Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3005045]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3005045,"date":"2007-03-14T12:14:44","date_gmt":"2007-03-14T11:14:44","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/virtua_fighter_5\/3005045"},"modified":"2024-07-17T13:44:15","modified_gmt":"2024-07-17T11:44:15","slug":"virtua_fighter_5","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/virtua_fighter_5\/3005045","title":{"rendered":"Virtua Fighter 5 (Pr\u00fcgeln & K\u00e4mpfen) – Virtua Fighter 5"},"content":{"rendered":"Eine Frage des Shiki<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Shaolin-M\u00f6nch Lei Fei beim Vorw\u00e4rtstritt: Der Kung-Fu-K\u00e4mpfer hat eine \u00fcppige Zahl an Unterstilen zur Verf\u00fcgung.

Download Lei Fei vs. Aoi<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Erst in Hai Shiki und dann in den Koko Shiki? Obwohl der Dokuritsu Shiki ja auch seine Vorteile hat. Oder doch besser aus der normalen Stellung ausweichen und dann von der Seite zum Wurf ansetzen? Zeit f\u00fcr eine Antwort hat man nur im Training, wenn man entweder ganz allein oder gegen KI-Bots antreten kann. Und das ist bitter n\u00f6tig: Faszination und Ratlosigkeit liegen angesichts einer Palette von \u00fcber 130 Bewegungen pro K\u00e4mpfer, die Stile vom Karate, Boxen, Lucha Libre, Wrestling bis hin zum Stra\u00dfenkampf abbilden nah beieinander. Virtua Fighter 5 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9189′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> (VF5) ist das vielleicht komplexeste Beat ’em Up da drau\u00dfen. Und das, obwohl es mit Schlag, Tritt und Block eigentlich nur drei Kn\u00f6pfe gibt.

Aber die bilden einen riesigen Ozean an Martial Arts ab. Man kann in den M\u00f6glichkeiten versinken. Wer den M\u00f6nch Lei-Fei spielt, darf z.B. in die asiatische Welt des Kung-Fu abtauchen. Neben satten 60 normalen Bewegungen vom einfachen Tritt und Schlag bis hin zu Dreh- und Wendeattacken sowie diversen Wurf-, R\u00fcckw\u00e4rts- und Sprungtechniken kann der Glatzkopf noch auf acht Stile mit ganz speziellen Man\u00f6vern zugreifen – dazu geh\u00f6ren auch all die Shikis. Nur wer sie gezielt einsetzt und ihre St\u00e4rken kennt, wird ebenso effektive wie fl\u00fcssige Kombinationen aufs Parkett legen, die den Gegner mit einem nicht enden wollenden Guss aus Treffern \u00fcberziehen. Gerade diese Schlagstafetten sehen unheimlich gut aus, denn jede kleine Drehung des Handgelenks, jede Gewichtsverlagerung und jegliches Aufbauschen von\u00a0Umhang, Hose oder Hemd wird dargestellt.\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Wer \u00fcben will, kann alle Kombos gegen die Quecksilber-Dummys ausprobieren. Ihr k\u00f6nnt ihnen Verteidigungsstellungen oder ANgriffe zuweisen.

Download Sarah vs. Lau<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Leider weigert sich AM2 immer noch, auch Einsteiger \u00fcber ein Tutorial behutsam in die Geheimnisse all dieser Techniken einzuweihen – die Trainingsm\u00f6glichkeiten sind zwar in der Quantit\u00e4t vorbildlich, man kann sich jede erdenkliche Situation im Dojo voreinstellen und darf alle Kombos brav wie ein Schulkind nachahmen, aber eine Einweisung in die Finessen gibt es nicht. Vielleicht k\u00f6nnte man mal eine Art Mentor einf\u00fchren? Selbst die neuen offensiven Man\u00f6ver von der Seite werden nicht vorgestellt. Hier k\u00f6nnt ihr euren Gegner erstmals auch geschickt von au\u00dfen attackieren – unheimlich effektiv \u00fcbrigens. Und die einzige wahrnehmbare Neuerung innerhalb der Kampfmechanik.

Die Magie der Kombo<\/strong>

Zur\u00fcck zu den Stilen: Wie geht das? In der Praxis funktioniert das so, dass man aus der normalen Position heraus mit einer einfachen Kombination in einen der Unterstile wechseln kann – \u00fcbrigens ganz \u00e4hnlich wie im Schwertkampfspiel Kengo <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1453′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>. Entweder liegen diese Befehle schon bequem auf den Schultertasten oder man f\u00fchrt sie manuell aus: Steuerkreuz nach oben, Schlag-, Tritt- und Blocktaste sorgen f\u00fcr den Stellungswechsel. Der M\u00f6nch Lei Fei steht dann z.B. wie ein Kranich mit angezogenem Knie und weit erhobenen Armen ganz still. Aus dieser Position heraus kann er zwar nicht mehr zum Wurf ansetzen, aber besonders wuchtige Tritte initiieren oder, wenn diese gelingen, weitere Man\u00f6ver wie wirbelnde F\u00e4uste im halben Sprung einleiten. Sch\u00f6n ist auch, dass sich der Weg des Kranichs \u00fcber einen Druck auf die Blocktaste komfortabel beenden l\u00e4sst – das ist hilfreich, wenn sich der Gegner an die Schlagfolgen gew\u00f6hnt hat und z.B. einen Fu\u00dffeger erwartet: Einfach umschalten und den Wurf nutzen!

[GUI_SPIELLINKS(align=right,SPIELID=7664)]<\/p> wer ganz cool ist, kann in dieser Vogelstarre ohne Regung auf seinen Gegner warten und seinem Schlag blitzschnell ausweichen, um ihn dann von hinten zu erwischen – am besten mit einem Griff inklusive Faustschlag auf den Solar Plexus. Wenn so etwas klappt, verstr\u00f6mt VF5 eine Faszination wie kein anderes Beat’em Up da drau\u00dfen. Bl\u00f6d ist nur, dass man bis zu dieser Klasse verdammt viel Zeit und \u00dcbung investieren muss. Nat\u00fcrlich

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Idylle im Kirschbaumgarten: Sieht gut aus, Bl\u00e4tter rieseln. Aber leider wird diese Arena von schlechtem Techno unterlegt.

Download Wolf vs. Eileen<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>geh\u00f6ren auch eine Portion Gl\u00fcck und gute Reflexe dazu, aber wer die Bewegungen seines K\u00e4mpfers nicht schon im Geiste abrufen kann, wird sich gegen versierte Gegner wie ein Blinder vorkommen.

Die auf Knopfdruck abrufbaren Stile besitzen zwar nicht alle der siebzehn Virtua Fighter in der Anzahl eines Lei-Fei, Brad Burns oder Shun-Di: Die Chinesin Pai Chan hat z.B. gerade mal einen und Kraftprotz Jeffry McWild kennt zus\u00e4tzlich zu Kopfnuss, R\u00fcckenbrecher und Ellbogenkracher nur die Bedrohungsstellung, aus der er wiederum schwere Knietritte einleiten kann – er ist etwas beschr\u00e4nkter in seinen M\u00f6glichkeiten. Aber die Stile sind einer der Unterschiede zu Tekken 5 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5251′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> oder Dead or Alive 4 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7682′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, wo es nicht eine derma\u00dfen gro\u00dfe Variation innerhalb der M\u00f6glichkeiten eines K\u00e4mpfers gibt. Nat\u00fcrlich gleicht sich das in reinen Schlagtechniken wieder aus: Auch in Tekken gibt es \u00fcber hundert pro K\u00e4mpfer, sind F\u00fcnf-, Acht- und Zehnfachketten m\u00f6glich, die eine perfekte Koordination von Hand und Steuerkreuz verlangen.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Steuerung & Sixaxis<\/strong>

Nichts gegen das gute alte Steuerkreuz. Aber ich finde es sehr schade, dass man immer noch nicht die Analogsticks nutzen kann. Warum bietet man diese Alternative nicht endlich mal an? Ich nutze sie in Pro Evolution Soccer 6 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9806′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, in Soul Calibur III <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7196′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, einfach \u00fcberall. F\u00fcr mich w\u00e4re diese Variante einfach intuitiver zu handhaben. Nat\u00fcrlich haben wir auch in der Redaktion Steuerkreuz-only-

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Neuling Nr. 1: Der mexikanische K\u00e4mpfer El Blaze setzt in seinem Luch Libre-Stil auf m\u00e4chtige Spr\u00fcnge und flinke W\u00fcrfe am Mann.

Download El Blaze vs. Wolf Hawkfield<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Fetischisten, die fast schon mit religi\u00f6sem Eifer die Vorteile der digitalen Erl\u00f6sung anpreisen (hallo Paul!), nat\u00fcrlich hat es Tradition, aber es geht ja nur um einen Zusatz, nicht um eine Streichung. Auch eine Einbindung von Sixaxis sucht man vergeblich. VF5 bleibt in Sachen Steuerung sehr konservativ, AM2 geht kein Risiko ein, wenn es um das Ausl\u00f6sen der magischen Kombos geht.

Diese Kombinationen haben es in sich, denn sie verlangen nicht nur das gleichzeitige Dr\u00fccken von mehreren Kn\u00f6pfen, sondern f\u00fcr besonders elegante Man\u00f6ver auch schon mal das lange Halten einer Richtungstaste, gefolgt von einem kurzen Diagonaldruck inklusive anschlie\u00dfender Tritt-Schlag-Folge. Ist euch schwindelig? Dann wisst ihr, was ein Veteran aus euch im Dojo macht. Vor allem in Japan ist die im Dutzendpack auswendig gelernte und in null Komma nichts abrufbare Kombo das Ma\u00df aller Dinge. Und hier regiert der Automat: Als ich in Tokio einfach mal in eine Spielhalle ging, um VF 5 zu zocken (da \u00fcbrigens mit kleinerem Bildausschnitt und nicht ganz so detailliert wie auf der PS3), habe ich Bekanntschaft mit der Kombokunst der Asiaten gemacht. Ich hab mir eingebildet, das Spiel gut zu kennen. Ich lag mit dieser Erkenntnis entweder am Boden oder im Ringaus. Und weil ich nicht aufgeben wollte, gleich in Serie.

Liebe auf den zweiten Blick<\/strong>

Wechseln wir das Thema: VF5 mag auf den ersten Blick spr\u00f6de wirken. Es f\u00fchlt sich ein wenig kantiger\u00a0an als ein wesentlich schneller zu akrobatischen H\u00f6hepunkten kommendes\u00a0Dead or Alive 4 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7682′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>. Wer mit Akira beginnt k\u00f6nnte es nahezu unspektakul\u00e4r empfinden. Die Man\u00f6ver haben auf den ersten Blick etwas Langsames, fast schon Gem\u00e4chliches an sich. Aber der Schein tr\u00fcgt nur dann, wenn man einfache Schl\u00e4ge oder gerade mal die ersten gestaffelten Attacken ausf\u00fchrt. Auf den zweiten Blick bietet auch VF5 einen eleganten Rhythmus aus Bewegungen, den man nur zur richtigen Zeit einleiten muss. Diese Kombos flie\u00dfen zwar nie so weich und schnell ineinander wie etwa in Soul Calibur III <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7196′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>, aber sie sind in ihrer Vielzahl und Akrobatik \u00fcppiger und die Kampfemachnik ist insgesamt komplexer als bei allen Konkurrenten.

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Neuling Nr. 2: Die Chinesin Eileen setzt im Kou-Ken-Stil auf schnelle Attacken. Manchmal sitzt wie wie ein Affe auf euren Schultern und trommelt euch den Nacken weich.

Download Eileen vs. El Blaze<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Wenn Lei-Fei z.B. einen Griff nutzt, um dann wie ein T\u00e4nzer an seinem Gegner hinauf zu tippeln, dann aber mitten in der Bewegung, in halbhoher Stellung gekontert und weggeschubst wird, dann weht der Wind der guten alten Hongkongfilme. Dieses Hin und Her ist nat\u00fcrlich schwer zu meistern, denn nur der Reflex des Konters, also der rechtzeitige Druck auf den Block- bzw. Wurfbutton oder das Ausweichen und schnelle in den R\u00fccken gelangen kann Gegenaktionen einleiten. Aber genau hier entsteht diese Taktik, die VF5 so auszeichnet. Dazu geh\u00f6rt auch, dass ihr bei einem Dauerblock immer weiter vom Aggressor nach hinten gedr\u00fcckt werdet und vielleicht im Ringaus landet – die sture Defensive bringt auch nichts. Es sind ohnehin die ebenso spektakul\u00e4ren wie seltenen Moves, die das Spiel auch f\u00fcr Zuschauer attraktiv machen oder das Aufnehmen von Duellen rechtfertigen – ihr k\u00f6nnt euch besonders coole K\u00e4mpfe dann noch mal im VF.TV anschauen. Seltsam nur, dass man diese M\u00f6glichkeit nur im Vs.-Modus hat.

Konservativ oder kreativ?
<\/strong>
Das Spielgef\u00fchl? Auch wenn AM2 unterstreicht, dass die neuen offensiven Man\u00f6ver f\u00fcr mehr Unberechenbarkeit sorgen und dass man die allgemeine Kampfgeschwindigkeit bereits etwas erh\u00f6ht hat: VF5 spielt sich wie VF4: Evolution, das sich wie VF4 spielte und in gewisser Weise schon VF3 \u00e4hnelte, das wiederum auf VF2 beruhte, welches VF enstsprang. Das liest sich langweilig, ist aber so. Ich k\u00f6nnte jetzt kulturpessimistisch von der ewigen Wiederkehr des Gleichen sprechen, aber aus sch\u00f6pferischer Sicht handelt es sich in diesem Fall um eine fruchtbare Evolution. Das in der Wurzel gute wurde \u00fcber mehrere Jahre immer weiter verfeinert, bis es schlie\u00dflich als etwas sehr gutes am 23. M\u00e4rz gepfl\u00fcckt werden kann. Spiele ohne Tiefe gehen an diesem Konzept zugrunde. Spiele mit Tiefe wachsen daran immer wieder zu neuen H\u00f6hen. So geht es auch Pro Evolution Soccer.

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Pai Chan in der Gro\u00dfaufnahme: Vor und nach den K\u00e4mpfen f\u00e4hrt die Kamera richtig nah ran. Hier sieht VF5 richtig gut aus.

Download Pai vs. Vanessa<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Aber das sehr Gute ist auch der gr\u00f6\u00dfte Feind des Ausgezeichneten. VF5 wird ganz locker unseren Goldward erobern, aber auch klar an der h\u00f6chsten Auszeichnung scheitern. Dass quasi 90% der Kampfman\u00f6ver aus dem Vorg\u00e4nger \u00fcbernommen wurden und das Spielgef\u00fchl damit nahezu identisch ist, ist dabei nur ein kleiner Punkt. Immerhin ist das Ger\u00fcst eines der besten auf dem Markt. Trotzdem ruht sich das Team von AM2 diesmal vielleicht etwas zu sehr mit konservativer Sicherung aus. Die Spielbalance zu garantieren ist wichtig, kostet Zeit und zwei neue K\u00e4mpfer haben auch ihr Gutes: Die Chinesin Eileen mag zwar nicht die attraktivste Figur sein, aber ihr schneller Kou-Ken-Stil, der an die Bewegungen eines Affen erinnert, d\u00fcrfte so manchen Gegner ins Schwitzen bringen. Und mit dem Mexikaner El Blaze ist AM2 sicher ein Gl\u00fccksgriff gelungen, denn sein mittelamerikanischer Catchstil sieht nicht nur verdammt cool aus, sondern sorgt endlich f\u00fcr eine Verbindung von wuchtigen Spr\u00fcngen und eleganten Hebeln.

Aber wir vermissen z.B. etwas frischen Wind in der defensiven Bewegung im Raum: Gerade bei den Schritten in die Tiefe, wenn man den K\u00e4mpfer nach oben oder unten ausweichen lassen m\u00f6chte, w\u00fcnscht man sich etwas mehr Schwung. Es ist unheimlich schwer, seinen Gegner ohne Block einfach ins Leere springen oder schlagen zu lassen – das ist nat\u00fcrlich auch Sinn der Sache, aber der einfache Doppeldruck auf das Steuerkreuz k\u00f6nnte vielleicht mal von variableren Ausweichman\u00f6vern erg\u00e4nzt werden, die noch etwas mehr Dynamik in die Beinarbeit bringen – das schnelle Zur\u00fcckziehen nach hinten sieht \u00fcbrigens immer noch viel zu ruckartig aus; wie w\u00e4r’s mal mit einem\u00a0fl\u00fcssigen T\u00e4nzeln, AM2?
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Eine Frage der Arena<\/strong>

VF5 sieht trotzdem richtig gut aus: Der Rock von Lei-Fei bauscht sich bei jedem Sprung auf, Schmetterlinge tanzen ihm um die F\u00fc\u00dfe und das auf Hochglanz polierte Parkett spiegelt seine Bewegungen. Und wer sich nur ein wenig f\u00fcr all die Griffe,

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Ringelpietz mit Anfassen im Schnee: Leider \u00fcberzeugen nicht alle Arenen mit pr\u00e4chtigen Partikeleffekten – das Gest\u00f6ber sieht hier recht mager aus.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>W\u00fcrfe, Schlag- und Tritt-Techniken der Martial Arts interessiert, wird hier von einer F\u00fclle an wirklich sauberen Bewegungsabl\u00e4ufen belohnt. Die Figuren wirken angenehm nat\u00fcrlich, nicht ganz so k\u00fcnstlich oder plastisch wie in anderen Spielen, aber sie haben noch lange nicht diese Lebendigkeit in Sachen Muskeltanz und Mimik erreicht wie etwa in Fight Night Round 3 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7705′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>. Hier wird niemand von der n\u00e4chsten Generation der Beat’ em Ups verbl\u00fcfft. Ihr werdet kein Schwitzen, kein Blut, kein Muskelpumpen, keine Verletzungen sehen. Schwei\u00df und Knochenbr\u00fcche geh\u00f6ren immer noch nicht in die Welt der Arcadek\u00e4mpfe. Warum eigentlich nicht? K\u00f6nnte man das Genre \u00fcber diesen Schritt nicht aufwerten?

Diese W\u00fcnsche bilden nat\u00fcrlich keine grundlegende Kritik, sie sind eher eine Anregung f\u00fcr die Zukunft. Trotzdem h\u00e4tte man auch ohne sie mehr aus VF5 rausholen k\u00f6nnen. Denn wenn man im Vergleich z.B. das exzellent designte Soul Calibur 3 auf dem GameCube laufen l\u00e4sst, ger\u00e4t die PlayStation 3 in Sachen Animationen oder Landschaft manchmal sogar ins Hintertreffen. Wer zauberhafte Hintergr\u00fcnde und klasse Partikeleffekte braucht, wird mit Dead or Alive auf der Xbox 360 besser bedient.

Das liegt daran, dass die Power der Konsole von den Designern noch nicht ausgenutzt wird und dass sie ihre Kulissen nicht brillant genug darstellen. Eigentlich m\u00fcsste man f\u00fcr jede Stage eine eigene Bewertung abgeben, so unterschiedlich pr\u00e4sentieren sich die Kampfschaupl\u00e4tze hinsichtlich ihrer Qualit\u00e4t. Es gibt auf der einen Seite hervorragende Kulissen wie z.B. den Kampf in einer Bruchbude bei einem tosenden Unwetter oder die Flo\u00dffahrt mit langsam rotierender Kamera. Aber auf der anderen Seite entt\u00e4uschen Gebiete wie das viel zu k\u00fcnstlich wirkende Kopfsteinpflaster in der Hochhausarena, das an die \u00fcbertriebenen Spiegeleffekte von Perfect Dark Zero erinnert, den wirklich mager aufstiebenden Schnee oder die platte statische Malerei hinter bewegten B\u00e4umen. Nein, das ist noch nicht das wahre Gesicht der PS3.

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Pai Chan zeigt El Blaze, was eine Handkante ist: Die karibische Arena geh\u00f6rt zu den sch\u00f6neren. Es gibt gro\u00dfe Qualit\u00e4tsunterschiede in der Kulisse.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Immerhin hat VF5 nicht in dem Ma\u00dfe mit der Kantengl\u00e4ttung zu k\u00e4mpfen wie andere Titel. Ja, es gibt Treppchen, aber es h\u00e4lt sich doch in Grenzen – die meisten Horizontalen werden glatt dargestellt. Interaktion mit der Arena ist nur ganz selten m\u00f6glich: Ihr k\u00f6nnt euch nicht Treppen oder Balkone hinunter werfen oder auf Simse springen, aber euren Gegner mit Schmackes gegen eine Wand schmei\u00dfen bis der Putz br\u00f6ckelt. Auch diese Kollisionen sehen nicht immer so realistisch aus wie sie sein k\u00f6nnten, vor allem wenn es gegen Holz kracht vermisst man auch mal spektakul\u00e4re Br\u00fcche. Trotzdem: Wer in die Ecke gedr\u00e4ngt wird, ist sehr schnell abgefertigt. Es gibt allerdings pro K\u00e4mpfer ein, zwei spektakul\u00e4re Wandbewegungen, die euch retten k\u00f6nnen.

Aufs Ohr
<\/strong>
Warum in einem japanischen Kirschbl\u00fctengarten Techno laufen muss, ist mir nicht ganz klar. Das ist so ein Stilbruch, dass man sich sofort ins Men\u00fc rettet. Die Musik l\u00e4sst sich immerhin leiser stellen oder ganz abschalten – und das ist gut so. Akustisch hinterl\u00e4sst VF5 \u00e4hnlich gemischte Eindr\u00fccke wie in Sachen Grafik: Einmal pfeift einem der Wind realistisch um die Ohren, ein anderes mal scheppert es beim Aufprall auf dem Boden wie in einem billigen Blecheimer. Das Anwenden von Chi-Kr\u00e4ften wird wuchtig inszeniert, so manches Publikumgemurmel im Hintergrund h\u00f6rt sich an wie eine lieblose Endlosschleife. Die Soundeffekte sind mal stimmig, mal unpassend und h\u00e4tten eine finale Qualit\u00e4tspr\u00fcfung n\u00f6tig gehabt. Au\u00dferdem sollte AM2 \u00fcberlegen, ob nicht auch ein Beat’em Up eine dynamische Fankulisse vertragen k\u00f6nnte: Warum nicht den Dojoherren frenetisch feiern und den Au\u00dfenseiter auspfeifen? Hier ist atmosph\u00e4risch noch viel Luft nach oben – das gilt allerdings auch f\u00fcr die Konkurrenz.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Karriere in der Spielhalle<\/strong>

Die Arcade-Tradition der Serie wird sp\u00e4testens im Quest-Modus deutlich. Es gibt hier keine Story, keine speziellen Aufgaben, sondern einfach nur eine freie Stadtkarte mit diversen Zockertempeln. Eure Aufgabe? Ihr erobert als Newcomer Spielhalle f\u00fcr Spielhalle, stellt euch in lokalen und nationalen Turnieren und gewinnt Pokale, Preise und Geld. Hinzu kommen bernsteinfarbene Perlen, die euer zu Beginn leeres Emblem f\u00fcllen – habt ihr alle sieben, erwartet euch eine besondere Belohnung: ein neues Outfit. Insgesamt hat jeder K\u00e4mpfer zwei von Beginn an, ein weiteres wird bei Erreichen des ersten Dan \u00fcberreicht, macht insgesamt vier Kost\u00fcme.

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Sonnenbrille gef\u00e4llig? Ihr k\u00f6nnt im Quest-Modus zig Accessoires und Kleidung freispielen, um euren K\u00e4mpfer individuell auszur\u00fcsten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Jede Spielhalle hat ihr eigenes Publikum und damit ihren speziellen Schwierigkeitsgrad. Finden sich im “Club Sega” z.B. eher Anf\u00e4nger, die man ohne gro\u00dfe Kombo-\u00dcberlegung im Dutzendpack auf die Bretter schicken kann, begegnen einem in der “Sega World” schon einige Veteranen, die besser blocken und so manches komplexe Man\u00f6ver abrufen. Hier wird es kniffliger; trotzdem kann man auch sie – gerade als VF-Kenner – relativ schnell durchschauen und besiegen. Manchmal kann es auch zu einem Kampf um einen Gegenstand kommen; dann blinkt kurz eine Schatzkiste auf, deren Inhalt auf den Sieger wartet.

Mit der Zeit steigt ihr im Rang auf: Gestartet wird ganz unten im zehnten Kju, dann geht es aufw\u00e4rts bis zum ersten Kju, dem dann irgendwann auch der erste, der zweite Dan etc. folgt. All das geht vielleicht ein bisschen zu schnell, h\u00e4tte hier und da vielleicht ausgebremst werden m\u00fcssen. Die ersten drei\u00dfig K\u00e4mpfe in den Anf\u00e4ngerarenen gewinnt man selbst als Einsteiger ohne Probleme, da dort selten geblockt wird. Hier trifft man auf Leute mit h\u00f6chstens einem paar dutzend Fights auf dem Buckel. Erst wenn eure Kontrahenten einen Dan innehaben und mehrere Tausend (!) Fights in den Knochen, wird die Sache anspruchsvoller. Praktisch: Sollte irgendwo ein wichtiges Turnier stattfinden, werdet ihr sofort informiert.

Sonnenbrille, Haarteil & Kette<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Akrobatisch: Sarah gl\u00e4nzt nicht nur in Sachen Leder, sondern auch Tritt-Technik. Die Amerikanerin besitzt sehr viele gemeine Beintechniken.

Download: Vanessa vs. Sarah<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Insgesamt kann es die KI nat\u00fcrlich nicht mit einem versierten menschlichen Gegner aufnehmen, aber hier kann man seinen Stil sehr gut trainieren und nebenbei Goodies abr\u00e4umen. Was kann man abstauben? Jede Menge Schnickschnack von der Frisur \u00fcber Accessoires wie Brillen, Ketten und Handgelenkschmuck bis hin zu Str\u00fcmpfen und Schuhen. Entweder wird der Klunker erobert oder im Shop gegen Gold gekauft: Das f\u00e4ngt bei einfachen Strickm\u00fctzen f\u00fcr 1000 an, geht bei Haarknoten oder Drachenschwertern f\u00fcr die H\u00fcfte zum Preis von 5000 weiter und erreicht bei roten Kontaktlinsen f\u00fcr 10000 erste finanzielle H\u00f6hepunkte.

Nachdem der Online-Modus gestrichen wurde hat sich AM2 dazu entschieden, das Spiel mit allem vollzustopfen, was je am Rei\u00dfbrett entstanden ist. Der Individualisierung sind also keine Grenzen gesetzt: Ihr k\u00f6nnt aus einem einfachen Karateka einen knallbunten Hippie mit Freakfisur machen oder im schn\u00f6den Trainingsanzug antreten. Auch pers\u00f6nliche Textkommentare oder Wappen geh\u00f6ren zum Programm. Allerdings fragt man sich irgendwann, wozu man sich all den Kram freispielen soll – schlie\u00dflich hat er wie auch in Tekken oder Dead or Alive keine Auswirkungen auf eure Kampftechnik wie etwa die Waffen in Soul Calibur. Insgesamt ist der Quest-Modus in dieser Variante auch deshalb auf lange Sicht etwas reizlos, weil man seine Statistiken nicht ins Internet laden kann. Ob das auf der Xbox 360 gehen wird?

Offline. Offline. Offline.<\/strong>

Es gibt auf der PS3 im Gegensatz zur Xbox 360 keinen Online-Modus! Keine Matches, kein Ranking, gar nichts. Das ist eine bittere Pille f\u00fcr alle Beat’ em Up-Fans, die

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Zum Abschluss noch mal ein Kampf zwischen Lei Fei und Shun-Di: Kung-Fu gegen Drunken Kung-Fu.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>mit der Next-Generation der PlayStation 3 auch das komfortable Spiel \u00fcbers Internet verbinden. Nat\u00fcrlich lebt das Spiel immer noch davon, dass man sich mit Freunden vor einem Bildschirm die Visage polieren kann; und genau diese Geselligkeit kommt aus der Tradition der Spielhalle. Aber dieses Fehlen ist auch deshalb \u00e4rgerlich, weil Konkurrent Dead or Alive 4 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7682′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> auf der Xbox 360 online zum K\u00e4mpfen einl\u00e4dt – wenn auch nicht so reibungslos, wie man es sich w\u00fcnschen w\u00fcrde.

Warum hat AM2 auf die gr\u00f6\u00dfte Arena der Welt verzichtet? Ganz einfach: Aufgrund der Technik. VF5 w\u00e4re demnach derzeit nicht fl\u00fcssig realisierbar. Die Entwickler haben immer wieder betont, dass VF5 f\u00fcr beide K\u00e4mpfer sauber in 60 fps laufen muss, um schnelle Reaktionen und Konter zu erm\u00f6glichen. Bisher scheint man keinen Weg gefunden zu haben, die aktuelle Netzwerkbeschaffenheit so auszunutzen, dass das Spiel nicht einbricht oder von Lags belastet wird. Allerdings scheint AM2 hier vor allem die Nachfragesituation in Japan im Auge zu haben, denn dort spielt das Internet als Spieleplattform eher eine untergeordnete Rolle.

Und wenn schon keinen Online-Modus: Warum sorgt man dann nicht f\u00fcr den best m\u00f6glichen Komfort in Sachen Offline-Multiplayer? Da baut AM2 zig Tonnen an Kleidung und Accessoires ein, aber ich kann meinen pers\u00f6nlichen K\u00e4mpfer nicht mit zu einem Freund nehmen! Sprich: Ich kann nur mit den vorgefertigten Figuren gegen den heimischen, aufgemotzten Matador antreten. Das ist heutzutage einfach anachronistisch.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Virtua Fighter auf\u00a0Xbox 360<\/strong>

<\/p>

<\/p>

[GUI_MEDIAPLAYER(streamingid=12060)]<\/p>
Nur auf der Xbox 360 geht online die Post ab: Freut euch auf fl\u00fcssige\u00a0Duelle mit euren Karriere-K\u00e4mpfern!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Seit Mitte Oktober darf auch auf Microsofts Konsole gekickt und geboxt werden: Dabei bemerken wir schnell, dass auf der Xbox 360 etwas weniger Kanten um den k\u00e4mpfenden Glatzkopf oder die Br\u00fcckenpfeiler im Hintergrund auftauchen – das Team von AM2 hat die Zeit f\u00fcr eine grafische Politur genutzt.\u00a0Auch so manche Farbe wirkt satter: Das Rot der Wandvorh\u00e4nge, das Licht der Kronleuchter. Sind das Peanuts? Ja! Sieht die Fassung deutlich besser aus als auf der PS3? Nein! Aber sie wirkt im direkten Vergleich einfach einen Tick durchgestylter.

Hinzu kommt ein aufgestockter Inhalt:\u00a0Es gibt mehr Kleidung, mehr Gegenst\u00e4nde und\u00a0mehr Frisuren. Das\u00a0freut genau so wie\u00a0die Tatsache, dass es mehr CPU-Gegner im Questmodus oder erweiterte Trainingsman\u00f6ver, Wurf- und Ausweich\u00fcbungen sowie Positionsverschiebungen eurer Kontrahenten im Dojo-Modus gibt.\u00a0Sch\u00f6n ist auch, dass so manche KI-Routinen jetzt f\u00fcr eine etwas anspruchsvollere Karriere sorgen. Zwar k\u00e4mpft man sich immer noch etwas zu leicht die R\u00e4nge durch die Arcadebuden hoch, aber es gibt\u00a0\u00f6fter mal kluge Konter der Gegner. AM2 aktualisiert die Kampfroutinen\u00a0bekanntlich st\u00e4ndig f\u00fcr die japanischen Spielhallenautomaten; auf der Xbox 360 sind ab sofort die aktuellen Berechnungen aktiv – sehr sch\u00f6n!

Sega hat eine weitere Neuerung anzubieten: Der Analogstick wird unterst\u00fctzt. Wir konnten uns davon \u00fcberzeugen, dass die Bewegungen in die Tiefe auch \u00fcber den Kn\u00fcppel gut laufen. Zwar muss man sich nach langer Digikreuzerfahrung erstmal daran gew\u00f6hnen, aber schon Soul Calibur <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11928′)”>

\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> hat gezeigt, dass diese Steuerung sinnvoll sein kann – und immerhin hat man die Wahl. All das h\u00e4tte\u00a0jedoch noch nicht\u00a0f\u00fcr eine deutliche Aufwertung gereicht…

Online! Online! Online!
<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Xbox 360-Fassung ist eindeutig der Gewinner im direkten Vergleich: Ansehnlicher, umfangreicher, bessere KI und Online-Modus!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Viel wichtiger als all der Feinschliff ist: Es gibt einen Online-Versus-Modus! DAS ist wirklich eine Neuerung, die das ohnehin schon sehr gute Kampfsportspiel in der Wertung nach oben bringt. Scheinbar hat das Team von AM2 keine Bedenken mehr, dass man im Onlinekampf aufgrund von Rucklern benachteiligt werden k\u00f6nnte – das war bisher die Ausrede der Japaner. Doch jetzt stehen die Server und wir konnten uns erste Matches \u00fcber Xbox Live liefern, die uns allen ein L\u00e4cheln ins Gesicht gezaubert haben, denn: Der Handkantenaustausch l\u00e4uft\u00a0sauber!\u00a0Wir waren gespannt, ob\u00a0das Beat’em Up auf dem Weg ins Internet an\u00a0technischer Substanz verliert und wurden positiv \u00fcberrascht.

Ihr k\u00f6nnt sogar mit eurem modifizierten K\u00e4mpfer aus der Karriere antreten, also inkl. all der freigespielten Accessoires von der Sonnenbrille \u00fcber Lederjacken bis hin zum Krummschwert. So kann man individuell auftreten und die Erfolge nach au\u00dfen tragen. Leider h\u00e4lt sich der Komfort in Sachen Spielmodi in Grenzen: Es gibt lediglich Freundschafts- und Ranglistenspiele, aber keine Turniere. Und selbst die aktuelle Weltrangliste oder einen Vergleich mit Freunden konnten wir \u00fcber die Lobby nicht erreichen – schade. Der einzige Hinweis auf den aktuellen Status ist der Rang: Wie in der Karriere startet ihr mit dem zehnten Kju und steigt dann langsam in die Dan-R\u00e4nge auf.

\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Obwohl ich dieses Spiel eindeutig einem Dead or Alive 4 oder Tekken 5 vorziehe: F\u00fcr unsere h\u00f6chste Auszeichnung hat es auf der PS3 nicht gereicht. Das hat aber weniger mit der \u00dcberlegenheit der Konkurrenz zu tun, sondern mehr mit der Stagnation innerhalb dieser faszinierenden Kampfsportreihe. Virtua Fighter 5 besticht auf der einen Seite mit all seinen alten Qualit\u00e4ten: Das Kampfsystem ist enorm komplex und auf lange Sicht unheimlich interessant. Dieses Spiel braucht Zeit, verdammt viel Zeit, wenn man alle taktischen Kniffe und eleganten Kombos meistern will. Wer sich einmal in die Liste der Schl\u00e4ge, Tritte und W\u00fcrfe wagt, wird sich in einem Wald aus offensiven und defensiven Stilen verirren. Langzeitmotivation? Ohne Ende. Auf der anderen Seite vermisst man angesichts der Power der PS3 den Feinschliff im Arena-, Sound- und Animationsbereich. Virtua Fighter 5 sieht richtig gut aus, aber es l\u00e4sst technisch noch deutlich Luft nach oben. Und ganz besonders vermisst man im Jahr 2007 einen Online-Modus! Und wenn schon kein Internetgekloppe: Warum kann ich meinen m\u00fchsam ausstaffierten Helden nicht zu einem Freund mitnehmen? Man sp\u00fcrt irgendwie, dass das Team von AM2 bei seiner Next-Generation-Premiere eher konservativ als kreativ zu Werke gegangen ist. Dem Spielgef\u00fchl h\u00e4tten eine ausgefeiltere Ki und mutigere Zus\u00e4tze als nur zwei K\u00e4mpfer sicher gut getan. Trotzdem muss man unterm Strich gratulieren: Das ist wieder ganz gro\u00dfer Kampfsport. Die Balance der Kontrahenten ist perfekt, die Steuerung ist intuitiv und das Hin und Her aus Block, Konter und Attacke einfach klasse. Bei aller Kritik bietet dieses Spiel wie kein zweites unheimlich spannende, auf gute Reflexe und versierte Taktik ausgelegte Duelle. Wer auf Martial Arts steht, muss sich Virtua Fighter 5 und ein paar Kumpels ins Wohnzimmer holen!

Fazit zur Xbox 360-Fassung, 29. Oktober 2007:<\/EM>

Virtua Fighter 5 endlich mit Online-Modus! Dazu eine Analogstick-Steuerung, verbesserte KI-Routinen und eine Kulisse, die etwas weniger Kanten und dazu einen Tick mehr Farbkraft bietet. Man darf hier nat\u00fcrlich keinen gro\u00dfen Grafiksprung erwarten, aber alleine die Tatsache, dass ich mir endlich online mit Freunden \u00fcber Xbox Live die Handkante geben kann, ist f\u00fcr mich ein Grund, dieses Spiel noch mal auf der Xbox 360 zu zocken und den Platin-Award zu z\u00fccken. Die Online-Performance kann sich sehen lassen und bisher laufen die Live-Duelle so fl\u00fcssig, dass keiner entscheidende Nachteile hat. Das Team von AM2 serviert allen Microsoft-K\u00e4mpfern eindeutig die K\u00f6nigsfassung!
<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Das ist wieder ganz gro\u00dfer Kampfsport. F\u00fcr Martial Arts-Freunde trotz Offline-W\u00fcste ein taktisches Fest.<\/p><\/div><\/div>

360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Ganz klar die beste Fassung: Einen Tick sch\u00f6ner, umfangreicher und mit Online-Modus!<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: VIRTUA FIGHTER 5 ESSENTIALS (IMPORT ITALIEN) kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>