Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3004639]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3004639,"date":"2009-09-18T17:26:33","date_gmt":"2009-09-18T15:26:33","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/need_for_speed_shift\/3004639"},"modified":"2024-07-17T13:42:52","modified_gmt":"2024-07-17T11:42:52","slug":"need_for_speed_shift","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/need_for_speed_shift\/3004639","title":{"rendered":"Need for Speed: Shift (Rennspiel) – Need for Speed: Shift"},"content":{"rendered":"Der Blick zur\u00fcck<\/strong>

Was war das im letzten Jahr noch f\u00fcr ein Desaster: Mit Need for Speed: Undercover lieferte Entwickler Blackbox ein St\u00fcck unversch\u00e4mten Softwarem\u00fcll ab, der mit unglaublichen technischen M\u00e4ngeln und einem ausgelutschten Spielaufbau den bisherigen Tiefpunkt der einst gefeierten

<\/p>Serie markierte. Damals hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben und f\u00fcr das Jahr 2009 einen Nachfolger bef\u00fcrchtet, in dem man den Fans eine noch h\u00e4sslichere Stadt mit noch mehr technischen Problemen und die n\u00e4chste l\u00e4cherliche Story-Variante

[GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=41673,image=http:\/\/static.4players.de\/premium\/ContentImage\/81\/77\/139368-bild.jpg)]
Video: Mit Vollgas \u00fcber die Nordschleife! Auch wenn die gr\u00fcne H\u00f6lle nicht ganz akkurat nachgebildet wurde, verspr\u00fcht sie auch hier ihren Charme.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>servieren w\u00fcrde. Ich habe mich geirrt – zum Gl\u00fcck! Denn mit Shift macht man den l\u00e4ngst \u00fcberf\u00e4lligen Schnitt und hat mit den Slightly Mad Studios ein anderes Team mit der Entwicklung betraut, das eine komplett neue Grafik-Engine aus dem Boden gestampft hat. Der gewaltige Unterschied zum Vorg\u00e4nger wird schon bei der ersten Testfahrt deutlich, wenn man am Anfang seiner Karriere in einem geliehenen BMW \u00fcber den hei\u00dfen Asphalt von Brands Hatch donnert: War Undercover \u00fcber weite Strecken eine furchtbare Ruckel-Orgie, geht es hier sehr viel fl\u00fcssiger zur Sache, w\u00e4hrend die Kulissen mit Polygon-Zuschauern, feinen Licht- und Partikeleffekten sowie Objekten wie Hubschraubern am Himmel sehr lebendig gestaltet werden. Im Gegensatz zum PC l\u00e4uft auf den beiden Konsolen der Grafikmotor allerdings nicht ganz so rund, sobald sich zu viele Details wie aufgewirbelter Staub oder mehrere Fahrzeuge gleichzeitig auf dem Bildschirm tummeln. So kommt es hier zwar selten, aber daf\u00fcr merklich zu kurzen Einbr\u00fcchen in der Framerate, die den positiven Eindruck der ansonsten \u00fcberzeugenden Darstellung etwas tr\u00fcben.

Mitten drin statt nur dabei<\/strong>

Besonders die Cockpitansicht hat es in sich: Die Armaturen und Innenausstattung der etwa 70 Fahrzeuge wurden nicht nur bis ins kleinste Detail nachmodelliert, sondern bei hohen Geschwindigkeiten wird zudem der Tunnelblick des Fahrers simuliert, indem \u00fcber alles abseits der Strecke ein zunehmender Unsch\u00e4rfefilter gelegt wird – ein toller grafischer Effekt. Besonders dramatisch werden auch Unf\u00e4lle inszeniert, die man hier so intensiv erlebt wie in keinem anderen Rennspiel, wenn man ordentlich durchgesch\u00fcttelt wird und das Herz des Alter Egos hinter dem Steuer unter schweren Atemger\u00e4uschen wild pocht. Doch auch von au\u00dfen machen die Boliden einiges her, obwohl die Aufkleber in der Nahansicht schnell aufpixeln und verwaschen wirken. Davon abgesehen wurden die Flitzer aufw\u00e4ndig gestaltet und auch die Spiegelungen auf den Karosserien sehen traumhaft aus. Daf\u00fcr halten sich allerdings die Details im R\u00fcck- und den beiden Au\u00dfenspiegeln in Grenzen, was dazu f\u00fchrt, dass dort neben vielen Pop-Ups die Fahrzeuge der Verfolger schon mal ohne R\u00e4der

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die neue Cockpitansicht ist der Hammer und sorgt f\u00fcr ein packendes Renngef\u00fchl.!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>erscheinen. Im eigentlichen Renngeschehen ploppen dagegen nur selten Objekte ins Bild, doch gerade auf gro\u00dfen

<\/p>Strecken wie der Nordschleife wird man neben der Piste oder am Horizont immer wieder Zeuge des pl\u00f6tzlichen Grafikaufbaus. Dies f\u00e4llt aber genau so wenig ins Gewicht wie das vereinzelte Tearing, das auf dem PC im Gegensatz zu den Konsolen durch das Aktivieren der vertikalen Synchronisation vermieden werden kann.

Simulation oder Arcade?<\/strong>

Wer in den letzten Jahren sorglos mit Vollgas \u00fcber die NfS-Strecken geprescht ist und sich dabei keine gro\u00dfen Sorgen \u00fcber die Fahrphysik machen musste, wird schon in der ersten Testrunde ein b\u00f6ses Erwachen erleben: Bei Shift ist Feingef\u00fchl beim Umgang mit Gas und Bremse gefragt, wenn man nicht die ganze Zeit im Kiesbett verbringen will. Das Fahrverhalten ist insgesamt deutlich anspruchsvoller als fr\u00fcher! Allerdings dient der erste Lauf der Karriere ohnehin dazu, den Spieler und dessen Stil zu analysieren, um ihm anschlie\u00dfend einen Vorschlag bez\u00fcglich KI-St\u00e4rke, Schadensmodell und Fahrhilfen zu unterbreiten. Wer also \u00fcberhaupt nicht klar kommt, darf auch Traktionskontrolle, ABS sowie Brems- und Lenk-Assistenten aktivieren, die einem merklich unter die Arme greifen. Echte Profis verzichten selbstverst\u00e4ndlich darauf, um ein m\u00f6glichst realistisches und gleichzeitig forderndes Motorsporterlebnis zu erleben. Allerdings wird man feststellen, dass Shift selbst ohne die elektronischen Helferlein noch meilenweit von einer Hardcore-Simulation wie GTR oder rFactor entfernt ist – selbst Forza und Gran Turismo sind anspruchsvoller und realistischer.\u00a0\u00a0Ab auf die Rutsche<\/strong>

Das liegt vor allem daran, dass die Boliden bei Shift viel zu schnell ins Rutschen kommen – selbst dann, wenn man nur behutsam Gas gibt und hinter dem Steuer eines Frontantrieblers wie einem Golf GTI sitzt, der eigentlich eher zum Untersteuern neigt. Zudem hat man den Wagen beim anschlie\u00dfenden Drift zu gut und einfach unter Kontrolle, so dass die Fahrphysik in diesen Momenten eher an PGR erinnert. Eigentlich unverst\u00e4ndlich, da die Entwickler der Slightly Mad Studios es besser wissen sollten – immerhin hat ein Gro\u00dfteil von ihnen schon bei SimBin an den gro\u00dfen PC-Simulationen mitgearbeitet. Leider kommen diese Wurzeln bei der Fahrphysik nicht vollends zur Geltung. Nicht falsch verstehen: Bis auf das \u00fcbertriebene Ausbrechen des Hecks steuern sich die Wagen prima und deutlich anspruchsvoller als in den letzten NfS-Jahren. F\u00fcr mich stellt diese Umstellung einen gewaltigen Fortschritt dar! Jedes Auto f\u00e4hrt sich anders und man sp\u00fcrt z.B. deutlich den Unterschied zwischen einem Wagen mit Frontantrieb, einem Allrad-Fahrzeug oder einer Heckschleuder.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Leider neigen die Boliden zu stark zum \u00dcbersteuern. Die Folge: Das Heck bricht schon bei langsamen Geschwindigkeiten stark aus.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>

<\/p>Das Versprechen einer waschechten Simulation kann man jedoch nicht erf\u00fcllen, denn daf\u00fcr ist noch ein Kompromiss zwischen Arcade und Realismus erkennbar. So ist Shift eher mit einem Race Driver: Grid vergleichbar als mit einem Forza, Gran Turismo oder GTR.

Driften ohne Kontrolle
<\/strong>
W\u00e4hrend man sich mit dem Fahrverhalten in den normalen Rennen, beim Zeitfahren oder den coolen Fahrerduellen nach einer kurzen Eingew\u00f6hnungszeit anfreunden kann, sind die Drift-Rennen dagegen ein Fall f\u00fcr sich: Hier hat man sich anscheinend noch an den Blackbox-Spielen wie Carbon orientiert und die Steuerung entsprechend angepasst. Dabei f\u00e4llt es schon schwer, einfach nur geradeaus zu fahren, weil die Kisten viel zu sensibel reagieren. Entsprechend schwierig ist es, ordentlich durch die Kurven zu driften, wenn man seinen fahrbaren Untersatz kaum noch kontrollieren kann. Vorbildlich sind jedoch die vielen Feineinstellungen bez\u00fcglich toter Zonen, dem maximalen Lenkeinschlag sowie der Empfindlichkeit, die man nicht nur mit einem angeschlossenen Lenkrad, sondern auch am Controller vornehmen kann. Besitzer eines Profi-Lenkrads wie dem Logitech G25 wird es zudem freuen, dass auch das Kupplungspedal unterst\u00fctzt wird – und das sowohl auf dem PC als auch an der PS3. Ob auch das neue Porsche-Wheel auf der 360 entsprechend bedacht wird, konnten wir leider nicht testen, doch auch mit dem Standard-Lenkrad von Microsoft f\u00e4hrt es sich prima. Allerdings ist man dieses Mal

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Drift-Wettbewerbe sind weniger gelungen, da man die Fahrzeuge aufgrund der \u00fcbersensiblen Steuerung kaum kontrollieren kann.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>mit den \u00fcblich schwachen Force Feedback-Effekten nicht alleine, denn auch am PC und der PS3 halten sich die Kr\u00e4fte in Grenzen. Hier vermittelt die Konkurrenz wie GT5: Prologue oder rFactor ein wesentlich besseres und intensiveres Gef\u00fchl beim Lenken.

Einladender Fuhrpark
<\/strong>
Der Fuhrpark ist enorm breit angelegt: Angefangen bei gem\u00e4chlichen Karossen wie dem neuen Scirocco von VW oder einem schicken 1er BMW Coupe finden sich in den insgesamt vier Klassen sp\u00e4ter auch Traum-Geschosse wie der 1000 PS-Bugatti Veyron, ein Lamborghini Revent\u00f3n oder der McLaren F1. Wer keine Lust hat, so lange auf sein Wunsch-Auto zu sparen, darf auf den Konsolen schon vorher zuschlagen – gegen Bares versteht sich. W\u00e4hrend ein Audi S3 mit 40 Microsoft-Punkten noch verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig g\u00fcnstig ausf\u00e4llt, m\u00fcssen f\u00fcr Nobelkarossen allerdings an die 240 MS-Punkte gezahlt werden. Doch mit der Anschaffung alleine ist es noch nicht getan: Wie f\u00fcr die NfS-Serie \u00fcblich, d\u00fcrfen die Karren mit diversen Leistungs-Upgrades ordentlich aufgemotzt werden. Angefangen von drei Motor- und Turbo-Ausbaustufen \u00fcber bessere Fahrwerke, Bremsen und Reifen bis hin zu Nitro-Kits, Karosserie-Umbauten sowie Gewichtsoptimierungen ist alles dabei, um seine Serien-Schnacke zu einer Rennmaschine zu verwandeln. Dabei darf auf den Konsolen auch hier die echte Brieftasche gez\u00fcckt werden, wenn im Spiel das n\u00f6tige Kleingeld f\u00fcr die gew\u00fcnschte Anschaffung fehlt. Allerdings hat man hier nicht mehr wie in der Vergangenheit die Wahl zwischen verschiedenen Herstellern, sondern muss mit “Noname-Teilen” leben. Verzichten muss man au\u00dferdem auf das innovative Autosculpt, mit dem man fr\u00fcher die Form von Karosserieteilen wie Sch\u00fcrzen, Lufteinl\u00e4sse oder auch Spoiler nach eigenen W\u00fcnschen anpassen konnte.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Sch\u00f6ner rasen<\/strong>

Neben der Leistung darf aber auch an der Optik gefeilt werden: Zwar stehen bereits einige vorgefertigte Lackierungen mit Stickern und Aufklebern zur Verf\u00fcgung, aber man darf auf Wunsch auch alles selbst gestalten. Dazu stehen viele Lack-Varianten wie Metallic, Perleffekt oder Chrom zur Auswahl, wobei man die Wahl hat, einzelne Teile wie die Motorhaube, Sto\u00dff\u00e4nger oder den Kofferraum separat einzuf\u00e4rben. Daneben wartet auch eine ganze Reihe von Felgen darauf, den Wagen optisch aufzuwerten. Im Gegensatz zu den Leistungs-Upgrades sind dabei auch Originalhersteller wie 5zigen, BBS und K\u00f6nig mit Teilen

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Wagen lassen sich mit diversen Aufklebern versch\u00f6nern. Wer sich die M\u00fche nicht machen will, findet auch vorgefertigte Lackierungen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>ihres Sortiments vertreten. Zu guter Letzt sind auch die Vinyls wieder ein Thema, bei denen man entweder aus einem riesigen Pool an Aufkleber-Motiven ausw\u00e4hlen kann oder sich selbst in aufw\u00e4ndiger Arbeit Muster und Bilder zusammenbastelt.

Setup-Wahnsinn<\/strong>

W\u00e4hrend die Entwickler in Sachen Fahrphysik nicht an GTR-Tugenden festhalten wollen oder d\u00fcrfen, werden die Simulations-Wurzeln bei den zahlreichen Einstellungsm\u00f6glichkeiten offensichtlich. Zwar ist auch ein Schnell-Tuning m\u00f6glich, mit dem man die Werte f\u00fcr den Lenkeinschlag, die Getriebe\u00fcbersetzung, die Fahrzeug-Balance sowie den Abtrieb einfach \u00fcber Schieberegler vornimmt. Doch wer sich wirklich wie ein Mechaniker f\u00fchlen und alle M\u00f6glichkeiten aussch\u00f6pfen will, kommt an den erweiterten Einstellungen nicht vorbei\u00a0– und die haben es in sich: Bis ins kleinste Detail l\u00e4sst sich hier der Wagen auf die Streckenbedingungen und den eigenen Fahrstil anpassen. Da wird der Reifendruck in Hundertstel-Schritten genauestens geregelt, der Spurwinkel f\u00fcr jede der beiden Achsen separat eingestellt und Optimierungen am Fahrwerk in Stabilisatoren, Federrate, Federwegbegrenzer, sowie langsame und schnelle Druck- und Zugstufend\u00e4mpfungen aufgeschl\u00fcsselt. Zudem l\u00e4sst sich das \u00dcbersetzungsverh\u00e4ltnis f\u00fcr jeden Gang einzeln bestimmen und auch das Differenzial kann genau den eigenen W\u00fcnschen angepasst werden. Beim Abtrieb geht man sogar so weit, sich unabh\u00e4ngig von den Winkeln der Spoiler auch noch der Gr\u00f6\u00dfe der K\u00fchler\u00f6ffnung und Bremk\u00fchlsch\u00e4chte anzunehmen. Der helle Wahnsinn! Hier hat man im Gegensatz zur etwas verweichlichten Fahrphysik wirklich das Gef\u00fchl, in einer Hardcore-Simulation gelandet zu sein!

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Der Karrieremodus ist super strukturiert und setzt den Spieler schnell hinter das Steuer verschiedener Boliden. So landet man auch schnell in einem Traumwagen, den man sich selbst erst sp\u00e4ter leisten kann.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>

<\/p>Dem gegen\u00fcber stehen allerdings fehlende Boxenstopps, keine wechselnden Witterungsbedingungen sowie ausbleibender Reifenverschlei\u00df und Benzinverbrauch. Auch Nachtrennen sind hier Fehlanzeige – die Rennen finden neben den Mittagsstunden h\u00f6chstens in der Morgen- oder Abendd\u00e4mmerung statt.

Motivierender Karrieremodus
<\/strong>
Im Zentrum von Shift steht der Karrieremodus: Hier muss man sich vom kleinen Anf\u00e4nger bis zur Teilnahme an der NfS World Tour hoch schuften. Am Anfang reicht das Budget nach dem ersten Rennen im Leih-BMW allerdings nur f\u00fcr einen sportlichen Serienwagen wie etwa dem Golf V GTI oder einem Ford Escort RS Cosworth. Man kennt das Problem: Am Anfang ist das Geld immer knapp und w\u00e4hrend man ein Rennen nach dem anderen in seinem Boliden bestreitet, lieb\u00e4ugelt man doch mit so vielen anderen Karossen, die man sich aber schlichtweg nicht leisten kann. Um dem entgegen zu wirken, haben sich die Entwickler einen einfachen, aber wirkungsvollen Ausweg ausgedacht: Hersteller-Wettbewerbe! Hier stellen diverse Autobauer eines ihrer Modelle dem Spieler kostenlos zur Verf\u00fcgung, um mit ihnen ein Rennen zu bestreiten. Das Gleiche gilt f\u00fcr die Wagen-Duelle, in denen zwei Marken mit jeweils einem Fahrer gegeneinander antreten. Das Prinzip funktioniert dabei \u00e4hnlich wie in den Canyon-Rennen bei NfS Carbon: Zun\u00e4chst steht einer der beiden Fahrer vorne und muss entweder als Erster die Ziellinie \u00fcberqueren oder einen Vorsprung von f\u00fcnf Sekunden herausfahren. In Runde zwei ist er dagegen in der Rolle des Verfolgers – das Ziel bleibt das Gleiche. Steht es nach zwei Durchg\u00e4ngen unentschieden, starten beide Fahrer im finalen Lauf nebeneinander und m\u00fcssen den Sieg ein letztes Mal unter sich ausmachen. Daneben sorgen Wettbewerbe um die beste Rundenzeit, Drift-Pr\u00fcfungen, Turniere sowie spezielle Einladungs-Events f\u00fcr Abwechslung im Karrierealltag. Bei Letzteren darf man \u00e4hnlich wie bei Burnout schon in h\u00f6here Rennklassen hinein schnuppern und einen Vorgeschmack darauf bekommen, was einen sp\u00e4ter noch erwartet. Die meisten Veranstaltungen sind am Anfang noch nicht zug\u00e4nglich. Um weitere Wettbewerbe freizuschalten, muss man in den Rennen Sterne sammeln, was nicht nur durch Siege, sondern auch das Erf\u00fcllen bestimmter Aufgaben funktioniert. So muss z.B. eine vorgegebene Rundenzeit unterboten oder 70% einer Runde auf der (optional einblendbaren) Ideallinie gefahren werden.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Pr\u00e4ziser Fahrer oder Pistensau?<\/strong>

Daneben hat man sich ein System einfallen lassen, das an PGR angelehnt ist: Das Spiel analysiert st\u00e4ndig den eigenen Fahrstil und unterscheidet dabei zwischen aggressiven und pr\u00e4zisen Aktionen. Rempelt man sich etwa durch das Feld, saugt sich im Windschatten an den Vordermann an oder f\u00e4hrt bewusst Kampflinie, steigt der Punktestand auf der Aggro-Seite. F\u00e4hrt man dagegen unfallfrei durch die Sektoren, orientiert sich an der Ideallinie und \u00fcberholt sauber ohne Ber\u00fchrungen, werden die Punkte dem pr\u00e4zisen Fahrstil zugerechnet. Hat man eine bestimmte Gesamtpunktzahl erreicht, steigt man im Fahrerlevel auf, von dem es insgesamt 50 gibt. Das Gute daran: Nicht nur in der Karriere werden die entsprechenden Punkte zum Fahrerprofil addiert, sondern auch in Einzel- und Onlinerennen. Dadurch steigt man relativ schnell auf und schaltet gleichzeitig neue Events frei. Nicht zu vergessen, dass als Belohnung auch neue Optik-Upgrades, Bonus-Fahrzeuge und Geldspritzen von Sponsoren warten. Um ein l\u00e4stiges Management der Geldgeber, wie es noch bei GRID der Fall war, muss man sich hier allerdings nicht k\u00fcmmern. Gleichzeitig verdient man sich mit seinem Fahrstil und Erfolgen diverse Abzeichen, von denen es mehrere Stufen gibt (Bronze, Silber, Gold, Platin) – und sei es auch nur, weil man zehn Kilometer in einem europ\u00e4ischen Wagen gefahren ist. Gerade die vielen Belohnungen sind ungemein motivierend, sich immer wieder f\u00fcr das n\u00e4chste Rennen hinters Steuer zu setzen. Vielleicht gibts ja wieder irgendeine Auszeichnung, selbst wenn man nicht ganz oben auf dem Podest landet. Insgesamt finde ich die Idee hinter der Fahrstil-Analyse \u00e4u\u00dferst interessant und gelungen. Nur st\u00f6\u00dft es mir etwas sauer auf, dass r\u00fccksichtslose Rempeleien hier auch noch mit Punkten belohnt werden und man im Rahmen der Karriere u.a. die Aufgabe erf\u00fcllen muss, drei Fahrzeuge durch eine unfaire Aktion zu drehen, um alle Sterne zu ergattern. So etwas muss doch nicht sein! Entsprechend lasch wirkt auch das Strafsystem: Wer zu oft abk\u00fcrzt

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Bremsen oder in den Vordermann rein fahren? Das Spiel analysiert den Fahrstil und unterscheidet zwischen pr\u00e4zisen und aggressiven Aktionen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>

<\/p>oder gegen die Fahrtrichtung auf Kollisionskurs rast, muss zwar mit Aberkennung der Rundenzeit und im schlimmsten Fall mit einer Disqualifizierung rechnen, aber krasse Rempeleinlagen werden nicht geahndet.

Schwankende KI<\/strong>

Kein Wunder, denn ansonsten w\u00fcrde wohl ein gro\u00dfer Teil der KI-Fahrer relativ schnell die schwarze Flagge zu Gesicht bekommen, denn die Konkurrenz rempelt einen oft r\u00fccksichtslos aus dem Weg. Auf der anderen Seite f\u00e4hrt sie aber auch oft behutsam, indem sie sowohl auf Unf\u00e4lle als auch auf Bremsman\u00f6ver des Spielers oder anderer Fahrer reagiert und auch mal zur\u00fccksteckt anstatt ungebremst in ein anderes Auto zu rasen. Am Start herrscht jedoch fast ausnahmslos Chaos – vor allem in einem gro\u00dfen Starterfeld von bis zu 16 Fahrzeugen ist eine Massenkarambolage fast vorprogrammiert. Zudem leidet die KI selbst auf dem h\u00f6chsten der drei Schwierigkeitsgrade unter dem Ph\u00e4nomen, dass sie nicht so richtig vom Fleck kommt, sobald die Ampel auf Gr\u00fcn springt. So gewinnt man unverdient gleich viele Positionen, ohne sich gro\u00df anstrengen zu m\u00fcssen. \u00dcberhaupt sind die Gegner gerade am Anfang keine gro\u00dfe Herausforderung und man kann relativ gem\u00fctlich dem Sieg entgegen fahren, weil sie vor Kurven viel zu stark aufs Bremspedal treten. Einzig auf der h\u00f6chsten Stufe und in sp\u00e4teren Events in Hochleistungs-Rennmaschinen muss man alles geben und das Setup entsprechend anpassen. Allein den Bugatti mit seinen 1000 Pferdest\u00e4rken ohne Traktionskontrolle auf dem Asphalt zu halten, ist schon kein Kinderspiel.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Leistungen der KI schwanken mitunter stark: Mal sind die Fahrer zu zahm, mal zu aggressiv. Eine echte Herausforderung stellen sie erst auf dem h\u00f6chsten Schwierigkeitsgrad dar.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Um dem Geschehen mehr Dynamik zu verleihen, begehen die anderen Fahrer zudem immer wieder Fahrfehler – man sollte also immer aufmerksam sein, um nicht selbst das Unfall-Opfer einer Kettenreaktion zu werden.

Entt\u00e4uschendes Schadensmodell<\/strong>

Um Sch\u00e4den muss man sich allerdings keine Sorgen machen: Zwar wird optional neben einem kosmetischen auch ein volles Schadensmodell angeboten, doch f\u00e4llt das Ergebnis \u00e4hnlich ern\u00fcchternd aus wie bei der Anspiel-Version von Gran Turismo 5 auf der gamescom. Selbst heftige Einschl\u00e4ge wirken sich kaum auf die Fahrphysik aus und auch die Karosserie bleibt bis auf ein paar Kratzer und Beulen sowie kaputte Lichter weitestgehend verschont. Spiegel bleiben jederzeit dran und bekommen im Gegensatz zu Front- und Heckscheiben nicht mal Risse oder einen Sprung. Auch T\u00fcren, Heckklappen und Sto\u00dfstangen scheinen untrennbar mit dem Fahrzeug verbunden zu sein – einzig die Motorhaube verabschiedet sich irgendwann und gibt den Blick auf das Innenleben frei. Es ist traurig, dass offenbar niemand es schafft, ein ordentliches, zumindest halbwegs realistisches Schadensmodell zu realisieren. Genau wie bei so vielen anderen Spielen wei\u00df ich auch hier nicht, was genau an meinem Boliden zu Bruch gegangen ist. Irgendwann zieht die Lenkung halt mal nach einer Seite und der Motor scheint nicht mehr so viel Leistung zu bringen wie gewohnt. Aber eine konkrete Schadensanzeige, wie etwa bei Forza 2 oder den PC-Simulationen, findet man hier leider nicht. Allerdings l\u00e4sst sich auf Wunsch das komplette HUD ausblenden oder verkleinern, wenn man auf Positionsangaben oder den Punktez\u00e4hler verzichten kann. \u00a0\u00a0Globale Renneins\u00e4tze<\/strong>

Im Gegensatz zu den Vorg\u00e4ngern, in denen selbst bei Pro Street einzig Fantasiekurse zur Auswahl standen, legt Shift seinen Schwerpunkt auf lizenzierte Rennpisten. So geht es u.a. nach Spa, Brands Hatch, Silverstone, Ebisu, auf die Road America, Laguna Seca und die legend\u00e4re Nordschleife. Bei der gr\u00fcnen H\u00f6lle f\u00e4llt allerdings auf, dass sie nicht ganz so akkurat nachgebildet wurde, wie es sich Fans und Kenner der gut 20 Kilometer langen Strecke w\u00fcnschen. So fehlen z.B. die typischen gr\u00fcnen Schilder, auf denen der Name des jeweiligen Abschnitts steht (Br\u00fcnnchen, D\u00f6ttinger H\u00f6he, Fuchsr\u00f6hre, Karussel & Co). Zudem hat man es mit den B\u00e4umen neben dem Asphalt etwas \u00fcbertrieben und auch Anzeigentafeln entsprechen nicht dem realen Vorbild. Hier sind die Forza-, Race- und Gran Turismo-Entwickler ein gutes St\u00fcck weiter und bieten eine bessere, weil akkuratere Umsetzung der Kult-Piste. Daf\u00fcr bietet Shift neben den Lizenz-Kursen, die z.T. noch verschiedene Variationen enthalten, auch Ausfl\u00fcge auf die Stra\u00dfen von Tokio und London. Au\u00dferdem wird die Auswahl noch um die

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die\u00a0Auswahl an Schaupl\u00e4tzen ist vielf\u00e4ltig: Neben offiziellen Rennstrecken rast man auch auf Stadtkursen und fiktiven Pisten um den Sieg,\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>

<\/p>

<\/p>eine oder andere fiktive Eigenkreation erg\u00e4nzt, so dass insgesamt um die 30 Strecken zur Verf\u00fcgung stehen. Trotzdem vermisst man einige \u00fcbliche Verd\u00e4chtige wie Mugello, Suzuka, Hockenheim oder Valencia, die sich ebenfalls gut ins Spiel eingef\u00fcgt h\u00e4tten. Vielleicht kommt ja noch Nachschub in Form von Downloadinhalten…

Need for LAN<\/strong>

Die M\u00f6glichkeiten im Mehrspielermodus sind recht bescheiden: Man hat lediglich die Wahl zwischen Standardrennen, Drift-Events oder Zeitfahren – aber das zumindest in Form von Ranglisten-Events als auch reinen Spa\u00dfveranstaltungen. Spa\u00dfige Variationen wie Ausscheidungsrennen oder Sektoren-Eroberung finden sich hier nicht. Auch ist es schade, dass sich optional weder im Karrieremodus noch vor Mehrspieler-Starts Qualifying-Sessions ausfahren lassen. Zumindest hat man noch ein kleines Turnier integriert, bei dem man sich mit Fahrerduellen f\u00fcr zwei Spieler bis zum Rang eines Champions vork\u00e4mpfen kann. Insgesamt sind f\u00fcr die Rennen maximal acht Fahrer zugelassen, wobei eine solche Anzahl heutzutage eher mager erscheint – vor allem, wenn man bedenkt, dass man offline das Starterfeld in Einzelrennen auf bis zu 16 Piloten aufstocken kann. Wenigstens besteht die M\u00f6glichkeit, auch KI-Raser bei Onlinerennen dazu zu schalten, falls sich nicht genug menschliche Teilnehmer auftreiben lassen. Ein weiterer Vorteil aus dem kleinen Starterfeld d\u00fcrfte darin bestehen, dass das Renngeschehen nur vereinzelt von kleinen Lags gest\u00f6rt wird. Neben \u00f6ffentlichen Sitzungen hat man au\u00dferdem die M\u00f6glichkeit, private Lobbys anzulegen. Sind sich alle einig, darf der Countdown zum Start verk\u00fcrzt werden. Am Wagensetup darf man hier allerdings nicht mehr feilen. Damit sich das Feld in etwa auf einem Niveau befindet und Chancengleichheit besteht, kann der Host die Wagenstufe auf einen bestimmten Maximalwert begrenzen oder gleich ein Hersteller-Rennen anlegen, bei dem alle Teilnehmer im gleichen Auto sitzen. Leider beschr\u00e4nkt man die Mehrspieler-Partien einzig auf den Online-Modus. Eine Splitscreen-Option findet man hier genau so wenig wie die M\u00f6glichkeit, \u00fcber ein lokales Netzwerk Gas zu geben. Vor allem Letzteres ist f\u00fcr mich immer wieder unverst\u00e4ndlich. Gerade am PC – aber auch bei den Konsolen – geh\u00f6rt es bei einem solchen Spiel wie Shift einfach dazu, eine LAN-Option anzubieten! Ich kann es nicht verstehen… Auch der rudiment\u00e4re Fotomodus ergibt nur in Verbindung mit einem Internetanschluss einen Sinn, da sich die Schnappsch\u00fcsse nicht lokal, sondern nur auf der offiziellen Need for Speed-Webseite speichern lassen. Die schicken Replays kann man sich dagegen nur einmal ansehen, da eine Speicher- oder Hochlade-Funktion fehlt.\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>Was f\u00fcr ein Neuanfang! Endlich gibt es eine technische sowie inhaltliche General\u00fcberholung! Ich mag vor allem die anspruchsvollere Fahrphysik sowie den Verzicht auf illegale Stra\u00dfenrennen zugunsten lizenzierter Pisten. Trotz \u00fcberw\u00e4ltigenden Setup-M\u00f6glichkeiten ist Shift aber keine Hardcore-Simulation, denn daf\u00fcr sind die Kompromisse zwischen Arcade und Realismus, die man bei der Fahrphysik eingegangen ist, einfach zu offensichtlich. Schade, denn davon abgesehen ist das Fahrgef\u00fchl vor allem in der detaillierten Cockpitansicht mit simuliertem Tunnelblick einfach nur gro\u00dfartig! Die KI macht ebenfalls eine solide Figur, auch wenn sie manchmal zu sehr den Pistenrowdy raush\u00e4ngen l\u00e4sst und erst auf der h\u00f6chsten Stufe eine echte Herausforderung darstellt. Die Umsetzung des Profils mit st\u00e4ndigen Analysen des Fahrstils und massig Auszeichnungen ist klasse, auch wenn es mir etwas sauer aufst\u00f6\u00dft, dass auch r\u00fcpelhaftes Verhalten mit Aggro-Punkten belohnt wird. Und es steckt tats\u00e4chlich noch viel von dem in Shift, was Need for Speed seit Jahren ausgemacht hat: Da w\u00e4re zum einen der gro\u00dfartige Fuhrpark mit Anf\u00e4nger-Karren bis hin zu absoluten Traumwagen. Zum anderen kann man die Boliden sowohl optisch als auch in punkto Leistung geh\u00f6rig aufmotzen. Fahrerduelle und Driftrennen sind auch dabei. Technisch gibt man im Vergleich zu Undercover ebenfalls m\u00e4chtig Gas: Die neu programmierte Engine erweckt mit detaillierten Boliden und ansprechenden Kulissen die Rennstrecken zum Leben! Der PC hat hier die Nase vorne, w\u00e4hrend die beiden Konsolen bei gro\u00dfem Fahrerfeld mit leichten Einbr\u00fcchen in der Bildrate reagieren. Auf den Spielspa\u00df wirken sich diese kleinen Nachteile allerdings kaum aus. \u00c4rgerlicher ist, dass man den Weg zur Simulation nicht konsequenter geht, denn im Gegensatz zu Forza oder Gran Turismo findet man hier weder Reifenverschlei\u00df, Benzinverbrauch noch Boxenstopps. Daneben entt\u00e4uscht auch das Schadensmodell, das sich kaum auf Fahrphysik und Karosserie auswirkt. Auch der Mehrspielermodus ist noch verbesserungsw\u00fcrdig, denn w\u00e4hrend online kaum Variationen geboten werden, wird man offline dank fehlender Splitscreen- und LAN-Unterst\u00fctzung gar nicht erst f\u00fcr den Start zugelassen. Trotzdem ist das ein riesiger Schritt nach vorne, auch wenn einige alte Fans vom h\u00f6heren Anspruch, dem Fehlen einer trashigen Story oder den Verfolgungsjagden gegen die Cops geschockt sein d\u00fcrften. Ich kann gut darauf verzichten und bin froh, dass EA mit Shift endlich wieder in die richtige Spur zur\u00fcckgefunden hat.

Zum Video-Fazit<\/A><\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Vom Schrottplatz aufs Siegerpodest: Endlich sorgt Need for Speed wieder f\u00fcr Spa\u00df am Fahren! Starke Technik, anspruchsvolle Physik und ein packendes Mittendrin-Gef\u00fchl zeichnen Shift aus!<\/p><\/div><\/div>

PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Vom Schrottplatz aufs Siegerpodest: Endlich sorgt Need for Speed wieder f\u00fcr Spa\u00df am Fahren! Starke Technik, anspruchsvolle Physik und ein packendes Mittendrin-Gef\u00fchl zeichnen Shift aus!<\/p><\/div><\/div>

PC<\/div>
PC<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Die PC-Version sieht noch einen Tick besser aus und hat weniger mit technischen Problemen zu k\u00e4mpfen als 360 und PS3<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Need for speed: shift [FR Import] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>