Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005136]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3005136,"date":"2009-12-03T13:10:54","date_gmt":"2009-12-03T12:10:54","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/the_saboteur\/3005136"},"modified":"2024-07-17T13:44:27","modified_gmt":"2024-07-17T11:44:27","slug":"the_saboteur","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/the_saboteur\/3005136","title":{"rendered":"The Saboteur (Action-Adventure) – The Saboteur"},"content":{"rendered":"Der rebellische Ire<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Sean blickt auf das d\u00fcstere Paris: Erst wenn er Stadtviertel befreit, kommt Farbe ins Spiel…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Ich bin Sean, von Beruf eigentlich Rennfahrer, aber mittlerweile Mitglied des franz\u00f6sischen Widerstandes. Warum? Rache. Und weil ich als Ire gerne austeile. Zu meiner Ausr\u00fcstung z\u00e4hlen u.a. Pistole, Karabiner, Granaten und Dynamit. Leider hat die letzte Detonation eines Flugabwehrturms mal wieder f\u00fcr Aufsehen bei den Deutschen gesorgt – Paris ist zwar besetzt, aber mein Kampf gegen die Besatzer l\u00e4uft auf Hochtouren. Wenn ich genug St\u00fctzpunkte der Wehrmacht in einem Viertel zerst\u00f6re, kann ich im wahrsten Sinne des Wortes Licht ins Dunkel bringen und Stra\u00dfen wie die Champs-\u00c9lys\u00e9es erstrahlen wieder in ihrem warmen Glanz. Dann sieht man sch\u00f6ne Limousinen, bunte Nachtclubs und h\u00f6rt ein wenig Jazz oder Chansons. Es gibt Schmuggelware, Strapse und sogar nackte Br\u00fcste, wenn man vorher den beiliegenden Code f\u00fcr die “Mitternachtsshow” eingibt (PC-K\u00e4mpfer haben gleich alles intus), der auch Lapdance sowie Gl\u00fccksspiele freischaltet.

Nichts gegen sch\u00f6ne Frauen. Und das Artdesign macht mit diesem farblichen Kontrast zun\u00e4chst sehr neugierig. Bl\u00f6d ist nur, dass man bei Licht auch sieht, wie viele Jahre dieses Paris auf dem Buckel hat – es wirkt zwar authentisch, was die vielen Br\u00fccken \u00fcber der Seine, die Sehensw\u00fcrdigkeiten wie den Eiffel-Turm, Sacr\u00e9-Coeur oder Notre-Dame angeht, aber hinsichtlich der Details sieht es fast aus wie ein Starttitel f\u00fcr Xbox 360 oder PS3: Schwache Texturen, platte B\u00f6den, \u00fcble Pop-ups, starkes Tearing selbst in unbelebten Gegenden – alles dabei. Assassin’s Creed II\u00a0<a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=251543′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>\u00a0sieht dagegen zwei Welten besser aus und Uncharted 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=250228′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> strahlt dagegen in einer ganz anderen Galaxie. Hat man zu Beginn angesichts der Oldtimer und historischen Kleidung noch fast ein Gef\u00fchl wie in Mafia <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1415′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, zeigen sich sp\u00e4ter immer mehr h\u00e4ssliche Seiten der Metropole in der Distanz – zumal schon die ersten Videos von Mafia II <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4873′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> demonstrieren, wie stimmungsvoll man den Anfang des 20. Jahrhunderts mit moderner Technik inszenieren kann. Falls ihr die Wahl habt, spielt ihr die PC-Version (die Installation scheiterte auf unserem ATI-Rechner, lief auf dem nVidia-PC problemlos),\u00a0auf Wunsch\u00a0auch mit Gamepad: Hier wirken nicht nur das Gewebe von Kleidung oder Kopfsteinpflaster k\u00f6rniger\u00a0bzw. plastischer, es gibt auch kein Tearing\u00a0sowie eine bessere Weitsicht ohne Pop-ups.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die R\u00e9sistance heuert den Iren in einem Nachtclub an.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Es macht aber trotz der spr\u00f6den Kulisse in den ersten Stunden durchaus Spa\u00df, den schwarzwei\u00dfen Faschismus mit seinen Blutfahnen \u00fcber gezielte Sabotagen zu exorzieren – aber nicht, weil die Story oder die Missionen so gut w\u00e4ren, sondern weil man zum ersten Mal in einer offenen Welt innerhalb des Zweiten Weltkriegs unterwegs ist; selbst ein Abstecher nach Saarbr\u00fccken ist dabei, wo Lackdominas mit Armbinde gleich im Klonrudel herum stolzieren. Das ist nicht gerade heimatlich realistisch, aber \u00fcbt durchaus seine Reize aus, selbst wenn diese nur auf handwerklich solidem Niveau befriedigen, was GTA seit Jahren in filmreifer Variante mit doppelt K\u00e4se anbietet. Wenn man den erz\u00e4hlerischen Rahmen betrachtet, der hier in Form von Story-Sequenzen aufgebaut wird, dann erkennt man erstmal, wie gut die Jungs von Rockstar sind, wenn es um Dialoge, Charakterisierungen, Witz und Drama geht. Hier gibt es Schmalz, Klischee und Chauvinismus.

Schwache Story und Charaktere<\/strong>

Dabei trifft man auf hitzige Rebellen, gierige Schmuggler, intelligente Matronen des Widerstandes, entt\u00e4uschte Priester, von der Gestapo verst\u00fcmmelte K\u00e4mpfer, deutsche Juden und britische Agenten – und in der deutschen Version werden alle sehr gut gesprochen, teilweise mit Akzent (eine originale englische Tonspur haben wir weder auf PC, 360 noch PS3 gefunden). Das h\u00f6rt sich nach bunter Vielfalt und interessanten Hintergr\u00fcnden an, zumal der Ire auf einer historischen Pers\u00f6nlichkeit beruht, die tats\u00e4chlich im Widerstand aktiv war, aber all diese Figuren sind nicht mehr als Marionetten f\u00fcr die n\u00e4chste Mission. Es gibt aber nicht viele Charaktere, die \u00fcber eine Statistenrolle hinaus kommen, obwohl die Story ab und zu auf die Tr\u00e4nen-, Erotik-\u00a0und immer

<\/p>wieder auf die Rachedr\u00fcse dr\u00fcckt. Das liegt auch daran, dass die Fronten zwischen Gut und B\u00f6se so klar gezogen werden – auf deutscher Seite trifft man eigentlich nur auf plumpe Comicgestalten, die auch in Doom auftreten k\u00f6nnten. Der blonde Antagonist, der Sean im ersten Rennen d\u00fcpiert, wird als Konkurrent so l\u00e4cherlich inszeniert, er k\u00f6nnte auch Adolf

<\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Aber was durchaus h\u00fcbsch anzusehen ist, ist alles andere als interaktiv – keine Gespr\u00e4che, kein Gefummel, alles nur Staffage.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Schumacher hei\u00dfen – hier ist es Kurt Dierker. Und nat\u00fcrlich ist die Lady, die den deutschen General Eckhardt besch\u00fctzt, eine sadistische Dummheit von Frau. Als man in Saarbr\u00fccken umher spaziert, tragen gef\u00fchlte zwanzig weibliche Nazi-Klone gl\u00e4nzend schwarzen Lack, reizende Str\u00fcmpfe und nat\u00fcrlich eine pralle Theke vor sich her.

Pandemic h\u00e4tte hier so viel aus dem Thema herausholen k\u00f6nnen, aber l\u00e4sst mich einen Pr\u00fcgelaffen mit Sprengstoff-Fetisch in einer Strapswelt spielen. Das Abgrasen auf einer riesigen Karte \u00fcbt hier eine ganz unpatriotische, fast schon stupide, aber dennoch schwelende Sammelfaszination aus: Schlie\u00dflich gilt es in drei Zonen von Paris sowie Landstrichen von der Normandie bis zur Bourgogne dutzende Wacht\u00fcrme, Radarantennen, Lautsprecher, Tankstationen, Suchscheinwerfer oder FLAK auszuschalten. Immer wieder macht es dabei ganz laut Krabumm und in der Statistik steht dann 13\/45 Tankstationen oder 22\/50 Benzinlagern. Und was man alles kaputt machen kann…\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Der Blick in die Figurenh\u00f6lle<\/strong>

<\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Action versinkt angesichts des katastrophalen Figurenverhaltens in der l\u00e4cherlichen Beliebigkeit: Hier im Video<\/a>.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>…ohne dass es einen juckt. Das mache ich schon eine ganze Weile, weil es so leicht ist. Saboteur bietet auf den ersten Blick mit seinen Alarmstufen, die sich, falls man ihrem Umkreis nicht entkommt, in ihrer Intensit\u00e4t steigern und immer mehr sowie schwerer bewaffnete Truppen nach sich ziehen, ein solides Fundament. Aber das st\u00fcrzt nicht irgendwann ein mal, sondern immer wieder komplett in sich zusammen. Deshalb stehe ich jetzt auch zum hunderteinundzwanzigsten Mal relativ relaxt auf einem Dach (hier im Video<\/a>). Um mich herum jaulen nat\u00fcrlich die Alarmsirenen. Unter mir stehen auch schon die ersten J\u00e4ger in ihren graugr\u00fcnen Uniformen und z\u00fccken ihre Gewehre. Eigentlich m\u00fcsste ich jetzt Panik oder wenigstens etwas Angst bekommen, denn ich bin hier oben gut sichtbar und alleine unterwegs. Au\u00dferdem rufen diese f\u00fcnf Landser bereits Verst\u00e4rkung! Ich h\u00e4tte den Typen mit der Trillerpfeife zwar t\u00f6ten k\u00f6nnen, um dem vorzubeugen, aber warum? Diese Deutschen sind zwar trotz meiner Anschl\u00e4ge noch in der bewaffneten \u00dcberzahl, aber das ist mir schnurzpiepegal.

Mein Puls ist kaum sp\u00fcrbar. Denn da unten wimmelt es nicht vor deutscher Gr\u00fcndlichkeit oder gar Effizienz, sondern vor Idioten. Und zwar Vollidioten, die sich selbst bei einem erh\u00f6hten Schwierigkeitsgrad (es gibt derer vier) wie Bots aus dem Jahr 1988 verhalten. Da kommen gerade noch mehr in einem Sch\u00fctzenwagen heran gekurvt – und jetzt aufpassen: Der f\u00e4hrt in vollem Tempo zwei von seinen wartenden Kameraden \u00fcber den Haufen! Ist das nicht cool? Ohne dass ich einmal
\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Zwar machen die Bombenjobs zwischendurch Spa\u00df, aber die Stealth-Elemente gehen unter.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>schie\u00dfen musste, sind schon zwei tot. Aber es geht ja noch weiter: Der Fahrer und die Besatzung steigen aus und da der Alarm noch anh\u00e4lt, ich stehe ja als Rebell noch mit Popcorn (okay, das habe ich mir jetzt dazu gedacht) auf dem Dach, kommt weitere Unterst\u00fctzung heran gefahren, die mit Schmackes in den Trupp rast, der erneut um zwei Mann dezimiert wird, w\u00e4hrend die anderen verzweifelt auf mich schie\u00dfen.

Kampf gegen uniformierte Idioten<\/strong>

<\/p>Ob sie mich treffen? N\u00f6. Ich stehe halt verdammt gut. Also so f\u00fcnf Meter weiter oben im Blickfeld. Und wenn sie mal treffen und der Bildschirm Blutflecken zeigt, gehe ich halt etwas weiter. Wie lange kann ich wohl hier oben stehen und dem Suizid auf der Stra\u00dfe zuschauen? Hey, das tut einem jungen Mann aus dem Land der Autofetischisten durchaus weh, wenn die eigenen Vorfahren da nicht nur als, ich zitiere, “Hurens\u00f6hne”, “Kakerlaken”, “Abschaum” und “Bestien”, sondern auch als Verkehrsidioten l\u00e4cherlich gemacht werden. Muss das denn sein? Nichts gegen ein klares Feindbild ohne Nuancen, aber muss man auch die Fahrk\u00fcnste der Urgro\u00dfv\u00e4ter so diskriminieren? Amerikanische Entwickler sind schon seltsam oberfl\u00e4chlich…

Wie schnell w\u00e4re der Zweite Weltkrieg wohl vorbei gewesen, wenn die Genies von Pandemic im deutschen Generalstab gesessen h\u00e4tten? Nach einer Stunde Endlosfahrtotschleife? Diese selbstm\u00f6rderische Farce von Figurenverhalten geht tats\u00e4chlich noch einige Runden weiter, denn schlie\u00dflich wollen ja auch noch Motorr\u00e4der und LKW der Deutschen beweisen, wie akkurat die Wehrmacht ihre eigenen Soldaten \u00fcberfahren kann. Hier sind sie sowas von effizient, dass ich mich jetzt doch wieder geschmeichelt f\u00fchle – so kann sich immerhin nur ein Volk mit ungeheurer Disziplin selbst ausrotten. Dass der Entwickler von EA danach gleich mit wegrationalisiert wurde, zeugt nur von Konsequenz.

Moorh\u00fchner und Geisterfahrer<\/strong>

Ich soll endlich weg vom Sarkasmus, der einem Spiel mit RTLII-B\u00f6se-Nazi-Story und 08\/15-Charakteren vielleicht gar nicht gerecht wird? Das ist ja nur ein Spiel? Okay. Ich beruhige mich ja wieder. Aber diese grottenschlechte Szene will mir deshalb nicht aus dem Kopf gehen, weil sie symptomatisch f\u00fcr das Versagen der Entwickler ist, eine glaubw\u00fcrdige Welt mit

<\/p>ernst zu nehmenden Gegnern zu inszenieren: Denn irgendwann, als da unten ein Dutzend Leichen lagen, habe ich nicht mehr gez\u00e4hlt und wollte mitmachen und nicht nur spannen. Ich habe also einfach den Karabiner gez\u00fcckt und munter drauflos geballert – das ist in diesem Spiel \u00fcbrigens einfacher als in Moorhuhn: Denn im Gegensatz zu dem Federvieh, das

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die deutschen hat man immer ohne Nervenkitzel im Visier: Sie verhalten sich strunzd\u00e4mlich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>sich auch bewegt, pr\u00e4sentieren sich die deutschen Landser und Wachleute gerne statisch im freien Schussfeld, anstatt gezielt Deckung zu suchen, einen Sturmtrupp auf das Dach zu schicken oder gar Granaten hinauf zu werfen. Daf\u00fcr werfe ich selbst flei\u00dfig welche runter.

Ich ziele also bequem auf Beine, Torso oder K\u00f6pfe und meist reicht ein Schuss, um diesen Witz von Soldateska ins Jenseits zu bef\u00f6rdern. Wer Shooter kennt, muss hier viel Espresso trinken, um nicht sofort einzunicken. Kurzum: Das ist die mit Abstand schlechteste KI, die mir seit Jahren begegnet ist. Erst wenn in der letzten Alarmstufe die Schergen der Gestapo heran r\u00fccken und Flammenwerfer zum Einsatz kommen, ger\u00e4t man etwas ins Schwitzen. \u00a0Aber das ist noch nicht alles. Immerhin ist sie in den Verfolgungsjagden f\u00fcr Lacher und Stunts gleichzeitig gut: Es kann sein, dass mich verfolgende LKW einfach mal so, ohne dass sie abgedr\u00e4ngt werden, von einer Br\u00fccke fallen, weil der Fahrer scheinbar nicht geradeaus steuern kann – das sieht aus, als w\u00fcrde das Fahrzeug pl\u00f6tzlich von einem Dimensionstor verschluckt; diese Szene hat drei Redakteure in ungl\u00e4ubiges Staunen versetzt. Klasse ist dann auch, wie die Besatzung aussteigt und dann stehend (!) aus dem Wasser der Seine heraus feuert, bevor sie nach ein paar Sekunden elendig ers\u00e4uft, anstatt zum rettenden Ufer zu schwimmen, wo eine klar sichtbare Leiter wartet. Soll ich vom idiotischen Verkehr erz\u00e4hlen, in dem sich Fahrzeuge blockieren? Warten wir einfach auf YouTube.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Verdachtsanzeige und Uniformwechsel<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Einige Ideen wurden gut umgesetzt: Wer sich verd\u00e4chtig verh\u00e4lt, l\u00e4sst die entsprechende Anzeige anschwillen…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Reden wir \u00fcber die guten Seiten, nicht dass die noch komplett untergehen, weil es weder ein glaubw\u00fcrdiges Figurenverhalten noch sp\u00fcrbare Konsequenzen gibt. Dieses Spiel hat durchaus einige interessante und motivierende Ans\u00e4tze, die mich trotz dieser Katastrophen einige Zeit unterhalten haben. Da ist z.B. die Verdachtsanzeige, die mir dar\u00fcber Auskunft gibt, wann die Deutschen mich auf dem Kieker haben – so kann ich quasi kurz vor dem Pfiff einem Alarm entgehen. Dass der aufgrund bl\u00f6der Landser keine Panik ausl\u00f6st, entwertet diese Idee zwar wieder, aber das System wird gut umgesetzt: Wenn ich einfach so schleiche oder an Fassaden hinauf klettere, die Waffen offen trage, deutsche Wagen ramme oder zu nah an besonders gesicherte Sperrgebiete komme, dann steigt die Anzeige n\u00e4mlich. Erst wenn ich mit den verd\u00e4chtigen Aktionen aufh\u00f6re, sinkt sie wieder.

Auch die M\u00f6glichkeit der Tarnung ist eine clevere Idee: Ich kann jedem get\u00f6teten Soldaten\u00a0nicht nur die Waffen, sondern auch die Uniform abnehmen, um sie dann selbst anzuziehen – allerdings sollte man den Feind dann im Nahkampf besiegt haben, denn Schusswaffen zerst\u00f6ren die Kleidung. So kann ich dann als Deutscher umher stolzieren, sehe dann aber einen gro\u00dfen Wahrnehmungsradius um mich herum auf der Minikarte zusammen mit roten Punkten, die deutsche Wachen markieren. Ger\u00e4t einer davon in diesen Kreis, dann wird er auf mich aufmerksam und die Verdachtsanzeige schwillt an.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Zwar kann man selbst auf den Eiffel-Turm klettern, aber die Kraxelei wirkt plump und anspruchslos.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>In diesem Fall muss ich meinen Erkennungsradius verkleinern. Aber das geht nur, wenn ich \u00fcber die Schleichentaste einen milit\u00e4rischen Gang nachahme. Dann bin ich zwar langsamer, aber der Kreis um mich herum ist deutlich kleiner, so dass ich ganz nah, bis auf ein, zwei Meter an die Deutschen heran komme – ideal, um Attentate zu ver\u00fcben oder in gesicherte Bereiche vorzudringen, denn nur die Geheimpolizei durchschaut die Verkleidung mit einem Blick. Schade ist nur, dass sich die Scharade kaum lohnt, denn wenn man erwischt wird, kann man die dummen Deutschen viel zu leicht ins Jenseits

<\/p>bef\u00f6rdern, da sie weder Umzingelungen noch die Umgebung clever nutzen, in die man selbst jederzeit abtauchen kann. Noch einfacher wird es, wenn man die Hilfe der R\u00e9sistance rufen kann: Dann kommt ein bewaffneter Mob samt Fluchtwagen und greift mit ein.

Deckung suchen und Feuer frei!<\/strong>

Wie in gew\u00f6hnlicher Schulter-Action kann man hinter Mauern und W\u00e4nden Schutz suchen, um sich dann eng an diese geschmiegt weiter zu bewegen oder aus der Deckung heraus zu feuern. Man kann auch lautlos t\u00f6ten, wenn man nah genug an einen Deutschen heran kommt. Aber selbst wenn ab und zu so etwas wie Stealth-Action aufkommt, ist das nicht mehr als eine primitive Oberfl\u00e4che, die noch nicht mal belohnt wird, da man auch wie Rambo loslegen kann. Von Schleichatmosph\u00e4re ist n\u00e4mlich irgendwann keine Spur mehr. Der lobenswerte Stealth-Action-Bereich wird komplett ad absurdum gef\u00fchrt, weil ich ihn ja bis auf wenige Ausnahmen, wo man gezielt in Sperrgebiete eindringen muss, gar nicht brauche und aus jeder Situation fliehen kann – wer Schleichspannung im Zweiten Weltkrieg sucht, sollte lieber zu Velvet Assassin <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=17418′)”>

\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> greifen, das zwar streng linear ist, aber besser aussieht und wesentlich unterhaltsamer ist.

<\/p>Und so gut die Verdachtsanzeige auch funktioniert, so unglaubw\u00fcrdig ist es, wenn Wachen einfach an toten Kameraden oder Zivilisten vorbei marschieren als w\u00e4re nichts gewesen. Und warum interessiert es die Franzosen scheinbar nicht, ob ich mit

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Man ballert auf Moorhuhn-Niveau ganze Kompanien von Nazis nieder.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>oder ohne deutsche Uniform umher spaziere? Nur \u00e4u\u00dferst selten gibt es mal so etwas wie einen Kommentar. Aber f\u00fcr jeden guten gibt es in diesem Spiel auch einen unglaubw\u00fcrdigen Punkt. Die Nahk\u00e4mpfe sind nicht mehr als plumpes Buttonmashing: Man kann leichte und schwere Hiebe, Tritte sowie Kopfn\u00fcsse verteilen – Konter sind Fehlanzeige. Aber es ist eigentlich auch egal, was man dr\u00fcckt, denn selbst schwer bewaffnete Feinde lassen sich mit zwei, drei Hieben totschlagen. Das geschickte Greifen und anschlie\u00dfende Werfen des Gegners lohnt sich daher kaum.

Das Tagebuch ist zwar prall gef\u00fcllt, aber alles andere als edel. Hier werden alle Gespr\u00e4che gespeichert, Begriffe erkl\u00e4rt und Botschaften des Widerstandes angezeigt. Das Missionsdesign kann allerdings nicht begeistern, da man viel zu leicht ans Ziel kommt – egal ob man Gefangene befreien oder Gegenst\u00e4nde sichern soll: Mal soll man z.B. eine teure Flasche Alkohol stibitzen, mal einen teuren Wagen stehlen. In beiden F\u00e4llen sind die Orte nat\u00fcrlich streng bewacht, aber man klettert einfach auf die D\u00e4cher, l\u00e4sst sich an einem Seil herab und \u00fcber dem Objekt fallen und rennt bzw. rast dann einfach weg. In letzterem Fall gibt es noch nicht einmal einen Missionsabbruch, wenn die Limousine bei der Flucht beschossen, also besch\u00e4digt wird. Und das, obwohl es Ziel ist, diese wieder an eben jenen General zu verkaufen. Warum hat man den Aufrag nicht mehrstufig aufgebaut, damit man cleverer agieren muss? Immerhin gibt es auch Missionen, in denen man Geb\u00e4ude infiltrieren und diese s\u00e4ubern muss. Hier deutet das Spiel ab und zu an, was m\u00f6glich gewesen w\u00e4re, wenn man inkognito hinter Wachen her schleicht, diese meuchelt und dann ungesehen in ein Lager kommt. Aber sobald es dann in Gefechte geht, wird man mit gew\u00f6hnlicher Action und Moorhuhn-Intelligenz konfrontiert.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Sabotage-Speedrun<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Zeppelin im Visier: Auch die riesigen Luftschiffe lassen sich zerst\u00f6ren…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Trotzdem machen gerade die explosiven Gesch\u00e4fte zwischendurch Spa\u00df, wenn man etwa \u00d6lf\u00e4sser aus der Distanz unter Feuer nimmt, die daraufhin ganze Hallen brennen lassen, wenn man Geb\u00e4ude f\u00fcr die britische Luftwaffe markiert, die dann heran gedonnert kommt und alles in Schutt und Asche bombt, wenn man ganze Ketten von Autobomben platziert, die dann krachend detonieren oder gar Z\u00fcge entgleisen und die m\u00e4chtigen Zeppeline der Deutschen explodieren l\u00e4sst. Der lukrative Nebeneffekt: F\u00fcr jede erfolgreiche Zerst\u00f6rung oder auch mal in Kisten, winkt die einzige W\u00e4hrung des Spiels – Schmuggelware. Und die kann man investieren, um sich neue Waffen, Munition oder Sprengstoff zu kaufen. Aber das Zerst\u00f6ren der vielen deutschen Milit\u00e4ranlagen artet irgendwann in Sabotage-Speedruns aus, weil man quasi ohne viel taktische \u00dcberlegung oder Planung von einer zur n\u00e4chsten Anlage sprinten oder rasen kann, um sie dem Erdboden gleich zu machen. Gerade das Dauersprinten h\u00e4tte durch eine Ausdauer vermieden werden m\u00fcssen!

Nat\u00fcrlich kann man auch seine F\u00e4higkeiten weiter entwickeln, aber das ist nicht besonders motivierend. Das funktioniert nach einer Art Achievement-System: Wer so und so viele Sprengungen hinter sich hat, darf sich z.B. \u00fcber “schnelleres Anbringen von Sprengs\u00e4tzen” freuen. Auch Kleinigkeiten wie der R\u00fccksto\u00df von Waffen geh\u00f6ren dazu. So kann man seine F\u00e4higkeiten in knapp einem Dutzend Bereichen und drei qualitativen Stufen vom Nahkampf \u00fcber Rennfahrerei oder Mechanik bis hin zum Snipern oder Detonieren verbessern. Aber meist geht es darum, dass man einfach kr\u00e4ftiger zuschlagen, mehr tragen, besser zielen oder schneller zerst\u00f6ren kann. Die Motivation f\u00fcr das Erreichen dieser Fortschritte ist relativ gering, weil man schon mit den Standardf\u00e4higkeiten sehr effektiv ist. Man kann \u00fcbrigens nicht nur die Kapazit\u00e4t und Feuerkraft seiner Waffen, sondern auch die des Widerstandes verbessern. Zum Arsenal geh\u00f6ren neben klassischen deutschen und franz\u00f6sischen auch amerikanische Bleispucker – von der Schall ged\u00e4mpften Pistole bis zur brachialen Schrotflinte ist alles dabei. Wer unterwegs stirbt, kann zwar im Hauptquartier wieder starten, verliert aber alle Waffen und Granaten.

Keine Interaktivit\u00e4t oder Konsequenzen<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Bei Schmugglern kann man sich mit weiteren Waffen, Granaten und Dynamit versorgen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Vielleicht kann man jetzt verstehen, wieso einem irgendwann die Lust an dieser Kriegskulisse ohne Leben vergeht? Es fehlt auch \u00fcberall an Interaktivit\u00e4t: Dass ich nicht mit Passanten kommunizieren kann, ist ja okay. Aber warum kann ich in dem Bordell oder im Rotlichtviertel niemanden ansprechen? Immerhin kann man beim Schmuggelexperten irgendwann auch Kondome erstehen,\u00a0aber hier bleibt alles passiv.\u00a0Hier h\u00e4tten sich doch viele M\u00f6glichkeiten der aktiven Befriedigung angeboten. Stattdessen stolziert man an uniformierten oder kaum bekleideten Robotern vorbei.

Unverst\u00e4ndlich ist aber, dass es keine Rolle spielt, ob ich als Mitglied der Rebellen mal eben Franzosen \u00fcberfahre, erschie\u00dfe oder auf offener Stra\u00dfe zu Tode pr\u00fcgle. Ja, da wenden sich einige ab oder kreischen, aber mehr kommt da nicht – ein paar Meter weiter interessiert das keinen mehr. Dagegen wirkt inFamous <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12149′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> hinsichtlich der Passanten wie ein Paradies an Reaktionen, denn da werde ich sogar von den Leuten attackiert, wenn ich mir zu viel erlaube! Ich kann hier ganze Stra\u00dfenz\u00fcge voller Franzosen totpr\u00fcgeln. Das ist ein Armutszeugnis, denn schlie\u00dflich bin ich ein Mitglied der R\u00e9sistance! Wenn schon keine Moral, dann h\u00e4tte es eine Art Vertrauensverh\u00e4ltnis geben m\u00fcssen, das abnimmt, sobald ich wahllos Zivilisten t\u00f6te. Das h\u00e4tte man sehr gut im Hauptquartier anzeigen k\u00f6nnen und so auch weitere Auftr\u00e4ge frei- oder andere abschalten k\u00f6nnen. Oder es h\u00e4tte mindestens zu einem Missionsabbruch oder weniger Angebot an Schmuggelware f\u00fchren m\u00fcssen! Aber gar nichts? Warum interessiert es die Franzosen nicht? So beliebig wie sich Saboteur auf offener Stra\u00dfe pr\u00e4sentiert, ist das ganze Spiel.\u00a0
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Gro\u00dfer Spielplatz, plumpes Klettern
<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
H\u00fcbsche Ladies, schwache Story: Der Reiz des Rotlichmilieus vergeht sehr schnell in einer kaum interaktiven Spielwelt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Irgendwann \u00f6ffnet sich die zoombare und angenehm gro\u00dfe Karte, auf der ich Schmuggler, Autoh\u00e4ndler und Missionsorte erkenne – es gibt entweder freie Auftr\u00e4ge oder Story-Auftr\u00e4ge. Und in Paris verirrt sich niemand; man kann Routen anlegen, speichern und sich w\u00e4hrend der Fahrt anzeigen lassen. Diese offene Welt kann aber weder mit den eleganten Reizen eines Assassin’s Creed II noch mit den rasanten Ausfl\u00fcgen eines inFamous gl\u00e4nzen. Daf\u00fcr ist der Held einfach zu plump animiert und dazu gibt es letztlich zu wenig M\u00f6glichkeiten f\u00fcr Akrobatik: Man kann zwar Leitungen nutzen, um von einem erh\u00f6hten Dach zu einem tieferen zu gleiten bzw. sich umgekehrt hoch zu hangeln, aber das war’s auch schon. Und falls man wirklich mal verfolgt wird, reicht \u00fcber den D\u00e4chern oder in den Stra\u00dfen der Sprung in eines der gekennzeichneten Verstecke – dann sinkt der Alarm sofort auf null.

Das Klettern selbst wirkt zwischen den angenehm verschachtelten H\u00e4userfassaden schwerf\u00e4llig und ist alles anders als anspruchsvoll: Man klickt sich einfach blind die Mauern hoch, ohne dass mal etwas br\u00f6ckelt oder wenigstens waghalsige

<\/p>Abspr\u00fcnge dabei w\u00e4ren – so kann man selbst den Eiffel-Turm hinauf. Immerhin bekommt man auf der Spitze dieser Sehensw\u00fcrdigkeiten \u00e4hnlich wie Ezio zus\u00e4tzliche Karteninfos und kleine Boni. Besonders nervig beim Abstieg: Sean h\u00e4lt sich automatisch fest, so dass man bei jedem kleinen Sims ins Stocken ger\u00e4t und den Knopf f\u00fcr’s Loslassen bet\u00e4tigen muss. Besserer w\u00e4re es gewesen, den Spieler selbst entscheiden zu lassen, wann er im Fall zugreifen will.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
In der Garage stehen irgendwann nicht nur Limousinen und Sportwagen…<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Au\u00dferdem ist man auf den D\u00e4chern fast immer sicher, denn im Gegensatz zu Assassin’s Creed II oder inFamous hat man es da oben fast nie mit Wachen zu tun, die einen auch mal hetzen, sondern nur mit Projektilen, die einem um die Ohren sausen – meist reicht aber ein Schritt in Deckung oder der Sprung in eines der auf der Karte markierten Verstecke, um sicher zu sein. Trotz einer ganzen Kompanie bewaffneter Uniformierter auf den Stra\u00dfen braucht man sich da oben fast nie Sorgen machen. Warum hat man da nicht Scharfsch\u00fctzen eingesetzt oder das St\u00fcrmen des Geb\u00e4udes simuliert, damit wenigstens etwas Spannung aufkommt?

Arcadeflair auf den Stra\u00dfen<\/strong>

<\/p>Nicht nur in den Verfolgungsjagden, auch in den Autorennen kann man einfach mal Gas geben und dem Arcadespa\u00df mit jeder Menge Kurvenschlitterei bei angezogener Handbremse, halsbrecherischen Spr\u00fcngen aus fahrenden Wagen und Rampenspr\u00fcngen bei spektakul\u00e4rer Kameraperspektive fr\u00f6nen. Weniger fulminant oder gar realistisch ist es auf der echten Piste: Schon im Grand Prix von Saarbr\u00fccken g\u00e4hnt man am Lenkrad schneller als einem lieb ist. Die schwammige Mittelachsensteuerung und die Gummiband-KI stellen gerade mal einfachste Bed\u00fcrfnisse zufrieden. Mehr als anspruchsloses Bremsen und\u00a0Beschleunigen ist nicht drin.

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Es gibt hitzige Verfolgungsjaden in den Stra\u00dfen sowie offizielle Rennen in Sportwagen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00c4hnlich wie in Grand Theft Auto IV <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9976′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> kann man auf Knopfdruck jedes Auto stehlen, in dem man den Fahrer hinaus bef\u00f6rdert und selbst Platz nimmt. Obwohl man im Laufe des Spiels auch Garagen freischaltet, in denen geparkt, sogar mit Waffen aufger\u00fcstet und repariert werden kann, sorgen die gew\u00f6hnlichen Karren, Oldtimer, Rennschlitten im Silberpfeil-Stil sowie Milit\u00e4rwagen kaum f\u00fcr Sammelreize. Das liegt nicht daran, dass es leider keine offiziellen Lizenzen bekannter Marken gibt, sondern eher daran, dass die Wagen nicht besonders detailliert aussehen. Die Authentizit\u00e4t der Spielwelt hat nat\u00fcrlich auch ihre politischen Grenzen. Die moderne Hakenkreuz-Hysterie<\/a> sorgt daf\u00fcr, dass ich als Erwachsener viele rotwei\u00dfe Fahnen, einschl\u00e4gige Armbinden und martialische Symbole sehen darf, aber keine Swastika oder gar SS-Runen. Das schm\u00e4lert das ausreichende schwache Spielerlebnis zwar nicht, raubt einem Schauplatz im Zweiten Weltkrieg allerdings etwas an Glaubw\u00fcrdigkeit – hier m\u00fcssen sich die tapferen Entwickler nat\u00fcrlich unserer Gesetzgebung anpassen, so dass sich das nicht auf die Wertung auswirkt.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Titten, Nazis und Action? Und zum ersten Mal Zweiter Weltkrieg in einer offenen Spielwelt \u00e0 la GTA? Diese ebenso anr\u00fcchige wie explosive Mischung hat nicht nur in Amerika f\u00fcr Neugier gesorgt. Sp\u00e4testens das interessante Artdesign mit seinem Wechsel vom bedrohlichen Schwarzwei\u00df hin zur warmen Farbe der Befreiung hat sicher auch viele Europ\u00e4er aufhorchen lassen. Aber was sich im Ansatz noch gut anh\u00f6rt und Lust auf den Widerstand weckt, scheitert in der Praxis – egal ob banale Story oder plumpe Inszenierung. Zum einen ist die technische Umsetzung eine Entt\u00e4uschung: Saboteur h\u00e4tte vielleicht als Starttitel eine solide Figur gemacht, aber im aktuellen Wettbewerb mit anderen offenen Welten geht es mit seinen schwachen Texturen, dem Tearing und den Pop-ups vor allem auf Konsolen unter – die PC-Version wirkt deutlich harmonischer und h\u00fcbscher. Die Kulisse von Paris kann immerhin auf allen Systemen mit ihrer Gr\u00f6\u00dfe sowie der Authentizit\u00e4t der Sehensw\u00fcrdigkeiten etwas tr\u00f6sten. Die Jungs von Pandemic hatten mich mit der Uniformtarnung, den hinterh\u00e4ltigen Attacken sowie der Verdachtsanzeige auch noch gek\u00f6dert, aber dieser Hauch von Stealth-Action verfliegt schnell – irgendwann interessieren einen die Wachen gar nicht mehr, weil man ohne Gefahr regelrechte Bomben-Speedruns hinlegt. Sobald man auf den Stra\u00dfen oder den D\u00e4chern unterwegs ist, vermisst man lebendige Reaktionen, elegante Animationen, forderndes Klettern und vor allem \u00fcberzeugendes Figurenverhalten: Die idiotischen K\u00e4mpfe erreichen manchmal nicht mal Moorhuhn-Niveau und zerst\u00f6ren die teilweise aufkeimende Atmosph\u00e4re. Wenn ich nicht w\u00fcsste, dass das Spiel von Pandemic entwickelt wurde, also jenen Leuten, die mit Full Spectrum Warrior einen realistischen Kriegsschauplatz inszenierten, w\u00fcrde ich vielleicht auf die Jungs von Alarm f\u00fcr Cobra 11 wetten. Wer hier einen Alarm ausl\u00f6st und von deutschen Soldaten gejagt wird, darf sich auf programmierte Realsatire freuen, die jeden Anflug von Verfolgungsspannung im Keim erstickt. All das explosive Zerst\u00f6ren, das Sammeln, das Rasen und Aufr\u00fcsten macht vielleicht zwischendurch Laune, aber liegt zwei bis drei Klassen hinter der Faszination eines Assassin’s Creed II, inFamous oder GTA IV. Pandemic h\u00e4tte sich weniger auf M\u00f6pse und Strapse, sondern mehr auf das Spieldesign konzentrieren sollen. <\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Interessanter Stil, angenehm explosiv, aber am Ende nicht mehr als GTA f\u00fcr Arme.<\/p><\/div><\/div>

PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Auf dem PC hinterl\u00e4sst die schwache Technik noch die beste Figur, aber das befl\u00fcgelt den Spielspa\u00df nicht.<\/p><\/div><\/div>

PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Eine misslungene Premiere: Pandemic serviert grenzdebiles Figurenverhalten im Zweiten Weltkrieg.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: The Saboteur [PC Code – Origin] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>

\n

Die mit “Anzeige” oder einem Einkaufswagen \ud83d\uded2<\/em> gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und \u00fcber diesen Link einkauft, erh\u00e4lt die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. F\u00fcr euch als Nutzer*innen ver\u00e4ndert sich der Preis nicht, es entstehen f\u00fcr euch keine zus\u00e4tzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu k\u00f6nnen.<\/em><\/p>\n<\/div>

Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>

Gef\u00e4llt mir<\/h3>