Auch wenn mich PlayStation Now positiv \u00fcberrascht hat, wird dennoch deutlich, dass Game-Streaming immer noch in den Kinderschuhen steckt \u2013 vielleicht sogar noch mehr als VR. Sony schafft es zwar, dass viele Titel aus der riesigen Bibliothek trotz der unvermeidlichen Eingabe-Verz\u00f6gerung prinzipiell gut funktionieren, aber die daf\u00fcr n\u00f6tigen Kompromisse bei Grafik und Sound sind mir aktuell viel zu gro\u00df. Ich habe schon immer viel Wert auf eine saubere Technik gelegt. Auch heute w\u00fcnsche ich mir von Spielen im Idealfall ein knackscharfes Bild, hohe Bildraten und eine kristallklare Audio-Ausgabe in einer multidirektionalen Abmischung. Das kann mir PlayStation Now derzeit alles nicht bieten. Qualitativ ist Sonys Game-Streaming auf jeden Fall ein R\u00fcckschritt! Neben technischen Aspekten wird dabei auch der Spielkomfort in Mitleidenschaft gezogen, wenn etwa die Steuerung nicht mehr ganz so reaktionsfreudig ausf\u00e4llt wie man es vielleicht kennt und erwartet. Ich bin aber auch jemand, der heute immer noch jederzeit die Blu-ray den Streams von Netflix & Co vorziehen w\u00fcrde und lieber zur CD greift anstatt sich den H\u00f6rgenuss eines Albums \u00fcber die Anlage mit mageren 128 kbit\/s MP3s zu verderben. Wer keinen gro\u00dfen Wert auf Top-Qualit\u00e4t legt, niemals eine PS3 besessen hat und sich auch mit der mehr oder weniger ausgepr\u00e4gten Eingabe-Verz\u00f6gerung arrangieren kann, findet dank der gro\u00dfen Titel-Auswahl aber ein durchaus ansprechendes, aber nicht unbedingt g\u00fcnstiges Angebot. Interessanter k\u00f6nnte es werden, wenn Sony in Zukunft neben Streams tats\u00e4chlich auch die Download-Versionen der Titel anbieten und den Service auch mit aktuelleren Spielen sowie einer Unterst\u00fctzung von mehr Ger\u00e4ten aufwerten w\u00fcrde. Mir hat die Testwoche jedenfalls gereicht und ich sehe derzeit keinen Grund, warum ich wieder zum Game Streaming zur\u00fcckkehren sollte. Als Sony im Jahr 2012 den Streaming-Dienst Gaikai von David Perry \u00fcbernahm, konnte man schon erahnen, wohin die Reise gehen soll. Anfang 2014 pr\u00e4sentierte man mit PlayStation Now dann erstmals die Vision, Spielinhalte direkt auf verschiedene Ger\u00e4te von der Konsole \u00fcber die mobile Vita bis zum heimischen Fernseher zu streamen. In Deutschland steht der Service nach einer l\u00e4ngeren Beta-Phase und dem hinkenden Breitband-Ausbau erst seit knapp einem Jahr zur Verf\u00fcgung. Wir haben PlayStation Now ausprobiert und schildern unsere Eindr\u00fccke von Sonys ersten Gehversuchen in Richtung Streaming-Zukunft…<\/p>\n","protected":false},"author":629,"featured_media":3004978,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"PlayStation Now - Test, Service, PlayStation 4 PSN, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Als Sony im Jahr 2012 den Streaming-Dienst Gaikai von David Perry \u00fcbernahm, konnte man schon erahnen, wohin die Reise gehen soll. Anfang 2014 pr\u00e4sentierte man mit PlayStation Now dann erstmals die Vision, Spielinhalte direkt auf verschiedene Ger\u00e4te von der Konsole \u00fcber die mobile Vita bis zum heimischen Fernseher zu streamen. In Deutschland steht der Service nach einer l\u00e4ngeren Beta-Phase und dem hinkenden Breitband-Ausbau erst seit knapp einem Jahr zur Verf\u00fcgung. Wir haben PlayStation Now ausprobiert und schildern unsere Eindr\u00fccke von Sonys ersten Gehversuchen in Richtung Streaming-Zukunft...","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[76,23,590,142,49,24,26,168,591,67],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20383],"class_list":["post-3004967","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-mac","tag-pc_cdrom","tag-playstation_now","tag-playstation2","tag-playstation3","tag-playstation4","tag-playstation5","tag-ps_vita","tag-service","tag-sony","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"PlayStation Now - Test, Service, PlayStation 4 PSN, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Als Sony im Jahr 2012 den Streaming-Dienst Gaikai von David Perry \u00fcbernahm, konnte man schon erahnen, wohin die Reise gehen soll. Anfang 2014 pr\u00e4sentierte man mit PlayStation Now dann erstmals die Vision, Spielinhalte direkt auf verschiedene Ger\u00e4te von der Konsole \u00fcber die mobile Vita bis zum heimischen Fernseher zu streamen. In Deutschland steht der Service nach einer l\u00e4ngeren Beta-Phase und dem hinkenden Breitband-Ausbau erst seit knapp einem Jahr zur Verf\u00fcgung. Wir haben PlayStation Now ausprobiert und schildern unsere Eindr\u00fccke von Sonys ersten Gehversuchen in Richtung Streaming-Zukunft...","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Einsch\u00e4tzung:<\/span> befriedigend<\/strong><\/p><\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3><\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/ul><\/div><\/div>