Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005900]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3005900,"date":"2008-03-28T15:49:03","date_gmt":"2008-03-28T14:49:03","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/gran_turismo_5_prologue\/3005900"},"modified":"2024-07-17T13:48:14","modified_gmt":"2024-07-17T11:48:14","slug":"gran_turismo_5_prologue","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/gran_turismo_5_prologue\/3005900","title":{"rendered":"Gran Turismo 5: Prologue (Rennspiel) – Gran Turismo 5: Prologue"},"content":{"rendered":"Ab zum Autokauf
<\/strong>
Wer schon einmal in die Welt von Gran Turismo eingetaucht ist, der kennt das Spiel: Die Rennfahrerkarriere hat nur mit einem motorisierten Untersatz eine Zukunft und so f\u00fchrt der erste Gang unweigerlich zum Autoh\u00e4ndler eures Vertrauens. Zwar reicht das anf\u00e4ngliche Budget maximal f\u00fcr sportliche Mittelklassewagen wie den VW Golf V GTI oder einen Alfa Romeo, doch bekommt ihr bei der Hersteller-Liste schon einen Vorgeschmack auf das, was ihr euch sp\u00e4ter mit einem gut gef\u00fcllten Konto in die Garage stellen k\u00f6nnt. Insgesamt erwarten euch \u00fcber 70 Fahrzeuge namhafter Hersteller wie Audi, Honda, BMW, Mercedes, Dodge, Mazda oder Chevrolet. Selbst Tuner wie Mine’s, Blitz oder Art Morrisson sind mit aufgemotzten Schlitten an Bord. Nicht zu vergessen, dass Sony zum ersten Mal die begehrte Ferrari-Lizenz f\u00fcr Gran Turismo ergattern konnte. Neben dem schmucken 599 d\u00fcrft ihr euch sogar hinter das Steuer des F40 aus dem Jahr 1992 oder den Oldie 512BB klemmen. Und

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Im gro\u00dfen Fuhrpark findet ihr auch etwas betagtere Modelle.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>solltet ihr irgendwann nach vielen, vielen Rennen gar zwei Millionen Credits auf der hohen Kante haben, d\u00fcrft ihr euch sogar den letztj\u00e4hrigen Formel 1-Boliden aus Maranello anschaffen und im Schumi-Tempo eure Runden drehen.\u00a0

Rasen ohne F\u00fchrerschein
<\/strong>
Da Polyphony Digital dieses Mal auf die f\u00fcr Kenner nur noch l\u00e4stigen F\u00fchrerscheinpr\u00fcfungen verzichtet, stehen euch sofort die T\u00fcren zu allen Veranstaltungen offen. Naja, nicht ganz: Denn obwohl bereits drei Klassen angezeigt werden, d\u00fcrft ihr anfangs lediglich in der C-Klasse an den Start gehen. Erst wenn ihr alle Veranstaltungen einer Klasse abgeschlossen habt, \u00f6ffnet sich die n\u00e4chste. Gewinnt ihr sogar die A-Klasse, wird sogar noch eine zuvor verborgene S-Klasse freigeschaltet, die noch einige \u00dcberraschungen bereit h\u00e4lt\u00a0– aber dazu sp\u00e4ter mehr. Bis ihr am Ziel eurer Motorsporttr\u00e4ume ankommt, ist es ein weiter Weg. Denn viele der einzelnen Wettbewerbe innerhalb einer Klasse d\u00fcrft ihr nur mit einem bestimmten Fahrzeug in Angriff nehmen\u00a0– und das will erstmal beim H\u00e4ndler bezahlt werden. Vor allem in der A-Klasse werdet ihr viele Rennen mehrmals absolvieren m\u00fcssen\u00a0– nicht etwa, weil sie zu schwer sind, sondern weil ihr viel Geld f\u00fcr den vorgeschriebenen Autokauf,

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Keine verdunkelten Scheiben mehr: Im Prolog seht ihr endlich, wie die Fahrer hinterm Steuer k\u00e4mpfen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>in diesem Fall einen Ferrari 430, aufbringen m\u00fcsst. Hier w\u00e4re es sinnvoller gewesen, mehr Events zu bieten, anstatt dem Spieler st\u00e4ndige Wiederholungen aufzuzwingen. Zwar findet ihr auch bei den Fahrzeugherstellern diverse Wettbewerbe, doch sind auch diese meist auf bestimmte Modelle begrenzt. Etwas nervig\u00a0pr\u00e4sentiert sich\u00a0allerdings die Men\u00fcf\u00fchrung, die mich immer wieder in die Garage zwingt, um das passende Auto auszuw\u00e4hlen. Mit den aktuellen Update ist es allerdings m\u00f6glich, direkt aus dem Veranstaltungsmen\u00fc in die Garage zu springen, um den Wagen zu wechseln.\u00a0Genau wie schon in GT4\u00a0pr\u00e4sentieren die Entwickler neben den Standardrennen auch so genannte Fahr-Herausforderungen, bei denen ihr eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen \u00fcberholen oder eine Rundenzeit unterbieten m\u00fcsst –\u00a0PGR l\u00e4sst gr\u00fc\u00dfen.\u00a0Eigentlich eine prima Idee, die f\u00fcr Abwechslung sorgt. In diesem Fall ist das Balancing allerdings gr\u00fcndlich in die Hose gegangen: W\u00e4hrend ihr nach normalen Rennen\u00a0– ein entsprechend gutes Fahrzeug vorausgesetzt\u00a0– meist ganz oben auf dem Podest landet, bei\u00dft ihr euch an den Herausforderungen die Z\u00e4hne aus und schafft es meist nur bis zum Bronze-Pokal. Ich bin vielleicht kein \u00dcberflieger am Lenkrad, aber sicher auch kein schlechter Fahrer und frage mich immer noch, wie man manche Gold-Anforderungen erf\u00fcllen soll. Vor allem, wenn das Fahrzeug vorgeschrieben ist und ihr keine \u00c4nderungen am Setup durchf\u00fchren d\u00fcrft. Hier sorgt Polyphony f\u00fcr Frust und Kopfsch\u00fctteln gleicherma\u00dfen. Doch auch in den normalen Rennen habt ihr nur dann eine Chance, wenn ihr viel PS unter der Haube habt. Hier h\u00e4tte ich mir manchmal gew\u00fcnscht, dass das Fahrerfeld an den eigenen Wagen angepasst wird und nicht umgekehrt\u00a0– vor allem auch deshalb, weil die Startaufstellung meist zu bunt gemischt ist und sich zwei bis drei Fahrer an der Spitze oft deutlich von den anderen absetzen.\u00a0

\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Gro\u00dfes Fahrerfeld<\/strong>

Doch endlich hat man bei Gran Turismo das Gef\u00fchl, Teil einer echten Rennveranstaltung zu sein, denn die Anzahl der KI-Fahrer wurde m\u00e4chtig aufgestockt. Drehten im PS2-Vorg\u00e4nger nur maximal sechs Fahrzeuge ihre Runden, brettern im aktuellen Prolog bis zu 16 Boliden \u00fcber die Piste. Dabei ist gerade

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Endlich hat man\u00a0durch das\u00a0deutlich gr\u00f6\u00dfere Fahrerfeld das Gef\u00fchl, Teil eines echten Rennens zu sein.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>

<\/p>\u00a0beim Kampf um den Sieg der Windschatten oft von entscheidender Bedeutung, wenn ihr euch langsam an die F\u00fchrenden heran saugt, um dann vor der n\u00e4chsten Kurve mit einem Geschwindigkeits\u00fcberschuss an ihnen vorbei zu rauschen. Nicht nur die Anzahl, auch die Intelligenz eurer Konkurrenten hat zugenommen: Vorbei sind die Zeiten, in denen die KI wie an einer Perlenkette gezogen brav hintereinander die Ideallinie bev\u00f6lkert hat. In der PS3-Premiere werdet ihr Zeuge von \u00dcberholman\u00f6vern zwischen den Fahrern, die auch schon mal in Unf\u00e4llen enden k\u00f6nnen. Dadurch erhalten die anderen Teilnehmer wunderbar menschliche Z\u00fcge. Trotzdem kommen die Zweik\u00e4mpfe und \u00dcberholman\u00f6ver nicht ganz an die Klasse von Forza Motorsport 2 heran, wo euch die KI-Fahrer deutlich st\u00e4rker unter Druck setzen\u00a0– und das \u00fcber mehrere Runden. Hat man sich beim GT 5 Prolog erst durch das Feld nach vorne gek\u00e4mpft, ist die F\u00fchrung nur noch selten in Gefahr, sofern man keinen Fahrfehler fabriziert.

Fahrhilfen & Profi-Physik<\/strong>

Um dem entgegenzuwirken, stehen Anf\u00e4ngern eine ganze Palette an Hilfen zur Verf\u00fcgung: So greift euch auf Wunsch eine Aktivlenkung unter die Arme, die das \u00dcber- und Untersteuern minimiert. Daneben d\u00fcrft ihr auch eine aktive Stabilit\u00e4tskontrolle hinzuschalten sowie die Traktionskontrolle in zehn Stufen regeln. Braucht ihr auch eine visuelle Unterst\u00fctzung, bekommt ihr sie in Form der markierten Ideallinie. So k\u00f6nnt ihr das Handling der Boliden eurer eigenen Leistung anpassen und euch Schritt f\u00fcr Schritt nach vorne tasten. F\u00fcr echte Profis hat GT-Sch\u00f6pfer Kazunori Yamauchi sich sogar noch etwas Besonderes einfallen lassen: Zwar

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
\u00dcber Boxenstopps m\u00fcsst ihr euch im Prolog noch keine Gedanken machen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>war die Serie bereits immer anspruchsvoll, aber das Fahrverhalten gemessen an PC-Simulationen vom Schlag eines GTR oder rFactor immer noch recht gutm\u00fctig. F\u00fcr Racing-Asse steht jetzt allerdings eine Profi-Fahrphysik zur Auswahl, die euch noch mehr am Lenkrad abverlangt. Diese reicht zwar immer noch nicht ganz an die genannten PC-Titel heran, wirkt aber \u00a0dennoch merklich realistischer als die Standard-Variante – vor allem, wenn ihr neben die Strecke kommt und schlagartig an Grip verliert. Doch egal, f\u00fcr welche Fahrphysik ihr euch entscheidet, wisst ihr schon nach den ersten paar Metern, warum die GT-Serie so beliebt ist: Die Boliden steuern sich einfach traumhaft! Ihr k\u00f6nnt regelrecht f\u00fchlen, wie die Reifen langsam an Traktion verlieren und dann entsprechend gegensteuern, wobei sich jeder Flitzer durch ein individuelles Fahrverhalten auszeichnet. So merkt ihr z.B. sofort, ob ihr in einem Frontantriebler oder einer Heckschleuder sitzt. Vor allem mit einem Force Feedback-Lenkrad ist das Fahrgef\u00fchl hervorragend und ihr habt die PS-Schleudern wunderbar unter Kontrolle. Doch auch mit dem Standard-Controller habt ihr alles im Griff, wobei der Rumble-Effekt mit dem neuen Dualshock 3 ruhig etwas st\u00e4rker ausfallen d\u00fcrfte.

\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Endlich drinnen!
<\/strong>
Mit dem Prolog geht ein lang ersehnter Wunsch vieler GT-Fans in Erf\u00fcllung: Neben der Motoransicht, einer Au\u00dfen- und der Sto\u00dfstangenkamera hat man dem Spiel endlich eine Cockpitansicht spendiert! Allerdings sitzt ihr hier recht weit vorne und habt deshalb nur einen Teil des Lenkrads und der Armaturen im Bild. Dies kommt allerdings der \u00dcbersicht zugute, denn so nimmt die Stra\u00dfe noch einen gro\u00dfen Teil des Bildschirms ein, so dass ihr auch an einem Standard-TV noch alles gut im Blick habt. Doch es ist nicht nur wichtig, was vor euch

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Endlich d\u00fcrft ihr auch in Gran Turismo in einer gelungenen Cockpitansicht Gas geben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>passiert, sondern auch das, was hinter euch abgeht. Zwar k\u00f6nnt ihr wie bisher einfach einen Blick zur\u00fcck werfen, aber viel bequemer ist die M\u00f6glichkeit, die herrlich gro\u00dfen Innen- und Au\u00dfenspiegel zu nutzen. Zwar werden hier die Grafikdetails etwas reduziert, aber ihr bekommt einen sehr guten \u00dcberblick, was eure Verfolger treiben. In manchen Fahrzeugen m\u00fcsst ihr euch allerdings manuell umsehen, um einen Blick auf die Au\u00dfenspiegel zu erhaschen. So sch\u00f6n die Cockpitansicht auch ist, wirkt sie manchmal allerdings etwas statisch. So bleiben die Anzeigen im Golf GTI z.B. jederzeit gleich: Gleiche Uhrzeit, gleiche Au\u00dfentemperatur. W\u00e4re es denn so schwer, die Systemuhr der PS3 auf das Cockpit zu \u00fcbertragen? Immerhin schafft man es beim BMW M3 Coupe ja auch, die digitale Geschwindigkeitsanzeige in Echtzeit in die Instrumententafeln zu packen. Hoffentlich gibt man sich beim “gro\u00dfen” GT5 hier noch etwas mehr M\u00fche. Doch trotz dieser kleinen Kritik, zu der sich auch teilweise sehr grobe Schattendarstellungen gesellen, ist die Cockpitansicht eine enorme Bereicherung, von der Forza 2-Fahrer nur tr\u00e4umen k\u00f6nnen.

Unfallversicherung n\u00f6tig?<\/strong>

Doch daf\u00fcr bietet die Microsoft-Simulation von Turn 10 etwas, das auch endlich in der GT-Serie Einzug finden sollte: ein Schadensmodell! Immerhin hat man den Anspruch, ein Real Driving Simulator zu sein und da geh\u00f6ren neben Beulen und Kratzern auch Unf\u00e4lle mit umher fliegenden Teilen sowie Motor- und Aufh\u00e4ngungssch\u00e4den dazu! Leider ist der Prolog zum f\u00fcnften Teil nicht weiter als die Premiere auf der PSone, sprich: Es gibt immer noch kein Schadensmodell, so dass ihr weiterhin die Konkurrenz in Kurven als n\u00fctzliche Banden missbrauchen und euch gefahrlos durch das Fahrerfeld rempeln k\u00f6nnt. Nur in den Rennen der Wagenhersteller sowie der sp\u00e4teren S-Klasse wird Rowdies ein Riegel vorgeschoben: K\u00fcrzt ihr unerlaubt ab oder lasst

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Wagenmodelle sehen fantastisch aus und behalten ihre makellose Sch\u00f6nheit, da sie aufgrund des fehlenden Schadensmodells von Beulen und Kratzern verschont bleiben.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>die Pistensau raush\u00e4ngen, erwartet euch eine Strafe, in der euer Wagen f\u00fcr eine bestimmte Zeit ausgebremst wird. Ein Anfang, aber nur ein schlechter Ersatz f\u00fcr ein echtes Schadensmodell! Schaut man sich die Konkurrenz wie Colin McRae: DIRT, GTR 2 oder eben Forza 2 an, muss selbst der gr\u00f6\u00dfte GT-Fan einsehen, dass die Sony-Serie hier hinterher f\u00e4hrt. Eine moderne Rennsimulation muss ein Schadensmodell haben – basta! Und hier versagt GT5 Prologue leider auf ganzer Linie… Auch vermisst man verschiedene Witterungsbedienungen und Tageszeiten, denn hier rast ihr immer nur bei Sonnenschein \u00fcber trockene Pisten. Daneben w\u00e4re auch ein Rallyekurs w\u00fcnschenswert gewesen, denn wie wir seit GT2 wissen, macht die Serie auch beim Rasen \u00fcber unebenes und staubiges Terrain eine gute Figur.\u00a0

\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Wenig Strecken, viele Kanten
<\/strong>
Und davon hat der Prolog wie erwartet nicht gerade viel zu bieten: Gerade mal sechs Strecken stehen zur Auswahl, wobei man fairerweise dazu sagen muss, dass einige von ihnen auch\u00a0entgegengesetzt gefahren werden k\u00f6nnen oder mehrere Varianten bieten. So rast ihr in Daytona nicht nur im Oval, sondern m\u00fcsst euch in anderen Events auch durch das Infield k\u00e4mpfen. In Suzuka steht dagegen neben der langen GP-Strecke, wie sie z.B. in der Formel 1 gefahren wird, auch die kurze Ostanbindung zur Verf\u00fcgung. Den Highspeed Ring kennt man ja bereits seit dem ersten Teil und auch die Strecke der Eiger Nordwand ist seit GT-HD keine Unbekannte mehr. Mit dem Fuji\u00a0Speedway F rast ihr dagegen auf Neuland und auch durch die City von London seid ihr mit Gran Turismo

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die KI f\u00e4hrt nicht l\u00e4nger nur einfach brav auf der Ideallinie in einer Schlange, sondern versucht sich auch an \u00dcberholman\u00f6vern.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00a0noch nie gebrettert. Gerade dieser britische Stadtkurs macht mit seinen eindrucksvollen Bauten und engen Stra\u00dfen verglichen mit den ansonsten eher sterilen Kursen grafisch am meisten her. Allerdings leidet auch London an einem gro\u00dfen Schwachpunkt: Das vereinzelt auftretende Tearing mag man noch verschmerzen k\u00f6nnen, aber die fiesen Flimmerkanten an allen Ecken und Enden brennen sich euch unangenehm in die Augen. Das alte PS3-Problem bekommt auch Polyphony nicht in den Griff. Sobald HDR-Lichteffekte eingesetzt werden, ist eine Kantengl\u00e4ttung unm\u00f6glich. Da kann das blendende Licht noch so sch\u00f6n aussehen – die fiesen Kanten sto\u00dfen einfach unangenehm auf und sorgen deshalb nicht f\u00fcr den erhofften Wow-Effekt, den man sich vielleicht erhofft hatte. Dabei f\u00e4hrt die Technik eigentlich in einer h\u00f6heren Liga: Selbst unter 1080p gibt die Engine meist mit fl\u00fcssigen 60 Bildern pro Sekunde Gas und sorgt f\u00fcr ein wunderbares Geschwindigkeitsgef\u00fchl. Tummeln sich jedoch zu viele Fahrzeuge gleichzeitig auf dem Bildschirm und wirbeln auch noch Partikeleffekte auf, wird auf die Bremse getreten und es kommt zu merklichen Slowdowns. Das ist allerdings nur selten der Fall. Die wahren Stars sind ohnehin die aufw\u00e4ndig modellierten Boliden mit ihren herrlichen Spiegelungen auf dem feinen Lack. Vor allem in den famosen Wiederholungen kommen die Fahrzeuge richtig gut zur Geltung – oder aber auf dem Startbildschirm, wo die Autos vor idyllischen Kulissen wie dem Marktplatz i

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Fahrt durch London ist der grafische H\u00f6hepunkt des Racing-Appetizers.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>m deutschen Ahrweiler, der N\u00fcrburg oder in London und Tokio geparkt werden. In solchen Momenten w\u00fcnscht man sich unweigerlich einen Fotomodus –\u00a0den es hier allerdings noch nicht gibt.

Tuning – oder doch nicht?
<\/strong>
Tuning und Gran Turismo geh\u00f6ren zusammen wie Auto und R\u00e4der. Deshalb werden Schrauber zun\u00e4chst entt\u00e4uscht sein: Im Prolog d\u00fcrft ihr weder neue Teile f\u00fcr euer motorisiertes Baby kaufen noch an einem Setup feilen. Haben die Entwickler den Titel wirklich derma\u00dfen kastriert? Nein, denn die Erl\u00f6sung kommt nach dem Sieg in der A-Klasse: Hier wird nicht nur die S-Klasse mit weiteren Events freigeschaltet, sondern auch eine Quick Tuning-Funktion. Zwar d\u00fcrft ihr damit immer noch keine Teile kaufen, aber an Schiebereglern die Leistung steigern und das Gewicht senken. Auch an der Aerodynamik darf herumgeschraubt werden – genau wie am Fahrwerk, wo ihr die Bodenfreiheit, Federkraft, Sturz und H\u00e4rte der Sto\u00dfd\u00e4mpfer nach euren W\u00fcnschen einstellt. Daneben legt ihr noch die Bremsbalance, Drehmoment-Verteilung sowie maximalen Einlenkwinkel fest und k\u00fcmmert euch Gang f\u00fcr Gang f\u00fcr die optimale Getriebe\u00fcbersetzung. Dabei zeigt euch ein Diagramm, wie sich euer Setup auf die H\u00f6chstgeschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsverm\u00f6gen und das Kurvenverhalten auswirkt. Daneben bekommen die Boliden \u00e4hnlich Forza 2 einen Leistungslevel in Zahlen verpasst, der sich mit euren Tuningma\u00dfnahmen entsprechend \u00e4ndert und einen Vergleich mit den anderen Flitzern im Fahrerfeld erlaubt. Pro Fahrzeug d\u00fcrft ihr \u00fcbrigens drei Setups anfertigen, so dass ihr nicht immer wieder ummodeln m\u00fcsst, wenn die Strecken unterschiedliche Einstellungen verlangen. Klar, den umfangreichen Karrieremodus eines “gro\u00dfen” Gran Turismo mit all seinen M\u00f6glichkeiten kann das Schnelltuning nicht ersetzen, doch bekommt ihr hier schon einen guten Einblick, wie das Experimentieren mit den verschiedenen Komponenten das Fahrverhalten beeinflussen kann. Schade ist nur, dass die Funktion nicht schon von Anfang an zur Verf\u00fcgung steht und zudem nicht \u00fcberall genutzt werden kann. So d\u00fcrft ihr bei den Veranstaltungen nur in der S-Klasse an den Boliden rumschrauben, beim Rest m\u00fcsst ihr wie gehabt mit dem Standard-Setup Vorlieb nehmen. Dabei w\u00e4re das Tuning nachtr\u00e4glich vielleicht eine gute M\u00f6glichkeit gewesen, bei den harten Fahrmissionen doch noch auf einen goldenen Zweig zu kommen.

\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Wer ist der Driftk\u00f6nig?
<\/strong>
Also sind Einstellungen nur bei Veranstaltungen in der S-Klasse erlaubt? Nein, denn auch im Arcademodus d\u00fcrft ihr nach Lust und Laune an eurem Setup feilen. Neben den Einzelrennen, in dem ihr die KI mit einem Schieberegler euren W\u00fcnschen anpassen k\u00f6nnt, holt ihr mit einer guten Einstellung vor allem beim

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Im neuen Driftmodus schlittert ihr f\u00fcr Punkte durch die Kurven!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Zeitfahren wichtige Sekunden raus. Daneben erwartet euch auch noch der Driftmodus, der bereits in GT-HD Premiere feierte. Hier gilt es, kontrolliert durch die Kurven zu schlittern und mit Kombos massig Punkte abzustauben. Liebe Entwickler von NfS Pro Street: Hier seht ihr, wie ein Driftmodus richtig gemacht wird und mit einem l\u00e4ssigen Fahrgef\u00fchl punktet! Wer jetzt hofft, im Arcademodus gleich auf eine breite Palette an Fahrzeugen zur\u00fcckgreifen zu k\u00f6nnen und dabei schnell im Innern eines sportlichen PS-Monsters \u00e1la Ferrari zu laden, wird leider entt\u00e4uscht: Im Gegensatz zu den Vorg\u00e4ngern steht euch auch hier nur euer Garagen-Fuhrpark zur Verf\u00fcgung.

Schmuckes TV-Programm<\/strong>

Es gibt PGR-TV. Es gibt Forza-TV. Ab jetzt gibt es auch GT-TV – und das geht \u00fcber das Programm der Konkurrenz weit hinaus. Denn hier erwarten euch u.a. Reportagen aus der Welt des echten Motorsports sowie Dokumentationen zur Entstehung des Racing-Titels. Momentan ist das Download-Angebot zwar noch quasi nicht vorhanden, doch wenn man sich Japan zum Vorbild nimmt, plaudert bald vielleicht auch in Europa der Serienvater Kazunori Yamauchi in Videos \u00fcber die Arbeiten am Spiel. Au\u00dferdem arbeitet Sony mit der BBC zusammen und wird in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden Episoden der kultigen Autosendung Top Gear \u00fcber GT-TV zur Verf\u00fcgung stellen. Daneben erwarten euch in einer Kalender\u00fcbersicht Infos und News zu Motorsportveranstaltungen auf der

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die frisch erworbene Ferrari-Lizenz wird ordentlich ausgeschlachtet. So startet ihr u.a. im F1-Boliden von 2007.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>ganzen Welt. Was braucht der Racing-Fan mehr? Er braucht Onlinerennen! Und auch die bekommt er im Prolog zu GT5. Allerdings nicht so wie erhofft: Anstatt eigene Rennen aufsetzen zu k\u00f6nnen, bekommt ihr hier die Veranstaltungen vom Programm vorgegeben. Folglich spielt sich der Onlinemodus mit seinen Wagen- und Klassenbeschr\u00e4nkungen quasi genau so wie die Offline-Rasereien – mit dem Unterschied, dass ihr hier oft nicht mal die Wahl habt, mit welcher Fahrphysik ihr an den Start gehen wollt und ihr\u00a0 gegen menschliche Fahrer antretet. Dabei habt ihr keinen Einfluss darauf, wer mit euch in der Startaufstellung steht, denn Spieler aus eurer Freundesliste k\u00f6nnt ihr nicht einladen. Selbst neue Freunde in den Rennen zu finden d\u00fcrfte schwierig werden, da es keine Kommunikation zwischen den Fahrern gibt und eure Gegner selbst in der CrossMedia-Bar unter den Spielerbegegnungen nicht aufgef\u00fchrt werden. Wer \u00f6fters online spielt, der kennt das Ph\u00e4nomen: Zockt man mit Fremden, enden die Partien meist im Chaos. Das gilt f\u00fcr GT5 Prolog mehr denn je, denn aufgrund des fehlenden Schadensmodells gleichen die Rennen oft einem Destruction Derby, bei dem man keine Folgen f\u00fcrchten muss – kein Wunder, wenn das Strafsystem zun\u00e4chst nur bei Abk\u00fcrzungen greift. Dabei w\u00e4re ein konsequentes Vorgehen von Anfang an wichtig! Wenn ich schon in den ersten Onlinerennen sehe, wie sich Pistenrowdies ungestraft durchs Feld rempeln und dann

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Zwar bietet die Cockpitansicht \u00fcbersichtliche R\u00fcckspiegel, aber ein Blick zur\u00fcck ann auch nie schaden…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>auch noch den Sieg f\u00fcr sich verbuchen k\u00f6nnen, macht sich ganz schnell Frust breit. Da hilft es auch nicht viel, dass sich die Wagen oft nach schweren Kollisionen im Ghosts verwandeln, um weiteren Karambolagen entgegen zu wirken. Fast schon naiv wirkt da der Aufruf im Handbuch, in dem es hei\u00dft:

“In Online-Rennen sollten Sie straff\u00e4lliges und unsportliches Verhalten, wie etwa das vorzeitige Verlassen des Rennens, vermeiden. Denken Sie immer daran, dass Wagen, die in Online-Rennen pl\u00f6tzlich ausscheren oder sich unkontrolliert verhalten, vielleicht gerade Schwierigkeiten haben und ihre Fahrer die Wagen in der Umgebung nicht sehen k\u00f6nnen. Halten Sie also in solchen F\u00e4llen Abstand, um Unf\u00e4lle zu vermeiden.”
<\/em>
Denn die Realit\u00e4t sieht anders aus: Es wird gerempelt, geschubst und mit allen m\u00f6glichen schmutzigen Tricks gek\u00e4mpft. Eine Art Ehrenkodex funktioniert vielleicht bei Rennen zwischen Freunden – nicht aber bei Wildfremden, die weder miteinander sprechen noch entsprechende Wertungen \u00fcber ihr Fahrverhalten abgeben k\u00f6nnen. Da sind die Online-Zeitrennen schon wesentlich entspannter, in denen man lediglich allein seine Runden dreht, um die Bestzeit zu schlagen. Allerdings vermisst man hier logischerweise die spannenden Positionsk\u00e4mpfe Rad an Rad, die jedoch immer wieder von unangenehmen Lags gest\u00f6rt werden. Kein Wunder, denn man hat ja nicht die Wahl zwischen verschiedenen Sessions und entsprechenden Verbindungsqualit\u00e4ten. Deshalb ist der Onlinemodus in seinem jetzigen Zustand sowohl technisch als auch inhaltlich sehr ern\u00fcchternd. Schon das Update, das ihr euch zwingend laden m\u00fcsst, verhie\u00df nichts Gutes: Immer wieder Verbindungsabbr\u00fcche, bis es beim zehnten Mal nach dem Verlust einiger Nervenzellen dann endlich geklappt hat. K\u00f6nnte man alternativ wenigstens gemeinsam mit Freunden im LAN loslegen, w\u00e4ren vielleicht doch noch zivilisierte Rennen m\u00f6glich, doch wird eine solche Option erst gar nicht angeboten. Stattdessen bekommt ihr lediglich die M\u00f6glichkeit f\u00fcr Splitscreen-Duelle, in denen ihr mit deutlich abgespeckten Grafikdetails eure Runden dreht.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Es sieht gut aus. Es h\u00f6rt sich gut an. Und es f\u00e4hrt sich einfach traumhaft. Ja, Gran Turismo 5 Prologue ist ein erstes Aufblitzen einer anspruchsvollen Racing-Erfahrung auf der PlayStation 3! Und obwohl ihr nur ein GT5 Light bekommt, kann sich der Umfang mit seinen vielen Veranstaltungen, massig Fahrzeugen sowie tollen Features wie GT-TV und Onlinerennen durchaus sehen lassen. Nur die Streckenauswahl ist mit sechs Kursen trotz Variationen nicht gerade \u00fcppig ausgefallen und so habt ihr euch relativ schnell an den Kulissen satt gesehen, die zudem mit starkem Kantenflimmern den positiven Gesamteindruck tr\u00fcben. Trotzdem: Es gibt Vollpreis-Spiele, die weniger bieten und – so schwer es mir auch f\u00e4llt\u00a0– muss ich gestehen, dass der Preis von knapp 40 Euro bei dem, was geboten wird, in Ordnung geht. Trotzdem ist GT5 Prologue noch weit davon entfernt, mich in den 7. Racing-Himmel zu entf\u00fchren. Vor allem das fehlende Schadensmodell st\u00f6\u00dft beim Blick auf die Konkurrenz sauer auf und auch das Balancing in den Veranstaltungen – insbesondere den Fahrmissionen – l\u00e4sst stellenweise sehr zu w\u00fcnschen \u00fcbrig. Daneben stehen auch verschiedene Witterungsverh\u00e4ltnisse und eine vereinfachte Men\u00fcf\u00fchrung ganz weit oben auf meinem Wunschzettel. Deshalb haben die Mannen um Kazunori Yamauchi noch viel Luft f\u00fcr Leistungssteigerungen, bis man endlich beim ultimativen Real Driving Simulator ankommt. Und das wird hoffentlich Gran Turismo 5. Bis dahin k\u00f6nnt ihr euch die Wartezeit mit dem Prolog aber wunderbar \u00fcberbr\u00fccken…
<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Ein leckerer Racing-Appetizer, der Lust auf die Hauptspeise am Ende des Jahres macht. Allerdings ist Polyphony vom ultimativen Racing-Simulator noch weit entfernt.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Gran Turismo 5 Prologue kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>