Der Online-Modus<\/strong><\/p> \u00dcbrigens<\/strong><\/p> WipEout HD und Fury auf Vita<\/strong><\/p> Rasend schnelle Rennen durch eine futuristische Metropole. Wichtige Elemente wie Einzelrennen und Einstellungen im Onlinerennen fehlen aber.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Da stehe ich nun… Ich kenne ja Rennspiele. Ich bin mit Need for Speed, Ridge Racer, F1GP und Mario Kart aufgewachsen, spiele mit Leidenschaft iRacing, DiRT oder Blur. Aber das hier? Wo sind die R\u00e4der? Warum brechen die Boliden wie Flugzeuge nach rechts und links aus? Und wie soll ich diese abartige Geschwindigkeit jemals beherrschen k\u00f6nnen? Junge, Junge: WipEout kostet Nerven!<\/p>\n","protected":false},"author":632,"featured_media":3005931,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"WipEout 2048 - Test, Rennspiel, PS Vita","_yoast_wpseo_metadesc":"Da stehe ich nun... Ich kenne ja Rennspiele. Ich bin mit Need for Speed, Ridge Racer, F1GP und Mario Kart aufgewachsen, spiele mit Leidenschaft iRacing, DiRT oder Blur. Aber das hier? Wo sind die R\u00e4der? Warum brechen die Boliden wie Flugzeuge nach rechts und links aus? Und wie soll ich diese abartige Geschwindigkeit jemals beherrschen k\u00f6nnen? Junge, Junge: WipEout kostet Nerven!","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[168,54,67,792],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20366],"class_list":["post-3005924","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-ps_vita","tag-rennspiel","tag-sony","tag-sony_liverpool","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"WipEout 2048 - Test, Rennspiel, PS Vita","_yoast_wpseo_metadesc":"Da stehe ich nun... Ich kenne ja Rennspiele. Ich bin mit Need for Speed, Ridge Racer, F1GP und Mario Kart aufgewachsen, spiele mit Leidenschaft iRacing, DiRT oder Blur. Aber das hier? Wo sind die R\u00e4der? Warum brechen die Boliden wie Flugzeuge nach rechts und links aus? Und wie soll ich diese abartige Geschwindigkeit jemals beherrschen k\u00f6nnen? Junge, Junge: WipEout kostet Nerven!","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Noch konnten wir keine internationalen Rennen austragen – was WipEout verspricht, klingt aber interessant: Zum einen d\u00fcrfen WipEout 2048 und WipEout HD-Besitzer auf HD-Kursen gegeneinander antreten und zum anderen geht es in den Rennen der Online-Karriere nicht nur um den Sieg. Vielmehr hat jeder Pilot eigene Aufgaben wie das Abschie\u00dfen einer bestimmer Anzahl Kontrahenten. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nh\u00e4tte ich mehr solcher Duelle geflogen! Auch Zeitrennen spielen nur eine untergeordnete Rolle. Vielleicht will sich die Serie mit viel Action bei Neupiloten anbiedern. Ich vermisse allerdings eine wichtige Portion Feingef\u00fchl bei der spielerischen Ausrichtung.
Auswahl ist keine Wahl<\/strong>
Und nicht nur das; mir fehlen sowohl Zeitrennen als auch Einzell\u00e4ufe au\u00dferhalb der Karriere. Ich darf zwar in jeder Geschwindigkeitsklasse endlos viele Runden auf einem Kurs fliegen – hier geht es um die schnellste Zeit einer einzelnen Runde. Wettrennen, Kampfwettbewerbe sowie Zeitfahren um die k\u00fcrzeste\u00a0 Renndauer darf ich aber nicht bestreiten. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem nur noch Bestzeiten im Ranglisten-Wettstreit z\u00e4hlen, doch WipEout unterbindet dies. Ein Unding! Dabei zeigt mir eine \u00dcbersicht vor jedem Karriererennen den Stand des weltweiten Wettbewerbs. Noch schlimmer erwischt es Piloten, die \u00fcber die AdHoc-Verbindung gegeneinander antreten: Man darf weder Typ des Wettlaufs noch die Geschwindigkeitsklasse w\u00e4hlen – in dieser Form sind die Rennen gegeneiner nicht zu gebrauchen!
Nicht zuletzt erscheint mir die taktische Variation durch unterschiedliche Gleiter mit verschiedenen offensiven F\u00e4higkeiten halbgar. Muss ich mich wirklich zwischen einem Boliden entscheiden, der nur eine Rakete verschie\u00dft und einem Vehikel, das zwei oder drei [GUI_PLAYER(ID=85062,width=377,text=Das kann WipEout 2048 – ein \u00dcberblick.)] abfeuert? Brauche ich wirklich f\u00fcnf Teams mit jeweils vier Schiffen, deren Flugeigenschaften sich minimal unterscheiden? Auf keinen Fall! Vielfalt ist gut – Konzentration auf das Wesentliche w\u00e4re wichtiger. Nat\u00fcrlich ist es schade, wenn man die Lieblingswaffe im aktuellen Flieger nicht nutzen kann. Spielerisch ist der Unterschied aber vernachl\u00e4ssigbar. Mit einer Ausnahme: Jedes Team unterh\u00e4lt einen Prototypen, der extrem spezialisiert ist. Nehme ich den langsamen Gleiter, der mit jedem Beschleunigungsfeld schneller wird, bis er die H\u00f6chstgeschwindigkeit seiner Klasse \u00fcberschreitet? Oder w\u00e4hle ich den, der nach einer Drehung in der Luft keinen Turbo ausl\u00f6st, nach zwei Drehungen aber mit einem Affenzahn auf die Tube dr\u00fcckt? Hier macht die Auswahl Spa\u00df!
H\u00f6llenritt<\/strong>
Und dann, am Ende der Karriere, setzt WipEout 2048 sogar noch einen drauf – im Guten wie im Schlechten. Es ist geradezu symptomatisch f\u00fcr dieses Spiel, dass die vierte und letzte Geschwindigkeitsklasse die Anmut der Hochgeschwindigkeitsrennen so gut\n
K\u00f6nnten Antigravitationsrennen bald Realit\u00e4t<\/strong> sein? Zuletzt sorgte eine Technologie namens Quantum Levitation f\u00fcr Aufsehen – aber Bilder sagen mehr als tausend Worte<\/a>. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nvermittelt wie keine andere – dass sie diese Anmut aber auch mit kleinen Stolpersteinen aus dem Gleichgewicht wirft. Das Motto der abschlie\u00dfenden zehn Herausforderungen: “Zehn Strecken, zehn Rennrunden – gegen ein Fahrerfeld aus der H\u00f6lle!”
Die finale Rennklasse bringt die Arcade-Herausforderung auf den Punkt: Entweder fliegst du perfekt oder du fliegst hochkant raus. Der Lohn ist ein schwungvoller Tritt in die Hintern schleichender Schumacher-Schnecken – grandios! Der Preis sind aber Kontrahenten, die als dicht gedr\u00e4ngtes Feld fliegen, weshalb nie die Illusion eines echten Wettbewerbs entsteht. Der Preis sind auch Kontrahenten, die noch beim Rempeln wie auf Schienen gleiten: Meinen Flitzer drehen sie dabei mit der Nase in eine Mauer, w\u00e4hrend sie selbst unger\u00fchrt weiter rasen – pfui! Der Preis ist au\u00dferdem eine Darstellung, die immer dann leicht ins Stottern ger\u00e4t, wenn sich das Fahrerfeld im Blick befindet. Vorneweg gebe ich routiniert den Ton an – zischt nach einem Fehler der erste Gegner und damit oft das ganze Feld vorbei, k\u00e4mpfe ich jedoch gegen ein ver\u00e4ndertes Timing und das ist bei diesen\n<\/figure>\n
Es ist mehr Licht als Schatten, viel mehr sogar. Ich habe mich stundenlang im Rausch der H\u00f6chstgeschwindigkeit verloren und keine Sekunde bereut. Wenn ich im Endlosmodus ohne Gegner auf der Suche nach dem einen perfekten Umlauf bin, zieht mich WipEout in seinen Arcade-Bann wie kein anderes Spiel. Nur so wie die abschlie\u00dfenden zehn Aufgaben im Rahmen der Karriere gestellt werden, tun sie nicht gut. Ich vermisse eine l\u00e4ngere Kampagne mit abwechslungsreichen L\u00e4ufen in dieser h\u00f6chsten Rennklasse. Aber das ist eben symptomatisch: Ganz zum Schluss geht WipEout 2048 der Treibstoff aus.Die Ein-Klassen-Gesellschaft<\/strong>
Den fehlenden Treibstoff… den k\u00f6nnten die Boliden vor allem im weltweiten Wettbewerb gebrauchen. WipEout entt\u00e4uscht n\u00e4mlich mit einer furchtbar schlechten, auf Dauer sogar\n<\/figure>Im unfertigen Onlinewettkampf b\u00fc\u00dft WipEout unheimlich viel Schwung ein.<\/div>\nunbrauchbaren Online-Anbindung! Dabei ist das Konzept der Mehrspieler-Kampagne richtig gut durchdacht, denn \u00e4hnlich der Sololaufbahn erf\u00fcllt man in aufeinander folgenden Rennen verschiedene Ziele. Clever: Es geht nicht um die Pole Position, man soll zun\u00e4chst nur teilnehmen. F\u00fcr die Elite-Auszeichnung reicht sogar das einmalige Treffen eines Kontrahenten mit irgendeiner Waffe. Es ist also v\u00f6llig egal, ob erfahrene Piloten einen Anf\u00e4nger dreimal \u00fcberrunden – dem reicht schon die Teilnahme. Erst sp\u00e4ter darf er nicht als Letzter ins Ziel kommen oder muss eine bestimmte Platzierung erreichen. So kommen sowohl Einsteiger als auch Profis auf ihre Kosten, ohne dass sie in einer Matchmaking-Klassengesellschaft getrennt werden.
Freiheit!<\/strong>
Also Freiheit f\u00fcr alle? Von wegen. Nach jedem Wettbewerb stimmen die Teilnehmer \u00fcber den folgenden Lauf ab: Soll es ein herk\u00f6mmliches oder ein Kampfrennen sein? Das war’s.\n
Von Haus aus befinden sich vier Strecken aus WipEout HD in 2048 – weitere sollen allerdings folgen: So k\u00fcndigte Sony an, dass sowohl HD als auch die Erweiterung Fury im Fr\u00fchjahr auf Vita verf\u00fcgbar sein sollen. Wer das Konsolenpaket bereits besitzt, erh\u00e4lt den Download sogar kostenlos.
Offen bleibt allerdings, ob wie bisher die Konsolenstrecken lediglich in 2048 spielbar sein werden oder ob man den Vorg\u00e4nger als eigenst\u00e4ndiges Spiel einschlie\u00dflich seiner Solokampagnen nutzen kann. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nMehr geht nicht. Ich darf weder die Geschwindigkeitsklasse noch die Strecke w\u00e4hlen. Man legt keinen Raum an – man wird automatisch zugewiesen, globale Optionen wie waffenlose Rennen fehlen ebenso. Niemand will l\u00e4nger als ein paar Runden lang so spielen! Als Einzelspieler habe ich immerhin die Wahl zwischen einer Vielzahl an Wettk\u00e4mpfen. Hier fehlt jedoch jede wichtige Entscheidungsfreiheit. Wer etwa mit Freunden Turniere plant, ist aufgeschmissen.
Da h\u00f6rt es nicht auf. Es gibt eine Funktion namens Cross Play – jene Zusammenf\u00fchrung von PS3- und Vita-Spielern, die Sony eine Menge Wirbel<\/a> Wert war. Und es funktioniert ja: Handheld-Raser treten (ausschlie\u00dflich online) auf vier Strecken des Konsolen-Vorg\u00e4ngers WipEout HD an. Doch auch hier d\u00fcrfen sie keinerlei Einstellungen vornehmen wie es an PS3 m\u00f6glich ist. Sie werden irgendeinem offenen Spiel zugewiesen. Wenn sie Pech haben, wechselt der Gastgeber daraufhin die Strecke und falls die nicht zu den vier auf Vita verf\u00fcgbaren geh\u00f6rt, fliegen sie hochkant aus dem Spiel. Wem diese Erfahrung noch immer nicht die Lust versaut, der erlebt nicht nur eine Darstellung weit unter den PS3-typischen 60 Bildern pro Sekunde – er erleidet zu allem \u00dcberfluss Wettl\u00e4ufe mit einer katastrophalen Verbindungsqualit\u00e4t. Cross Play? No play!\nFazit<\/strong><\/h3>WipEout kostet Nerven – auf ganz verschiedene Art und Weise. Auf der einen Seite ist es nach dem sanften Einstieg das perfekte Arcade-Erlebnis mit all dem unabdingbaren Frust und dem Streben nach Perfektion. Wer die Herausforderung meistert, der prescht unter Hochspannung durch eine glanzvolle Designstudie. Sp\u00e4testens in den einzigartigen Zone-L\u00e4ufen verschmelzen Retro-\u00c4sthetik und Zukunftsfantasien. Das Statement passt: Sieht man von horrenden Ladezeiten und kleinen technischen Schnitzern ab, deutet das Spiel gemeinsam mit Uncharted an, wohin die audiovisuelle Reise auf Vita gehen kann. Auf der anderen Seite hinkt die Technik: Ausgerechnet die schnellsten Rennen werden von einem regelm\u00e4\u00dfigen Ministottern gebremst. Ganz allgemein l\u00e4sst der Handheld-Raser viel Feinschliff vermissen, weil separate Rennen und Zeitfahren praktisch fehlen, weil man die Steuerung nicht frei einstellen darf, weil die Karriere zu sehr auf Kampfwettbewerbe setzt und weil sich viele Kurse stilistisch kaum unterscheiden. In Mehrspieler-L\u00e4ufen wird die rasante Hatz sogar fast ausgebremst, weil man ohne wichtige Einstellungsm\u00f6glichkeiten beliebige Rennen absolvieren muss: Man darf weder Strecke noch Geschwindigkeit w\u00e4hlen oder Turniere erstellen. Und die Verbindung von Vita- und PS3-Piloten leidet unter einer unzumutbaren Verbindungsqualit\u00e4t. WipEout 2048 k\u00f6nnte richtig stark vorfahren – ihm fehlen aber wichtige Einzelteile. Und unter einer solchen Last verliert selbst das beste Chassis an Schwung.<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/ul><\/div><\/div>