Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004798]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3004798,"date":"2010-10-13T18:00:48","date_gmt":"2010-10-13T16:00:48","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/medal_of_honor\/3004798"},"modified":"2024-07-17T13:43:04","modified_gmt":"2024-07-17T11:43:04","slug":"medal_of_honor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/medal_of_honor\/3004798","title":{"rendered":"Medal of Honor (Shooter) – Medal of Honor"},"content":{"rendered":"Unter Druck<\/strong>

Das Thema ist brisant, wie sich in den letzten Wochen zeigte: Ein Videospiel zum laufenden Konflikt in Afghanistan auf den Markt zu bringen, birgt Z\u00fcndstoff – gleichzeitig d\u00fcrfte das Marketing recht fr\u00f6hlich auf diesem Pulverfass sitzen, wenn das eigene Produkt genau

<\/p>

[GUI_FLVPLAYER(width=400,height=245,STREAMINGID=63023,image=http:\/\/static.4players.de\/premium\/ContentImage\/9a\/65\/162148-bild.jpg)]
Video: In Afghanistan tobt jetzt auch virtuell der Krieg.
<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>deshalb Aufmerksamkeit generiert, die \u00fcber die Grenzen von Fachmagazinen und Shooter-Foren hinaus geht. Doch der Protest, der sich vornehmlich gegen die Taliban als spielbare Fraktion richtete, wurde kurz vor der Ver\u00f6ffentlichung scheinbar doch zu gro\u00df und man lenkte ein. Als Folge dessen schl\u00fcpft man zumindest in den Mehrspielerpartien nicht mehr l\u00e4nger in die Rolle der Taliban, die aus R\u00fccksicht auf Soldaten-Angeh\u00f6rige durch den Begriff “Opposing Force”

<\/p>ersetzt wurden. Die Kampagne bleibt von diesen \u00c4nderungen unber\u00fchrt: Hier zieht man immer noch mit US-Spezialeinheiten, Ranger-Trupps und Apache-Piloten in die Schlacht gegen die religi\u00f6sen Fanatiker und ihre terroristischen Verb\u00fcndeten von Al Kaida.

Zeitsprung<\/strong>

Langsam n\u00e4hert sich die Kamera aus dem Weltraum der Erde und fokussiert eine zerr\u00fcttete Nation, die nach dem zerm\u00fcrbenden Krieg gegen sowjetische Invasoren in den Achtzigern und seit den Anschl\u00e4gen vom 11. September erneut im Mittelpunkt steht: Es ist eine dunkle, st\u00fcrmische Nacht in Afghanistan und ich befinde mich mit meinen Kameraden an Bord eines Transportflugzeugs. Noch bevor ich \u00fcberhaupt eine Vorstellung davon bekomme, was mich \u00fcberhaupt erwartet, zischen Raketen durch die Luft und ich werde kurz nach dem Absprung von der Laderampe schon wieder aus dem stimmungsvollen Einstieg herausgerissen. Schnitt. Hurra, Cliffhanger! Anschlie\u00dfend springt die Zeit sechs Monate zur\u00fcck in die Vergangenheit…

<\/p>

\"\"<\/figure><\/a><\/td><\/tr>
Wer hat die Nase vorn? Klickt auf das Bild, um zu unserem Shooter-Vergleich zu gelangen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>














Jetzt befinde ich mich als Beifahrer in einem von zwei Pickups, die sich ihren Weg von der staubigen Savanne bis in die Stra\u00dfen einer Kleinstadt bahnen. Dort sollen wir uns scheinbar mit einem Informanten treffen, nachdem die Taliban sich aus dem Staub gemacht haben. Der Weg dorthin f\u00fchlt sich unendlich lange an, da man in der selbstlaufenden Szene nicht interagieren kann. Erst als wir auf eine bewaffnete Patrouille treffen, kommt Spannung auf, denn es wird schnell klar, dass die Bedrohung durch die Taliban immer noch allgegenw\u00e4rtig ist. Schnell eskaliert die Situation, es fallen Sch\u00fcsse…

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Das Wolfpack geht eher leise und unauff\u00e4llig vor. Das Snipern z\u00e4hlt zu seinen gro\u00dfen St\u00e4rken.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>und ein Raketenwerfer beendet unseren Fluchtversuch vorzeitig. Das erste Medal of Honor, das in der Gegenwart angesiedelt ist, kann beginnen!

H\u00e4userkampf<\/strong>

Im Gegensatz zu Titeln wie Call of Duty: Modern Warfare <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=252128′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> wird hier auf ein separates Tutorial in Form eines Trainingscamps verzichtet. Stattdessen lernt man direkt im Einsatz in den Stra\u00dfen Afghanistans den Umgang mit der Steuerung, die f\u00fcr Genre-Kenner ohnehin keine gro\u00dfen \u00dcberraschungen bietet. So visiert man die Gegner auf Wunsch mit dem linken Trigger des Controllers an, w\u00e4hrend man mit dem rechten Trigger den Abzug bet\u00e4tigt. Aktionen wie Springen, Ducken, das Werfen von Granaten sowie Kriechen uns Sprinten geh\u00f6ren ebenfalls zum Repertoire der US-Soldaten. Ebenfalls nicht fehlen darf der Nahkampfangriff mit einem Messer, falls man m\u00f6glichst unauff\u00e4llig agieren soll. Ein aktives Deckungssystem gibt es zwar nicht, doch kann man mit Hilfe der linken Schultertaste zumindest seitlich an Objekten wie Kisten oder Lastwagen vorbei spicken. Wer Probleme beim Zielen hat, kann au\u00dferdem auf ein Hilfssystem zur\u00fcckgreifen, das \u00e4hnlich funktioniert wie bei Call of Duty: Visiert man einen Gegner grob an und bet\u00e4tigt den linken Trigger, springt das Fadenkreuz sofort auf dessen K\u00f6rper. Spielt man am PC mit Maus und Tastatur, steht diese Vereinfachung allerdings nicht zur Verf\u00fcgung. Daf\u00fcr bekommt man hier eine pr\u00e4zisere Steuerung als mit dem Controller, obwohl man auch mit dem 360- und PS3-Pad alles gut im Griff hat.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Skriptomanie<\/strong>

So schl\u00e4gt man sich komfortabel durch die d\u00f6rflichen Stra\u00dfen, st\u00fcrmt H\u00e4user oder k\u00e4mpft sich durch schroffe Gebirgs- und Landschaftsz\u00fcge in Afghanistan, in dem Braunt\u00f6ne die Szenerie dominieren. Dabei ist man nie alleine unterwegs: Sowohl in den

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Rangers sind das Breitschwert der US-Armee.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Tier 1-Missionen der Spezialeinheiten als auch mit den Rangers hat man mindestens einen Kameraden an seiner Seite – meist besteht die Truppe sogar aus insgesamt vier Soldaten. Wie beim offensichtlichen Vorbild Call of Duty setzten auch die Entwickler von Danger Close auf den \u00fcberm\u00e4\u00dfigen Einsatz von geskripteten Szenen, in denen die Mitstreiter z.B. im Nahkampf spektakul\u00e4r einen Gegner ausschalten. Das mag auch ein Grund daf\u00fcr sein, dass man auf einen Koop-Modus verzichtet hat, obwohl er sich eigentlich angeboten h\u00e4tte. Doch auch die KI leistet in der Regel eine gute Unterst\u00fctzung und \u00fcberl\u00e4sst nicht mir die ganze Arbeit. Trotzdem gibt es den einen oder anderen Aussetzer, wenn z.B. ein Mitstreiter partout nicht aus der Schusslinie gehen will und sich von den Taliban mit Kugeln durchsieben l\u00e4sst. Da der KI nichts passieren kann, hat sie in einer solchen Situation gut lachen, doch f\u00fcr eine authentische Atmosph\u00e4re ist dieses Verhalten nicht gerade f\u00f6rderlich. Auch dass die Mitstreiter unabh\u00e4ngig von meiner Waffe immer Munition parat haben, wenn mir die Kugeln ausgehen, passt nicht ins Bild. Schlimmer ist jedoch, wenn ein Skript nicht funktioniert, doch genau das habe ich einmal erlebt, denn die KI verharrte an einer Stelle anstatt weiter zu laufen und mir eine T\u00fcr zu \u00f6ffnen, um weitermachen zu k\u00f6nnen. In solchen Situationen bleibt einem nichts anderes \u00fcbrig als den letzten Speicherpunkt zu laden – zum Gl\u00fcck sind diese zahlreich und fair verteilt. Insgesamt macht die Kameraden-KI auch ohne ein Befehlssystem einen guten Job, obwohl man sich manchmal w\u00fcnscht, ihr Verhalten beeinflussen zu k\u00f6nnen.

Sind Taliban dumm?<\/strong>

Was die Intelligenz der Gegner angeht, ist man dagegen auf dem Holz(kopf)weg: Selbst auf dem h\u00f6chsten der drei Schwierigkeitsgrade erinnern die Taliban stark an Moorh\u00fchner, die quasi darum betteln, von mir abgeschossen zu werden. Wie ist es sonst zu erkl\u00e4ren, dass die meisten von ihnen wie in einem schlechten Film ins offene Feuer rennen? Zudem verharren sie meist an ihrer Position und werden sich der Bedrohung nicht mal dann bewusst, wenn ich direkt hinter ihnen stehe und sogar einen Schuss abgebe. Doch das H\u00f6ren und Sehen geh\u00f6rt ohnehin nicht zu den St\u00e4rken der Gegner-KI – das musste ich im Laufe der Kampagne immer wieder feststellen, wenn ich z.B. im Erdgeschoss ein Feuerwerk mit Granaten und MG-Geh\u00e4mmer veranstalte und anschlie\u00dfend in den ersten Stock marschiere, wo man von dem Krach scheinbar nichts mitbekommen hat. Dass die Gegner trotzdem gef\u00e4hrlich sind, verdanken sie vor allem ihrer \u00dcberzahl, dem stellenweise unendlichen Respawn sowie der relativ hohen Trefferquote, der man mit dem regenerativen Heilsystem entgegen wirken kann. Trotzdem ist Medal of Honor insgesamt zu einfach geraten, denn selbst der h\u00f6chste Schwierigkeitsgrad stellt nur in einigen wenigen dramatischen Momenten eine echte Herausforderung dar. So marschiert man relativ problemlos bis zum entt\u00e4uschenden Finale, wobei man sich offensichtlich auch in Sachen Spielzeit am Vorbild von Infinity

<\/p>

<\/p>Ward

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Auch in H\u00f6hlen haben sich die Taliban verschanzt.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>orientiert hat: Gerade mal f\u00fcnf Stunden ist man in Afghanistan unterwegs, bis der Abspann zusammen mit einigen Durchhalte- und Dankes-Parolen \u00fcber den Bildschirm flimmert! Immerhin darf man die Abschnitte im Tier 1-Modus unter versch\u00e4rften Bedingungen erneut in Angriff nehmen: Hier k\u00e4mpft man nicht nur gegen die Uhr, sondern auch ohne jegliche Checkpunkte sowie Zielhilfe um einen Platz auf der Online-Rangliste. Jeder Kopftreffer und erfolgreiche Nahkampf wird mit einem kleinen Zeitbonus belohnt, mit dem man sein Ergebnis verbessern kann. Klar, dass man mit diesem Modus haupts\u00e4chlich die Hardcore-Spieler ansprechen will…eine nette Erg\u00e4nzung ist er allemal.

Abwechslungsreicher Einsatz<\/strong>

Zumindest hat die kurze Kampagne einiges zu bieten: Erinnern Aufgaben wie die Eroberung eines Flughafens oder das Ausschalten von M\u00f6rsern an das Standardprogramm, sorgen Sniper-Missionen, Lasermarkierungen sowie Fahrzeug- und Railsequenzen f\u00fcr Abwechslung im Soldatenalltag. Doch leider kommt parallel dazu oft das gro\u00dfe G\u00e4hnen, denn wenn ich f\u00fcnf Minuten lang stupide diverse Ziele mit dem Laser markieren muss, w\u00fcnsche ich mir schnell den Shooter-Teil zur\u00fcck, auch wenn dort nichts Au\u00dfergew\u00f6hnliches geboten wird. \u00c4hnlich ergeht es mir bei den Fahrsequenzen auf dem ATV, die kaum \u00f6der h\u00e4tten ausfallen k\u00f6nnen. Hier besteht die Aufgabe schlicht daraus, dem Vordermann hinterher zu eiern und an einer Stelle manuell das Licht auszuschalten, um nicht aufzufallen. Kein Feuergefecht, keine rasante Verfolgungsjagd, keine Spannung, nichts. Verglichen mit der actionreichen Snowmobil-Abfahrt bei Modern Warfare 2 erinnern die ATV-Abschnitte bei Medal of Honor an eine Schlaftablette mit enorm hoher Dosis. Die Railsequenz an Bord eines Apaches kann dagegen \u00fcberzeugen, wenn man begleitet von den rockigen Kl\u00e4ngen von Linkin Park die Taliban mit Raketen eindeckt und aus sicherer Entfernung M\u00f6rser-Stellungen anvisiert. Und trotzdem hat man st\u00e4ndig das Gef\u00fchl, dass man irgendwie an allen Ecken wie Modern Warfare sein will, aber es trotzdem nicht schafft.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Technisch \u00fcberholt<\/strong>

Einen gro\u00dfen Anteil daran hat die Technik: Vor allem auf den Konsolen schockiert die Unreal 3-Engine mit vielen verwaschenen Texturen, Flimmerkanten, groben Schatten und Einbr\u00fcchen in der Bildrate. Dazu gesellen sich Tearing und Pop-ups – und

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Vor allem auf den Konsolen hat die Unreal Engine mit vielen Problemen zu k\u00e4mpfen – am PC sieht Medal of Honor besser aus, wenn auch nicht \u00fcberragend.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>das, obwohl das Leveldesign insgesamt wenige Freiheiten erlaubt und die vorbestimmten Pfade sehr kompakt zusammengehalten werden. Einzig die Licht- und Partikeleffekte wirken modern und sorgen f\u00fcr Atmosph\u00e4re, w\u00e4hrend die Darstellung von Explosionen auf der anderen Seite peinlich und unspektakul\u00e4r sind. Auch die kaum vorhandene Physik sowie mangelhafte Umgebungszerst\u00f6rung sprechen nicht f\u00fcr Medal of Honor. Hinzu kommen einige krasse Fehler in der Kollisionsabfrage: Da verschwindet der Mitstreiter z.B. bei einer geskripteten Szene halb in einer Mauer (und das auf allen drei Plattformen) oder Waffen von get\u00f6teten Gegnern schweben frei in der Luft. So kann man doch nicht gegen ein Modern Warfare oder andere Shooter-Highlights wie Battlefield: Bad Company antreten. Wenn schon inhaltlich nur Standardkost geboten wird, muss mich zumindest die Technik vom Hocker rei\u00dfen – und das tut sie hier nicht. Deutlich ansehnlicher schl\u00e4gt sich die PC-Version mit ihren sch\u00e4rferen Texturen und der besseren Schattendarstellung sowie V-Sync. Doch auch hier kann EA trotz guter Ans\u00e4tze weder technisch noch bez\u00fcglich der Inszenierung mit dem ersten Modern Warfare aus dem Jahr 2007 (!!!) mithalten. Ich frage mich ohnehin, warum man nicht auch f\u00fcr die Kampagne die Frostbite-Engine von DICE genutzt hat, anstatt auf die Unreal-Engine zu setzen. Sie hat doch zuletzt bei Bad Company 2 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welches Potenzial in ihr steckt… Sie hier nur f\u00fcr den Mehrspielermodus zu nutzen, war offensichtlich keine gute Entscheidung. Der Audiobereich kommt wesentlich besser weg: Die wuchtigen Soundeffekte sind vor allem mit einer 5.1. Anlage und kr\u00e4ftigem Subwoofer ein H\u00f6rgenuss, w\u00e4hrend im Hintergrund der interaktive Soundtrack von Ramin Djawadi die Action \u00e4hnlich gut mit orchestralen sowie einheimischen Kl\u00e4ngen untermalt wie sein Mentor Hans Zimmer bei Modern Warfare 2. Selbst bei den deutschen Synchronstimmen beweist EA mit bekannten und professionellen Sprechern ein gl\u00fcckliches H\u00e4ndchen, auch wenn die verrauschten Gespr\u00e4che \u00fcber Funk die Dialoge teilweise zu sehr dominieren. Die englische Tonspur findet sich ebenfalls auf der Disk, doch sorgt hier der Milit\u00e4rjargon mit zig Abk\u00fcrzungen f\u00fcr einige Verst\u00e4ndnisprobleme.

Alle sind b\u00f6se!
<\/strong>
Die Entwickler von Danger Close hatten nach eigenen Aussagen immer den Anspruch, den Krieg realistischer einzufangen als die Mitbewerber mit ihrer hollywoodreifen Inszenierung. Davon sieht man leider nicht besonders viel: Zum einen scheinen sich in den St\u00e4dten und Gebirgen einzig Taliban und Al Kaida-K\u00e4mpfer herumzutreiben. Jeder b\u00e4rtige Turbantr\u00e4ger ist ein Ziel und muss demnach ausgeschaltet werden – von Zivilisten fehlt jede Spur! Auch die Verb\u00fcndeten der USA spielen in der Handlung von Medal of Honor keine Rolle, obwohl doch gerade die Zusammenarbeit der Nationen ein Schl\u00fcsselelement f\u00fcr den Erfolg des milit\u00e4rischen Einsatzes in Afghanistan darstellen sollte. Warum eilt man z.B. nicht der Bundeswehr zu Hilfe, nachdem ihr Camp attackiert wird? Warum gibt es im Spiel keine Eskort-Mission, bei der man zu jeder Zeit mit dem \u00dcberraschungsangriff der Taliban oder einer Sprengfalle rechnen muss? Hier w\u00e4re so viel mehr m\u00f6glich gewesen. Stattdessen beschr\u00e4nkt man sich weitestgehend auf Inhalte, die man bereits aus zig anderen Milit\u00e4rshootern kennt – mit dem einzigen Unterschied, dass man hier die Taliban als Gegner in der Nachbildung eines realen Konflikts vorgesetzt bekommt. Zwar h\u00e4lt man sich mit dem \u00fcblichen Hurra-Patriotismus \u00fcberwiegend zur\u00fcck, doch h\u00e4tte man den Konflikt auch differenzierter betrachten k\u00f6nnen. Auch auf diesem virtuellen Schlachtfeld ist kaum Platz f\u00fcr Angst oder traumatisierte Soldaten – wenn \u00fcberhaupt, dann wird das Thema nur kurz angeschnitten, genau wie die leise Kritik an den Entscheidungen der Gener\u00e4le, die bequem in ihrem B\u00fcro im sonnigen Amerika hocken. Das Szenario mag aufgrund der Aktualit\u00e4t au\u00dfergew\u00f6hnlich sein – die spielerische Umsetzung ist es nicht.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Das zweite Standbein
<\/strong>
Man sagt oft, dass der Mehrspielermodus im Vergleich zur Kampagne eigentlich ein separates Spiel ist. Diese Aussage d\u00fcrfte auf keinen anderen Titel so gut zutreffen wie auf Medal of Honor, denn hier ist diese Zweiteilung so offensichtlich wie selten zuvor: Mit der Frostbite-Engine bekommen die Onlinepartien nicht nur ein v\u00f6llig anderes technisches Grundger\u00fcst als die Kampagne mit ihrer Unreal 3-Basis, sondern mit DICE auch ein anderes Entwicklerteam. Vor allem am PC wird die strikte Trennung

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Ohne das Profi-Equipment\u00a0werden vor allem Scharfsch\u00fctzengewehre ihrer Bezeichnung nicht gerecht.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>deutlich, denn im Gegensatz zu den Konsolen muss man sich hier bereits im Startfenster zwischen der Kampagne und dem Mehrspielermodus entscheiden. Wer die Modi wechseln will, muss hier den Umweg \u00fcber Windows gehen und das Spiel umst\u00e4ndlich neu starten.

Schnell, hektisch, frustrierend?
<\/strong>
Insgesamt werden vier Spielvarianten angeboten: Kampfeinsatz erweist sich dabei f\u00fcr mich am spa\u00dfigsten, denn hier muss ein Team f\u00fcnf Ziele hintereinander gegen die Angreifer so lange wie m\u00f6glich verteidigen und die Stellung halten. In der zweiten Runde werden die Fraktionen getauscht und die Verteidiger versuchen sich auf der gleichen Karte als Angreifer. Dabei wird entweder das Team zum Sieger erkl\u00e4rt, das die Angreifer zur\u00fcckschlagen und seine Stellungen verteidigen kann oder Letztere am schnellsten erobert. Hinter dem Modus Team-Sturmlauf verbirgt sich dagegen das klassische Team-Deathmatch, bei dem Kills und Punkte der Schl\u00fcssel zum Sieg sind. Da hier der Respawn ohne Wartezeit erfolgt, geht es hier Schlag auf Schlag in die Action. Ziel-Raid ist dagegen \u00e4hnlich konzipiert wie der Kampfeinsatz – mit dem Unterschied, dass es hier lediglich zwei Stellungen gibt, die von der US-Armee verteidigt und der “Opposing Force” unter Zeitdruck sabotiert werden m\u00fcssen. Der Modus “Sektorenkontrolle” erinnert mehr an das klassische Battlefield: Hier k\u00e4mpfen beide Seiten um die Kontrolle \u00fcber insgesamt drei Ziele. Je l\u00e4nger eine Fraktion im Idealfall alle Ziele besetzt, desto mehr Punkte wandern auf das Team-Konto. Leider geht es in allen Modi extrem schnell und hektisch zur Sache, da auf der einen Seite die insgesamt acht Karten relativ klein, auf der anderen

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Karten und Spielmodi fallen abwechslungsreich aus – trotzdem bietet die Konkurrenz mehr.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Seite die maximale Spieleranzahl von 24 aber relativ hoch ist – entsprechend spielen Vehikel hier auch kaum eine Rolle. Es passiert nicht selten, dass wenige Sekunden nach dem Respawn das virtuelle Leben schon wieder ausgeknipst wird.

Die Macht der St\u00e4rkeren<\/strong>

Ein Grund daf\u00fcr liegt auch im Rangsystem, bei dem man sich offensichtlich von Call of Duty inspirieren lie\u00df: Genau wie dort funktioniert es n\u00e4mlich auch nach der Methode, dass man mit einem h\u00f6heren Rang eine wesentlich bessere Ausr\u00fcstung bekommt als die Gr\u00fcnschn\u00e4bel. W\u00e4hrend sich Anf\u00e4nger z.B. noch mit einem Scharfsch\u00fctzengewehr rumschlagen m\u00fcssen, das diese Bezeichnung kaum verdient, nehmen Profis die K\u00f6pfe mit einem Hochleistungs-Zielfernrohr aus sicherer Entfernung ins Visier. Da auf eine Kill-Cam verzichtet wird, fragt man sich oft, von wo und wem da gerade der Schuss abgefeuert wurde, der einen schon wieder innerhalb weniger Sekunden nach dem Respawn niedergestreckt hat. Zumindest bekommt man als Opfer die Information, mit welchem Equipment der Widersacher ausgestattet war und sieht dabei all die sch\u00f6nen Gadgets wie Leuchtpunkt-Zielfernrohre, freigeschaltete Pumpguns sowie weitere \u00fcberlegene Waffen, von denen man als Anf\u00e4nger nur tr\u00e4umen kann. Insgesamt kann man in 15 R\u00e4ngen pro Klasse aufsteigen, von denen es hier leider nur drei gibt. Neben dem Sch\u00fctzen kann man lediglich noch die Karriere als Special Ops oder Sniper einschlagen – das war’s.\u00a0\u00a0\u00a0Killer-Serie
<\/strong>
Eine sch\u00f6ne Idee sind die Unterst\u00fctzungsaktionen, die sich in einen offensiven und defensiven Bereich aufteilen. Zu offensiven M\u00f6glichkeiten z\u00e4hlt z.B. ein M\u00f6rserangriff sowie die Anforderung von Artillerie oder Luftangriffen. Im defensiven Bereich winken bei der Aktivierung St\u00f6rsender oder Aufkl\u00e4rungsdronen, die Feindbewegungen und Positionen an alle Spieler des Teams in Echtzeit \u00fcbertragen. Und was muss man f\u00fcr den Zugang zu den Unterst\u00fctzungsaktionen tun? T\u00f6ten, Unterst\u00fctzung leisten und vor allem: am Leben bleiben. Nur wer eine imposante Score-Serie aufbauen kann, bekommt Zugriff auf schwere Gesch\u00fctze wie den Cruise Missile-Angriff. Sobald man neutralisiert wird, f\u00e4ngt man wieder bei Null an. Zwar darf man schon mit relativ wenigen Punkten erste Unterst\u00fctzungsaktionen aktivieren, doch da die durchschnittliche Lebenszeit auf den kleinen Schlachtfeldern eher gering ist, hat man leider kaum Gelegenheit, sie einzusetzen.

\"\"<\/figure>

Lobbyismus
<\/strong>
Wer zudem gerne eigene \u00f6ffentliche Lobbys und Spiele aufsetzt, wird mit Medal of Honor keinen Spa\u00df haben, da man nur per Zufall in eine Session zum beliebigen Modus oder der Variante seiner Wahl geschubst wird und keine eigenen Regeln festlegen darf. Per Abstimmung darf man hier aber zumindest demokratisch zur Entscheidung beitragen, ob eine Karte \u00fcbersprungen werden soll. Mehr Freiheiten hat man, wenn man Spieler aus seiner Freundesliste direkt einl\u00e4dt, doch f\u00e4llt in diesem Fall die Option weg, vakante Pl\u00e4tze von fremden Spielern auff\u00fcllen zu lassen. PC-Spieler freuen sich im ersten Moment auf die Unterst\u00fctzung von dedizierten Servern, m\u00fcssen dann aber feststellen, dass sie sie nicht selbst hosten d\u00fcrfen, sondern stattdessen mieten m\u00fcssen. Entsprechend f\u00e4llt auch eine LAN- bzw. System Link-Option auf allen drei Plattformen unter den Tisch – traurige neue Mehrspieler-Welt. Und trotzdem sind die Online-Partien das Beste an Medal of Honor, obwohl ich diesbez\u00fcglich sowohl Modern Warfare 2 als auch Battlefield: Bad Company 2 vorziehen w\u00fcrde – auch deshalb, weil die Frostbite-Engine hier l\u00e4ngst nicht so destruktiv auftritt wie bei der hauseigenen Konkurrenz.
\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Medal of Honor h\u00e4tte das Potenzial gehabt, aus der riesigen Masse an (Milit\u00e4r-)Shootern hervorzustechen, wenn man sich nur etwas differenzierter mit der brisanten Thematik auseinandergesetzt und vor allem auf den Konsolen mehr Wert auf eine zeitgem\u00e4\u00dfe Technik gelegt h\u00e4tte. Auch wenn die Entwickler von Danger Close nach eigenen Worten ihr eigenes Ding mit einer m\u00f6glichst realistischen Darstellung durchziehen und sich so von Blockbuster-Mitbewerbern absetzen wollten, sp\u00fcrt man den Einfluss von Call of Duty: Modern Warfare in fast jeder Spielminute. Die extrem kurze Kampagne reicht aber trotz manchen lobenswerten Ans\u00e4tzen wie der Heli-Sequenz oder dramatischen K\u00e4mpfen gegen eine \u00dcberzahl von Gegnern weder inhaltlich noch technisch an die Vorlage heran. Knackpunkt ist vor allem die KI: Bei Activision sind die Widersacher schon zu Gen\u00fcge mit dem Moorhuhn-Gen ausgestattet, aber was die Taliban hier teilweise an “Kamikaze-Kriegskunst” auff\u00fchren, d\u00fcrfte nichts mit der Realit\u00e4t gemeinsam haben, denn ansonsten h\u00e4tte die Koalition den Krieg am Hindukusch schon l\u00e4ngst gewonnen. Neben der hervorragenden Klangkulisse z\u00e4hlt vor allem den Mehrspielermodus zu den St\u00e4rken von Medal of Honor: Zwar geht es nur online auf die Schlachtfelder und die M\u00f6glichkeiten erinnern mehr an eine abgespeckte Variante von Bad Company 2 oder Modern Warfare, aber trotzdem machen die schnellen Gefechte auf den \u00fcbersichtlichen Karten mit den Score-Serien und Unterst\u00fctzungsaktionen sehr viel Spa\u00df – auch wenn der Anfang mangels guter Ausr\u00fcstung viel Frust mit sich bringt. Angesichts der hohen Ziele f\u00e4llt der Neuanfang der Medal of Honor-Serie eher ern\u00fcchternd aus, da selbst die hauseigene Konkurrenz mehr zu bieten hat. Wer in diesem hart umk\u00e4mpften Genre bei den Top-Kandidaten mithalten will, muss einfach mehr bieten als eine technisch durchwachsene Mini-Kampagne, die von spa\u00dfigen, inhaltlich aber dennoch kastrierten Onlinematches aufgefangen wird. <\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Mit entt\u00e4uschender Technik und extrem kurzer Kampagne landet MoH nur im Mittelfeld. Unterhaltsamer ist der Mehrspielermodus.<\/p><\/div><\/div>

360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Keine ernste Konkurrenz f\u00fcr Call of Duty: EA orientiert sich zwar am Vorbild, aber kann es weder inhaltlich noch technisch erreichen.<\/p><\/div><\/div>

PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Mit einer deutlich besseren Technik k\u00e4mpft sich die PC-Fassung im direkten Vergleich nach vorne.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Medal of Honor kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>