Eine Review f\u00fcr Final Fantasy IX<\/strong> hinterl\u00e4sst den Redakteur mit gemischten Gef\u00fchlen. Die Mischung aus Brillanz, Melodrama, Altbew\u00e4hrtem und nie da gewesener Perfektion – mit ein paar allzu menschlichen Schw\u00e4chen gemischt – braut ein gewisses inneres Gem\u00fcts-Gewitter, das sich im schwer greifbaren Einstieg in diesen Text eindeutig niederschl\u00e4gt. Eine Review f\u00fcr Final Fantasy IX<\/strong> hinterl\u00e4sst den Redakteur mit gemischten Gef\u00fchlen. Die Mischung aus Brillanz, Melodrama, Altbew\u00e4hrtem und nie da gewesener Perfektion – mit ein paar allzu menschlichen Schw\u00e4chen gemischt – braut ein gewisses inneres Gem\u00fcts-Gewitter, das sich im schwer greifbaren Einstieg in diesen Text eindeutig niederschl\u00e4gt.<\/p>\n","protected":false},"author":537,"featured_media":3005735,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Final Fantasy 9 - Test, Rollenspiel, PlayStation","_yoast_wpseo_metadesc":"Eine Review f\u00fcr Final Fantasy IX hinterl\u00e4sst den Redakteur mit gemischten Gef\u00fchlen. Die Mischung aus Brillanz, Melodrama, Altbew\u00e4hrtem und nie da gewesener Perfektion - mit ein paar allzu menschlichen Schw\u00e4chen gemischt - braut ein gewisses inneres Gem\u00fcts-Gewitter, das sich im schwer greifbaren Einstieg in diesen Text eindeutig niederschl\u00e4gt.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[184,759,42,43,23,673,24,20,406,166,33,28],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20377],"class_list":["post-3005734","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-android","tag-final_fantasy_9","tag-ipad","tag-iphone","tag-pc_cdrom","tag-playstation","tag-playstation4","tag-rollenspiel","tag-sony_computer_entertainment","tag-squaresoft","tag-switch","tag-xboxone","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Final Fantasy 9 - Test, Rollenspiel, PlayStation","_yoast_wpseo_metadesc":"Eine Review f\u00fcr Final Fantasy IX hinterl\u00e4sst den Redakteur mit gemischten Gef\u00fchlen. Die Mischung aus Brillanz, Melodrama, Altbew\u00e4hrtem und nie da gewesener Perfektion - mit ein paar allzu menschlichen Schw\u00e4chen gemischt - braut ein gewisses inneres Gem\u00fcts-Gewitter, das sich im schwer greifbaren Einstieg in diesen Text eindeutig niederschl\u00e4gt.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Sehr gef\u00fchlsbetont, diese Einleitung? Ja, denn das ist von Anfang an das Ziel dieses vorl\u00e4ufigen Gipfels des FF-Franchise und des definitiv letzten FF f\u00fcr die Playstation<\/strong>: Ein Schwanen-Gesang gewisserma\u00dfen.
Aber was f\u00fcr einer! Final Fantasy IX <\/strong>wird jeden Spieler irgendwie ber\u00fchren, entweder mit Ekel oder mit Euphorie. Dieses Spiel l\u00e4sst eigentlich nirgendwo Langeweile und Gleichg\u00fcltigkeit aufkommen. Vom fulminanten, zweigeteilten Intro bis zur endg\u00fcltigen Schlacht, das Grundthema – vom Wert des Lebens und der Bedeutung von Erinnerungen – wird innerhalb des Spiels immer wieder durch die Facetten der unterschiedlichen Lebenserfahrungen der Charaktere beleuchtet.
Story<\/strong>
Das h\u00f6rt sich sehr bedeutungsschwanger an, oder? Keine Angst, der Spieler wird nicht von Anfang an mit Bedeutung erschlagen. Tats\u00e4chlich beginnt Final Fantasy mit so vielen wundersch\u00f6n umgesetzten M\u00e4rchen-Klischees und mit so bunten, putzigen Grafiken, dass sich die Veteranen der letzten zwei Folgen sehr wahrscheinlich noch zweimal den Namen auf der GD-ROM anschauen werden, um sicher zu sein, dass sie im richtigen Spiel sind.
FFIX beginnt mit einem finsteren Plan: Die Prinzessin des K\u00f6nigreichs Alexandria, Garnet Till Alexandros<\/strong> die 17te soll an ihrem 16. Geburtstag unter dem Deckmantel einer Luftschiff-Theater-Auff\u00fchrung von “Deine Taube m\u00f6cht ich sein”<\/em>, einem sehr popul\u00e4ren St\u00fcck des dortigen \u00c4quivalent von Shakespeare, entf\u00fchrt werden. Allerdings ist das unter dem wachsamen Auge des Anf\u00fchrers der Pluto-Ritter, Adelbert Steiner<\/strong>, gar nicht so leicht.
Alle Welt kommt nach Alexandria, um das Theaterst\u00fcck zu sehen, auch der 9-j\u00e4hrige Schwarzmagier Vivi Ornitia<\/strong>. Er hat sogar eine Eintrittskarte, sie ist aber leider gef\u00e4lscht. Vivi findet trotzdem einen Weg, sich das Schauspiel anzusehen.
Einleitung und Story
Der Held und das Kampfsystem
Speichern, Mini-Games und F\u00e4higkeitssystem
Active Time Events
Grafik und Sound
Fazit
Der Held<\/strong>
Teil der Crew des Luftschiffs und Teil der Tantalus-Diebesgruppe ist Zidane Tribal<\/strong>, der 16-j\u00e4hrige Draufg\u00e4nger mit dem Affenschwanz. Er und sein Kumpel Blank wurden dazu eingeteilt, unter dem Deckmantel eines fesselnden Schwert-Duells (dessen Ablauf und Popularit\u00e4t komplett in der Hand des Spielers liegt – f\u00fcr mich eines der spa\u00dfigsten Mini-Games in FFIX) die Prinzessin zu schnappen, und sie in das Nachbar-Reich Lindblum<\/strong> zu bringen.
Leider ist die Prinzessin nicht mehr da, wo sie sein soll, und so nehmen die Dinge einen viel turbulenteren Verlauf als es der souver\u00e4ne Mann-von-Welt<\/em> Zidane erwartet h\u00e4tte. Garnet macht einen ungeheuren Eindruck auf ihn, aber leider hat das M\u00e4dchen ganz andere Probleme im Leben, als auf sein Werben zu reagieren.
Die eigene Mutter benimmt sich n\u00e4mlich in letzter Zeit so sonderbar – wer sich K\u00f6nigin Brahne<\/strong> anschaut, hat sich das auch fast schon gedacht =). Und so nimmt die Geschichte mit ihren anf\u00e4nglich wirr verkn\u00e4uelten Fadenstr\u00e4ngen ihren Lauf.
Kampfsystem<\/strong>
Aber erst einmal genie\u00dft der Spieler einfach das schnelle Tempo der Story und die altbekannten Teile des Gameplays. FFIX bringt das bew\u00e4hrte Gruppenkampfsystem mit ATB <\/strong>(Charaktere greifen je nach pers\u00f6nlicher Geschwindigkeitsskala an, Gegner ebenso<\/em>) in wirklich wundersch\u00f6n animierten Polygonen zum Leuchten – allerdings d\u00fcrfen diesmal vier Truppen-Mitglieder gleichzeitig k\u00e4mpfen, statt bisher drei. Von den Gesichtsausdr\u00fccken zu den Bewegungen, zu der ungeheuren Vielfalt und Farbenfreude der Gegner – alles, was an den bisherigen FFs in dieser Richtung Gutes eingef\u00fchrt wurde, wird hier perfektioniert: vom Pl\u00e4tten der quietschbunten Goblins bis zum Siegessalto von Zidane – man kann sich gar nicht satt sehen. Es werden zwar auch diesmal die neuen R\u00fcstungen nicht auf der Haut der Charaktere dargestellt, aber wie in den letzten zwei FFs kann man die unterschiedlichen Waffen im Kampf abgebildet sehen.
Anstatt der Limit-Break Spezial-Attacken gibt es diesmal ein Trance-System<\/strong>, dass die Charaktere nach einer bestimmten Anzahl eingesteckter Schl\u00e4ge (aufgebaut \u00fcber mehrere K\u00e4mpfe) in ihren Trance-Zustand mutieren und aufwendigste Angriffe durchf\u00fchren l\u00e4sst. Das hat den Vorteil, dass ein Charakter nicht schon fast tot sein muss (wie in FFVIII), um seine Spezial-Attacke abzufeuern, und den Nachteil, dass der Trance-Zustand oft in v\u00f6llig belanglosen K\u00e4mpfen ausgel\u00f6st wird, und dann erst mal eine gewisse Zeit zur Aufladung ben\u00f6tigt: Nicht gerade ideal, wenn die Geschichte mal wieder auf einen Kampf mit dem n\u00e4chsten Zwischenboss abzielt.
Einleitung und Story
Der Held und das Kampfsystem
Speichern, Mini-Games und F\u00e4higkeitssystem
Active Time Events
Grafik und Sound
Fazit
Speichern und Mini-Games<\/strong>
In diesem Sinne solltet Ihr auch immer alle Speicherm\u00f6glichkeiten<\/strong> nutzen, die diesmal in der Gestalt von Mogrys mit riesigen B\u00fcchern auftauchen. Diese sind au\u00dferdem oft die einzige M\u00f6glichkeit, um zu rasten. Auf der Weltkarte kann man dankenswerterweise mit Hilfe einer Pfeife jederzeit und \u00fcberall einen Mogry samt Zelt herbeirufen.
Diesen Dienst tun die Mogrys aber nicht komplett umsonst, man soll doch bitte ihren Postdienst \u00fcbernehmen<\/strong> bzw. wieder in Gang bringen -eine der aufw\u00e4ndigeren der zahlreichen Mini-Quests in FFIX. Man sollte dieser definitiv vor dem Ende der dritten GD-ROM nachgehen, ansonsten sind einige Schaupl\u00e4tze nicht mehr zu erreichen.
Die zweite gro\u00dfe Mini-Quest ist die Chocobo-Schatzsuche<\/strong>, der man mit Hilfe eines anh\u00e4nglichen Chocobos an allen m\u00f6glichen Orten auf der Weltkarte und an bestimmten Sonder-Schaupl\u00e4tzen nachgehen kann.
Aber auch kleinere Aufgaben tun sich rechts und links auf: Ihr sucht nach Tierzeichen-M\u00fcnzen, besonderen Kaffee-Sorten, magischen Artefakten, Mini-Statuen, Kopopo-N\u00fcssen oder spielt mit fast jedem NPC Tetra-Master<\/strong>, das seit FF VII obligatorische Trading-Card Game<\/em>.
F\u00e4higkeitssystem<\/strong>
FFIX hat sich sein F\u00e4higkeiten-System aus den alten FFs und der Idee von Items<\/strong>, mit denen man F\u00e4higkeiten lernt, zusammengemischt. Eigentlich gibt es keine Berufe, die man den einzelnen Charakteren zuordnen kann, aber die F\u00e4higkeiten, welche die Charaktere aus den angelegten Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nden gewinnen (mit Hilfe von magischen Steinen<\/strong>, deren Anzahl mit dem Level steigt), sind nicht f\u00fcr alle Charaktere gleich. Vivi sieht aus wie einer der fr\u00fchen FF-Schwarzmagier und das ist er auch.
Bestia beschw\u00f6ren<\/strong> k\u00f6nnen in FFIX nur Garnet und sp\u00e4ter Eiko, und keine kann die Bestia der Anderen beschw\u00f6ren lernen. Au\u00dferdem gibt es wie immer spezifische Waffenarten pro Charakter, die dort enthaltenen F\u00e4higkeiten sind logischerweise auch nur f\u00fcr den Waffentr\u00e4ger erlernbar.
Taktisch wird die Sache jedoch durch die Tatsache, dass man F\u00e4higkeiten zwar permanent erlernen kann, sie aber zum Einsatz <\/strong>immer ihre Dosis magische Juwelen brauchen (ansonsten wirken sie nicht). Man sollte sich also gut \u00fcberlegen, welche F\u00e4higkeiten man aktiviert.
Keine Angst, auch Final Fantasy- Neueinsteiger k\u00f6nnen die \u00dcbersicht durchaus behalten, vor allem wegen der absolut herausragenden permanenten Hilfe-Funktion<\/strong>, die man nicht mehr in un\u00fcbersichtlichen Untermen\u00fcs (FFVIII) suchen muss.
Ein Hilfsmogry kommentiert wirklich alles: Im Men\u00fc jeden Eintrag, Gegenstand, Status etc., im Kampf die m\u00f6glichen Auswirkungen von Attacken oder anderen Skills. Er wird mit dem Select-Knopf herbeigerufen und auch wieder entlassen. Es gibt auch geballte ATE-Sequenzen (s.u.) nur zur ersten Einf\u00fchrung in die Handhabung dieser Feinheiten.
Einleitung und Story
Der Held und das Kampfsystem
Speichern, Mini-Games und F\u00e4higkeitssystem
Active Time Events
Grafik und Sound
Fazit
Active Time Events<\/strong>
Um die Story-Probleme der letzten Folge komplett auszumerzen, hat sich Square ein neues Hilfsmittel einfallen lassen, um die Charaktere zum Leben zu erwecken (zus\u00e4tzlich zu den Square-typischen ausgiebigen Dialogen und charakteristischen Bewegungen): Die Active Time Events <\/strong>zeigen innerhalb der Game-Grafik was Gruppen-Mitgliedern widerf\u00e4hrt, die im Moment nicht bei den Hauptpersonen weilen.
Laut Handbuch bekommt man unterschiedliche ATEs nur zu sehen, wenn man sie aus mehreren M\u00f6glichkeiten ausw\u00e4hlt. Meiner pers\u00f6nlichen Erfahrung nach werden die Optionen, die man nicht sofort gew\u00e4hlt hat, trotzdem nach einiger Zeit wieder zur Wahl gestellt – man muss also nichts verpassen. Ihr k\u00f6nnt die ATEs zwar komplett wegklicken, aber dann verpasst Ihr nicht nur einige Hinweise, sondern auch die emotionale Weiterentwicklung der Charaktere.
Die Geschichte – die eigentlich auch nur aus altbew\u00e4hrten Zutaten der fr\u00fcheren FFs gemischt mit der Thematik “Wie wichtig sind Erinnerungen f\u00fcr das Leben?” besteht – gewinnt durch die neuen M\u00f6glichkeiten so an Tiefe, dass man auch hier von einem Gipfel des PS-M\u00f6glichen reden kann.
Hierbei muss man der deutschen \u00dcbersetzung <\/strong>ein DICKES Lob aussprechen. Die notorisch wortgewaltigen Konsolen-Rollenspiele habe ich hier noch nie so liebevoll lokalisiert erlebt: Von Cinnas bayerischem Dialekt, \u00fcber den leicht begriffsstutzigen Steiner, zur \u00fcberh\u00f6flichen k\u00f6niglichen Prinzessin und dem souver\u00e4nen und lockeren Charmeur Zidane. Es macht ernsthaft Spa\u00df, sich durch die Dialog-Jungel durchzuarbeiten und noch ein Gespr\u00e4ch anzufangen.
Kleinere Ungereimtheiten, wie das Kommando “Klauen” <\/strong>(anstatt Stehlen) bei Zidane, obwohl es einen Charakter gibt, der die Waffengattung Klauen zum Kampf einsetzt, oder sinnentleerte Ver\u00e4nderungen wie Moogle\/Mogry oder Amarant\/Mahagon, Til\/Till sind eigentlich nur f\u00fcr Spieler bemerkbar, die auch die US-Version schon gespielt haben.
Schwerer hat mich die Tatsache irritiert, dass das zweigeteilte Handbuch in der deutschen Version rein schwarz-wei\u00df daherkommt, und es nicht gelungen ist, das Spiel ohne PAL-Balken auf den Markt zu bringen. Mal abgesehen davon, dass die eh schon kleinen Bilder damit noch an Detail verlieren, finde ich das bei dem doch sehr beachtlichen Preis des Spiels nicht angemessen.
Einleitung und Story
Der Held und das Kampfsystem
Speichern, Mini-Games und F\u00e4higkeitssystem
Active Time Events
Grafik und Sound
Fazit
Grafik und Sound<\/strong>
Es ist nicht verwunderlich, dass die Square-Entwickler sich beim letzten Final Fantasy f\u00fcr die Playstation alle M\u00fche gegeben haben, die M\u00f6glichkeiten bis zuletzt auszureizen. Das ist ihnen auch vollst\u00e4ndig gelungen. Die Detail-Verliebtheit der reinen Gameplay-Grafi<\/strong>k ist – mit Ausnahme von Chrono Cross (ebenfalls Square) – so noch nicht da gewesen; mal von den gewohnt brillanten CG-Movies, die das Spiel auf vier GD-Roms aufgeblasen haben, ganz zu schweigen.
Eine Warnung allerdings an alle Liebhaber der Tetsuya Nomura-entworfenen Charaktere von FFVII und FFVIII: Square hat sich f\u00fcr einen Retro-Look entschieden und sich seine visuellen Anleihen bei den fr\u00fcheren FF-Designs von Yoshitaka Amano geholt. Das bedeutet im Klartext bunte und verspielte Grafik (pers\u00f6nlich habe ich bis zur Mitte der zweiten GD-ROM gebraucht, um mich an diesen Stiel zu gew\u00f6hnen :P), bei Monstern, Landschaften und Charakteren (Zidane und Garnet sind auch eindeutig j\u00fcnger als Squall und Rinoa). Die Story wird im Verlauf trotzdem tief genug, um das \u00c4u\u00dfere nicht in Disney-Gefilde abgleiten zu lassen.
Daf\u00fcr sind sowohl Gegner, NPCs und Charaktere mit so vielen liebenswerten Animationen charakterisiert, dass das Leben auf Gaia plastisch nachvollziehbar ist, durch alle kommenden Katastrophen hindurch (Ihr habt doch nicht etwa angenommen, dass diesmal NICHT die Welt zu retten w\u00e4re =). Auch die oft kinematische Schnittweise<\/strong> in den ATEs unterst\u00fctzt dieses Gef\u00fchl. Und der B\u00f6sewicht von FFIX ist mit Abstand die bisher tragischste Gestalt des FF-Franchise (wenn Sepiroth an b\u00f6ser Ausstrahlung auch immer noch die Spitzenstellung h\u00e4lt).
Das herausragende Lied von FFIX ist Melodies of Life<\/strong>, das genau wie Eyes on Me<\/em> aus FFVIII eine tragende Rolle innerhalb der Geschichte spielt. Es klingt immer mal wieder an, wird aber nat\u00fcrlich erst in der End-Sequenz komplett vorgestellt. F\u00fcr die Sound-Effekte und die Hintergrund-Musik<\/strong> hat man es leider bei den alten Midi-Instrumenten belassen. Da w\u00e4re ein bisschen mehr Aufwand ganz recht gekommen.
Jede Stadt und Umgebung hat wieder eine typische Melodie: Der alte Chocobo-Song kommt z.B. etwas swingender daher. Die Melodien passen auch, was ich von Square nicht anders erwartet habe (mein hei\u00dfer Tipp: Daguerreos meditatives Hintergrundlied). FF-Kenner werden auch Musik-Fetzen aus alten FFs wiedererkennen (der Shinra-Marsch aus FFVII, zum Beispiel), wie auch viele andere Anspielungen auf die Vorg\u00e4nger im Spiel versteckt sind.
Um auf die genervten Spieler R\u00fccksicht zu nehmen, die durch minutenlange Beschw\u00f6rungen<\/strong> der Guardian Forces aus FFVIII echten Leidensdruck entwickelten, werden jetzt die Bestia nur bei der ersten Beschw\u00f6rung in all ihrer Sch\u00f6nheit gezeigt. Erst wenn die Beschw\u00f6rerin die Boost<\/strong>-F\u00e4higkeit lernt, welche die Beschw\u00f6rung verst\u00e4rkt, sieht man wieder die komplette Animation.
Einleitung und Story
Der Held und das Kampfsystem
Speichern, Mini-Games und F\u00e4higkeitssystem
Active Time Events
Grafik und Sound
Fazit
<\/p>\nFazit<\/strong><\/h3>Fazit
Final Fantasy IX<\/strong> ist das Konsolen-Rollenspiel, dass jeder, der bisher noch nie etwas mit Anime-Rollenspielen anfangen konnte, als Probe-Spiel kaufen sollte. F\u00fcr alle Square-Fans ist der Kauf so und so ein Muss – und kraft der Tatsache, dass bisher ausgezeichnete Rollenspiele auf der Playstation 2<\/strong> \u00e4u\u00dferst rar sind – auch DER Rollenspiel-Kauf f\u00fcr die PS2 (das Spiel dankt es mit noch besser gegl\u00e4tteten Polygon-Kanten). Konkurrent ist vielleicht noch Chrono Cross<\/em>, oder Skies of Arcadia\/Grandia II <\/em>auf Dreamcast<\/strong>, aber die Kristallisierung der Essenz der gesamten FF-Reihe in diesem letzte Playstation-Spiel von Square macht FFIX trotz der altbekannten Zutaten zum herausragendsten Vertreter seiner Art.
Eine unbedingte Kaufempfehlung – allerdings mit dem Hintergedanken, dass Square jetzt neue Wege gehen muss: Der H\u00f6hepunkt des bisherigen FF-Franchise ist mit diesem Spiel erreicht.
Die Screenshots in geballter Form und Sequenz findet Ihr hier.
Einleitung und Story
Der Held und das Kampfsystem
Speichern, Mini-Games und F\u00e4higkeitssystem
Active Time Events
Grafik und Sound
Fazit<\/div><\/div>Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/ul><\/div><\/div>