Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005654]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3005654,"date":"2006-03-01T15:06:14","date_gmt":"2006-03-01T14:06:14","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/3005654"},"modified":"2024-07-17T13:46:38","modified_gmt":"2024-07-17T11:46:38","slug":"der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/3005654","title":{"rendered":"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 (Taktik & Strategie) – Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2"},"content":{"rendered":"Etymologe & Entwickler<\/strong>

Was h\u00e4tte J.R.R. Tolkien wohl gesagt, wenn er eine dieser breitbeinig t\u00e4nzelnden Kreaturen gesehen h\u00e4tte, die in der Fantasymoderne “Goblins” geschimpft werden? Was h\u00e4tte er dazu gesagt, dass sie pl\u00f6tzlich aus den Nebelbergen kommen und neben Orks, Uruks und\u00a0Riesen seine altehrw\u00fcrdige Mittelerde bedrohen? Vermutlich h\u00e4tte er zun\u00e4chst die Stirn gerunzelt, um sich dann gen\u00fcsslich der

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Drachenlord Drogoth zieht seine Kreise: Wie lange brauchen die Zwergenaxtwerfer, um ihn vom Himmel zu holen?<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Wortbedeutung zu widmen: Er w\u00e4re vielleicht nach einem altfranz\u00f6sischen Zwischenstopp beim Geistwesen “Gobelinus” \u00fcber das verwandte mittelhochdeutsche “Kobold” gestolpert. Dessen altenglische Wurzeln h\u00e4tten ihn zu einem Begriff namens “cofgodas” f\u00fchren k\u00f6nnen, der die “Hausgeister” bezeichnet…

…Geister? Die hat auch EA in gewaltiger Zahl gerufen, um zum zweiten Mal eine Schlacht um Mittelerde zu inszenieren.\u00a0Bekannte Figuren wie Elrond, K\u00f6nig D\u00e1in, Glorfindel oder\u00a0Arwen sind erstmals spielbar. Unbekannte Wesen wie Goblins klettern erstmals wie Spinnen \u00fcber Mauern. Und was f\u00fcr eine bildgewaltige Show die Amerikaner hier inszenieren: Man erkennt beim Zoom in den Felsen werfenden\u00a0Riesen jede Muskelzuckung. Man kann die Hitze des Balrogs fast sp\u00fcren, wenn er das Schlachtfeld versengt. Und man will Drogoth den Drachenlord am liebsten in die Vitrine stellen, wenn er seine Feuer spuckenden Kreise zieht.

Nicht nur im Gro\u00dfen, auch im Kleinen gibt`s viele Hingucker: Achtet auf den einsamen Troll im Boot, den lauernden Warg im Zwinger, die Waffen\u00fcbungen in den Kasernen. Ihr werdet tausend kleine und ebenso feine Delikatessen finden. Ich dachte bisher, dass nur die friedlichen Siedler diese selige Aquariumstarre ausl\u00f6sen k\u00f6nnen, die einen zeitvergessen zum enstpannten Scrollen, Zoomen und Zuschauen einl\u00e4dt. Pustekuchen: Das geht auch mit\u00a0bis an die Z\u00e4hne bewaffneten Isengart-Uruks, potth\u00e4sslichen Mordor-Orks und Goblin-Spinnenreitern!

Kulisse zum Verlieben<\/strong>

Zwar erreicht man in der Schlachtdarstellung nicht die brachiale Wucht eines Warhammer 40.000: Dawn of War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4841′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, wo jeder Nahkampf vom Tritt bis zum Stich in der Totale zelebriert wurde: Zoomt man hinein, erkennt man z.B., dass

[GUI_SPIELLINKS(align=left,SPIELID=7376)]<\/p>Schwertk\u00e4mpfer aus der dritten Reihe, die gar keinen Feindkontakt haben, trotzdem zuschlagen oder pl\u00f6tzlich umfallen. Sprich: Ein Verband hat eine Lebenspunktzahl, die einfach runtergerechnet wird. Aber das Drumherum an Man\u00f6vern und Ersch\u00fctterungen, Kreaturen und Explosionen ist hier vielf\u00e4ltiger, pomp\u00f6ser, beeindruckender, als z.B. im aktuellen Vergleichstitel Star Wars: Empire at War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=6475′)”>

\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>. Au\u00dferdem\u00a0sind die Karten hier gr\u00f6\u00dfer, wirken die Landschaften hier wesentlich lebendiger: Man wartet mit seinen Zwergenkompanien auf spiegelglattem Eis auf die n\u00e4chste Goblinwelle, w\u00e4hrend die Schatten von Wolkenfetzen \u00fcber den Boden jagen; Ents stampfen durchs idyllisch wuchernde Unterholz und wei\u00dfe Hengste galoppieren alles nieder, wenn Arwen die tosende Flut beschw\u00f6rt – oh, du wundersch\u00f6ne Strategiewelt!

Es ist vor allem diese Kulisse in Verbindung mit den mittlerweile bekannten, aber immer noch eindringlichen Melodien der Kinovorlage, die

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Welcher Ork will diese Reihe durchbrechen? Noch stehen alle entschlossen in Reih und Glied.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>die Stimmung zun\u00e4chst auf den Zenit treibt. Aber in dieser H\u00f6he kann sie sich nicht l\u00e4nger als ein, zwei Tage halten. Mein Wertungsbarometer sank\u00a0vor allem nach der Kampagne von der fr\u00fchen Goldhitze\u00a0in\u00a0k\u00fchlere, wenn auch immer noch\u00a0gute Regionen.\u00a0Denn im Unterschied zum tief sch\u00fcrfenden Professor aus Oxford bleibt der Entwickler aus Los Angeles an dieser zuckers\u00fc\u00dfen Oberfl\u00e4che Mittelerdes kleben. Weder strategisch und schon gar nicht erz\u00e4hlerisch kommt man an diese Perfektion heran, die die\u00a0hauseigene Grafikabteilung mit ihrer Hingabe zum Detail und ihrer starken Lizenz erreicht. Die Kulisse ist ausgezeichnet, die Spieltechnik ist solide, die Story ist schwach.

Vielleicht w\u00fcrde Tolkien heute als 114-J\u00e4hriger am liebsten aus seinem Grab steigen und Producer Craig Owens angesichts der spr\u00f6den Dramaturgie der guten und der indiskutablen Dramaturgie der b\u00f6sen Kampagne online den Krieg erkl\u00e4ren. Sein episches Erbe wurde hier einfach auf konsumtaugliches MediaMarkt-Niveau kastriert, das gerade mal die notwendigen Fantasynerven befriedigt.\u00a0Okay: das hier ist “nur” ein Strategiespiel. Aber: es hat verdammt noch mal die am besten ausgearbeitete Welt abseits der unsrigen zum Hintergrund! Und: andere Spiele haben gezeigt, dass es besser geht!
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Story zum Verabschieden<\/strong>

Obwohl alles so wunderbar mit dem edlen Hauptmen\u00fc im Glanze von Osgiliath anf\u00e4ngt, obwohl man sch\u00f6ne \u00dcberg\u00e4nge von weichen Tuschezeichnungen zu Spielgrafikszenen schafft und viele Zwischensequenzen einstreut, will der Funke der Begeisterung weder w\u00e4hrend der guten noch der b\u00f6sen Kampagne \u00fcberspringen. Warum? Ganz einfach weil EA gut

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Der alte Troll und das Meer. Wer ahnt schon, dass er Hochprozentiges in seinem Kahn gebunkert hat? <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>pr\u00e4sentieren, aber nur schlecht erz\u00e4hlen kann. Ihr habt den Auftrag, den Norden zu sch\u00fctzen, als sich die Gef\u00e4hrten schon mit dem Ring auf den Weg nach Mordor machen.\u00a0EA vermittelt einem immer dieses Gef\u00fchl, an einem weniger wichtigen Nebenkriegsschauplatz \u00a0teilzunehmen. Dabei gibt es in der Romanvorlage namhafte Figuren wie den 250-j\u00e4hrigen Zwergenk\u00f6nig D\u00e1in aus Erebor oder Haldir aus Lothl\u00f3rien, die man\u00a0gut h\u00e4tte nutzen k\u00f6nnen. Eine\u00a0interessante Geschichte braucht solche Helden, braucht spannende Identifikationspunkte und \u00dcberraschungen – aber hier ist alles zu vorhersehbar. Die neuen Helden starten in Bruchtal, eine Invasion droht, man flieht, sammelt Verb\u00fcndete und schl\u00e4gt eine Schlacht nach der anderen, ohne dass auch nur eine markante Szene im Ged\u00e4chtnis bleibt. Selbst wenn\u00a0die Waldfestung der Elben\u00a0geschliffen wird\u00a0oder die Grauen Anfurten fallen, l\u00e4sst einen das seltsam kalt.

Die Helden bleiben viel zu blass. Und der Todessto\u00df f\u00fcr die Dramaturgie wird genau dann gesetzt, wenn ein Held wie Gl\u00f3in f\u00e4llt und nicht nur jegliche Best\u00fcrzung bei den k\u00e4mpfenden Zwergen ausbleibt, sondern in der n\u00e4chsten Mission einfach wieder ein lebendiger Gl\u00f3in auftaucht – als w\u00e4re nichts passiert. Wenn man im Multiplayergefecht Helden wiederbeleben kann, ist das eine Sache. Aber wenn einer der Protagonisten in der Story stirbt, muss die Mission gescheitert sein. Dieses Recken-Recycling ist demotivierend, denn man macht sich automatisch weniger Gedanken, fiebert weniger mit. Dazu tr\u00e4gt \u00fcbrigens auch bei, dass man erfahrene Truppen nie selbst\u00e4ndig in die n\u00e4chste Schlacht mitnehmen darf – schade. Nur ab und zu wird man von automatisch beigef\u00fcgten Veteranen begleitet.

Vor allem bei der b\u00f6sen Kampagne hat man erz\u00e4hlerisches Potenzial verschenkt: Warum sieht man hier dasselbe Intro wie

<\/p>

Es gibt sechs spielbare V\u00f6lker:

Menschen<\/strong>
(Gondor, Rohan, Ithilien-Ranger)
Elfen (neu)
<\/strong>(L\u00f3rien, D\u00fcsterwald, Ents, Adler)
Zwerge (neu)
<\/strong>(“Men of Dale”)
Isengart
<\/strong>(Uruks, Warge, wilde Dunl\u00e4nder)
Mordor
<\/strong>(Orks, Korsaren, Trolle, Ostlinge, Haradrim)
Goblins (neu)<\/strong>
(Spinnen, Trolle, Riesen, Drachen)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>in der guten Kampagne? Warum spricht ein Elf alle Einleitungstexte? Warum werden der Orkk\u00f6nig und die Schergen Saurons nicht intensiver vorgestellt? Ein deutlicherer Perspektivwechsel auf die dunkle Seite h\u00e4tte hier geholfen, sich besser mit Goblins, Orks & Co zu identifizieren. An das dramaturgische Niveau von Spielen wie Age of Mythology <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1462′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> kommt das Team von EA nicht heran. Trotz dieser verpassten Chancen und Oberfl\u00e4chlichkeiten ist die Kampagne kein Reinfall. Es gibt auch packende Momente: Wenn der fauchende Skorpionreiter mit seinen Trollen und Gr\u00fcnh\u00e4uten Rache am Auenland nehmen will und Schlangenzunge ihm pl\u00f6tzlich in den R\u00fccken f\u00e4llt, greift man boshaft grinsend an. Auch die zynischen Kommentare der Nazgul und Uruks sorgen f\u00fcr eine herrlich fiese Grundstimmung. Nach acht Missionen auf jeder Seite ist der durchwachsene Fantasy-Happen dann aber auch schon verschlungen. Richtig satt geworden ist man nicht.

Strategischer Aufschwung?<\/strong>

Immerhin hat sich EA redlich M\u00fche gegeben, sich spielerisch zu verbessern, so dass die Gefechte und Multiplayerduelle an

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Selbst unter Tage geht’s ab: In alten Zwergenminen beschw\u00f6ren wir einen Wald, um die Kampfkraft zu st\u00e4rken.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Reiz gewinnen: Im Vergleich zum Vorg\u00e4nger sind die Schlachten z.B. wesentlich dynamischer. Das liegt nicht nur daran, dass ihr jetzt mehr V\u00f6lker wie Zwerge und Elfen zur Verf\u00fcgung habt, sondern auch daran, dass ihr eure T\u00fcrme, Kasernen und Mauern jetzt \u00fcberall auf der Karte platzieren k\u00f6nnt. Zwar lassen sich immer noch per Mausklick Anbauten vom Pfeile schie\u00dfenden Turm bis zur Ballista-Plattform an vorgegebenen Pl\u00e4tzen vor eurer Festung hochziehen, aber ihr d\u00fcrft Mauern jetzt auch frei ziehen und k\u00f6nnt so theoretisch eine riesige Befestigungsanlage aus dem Boden stampfen. Leider gibt es keine bemannbaren Palisaden, auf die man seine Bogensch\u00fctzen stellen kann – wie das z.B. \u00a0ParaWorld <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4214′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>\u00a0im August bieten wird –\u00a0doch das manuelle\u00a0Torsystem\u00a0funktioniert\u00a0besser als in Age of Empires III <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1391′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>.\u00a0Gerade in Multiplayer-Duellen kann man seinen Gegner mit gut platzierten Geb\u00e4uden schon sehr fr\u00fch in Bedr\u00e4ngnis bringen. Au\u00dferdem k\u00f6nnt ihr neutrale St\u00fctzpunkte und Tavernen einnehmen, um billig S\u00f6ldner anzuheuern oder die Karte nach Monsterh\u00f6hlen absuchen, um eure Helden Erfahrung und Sch\u00e4tze sammeln zu lassen. Das ist nat\u00fcrlich alles seit WarCraft & Co nichts Neues.

Und die freie Festungsluft tut zwar gut, allerdings halten selbst die Verteidigungsanlagen der Zwerge erschreckend wenig aus, so dass es selten richtige Defensiv- und Grabenk\u00e4mpfe \u00e0 la Age of Empires\u00a0II <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=235′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>\u00a0gibt: Wer schnell und z\u00fcgig angreift, gewinnt! Selbst einfache Pikeniere oder gar einzelne Helden k\u00f6nnen Mauern und T\u00fcrme in null Komma nichts zerst\u00f6ren. Das sorgt zwar f\u00fcr reichlich Staub und Tr\u00fcmmer auf dem Schlachtfeld, aber der Wert von Katapulten und Ballisten wird dadurch empfindlich geschm\u00e4lert – sie sind zwar noch effektiver beim Einrei\u00dfen, aber taktisch lange nicht so wichtig wie z.B. die\u00a0Trebuchets in Age of Kings, die man gut sch\u00fctzen und klug postieren musste.\u00a0Weder im Skirmish noch im Online-Turnier braucht man sie wirklich. Die Belagerungen sehen zwar unheimlich gut aus, aber es reicht auch eine gro\u00dfe Truppenmasse ohne schweres Ger\u00e4t, um alles platt zu walzen – selbst Bogensch\u00fctzen lassen Mauerwerk Salve f\u00fcr Salve zerbr\u00f6seln.

\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Formationen & Emotionen<\/strong>

Wie sieht es in Sachen Truppentaktik aus? Zun\u00e4chst einmal besser als im Vorg\u00e4nger: Es gibt die drei Verhaltensmuster defensiv, neutral und aggressiv, die nicht nur die Bewegung im Kampf, sondern auch eure Angriffs- und Verteidigungswerte

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Pikeniere in Igelformation links, Uruk-Reiter rechts. Funktioniert Schere-Stein-Papier?<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>direkt beeinflussen. Das hei\u00dft, dass aggressiv eingestellte Orks nicht nur ihre Feinde hartn\u00e4ckig verfolgen, sondern auch automatisch kr\u00e4ftiger zuschlagen – bei gleichzeitig schw\u00e4cherer R\u00fcstung. So kann man sich kurz vor dem Feindkontakt noch mal einen Bonus verschaffen. Schade ist, dass sich Truppenverb\u00e4nde beim Feindkontakt nicht intelligent aufl\u00f6sen und diesen z.B. umzingeln: So kann es vorkommen, dass ihr mit einer gro\u00dfen \u00dcberzahl vor dem Feind steht, dessen erste von drei Reihen gegen eure erste von zwanzig k\u00e4mpft – obwohl das Gel\u00e4nde offen ist, wird er nicht umzingelt! Das kann seltsam aussehen, bis man es mit manuellen Marschbefehlen kompliziert umgeht.

Auch die Emotionen h\u00e4tte man bei solchen \u00dcbermacht- und Einkesselungssituationen besser integrieren k\u00f6nnen: Verzweiflung, Panik oder Flucht sieht man hier nicht. \u00dcberhaupt hat EA diesen wunderbar innovativen Bereich, der\u00a0den ersten Teil so aus der Masse heraushob,\u00a0nicht konsequent weiter verfolgt: Nur, wenn man spezielle Angstpfeile einsetzt oder bestimmte Kreaturen einsetzt, schl\u00e4gt das auf die Moral und die Gegner fl\u00fcchten. Warum bekommen z.B. Arbeiter keine Panik bei einem Angriff oder legen die Schaufel nieder und rennen weg? Trotzdem ist das Wenige an Gef\u00fchlen hier immer noch ein Trumpf gegen\u00fcber anderen Spielen, denn eure Krieger jubeln beim Auftreten des Helden oder nach gewonnener Schlacht herzhaft und lassen ihre Schilde rasseln. Das sieht klasse aus und hebt die Stimmung. Das sorgt auch daf\u00fcr, dass man sich immer wieder gerne ins Get\u00fcmmel wirft.

Sch\u00f6n ist auch, dass die Schere effektiv durchs Papier schneidet und Steine die Schere zerschlagen: Pikeniere reiben Reiter schnell auf, Reiter walzen Bogensch\u00fctzen nieder und Schwertk\u00e4mpfer machen mit Speertr\u00e4gern kurzen Prozess. Es gibt f\u00fcr jeden Angreifer den passenden Verteidiger und auch die Angriffsrichtung gibt euch Boni, wenn ihr z.B. von hinten oder der Seite attackiert. Hinzu kommen je nach Truppentyp spezielle F\u00e4higkeiten wie der Schildwall, der Speerigel, die Giftpfeile,

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Ja, es klappt: Die Reiter werden aufgerieben! Aber…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Brandbomben oder ein Sturmangriff. Gerade diese kleinen Zus\u00e4tze laden immer wieder zum Experimentieren ein und k\u00f6nnen, geschickt eingesetzt, so manche Schlacht stark beeinflussen.

Allerdings kann die Aktivierung dieser Spezialman\u00f6ver in der Hektik schwierig sein. Da die eigenen Verb\u00e4nde keine Kollisionsabfrage kennen, kommt es bei gro\u00dfen Ansammlungen zu bunten Truppenklumpen, in denen man kaum noch mit einem Mausklick zwischen Bogensch\u00fctzen und Schwertk\u00e4mpfern w\u00e4hlen kann. Eine Funktion wie die Tab-Taste aus WarCraft\u00a0III <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=94′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> zum Schalten zwischen Truppentypen h\u00e4tte hier geholfen. \u00a0Sehr umst\u00e4ndlich sind auch die vielen Einzelklicks, die man ben\u00f6tigt, um Truppen mit besserer R\u00fcstung\u00a0oder Schwertern auszur\u00fcsten: Eine neue Entwicklung der Schmiede wird nicht automatisch auf alle Truppen \u00fcbertragen, sondern muss f\u00fcr jede einzelne gekauft werden. Auch \u00fcber die Kamera kann man sich nicht gerade viel \u00dcbersicht verschaffen, denn sie zoomt angesichts des gro\u00dfen Truppenauflaufs einfach nicht weit genug heraus. Da man \u00fcber die Symbolleiste nur schnell zu Arbeitern oder Helden springen kann, muss man mit der fr\u00fchen Gruppenbildung \u00fcber STRG plus Zahl vorbeugen. Die Steuerung der wichtigen magischen Man\u00f6ver geht dagegen leicht und komfortabel von der Hand: Ein Klick und schon hat man Nebelschleier, Heilungszauber, t\u00f6dliche Pfeilhagel oder Erdbeben parat. Sobald diese Naturkatastrophe den Bildschirm f\u00fcllt, sind viele kleine Unzul\u00e4nglichkeiten f\u00fcr einige Momente vergessen.

Aufstellungsdiziplin\u00a0mit T\u00fccken
<\/strong>
Besonders intuitiv und komfortabel funktioniert auf den ersten Blick auch das neue Formationssystem: Haltet ihr beide Maustasten gedr\u00fcckt, seht ihr auf dem Boden bereits die zuk\u00fcnftige Stellung und k\u00f6nnt Truppen verschiedener Art \u00fcber das einfache Ziehen der Maus sinnvoll in die Breite oder die Tiefe postieren. Ganz brav stehen Schwertk\u00e4mpfer vorne,

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
…wenn die Masse heranst\u00fcrmt, bleibt\u00a0erst lethargisch h\u00e4ngen, anstatt klug und eigenst\u00e4ndig zu umzingeln.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Bogensch\u00fctzen dahinter und Belagerungsger\u00e4t noch weiter hinten, w\u00e4hrend die Kavallerie die Flanken besetzt – bis hierher sehr sch\u00f6n. Allerdings leidet\u00a0das System unter einer katastrophalen Inkonsequenz: Sobald ein wohl geordneter Verband den Marschbefehl bekommt, l\u00f6st sich die wunderbare Formation schnell wieder auf! EA hatte uns im Interview<\/a> noch versichert, dass die Formationen auch in Bewegung beibehalten werden, aber wir haben das nicht ausf\u00fchren k\u00f6nnen.

Und selbst wenn man seine K\u00e4mpfer in kluger Voraussicht erst in Sichtweite des Feindes Position beziehen l\u00e4sst, sorgt die uneinheitliche Marschgeschwindigkeit f\u00fcr eine t\u00f6dliche Karawane: Die schnellen Reiter kommen immer als erste an die Front, die schweren Felsenwerfer zuletzt. Auf dem Weg dahin sind diese Einzelverb\u00e4nde nat\u00fcrlich verwundbarer, als wenn sie als kompakte Truppe marschieren w\u00fcrden. Warum kann man im Jahr 2006 nicht wenigstens optional das einheitliche Tempo anbieten? Ground Control 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3759′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, Rise of Nations <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2549′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> und das kommende ParaWorld <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4214′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> bieten es an. Earth 2160 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3789′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> hat es nicht ohne Grund per Patch nachgeliefert. EA macht ja in Sachen Wegfindung, Spezialman\u00f6ver und Basisbau so viel richtig.

Aber\u00a0bei der Steuerung zieht man einfach nicht alle komfortablen Genreregister: Es gibt weder eine automatische Scoutfunktion noch den reinen Geb\u00e4ude-Angriff als Befehl. Warum nicht? Das sind zwar\u00a0alte Kamellen, mit denen man keinen Feature-Preis gewinnt, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. Spiele wie Rise of Nations <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2549′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> haben mit ihrer Hingabe zu diesen Details kaum W\u00fcnsche in der Truppensteuerung offen gelassen. Stattdessen serviert man eine neue “Planungsphase”, in der man seinen Truppen einzeln mehrere Marsch- und Angriffsbefehle geben kann, die dann zusammen auf Knopfdruck ausgef\u00fchrt werden. Aber was sich nach ruhiger Rei\u00dfbretttaktik anh\u00f6rt und durchaus Sinn gemacht h\u00e4tte, wird tats\u00e4chlich in Echtzeit abgerufen. Hallo? Wer hat das denn ausprobiert und f\u00fcr gut befunden? Wenn schon Generalstabsplanung angeboten wird, dann bitte mit Pause! Dieses System\u00a0funktioniert nur ansatzweise an einigen wenigen Stellen der Kampagne oder dann, wenn der Computergegner im Skirmish in totaler Passivit\u00e4t verharrt. Aber\u00a0dieses Spiel ist ohnehin viel zu schnell und actionreich, als dass eine vorgelagerte Routenplanung samt gekoppelter Befehle Sinn machen w\u00fcrde. F\u00fcr anspruchsvolle Feldtaktik wie in\u00a0Rome: Total War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3554′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> oder Imperial Glory <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5488′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> w\u00fcrde sich das eher anbieten.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Kampf zu Wasser<\/strong>

Endlich geht es auch auf hoher See zur Sache: Transporter bringen Truppen an die K\u00fcste, Kriegsschiffe schie\u00dfen Pfeile ab und Belagerungssegler lassen Ballisten oder Katapulte sprechen. Hinzu kommen ansehnliche Wirbelsturmattacken der Elfen oder selbstm\u00f6rderische Brandbombenruderer auf der dunklen Seite. Sieht man von den Clippingfehlern ab, die mehrere

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Auch auf dem Wasser herrscht die Magie: Elfen k\u00f6nnen andere Schiffe in einen Strudel ziehen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Schiffe ohne Kollision einfach ineinander segeln lassen, ist der maritime Schauplatz wie auch alles andere h\u00f6chst ansehnlich. Aber ist er auch ein spielerischer Gewinn? In der Kampagne auf jeden Fall: Die Landung der Korsarentransporter an den Str\u00e4nden der Elfen, die eine Welle Orks nach der anderen an Land sp\u00fclen, geh\u00f6rt zu den fr\u00fchen Highlights – hier kommt richtig D-Day-Stimmung auf. Allerdings k\u00f6nnte es im Multiplayerbereich auch einige Seekriegshasser geben, denn die Reichweite der m\u00e4chtigen Belagerungsschiffe ist enorm – sie schie\u00dfen bis tief ins Land hinein. Hinzu kommt, dass man mit einem Treffer gleich einen Turm einstampfen kann. Nat\u00fcrlich kann man in seinem Hafen Kriegsschiffe bauen, die das Bombardement verhindern, aber vielleicht h\u00e4tte man zugunsten der Spielbalance auch die Auswirkung dieser schweren Projektilgesch\u00fctze\u00a0eind\u00e4mmen k\u00f6nnen.

\u00dcberhaupt wird es sicher viele Diskussionen \u00fcber die Macht dieser oder jener Einheit, die Verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfigkeit des Schadens oder die Ausgewogenheit der V\u00f6lker geben. Von der brillanten Balance eines StarCraft <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=796′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> ist\u00a0EAs opulente Schlachtplatte\u00a0noch weit entfernt. Dieses Niveau hat sicher keiner erwartet. Und das ist nat\u00fcrlich nicht verwunderlich: Ein Spiel, in dem es vor Helden mit Spezialattacken, riesigen Kreaturen und Zaubern von der Flut bis zum Erdbeben nur so wimmelt, wird gerade im Multiplayerbereich erst nach den H\u00e4rtetests langer Turniere so manche unbalancierte Baustelle bereinigen k\u00f6nnen. Angesichts dieser F\u00fclle funktioniert vieles sogar ausgesprochen gut, wenn man z.B. Menschen gegen Mordor\u00a0oder Elfen gegen Isengart antreten l\u00e4sst. Aber\u00a0unsere ersten Online-Gefechte haben\u00a0auch gezeigt, dass man als Zwergenk\u00f6nig kaum Chancen gegen Elfen oder andere V\u00f6lker mit Kavallerie\u00a0hat:\u00a0Die spitzohrigen\u00a0Reiter k\u00f6nnen die lebenswichtigen Minen zu\u00a0einfach zerst\u00f6ren,\u00a0weil sie zu schnell f\u00fcr die\u00a0Pikeniere sind. Wer sie klug steuert, kommt nie in Feindkontakt. Da die Zwerge keine einzige schnelle Einheit besitzen und ihre T\u00fcrme nicht viel aushalten, m\u00fcssen sie quasi jede Mine sofort mit Speertr\u00e4gern sch\u00fctzen und bleiben ein statisches Volk. Das muss ja nichts Schlechtes sein, wenn es Spielmodi geben w\u00fcrde,\u00a0in denen man so zum Sieg kommen k\u00f6nnte\u00a0– gibt’s aber nicht. Aber vielleicht geht’s ja doch? Wer einen guten<\/em> Elfenspieler als Zwerg schl\u00e4gt, m\u00f6ge mir Bescheid geben und die Aufzeichnung schicken.\u00a0 Auch das stupide Ausbilden nur eines billigen Einheitentyps bringt schnell Erfolge, da jeder Mauern einrei\u00dfen kann – die Feldtaktik geht dabei unter. Nur wenn sich zwei menschliche Gegner auf gewisse Regeln einigen, funktionieren auch\u00a0konventionelle Schlachten ganz gut. Man kann immerhin bei den Grundeinstellungen in der Lobby etwas der Magiemacht vorbeugen, indem man z.B. die F\u00fcllrate der Kommandopunkte verringert, die die Zauber erm\u00f6glichen. Aber auch in der Kampagne und im Skirmish wirkt nicht alles ausgereift: Warum soll ich mir als Elf z.B. \u00fcber teure Anbauten mit Tausenden von Rohstoffen m\u00fchsam das Adlernest zulegen, wenn der m\u00e4chtige Level-10-Vogel schon bei der Attacke einer Orkh\u00f6hle die H\u00e4lfte seiner Energie verliert? Level-2-Arwen fuchtelt ein wenig mit ihrem Kurzschwert herum und zerlegt die H\u00f6hle ohne gro\u00dfe Blessuren im Alleingang. Balancing-Patches \u00e4hnlich dem, der derzeit\u00a0in Version 1.03<\/a> f\u00fcr den ersten Teil erschienen ist, werden sicher folgen…

KI & Missionsdesign<\/strong>

Das Missionsdesign wirkt abwechslungsreicher und frischer als im Vorg\u00e4nger. Abseits des Hauptpfades werdet ihr immer wieder mit lukrativen Nebenquests auf andere Routen gelockt, wo es kleine \u00dcberraschungsmomente gibt und die Gegner

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Das war einmal eine Zwergenfestung: Bis ein Berserker aus Isengard die Mine entz\u00fcndete…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Hinterhalte legen. An den vorgegebenen Stellen wirken die Schlachten daher sehr lebendig: Pl\u00f6tzlich wird der R\u00fcckzug versperrt oder man hat die Chance, Riesen in einem Tal zu befreien oder sich eine lukrative Mine zu sichern. Aber leider l\u00e4uft es immer noch viel zu oft darauf hinaus, alle feindlichen Truppen oder ein paar Geb\u00e4ude zu vernichten. Vor allem die b\u00f6se Kampagne setzt auf angreifende Masse statt taktische Klasse.\u00a0Es h\u00e4tte viel \u00f6fter neuralgische Punktverteidigungen, taktische R\u00fcckz\u00fcge oder fordernde Man\u00f6ver geben m\u00fcssen, die das gezielte Einsetzen der Formationen verlangen. In der guten Kampagne gibt es immerhin Ans\u00e4tze dazu, so dass man sich trotz durchwachsener Story durchschl\u00e4gt.

Die Intelligenz der Gegner in der Kampagne kann sich allerdings nicht mit Spielen wie Ground Control 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3759′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> oder Earth 2160 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3789′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> messen, wo viel gezielter effektive Einheiten gegen euch gebaut werden oder je nach Feind komplett unterschiedliche Man\u00f6ver auf euch warten. Au\u00dferdem beobachtet man all zu oft, wie Truppen sinnlos in der Gegend verharren oder sich einfach abschie\u00dfen lassen. Es gibt einige Schnitzer, die an den Vorg\u00e4nger erinnern und die laut EA eigentlich nicht mehr vorkommen sollten, da man alle Skripte komplett neu geschriben habe – trotzdem:\u00a0Man greift die Isengardfestung an, was zum Sieg f\u00fchren w\u00fcrde, und eine Hand voll gegnerischer K\u00e4mpfer in Sichtweite greift nicht ein. Man beschie\u00dft hoch postierte Bogensch\u00fctzen mit einem Korsarenschiff und sie lassen sich abschlachten. Eine m\u00e4chtige Elfen-Ballista k\u00f6nnte die St\u00fcrmung einer Festung verhindern, aber segelt nicht los. Gerade in der Kampagne wirken die Schlachten nur dann glaubw\u00fcrdig, wenn man sich streng an die Wege h\u00e4lt, die die Entwickler vorprogrammiert haben. Auch wenn die KI nicht wirklich \u00fcberzeugen kann, geh\u00f6rt die schreckliche Wegfindung der Vergangenheit an: Goblins, Orks & Co erreichen selbst \u00fcber einen Klick auf die Minikarte zielsicher weit entfernte Gebiete. Nur ab und zu bleiben Krieger an Anh\u00f6hen stecken. Und im Skirmish macht die KI, wie schon im Vorg\u00e4nger,\u00a0eine bessere Figur: Schon auf der zweiten der vier Schwierigkeitsstufen wird man als normaler Spieler richtig gefordert, denn die Feinde suchen L\u00fccken in eurer Verteidigung und zerlegen z.B. gezielt eure lebenswichtigen Minen oder schmettern euch frech Zauber entgegen.\u00a0Daher wird der Spa\u00df auf lange Sicht vor allem in diesen Einzelgefechten aufrecht gehalten.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Nichts Neues an der Online-Front

<\/strong>Es sind ohnehin weniger die taktischen, als vielmehr die vielen kleinen optischen Finessen und v\u00f6lkischen Eigenheiten, die

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Ein Held Marke Eigenbau: Mit dem k\u00f6nnt ihr auch online antreten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>ein Skirmish nach dem anderen nach sich ziehen: Wer Isengart spielt, kann z.B. Uruk-Chefbr\u00fcller Lutz zum Kompositbogen greifen lassen, mit dem er jeden Gegner mit einem Schuss ins Reich des Todes nagelt. Oder er schickt zwei Minenleger ins feindliche Lager, die dort einen m\u00e4chtigen Sprengsatz justieren. Entz\u00fcndet man jetzt die Fackel eines Berserkers, rennt dieser ohne R\u00fccksicht auf sein Leben zur Mine und l\u00e4sst sie nach einem lauten Br\u00fcllen hochgehen – alles wunderbare kleine Szenen, die im Gegensatz zur Story umgehend die euphorische Stimmung des Films beschw\u00f6ren.

Die sinkt wieder auf Normalniveau, wenn man sich\u00a0die Monotonie im Multiplayerbereich anschaut: Es gibt im Grunde nur den Kampf bis zum letzten Mann. Warum hat man sich hier nicht interessantere Spielmodi einfallen lassen oder wenigstens das kopiert, was in anderen Strategietiteln online f\u00fcr Spannung sorgt? Statt K\u00f6nigsmord h\u00e4tte man z.B. Heldenmord anbieten k\u00f6nnen. Man h\u00e4tte ein Artefakt besch\u00fctzen oder eine Festung gegen die Zeit halten k\u00f6nnen. Immerhin hat man an Gollum gedacht: Der Ringfetischist versteckt sich irgendwo auf den Karten. Wer ihn aufsp\u00fcrt darf einen m\u00e4chtigen Ringgeist beschw\u00f6ren. Kein Geringerer als Sauron oder Galadriel unterst\u00fctzen dann den Besitzer des Rings mit ihren arkanen Kr\u00e4ften – eine gute Idee, obwohl wir\u00a0den kleinen Schmuck-Fetischisten\u00a0bisher nicht gefunden haben. Vers\u00f6hnlich stimmen auch die exzellent designten Karten: Zwar gibt es mit Mordor nur ein Schlachtfeld f\u00fcr bis zu acht Spieler, aber insgesamt warten 50 Schaupl\u00e4tze auf euch, die wirklich herrliche Landschaften zeigen.

Neu ist auch der Heldenbaukasten: Ihr k\u00f6nnt euch wie in einem Rollenspiel einen eigenen Recken basteln, der mit der Zeit an Erfahrung und F\u00e4higkeiten gewinnt. Aber das hier ist kein SpellForce 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5171′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, wo RTS und RPG erneut eine Hochzeit mit\u00a0epischen Quests feiern wollen. Euer Held kann Monsterh\u00f6hlen vernichten – das war’s. Aber egal ob Zauberer, Uruk, Troll, Zwerg oder Haradrim: alle Figurentypen\u00a0des Spiels stehen zur Auswahl. Ihr legt Attribute wie Kraft oder Heilrate fest und bestimmt, welche Zauber der Figur zur Verf\u00fcgung stehen. Allerdings geht der Editor nicht so ins Detail wie bei den EA-Sportspielen, denn ihr k\u00f6nnt weder das Gesicht noch die Statur eures Helden ver\u00e4ndern; lediglich die Farbe sowie die Art von Waffen und R\u00fcstung d\u00fcrft ihr bestimmen. Unterm Strich ist diese Personalisierung sicher ein Zugewinn, denn man keine seinen eigenen K\u00e4mpfer mit in die Online-Schlacht nehmen und seine Karriere in

<\/p>ausufernden Statistiken verfolgen: jeder get\u00f6tete Ork und jeder Erfolg wird dort gespeichert. Das weckt sicher den Ehrgeiz. Wir haben allerdings schon viele in der Online-Lobby getroffen, die ohne diesen Helden spielen wollten. Kein Wunder, denn sie sind so m\u00e4chtig, dass sie ganz alleine mehrere Verb\u00e4nde platt machen und -nat\u00fcrlich- auch\u00a0Mauern einrei\u00dfen k\u00f6nnen.

Welteroberung im Risikostil<\/strong>

Last but not least findet ihr im neuen Eroberungsmodus eine kurzweilige Risiko-Variante: Ihr startet mit einem Reich auf

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Risiko f\u00fcr Ringfreunde: Wer hat schneller alle Provinzen erobert? <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>einer gro\u00dfen Karte gegen einen oder mehrere Computergegner bzw. online\u00a0mit Freunden und k\u00e4mpft entweder bis zum letzten Gebiet oder bis zur Einnahme des Heimatlandes. Ganz in Brettspielmanier macht jeder seine Bau- und Bewegungsz\u00fcge, bevor es zum Kampf kommt. Jede eroberte Provinz bringt euch kleine Vorteile, jedes eroberte Reich richtig gro\u00dfe. Aber bis auf mehr Angriffskraft hier oder Kommandopunkte da gibt es nicht viel zu entdecken – Diplomatie gibt’s gar nicht und Rohstoffe spielen keine Rolle.

Der Kampf wird entweder in Echtzeit ausgetragen oder in einer Statistik simuliert. H\u00f6rt sich interessant an, macht zwischendurch mal Spa\u00df, kann aber auf Dauer nicht begeistern. Es fehlt einfach an strategischer Tiefe, die man aus Spielen wie Rise of Nations <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=2549′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> oder Rome: Total War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3554′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> kennt. Hier hat auch Star Wars: Empire at War <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=6475′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> ganz klar die Nase vorn, denn es ist auf lange Sicht wesentlich motivierender. Man hat zu schnell alle n\u00f6tigen Mechanismen durchschaut, um die Computergegner zu \u00fcbert\u00f6lpeln. Au\u00dferdem vermisst man Kleinigkeiten: Baut ihr z.B. eine Kaserne auf der Strategiekarte, wird diese auf der Echtzeitkarte nicht angezeigt. Dem eigenen\u00a0Begriff “Living World Map” wird EA nicht wirklich gerecht.\u00a0
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Was f\u00fcr eine pr\u00e4chtige Kulisse! Ich dachte, den Aquariumeffekt g\u00e4be es nur bei friedlichen Siedlern, aber ich k\u00f6nnte mir stundenlang diese rudernden Trolle oder Felsen werfenden Riesen anschauen. EA hat noch mal all die Jackson’schen Geister beschworen, die Fantasy-Fans zu Hunderttausenden in die Kinos trieb: Freut euch auf Arwens Flut mit galoppierenden wei\u00dfen Hengsten\u00a0oder die Peitsche des schwelenden Balrogs. Aber obwohl diese zweite Schlacht um Mittelerde optisch alle Register zieht und sogar mit neuen V\u00f6lker, Zaubern, Bauprinzipien und Spielmodi auftrumpft,\u00a0sinkt\u00a0die hei\u00dfe Begeisterung der ersten Stunden bald auf ein k\u00fchleres, wenn auch immer noch gutes Niveau. Denn statt ein Epos im Stile Tolkiens gibt’s\u00a0in der Kampagne\u00a0blo\u00df Fastfood – sie ist zu kurz und bietet kaum dramatische W\u00fcrze. Hinzu kommt, dass die k\u00fcnstliche Intelligenz der Feinde nicht \u00fcberzeugen kann und dass das an sich gute Formationssystem genau so inkonsequent umgesetzt wurde wie die \u00fcberfl\u00fcssige Planungsphase oder der halbgare Eroberungsmodus im Risikostil. In den Online-Duellen wird schlie\u00dflich deutlich, dass die lobenswerte neue Freiheit im Befestigungsbau\u00a0empfindlich geschm\u00e4lert wird,\u00a0wenn Bogensch\u00fctzen und Schwertk\u00e4mpfer Mauern einrei\u00dfen k\u00f6nnen. Auch in Sachen Spielbalance wird EA noch nachhelfen m\u00fcssen. Und warum hat man bei den Multiplayermodi so gegeizt? Hier h\u00e4tte man doch mehr als schn\u00f6de Deathmatches anbieten m\u00fcssen!\u00a0Trotzdem spiele ich ein Skirmish nach dem anderen, denn hier zeigt die KI ein besseres Gesicht.\u00a0Trotzdem lasse ich meine Truppen gerne online k\u00e4mpfen, denn\u00a0die Schlachten sind schnell, dynamisch\u00a0und es gibt\u00a0mit sechs V\u00f6lkern verdammt viel auszuprobieren. Kurzum: Kein Spiel f\u00fcr Mitglieder der Deutschen Tolkien Gesellschaft. Kein Spiel f\u00fcr gewiefte Man\u00f6ver-Strategen. Aber f\u00fcr\u00a0ein Gemetzel\u00a0bei voll aufgedrehter Anlage sehr empfehlenswert! Also lasst den Isengart-Fackeltr\u00e4ger laufen\u2026<\/div><\/div>

Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>

Gef\u00e4llt mir<\/h3>
  • sehr gutes Tutorial
    <\/li>
  • \u00fcppiger Spielumfang
    <\/li>
  • gute Lokalisierung
    <\/li>
  • sehr gute Wegfindung
    <\/li>
  • fordernde KI im Skirmish
    <\/li>
  • klasse Musikuntermalung
    <\/li>
  • coole Spezialman\u00f6ver
    <\/li>
  • schnelle, dynamische Schlachten
    <\/li>
  • freier Festungs- und Mauerbau
    <\/li>
  • reichhaltiges Zauberarsenal
    <\/li>
  • hervorragende Animationen
    <\/li>
  • stimmungsvolle Einheitenkommentare
    <\/li>
  • komfortables Formationssystem
    <\/li>
  • Emotionen auf dem Schlachtfeld
    <\/li>
  • eigenen Helden erschaffen
    <\/li>
  • imposante Kreaturen
    <\/li>
  • wunderbar designte Karten
    <\/li>
  • bis zu acht Spieler im Multiplayer
    <\/li>
  • sch\u00f6ne \u00dcberleitungen zu Zwischensequenzen
    <\/li>
  • neutrale Geb\u00e4ude erobern
    <\/li>
  • angenehm einfacher Rohstoffabbau
    <\/li><\/ul><\/div>

    Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
    • durchwachsene KI in der Kampagne
      <\/li>
    • schwache Dramaturgie & Story
      <\/li>
    • zu wenig Multiplayer<\/li>
    • Modi
      <\/li>
    • absolut sinnlose Planungsphase
      <\/li>
    • teilweise un\u00fcbersichtliches Gewusel
      <\/li>
    • unzureichender Kamerazoom
      <\/li>
    • inkonsequentes Formationssystem
      <\/li>
    • Mauern & Festungen zu leicht einzurei\u00dfen
      <\/li>
    • keine einheitliche Marschgeschwindigkeit, kein Autoscouting
      <\/li>
    • Emotionen nicht konsequent genug inszeniert
      <\/li>
    • zu oberfl\u00e4chlicher Welteroberungsmodus
      <\/li>
    • teilweise statisches Kampfverhalten
      <\/li>
    • Spielbalance wirkt noch nicht ausgereift (z.B. ohm\u00e4chtige Zwerge, \u00fcberstarke Schiffe)
      <\/li><\/ul><\/div><\/div>
      <\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

      Tolkiens Erbe bleibt lebendig. Drei Jahre nach Peter Jacksons Ring-Trilogie beben erneut die Schlachtfelder zwischen D\u00fcsterwald, Gondor und Mordor. Zwar geht es auch diesmal darum, Saurons Armeen im dritten Zeitalter zu stoppen, aber EA versetzt euch in den bisher kaum beachteten Norden Mittelerdes. Macht euch auf viele alte Bekannte, aber auch auf Regionen und Kreaturen gefasst, die bisher weder im Buch noch im Kino eine Rolle spielten.<\/p>\n","protected":false},"author":536,"featured_media":3194785,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Tolkiens Erbe bleibt lebendig. Drei Jahre nach Peter Jacksons Ring-Trilogie beben erneut die Schlachtfelder zwischen D\u00fcsterwald,\u00a0Gondor und Mordor. Zwar geht es auch diesmal darum, Saurons Armeen im dritten Zeitalter zu stoppen, aber EA versetzt euch in den bisher kaum beachteten Norden Mittelerdes. Macht euch auf viele alte Bekannte, aber auch auf Regionen und Kreaturen gefasst, die bisher weder im Buch noch im Kino eine Rolle spielten.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,604,81,23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20376],"class_list":["post-3005654","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-ea_los_angeles","tag-electronic_arts","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Tolkiens Erbe bleibt lebendig. Drei Jahre nach Peter Jacksons Ring-Trilogie beben erneut die Schlachtfelder zwischen D\u00fcsterwald,\u00a0Gondor und Mordor. Zwar geht es auch diesmal darum, Saurons Armeen im dritten Zeitalter zu stoppen, aber EA versetzt euch in den bisher kaum beachteten Norden Mittelerdes. Macht euch auf viele alte Bekannte, aber auch auf Regionen und Kreaturen gefasst, die bisher weder im Buch noch im Kino eine Rolle spielten.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\nDer Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 - Test, Taktik & Strategie, PC<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Tolkiens Erbe bleibt lebendig. Drei Jahre nach Peter Jacksons Ring-Trilogie beben erneut die Schlachtfelder zwischen D\u00fcsterwald,\u00a0Gondor und Mordor. Zwar geht es auch diesmal darum, Saurons Armeen im dritten Zeitalter zu stoppen, aber EA versetzt euch in den bisher kaum beachteten Norden Mittelerdes. Macht euch auf viele alte Bekannte, aber auch auf Regionen und Kreaturen gefasst, die bisher weder im Buch noch im Kino eine Rolle spielten.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"noindex, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 (Taktik & Strategie) - Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Tolkiens Erbe bleibt lebendig. Drei Jahre nach Peter Jacksons Ring-Trilogie beben erneut die Schlachtfelder zwischen D\u00fcsterwald,\u00a0Gondor und Mordor. Zwar geht es auch diesmal darum, Saurons Armeen im dritten Zeitalter zu stoppen, aber EA versetzt euch in den bisher kaum beachteten Norden Mittelerdes. Macht euch auf viele alte Bekannte, aber auch auf Regionen und Kreaturen gefasst, die bisher weder im Buch noch im Kino eine Rolle spielten.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/3005654\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"4P.de\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2006-03-01T14:06:14+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-07-17T11:46:38+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/13\/2024\/05\/7376-bild.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"100\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"100\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Written by\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Est. reading time\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"28 minutes\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346\"},\"author\":{\"name\":\"\",\"@id\":\"\"},\"headline\":\"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 (Taktik & Strategie) – Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2\",\"datePublished\":\"2006-03-01T14:06:14+00:00\",\"dateModified\":\"2024-07-17T11:46:38+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346\"},\"wordCount\":5663,\"commentCount\":0,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/7376-bild.jpg\",\"keywords\":[\"360\",\"EA Los Angeles\",\"Electronic Arts\",\"PC-CDROM\",\"Taktik & Strategie\"],\"articleSection\":[\"Tests\"],\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"CommentAction\",\"name\":\"Comment\",\"target\":[\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#respond\"]}],\"copyrightYear\":\"2006\",\"copyrightHolder\":{\"@id\":\"https:\/\/www.fdpub.de\/#organization\"}},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346\",\"name\":\"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 - Test, Taktik & Strategie, PC\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/7376-bild.jpg\",\"datePublished\":\"2006-03-01T14:06:14+00:00\",\"dateModified\":\"2024-07-17T11:46:38+00:00\",\"description\":\"Tolkiens Erbe bleibt lebendig. Drei Jahre nach Peter Jacksons Ring-Trilogie beben erneut die Schlachtfelder zwischen D\u00fcsterwald,\u00a0Gondor und Mordor. Zwar geht es auch diesmal darum, Saurons Armeen im dritten Zeitalter zu stoppen, aber EA versetzt euch in den bisher kaum beachteten Norden Mittelerdes. Macht euch auf viele alte Bekannte, aber auch auf Regionen und Kreaturen gefasst, die bisher weder im Buch noch im Kino eine Rolle spielten.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/7376-bild.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/7376-bild.jpg\",\"width\":100,\"height\":100,\"caption\":\"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2(Taktik & Strategie) von Electronic Arts\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Tests\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/\",\"name\":\"4P.de\",\"description\":\"News, Videos und Spieletests f\u00fcr PC, PS4, Xbox One, Switch, VR & Handhelds auf 4P.de\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":[\"Organization\",\"Place\"],\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization\",\"name\":\"4P.de\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/\",\"logo\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#local-main-organization-logo\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#local-main-organization-logo\"},\"telephone\":[],\"openingHoursSpecification\":[{\"@type\":\"OpeningHoursSpecification\",\"dayOfWeek\":[\"Monday\",\"Tuesday\",\"Wednesday\",\"Thursday\",\"Friday\",\"Saturday\",\"Sunday\"],\"opens\":\"09:00\",\"closes\":\"17:00\"}]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/author\"},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#local-main-organization-logo\",\"url\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/08\/4p-logo.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/08\/4p-logo.png\",\"width\":280,\"height\":70,\"caption\":\"4P.de\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO Premium plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 - Test, Taktik & Strategie, PC","description":"Tolkiens Erbe bleibt lebendig. Drei Jahre nach Peter Jacksons Ring-Trilogie beben erneut die Schlachtfelder zwischen D\u00fcsterwald,\u00a0Gondor und Mordor. Zwar geht es auch diesmal darum, Saurons Armeen im dritten Zeitalter zu stoppen, aber EA versetzt euch in den bisher kaum beachteten Norden Mittelerdes. Macht euch auf viele alte Bekannte, aber auch auf Regionen und Kreaturen gefasst, die bisher weder im Buch noch im Kino eine Rolle spielten.","robots":{"index":"noindex","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 (Taktik & Strategie) - Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2","og_description":"Tolkiens Erbe bleibt lebendig. Drei Jahre nach Peter Jacksons Ring-Trilogie beben erneut die Schlachtfelder zwischen D\u00fcsterwald,\u00a0Gondor und Mordor. Zwar geht es auch diesmal darum, Saurons Armeen im dritten Zeitalter zu stoppen, aber EA versetzt euch in den bisher kaum beachteten Norden Mittelerdes. Macht euch auf viele alte Bekannte, aber auch auf Regionen und Kreaturen gefasst, die bisher weder im Buch noch im Kino eine Rolle spielten.","og_url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/3005654","og_site_name":"4P.de","article_published_time":"2006-03-01T14:06:14+00:00","article_modified_time":"2024-07-17T11:46:38+00:00","og_image":[{"width":100,"height":100,"url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/13\/2024\/05\/7376-bild.jpg","type":"image\/jpeg"}],"twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Written by":"","Est. reading time":"28 minutes"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346"},"author":{"name":"","@id":""},"headline":"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 (Taktik & Strategie) – Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2","datePublished":"2006-03-01T14:06:14+00:00","dateModified":"2024-07-17T11:46:38+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346"},"wordCount":5663,"commentCount":0,"publisher":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/7376-bild.jpg","keywords":["360","EA Los Angeles","Electronic Arts","PC-CDROM","Taktik & Strategie"],"articleSection":["Tests"],"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"CommentAction","name":"Comment","target":["https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#respond"]}],"copyrightYear":"2006","copyrightHolder":{"@id":"https:\/\/www.fdpub.de\/#organization"}},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346","name":"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 - Test, Taktik & Strategie, PC","isPartOf":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/7376-bild.jpg","datePublished":"2006-03-01T14:06:14+00:00","dateModified":"2024-07-17T11:46:38+00:00","description":"Tolkiens Erbe bleibt lebendig. Drei Jahre nach Peter Jacksons Ring-Trilogie beben erneut die Schlachtfelder zwischen D\u00fcsterwald,\u00a0Gondor und Mordor. Zwar geht es auch diesmal darum, Saurons Armeen im dritten Zeitalter zu stoppen, aber EA versetzt euch in den bisher kaum beachteten Norden Mittelerdes. Macht euch auf viele alte Bekannte, aber auch auf Regionen und Kreaturen gefasst, die bisher weder im Buch noch im Kino eine Rolle spielten.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#primaryimage","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/7376-bild.jpg","contentUrl":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/7376-bild.jpg","width":100,"height":100,"caption":"Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2(Taktik & Strategie) von Electronic Arts"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/4players.fdpub.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Tests"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/#website","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/","name":"4P.de","description":"News, Videos und Spieletests f\u00fcr PC, PS4, Xbox One, Switch, VR & Handhelds auf 4P.de","publisher":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/4players.fdpub.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":["Organization","Place"],"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/#organization","name":"4P.de","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/","logo":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#local-main-organization-logo"},"image":{"@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#local-main-organization-logo"},"telephone":[],"openingHoursSpecification":[{"@type":"OpeningHoursSpecification","dayOfWeek":["Monday","Tuesday","Wednesday","Thursday","Friday","Saturday","Sunday"],"opens":"09:00","closes":"17:00"}]},{"@type":"Person","@id":"","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/author"},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/der_herr_der_ringe_die_schlacht_um_mittelerde_2\/4346#local-main-organization-logo","url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/08\/4p-logo.png","contentUrl":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/08\/4p-logo.png","width":280,"height":70,"caption":"4P.de"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-content\/uploads\/sites\/3\/2024\/05\/7376-bild.jpg","jetpack-related-posts":[],"jetpack_sharing_enabled":true,"publishpress_future_action":{"enabled":false,"date":"2025-03-03 08:05:06","action":"delete","newStatus":"draft","terms":[],"taxonomy":"category"},"publishpress_future_workflow_manual_trigger":{"enabledWorkflows":[]},"distributor_meta":false,"distributor_terms":false,"distributor_media":false,"distributor_original_site_name":"4P.de","distributor_original_site_url":"https:\/\/4players.fdpub.de","push-errors":false,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3005654","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/536"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3005654"}],"version-history":[{"count":16,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3005654\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":3252117,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3005654\/revisions\/3252117"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3194785"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3005654"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3005654"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3005654"},{"taxonomy":"newspack_spnsrs_tax","embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/newspack_spnsrs_tax?post=3005654"},{"taxonomy":"author","embeddable":true,"href":"https:\/\/4players.fdpub.de\/wp-json\/wp\/v2\/coauthors?post=3005654"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}