Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004815]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3004815,"date":"2010-09-27T18:15:36","date_gmt":"2010-09-27T16:15:36","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/f1_2010\/3004815"},"modified":"2024-07-17T13:43:05","modified_gmt":"2024-07-17T11:43:05","slug":"f1_2010","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/f1_2010\/3004815","title":{"rendered":"F1 2010 (Rennspiel) – F1 2010"},"content":{"rendered":"Spannung, Spiel & Motor\u00f6l<\/strong>

Nach dem langweiligen Auftakt und dem umstrittenen neuen Punktesystem hat die diesj\u00e4hrige Formel 1-Saison doch noch einiges an Spannung zu bieten: Mit dem aktuell f\u00fchrenden Mark Webber, Lewis Hamilton, Fernando Alonso, Vorjahres-Champion Jenson Button und dem deutschen Hoffnungstr\u00e4ger Sebastian Vettel k\u00e4mpfen auch nach dem Nacht-GP von Singapur in den verbleibenden

<\/p>

[GUI_FLVPLAYER(width=400,height=245,STREAMINGID=58853,image=http:\/\/static.4players.de\/premium\/ContentImage\/6c\/ab\/161243-bild.jpg)]
Video: Endlich kehrt die Formel 1 mit voller Power in die Spielewelt zur\u00fcck. Nach der entt\u00e4uschenden Wii-Premiere findet Codemasters auf PS3, 360 und PC in die richtige Spur zur\u00fcck.
<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>vier Rennen immer noch f\u00fcnf Fahrer um die WM-Krone. Doch wer will sich schon bis zum 14. November gedulden – dem Tag, an dem in diesem Jahr zum letzten Mal die schwarz-wei\u00df karierte Flagge in der K\u00f6nigsklasse geschwenkt wird? Niemand. Der echte Formel 1-Fan wird den WM-Kampf schon vorher entscheiden. Denn der echte Formel 1-Fan quetscht sich selbst ins Monocoque der V8-Boliden und f\u00e4hrt auf den 19 Pisten der Saison 2010 in einem der zw\u00f6lf Teams um den Sieg mit. Und verdammt: Der echte Formel 1-Fan wird daf\u00fcr sorgen, dass Schumi in seiner Silberschnecke nicht l\u00e4nger hinterher f\u00e4hrt, sondern endlich wieder ganz vorne mitmischt. Alles, was der Formel 1-Fan daf\u00fcr braucht: F1 2010 sowie einen PC, eine PS3 oder Xbox 360 – und im Idealfall noch ein brauchbares Force Feedback-Lenkrad f\u00fcr das System seiner Wahl.

Die Liebe zum Detail<\/strong>

Bei Codemasters hat man sich viel M\u00fche gegeben, m\u00f6glichst viel von der Faszination der Formel 1 ins Spiel zu \u00fcbertragen und dabei gleichzeitig Fans, Spieler und Neulinge zufrieden zu stellen. Puristen wird es freuen, dass man nicht nur komplette Renndistanzen absolvieren, sondern auch s\u00e4mtliche Sessions eines F1-Wochenendes mitnehmen kann, das aus drei freien Trainingsl\u00e4ufen, dem Samstags-Qualifying im Ausscheidungsverfahren sowie dem Rennen am Sonntag besteht – einzig auf das Warm-up muss man hier verzichten. Alternativ entscheidet man sich f\u00fcr ein verk\u00fcrztes Rennwochenende, das lediglich aus jeweils einer Trainings- und Qualifikationssession (ohne Ausscheidung) plus Rennen besteht – selbst der direkte Sprung in die Startaufstellung ist auf Wunsch m\u00f6glich.

Um im Training und Qualifying nicht in Echtzeit warten zu m\u00fcssen, bis sich mit der Zeit mehr Gummi auf der Strecke ansammelt und dadurch der Grip verbessert wird, kann man \u00fcber den Monitor in der Boxengarage die Zeit bequem in 6- oder 30-facher Geschwindigkeit vorspulen. Dar\u00fcber hinaus liefert das System u.a. Informationen zur aktuellen und prognostizierten Wetterlage. Warum das? Weil F1 2010 ein dynamisches Wettersystem bietet, dank dem sich wie im wahren Leben die Streckenkonditionen pl\u00f6tzlich \u00e4ndern k\u00f6nnen und der Reifenpoker \u00fcber Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Es ist einfach ein tolles, wenn auch gleichzeitig beunruhigendes Gef\u00fchl, wenn die Sonne immer mehr von Wolken verdeckt wird und es langsam anf\u00e4ngt zu tr\u00f6pfeln. Bleibt man drau\u00dfen und geht das Risiko ein, von der Piste zu rutschen oder fordert man doch vorsichtshalber einen Boxenstopp an und wechselt auf die Intermediate-Reifen? Aber was passiert, wenn der Regen st\u00e4rker wird oder es doch nur bei den paar Regentropfen bleibt? Hier bekommt man ein gutes Gef\u00fchl daf\u00fcr, mit welchen Problemen sich Fahrer und Teams auseinandersetzen m\u00fcssen. Eines steht auf jeden Fall fest: Die Inszenierung der Regenrennen ist klasse! Ich habe bisher noch kein (Renn-)Spiel erlebt, bei dem die Sichtprobleme aufgrund der Gischt so eindrucksvoll umgesetzt wurden wie hier. Je n\u00e4her man dem Vordermann kommt, desto mehr verschwimmt das Bild,

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Regenrennen sehen fantastisch aus.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>so dass man irgendwann nur noch schemenhaft die Kulisse und die blinkenden R\u00fccklichter vor einem wahrnimmt. Ohne Streckenkenntnisse und das Gef\u00fchl f\u00fcr die richtigen Bremspunkte ist man hier verloren.

Mittendrin-Gef\u00fchl
<\/strong>
Doch auch abseits von Regenschauern und Gischt macht der Ausflug auf die Pisten rund um den Globus eine gute Figur: Zwar wirken die meisten Kurse abseits von Monaco oder Valencia etwas steril, doch sorgen im Gegenzug die aufw\u00e4ndig modellierten F1-Boliden mit ihren schreienden Motoren sowie das hervorragende Geschwindigkeitsgef\u00fchl f\u00fcr Begeisterung. Vor allem in der Cockpitperspektive mit den individuellen Hightech-Lenkr\u00e4dern ist das Motorsport-Erlebnis besonders intensiv, auch wenn es massive Probleme bei der \u00dcbersicht gibt. Einen Blick in die Au\u00dfenspiegel bekommt man in der Regel nur dann, wenn man sich per Analogstick umsieht – doch genau daf\u00fcr bleibt meistens keine Zeit. Sitzt man in einem Ferrari, f\u00e4llt der Blick in die Spiegel aufgrund der Bauweise sogar ganz unter den Tisch – hier hilft nur der Wechsel zur Helmansicht. Doch selbst wenn man hier ein Modell erwischt, das den Blick in die Au\u00dfenspiegel erm\u00f6glicht, wird man aufgrund der mangelhaften Details nicht viel erkennen k\u00f6nnen. Der Blick zur\u00fcck auf Knopfdruck ist hier die wesentlich bessere L\u00f6sung – zus\u00e4tzlich gibt es au\u00dferdem einen kleinen Indikator am unteren Bildschirmrand, der anzeigt, wo sich unmittelbare Verfolger gerade befinden. So kann man f\u00fcr potenzielle Angriffe die T\u00fcr noch rechtzeitig zumachen oder kontern, falls n\u00f6tig. Das Geschwindigkeits- und Mittendringef\u00fchl ist dank einer leichten Wackelkamera gut, wenn auch nicht \u00fcberragend ausgefallen. Obwohl die Bildrate \u00fcberwiegend konstant und fl\u00fcssig bleibt, kommt es auf den Konsolen auf manchen Strecken wie Monaco oder Catalunya immer wieder zu leichten, aber sp\u00fcrbaren Slowdowns. Am PC kann man diesem Problem mit den Grafikeinstellungen entgegen wirken. Hat man ein potentes System, bekommt man hier dank Vollbild Anti-Aliasing au\u00dferdem die sch\u00f6nste von allen drei Versionen, w\u00e4hrend bei den Konsolen die Xbox 360-Fassung aufgrund ihrer etwas besseren Performance leicht vor dem PS3-Gegenst\u00fcck liegt. Die Ladezeiten sind dagegen auf allen Plattformen relativ lang, doch wird man f\u00fcr das Warten immerhin mit einem gro\u00dfen Starterfeld von insgesamt 24 Piloten belohnt.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Gute KI, schlechte KI<\/strong>

Und die sind entscheidend daf\u00fcr, wie gut oder schlecht das Rennsport-Feeling r\u00fcberkommt. Die gute Nachricht: Codemasters macht hier sehr viel richtig, denn es ist herrlich anzusehen, wie die KI-Konkurrenten bewusst Kampflinie fahren oder alles daran setzen, dass man sich nicht ihren Windschatten zunutze macht und sich an ihr Heck heran saugt. In h\u00f6heren der vier Schwierigkeitsgrade muss man au\u00dferdem immer wieder mit schnellen Kontern nach \u00dcberholman\u00f6vern rechnen und es kommt zu packenden Positionsk\u00e4mpfen. Weniger gelungen sind die Reaktionsf\u00e4higkeit der KI auf Unf\u00e4lle sowie ihre \u00dcberholversuche: Kommt man als Spieler oder einer der KI-Fahrer ins Schlingern, rauschen einige Verfolger meist ungebremst in die Unfallstelle hinein und es kommt zu einer Massenkarambolage oder zumindest einem Stau. Auch beim \u00dcberholen stellen sich die Piloten oft ungeschickt an und kaschieren mit ihrem Frontfl\u00fcgel immer wieder mein Heck – zum Gl\u00fcck entstehen die Sch\u00e4den dabei meistens nur beim Verursacher. Die mitunter extrem zackigen Richtungswechsel der KI-Boliden wirken zudem unnat\u00fcrlich und passen nicht zu einem realistischen Abbild des Sports. Verglichen mit anderen Rennspielen z\u00e4hlt die KI von F1 2010 trotzdem zu den besseren Vertretern. Schade ist nur, dass man keine unterschiedlichen Pers\u00f6nlichkeiten bzw. Fahrstile erkennen kann und auch der Leistungsunterschied zwischen den Teams und Wagen

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die K\u00e4mpfe gegen die KI werden erst in h\u00f6heren Stufen fordernd. Trotz einiger fragw\u00fcrdiger Aktionen reagieren die Konkurrenten \u00fcberzeugend und liefern sich einige packende Duelle.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>kaum zum Tragen kommt. So schafft man es z.B. auf dem mittleren Schwierigkeitsgrad noch locker, mit einer Gurke wie dem Lotus oder HRT mit etwas \u00dcbung auf die Pole Position zu rasen. Hier ist man von der Realit\u00e4t doch ein gutes St\u00fcck weit entfernt…

Mischung aus Arcade und Simulation<\/strong>

F\u00fcr die Fahrphysik gilt das zum Gl\u00fcck nicht: Schaltet man Hilfen wie ABS oder die Traktionskontrolle ab und entscheidet sich f\u00fcr ein volles Schadensmodell inklusive Reifenverschlei\u00df sowie Benzinverbrauch, bekommt man vor allem bei Regenwetter eine durchaus anspruchsvolle Herausforderung, bei der man viel Feingef\u00fchl im Umgang mit Gas und Bremse beweisen muss. Klar, bei einer Hardcore-Simulation kann F1 2010 nicht mithalten, denn daf\u00fcr reagieren die Boliden oft noch zu gutm\u00fctig. Trotzdem tendiert Codemasters hier deutlich mehr zum Realismus als noch bei Race Driver: Grid oder der Dirt-Serie – eine gute Entscheidung. Dieser Anspruch wird zus\u00e4tzlich dadurch unterstrichen, dass man auf den Gummiband-Effekt verzichtet: Hier erlebt man keine Konkurrenten, die pl\u00f6tzlich schneller fahren, sobald man in F\u00fchrung liegt oder den Fu\u00df vom Gaspedal nehmen, wenn man den Anschluss verliert. So muss man gerade in h\u00f6heren Schwierigkeitsgraden eine konstant gute Leistung zeigen, wenn man auf das Podest rasen will. Der Reifenverschlei\u00df wurde ebenfalls gut umgesetzt: Neben dem Unterschied zwischen weichen und harten Mischungen sp\u00fcrt man auch, wie die Haftung mit zunehmender Renndauer immer mehr abnimmt. Selbst der Verschlei\u00df der insgesamt acht Motoren pro Saison wirkt sich auf die Performance aus und auch die Benzinmenge spielt eine Rolle. Allerdings wird man nie mit einem leeren Tank auf der Strecke liegenbleiben – stattdessen wird die Leistung auf ein Minimum reduziert, mit dem man sich aber zumindest noch bis an die Box schleppen kann. Auf mechanische Ausf\u00e4llt wird dagegen leider komplett verzichtet – und das sowohl beim Spieler als auch den KI-Piloten. Zumindest optional w\u00e4ren Ausf\u00e4lle genau so w\u00fcnschenswert wie ein Safety-Car, das ebenfalls nicht integriert wurde. Die dynamischen

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Im Gegensatz zur Cockpitansicht hat man in der Helmperspektive eine wesentlich bessere \u00dcbersicht.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>

<\/p>Ver\u00e4nderungen der Strecke sind dagegen gelungen, denn bei nachlassendem Regen trocknet nicht nur die Ideallinie schneller ab, sondern im Laufe eines Wochenendes nimmt auch der Grip durch den Gummiabrieb auf dem Asphalt immer mehr zu.

Lenkrad oder Controller?<\/strong>

Wie bei jedem anderen Rennspiel stellt sich auch hier die Frage, welchen Mehrwert die Steuerung per Lenkrad bringt. Klar, dank des ordentlichen Force Feedback-Effekts, der sich vor allem beim \u00dcberfahren der Curbs bemerkbar macht, und dem st\u00e4rkeren Racing-Gef\u00fchl mit einem Wheel, bringt das Benutzen einer solchen Peripherie weitere Vorteile mit sich: Im Gegensatz zum Controller kann man hier die Lenkung den eigenen Vorlieben anpassen und sowohl die St\u00e4rke des FF-Effekts als auch tote Zonen f\u00fcr Lenkrad, Gas und Bremse einstellen. Beim Spielen mit dem Controller f\u00e4llt dieses Fein-Tuning leider komplett unter den Tisch – dabei h\u00e4tte zumindest eine manuelle \u00dcberarbeitung der Lenk-Sensibilit\u00e4t gut getan. Da die Boliden sehr direkt auf die Steuerbefehle reagieren, ist das Fahren mit dem Controller zun\u00e4chst gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftig und l\u00e4sst im Gegensatz zum Lenkrad Pr\u00e4zision vermissen. Zumindest hat man mit dem 360-Controller dank der hervorragenden Analog-Trigger Gas und Bremse gut im Griff – das PS3-Pad hat diesbez\u00fcglich einen leichten Nachteil. Wer das Porsche Turbo S-Wheel an der Sony-Konsole verwendet, d\u00fcrfte aufgrund des schwachen Force Feedbacks zudem etwas verwundert sein. Laut Fanatec steht man zur Zeit aber mit Codemasters in Kontakt und wird in naher Zukunft wohl einen Patch liefern, der das Problem behebt. \u00a0Boxenstopps
<\/strong>
Doch das sind nicht die einzigen Wehwehchen, unter denen F1 2010 momentan noch leidet, denn auch die Boxenstopps sorgen in der aktuellen Version unter bestimmten Bedingungen f\u00fcr Frust: Betr\u00e4gt die Renn-Distanz zehn Prozent und man verl\u00e4sst sich auf die vorgeschlagene Strategie, kommt ein Gro\u00dfteil des Fahrerfeldes gleichzeitig rein, um sich neue Reifen abzuholen. An sich keine gro\u00dfe Sache, doch sobald man als einer der F\u00fchrenden den Boxengassen-Marathon er\u00f6ffnet, wird man trotz eines perfekten Stopps schnell zum Leidtragenden. Warum? Weil der Lollipopp-Mann oft erst dann die Ausfahrt erlaubt, wenn die gesamte Verfolger-Kolonne an der Box vorbeigefahren ist. Entweder erh\u00f6ht man also die Renndistanz oder weicht notgedrungen von der idealen Boxenstrategie ab. Zur Not kann man sogar spontan w\u00e4hrend des Rennens umplanen und Stopps auf Knopfdruck anfordern oder ablehnen. Ist man auf weichen Reifen unterwegs, die bei aktiviertem Verschlei\u00df sehr schnell abbauen, ist der Spielraum f\u00fcr die Boxenstrategie allerdings sehr begrenzt. Von der Koordinationsproblemen abgesehen ist es allerdings sch\u00f6n zu sehen, wie die animierte Pit-Crew des eigenen und anderer Teams arbeitet.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Das Nachtrennen in Singapur z\u00e4hlt neben Monaco ohne Zweifel zu den H\u00f6hepunkten der Saison.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Auch die optionalen M\u00f6glichkeiten, den Begrenzer bei der Boxeneinfahrt manuell zu aktivieren und den Boliden eigenh\u00e4ndig bei den Mechanikern abzuliefern, ist eine feine Sache f\u00fcr alle, die ein m\u00f6glichst authentisches F1-Feeling haben wollen.

“Dem Ingenieur ist nichts zu schw\u00f6r”<\/strong>

Die d\u00fcrften sich auch in der Garage pudelwohl f\u00fchlen: Der montierte Monitor bietet n\u00e4mlich nicht nur die Wettervorhersage und Runden- bzw. Sektorenzeiten, sondern erlaubt auch den Zugriff auf das Wagen-Setup. Hier darf man f\u00fcr eine verbesserte Aerodynamik die Winkel der Front- und Heckfl\u00fcgel verbessern, sondern auch Fahrwerk (inkl. Spurtreue) und Getriebe nach eigenen Vorlieben abstimmen sowie leichte Anpassungen an den Motoren vornehmen. Auch die Balance l\u00e4sst sich mit Hilfe von Ballastverschiebungen regeln und auch die Einstellungen von Bremsen sowie Reifen werden im Rahmen des Setups gestattet. Zwar erlauben die Schieberegler keine feinen Details, doch werden zumindest einige M\u00f6glichkeiten geboten, das Fahrverhalten auf die jeweilige Strecke bzw. dem eigenen Stil anzupassen.

Selbstverst\u00e4ndlich lassen sich die individuellen Setup-Arbeiten abspeichern. Wer glaubt, in diesem Bereich zwei linke H\u00e4nde zu haben, kann sich aber auch vertrauensvoll an seinen Ingenieur wenden, der diverse vorgefertigte Einstellungen f\u00fcr Sonnen- und Regenwetter bereit h\u00e4lt. Das bedeutet allerdings nicht, dass jedes von ihnen ideal ist: Man muss in den Trainings-Sessions schon selbst herausfinden, welches vorgeschlagenen Setups einem am besten liegt. W\u00e4hrend sich das Team in der Vorbereitung auf das Rennen noch als sehr hilfreich erweist, entt\u00e4uscht es leider bei der Unterst\u00fctzung via Boxenfunk: Neben einigen trivialen Spr\u00fcchen nach dem Motto “Komm schon, \u00fcberhol ihn” bekommt man nur vereinzelte Meldungen, wie man \u00fcberhaupt im Rennen steht. Ich h\u00e4tte mir viel \u00f6fter gew\u00fcnscht, von der Box \u00fcber aktuelle Zeitabst\u00e4nde oder Boxenbesuche der Konkurrenz informiert zu werden. Und wenn dann mal was kommt, ist es auch oft genug falsch: W\u00e4hrend ich z.B. Alonso am Heck klebte, brabbelte der Funk, dass der Ferrari-Pilot etwa f\u00fcnf Sekunden voraus sei.

Leider leisten auch die HUD-Einblendungen keine gro\u00dfe Hilfe, da meistens nur die Zeitabst\u00e4nde pro Sektor eingeblendet werden. Deshalb hat man keine Vorstellung davon, wie weit die Fahrzeuge insgesamt eigentlich auseinander liegen. Au\u00dferdem schaltet das HUD zu langsam um – sei es bei Positionsangaben oder (gelben) Flaggen. So hat man eine Unfallstelle oft schon passiert, bis eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm auftaucht. Das muss f\u00fcr den n\u00e4chsten Teil auf jeden Fall besser werden. Gelungen sind dagegen die M\u00f6glichkeiten, auch w\u00e4hrend des Rennens Einfluss auf das Wagensetup zu nehmen. \u00dcber das Digitalkreuz

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Noch hat der Renault die Nase vorne…aber wie lange noch?<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>l\u00e4sst sich z.B. die Motorenleistung in drei Stufen regeln und der Winkel des Frontfl\u00fcgels leicht ver\u00e4ndern. Auch Boxenstopps lassen sich \u00fcber das Men\u00fc w\u00e4hrend der Fahrt vorbereiten, falls man bei einsetzendem Regen vielleicht doch lieber auf die Intermediates wechseln will.

Party statt Splitscreen
<\/strong>
Neben Einzelrennen, bei denen man ebenfalls die Wahl zwischen kurzen und langen Wochenenden hat oder direkt zum Sonntag springen kann, steht au\u00dferdem noch das Zeitfahren zur Verf\u00fcgung. Dabei dreht man entweder einfach so seine Runden, misst sich mit einem vorgefertigten Ghost-Car oder l\u00e4dt sich weitere aus den Bestenlisten herunter, in denen man sich auch selbst mit seinen Zeiten verewigen kann. Zus\u00e4tzlich gibt es einen Party-Modus, in dem mehrere Spieler hintereinander mit dem Boliden ihrer Wahl auf den Kurs geschickt werden, um sich gegenseitig zu unterbieten. Ja, das macht Spa\u00df – aber trotzdem ist diese Variante nur ein schwacher Ersatz f\u00fcr die fehlenden Splitscreen-Rennen.\u00a0\u00a0\u00a0Im Wolfsrudel
<\/strong>
Das Herzst\u00fcck bildet der Karrieremodus: Hier startet man zun\u00e4chst als Nummer Zwei-Fahrer bei einem der kleineren Teams und muss idealerweise in jedem Rennen bestimmte Mindestziele beim Qualifying und den Rennen erzielen. Zu Beginn sind diese erst relativ niedrig angesetzt – doch sitzt man erst im Cockpit f\u00fcr eines der Top-Teams wie Red Bull oder Ferrari, erwarten die Bosse schon eine Platzierung unter den ersten drei Piloten. Bevor es zu lukrativen Vertragsangeboten kommt, die alle von der eigenen Agentin geregelt werden, muss man sich zun\u00e4chst einen Namen machen und im Rang aufsteigen. Zum Erfolg tragen dabei nicht nur gute Platzierungen bei, sondern auch saubere Runden, Bestzeiten sowie m\u00f6glichst wenige Unf\u00e4lle. Wie schon bei Dirt und Grid hat man aber auch hier optional die Wahl, Fehler mit Hilfe der R\u00fcckspulfunktion wieder r\u00fcckg\u00e4ngig zu machen. Das funktioniert zwar im Gegensatz zu Forza 3 nicht unendlich oft, doch gerade Anf\u00e4nger werden diese Funktion sicher auch hier zu sch\u00e4tzen wissen.

Das Augenmerk innerhalb der Karriere gilt nicht nur der Wettbewerbsf\u00e4higkeit gegen\u00fcber den anderen Teams. Viel mehr r\u00fcckt Codemasters das interne Duell gegen den Teamkollegen in den Vordergrund: Entscheidet man den Schlagabtausch im Qualifying und den Rennen vermehrt f\u00fcr sich, kann man mit der Zeit den Anspruch anmelden, selbst zur Nummer Eins im Team aufzusteigen, was den einen oder anderen Vorteil mit sich bringt. Neben dem h\u00f6heren Prestige bekommt der Fahrer mit dem besseren Status oft zuerst in den Genuss neuer Leistungspakete und Upgrades. An deren Entwicklung nimmt man zudem selbst aktiv Teil, indem man innerhalb des Trainings diverse Testl\u00e4ufe absolviert. In der Regel gilt es dabei, gro\u00dfz\u00fcgig gesteckte Rundenzeiten zu knacken. Ist man die Nummer Eins im Team, bekommt man zus\u00e4tzlich ein Mitspracherecht, in welche Richtung die Entwicklung vorangetrieben werden soll.

\"\"<\/figure>

Presserummel<\/strong>

Des Weiteren z\u00e4hlt auch der Umgang mit der Presse zu den Aufgaben, die innerhalb der Karriere auf den Rennfahrer warten. Einen kleinen Vorgeschmack darauf gibt es bereits, wenn man das Spiel zum ersten Mal startet und u.a. nach seinem Namen gefragt wird. Dabei wird man feststellen, dass Codemasters im Gegensatz zu den anderen Rennspielen etwas sparsamer geworden ist, was die Auswahl an Namen angeht, mit denen man direkt angesprochen wird. War in der Vergangenheit z.B. Michael immer noch neben Mike vertreten, bekomme ich hier nur noch “Michel” als M\u00f6glichkeit geboten. Landet man auf dem Podium, geh\u00f6rt die anschlie\u00dfende Pressekonferenz zum Pflichtprogramm, bei dem man sich den Fragen der immer gleichen Journalistin stellt. Leider scheint die Dame nicht sonderlich kreativ zu sein, da sich die Fragen nach der Einsch\u00e4tzung der eigenen Leistung und des Teams extrem schnell wiederholen. Au\u00dferdem sind sie sehr allgemein gehalten – Nachfragen zu konkreten Rennszenen gibt es z.B. nicht. Auch wenn man im Fahrerlager spontan zum Interview gebeten wird, bleibt alles zu oberfl\u00e4chlich, so dass man insgesamt sagen muss, dass die Idee an sich zwar gut ist, die Umsetzung aber zu w\u00fcnschen \u00fcbrig l\u00e4sst. Hier w\u00e4re sehr viel mehr drin gewesen. Schade ist zudem, dass man ansonsten auf den Rummel abseits der Piste vollkommen verzichtet. Sieger-Ehrungen gibt es keine und auch vom hektischen Treiben in der Boxengasse oder Grid-Girls sieht man keine Spur.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Schwenk die Flagge<\/strong>

Das Flaggensystem, das optional auch in einer reduzierten Form ausgew\u00e4hlt werden kann, ist ein zweischneidiges Schwert: Dass die Fahnenschwenker oft sp\u00e4t dran sind, wurde bereits erw\u00e4hnt. Hinzu kommt aber, dass man gerade bei Strafen sehr inkonsequent und teilweise sogar unfair agiert. Kommt es zu Kollisionen, hat schon mal grunds\u00e4tzlich der Spieler die Schuld und wird verwarnt. Das muss nicht gleich eine Strafe nach sich ziehen, aber nervig ist es schon, wenn jeder Rempler immer nur mir angelastet wird. Auf der anderen Seite ist das System zwischendurch \u00e4u\u00dferst inkonsequent: Obwohl ich teilweise den Vordermann nach einer Ber\u00fchrung komplett umgedreht habe und nicht locker gelassen habe, gab es keinen R\u00fcffel. Trotzdem ist es besser, ein solches Straf-\/Flaggensystem zu haben als keines. Wer z.B. zu rabiat im Training zur Sache geht, wird im Qualifying schon mal ein paar Pl\u00e4tze nach hinten strafversetzt. Auch die Durchfahrtsstrafen stehen bei zu vielen Regelverst\u00f6\u00dfen auf der Tagesordnung und wer es mit Abk\u00fcrzen und Rambo-Attacken \u00fcbertreibt, wird sogar vollst\u00e4ndig disqualifiziert und muss den Motor abstellen. Beim Schadensmodell ergibt sich ein \u00e4hnliches Bild: Teilweise wirkt es etwas

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Windschatten ist Trumpf: Mit seiner Hilfe saugt man sich an vorausfahrende Gegner heran.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>inkonsequent, doch zumindest wirken sich Sch\u00e4den auf die Fahrphysik aus und auch Totalausf\u00e4lle nach zu heftigen Einschl\u00e4gen sind m\u00f6glich. Wer auf diesen Kick verzichten m\u00f6chte, kann das Modell aber auch auf die Optik der hervorragend modellierten F1-Boliden beschr\u00e4nken.

Online-Champion gesucht<\/strong>

F\u00fcr den Mehrspielerbereich hat man sich bei Codemasters einiges einfallen lassen, um den Anspr\u00fcchen der Racing-Gemeinde gerecht zu werden. Zwar ist der erneute Verlust von Splitscreen-Rennen einmal mehr schmerzlich, doch daf\u00fcr bietet man f\u00fcr Online und LAN-Raser eine ganze Menge an Optionen, die eigentlich bei jedem Rennspiel Pflicht werden sollten: Da w\u00e4re z.B. die M\u00f6glichkeit, vor den Rennen ein 15-min\u00fctiges Qualifying zu absolvieren, um so die Startposition zu ermitteln. Ein Feature, das immer wieder gerne untersch\u00e4tzt wird, denn manche L\u00e4ufe um die Bestzeit k\u00f6nnen schon spannender sein als das anschlie\u00dfende Rennen, an denen \u00fcbrigens bis zu zw\u00f6lf Spieler teilnehmen d\u00fcrfen. Erfreulich: Auf allen drei Plattformen liefen die Fahrten auch bei einem gro\u00dfen Starterfeld \u00fcberwiegend lagfrei ab. Gr\u00f6\u00dfere Probleme gibt es im Vorfeld bei der Sessionwahl, da in ca. 80 Prozent der F\u00e4lle die Verbindung abbricht, bevor man \u00fcberhaupt in der Lobby landet – warum auch immer. Leider gibt es im Vorfeld kein Indiz zur Verbindungsqualit\u00e4t oder dar\u00fcber, ob das Spiel bereits gestartet wurde. Setzt man selbst eine Lobby auf, wird einem erst richtig bewusst, wie viele M\u00f6glichkeiten man hat,

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Zieht man unter diesen Bedingungen nicht die richtigen Reifen auf, wird aus dem Highspeed-Rennen schnell eine unkontrollierbare Rutschpartie.\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Regeln und Modi den eigenen Vorlieben anzupassen: So legt man nicht nur fest, welche Fahrhilfen benutzt werden d\u00fcrfen, sondern entscheidet auch \u00fcber Wetterverh\u00e4ltnisse, Regelwerk, Schadensmodell und reserviert Slots f\u00fcr Spieler der Freundesliste.

Herr der Lobby<\/strong>

Neben Einzelrennen hat man au\u00dferdem auch die M\u00f6glichkeit, komplette Meisterschaften zu absolvieren. Wer sich au\u00dferdem Sorgen macht, dass die Leistungsunterschiede zwischen den Teams zu gro\u00df sein k\u00f6nnten und man in einem Virgin Racing-Boliden keine Chance gegen McLaren & Co hat, kann per Einstellung daf\u00fcr sorgen, dass alle Fahrzeuge \u00fcber die gleichen Werte verf\u00fcgen. Vielleicht eine der sinnvollsten Optionen ist die Einschr\u00e4nkung des Online-Fahrerranges: Wer keine Anf\u00e4nger in seiner Lobby sehen will, grenzt einfach den Bereich ein, so dass nur Spieler ab (und bis zu) einem bestimmten Rang teilnehmen d\u00fcrfen. Und sollte sich dennoch ein St\u00f6renfried einschleichen, kann man sich ihm durch ein internes Abstimmungssystem entledigen, mit dessen Hilfe man auch Strecken durch Mehrheitsbeschluss abw\u00e4hlen kann. Sollte sich ein Host mitten im Rennen dazu entscheiden einfach offline zu gehen – was leider immer wieder vorkommt – besteht hier kein Grund zur Sorge, denn in diesem Fall werden die Pflichten eines Lobby-Herren einfach auf einen anderen Spieler \u00fcbertragen. Allerdings vermisst man einen Zuschauer-Modus – gerade auch angesichts der stylischen Replays, die sich leider immer noch nicht abspeichern lassen. PC-Spieler wird es au\u00dferdem wurmen, dass zum Anlegen von Spielst\u00e4nden und f\u00fcr den Onlinemodus ein Games for Windows-Konto vorausgesetzt wird. ACHTUNG:<\/strong> Mit dem j\u00fcngsten Update von Microsofts Online-Service verweigert F1 2010 nach aktuellem Stand seinen Dienst!!!<\/u>\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Nach den eher arcadigen Ausfl\u00fcgen in Colin McRae: Dirt und Race Driver: Grid war meine Skepsis gro\u00df: W\u00fcrde es Codemasters als neuer Besitzer der F1-Lizenz tats\u00e4chlich schaffen, ein Spiel rund um die K\u00f6nigsklasse zu entwickeln, bei dem der Simulationsanspruch nicht auf der Strecke bleibt? Ja. Auch wenn sich die Boliden oft noch zu gutm\u00fctig verhalten, kann F1 2010 mit abgeschalteten Fahrhilfen und schwierig eingestellter KI auch den anspruchsvollen Rennfahrer gut unterhalten, w\u00e4hrend sich Anf\u00e4nger mit ABS und interaktiver Ideallinie langsam an den Motorsport heran tasten k\u00f6nnen. Mir erscheint die Steuerung mit dem Controller zwar etwas zu nerv\u00f6s, doch mit einem ordentlichen Force Feedback-Wheel f\u00fchlt man sich fast wie in einem F1-Cockpit – auch wenn die dazugeh\u00f6rige Ansicht im Spiel etwas un\u00fcbersichtlich geraten ist. Daf\u00fcr haben es die Positionsk\u00e4mpfe mit der KI in sich, die trotz einiger fragw\u00fcrdiger Aktionen insgesamt eine gute Figur macht. Das Gleiche gilt mit leichten Abstrichen f\u00fcr das Flaggensystem sowie das Schadensmodell. Begeistert hat mich das dynamische Wettersystem inklusive der dynamischen Ver\u00e4nderung der Streckenbedingungen. Vor allem aber kommt dank kompletter Rennwochenenden, Reifenverschlei\u00df und dem relativ gut umgesetzten FIA-Reglement die F1-Atmosph\u00e4re hervorragend r\u00fcber, auch wenn man leider auf Siegerehrungen, Grid-Girls & Co verzichtet hat. Doch sobald die V8-Motoren aufheulen, man am Monitor die gespannt die Rundenzeiten der Konkurrenten verfolgt und bei starkem Regen mit den Sichtproblemen k\u00e4mpft, sitzt man begeistert in seinem virtuellen Monocoque. F\u00fcr das n\u00e4chste Jahr w\u00e4re neben dem Safty-Car aber ein Splitscreen-Modus sowie eine bessere Einbindung der Interviews in die motivierende Karriere w\u00fcnschenswert. Auch das Einklinken in die Lobbys sollte noch dringend verbessert werden, denn abgesehen von den vielen Verbindungsabbr\u00fcchen im Vorfeld ist der Mehrspielermodus sehr gelungen und l\u00e4uft erfreulich rund. Damit bleibt zwar immer noch gen\u00fcgend Luft f\u00fcr Verbesserungen, doch die Premiere der K\u00f6nigsklasse auf 360 und PC bzw. die R\u00fcckkehr mit einem neuen Teamchef auf der PS3 hat schon in diesem Jahr einiges f\u00fcr den Motorsport-Fan zu bieten: F1 2010 ist mindestens genau so aufregend wie das bevorstehende Saison-Finale!<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Was f\u00fcr ein Comeback f\u00fcr die Formel 1: F1 2010 ist mindestens so aufregend wie der WM-Kampf der aktuellen Saison! Trotzdem bleibt f\u00fcr n\u00e4chstes Jahr noch Luft nach oben…<\/p><\/div><\/div>

PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Im Vergleich zu den Konsolen sieht die PC-Version besser aus und l\u00e4uft durchg\u00e4ngig rund.<\/p><\/div><\/div>

PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Technisch f\u00e4hrt die Formel 1 auf der PS3 leicht schw\u00e4cher. Ansonsten identisch zur 360-Fassung.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: f1: 2010 – Playstation 3 kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>