Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004705]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3004705,"date":"2010-10-22T11:20:16","date_gmt":"2010-10-22T09:20:16","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/fallout_new_vegas\/3004705"},"modified":"2024-07-17T13:42:57","modified_gmt":"2024-07-17T11:42:57","slug":"fallout_new_vegas","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/fallout_new_vegas\/3004705","title":{"rendered":"Fallout: New Vegas (Rollenspiel) – Fallout: New Vegas"},"content":{"rendered":"Rage against the Machine
<\/strong>

<\/p>

<\/p>

<\/p>

<\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Bis hierher ist es ein langer Weg: Wer in den bunten Sperrbezirk will, muss entweder 2000 Kronkorken zahlen oder die Wachroboter mit seinem wissenschaftlichen Know-how \u00fcberzeugen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Ich schleppe mich mit einem verkr\u00fcppelten Bein, akuten Entzugserscheinungen und halb verdurstet in den Kontrollraum. Meine Wahrnehmung sinkt, meine Kraft schwindet. Soll ich das letzte Stimpak jetzt einnehmen? Sicher ist sicher: Meine Lebensleiste w\u00e4chst ein wenig, dann h\u00f6rt dieser bedrohliche Herzschlag endlich auf und es summt nur noch in der Stille. Vor mir liegt der Rechner einer gigantischen Stromanlage, hinter mir eine lebensgef\u00e4hrliche Tour, deren letzte Meter ich nur schleichend an schie\u00dfw\u00fctigen Wachrobotern vorbei \u00fcberstanden habe. Jetzt durchatmen, endlich bin ich da!

Aber was ist das? Wieso funktioniert der Computer nicht, warum kann ich die verdammte Maschine nicht aktivieren? Ich werde erst w\u00fctend. Dann schaue ich mich um. Ach so, ich muss erst das Notstromaggregat einschalten! Das ist ja kein Problem, also klick ich einfach darauf und Murphy l\u00e4sst gr\u00fc\u00dfen – es ist defekt! Man braucht ein St\u00fcck Altmetall und eine Reparaturf\u00e4higkeit von 35, um es in Gang zu bringen. Ich habe kein Altmetall und ich habe nur ein Know-how von 24. Ich fluche, f\u00fchle mich nach all den Strapazen fast deprimiert. Doch ich will an diesem Ende der Quest nicht aufgeben, zumal sich meine Entscheidungen \u00fcber den Strom auf die gesamte Region auswirken k\u00f6nnen. Werde ich ihn als Waffe nutzen, nur New Vegas zukommen lassen oder gerecht unter allen Orten verteilen?

Kampf um Altmetall und Intelligenz
<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Vor dem Strip steht der Konflikt in der Mojave-W\u00fcste: Dynamit kann gegen die Panzerung der Riesenskorpione und andere mutierte Insekten helfen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Dieses Rollenspiel \u00fcberl\u00e4sst mir immer die freie Wahl. Als brachialer K\u00e4mpfer spielen oder als geschickter Scharfsch\u00fctze? Folter oder Psychodruck im Verh\u00f6r? Eine Milit\u00e4rregierung einsetzen oder einen korrupten Sherriff? Schnelles Geld verdienen oder Datenvernichtung zum Wohle der Menschheit? Es f\u00fchrt weder auf der politischen noch auf der spielmechanischen Ebene in lineare Sackgassen, sondern er\u00f6ffnet immer mehrere Auswege. Wer eine harmlose Aufgabe wie die Untersuchung einer Raketenanlage oder eines Vaults startet, muss damit rechnen, dass er sich in einem Konflikt zwischen verfeindeten Parteien und optionalen Zielen wieder findet. Ganz selten geht es um klassisches Holen und Bringen, viel \u00f6fter um \u00fcberraschende Recherche vor Ort in liebevoll ausgearbeiteten Nebenquests mit glaubw\u00fcrdigen Charakteren.

Auch in dieser Situation im Kontrollraum steigt meine Motivation wie in zig anderen abwechslungsreichen Quests nach ein wenig \u00dcberlegung: Hatte ich da nicht ein Magazin “Selbst ist der Mann!” etwas weiter oben gefunden und in meinem Rucksack verstaut? Schnell w\u00fchlen: Hurra, da ist es – und das erh\u00f6ht meine Kenntnisse tempor\u00e4r um zehn Punkte. Und wenn ich meine Intelligenz wenigstens kurzfristig \u00fcber ein Aufputschmittel steigern kann, erreiche ich locker die 35! Abh\u00e4ngig bin ich sowieso schon, der Arztbesuch wird meine n\u00e4chste Quest…

Und Altmetall? Das hinterlassen die Wachroboter! Allerdings wird das kniffliger, denn ich bin k\u00f6rperlich am Ende, habe keine Granaten mehr und nur noch wenig Munition – vor allem keine Panzer brechenden Geschosse f\u00fcr meinen schweren Colt. Aber ich habe noch eine letzte Splittermine: Also schleppe ich mich aus dem Raum heraus, folge dem Gang, sehe den Roboter, schie\u00dfe ihn an und h\u00f6re ihn mit seinem Warnruf anrollen. Ich platziere die Mine, ziehe mich sofort zur\u00fcck und warte … einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig – KRABUUUMMM! Der Blecheimer quietscht noch vorw\u00e4rts, ich aktiviere das Zielsystem und hoffe, dass die drei Kugeln ausreichen, um ihm den Rest zu geben.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Die erl\u00f6sende Zeitlupe
<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Weite Sicht, hei\u00dfes Land: Auf dem PC wirkt die Landschaft etwas ansehnlicher als auf PS3 und 360.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Ein Treffer, zweiter Treffer, dann begleitet die Kamera in Zeitlupe das letzte Projektil auf seiner Reise zum Roboter, der daraufhin explodiert – hurra! Ich sammle das Altmetall ein, humple zum Notstromaggregat, schlucke Aufputschmittel, verwende das Buch und siehe da: Ich kann das Teil endlich reparieren! Nicht nur das: Es gibt prompt Erfahrungspunkte und einen Stufenanstieg. Ich atme durch, ich freue mich. Und ich steigere in weiser Voraussicht meine Reparaturf\u00e4higkeiten um zehn, gebe den Rest auf meine Schusswaffen. Au\u00dferdem kann ich mir ein Talent aussuchen: Will ich in Zukunft mehr Gespr\u00e4chsoptionen mit Frauen oder M\u00e4nnern? Will ich Leichen essen oder mehr Punkte nach der Magazinlekt\u00fcre gewinnen? Will ich Scharfsch\u00fctze sein oder weniger Schaden einstecken?

Sp\u00e4testens hier bin ich wieder ganz tief in der angenehmen Gr\u00fcbelei und einer postatomaren Spielwelt versunken, die mich schon in Fallout 3 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=5815′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> so begeisterte. Sp\u00e4testens hier w\u00fchle ich in einem Auftragsbuch zwischen dutzenden Quests – soll ich den Sexbot f\u00fcr den Casinobetreiber suchen oder jage ich den Spion der Legion in der Kaserne? Und wenn es mal weiter raus in die Wildnis geht, weil eine Karawane vermisst oder eine Vault untersucht werden will, sinniere ich \u00fcber die kommende Route und die n\u00e4chsten Eink\u00e4ufe. Jeder Schritt will wohl \u00fcberlegt, der Rucksack gut gepackt sein: Denn im optionalen Hardcore-Modus, den ich allen Rollenspielern nur w\u00e4rmstens empfehlen kann, kommt die Spannung einer lebensfeindlichen Endzeitwelt mit den Auswirkungen von Verletzungen, Hunger, Durst und M\u00fcdigkeit erst richtig zum Tragen. Man freut sich selbst \u00fcber Kleinigkeiten wie aufbereitetes Wasser oder einen frischen Apfel.

Zeit vorspulen und auf Faszination warten

<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Das Jahr\u00a02281 verspr\u00fcht den Charme der 50er: Man wandert zwischen Schrotthaufen und Werbeplakaten gen Vegas. Wer nur der Hauptstory folgt, kann das Spiel in unter 20 Stunden beenden – alle anderen freuen sich auf 30 Stunden plus x.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Trotzdem ist das nat\u00fcrlich keine Simulation: Man kann schnell \u00fcber die Karte zu einmal entdeckten Orten reisen, kann neuerdings Gegenst\u00e4nde \u00fcber Express-Briefk\u00e4sten zwischen ihnen tauschen. Und neben dem Speicherkomfort mit regelm\u00e4\u00dfigen automatischen Sicherungen darf man die Zeit um beliebig viele Stunden vorstellen. Sehr n\u00fctzlich, wenn man in einer Quest einem n\u00e4chtlichen Einbrecher auf der Spur ist oder ein verr\u00fcckter Bauer um Mitternacht unsichtbare Gestalten sieht – spinnt er oder hat er Recht? Aber Vorsicht: In der vorgespulten Phase wirken im Hardcore-Modus ebenfalls Hunger, Durst & Co. Es empfiehlt sich \u00fcbrigens, sich einen Schlafplatz mit Stauraum in der Wildnis oder einem der Hotels zu suchen, da auch das Gewicht der Munition eine Rolle spielt. Apropos: Von Laser bis Plasma, von Hohlspitz bis Panzer brechend, von Klein- bis Gro\u00dfkaliber ist alles dabei – und nat\u00fcrlich wirkt sich alles je nach R\u00fcstung und Gegner anders aus.

Aber bis zu dieser Faszination hat das Abenteuer ein paar Stunden gebraucht. Die Hauptstory um den angeschossenen Kurier, der pl\u00f6tzlich aufwacht um die mysteri\u00f6sen T\u00e4ter zu suchen, ist nicht gerade spannend – der erz\u00e4hlerische Weg durch die Pampa nach Vegas scheint quasi vorgezeichnet. Und schon der Einstieg wirkt mit der knappen Charaktererstellung wie ein schwacher Aufguss des grandiosen Vorg\u00e4ngers; anstatt eine komplette Kindheit zu erleben, klicke ich mich durch einen Psychotest mit Rorschachbildern und Wortassoziationen. Diesmal spielt man keinen Bewohner einer Vault, der pl\u00f6tzlich die Au\u00dfenwelt entdeckt, sondern einen erwachsenen Boten, der dort schon ein Leben gef\u00fchrt haben muss – \u00fcber das man kaum etwas erf\u00e4hrt.\u00a0

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Ein brutaler Hauch von Dead Rising: es gibt viele neue Nahkampfwaffen wie etwa den Golfschl\u00e4ger. Man hat 30 Level Zeit, um seinen Charakter zu entwickeln.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Trotz dieser\u00a0Ern\u00fcchterung darf man das gro\u00dfartige Fundament des Charaktersystems nicht vergessen: Das an das Pen&Paper-Rollenspielsystem GURPS angelehnte S.P.E.C.I.A.L.-System\u00a0ist eines der besten seiner Art, weil es eine offene und markante Entwicklung des Charakters um die sieben Grundwerte St\u00e4rke, Wahrnehmung, Ausdauer, Charisma, Intelligenz, Beweglichkeit und Gl\u00fcck erm\u00f6glicht. Dar\u00fcber hinaus kann man dann bei einem Aufstieg\u00a0Punkte auf zig Fertigkeiten wie Sprache, Schusswaffen, Medizin, Nahkampf,\u00a0Dietrich, Wissenschaft etc. verteilen. \u00a0Hinzu kommen die Spezialfertigkeiten, mit denen\u00a0man besondere Boni ergattert oder in bestimmten F\u00e4higkeiten schneller voran kommt: Als “Ladykiller” f\u00fcgt man Frauen\u00a0zehn Prozent\u00a0mehr Schaden zu und erh\u00e4lt weitere amor\u00f6se Dialogoptionen, als “Heller Kopf” bekommt man immer\u00a0zehn Prozent\u00a0mehr an Erfahrung. Au\u00dferdem werden je nach Erfahrungsstufe\u00a0spezielle Fertigkeiten freigeschaltet, so dass es immer kniffliger wird, sich zu entscheiden – zumal sich manche Talente erst ergeben, wenn man eine bestimmte Kombination aus Grundwert,\u00a0Fertigkeitsh\u00f6he\u00a0und\/oder Levelstufe erreicht hat.\u00a0Nur wer Schleichen und Nahkampf auf\u00a0eine hohe Punktzahl bringt, kann irgendwann Ninja werden. Wer sich spezialisieren will, bekommt also reichlich Gelegenheit und kann sich als Rollenspieler wesentlich individueller entwickeln als etwa in Mass Effect 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=15763′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Skeptischer Einstieg
<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Attacke in vollem Lauf: Vor allem die Banditen greifen mit Macheten, Kn\u00fcppeln und sonstigen Nahkampfwaffen an.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Die anf\u00e4ngliche \u00a0Art der Charaktererstellung im Zwiegespr\u00e4ch mit dem Doktor ist zwar unterhaltsam, weil ich nicht genau wei\u00df, was am Ende eines Psychotests heraus kommt. Aber ich freue mich danach mehr \u00fcber die M\u00f6glichkeit, die obskuren Ergebnisse manuell \u00e4ndern zu k\u00f6nnen. So starte ich mit meinem erstellten Wunschkurier in einem Kaff namens Goodsprings, sammle erste Informationen \u00fcber die Tat und helfe den wenigen Anwohnern gegen Banditen, um mich f\u00fcr die Kronkorken mit Lebensmitteln und Ausr\u00fcstung einzudecken. Schon bald erfahre ich etwas \u00fcber die au\u00dfenpolitische Machtlage im Amerika des Jahres 2281: Zwei gro\u00dfe Parteien k\u00e4mpfen um den strategisch wichtigen Hoover-Staudamm. Man muss das vier Jahre vorher angesiedelte Fallout 3 nicht kennen, um sich zurechtzufinden, aber es gibt ein paar Anspielungen f\u00fcr Kenner – wie etwa Aktionen der st\u00e4hlernen Bruderschaft.

Ansonsten werden die politischen Karten zwischen Arizona und Nevada neu gemischt: Da w\u00e4re zum einen das konservative Milit\u00e4r der Republik Neu Kalifornien (RNK) mit seinen Rangern und Offizieren, das aufgrund seiner strengen Gesetze beim Freiheit liebenden Landvolk eher misstrauisch be\u00e4ugt wird. Auf der anderen Seite lauert die Armee der Legion, die vor allem aufgrund ihrer Brutalit\u00e4t und Sklaverei gef\u00fcrchtet ist – ihre Soldaten sehen aus wie eine Mischung aus Mad Max-Barbaren und r\u00f6mischen Centurionen. Zwischen diesen M\u00e4chten agieren noch zahlreiche Banden, rivalisierende H\u00e4ndler, Kultisten und vor allem die gro\u00dfe Stadt New Vegas, die sich bisher weder der RNK noch der Legion angeschlossen hat. Auch dort k\u00e4mpfen drei mafi\u00f6se Gruppen um die Macht. Und wer ist eigentlich Mr. House? Der Pate? Aber obwohl das neugierig macht und sich nach angenehmer Fraktionsvielfalt anh\u00f6rt, die vor allem im sp\u00e4teren Verlauf f\u00fcr Spannung sorgt, tue ich mich mit dem Abenteuer zun\u00e4chst schwer.

Eine Technik, die nicht begeistert
<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Man erstellt seinen Charakter in einem Psychotest, kann aber sp\u00e4ter alles manuell anpassen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Nicht nur, weil die Kuriergeschichte etwas aufgesetzt wirkt, sondern weil die Kulisse zwei Jahre nach Fallout 3 nicht gerade begeistert. Der Asphalt lockt zwar in Ego- oder Schultersicht mit angenehmer Sch\u00e4rfe und im Vergleich zu anno 2008 wirkt das Spiel gerade auf Konsolen etwas weicher, farbenfroher und der Himmel einladender – der Abstand zum Rechner ist diesmal deutlich geringer. Das Rollenspiel zeigt allerdings eine W\u00fcstenkulisse, die hinsichtlich der Texturen und Details eine Klasse hinter Red Dead Redemption <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=251953′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> liegt, und eine Mimik sowie Figurenanimationen, die eine Klasse hinter Mass Effect 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=15763′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> liegen. Hinzu kommen einige Probleme mit Clippings und Kollisionen: Da versinkt ein Skorpion im Kampf schon mal komplett in der Felstextur, da schwebt schon mal eine Kuh einen Meter in der H\u00f6he, wenn sie einem Schrottauto begegnet und die Todesanimation zeigen manchmal alberne Ragdollverrenkungen, die mit Physik nichts zu tun haben. Warum fliegt ein Mann nach einem Kopfschuss wie eine Puppe acht Meter in die Luft? Dieses Fallout hat einige h\u00e4ssliche Seiten und kann trotz seiner weiten Sicht weder die Pop-ups noch die Fade-ins auf allen Systemen verbergen. Also machen wir es kurz: Obsidian kann im Jahr 2010 keine Technikbegeisterung entfachen, denn auch wenn das Ganze auf dem PC noch etwas sch\u00e4rfer aussieht als auf 360 oder PS3, gibt es auch dort all diese Defizite bis hin zum sp\u00e4ten Nachladen von Texturen.

Zwischen Kreuzigung und Countrysong
<\/strong>
Aber Obsidian kann eine bizarre Stimmung zwischen Endzeitwahnsinn und Heileweltidylle im 50er-Jahre-Stil erzeugen: Wenn ich auf meiner Wanderung an Gekreuzigten vorbei komme, die noch lebend am Holz h\u00e4ngen (ansprechen? ausrauben? t\u00f6ten bzw. erl\u00f6sen? danach doch ausrauben?), w\u00e4hrend im Radio ein Countrysong von romantischer Liebe schnulzt, dann ist das ein Kontrast, der es in sich hat. Man begegnet auf den ersten Blick einer Welt zwischen klaren moralischen Extremen,

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Kann man einem Ghul trauen? Das Abenteuer \u00fcberrascht mit markanten Charakteren und vielen guten Quests.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>zwischen brutalem Sadismus und naiver Hilfsbereitschaft. Aber auf den zweiten Blick zeigen sich selbst dort die Grauzonen in all den gut geschriebenen Quests, denn selbst der gesetzestreue Sheriff oder das gerade befreite Opfer kann ein egoistisches Schwein sein. Pl\u00f6tzlich wird man als Retter angep\u00f6belt! Es gibt psychopathische Wissenschaftler und selbst ein Ghul kann zum glaubw\u00fcrdigen Messias werden, wenn er seine Herde per Rakete ins Paradies schie\u00dfen will – eine der besten Missionen thematisiert diesen skurrilen Kult. Man ertappt sich dabei wie man vom Ghulj\u00e4ger fast zum Sympathisanten wird, als der Anf\u00fchrer seine Philosophie erkl\u00e4rt. Oder soll man die Raketen doch sabotieren?

Fallout entf\u00fchrt mit einem sarkastischen Augenzwinkern in eine Welt jenseits von Gut und B\u00f6se. Und die deutsche Lokalisierung hinterl\u00e4sst eine gute Figur: Neben gut \u00fcbersetzten\u00a0Texten \u00fcberzeugen die Sprecher der wichtigen Nebencharaktere mit markanten Stimmen – fanatische Wissenschaftler wettern zornig, alte Cowboys nuscheln Ratschl\u00e4ge und Prostituierte lispeln von unerf\u00fcllten Tr\u00e4umen. Trotz der \u00e4rgerlichen technischen Fehler, die auch manche Quest betreffen, ist mir das Gebiet um die Mojavew\u00fcste nach einigen Stunden ans Herz gewachsen. Das liegt nicht nur an der Gew\u00f6hnung oder zu viel Whiskey, sondern an dieser einzigartigen Endzeitstimmung und der weiten Sicht auf ein gef\u00e4hrliches Land, das zwischen kleinen W\u00fcstenst\u00fcrmen und zerfurchten Canyons nicht nur Riesenskorpione und schnelle Geckos, sondern sehr viel Charakter zeigt. Im Zentrum steht diese monumentale Architektur der Zerst\u00f6rung, die mich unter endlosen Highwaybr\u00fccken marschieren l\u00e4sst, die sich wie riesige Betonschlangen gen Vegas schl\u00e4ngeln – immer wieder unterbrochen von Kratern und Tr\u00fcmmern, verlodderten Tankstellen und Kaschemmen aus Wellblechschrott. Man entdeckt riesige Kriegsdenkm\u00e4ler und vergessene Vaults, aus denen Pflanzen sprie\u00dfen – dieses Fallout ist etwas farbenfroher als der Vorg\u00e4nger. Und wenn man sich dem Strip n\u00e4hert und das Licht angeht, wirkt die Gl\u00fccksspielmetropole wie ein Paradies in der W\u00fcste; jedenfalls von au\u00dfen. Sobald man die leuchtende Stadt betritt, trifft man auf rivalisierende Banden, Dealer, Erpressungen und Prostitution.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Rollenspiel im Jahr 2077
<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Wehe dem, der den Wachroboter reizt: Die Blechhaufen feuern zielsicher.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Ich fasse mal zusammen: Obsidian kann keine Technik. Obsidian kann aber Stimmung. Und Obsidian kann vor allem eines – Rollenspiel. Das haben sie nicht erst mit Alpha Protocol <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=15633′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b> demonstriert, dessen suversive Dialoge und Verschw\u00f6rungen auch in diesem Spiel zwischen den Fraktionen anklingen.\u00a0 Auf diesem wichtigen Gebiet ist das Spiel eine vorbildliche Erweiterung f\u00fcr alle, die schon f\u00fcr Tage in Fallout 3 versunken sind – es gibt nicht mehr Action, sondern mehr Tiefe, mehr Auswirkungen. Das wunderbare System der Charakterwicklung mit\u00a0seinen Attributen und Talenten, die auf Wunsch pausierbaren K\u00e4mpfe mit ihren Trefferzonen und all die kleinen handwerklichen sowie kommunikativen F\u00e4higkeiten wurden sinnvoll erg\u00e4nzt: Den Hardcore-Modus, der das Spielerlebnis mit seinen Folgewirkungen intensiviert, habe ich schon erw\u00e4hnt. Hinzu kommen mehr martialische M\u00f6glichkeiten vom Skalpell bis zum Golfschl\u00e4ger f\u00fcr Nahk\u00e4mpfer oder gar spezielle Boni f\u00fcr den Gebrauch von Wurfgeschossen bis hin zum Speer – da weht fast ein Hauch von Dead Rising. Hinzu kommen klassische Westernelemente wie Dynamit mit langer Lunte und breitkrempige H\u00fcte, die man auch zum Strahlenanzug tragen kann. Man kann seine Waffen um Visiere, Magazine und mehr Feuerkraft modifizieren.

Dialogfreunde kommen noch besser auf ihre Kosten als im Vorg\u00e4nger, weil es mehr interessante Situationen und erweiterte Funktionen f\u00fcr sie gibt. Die Gespr\u00e4che sind angenehm verschachtelt und bieten etwas mehr Auswahl von der L\u00fcge bis zur \u00dcberzeugung – nicht nur f\u00fcr Leute, die das wichtige Talent der Sprache steigern. Es macht Spa\u00df, sich durch die gut geschrieben Texte zu w\u00fchlen. Im Gegensatz zu Fallout 3 k\u00f6nnen auch handwerkliche Kenntnisse wie etwa in “Sprengstoff” neue Dialogoptionen \u00f6ffnen, wenn es um Dynamit geht. Und es lohnt sich, in die teilweise \u00fcberraschenden Gespr\u00e4che abzutauchen, weil sich in ihrem Verlauf vielleicht neue Punkte auf der Karte oder ganze Quests ergeben. Dass ein Rollenspiel gut ist, merke ich sp\u00e4testens dann, wenn ich mir trotz klarer Aufgabendokumentation nebenbei Notizen machen: “Schaufel kaufen und Gr\u00e4ber \u00f6ffnen. Zum Safe im Rathaus zur\u00fcck kommen, wenn Dietrich bei 50. Cass nochmal ansprechen. Roboter Victor mit Wissenschaft 25 helfen, was dann?” <\/em>Irgendwann ertrinkt man in Aufgaben und wenn man nach 30 Stunden immer noch nicht mit allen durch ist, dann darf man sich als Rollenspieler entspannt zur\u00fcck lehnen – wer stoisch der Hauptquest folgt, kann das Finale allerdings unter 20 Stunden erreichen.

Auf leisen Sohlen
<\/strong>

<\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Wie in Fallout 3 kommt das Trefferzonensystem zum Einsatz: Man kann pausieren und taktisch anvisieren.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Auch Leisetreter, Schlossknacker und Hacker d\u00fcrfen sich auf spannende Situationen freuen – es gibt nicht nur viele Tresore und Computer, sondern geschickt verminte R\u00e4ume inklusive Stolperdraht und b\u00f6ser Gewehrschussfalle; jedes Haus kann eine Falle voller K\u00f6der sein und wer versteckt agiert, wird den kritischen Treffer aus dem Hinterhalt zu sch\u00e4tzen wissen. Eine der vielen Szenen, die mir gefallen hat: Ich soll einem Lager der RNK einen Besuch abstatten, weil keine Funksignale mehr kommen. Als ich nachts ankomme, marschiert gerade eine Patrouille heraus, gr\u00fc\u00dft mich und alles scheint in Ordnung. Ich gehe weiter ins B\u00fcro des Offiziers, der in einer Blutlache liegt. Als ich ihn untersuchen will, geht die erste Mine hoch, die man unter seinem K\u00f6rper platziert hat. Der Nebenraum ist mit Stolperdraht gesichert und jede Leiche tats\u00e4chlich vermint. Ich finde zwei Audiologs, die ich abspiele: Auf einem Band droht die Legion der RNK mit weiteren Anschl\u00e4gen – gerade eben sind also Legion\u00e4re in RNK-Uniformen an mir vorbei marschiert? Ob ich sie noch einholen kann? Oder erstatte ich erst Bericht?

Es lohnt sich, jeden Winkel abzusuchen, denn es gibt unter hunderten Gegenst\u00e4nde von der Blechdose bis zur Energiezelle, vom Fallobst bis zum Bankettwein auch einzigartige Entdeckungen wie die erw\u00e4hnten B\u00fccher, die in ihrer besten Variante nicht nur tempor\u00e4r, sondern permanent eine F\u00e4higkeit steigern. Vieles kann man mit entsprechenden F\u00e4higkeiten an Werkb\u00e4nken, Laboren oder am Lagerfeuer kosteng\u00fcnstig zu Heilmitteln, Nahrung oder Waffen verarbeiten. Wie im Vorg\u00e4nger nutzen sich alle R\u00fcstungen und Schie\u00dfpr\u00fcgel mit der Zeit ab, so dass regelm\u00e4\u00dfig Reparaturen anstehen – und die sind sauteuer, wenn man sich nicht selbst vornimmt. Apropos Preise und Anschaffungen: Wenn man New Vegas erreicht und sich denkt, man hat alles gesehen, wird man nicht nur von Minispielen wie Blackjack, Roulette, einarmigen Banditen und einer Kanalisation angelockt, sondern von einer Flut an neuen Waffen, Modifikationen und Drogen \u00fcberschwemmt. Erst dort kann man sich in der Klinik auch Implantate einpflanzen lassen, die gezielt die Wahrnehmung, die Intelligenz oder andere Eigenschaften f\u00f6rdern – wenn man das bezahlen kann.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Der gute Ruf
<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Wird man diese Stromanlage zum Wohle der RNK wieder in Schuss bringen? Betr\u00fcgt man das Milit\u00e4r? Oder l\u00f6scht man das ungeliebte Milit\u00e4r lieber aus?<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Sch\u00f6n ist, dass ich mir sowohl bei der Landbev\u00f6lkerung als auch bei den gro\u00dfen Fraktionen einen Namen machen kann, indem ich Auftr\u00e4ge erf\u00fclle – so kann mein Ruf in einzelnen Siedlungen in mehreren Stufen von “verrufen” bis “verg\u00f6ttert” reichen. Und wie im Vorbild wird im Radio \u00fcber meine Taten und ihre Folgen berichtet. Manchmal gr\u00fc\u00dft man mich freundlich, manchmal flucht man hinter vorgehaltener Hand. Wenn mich die Leute m\u00f6gen, bekomme ich nicht nur Rabatte oder gar Geschenke, sondern auch mehr Dialogoptionen und weitere Quests. Wenn sie mich hassen oder aufgrund meiner Brutalit\u00e4t f\u00fcrchten, werde ich schon auf Sichtweite angegriffen oder man rennt gar panisch vor mir weg. Leider kann es in einigen Situationen auch zu skurrilen Reaktionen kommen, die man sich nicht auf Anhieb erkl\u00e4ren kann…

Der\u00a0Ruf\u00a0kann sich aber dynamisch \u00e4ndern, so dass man Fehler auch ausb\u00fcgeln kann. Und\u00a0man kann zu kleinen Tricks greifen: Als ich zwei Gefangene in einem Banditenlager befreien muss, gehe ich ganz locker hinein, weil ich kurz vorher die entsprechende R\u00fcstung der Fraktion angelegt habe. So komme ich nah an den schlafenden Anf\u00fchrer, der nach einem Kopfschuss aus der schallged\u00e4mpften Pistole stirbt – danach sind die anderen dran und ich erspare mir die offene Konfrontation. Es lohnt sich also, die Outfits der Parteien irgendwo zu bunkern. Sehr konsequent: Falls ich vergesse, die Legionskleidung abzulegen, wird mich die RNK selbst dann auf Sichtweite angreifen, wenn man Ruf bei ihr ein guter ist…

Die Spielwelt reagiert nicht nur auf meine \u00e4u\u00dfere Erscheinung, sondern auch auf meine Taten. Zwar st\u00f6rt sich im martialischen Jahr 2077 keiner, wenn ich eine Waffe z\u00fccke – zumal hier selbst der einfache Bauer seine abges\u00e4gte Schrotflinte offen tr\u00e4gt. Aber wenn ich unbefugt in H\u00e4user eindringe oder stehle, sinkt nicht nur mein Karma – das ist quasi die moralische, alles sehende\u00a0Instanz, die bei guten Taten steigt und bei schlechten sinkt. Wenn ich es beim Diebstahl zu weit treibe, werde ich attackiert und mein Ruf sinkt bei der politischen Fraktion bzw. in der Siedlung. Sehr sch\u00f6n ist, dass unterlegene Gegner auch w\u00e4hrend eines Schusswechsels fliehen und Hilfe holen – dann kehrt der Beraubte mit Verst\u00e4rkung zur\u00fcck, wenn man den Ort nicht verl\u00e4sst. \u00dcbrigens: Falls man mal aus Versehen einen Unschuldigen trifft, kann man die Waffen symbolisch einstecken und die Sache vielleicht ohne t\u00f6dlichen Ausgang regeln. Selbst Gespr\u00e4che k\u00f6nnen dem Ruf dienlich sein: Wer einen Gefangenen der Legion in einem Verh\u00f6r nicht verpr\u00fcgelt, sondern kommunikativ einsch\u00fcchtert und so an Informationen kommt, steigt z.B. im Ansehen des Milit\u00e4rs.

Du bist nicht allein
<\/strong>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
\u00dcber ein Kreismen\u00fc kann man Befehle an seine Begleiter erteilen, Gegenst\u00e4nde tauschen\u00a0oder mit ihnen ins Gespr\u00e4ch kommen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Das Rollenspielerlebnis wird nicht nur von neuen Figuren wie dem ork\u00e4hnlichen Nachtvolk, sondern auch von den Begleitern aufgewertet: Man kann einen Menschen bzw. Ghul sowie einen Roboter oder auch ein Tier als Partner gewinnen – und ist dann maximal zu dritt unterwegs. Je nach Spielweise und Talenten kann das allerdings eine Zeit dauern: Ich habe die Whiskey schl\u00fcrfende Cass erst anwerben k\u00f6nnen, als ich New Vegas schon erreichte und f\u00fcr die karminroten H\u00e4ndler einen ersten Auftrag erledigt hatte. Obwohl diese Lady ab und zu hinsichtlich der Wegfindung zickte und schon mal zu forsch in K\u00e4mpfe ging, hat das Abenteuer mit ihr an Tiefe gewonnen – und man gewinnt ihre spezielle F\u00e4higkeit, solange sie im Team sind: So lange Cass bei mir ist, kann ich z.B. Whiskey ohne Folgen trinken.

Neben der zus\u00e4tzlichen Feuerkraft, die man zu sch\u00e4tzen wei\u00df, wenn man in der Kanalisation von Vegas pl\u00f6tzlich von Ghulen und Riesenratten angegriffen wird, haben diese Nebencharaktere \u00e4hnlich auch eine eigene Hintergrundgeschichte sowie individuelle Quests, so dass sie auch erz\u00e4hlerisch an Charakter gewinnen. Sie geben Kommentare in bestimmten Regionen und in Gefechten ab, k\u00f6nnen \u00fcber ein Kreismen\u00fc auch mit Gegenst\u00e4nden und Stimpaks versorgt werden, die sie in der Regel automatisch einnehmen. Ansonsten lassen sich klassische Befehle wie “Warten” oder “Folgen” erteilen, man kann ihnen den Nah- oder Fernkampf vorschreiben, sie auf Abstand halten oder zur Heilung animieren. Sehr sch\u00f6n ist, dass sie automatisch in die schleichende Position gehen, wenn man das selber vormacht. Weniger sch\u00f6n ist, dass es mit den Begleitern auch zu einigen Bugs kommen kann, wenn sie pl\u00f6tzlich nicht ansprechbar sind, aus einer T\u00fcr nicht heraus kommen oder einfach nicht in einen anderen Spielbereich folgen – dann hilft nur Nachladen. Unterm Strich ist diese Geselligkeit eine Bereicherung, aber sie wird emotional und inhaltlich nicht so\u00a0ausgezeichnet inszeniert wie in Mass Effect 2 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=15763′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>.\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Nach dem Einstieg, der wie ein schwacher Aufguss der grandiosen Charaktereinf\u00fchrung aus Fallout 3 wirkte, war ich skeptisch. Denn die Hauptgeschichte um den nieder geschossenen Kurier hinterlie\u00df zun\u00e4chst genau so viel Stirnrunzeln wie eine Kulisse, die im Zeitalter von Red Dead Redemption gerade noch als spr\u00f6de Sch\u00f6nheit durchgeht – Architektur hui, Details pfui. Hinzu kommen grafische\u00a0Schw\u00e4chen und\u00a0\u00e4rgerliche Bugs auf allen Plattformen. Es gibt genug technische Argumente gegen Gold. Und ich musste lange mit dieser Wertung k\u00e4mpfen. Aber \u00e4hnlich wie anno dazumal in\u00a0Vampire: Die Maskerade oder The Witcher k\u00f6nnen diese Schlampigkeiten meine Faszination nicht mindern. Denn da liegt dieses weite Land mit all seinen unentdeckten Orten vor mir, es flimmert in sengender Hitze auf dem Asphalt und es kribbelt in zu vielen Situationen \u00fcberaus angenehm – Obsidian bietet mir hier wesentlich mehr Rollenspiel als BioWare in Mass Effect 2. Nicht nur, weil ich Quest f\u00fcr Quest in eine ebenso bizarre wie stilsicher inszenierte Mischung aus Endzeitwahnsinn mit sadistischen Gangs und Heilewelt-Country mit 50er-Jahre-Kuchen abtauche. Sondern vor allem, weil ich in diesem durchdachten Nachfolger mit seinen abwechslungsreichen und intelligenten Aufgaben immer entscheiden darf, wie ich spielen will – egal ob brachialer Haudrauf oder nobler Revolvermann, egal ob skrupelloser Einbrecher oder kommunikativer Charmeur. Je nachdem welche Fraktion ich unterst\u00fctze, sp\u00fcre ich schon nach wenigen Stunden kleine und gro\u00dfe Konsequenzen, gr\u00fcble in den ausgezeichneten Quests \u00fcber die m\u00f6glichen Folgen meiner Entscheidungen und freue mich \u00fcber den noch authentischeren Hardcore-Modus. Und so versinke ich m\u00fcde und durstig in dieser riesigen Mojave-W\u00fcste, mit Dean Martin im Ohr, Hohlspitzpatronen im Colt und einer Whiskey saufenden Lady als Begleiterin. <\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Trotz schwacher Technik: Klasse Rollenspiel in glaubw\u00fcrdiger Endzeitwelt!<\/p><\/div><\/div>

360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Obsidian kann zwar nicht technisch, aber inhaltlich begeistern: Wer Fallout 3 mochte, wird auch in Vegas versinken!<\/p><\/div><\/div>

PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Technisch nur etwas ansehnlicher als die Konsolen und als Rollenspiel genauso stark.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Fallout New Vegas – Ultimate Edition [Software Pyramide] – [PC] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>