Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006258]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]
{"id":3006258,"date":"2012-11-16T16:20:00","date_gmt":"2012-11-16T15:20:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/f1_race_stars\/3006258"},"modified":"2024-07-17T13:48:56","modified_gmt":"2024-07-17T11:48:56","slug":"f1_race_stars","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/f1_race_stars\/3006258","title":{"rendered":"F1 Race Stars (Rennspiel) – F1 Race Stars"},"content":{"rendered":"Tempo und Power-Ups<\/strong>
[GUI_PLAYER(ID=99767,width=400,text=Die F1-Piloten treten in klassischer Mario-Kart-Manier gegeneinander an.,align=left)]Die meisten Zutaten, die man f\u00fcr ein \u201eFormel Mario Kart\u201c ben\u00f6tigt, sind auch den F1-Machern aus England bekannt: Da w\u00e4ren zum einen die Vehikel, die hier nat\u00fcrlich mehr Gemeinsamkeiten mit einem Go-Kart aufweisen als mit den typischen F1-Boliden. Sonderlich kreativ ist man dabei aber nicht, denn im Prinzip sind alle Fahrzeuge bis auf die Lackierung identisch und fahren sich auch gleich. Vor allem Sonic & Sega All Stars Racing wirkt im direkten Vergleich einfallsreicher – das Gleiche kann man vom Nintendo-Vorbild und dem j\u00fcngst ver\u00f6ffentlichten LBP Karting behaupten, wo sich die Boliden nicht nur hinsichtlich des Aussehens, sondern auch der Fahreigenschaften voneinander unterscheiden.
Viel wichtiger sind die Power-Ups und Waffensysteme, die f\u00fcr explosiven Spa\u00df und Schadenfreude sorgen sollen und beim Aufsammeln per Zufall bestimmt werden. So trifft man auf alte Bekannte wie das zielsuchende (oder freie) Geschoss, einen Minen-Ersatz in Form von Klebeblasen, Turbo-Boost, einen Elektro-Schocker, kurzzeitige Unverwundbarkeit oder eine Funkst\u00f6rung, die das restliche Fahrerfeld am Einsatz ihrer Waffen hindert. Dazu tr\u00fcben Luftballons durch Konfetti die Sicht, wenn sie beim Durchfahren zerplatzen. Man kennt das ja. Ungew\u00f6hnlicher ist die Regenwolke, die man einem bestimmten Fahrer schicken kann. Wer dagegen den Wolkenbruch ausl\u00f6st, setzt sogar die gesamte Strecke unter Wasser und trifft damit das gesamte Feld. Liegt man zur\u00fcck, bekommt man auch schon mal einen Flaschen-Turbo (eine Mischung aus Autopilot und Boost) oder darf sich auf Knopfdruck ein gutes St\u00fcck weiter nach vorne teleportieren. Das Gegenst\u00fcck zum blauen Panzer stellt das Safety-Car dar, das bei Aktivierung den F\u00fchrenden einbremst und damit das Feld wieder enger zusammen bringt.
Unausgereiftes Balancing<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Und wieder hat sich jemand in einer der Blubberblasen verfangen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nJedes Team hat au\u00dferdem eine Spezialf\u00e4higkeit: Die Ferrari-Piloten k\u00f6nnen z.B. die zielsuchende Rakete auch nach hinten abfeuern, Webber und Vettel freuen sich dagegen auf einen Zusatzboost durch Windschattenfahren, w\u00e4hrend das McLaren-Duo das zufallsgenerierte Power-Up gegen ein anderes eintauschen darf. In der Theorie klingt das nach einer Menge Spa\u00df. Doch in der Praxis sieht es leider anders aus: Da w\u00e4re zum einen die visuelle Verweichlichung, wenn st\u00e4ndig mit zuckers\u00fc\u00dfen Blubberbl\u00e4schen um sich geschossen wird, in die Gegner und Spieler bei Treffern geh\u00fcllt werden. Das sieht zwar putzig aus, fetzt aber einfach nicht so wie eine sch\u00f6ne Explosion oder krachende Einschl\u00e4ge. Okay, man k\u00f6nnte argumentieren, dass es zur bunten Bonbon-Optik und dem allgemeinen Comic-Look passt, aber trotzdem hat man selbst bei Mario Kart das Gef\u00fchl, dass es mehr und h\u00e4rter zur Sache geht.
\n
<\/figure>\n
Der Eindruck t\u00e4uscht: Trotz Windschatten und Boost ist das Geschwindigkeitsgef\u00fchl nicht sonderlich hoch. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDen gr\u00f6\u00dften Fehler begeht Codemasters aber beim Balancing der Power-Ups und des Schwierigkeitsgrades: F\u00e4hrt man der Konkurrenz in der ersten von 30 Karriere-Meisterschaften noch auf und davon, zieht der Schwierigkeitsgrad rapide an und verwandelt die Rennen in eine frustrierende Lotterie. Dabei spielt es keine Rolle, ob man in der 1000ccm-, 2000ccm- oder unwesentlich flotteren 3000ccm-Klasse unterwegs ist: Die KI scheint sich immer wieder unfaire Vorteile durch die Power-ups zu erschleichen, f\u00e4hrt schneller und scheint auf KERS-Felder immer die maximale Aufladung zu erreichen. Liege ich z.B. hinten und bekomme den Teleporter, lande ich meist irgendwo im Mittelfeld, die KI tauchte dagegen oft direkt vor mir auf und l\u00f6ste mich damit als F\u00fchrenden ab. Zudem kommt es immer wieder vor, dass einer der Fahrer dem Feld uneinholbar auf und davon f\u00e4hrt – da hilft selbst das Herbeirufen des Safety-Cars nichts mehr. Teilweise sind die Waffen auch zu \u00fcberm\u00e4chtig – vor allem, wenn man hinten liegt. Bekommt man den Flaschen-Boost, kann man sich z.B. innerhalb weniger Sekunden vom letzten Platz an die Spitze setzen. Zudem schafft es Codemasters nicht, eine gute Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden: Wird man von hinten angegriffen, hat man kaum die Chance, rechtzeitig mit defensiven Aktionen zu reagieren. Hier sind Vertreter wie Mario Kart und LBP Karting deutlich weiter. Trotz der gelungenen Pr\u00e4sentation und der meist fl\u00fcssigen Bildrate schwindet durch diese Kritikpunkte schnell die Motivation, sich weiter durch die Gl\u00fccksspiel-Karriere zu qu\u00e4len. Zu wenig Abwechslung<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Das Streckendesign ist herrlich abgefahren. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDer Mangel an Abwechslung st\u00f6\u00dft ebenfalls sauer auf: Gerade mal elf Strecken hat der Funracer zu bieten – und das, obwohl die aktuelle F1-Saison knapp 20 Pisten umfasst. Entsprechend hat man sich schnell an den Kulissen satt gesehen, da sie sich besonders im Rahmen der Karriere st\u00e4ndig wiederholen. Da hilft es auch nicht viel, dass sie hin und wieder umgekehrt gefahren werden m\u00fcssen. Es ist einfach zu wenig, was hier geboten wird. Wie der Hase l\u00e4uft, erf\u00e4hrt man schnell beim Blick in den Store: Neben visuellen Effektpaketen f\u00fcrs Boosten zu je 40 MS-Punkten (ca. 50 Cent) wird hier mit Valencia auch schon eine erste DLC-Strecke f\u00fcr satte 400 MS-Punkte (ca. f\u00fcnf Euro) angeboten.
Schade, denn an sich kann sich das Design der fantasievollen F1-Kurse sehen lassen: Zum einen werden viele alternative Routen geboten, f\u00fcr die man teilweise sogar erst einen Schl\u00fcssel finden muss. Es gibt viele Spr\u00fcnge, Turbofelder, Abk\u00fcrzungen und sogar spektakul\u00e4re Loopings – also eigentlich alles, was das Funracer-Herz begehrt. Zum anderen ist es sch\u00f6n, dass die Pisten Elemente der Originalstrecken enthalten: In Belgien findet sich z.B. eine Nachbildung der ber\u00fchmten Eau Rouge, in Italien die Rettifilo-Schikane aus Monza und in den USA eine schwindelerregende Steilkurve, die an Indianapolis angelehnt ist. Auch die nationalen Eigenheiten werden klischeegerecht erfasst, wenn man in Deutschland zu Blasmusik an Schl\u00f6ssern vorbei brettert, in Japan Roboter-Sumo-Ringern begegnet oder in Australien die Streckenf\u00fchrung auch mal unter die Wasseroberfl\u00e4che verlegt wird. Hinzu kommen Hindernisse, die f\u00fcr mehr Dynamik sorgen: Mal werden spontan bremsende Pf\u00fctzen auf den Asphalt gespritzt, mal treiben sich lahme Traktoren auf der Fahrbahn herum oder man muss den Triebwerken eines startenden Harrier-Jets ausweichen. Und obwohl man vielleicht das eine oder andere Detail am Streckenrand vermisst, \u00fcberzeugt der Comic-Look durch seinen eigenen Charme. Gerade bei einem initiierten Wolkenbruch sehen die Schaupl\u00e4tze trotz des vereinzelten Tearings und Pop-ups richtig klasse aus.
Wo ist der Drift-Knopf?<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Piloten und ihre Mini-Karts sehen knuffig aus. Leider f\u00fchlen sich alle Boliden gleich an. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nBeim Streckendesign macht Codemasters verdammt viel richtig, doch bei der Spielmechanik kommt schon der n\u00e4chste D\u00e4mpfer: Im Gegensatz zu den meisten anderen Kart-Funracern ist es hier nicht m\u00f6glich, mit den miniaturisierten F1-Boliden zu driften. Stattdessen bekommt man die M\u00f6glichkeit, in manchen Kurven durch das Pumpen des Gaspedals die KERS-Batterie aufzuladen. Ist die dreigeteilte Anzeige am Heck des Wagens nach dem Abschnitt komplett gef\u00fcllt, darf man sich \u00fcber einen Boost freuen, der automatisch ausgel\u00f6st wird. Die Idee dahinter ist eigentlich gut, denn dadurch setzt man sich nicht nur von den Mitbewerbern ab, sondern fordert vom Spieler, sich nicht nur auf Power-Ups, sondern auch das eigentliche Fahren zu konzentrieren. Mit dem reinen Bleifu\u00df kommt man hier l\u00e4ngst nicht so weit wie in anderen Kart-Titeln – stattdessen sind die richtige Fahrlinie in Kurven und mitunter das Bet\u00e4tigen der Bremse(!) gefragt!
\n
<\/figure>\n
Kurz vor dem Ruhestand gibt auch Opa Schumi als Comic-Raser ein letztes Mal Gas. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nLeider geht der Plan nicht auf: Ich empfinde das Drift-Verbot als einen gewaltigen Einschnitt f\u00fcr den Spielrhythmus, der durch die KERS-Aktion in mitunter extrem engen Kurven (Monaco!) immer wieder gest\u00f6rt wird bzw. nicht zustande kommen will. Ich habe mir zwischendurch oft die Drift-Funktion gew\u00fcnscht – nicht unbedingt aus Gewohnheit, sondern aus dem Gef\u00fchl, dass sie F1 Race Stars schlichtweg besser gemacht und f\u00fcr mehr Fahrspa\u00df gesorgt h\u00e4tte. Sch\u00f6n dagegen, dass das Ansaugen im Windschatten m\u00f6glich ist, auch wenn sich ein anschlie\u00dfender Rempler im Gegensatz zu Mario Kart hier negativ auswirkt. Wie in der realen Formel Eins sollte man ihn nur nutzen, um wieder Anschluss zu gewinnen, aber dann m\u00f6glichst sauber \u00fcberholen. Kollisionen sollte man aus dem Weg gehen, denn aufgrund der seltsamen Physik und leicht tr\u00e4gen Steuerung f\u00fchlt man sich vor allem im Get\u00fcmmel oft wie ein hilfloser Flipperball zwischen Bumpern. PS3-Besitzer d\u00fcrfen alternativ auch mit Bewegungssensoren lenken, doch bevorzuge ich weiter die pr\u00e4zisere Variante mit den Analogsticks. Davon abgesehen sind keine weiteren Anpassungen m\u00f6glich, so dass man gezwungen wird, mit den Schultertasten Gas zu geben und zu bremsen. Schaden, Boxenstopps und Benzinmanagement<\/strong>
\n
<\/figure>Bei einem Wolkenbruch wird es rutschig und die Geschwindigkeit wird gedrosselt.<\/div>\nRempeleien k\u00f6nnen Sch\u00e4den nach sich ziehen – genau wie Treffer von Geschossen oder das Rasen in aufgestellte Fallen, denn Codemasters hat seinen F1 Race Stars tats\u00e4chlich ein Schadensmodell spendiert. Das zeigt sich nicht nur visuell durch zunehmend qualmende Motoren, abfliegende Kart-Teile und eiernde Reifen, sondern wirkt sich auch auf die H\u00f6chstgeschwindigkeit der kleinen Flitzer aus. Zum Gl\u00fcck findet sich unabh\u00e4ngig von Start\/Ziel gleich mehrere Boxengassen, in denen die Boliden w\u00e4hrend der Durchfahrt automatisch repariert werden. Ein nettes Feature, auch wenn der Zeitverlust durch die Reparatur-Umleitung manchmal unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig hoch ausf\u00e4llt. Zudem kann es passieren, dass man schon kurz nach der Ausfahrt von einer Angriffskombo erwischt wird, die aus dem frisch reparierten Boliden binnen weniger Sekunden wieder ein lahmes Wrack macht.
In sp\u00e4teren Veranstaltungen spielt sogar das Benzinmanagement eine Rolle. Genau wie in der realen Formel Eins gilt dann auch hier: Je weniger Benzin, desto leichter und schneller das Auto. Trotzdem muss man aufpassen nicht pl\u00f6tzlich mit leerem Tank \u00fcber die Piste zu kriechen, weshalb man st\u00e4ndig abw\u00e4gen muss, ob man die Tank-Icons einsammelt oder nicht. Zusammen mit Power-Ups, Boxenstopps und Fahren k\u00f6nnte das junge Zielpublikum allerdings genauso \u00fcberfordert sein wie in den Duellen gegen die \u00fcberm\u00e4chtige KI. \u00a0
Variationen & Modifikatoren<\/strong>
\n
<\/figure>\n
In den KERS-Zonen l\u00e4dt man die Batterie durch Pumpen des Gaspedals auf. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nImmerhin gibt es weitere Variationen, die z.T. Bestandteil der Karriere sind, aber auch Einzel- und Mehrspielerrennen ausgew\u00e4hlt werden d\u00fcrfen. Ausscheidungsrennen laufen nach dem bekannten Muster ab, nach dem der jeweils Letztplatzierte nach Ablauf eines Zeitlimits aus dem Rennen fliegt. Seltsamerweise d\u00fcrfen Ausgeschiedene hier immer noch als Geisterwagen weiterfahren und sogar aktiv durch Rempeleien oder das Abfangen von Power-Ups in Geschehen einwirken. Bei \u201eTroph\u00e4enj\u00e4ger\u201c z\u00e4hlt dagegen das Einsammeln von Pokal-Symbolen, bis man eine vorher festgelegte Anzahl erreicht hat. Doch Achtung: Bei Treffern verliert man einen Teil seiner Beute. \u201ePole Position\u201c pr\u00e4miert dagegen nur den F\u00fchrenden mit Punkten – wer die Position am l\u00e4ngsten halten kann, gewinnt.
Im Modus \u201eSlalom\u201c werden dagegen farbige Tore aufgestellt, die beim Durchfahren das Punktekonto erh\u00f6hen. Im Schaukampf z\u00e4hlen dagegen nur Treffer mit Power-Ups sowie andere Aktionen, die Punkte bringen (z.B. \u00dcberholman\u00f6ver, KERS-Boost etc.). In der Sektorsause wartet eine Jagd auf die Sektorenbestzeiten. Sch\u00f6n: F\u00fcr jeden Modus lassen sich Modifikatoren wie die umgekehrte Streckenf\u00fchrung, ewige Boosts, abgeschaltetes HUD oder eine Flip-Flop-Steuerung beim F\u00fchrenden aktivieren. Zudem l\u00e4sst sich die Sensibilit\u00e4t des Schadensmodells und die Power-Up-Balance in mehreren Stufen festlegen – wer will, kann sogar ganz auf die Waffensysteme verzichten oder sie auf bestimmte Typen einschr\u00e4nken. \u00a0
Packende Mehrspieler-Gefechte?<\/strong>
Neben Karriere und Einzelrennen werden Solisten noch mit dem Zeitfahren bedient, das dem aus F1 2012 \u00e4hnlich ist. Pro Strecken werden drei Zielzeiten geboten, die es f\u00fcr den Gewinn der Bronze-, Silber- und Goldpokale zu schlagen gilt, wobei die eigenen Geisterwagen automatisch f\u00fcr den Vergleich mit Freunden hochgeladen werden, wenn man online ist.
\n
<\/figure>\n
Ein Ziel suchendes Geschoss geht auf die Reise… \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDer Fokus von Funracern liegt aber bekanntlich im Mehrspielerbereich, wenn man sich aufregende Duelle gegen Freunde und Spieler aus aller Welt liefert, anstatt sich \u00fcber die unfaire KI zu \u00e4rgern. So \u00fcberrascht es kaum, dass auf allen Plattformen Rennen am geteilten Bildschirm m\u00f6glich sind – sogar auf dem PC d\u00fcrfen bis zu vier Raser um den Sieg k\u00e4mpfen. Besser noch: Alle vier k\u00f6nnen auch an einer Konsole (oder dem PC) zusammen in Online-Partien einsteigen, die bis zu zw\u00f6lf Teilnehmer erlauben. Leider wird auf den Konsolen schon im zweigeteilten Bildschirm die Bildrate drastisch reduziert und bremst das ohnehin nicht hohe Geschwindigkeitsgef\u00fchl noch weiter aus. Drei oder vier Spieler machen die Sache nat\u00fcrlich nicht besser. Nur der PC ist fein raus: Hier zeigen die Race Stars selbst am viergeteilten Bildschirm noch eine klasse Grafikperformance. Zu wenige Anpassungsm\u00f6glichkeiten<\/strong>
\n
<\/figure>\n
Das Rasen im Splitscreen ist auf den Konsolen nur mit gedrosselter Bildrate m\u00f6glich. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nSt\u00fcrzt man sich ins Online-Get\u00fcmmel, fallen gleich mehrere Dinge negativ auf: Zum einen vermisst man eine Abstimmungsoption, so dass man hinsichtlich der Strecken- und Eventwahl immer den Launen des Leiters bzw. den vorgefertigten Listen ausgesetzt ist. Viel schlimmer ist jedoch die Tatsache, dass man nicht bestimmen darf, ob und in welchem Umfang KI-Piloten mit an den Start gehen d\u00fcrfen. Stattdessen verf\u00e4hrt man so, dass grunds\u00e4tzlich der Rest des 12er-Feldes mit ihnen besetzt wird – ob man will oder nicht. Dabei ziehen die \u201eCheater\u201c auch in den Onlinerennen den gleichen Mist ab wie in der Karriere, teleportieren sich st\u00e4ndig nach vorne, haben scheinbar immer die volle KERS-Leistung und offensichtlich viel mehr \u201eGl\u00fcck\u201c bei den Power-Ups als der Spieler. Ich habe mittlerweile einige Rennen \u00fcber das PSN und Xbox Live absolviert, doch unabh\u00e4ngig von der gew\u00e4hlten Leistungsklasse standen nur in absoluten Ausnahmef\u00e4llen mal menschliche Piloten ganz oben auf dem Treppchen. So macht das keinen Spa\u00df! Immerhin l\u00e4uft der Netzcode halbwegs rund, doch gab es auch hier Ausnahmef\u00e4lle, in denen aufgrund massiver Lags kein ordentliches Spielen m\u00f6glich war. Systemlink bzw. eine LAN-Option wird als Alternative nicht angeboten, doch d\u00fcrfte es vor allem Gebrauchtk\u00e4ufer freuen, dass Codemasters ausnahmsweise auf einen Onlinepass verzichtet. In Verbindung mit einer Anmeldung bei RaceNet lassen sich au\u00dferdem wie bei Dirt: Showdown diverse Extras durch den generierten Code freischalten. Statistiker werden au\u00dferdem \u00fcber eine Aufstellung s\u00e4mtlicher benutzter Extras, Fallen, Sch\u00e4den, zur\u00fcckgelegter Distanzen etc. gl\u00fccklich.\u00a0\u00a0 \u00a0
Mehr Fahrer, aber kein Editor <\/strong> \n
<\/figure>\n
Vorsicht beim \u00dcberholen: Ber\u00fchrungen k\u00f6nnen Sch\u00e4den nach sich ziehen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nNeben den offiziellen Teams hat Codemasters \u00fcbrigens noch zwei fiktive Rennst\u00e4lle hinzugef\u00fcgt – vielleicht auch deshalb, um den Frauen zumindest hier in ein F1-Cockpit zu verhelfen, denn drei der vier ausgedachten Piloten sind weiblich. Leider hat man weder die M\u00f6glichkeit, die Figuren zu ver\u00e4ndern noch in einem Editor eigene Stars zu basteln. Einzig 360-Spieler d\u00fcrfen alternativ ihren Avatar hinter das Steuer setzen. Ansonsten gilt: Nur das W\u00e4hlen eines Spielerbildes und dazugeh\u00f6rigen Mottos ist erlaubt. So muss man mit der vorgefertigten Auswahl an Piloten leben, die zwar putzig aussieht, aber sich grauenhaft anh\u00f6rt. Im Ernst: Wer ist bitte auf die Idee gekommen, den Fahrern so derma\u00dfen d\u00e4mliche Sprachsamples aufzudr\u00fccken? Wenn Alonso bei fast jedem \u00dcberholman\u00f6ver ein nerviges \u201eAlonsoooooo\u201c anstimmt oder Sebastian Vettel klingt wie ein italienischer Pizzab\u00e4cker, der versucht, auf Englisch wie ein Deutscher zu klingen (oder umgekehrt?), ist das an Peinlichkeit kaum noch zu \u00fcberbieten. Zumindest gehen die Soundeffekte der Karts in Ordnung, w\u00e4hrend die Qualit\u00e4t der Hintergrundmusik zwischen furchtbar und halbwegs ertr\u00e4glich schwankt.\n
Fazit<\/strong><\/h3>F1 Race Stars h\u00e4tte das Zeug gehabt, sich als gelungene Alternative zu Mario Kart zu etablieren. Die Grundidee,\u00a0 F1-Piloten in Comicform hinter das Steuer von Karts zu setzen und mit Power-Ups um den Sieg k\u00e4mpfen zu lassen, ist gro\u00dfartig. Doch Codemasters hat sich zu wenig M\u00fche bei der Umsetzung gegeben: Die Waffensysteme wirken schlecht ausbalanciert, die KI-Schummler verschaffen sich unfaire Vorteile und ein packendes Geschwindigkeitsgef\u00fchl will sich selbst in der h\u00f6chsten Klasse nicht einstellen. Schlimmer noch, denn auf den Konsolen wird es am geteilten Bildschirm noch weiter gebremst, nur der PC gibt weiter Vollgas. So wird trotz der guten Ans\u00e4tze aus dem Funracer schnell ein Frustracer – und das nicht nur in der Karriere, denn die KI-M\u00e4tzchen verderben auch in den meisten Onlinemodi schnell die Lust am Rasen. Es sei denn, es gehen nur menschliche Piloten an den Start oder man deaktiviert die Power-Ups, aber das kann ja auch nicht die L\u00f6sung sein. Schade um die gute Idee und die h\u00fcbsch designten Pisten, doch leider hat Codemasters diese eine spezielle Zutat vergessen, die einen Funracer auszeichnen muss: den Spa\u00df!<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
<\/div>
Mehr Frust- als Funracer: Die unfaire KI und schlecht ausbalancierte Power-Ups verderben den Spa\u00df am Rasen.<\/p><\/div><\/div>
PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
<\/div>
Dank besserer Technik – vor allem im Splitscreen – ist die PC-Fassung den Konsolen-Race-Stars \u00fcberlegen.<\/p><\/div><\/div>
PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
<\/div>
Mehr Frust- als Funracer: Die unfaire KI und schlecht ausbalancierte Power-Ups verderben den Spa\u00df am Rasen.<\/p><\/div><\/div>