Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3006192]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3006192,"date":"2013-08-28T18:13:00","date_gmt":"2013-08-28T16:13:00","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/rayman_legends\/3006192"},"modified":"2024-07-17T13:48:50","modified_gmt":"2024-07-17T11:48:50","slug":"rayman_legends","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/rayman_legends\/3006192","title":{"rendered":"Rayman Legends (Plattformer) – Rayman Legends"},"content":{"rendered":"

Gloo-gloo, gloo-gloo-gloo!<\/strong><\/p>\n


[GUI_PLAYER(ID=107178,width=475,text=Einige Levels verbinden Plattformer und Musikspiel: Sp\u00e4ter lassen sich auch coole Remixes freischalten.,align=left)]So viel vorweg: Die Musikabschnitte rocken gewaltig! Es l\u00e4sst sich schwer in Worte fassen, wie cool die Action mit der Musik verwoben wurde \u2013 wer noch keinen Trailer davon gesehen oder die Demo gespielt hat, sollte das unbedingt nachholen<\/a>. W\u00e4hrend ich \u00fcber eine Burgmauer d\u00fcse, wippen fette Axtkrieger im Takt, gr\u00f6hlen abwechselnd den Text von Black Betty und werden zum Klang der Zimbel von Kanonenkugeln von der Mauer geschossen. Ich boxe mich stilecht durch Totenkopf-Barrieren, rutsche an Ketten einem feuerspeienden Drachen davon und werde quer durchs Level geschleudert. Nur wenn ich mit gen\u00fcgend Rhythmusgef\u00fchl reagiere, erwische ich alle Lums und Gegner.

\u00c4hnlich genial umarrangiert wurde \u201eWoo Hoo\u201c der Band \u201eThe 5, 6, 7, 8\u2019s\u201c. Statt japanischer Kopfstimmen erklingen hier hochgepitchte Lums, welche den Song mit ihren typischen \u201eGloo-gloo\u201c-Sounds interpretieren. Rayman taucht w\u00e4hrenddessen vor bissigen Riesenseeschlangen her und schl\u00e4ngelt sich rhythmisch durch die Reihen stacheliger Kugelfische \u2013 ein Riesenspa\u00df!<\/p>\n


Franz\u00f6sischer Slapstick in Spielform<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"Bis<\/figure>\n
Bis zu vier bzw. f\u00fcnf Spieler (Wii U) k\u00f6nnen unkompliziert ins Spiel ein- oder aussteigen. Da man sich gegenseitig immer wieder rettet, wird es trotz Hektik einfacher. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nKeine Angst: Rayman hat sich nicht in ein Musikspiel verwandelt. In jeder der f\u00fcnf Welten wird zur Belohnung nach dem Bosskampf eine Musik-Stage freigeschaltet. Wer keine Rhythmustests mag, kann sie also ignorieren. \u00c4hnlich verh\u00e4lt es sich mit den ebenfalls optionalen und knackig-schweren Bonus-Herausforderungen. Der Kern des Spiels bleibt aber nach wie vor das klassische Jump-n-Run-Abenteuer. Fiese Magier haben die Welt ins Chaos gest\u00fcrzt und unschuldige Kleinlinge in K\u00e4fige gesperrt. Also werden Rayman und seine Freunde wieder einmal aus ihrem Sch\u00f6nheitsschlaf geweckt, um den Tag zu retten.\n

\u00a0<\/p>\n

Die selbstironische Pr\u00e4sentation macht keine Hehl daraus, dass die Geschichte kaum eine Rolle spielt: Ab und zu gibt es eine lustige Slapstick-Sequenz, welche an typisch \u00fcberdrehte franz\u00f6sische Slapstick-Comedy wie Louis de Funes oder die Zeichentrickserie X-DuckX erinnert. Davon abgesehen dreht sich alles ums H\u00fcpfen, K\u00e4mpfen, Schweben, Ballern und Schwimmen. Los geht es im mittelalterlichen Szenario. Figuren und Kulissen wirken wie gezeichnet und bewegen sich \u00e4hnlich \u00fcbertrieben wie im Cartoon. Da die Entwickler eine neue 3D-Engine nutzen, ist aber im Hintergrund viel mehr los. Wuselnde Rittermassen bekriegen sich am Horizont und durch die Luft flattern allerlei bedrohliche Biester. Auch die Beleuchtung profitiert von der ge\u00e4nderten Technik: Raymans Nase und alle anderen Objekte wirken durch das sanfte Licht und feine Farbabstufungen deutlich plastischer.<\/p>\n


Oldschool mit vielen Extras<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"Der<\/figure>\n
Der lokale Koop flutscht besser als in New Super Mario Bros U., da hier die Action nicht st\u00e4ndig pausiert. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDer Spielablauf gibt sich klassisch: Um die herzzerrei\u00dfend fiepsenden Kleinlinge aus ihren K\u00e4figen zu retten, h\u00fcpfe und sprinte ich wie zu 16-Bit-Zeiten durch die kunterbunten Levels, boxe und trete mit einfach gehaltenen Attacken Gegner aus dem Weg und sammle Lums ein. Raymans Spezialf\u00e4higkeiten bleiben leider \u00fcberschaubar, denn er beherrscht lediglich eine Hand voll bekannter akrobatischer Tricks. Im Sumpf sprinte ich z.B. an einer schr\u00e4gen Wand entlang bis an die Decke, um schlie\u00dflich auf eine h\u00f6here Plattform zu plumpsen. Oder ich schliddere an einem Seil oder einer Leine \u00fcber den T\u00fcmpel voller stacheliger Glubschaugenmonster. Schwimmen und tauchen kann der grinsende Held ebenfalls \u2013 und nat\u00fcrlich mit den Propeller-Haaren \u00fcber Abgr\u00fcnde schweben. Letzteres wird vor allem dann n\u00fctzlich, wenn ich durch einen Abschnitt voller Aufwinde schweben muss. Mit der Zeit schalte ich auch eine ganze Menge Figuren frei, darunter knuffig animierte Kleinlinge sowie die coole Axt-Barbarin Barbara. Die spielbaren Charaktere unterscheiden sich aber nur visuell und steuern sich allesamt gleich.\n

\u00a0<\/p>\nDas Sch\u00f6ne an der einfachen Mechanik ist, dass sie sofort in Fleisch und Blut \u00fcbergeht und ich dank der pr\u00e4zisen Steuerung elegant durch gef\u00e4hrliche Fallen sowie Monster turne. Au\u00dferdem sind die Levels sehr abwechslungsreich gestaltet: Ich h\u00fcpfe auf den K\u00f6pfen dutzender Gegner zu einem blauen Pilz, werde in die n\u00e4chste Ebene geschleudert, gleite an Lianen \u00fcber Wasserf\u00e4lle hinweg und tauche hinter einer Wasserpflanze in einen der geschickt versteckten Geheimr\u00e4ume.

Tablet-Spa\u00df mit Murphy<\/strong><\/p>\n


[GUI_PLAYER(ID=107098,width=475,text=Manche Levels funktionieren nur mit dem helfenden Frosch Murphy.,align=left)]Ein echtes Highlight sind die Abschnitte, in denen ich Murphy steuere. Da Rayman Legends in erster Linie f\u00fcr Wii U konzipiert wurde, l\u00e4sst sich der Grinsefrosch nur in der Nintendo-Fassung (und der noch folgenden Vita-Version) steuern: W\u00e4hrend ein von der KI gesteuerter Kleinling durch das Level tapst, unterst\u00fctze ich ihn mit dem Stylus: Ich schiebe t\u00f6dliche Plattformen aus dem Weg und Br\u00fccken herbei, kappe Seile, an denen er sich \u00fcber Fallen schwingt und kitzle fette Gegner, damit sie ihre stacheligen Schilde in die Luft rei\u00dfen. Ich h\u00e4tte es vorher nicht f\u00fcr m\u00f6glich gehalten, aber diese Sequenzen machen mit dem Touchscreen tats\u00e4chlich mehr Spa\u00df als auf den \u00fcbrigen Konsolen: Auf PS3 & Co gebe ich Murphy lediglich einfache Befehle; durch Tastendr\u00fccke zur rechten Zeit. Ab und zu drehe ich auch ein Zahnrad mit den L- und R-Tasten, doch so intuitiv und unterhaltsam wie auf Wii U wird es nicht.<\/p>\n


Noch mehr Spa\u00df macht es, einen klassisch h\u00fcpfenden Freund auf dem Touchscreen der Wii U zu unterst\u00fctzen. Das Feature ist weit mehr als ein einfacher Hilfmodus zur Besch\u00e4ftigung und wirkt deutlich durchdachter als in
New Super Mario Bros. U<\/a> Dank des gro\u00dfen resistiven Touchscreens l\u00e4sst Murphy sich pr\u00e4zise und blitzschnell an die wichtigen Stellen bewegen. Je geschickter ich mich anstelle, desto mehr sahnen wir ab: Ich ziehe meinem Partner M\u00fcnzen herbei oder rupfe einen versteckten K\u00e4fig aus der Erde. Manche Seile schneide ich erst sp\u00e4ter durch, damit ein versteckter Abschnitt nicht sofort versperrt wird oder ein eingesperrter Kleinling im Feuer landet. Am coolsten ist das Drehen der stacheligen Labyrinthe, durch die der andere Spieler h\u00fcpft \u2013 oder wenn ich in Schleich-Abschnitten die Scheinwerfer aus dem Weg drehe. Von den Murphy-Levels und Feinheiten wie den exklusiven Verkleidungen abgesehen unterscheiden sich die Fassungen f\u00fcr Wii U und PS3 \u00fcbrigens nicht.<\/p>\n


Vergn\u00fcgliches Mehrspieler-Chaos<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"Hier<\/figure>\n
Hier bewegt der Tablet-Spieler den sch\u00fctzenden Schild \u00fcber den Feuerb\u00e4llen entlang. (Wii U) \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nBis zu vier Spieler k\u00f6nnen fast jederzeit lokal ein- oder aussteigen \u2013 auf der Wii U hilft wahlweise noch ein f\u00fcnfter Spieler als Murphy mit. Besonders praktisch: Falls jemand das Pad beiseite legt, um ans Telefon zu gehen, wird er kurz danach automatisch abgemeldet \u2013 bis er wieder einen Knopf dr\u00fcckt und weitermacht. Da die Spieler sich auch gegenseitig Ohrfeigen verpassen k\u00f6nnen, wird das Gewusel auf dem Schirm nat\u00fcrlich reichlich hektisch. Trotzdem macht es richtig Laune und funktioniert viel besser als in New Super Mario Bros U. Anders als dort friert hier schlie\u00dflich nicht st\u00e4ndig das Bild ein.\n

\u00a0<\/p>\n

Das Retten der Mitspieler funktioniert \u00e4hnlich: Wird jemand getroffen, schwebt er in einer Blase \u00fcber das Bild, bis er von einem Freund befreit wird. Da man sich immer wieder gegenseitig rettet, wird das Spiel eine ganze Ecke einfacher. Im Gegenzug schleudern unbedachte Schl\u00e4ge aber auch schon mal den Rest des Teams in den Abgrund. Oder man verpasst wichtige Boni, weil die Mitspieler eilig weiter laufen.<\/p>

Uuuuuh!<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"Unter<\/figure>\n
Unter Wasser und in Schleich-Abschnitten mogelt man sich an Lichtkegeln vorbei. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nObwohl\u00a0 die Levels recht linear gestrickt sind, gibt es jede Menge geschickt versteckter Geheimr\u00e4ume zu entdecken. Meist wartet hinter einigen Gegnern und Barrieren ein gefesselter Kleinling. Habe ich ihn befreit, gibt er mir ein K\u00fcsschen und ein grinsendes Energieherz, welches ich neuerdings auch im Ladebildschirm ergattern kann. Es sorgt daf\u00fcr, dass ich einen Treffer einstecken kann. Werde ich ein weiteres Mal getroffen, geht es zur\u00fcck zum letzten der fair gesetzten Checkpoints.\n

\u00a0<\/p>\n

Die Befreiungsaktion hilft nicht nur meinem Gewissen: Durch befreite Kleinlinge erhalte ich den Zugang zu neuen Levels. Au\u00dferdem bringt mir eine gute Bewertung Rubbellose ein, mit denen ich weitere Kleinlinge, knuffige Haustiere und Lums freischalte. Die vergn\u00fcgt tanzenden Schwebewesen entsprechen in etwa den M\u00fcnzen in Marios Abenteuern. Au\u00dferdem steigern sie meinen Level und aktivieren neue Online-Herausforderungen.<\/p>\n


Kombos statt Getr\u00e4ller<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"Die<\/figure>\n
Die Animationen sehen klasse aus: \u00dcberall schneiden Helden und Gegner die albernsten Grimassen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nAuch in den Levels d\u00fcsen die kleinen Wesen durch die Luft, um von mir eingesackt zu werden. Leider gibt es eine einschneidende Neuigkeit: Die Lums singen nicht mehr ihr Lied! Fr\u00fcher brachten sie beim Tr\u00e4llern doppelt so viele Punkte ein. Neuerdings muss ich sie zu jeder Zeit in der richtigen Reihenfolge einsammeln, was nach kurzer Gew\u00f6hnung aber genauso gut von der Hand geht. Erwische ich mittendrin das falsche Exemplar, ist die Kombo durchbrochen. Das neue System macht es etwas leichter, in der Endabrechnung die Bestnote zu erreichen. Noch einfacher wird es, wenn Murphy rechtzeitig die Lums markiert und ihr Wert so automatisch steigt.
\n

\u00a0<\/p>\n

Eine sinnvolle Neuerung ist auch, dass aus erledigten Gegnern keine Lums-Blasen mehr aufsteigen. Statt verzweifelt nach den Ballons zu fischen, kloppe ich einfach auf die Widersacher ein und schon fliegen die Lums automatisch aufs Konto. Da ich nicht mehr im Lauf ausgebremst werde, kommt die Neuerung dem Spielfluss zugute. Die horizontalen Ballerabschnitte wurden gestrichen. An ihre Stelle treten Levels, in denen der Held langsam durch Aufwinde schwebt und mit fetten Boxhandschuhen schie\u00dft. Im Gegensatz zu fr\u00fcher kann ich w\u00e4hrenddessen in vier Richtungen ballern und suche zwischen fliegenden Burgtr\u00fcmmern nach versch\u00fctteten Kleinlingen.<\/p>

Frust ad\u00e9<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/p>\n

\"Lucha,<\/figure>\n
Lucha, lucha: Der mexikanische Bosswrestler besitzt nicht nur ein feuriges Temperament. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nKlasse gelungen sind diesmal die Bossk\u00e4mpfe: Fast schon unheimlich sieht der finale Boss aus, welchen ich nat\u00fcrlich noch nicht weiter beschreibe. Cool ist auch der gigantische Luchador in der mexikanischen Fiesta-Welt. Vor seiner Armee festlich geschm\u00fcckter Party-Skellette br\u00fcllt er immer wieder \u201eLucha Lucha\u201c, bevor seine Faust auf meine kleine Plattform kracht. Anders als im Vorg\u00e4nger sind die Bossk\u00e4mpfe diesmal stets gut ausbalanciert: Knackig aber fair.\n

\u00a0<\/p>\n

Das Balancing ist ohnehin eine der gr\u00f6\u00dften St\u00e4rken des Spiels. Offenbar hat die lange Verschiebung des Wii U-Version doch noch etwas Gutes bewirkt. In den letzten Monaten konnten die Entwickler neben neuen Inhalten auch eine ganze Menge Feinschliff einbringen. Das Beste daran ist, dass im Gegensatz zu Super Meat Boy<\/a> fast jeder Spielertyp Rayman Legends genie\u00dfen kann: Wenn ein Einsteiger sich nur genug anstrengt, kann er auch den letzten Boss schaffen. Trotzdem gibt es auch jede Menge richtig bockschwere Herausforderungen f\u00fcr Profis. In den weltweiten Bestenlisten k\u00f6nnen sie sich mit Freunden, Fremden und Landsleuten vergleichen.<\/p>\n


F\u00fcr die Extraharten<\/strong><\/p>\n


[GUI_PLAYER(ID=105646,width=475,text=Mit der Challenges-App konnten Wii U-Besitzer schon vorm Release loslegen.,align=left)]Manche Challenges erscheinen direkt neben den normalen Levels: Diese Abschnitte wurden von Figuren aus einer Paralleldimension besetzt. Am unterhaltsamsten ist die Variante gegen einen finsteren Rayman, welcher mir wie ein Geist zeitversetzt hinterher wetzt. Das Knifflige daran ist, dass ich ihn nicht ber\u00fchren darf, sonst ist die Runde vorbei. Also muss ich immer wieder rechtzeitig Haken schlagen und \u00fcber seinen Kopf springen. Die T\u00fcr in den n\u00e4chsten Raum \u00f6ffnet sich schlie\u00dflich nur, wenn ich vorher alle Gegner erwische. Auch die t\u00e4glich bzw. w\u00f6chentlich wechselnden Online-Pr\u00fcfungen mit unterschiedlichen Regeln sind spannend: \u00a0\u00c4hnlich wie in Trials Evolution flitzen Geister anderer Spieler neben mir her. Ein Algorithmus ordnet mir ein paar \u00e4hnlich gute Spieler zu, welche ich besiegen soll \u2013 dann startet der endlose Sprint. Je weiter ich komme, desto wertvoller die Medaille.

Das Hochleveln im Abenteuer schaltet au\u00dferdem besonders knackige Hardcore-Herausforderungen frei, welche ebenfalls regelm\u00e4\u00dfig wechseln. Wer danach noch nicht genug hat, kann sich au\u00dferdem an den beiliegenden 40 Levels aus dem Vorg\u00e4nger versuchen. Sie wurden grafisch sowie spielerisch leicht an die neue Engine und Mechaniken angepasst. Wer an den harten neuen Bonus-Aufgaben scheitert, kann also erst einmal in<\/p>\n

<\/figure>\n
Simpel aber s\u00fcchtigmachend: Das Minispiel “Kung Foot”. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nden alten Origins-Levels Pokale sammeln, um die Extra-Welt \u201eParty of the Living Dead\u201c freizuschalten.\n

\u00a0<\/p>\n

Nur teilweise vernetzt<\/strong><\/p>\n


Es dauert rund zehn Stunden bis zum letzten Boss, danach kann man aber gut und gerne noch ein paar Dutzend Stunden mit der Perfektionierung der Levels verbringen. Echte Online-Modi wie in
BattleBlock Theater<\/a> hat sich Ubisoft leider wieder gespart. Immerhin ein lokales Partyspiel-Highlight gibt es aber: \u201eKung Foot\u201c ist sehr simpel gestrickt, macht aber regelrecht s\u00fcchtig. Bis zu vier Spieler treten auf einem kleinen Feld den Fu\u00dfball ins Tor oder dem Gegner in die Visage. Nach einem Kopfball sind sogar kleine Power-Sch\u00fcsse m\u00f6glich.<\/p>\n

Fazit<\/strong><\/h3>

Ubisoft Montpellier hat nicht zu viel versprochen: Rayman Legends ist tats\u00e4chlich legend\u00e4r gut! Man merkt an allen Ecken und Enden, dass hier Entwickler mit viel Leidenschaft f\u00fcr klassische Jump-n-Runs am Werk waren. Ob nun das traumhafte Design, die albernen Animationen, der gro\u00dfe Umfang oder die coolen Musik-Levels: Das Spiel spr\u00fcht f\u00f6rmlich vor Abwechslung \u00a0und guter Laune. Die Nintendo-Version beweist au\u00dferdem, wie viel Spa\u00df ein asynchroner Mehrspielermodus auf dem Wii U-Gamepad machen kann. Es ist erstaunlich unterhaltsam, Frosch Murphy mit dem Stylus pr\u00e4zise durch die Levels zu steuern. Auch die lange Wartezeit hat dem Spiel offenbar gut getan. Die Abschnitte sind bemerkenswert gut ausbalanciert \u2013 frustige Bossk\u00e4mpfe oder Fluchtsequenzen tauchen diesmal nicht auf. Trotzdem gibt es jede Menge knallharte Herausforderungen f\u00fcr Profis. Schade, dass alle Figuren lediglich ein \u00fcberschaubares Repertoire gleicher F\u00e4higkeiten besitzen \u2013 und dass es keinen Online-Koop gibt. Davon abgesehen gibt es aber kaum etwas zu kritisieren. Rayman Legends baut zwar lediglich auf einem altbekannten Spielprinzip auf, perfektioniert dieses aber auf eindrucksvolle Weise!

Erg\u00e4nzung zu den Versionen f\u00fcr Xbox 360 und PC vom 30. August 2013:<\/span><\/em><\/strong>

Die beiden Fassungen f\u00fcr Microsoft-Systeme gleichen der PS3-Version wie ein Ei dem anderen \u2013 sowohl inhaltlich als auch grafisch. Auf dem PC ist der der 360-Controller etwas anders belegt, l\u00e4sst sich aber frei zuordnen. Laut H\u00fclle l\u00e4uft das Spiel sowohl mit Windows XP als auch mit Vista, 7 und 8 \u2013 man sollte mindestens einen Pentium 4 mit 3 Gigahertz, 2 Gigabyte RAM und eine Grafikkarte mit der Performance einer GeForce 6800GT benutzen.<\/p><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Wahnsinnig fantasievoll, unglaublich motivierend und bis ins Detail ausgefeilt: Rayman Legends ist der beste 2D-Plattformer dieser Generation!<\/p><\/div><\/div>

PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Wahnsinnig fantasievoll, unglaublich motivierend und bis ins Detail ausgefeilt: Rayman Legends ist der beste 2D-Plattformer dieser Generation!<\/p><\/div><\/div>

PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Wahnsinnig fantasievoll, unglaublich motivierend und bis ins Detail ausgefeilt: Rayman Legends ist der beste 2D-Plattformer dieser Generation!<\/p><\/div><\/div>

Wii_U<\/div>
Wii_U<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Die Wii-U-Version macht dank spannender Touchscreen-Abschnitte sogar noch mehr Spa\u00df. <\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Rayman Legends – [Xbox 360] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>

\n

Die mit “Anzeige” oder einem Einkaufswagen \ud83d\uded2<\/em> gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und \u00fcber diesen Link einkauft, erh\u00e4lt die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. F\u00fcr euch als Nutzer*innen ver\u00e4ndert sich der Preis nicht, es entstehen f\u00fcr euch keine zus\u00e4tzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu k\u00f6nnen.<\/em><\/p>\n<\/div>

Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>

Gef\u00e4llt mir<\/h3>