nicht. Wenn man die Jagd, die offensichtlich ein beliebtes Element des Vorg\u00e4ngers war, partout integrieren wollte, dann eben, um Rohstoffe zum Verkaufen oder Nahrung f\u00fcr die Schiffsfahrten zu Sammeln. Doch es gibt auch ein paar erfrischende Elemente wie z.B. die M\u00f6glichkeit, bei Wracks nach Sch\u00e4tzen zu tauchen, was allerdings erst nach etwa der H\u00e4lfte der Kampagne freigeschaltet wird. Dabei muss man seinen Luftvorrat im Auge behalten und seine Route gut planen, w\u00e4hrend man Gefahren wie Haien oder Feuerquallen aus dem Weg geht. Man kann auf den Tauchg\u00e4ngen sogar H\u00f6hlen entdecken, die man wie Ezio in der italienischen Renaissance erforscht. Ebenfalls interessant sind die Schatzkarten: \u00dcber diese bekommt man die Koordinaten einer Insel sowie eine mitunter kryptische Skizze des Fundorts der Truhe und muss nun selbst entschl\u00fcsseln, wo sich der Schatz befindet. Als Belohnung locken nicht nur stattliche Goldsummen, sondern auch Elite-Upgrades f\u00fcr das Schiff und seine Bewaffnung, die man auf herk\u00f6mmlichen Weg nicht bekommen kann. Doch diese gut integrierten Neuerungen reichen nicht, um AC4 mit einem neuen Spielgef\u00fchl zu versehen. Vieles bleibt zu bekannt, zu routiniert und unter dem Strich wie die K\u00e4mpfe zu langweilig.
Neuer Fokus auf alte St\u00e4rken<\/strong>
Dass es sich bei den Assassinen eigentlich um eine Gilde oder Kaste handelt, die sich im Hintergrund aufh\u00e4lt und aus dem Verborgenen heraus meuchelt, ist in den letzten Teilen der Serie zunehmend vernachl\u00e4ssigt worden. Edward kann sich zwar weiterhin darauf verlassen, dass er im Falle einer Entdeckung mit seinen \u00fcberm\u00e4chtig wirkenden Kampfk\u00fcnsten im Vorteil ist. [GUI_PLAYER(ID=107602,width=300,text=Die karibische Spielwelt ist angenehm gro\u00df und bietet viel Entdeckungsspielraum. Spannung findet man allerdings eher selten.,align=right)]Doch das Missionsdesign wurde dahingehend angepasst, dass Schleichen und die Nichtentdeckung viel h\u00e4ufiger als bislang in den Mittelpunkt ger\u00fcckt werden. Verfolgungen und Aufgaben, bei denen man partout nicht gesehen werden darf, kommen h\u00e4ufiger vor. Wer zu lang aus der sch\u00fctzenden Deckung lugt und entlarvt wird, muss zur\u00fcck zum letzten Kontrollpunkt und einen neuen Versuch unternehmen. Unter dem Strich ist damit zwar sicherlich nicht die eleganteste L\u00f6sung gefunden worden, um Spannung zu erzeugen, doch sie verfehlt ihr Ziel nicht. Und wenn man z.B. ebenfalls versteckte Gegner jagt und sie aus dem Hinterhalt angreifen muss, da sie einen sonst mit Gift- und Bet\u00e4ubungspfeilen spicken, bekommt die Planung des Vorgehens unter Einbeziehung der Umgebung einen Fokus wie schon lange nicht mehr in der Serie.
Noch besser w\u00e4re es allerdings gewesen, wenn mir zus\u00e4tzlich zu den kontextsensitiven Deckungsoptionen (wenn Edward in Str\u00e4uchern und Geb\u00fcschen oder hinter Hausecken in Deckung gehen kann, bringt er sich automatisch in Position) die M\u00f6glichkeit geboten w\u00fcrde, manuell meine Position zu ver\u00e4ndern und z.B. auf Knopfdruck in die Hocke oder einen speziellen Schleichmodus zu gehen. So muss man sich h\u00e4ufig darauf verlassen, dass der Programmcode es rechtzeitig erkennt, wenn man im Bereich sch\u00fctzender Vegetation ist. Und den Fehler, zu vermuten, dass Edward hinter dieser oder jener halbhohen Kiste (die definitiv h\u00f6her ist als z.B. B\u00fcsche) in Deckung geht, er dies nat\u00fcrlich nicht macht, dann wie ein Leuchtturm hervorragt und nat\u00fcrlich erkannt wird, macht man auch nur maximal zwei Mal. Aber genau dies sind die Momente, in denen man sich angesichts des gestiegenen Stealth-Fokus weitere einfache\u00a0 Schleich-Optionen abseits der unter dem Strich gut funktionierenden Automatismen w\u00fcnscht. Das Blasrohr als neue Waffe, mit dem man selbst Schlaf- oder Wutpfeile verschie\u00dft, die den Gegner Amok laufen lassen, bis er entweder von seinen Kollegen erledigt wird oder die Wut abklingt und er in die Bewusstlosigkeit sinkt, nehme ich hingegen gerne an.\n
<\/figure>\n
Der wiederentdeckte Fokus auf Schleichen hilft dem Spannungsaufbau. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAllerdings ist es im Zusammenspiel mit der in diesen F\u00e4llen eher schwach reagierenden KI beinahe schon zu m\u00e4chtig – zumal man bis auf wenige Ausnahmen nicht Gefahr l\u00e4uft, keine Munition mehr parat zu haben. Wenn es hart auf hart kommt, kann man aus den erbeuteten Tierknochen Nachschub kreieren.
So kurz und lang wie nie zuvor<\/strong>
Sehr \u00fcberraschend: Nach gut 15 bis 20 Stunden ist die Kampagne vorbei, wobei ich die f\u00fcr einen Assassin’s-Creed-Teil vergleichsweise kurze Kernspielzeit positiv sehe. So kann ich die stagnierende Mechanik besser akzeptieren und mich voll und ganz auf die in diesem Fall als Hauptmotivation wirkende Geschichte konzentrieren, die kaum L\u00e4ngen vorweist und gut auf den Punkt kommt. Und wer mehr als die Erz\u00e4hlung erleben will und sich auch damit anfreunden kann, dass auch die zahlreichen optionalen Missionen und Entdeckungen nur selten das Spannungsniveau steigern, hat in der gro\u00dfen Spielwelt viel zu tun. Maya-Steine wollen entdeckt werden; die Assassinen haben eine Reihe an Feinden, die ausgeschaltet werden m\u00fcssen; man kann sich mit dem Metaspiel Kenways Flotte vergn\u00fcgen: Eroberte Schiffe kann man rekrutieren und auf Missionen schicken, die man bei Bedarf auch \u00fcber eine Companion-App an einem separaten Eingabeger\u00e4t (Tablet) steuert; man darf Haie und Wale jagen; schwer bewachte Schiffs-Konvois schreien geradezu danach, \u00fcberfallen zu werden. Man kann seine Geldb\u00f6rse dadurch f\u00fcllen, dass man Lagerdepots \u00fcberf\u00e4llt und die Beute beim n\u00e4chsten Hafenmeister verh\u00f6kert. Der Ausbau der Jackdaw wird aber nicht nur durch die im Vergleich zu den Vorg\u00e4ngern eher knappen Geldmittel eingeschr\u00e4nkt: F\u00fcr besonders effektive Erweiterungen werden viele Rohstoffe ben\u00f6tigt, die man wiederum nicht kaufen, sondern nur durch Kaperfahrten erlangen kann \u2013 ein gut gelungener Kreislauf, der nur gegen Ende zu einem Grind f\u00fchrt.\n
<\/figure>\n
Das Design der Hauptfiguren kann sich sehen lassen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nMan kann in den St\u00e4dten Notenpapier nachjagen, mit denen man neue Shanties freischaltet, die von den Matrosen auf See intoniert werden, die man aber auch zum Schweigen bringen kann, wann man es nicht mehr aush\u00e4lt.
Was man allerdings nicht machen kann, ist die politische Situation beeinflussen. Es war immerhin eine Epoche, in der die Karibik vom Kampf um die Vormachtstellung zwischen England und Spanien gepr\u00e4gt war und der sich auch auf den f\u00fcr meinen Geschmack etwas zu stark befahrenen Gew\u00e4ssern widerspiegelt, wenn sich die Schoner und Fregatten der beiden Nationen explosive Gefechte liefern. Man kann zwar als Freibeuter ein- und alles angreifen, doch Auswirkungen hat es keine. Man h\u00e4tte hier eine zus\u00e4tzliche Ebene einbauen k\u00f6nnen, in der man zumindest tempor\u00e4r nichts zu bef\u00fcrchten h\u00e4tte, selbst wenn man durch die jeweiligen von Forts gesicherten Hoheitsgew\u00e4sser schippert – je nachdem, f\u00fcr wen man nun Partei ergreift. Ebenfalls ohne Einfluss ist die Crew, die mit einem zur See f\u00e4hrt. Sie folgt einem blind ohne Anspr\u00fcche. Wenigstens Rum oder Frischfisch als \u201eZufriedenstell-Ressource\u201c w\u00e4ren eine Option gewesen, ohne die es auf lange Sicht zu einer Meuterei kommen w\u00fcrde. Diese Ebenen h\u00e4tten dem Spielerlebnis nur eine kleine, aber entscheidende frische Nuance hinzuf\u00fcgen k\u00f6nnen – nicht zu vergessen, dass dem thematische ohnehin omnipr\u00e4senten Klassiker “Pirates” noch mehr gehuldigt worden w\u00e4re.
Wer braucht die n\u00e4chste Generation?<\/strong>
Okay: Die Schatten kr\u00fcmeln Version mitunter richtig fies. Und wer genau hinschaut, wird wie in AC3 immer wieder sehr sp\u00e4t ins Bild materialisierende Figuren entdecken, die hoffentlich auf Xbox One und PlayStation 4 der Vergangenheit angeh\u00f6ren. Wie auch das leicht merkw\u00fcrdig aussehende Schwimmen, da Edwards K\u00f6rper an der Wasseroberfl\u00e4che nicht wie die anderen Objekte optisch korrekt “gebrochen” wird. Oder das Kantenflimmern, das sich gelegentlich bei der PS3-Version bemerkbar macht, das aber das Spielgef\u00fchl nicht negativ beeinflusst.[GUI_PLAYER(ID=107834,width=300,text=Der Mehrspieler-Modus bietet bekannt spannende Meuchel-Duelle.,align=right)]Viele Nebenfiguren und Klon-Zivilisten fallen visuell neben den klasse animierten und mit \u00fcberzeugender Mimik versehenen Hauptfiguren ab – ebenfalls ein bekanntes Problem, das eventuell auch mit der bald erscheinenden n\u00e4chsten Generation behoben wird. Doch der eigentliche visuelle Star war ohnehin immer die Umgebung. Und hier \u00fcbertrifft man sich: \u00c4hnlich wie in GTA 5, das allerdings die Nase in dieser Hinsicht leicht vorn hat, ist die Wasserdarstellung fantastisch – was bei einem Titel, der gef\u00fchlt zu 50 Prozent auf oder in dem nassen Element spielt (man kann auch ein Schnellreise-System nutzen, wenn man bestimmte Schl\u00fcsselpunkte auf der Karte entdeckt), nicht zu untersch\u00e4tzen ist. Dabei geht es mir jedoch nicht um die Urlaubsstimmung, die sich unter der karibischen Sonne bei flachem Seegang einstellt, wenn Delfine neben dem Schiff durch die Wellen h\u00fcpfen oder ein Buckelwal mit der Flosse gr\u00fc\u00dft. Denn erst mit dem dynamischen Wetter, das fl\u00fcssig von leichtem Seegang mit Nebelschwaden bis zum Taifun mit wechselnden (aber nur in Ausnahmef\u00e4llen die Schiffssteuerung beeinflussenden) Winden reicht, spielt die Engine ihre ganzen St\u00e4rken aus. Wenn die Sicht durch dichten Regen und spritzende Gischt eingeschr\u00e4nkt wird, die Blitze hinter einem einschlagen und von rechts ein Tornado auf einen zu rast, w\u00e4hrend von vorne ein Kaventsmann darauf wartet, das Schiff in seine Einzelteile zu zerlegen, wenn man ihn nicht frontal anzugehen versucht, sieht das nicht nur klasse aus, sondern bringt das Adrenalin in Wallung. Noch bedrohlicher ist es, wenn diese Sturmsituationen mit nur wenig Ank\u00fcndigung passieren, w\u00e4hrend man sich gerade in einem Gefecht mit schwer bewaffneten Feinden befindet. Oder wenn man versucht, den Wasserhosen auszuweichen und dabei in die Sichtlinie eines Forts ger\u00e4t, das ohne Vorwarnung Artillerie auf einen los l\u00e4sst. Ob die in wenigen Wochen erscheinenden Versionen f\u00fcr die n\u00e4chste Generation hier noch eine deutliche Schippe drauf legen k\u00f6nnen, wage ich zu bezweifeln.
Bei den Figuren und auch der einen oder anderen Umgebungstextur ist ebenfalls noch Luft nach oben – der Gesamteindruck d\u00fcrfte dabei jedoch im Wesentlichen unbeeinflusst bleiben. Zumal es in dem Gebiet von Havanna bis Nassau zwar viel zu entdecken, aber f\u00fcr meinen Geschmack auch zu viel Gleichf\u00f6rmiges gibt, was sich mit den grafisch aufw\u00e4ndigeren Fassungen kaum \u00e4ndern d\u00fcrfte.\n
<\/figure>\n
Mit dem Schiff durch die Wellen pfl\u00fcgen macht Spa\u00df – auch dank der grandiosen Kulisse. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nWo sich im Vorg\u00e4nger New York z.B. deutlich von Boston unterschied, fallen die Differenzen zwischen den einzelnen Siedlungen hier geringer aus. Klar gibt es auch hier Unterschiede z.B. in Form von Plantagen oder Festungsanlagen, doch nach einiger Zeit wirken vor allem die optional zu erforschenden karibischen Inseln bis auf zu wenige Ausnahmen zu generisch und damit austauschbarer als das amerikanische Hinterland oder das Italien zur Zeit Leonardo da Vincis. Dass ich dennoch nicht die Lust verloren habe, Edward so viel wie m\u00f6glich von der verdammt gro\u00dfen, anf\u00e4nglich noch komplett in Nebel gehaltenen Karte entdecken zu lassen, ist der allgemein hohen visuellen Qualit\u00e4t zuzuschreiben, an der ich mich trotz Wiederholungserscheinungen kaum satt sehen kann. Dem steht die akustische Seite theoretisch nicht nach. Allerdings gibt es in seltenen F\u00e4llen Probleme mit der Tonabmischung. \u00dcber den Gro\u00dfteil der\u00a0 Zeit jedoch gab es in bester Serientradition nichts an der Akustik auszusetzen: Die deutsche Sprachausgabe strotzt vor bekannten Stimmen, u.a. mit Martin Semmelrogge und Oliver Rohrbeck hinter dem Mikro und geh\u00f6rt mit zu den besten Lokalisierungen dieses Jahres, w\u00e4hrend der dynamische Instrumental-Soundtrack sowohl in stillen als auch in lauten Momenten immer das richtige Mittel findet, um die Bildschirmaktionen zu unterst\u00fctzen.
Der Vollst\u00e4ndigkeit halber: Mehrspieler-Modus<\/strong>
Seit Brotherhood geh\u00f6rt der Mehrspieler-Modus zum guten Ton der Assassin’s-Creed-Serie. Und seit der Premiere vor drei Jahren hat er sein Spannungspotenzial kaum eingeb\u00fc\u00dft. Wenn man gleichzeitig als J\u00e4ger und Gejagter durch die gut auf die Bed\u00fcrfnisse abgestimmten Karten schleicht oder hetzt, f\u00fchlen sich die Duelle mit bis zu acht Spielern angenehm anders an als die Ballereien in Call of Duty oder Battlefield. Und man kann Ubisoft in diesem Fall auch nicht vorwerfen, sich auf die faule Haut zu legen. Es gibt mehr Personalisierungsoptionen und optionale F\u00e4higkeiten als je zuvor. Bekannte Modi wie das “Wolfpack”, bei dem man unter Zeitdruck als Team Aufgaben erledigen muss, wurden erweitert und mit “Manhunt” kommt eine weitere interessante Spielvariante hinzu. Die Teams wechseln sich hier ab:\n
<\/figure>\n
Wer meuchelt zuerst? Der Mehrspieler-Modus hat nichts von seiner Faszination eingeb\u00fc\u00dft. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nIn einer Runde jagt man gemeinsam die gegnerische Gruppe und kassiert Punkte, wenn man die Feinde meuchelt. In der n\u00e4chsten Runde versucht man zu \u00fcberleben, wobei man Boni bekommt, wenn man lange in einer Deckung verweilen kann, ohne entdeckt zu werden. Der Bonus f\u00e4llt sogar noch gr\u00f6\u00dfer aus, wenn Team-Kollegen in der N\u00e4he sind.
Und wem die mitgelieferten Modi nicht ausreichen, zu denen auch Capture-The-Flag \u00e0 la Assassin’s Creed geh\u00f6ren, modifiziert sie einfach. Im so genannten “Game Lab” kann man sowohl \u00f6ffentliche als auch private Spiele aufsetzen und die Parameter nach Herzenswunsch festlegen. Dabei geht es um einfache Einstellungen wie Punktbelohnungen f\u00fcr einen Kill ebenso wie um mehr in die Mechanik eingreifende Optionen. Dazu geh\u00f6ren z.B. das Ausschalten des Kompasses, gezieltes Deaktivieren bestimmter F\u00e4higkeiten oder gar die Beschr\u00e4nkung auf Schusswaffen.\n
Fazit<\/strong><\/h3>Erz\u00e4hlerisch ist Black Flag mein bisheriger Favorit in der Serie: Die Story um Edward Kenway als ambivalente, f\u00fcr alle und niemanden k\u00e4mpfende Figur gef\u00e4llt mir wesentlich besser als die bisher recht eindimensionalen Charaktere. Im Gegenzug hat Ubisoft mir die Gegenwarts-Story vollkommen verdorben. Obwohl sie traditionell nur einen Bruchteil der Spielzeit einnimmt, war die mythologische Grundlage um den Streit zwischen Templern und Assassinen, personifiziert durch Desmond Miles, f\u00fcr mich genauso wichtig wie Altair, Ezio oder Connor. Im Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart wurde der gesamte Konflikt erst greifbar. Und jetzt werden mit nur wenigen S\u00e4tzen und einer f\u00fcr mich vollkommen unpassenden sowie an den Haaren herbei konstruierten Erkl\u00e4rung f\u00fcnf Jahre gespielte Erinnerungen beinahe komplett entwertet. Mechanisch verl\u00e4sst man sich zu einem Gro\u00dfteil auf Bew\u00e4hrtes der Vorg\u00e4nger. Das Ergebnis ist ein routiniert inszenierter, angenehmer Spielfluss mit allen St\u00e4rken, aber auch noch zu vielen Schw\u00e4chen (Stichworte: Klettern, KI) der Vorg\u00e4nger. Unter dem Strich werden zu wenige Spannungsmomente geboten, wobei der wiederentdeckte Fokus auf Schleichen und Verstecken punktuell ebenso \u00fcberzeugt wie die Seegefechte. Nur wenig zu kritisieren gibt es an der Kulisse, die neben GTA5 ein Paradebeispiel daf\u00fcr ist, dass auch diese Generation noch einiges leisten kann. Wem die zweite Erz\u00e4hlebene um Abstergo und Assassinen egal ist, findet hier eine gelungene und zu gro\u00dfen Teilen angenehm flie\u00dfende Fortf\u00fchrung bekannter Elemente, die es allerdings nicht schafft, die Serie auf die n\u00e4chste Stufe zu hieven. Dazu bewegt man sich zu sehr auf sicherem Gel\u00e4nde und schleift auch noch viele alte Macken mit.
<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
<\/div>
Routiniert inszeniertes sowie gut erz\u00e4hltes Piraten-Abenteuer, aber die Spannung bleibt auf der Strecke.<\/p><\/div><\/div>
PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
<\/div>
Routiniert inszeniertes sowie gut erz\u00e4hltes Piraten-Abenteuer, aber die Spannung bleibt auf der Strecke.<\/p><\/div><\/div>